83 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_378_object_4643887.png
Page 378 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
Ferdinand und Heinrich Ferdinand; am 23. Juli des Ballons „Graf Zeppelin' des Aachner Luftschiffervereines. 1999 Febr. 25.: Franz Schlechtleitner baut einen Aeroplan mit einem Genfer Motor. — Aug. 31.: Luftschiff-Typen-Ausstellung. 1919 Febr. 8.: Der erste Meriot-Eindecker. — März 4.: Gründung des Ver eines für Luftschiffahrt in Tirol, Sitz in I. Berichte. 52 ff., eo., 274. — Apr.: Aufstieg des Ballons „Salzburg' der obenerwähnten Erzherzoge. 118. — Mai 29.: Taufe und erster Aufstieg des Ballons „Tirol

' zugleich mit der „Salz burg'. 112 ff. — Juni bis Dez.: Spätere Aufstiege des „Tirol'. 144 ff., eo., 215. — Nov. 26.: Nene Luftschiffmodelle, darunter das von Ost. Hummel. 270 ff.; 11 79 ff. — Dez. 13.: Erster Aufstieg des „Tirol' mit Heinz Ficker und Fritz Müller zum Studium des „Föhn'. 283 ff. 1911 bis 1914: Regelmäßige Ballonfahrten mit „Tirol' und „Zeppelin' unter verschiedenen Führern mit Ueberquerungen der Alpeniette und Landungen in Deutschland und Italien. 11 90 ff.; 12 78 ff. — Winterfahrt

von Fritz Müller. 267 ff.; IT (mit Ballon „Tirol') 107 ff. (mit „Zeppelin'), 90 ff. und 194 ff.; 14 (mit Ballon „Tirol') 9 ff. (mit „Zeppelin'), 97 ff. 1911 Sept. 12.: Gründung des Bereines „F I i e g e r h o r t' zur Förderung flugtechnischer Erfindungen. 208 ff., oo., 277 ff., 298. 1912 Sept. 25. bis 29.: Veranstaltung von Flug tagen in I. 217 ff. — Propaganda für die Rational-Flugspende mit Schauflügen des Oberleutnants Stohanzl auf der Ulfiswiese. 205. 1918 Aug. 8.: Die Stadt I. erhebt Einsprache

Dr. Hans Schüvff vereinigt sich die Stadt I., das Land Tirol und die Tiroler Vevkchrszentrale für den Bau des Flughafens daselbst. 23 41, 75.

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology
Year:
1929-1930
Historische Chronik. Kunst- und Musik-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150446/150446_117_object_4643344.png
Page 117 of 282
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 132, 144 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Musik;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kunst;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/1-2
Intern ID: 150446
- ö st >e r re i ch i s ch e R e pub! i k, vorbehaltlich der Regelung ihrer Verfassung auf Grund des -allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Berhältniswahlvechtes beider Geschlechter. — Das Italien is che Divi smo n s k o m in a n id o bezieht die Räume ini Ar l b e r g er Ho f, in Welchem 1915 nnd 1916 das österr. Armeeoberkommando in Tirol unter dem Namen „Hochdrall' seinen Sitz hatte, bis die Räume im Pädagogium eingerichtet sind. Die Offiziers- messe befindet sich im Hobel „Kreid' in Selbstverwaltung der Truppe

. — 27.: Es wird verlautbart, daß die konstituierende Nationalversammlung auf 'den 1. März 1919 in Wien einberufen und die Wahl gegen Anfang Febr. zur Ausschreibung kommen werde. — Vier Nationalratsmitgli-oder vereinbaren in Bern die Bedingungen, unter denen die von der Entente bewilligten Lebe n smi t t e lz u sch üb e und event. Tauschartikel aus Tirol durch die S ch W e i z geliefert werden dürfen. — 29.: Der Landespräsident von Vorarlberg verhandelt in I. mit der ehemaligen Statt- halterei, d er Finanz -L and esdire

kti o n, d er Bahn- und Po stdirektion über die prak tische Durchführung der Losreißung des Landes von Tirol. — Der Präsident des Nationalrates Jos. Schraffl stellt in öffentlicher Sitzung fest, daß ent gegen den verbreiteten Gerüchten die italienischen Truppen nicht über Ersuchen des Nation-alrates ins Land gerufen worden seien. — Nachdem in einzelnen Schulen und Kirchen ni o n a r ch i st i s ch e Agitation einsetzt, beantragen die Sozialdemo kraten im Nationalrat, die Kaiserbilder aus Amts

und 8 Sozialdemokraten zusammengesetzt — Der Nationalrat beschließt die Schaffung einer H o l zw i r t s ch a f t s st-e l le für Tirol mit dem Sitze in I. — 14.: Gründende Versammlung einer neuen d eutfchf r e i -h eitlich en Part e i durch den „Deutschen Voltsverein' und den „Allgemeinen deutschen Wcihlerverà von Tirol'. — 22.: Die „Tiroler L a n d e s v e r s n in m l u n g' (Landtag) wird

2
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_137_object_4643646.png
Page 137 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
Bibliothek Br. Dipauli's, und zwar g eschichtliche und Erinnerungsbilder, Karten und Pläne, A n sicht e n aus ganz Tirol, Trachte n-Darstellungen «und Porträts; seit 188k systematisch fortgesetzt und vervollständigt «durch die Sammlung von Neujahr s- E n t s ch u lb i g u ngs karten; Ster b e andenkenbilber, A n s ichts - Korrespon denzkarten, Ex l i bris usw. in joder Art graphischer Technik. Spezmlausweise alljährlich im Zuwachs-Verzeichnis der FZ. 3. Kunst- und wissenschaftliche Publikationen. 1825

u. s.: Herausgabe ber Ferb in a nbenm s - Ze it schri ft. Die Mit glieder And. von Mersi, I. von Pfaundler unb Alois Röggl, grünben unter ben^ Titel: „Beiträge zur Geschichte, Statistik, Naturkunde unb Kunst in Tirol unb Vor arlberg' die I. Folge der „Zeitschrift des Fevdinmàums'; von 1835 bis 1846 erscheint sie herausgegeben vom Vermal tungsnusschusse des Museums als „Neue Zeitschrift des Ferbinanbeums' in 12 Bänden. Durch den Ankauf bes vom Mit- gliede Josef Rapp, Gubernialrat, verfaßten Werkes „Tirol

3
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_19_object_4643528.png
Page 19 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
Landkarte von Tirol in der Gestalt eines Diroler W« p pen-Adler s. TSt. 62 182. — Juni 5.: Die Stadt widmet ihm für den ihr gegebenen „Turniier-Adler' àen Becher im Werte von 30 fl. StA. 1616 Apr. 23.: Die Regierung verständigt den Rat, daß „Paul Ott e n tale r von der fürstl. Durchtaucht ein Privilegium Notariats' erlangt habe. Auf seine Bitte werden ihm >am 10. Juni drei erbetene „Viäiwus mit der stat kleinern insigl' als ..kàs leg'a.1iàà' lansgefertigt. 1611 Mai 14.: Tod des Warm-und Tgl

von Volderthurn, Verfasser der ersten H0lzst 0ckkarte von Tirol. TSt. 67 109. 1624 Juli 3.: Anläßlich des erschienenen Kometen druckt Daniel Paur das Lied: „Wahrhaftige erschröckliche Zeitung zc.' in 19 Gesäßen. 16 113. 1626 Apr. 27.: Bei der Ver ehelich un g Erzherzog Leopold V. mit Claudia führen die Jesuiten :nit ihren Studenten vor dem Hochzeitspaare das Schauspiel „Rudolf von Habsbnrg' ans. 13 95. 1627: Der „T 0 dte n-T a n tz' nmd ein ,Mlts geistliches Weyhnacht g s a n g'. In aigner Melodie zu singen

bis 1640 als Lehrer der Rhetorik am Gymnasium Unter anderem à Scherz spiel sowie das biblische Drama „Die Tochter I e p h t a s' auf. '27 245. 1632 Mai 25.: Tod des gelehrteir Theologen Mam Tanner L. geb. 1573 An neben Don Ferdin. Sterzinger der gewichtigste Gegner 'des verderblichen H ex en g l « u ben s und der Hexe n Prozesse in Tirol. 18 150.

4
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_48_object_4643557.png
Page 48 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
er le von Summersberg, geb. 1825 Juni 6. in Mevan. Er wirkte seit 1848 als Lehrer 'des vom Staat übernommenen Gymnasiums in I., 1858 als Leiter der UniversitätsbibliothÄ und seit Ostern 1859 als Professor an àer Uni versität. Der Heimatforschung in Tirol brach er durch die Pflege der Sa gen kund e eine neue Bahn. Ehrung seines Andenkens durch den akad. Berein der Germanisten. 253. Abdruck der Erzählung: „Der Bauer von Longfall'. 25 244 ff. - Nov. 3.: Erscheinen der neuen sozialdemokratischen „Volksz-eitung

L eh r e r b u n d e s. Typ. Gdlinger. 1859 Apr. 22.: Tod des Alois Frh. von Ma g es, Präsident des Oberlandes gerichtes, verdient als juridischer Schriftsteller. Durch die von ihm begonnene wahl lose Einziehung der Gerichtsakten seines Sprengels und deren ungenügende auf- sichtslose Verwahrung in kellerartiUen Räumen des neuen Gerichtsgebäudes hat er das Archivwesen des Landes nicht gefördert. Als Jurist schrieb er das verdienstliche Buch: „Die Justizverwaltung in Tirol',' in seinen jungen Jahren huldigte

er der Dichtkunst unter dem Decknamen Alois Schlevn. MW Jan. 25.: Ausgabe des „Wi l tener Wochenblattes' und Ott. 4. der Probenummer der „Tiroler Wochenschrift'. Festgrnß zur Säkular- seier des Herz - Ie s u - V erlöbnis s e s in Tirol, mit Beiträgen von Karl Do- manig. Ad. Heyl, Ainbr. Mayr, Ant. Müller und Norb. Stock, herausgegeben von Josef Se eber. Rez. TSt. 185. 1897 'Apr. 17.: Tod des ehemaligen Mzebürgermeisters mild Malers Martin Meyer, geb. 1821 zu I. Außer dem Drama: „Ulrich von Staànbevg' machte

5
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_430_object_4643939.png
Page 430 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
1892 bis 1906: Anregung und Vorschläge für den Neubau eines Gymnasiums. 92 176; 94 23; 0« 142 ff., 271. 1991 Apr. 1.: Regelung der geistlichen Exerzitien. 1992 Juli 3.: Abschiedsfeier für Prof. Dr. Josef Egg er, Verfasser der Ge schichte von Tirol usw., anläßlich seiner Pensionierung. — 1903 Juli 10.: Tod desselben. Nachruf v. M. Hechfellner. 1994 Aug. 8.: Tod des als Kunstschriftsteller verdienten Prof. Dr. Hans Schmölz er. Nekrolog von Jos. Zösmair. 212. 1996 Mai 27.: Erstes Wett-Turnen

zwischen Gymnasiasten, Real- und Han delsschülern. 1997 Okt. 31.: Ehrung des Prof. und historischen Schriftstellers Matth. Hech fellner beim Rücktritt vom Lehramt. Rsisebilder aus Tirol. 96 173; 97 199; 90 152; 98 172. — Schilderungen aus der Jugend. 93 Beil. 1; 13 32; 14 443. — Tod desselben 1923 März 24. — Nachruf. 69. 1999 Jan. 25.: Untersuchung und zeitweilige Schließung des Gymnasiums wegen der angeblichen B a u f ä l l i g kei t. 19 ff. — Wiederaufnahme des Unterrichtes am 16. Febr. — Prosekt für einen Neubau

5.: Staffettenlauf der Gymnasialschüler. — 1922 Juli 9.: Kampf spiele. 1926 Sept. 22.: Tod des Schulrates, Historikers Karl Lechner, geb. in Außer fern, gest. im 72. Lebensjahre. 1927 Aug. 8.: Anfang des ersten Zubaues am neuen Gymnasium gegen Norden. — 1928 Okt. 17.: Beginn des zweiten (Aborte). 271. 1928 Juni 8.: Tod des um die Landesgeschichte von Tirol und Vorarlberg ver dienten Schulrates Josef Zösmair, geb. 184(4) in Bruneck. Biographie. 24, 131, 260. Realschule. 1839 März 1.: Die vierte Klasse

7
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_298_object_4643807.png
Page 298 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
1924 Juni 27.: Der Zusammenbruch der Depositenbank in Wien zieht die Schließung der Fittale in I. nach sich. — Aug. 1.: Errichtung einer Holzbörse für Lokal- und Transithandel und Abhaltung eines Holzwirtschaftstages. 176, 177, Bericht über die Holzbörse. 27 276. 1926 Sept. 25.: Die Bank von Tirol und Vorarlberg vereinigt sich mit der Tiroler Hauptbank. 1927 Apr. 6.: Zur Gründung des Tiroler Kreditoren vere ins durch das Handelsgremium. 1928 Dez. 17.: Zum Bau der Filiale -der Nationalbank

, Adamgasse. Krankenkassen. 1889 Apr. 10.: Dienstboten--K ranìenkass e n und Dienstboten-Ordnung von - Fr. Haueis. 82 ff. — 1899 Okt. 3.: Zur Errichtung derselben für I. und Umgebung. — Mai 5.: Gründung der Bezirkskrankenkasse in I. 1992 Nov. 9.: Feier des 25sähr. Jubiläums der „Allgemeinen Arbeiter- Krankenunterstützungskassa für Tirol und Vorarlberg in I. — Dez. 22.: Statut für die neue D i e n st b o t e n-Krankenkassa für I. 1929 Nov. 18.: Auflösung der „Dienstboten-Krankenversicherung der Stadt

I.' Assekmanz-Gesellschaften. 1752 Nov. 4.: Die Errichtung von A's se k u ro n z - K o in p a g n i e n m Deutschland veranlassen die österr. Regierung zum Versuche ihrer Einführung m Tirol, die trotz der Bemühungen des Gouverneurs Cassian Jgn. Graf E n z e n b e r g in den Sand verlaufen. 1812 Okt. 1.: Unter der tatkräftigen bayerischen Herrschaft organisiert das Generalkommissariat des Innkreises die B r a n d v e r s i che r u n g s a n st a l t mit dem Erfolg, daß sich im Polizeioberkommissarmt I. 586

8
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology
Year:
1929-1930
Historische Chronik. Kunst- und Musik-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150446/150446_20_object_4643247.png
Page 20 of 282
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 132, 144 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Musik;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kunst;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/1-2
Intern ID: 150446
1341 Nov. 2.: Johann Heinrich von Luxemburg wird mit Zustimmung Margaretens aus Tirol vertrieben. 74 250. 1342 Febr. 26: Erstmaliger Aufenthalt Ludwig V. von Branden bürg in I. 1352 Febr. 26.: Der Kaiser gewährt seinem Sohne Ludwig und Margareten alle Reichs lehen. 1354 Nov.: Herzog Rudolf IV. von Oesterreich und sein Bater Albrecht treffen zum Besuch des Markgrafen Ludwig in I. ein und erneuern das Freundschafts bündnis mit ihm. IMI Sept. 17.: Tod des Markgrafen Ludwig 75 213. Margareta führt

, oft übel beraten, für ihren Sohn Meinhard III. die Regierung des Landes. 1363 Jan. 13.: Die Nachricht vom Tode des jungen Landesfürsten in Meran gelangt nach I.; am 26. sichert Margarete ihren österreichischen Vettern die Landes regierung. Febr. 10.: Herzog Rudolf IV. empfängt die Huldigung der Stadt. — Der Riesenholzschnitt des Jörg Breu über die Belehnung mit Tirol. 27 233. 1364 Sept. 14.: Derselbe benachrichtigt den Richter und Rat Zu I. vom Friedensschluß mit Bayern zu Schär ding und gewährt

Okt. 16. ihnen für die Unterstützung bei Abwehr der von bayerischer Seite angezettelten Aufläufe zu Hall Freiheiten für Jagd und Fischerei in Hinsicht des Erbrechts und Hauswein bezuges. 11 143; 75 33. StA. 1365 Juli 27.: Tod Herzog Rudolf IV. in Mailand. 75 168. 1367: Der Ritter Oswald Milser nimmt auf landesfürstbichen Befehl den Abt Konrad Speiser von Wüten als Förderer der bayerischen Ansprüche auf Tirol mit Hilfe der Bürgerschaft gefangen und verwahrt ihn einige Zeit auf Schloß Klamm. 13 234

9
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology
Year:
1929-1930
Historische Chronik. Kunst- und Musik-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150446/150446_19_object_4643246.png
Page 19 of 282
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 132, 144 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Musik;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kunst;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/1-2
Intern ID: 150446
1281 Juni ö.: Graf Meinhard II. erlangt gegen ansehnliche Zollbegünstigungen vom Stifte Witten die Grund- unÄ Gerichtsherrschaft auch über das Gebiet der heutigen Neustadt (Maria Theresienstraße). W 209; 23 35. 1292 Apr. 4.: Ein großer Brand zerstört fast bie ganze Stadt. 27 8. 1293 Nov. 1.: Graf Meinhard II. stirbt auf einer Reise am 3.1, Okt. IM Schlosse Greifenburg. Der Leichnam wird nach Tirol gebracht und in Slams vor dem Hoch altar bei seiner dort ruhenden, 1273 Okt. Il), verstorbenen

. 18.: König Johann von Böhmen vermählt seinen neunjährigen Sohn Johann Heinrich mit Margareta, gen. M a u I t a s ch, der Erbtochter Herzog Heinrichs von seiner ersten Gemahlin und kommt zur Hochzeitsfeier selbst nach Tirol. Egger I., 360. 1333. König Heinrich gewährt den „Anbruckern' in St. Nikolaus wegen der großen Brunst eine zehnjährige Steuerfreiheit. 14 144. 133g Apr. 2.: Tob Herzog (König) Heinrichs auf Schloß Tirol. 75 27. 1338 Aug. 24.: Heuschreckenschwärme verwüsten das Inntal. 78 192. 1349 Sept

10
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_106_object_4643615.png
Page 106 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
von Dr. Alf. v. Wretfchko. 1927 Jan. 11.: Tod des Prof. Josef Ant. Gm einer. Nachruf. — 30.: Des Prof. Oswald Fingerle. Nachruf. — ZI.: Berufung des Pr Wabdozenten Rud. Hittmair als Prof. für englische Sprache an die technische Hochschule in Dresden. — Apr. 7.: Detto des Prof. Gero v. M erh art an das röm.-germanische Zentral- -.luseu.u in Aiainz. Erörterungen zur Vorgeschichte dieser Berufung und der geringen Pflege der Urgeschichte in Tirol durch Staat und Land. 96, M., 163. —> 24.: Tod des Prof. Karl

. — 29.: Prof. Georg B. Gruber, Vorstand des pathologischen Institutes wird nach Göttingen berufen. — Apr. 6.: Tod des Natur- und Literar-Histovibers Prof. Karl von Dalla Torre, geb. 1850 Juli 11. in Kitzbühel. Er genoß als Lehrer und Gelegenheitsvortragender durch seine anschauliche und belebende Darstellung bei gründlicher Beherrschung des Stoffes hohe Achtung. Von seinen zahlreichen Schriften ist die mit Ludwig Graf Sarnthein verfaßte Flora von Tirol als Hauptwerk zu rühmen und der Spezialauszug

12
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_35_object_4643544.png
Page 35 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
1845 Jan. Z.: Joh. Senn verfaßt unter dMi Decknamen Bmnbaftus Bebedevwa (Beda Weber) für den Zettel träger des Theaters Andreas Kößler als Neujahrs gabe die Berg ballad e „Fra u Hütt und Patzevkofel'. 1846 Juli 2..- Das seit albers in Tirol gepflegte, durch die Befreiungskämpfe besonders popularisierte Schützen wesen erhält in -der „Tiroler Schützen- zeitung' bei Wagner ein eigenes Sprachrohr, trägt bei zur Entwicklung des tirolischen Schützen- und Jäger liedes und gelangt unter dem Redakteur

-Witting'sche Druckerei übersiedelt, ging sie aus Abonnentenmangel im Dezember 1852 ein. — Juni 28.: Als Widerspiel gegen ihre Tendenz erschien bei Rauch das von Joh. Jak. Sta f f I e r und Prof. Gd. von Moy herausgegebene, mit Unterstützung des Klerus bald durch das ganze Land verbreitete, von den Heraus gebern sowie den Professoren Joh. Kerer und Albert Jäger redigierte „Volks- blatt für Tirol und Vorarlber g', welches bis 1863 blühte. — IM 7.: .Die ersten „Stenographischen Bericht

13
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_336_object_4643845.png
Page 336 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
. 1638; Topf Jakob 1575—1595; Topf Simon 1612—1619; Treitz Adrian 1509—1524; Treitz Hans 1558; Treitz Jörg 1467—1496; Treitz Konrad 1469; Treitz Konrad jun. 1508; Ungermann Hans 1629; Wagner Hans 1524; Wagner Michael 1567—1571; Wieser Martin 1637; Witz Mich. 1557—1561; Wöber Heinr. 1555; s. I. Thron. II. 96 u. f. Sattler, Riemer. 1567 Okt. 13.: Erzh. Fevdinand bestätigt den Meistern des Sattlerh and Werts in Tirol das von Herzog Siegmund 1467 Aug. 31. auf Bitte der Sattler zu Hall und Sterling gewahà

', findet es doch der Bgm. Georg Rsiter ungebührlich und „vor alters nie geroest', baß sie „Feuerwerch mit Rageten' gemacht un!d in der Stadt und -auf der Innbrücke ans „Musgeten ab hundert s chuß' getan; er droht, wenn die Regierung dies nicht ausdrücklich bewilliget habe, wolle er sie in die Keuchen legen. 1658 Okt. 8.: Erzh. Ferdinand Karl dehnt das Siegmund'sche Privileg auch auf die SattIer in I. und ganz Tirol aus. 1680 Febr. 12.: K. Leopold bestätigt der Haupt lad

14
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology
Year:
1929-1930
Historische Chronik. Kunst- und Musik-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150446/150446_93_object_4643320.png
Page 93 of 282
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 132, 144 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Musik;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kunst;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/1-2
Intern ID: 150446
in der Liebeneggstraße. — Okt. 8.: Tagung der G a st wirte von Tirol und Vorarlberg. — 12.: Tiroler Baue r-n- Bundestag im Löwenhaus. — 26.: Kampf um dos Reichsr a t s m a n d a t von I. Wahlversammlungen und Nov. 12. Resultate. 246, e»., 269. — Dez. 2.: Feier des 60jährigen Re gi e r un g s j u bi l ä u m s des Kaisers, eingeleitet vom , Kronprinz Rudolf-Beteranienverein mit Gottesdienst und Vergbeleuchtung. 165, eo., 184. Stiftung des Kaiser-Jubiläums - S i-e ch e n f o n d s durch den Gemeinde rat

und des Freischießens am Landeshauptschießstand. 192 ff. — 25.: Festbeleuchtung der Stadt. — 28. bis 31.: Die K n i ser - F a h r t durch Tirol Mtzbühel, Hall) und Vorarlberg (Bregenz, Bludenz), Aufenthalt in I. — 28.: Willkommgruß; Uebersicht der FestVeranstalàngen mit bildlichen Darstellungen; I. im Festkleide. — 29.: Der Feftzug vom Berg Jsel auf >den RenVweg, Deftlierung -vor der Burg (Kreuzgruppe). Nachmittags: SchluUtàlegung für das S ieb er^er ' s che G rei senafy-l durch den Kaiser. 197 ff. Festvor

15
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology
Year:
1929-1930
Historische Chronik. Kunst- und Musik-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150446/150446_115_object_4643342.png
Page 115 of 282
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 132, 144 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 1 und 2 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Musik;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kunst;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/1-2
Intern ID: 150446
(im erbarmungswürdigsten Zustande!) werden von 29 Kronen auf wärts abgegeben. — Das österreichische MiWäroberkommando in Wien verlangt die Rückziehung der -bayer. Truppen aus Tirol. Sie Verlassen I. -am 8. — 8.: Zur Bergung, Verwaltung und Verwertung aller beweglichen und unbeweglichen Güter des Militärs -wird eine Dem o b i>Ii sie r ung s - L and e s stel le errichtet. — 8. bis 12.: Die italienischen Flüchtlinge in I. erhalten von der Behörde Reise- legitim at i o nen zur -Rückkehr in die Heimat sowohl

verschobene Gründungsversamml-ung des deutschen Volks rates wird im großen Stadtsaal -vollzogen unter Betonung, daß die Dynastie und die Wiener Regierung das Land Tirol in diesen Tagen ohne -alle Hilfe -gelassen haben. — Die zweite -Kompagnie Volks wehr unter Hauptmann Graf Momen vereitelt -den vollständigen Abtransport eines mit 30 Maschinengewehren und 1600 Mann besetzten Kr -ie g s gü t er zuges, von dem 14 Waggons mit Lebensmitteln abgekuppelt -werden. An der Bergung der Güter beteiligt

16
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_57_object_4643566.png
Page 57 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
Pölt-Nordheim, Gedichten von Jos. Erler und Hàr. von Schullern und Gedanken splitter aus ihren Gedichten. Würdigung ihrer Kunstwerke durch Aug. Sieghardt. 42, 89 bis 102. — Die Ehrung am 75. Geburtstag. 1918 Apr. 28. — Mm 19.: Tod des Schriftstellers Kar! Habermann auf Capri, 49 Jahre alt. Nachruf. 115, 116. -— Nov.' 12.: Gründung einer Schuàveràigung der Ze j tun g s v er le ger von Tirol und Vorarlberg in I. — Dez. 30.: Gedenkfeier an den 50. Todestag des tirolischen Dichters

und Orientreisenden Josef von Schnell, geb. 1822 Nov. 21. I. — 31.: Der „Bote für Tirol und Vorarlberg', seit 1912 nur mehr viermal wöchentlich als reines Amtsblatt erscheinend, beginnt am 1. Jänner 1914 den 100 Jahrgang. 1914 Apr. 19.: Der 1851 in I. geborne Eduard R i ed mayr, Südbahninspektor, gest. in Lana, ist wis humorbegabter Orts-Feuilletonist bekannt. Erzählungen. 09 213; 10 287; 11 86; 12 16; Schilderoien aus I. 10 130; 11 104; 13 146, ec>. — Ludwig und Angelika von Hörmann Nach einer Org.-Aufnahme

17
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_30_object_4643539.png
Page 30 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
den Kronprinz uà die Kronprinzessin, ?. Beni- tius Mayr, Her Nor-malschullehrer Jgn.. Schnaidt und 'der Baurat F. K. Zoller stimmen ihre Leier wieder znm Lobe der neugefestigten bayerischen Herrschaft oder ihres Verbündeten des Kaisers der Franzosen. — 1814 u. f. klingt begreiflicher Weife wieder die österreichische Trommel: „Jubel der verstückelten Alpen', „Gefühle des Tirol', „Kaiser Franz in I.', „An die Landesmutter' (Kaiserin Karolina) usw. FB. 1811: Der mit Mutterwitz wohl àschlcMne Weltpriester

der „Bote von Tirol'. Einiges über die Werdezeit desselben. 26 273. H. Lederer. 1817: Denn Buchhandlungs-Ingrossisten Josef Kneußl in der Sillgass-e, der ohne behördliche Erlaubnis Bücher verlieh, wird der ganze Vorrat konfisziert. Dr. Gottfried Primisser, Rei chsa rchwadjn nk t. Nach einer Zeichnung seines Onkels Josef Strickner, im Ferdmandeum.

18
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_265_object_4643774.png
Page 265 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
Polizeidienern angeordnet. P. 13 33. 1819 Jan. 3.: Der neue Stadtrichter von Forster wird auf dem Rathause installiert. 1811 Mai 1.: Die Regierung fuhrt behördliche Amtsst'unden ein von 8 Uhr früh bis 2 Uhr nachmittags. P. 1813 Nov. 5.: Das Appellations- und K r >i m i n a l-O b e r g e r i ch t für Tirol unter dem Präsidenten Andr. Al. Baron D i p nuli und am 25. Nov. das „S tadt- und Landgericht' nach Aufhebung >des alten Stadtgerichtes werden eröffnet. — 1817 Mai 1.: Das Landgericht Witten findet

g eri ch t, das am 24. Juni nach feierlichem Gottesdienst in der Pfarr kirche eröffnet wird. — Juli 4.: Erstes öffentliches Verfahren denn Bezirks gericht I. — Aug. 22.: Erste öffentliche Verhandlung «des L a nd e s g eri ch t e s im kleinen Redoutensaal. P. 1831 Jan. 7.: Eröffnung «der S ch w u r g e r i ch t s sitzungen unter riesigem An dränge im kleinen Redoutensaale. —- 20.: Der 'katholische Stammverein für Tirol und Vorarlberg gründet ben „Sch'utzverein für entlassene Sträflinge

19
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_70_object_4643579.png
Page 70 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
. 4. u. f.: F e st auf f ü h run gen zu gunsten der Errichtung eines Denkmals für Walther von ber B o gel roe id e in Bozen. Festspiel von Martin Greif. — Dez. 21.: „Das Seefräulein' -von Dr. Ludwig Steub. 1875 Nov. 2.: Einführung -der Sonntag- N a ch in i ttags - V o r st e i- ! ungen. 1876 Jan. 25.: „Herzog Friedrich mit ber leeren Tasche.' Schauspiel von Karl Tannenhofer. 1877 Apr. 10.: „Die Maultasch', Lustspiel von Artur Graf W o l k e n sie i n, Musik von E. v. Tschiderer. — Sept. 16.: „Mein Land Tirol' von Josef Erl

er, Festspiel zur Enthüllung des Rudolf-Brunnens. — Dez. 6.: „Im Boudoir der Sän gerin' von Otto v. G a st e i g e r. 1878 Jan. 28.: „Des Kaisers Geigenmacher in Tirol', Schauspiel von Josef E r l e r.

20
Books
Category:
General, Reference works , Literature , Law, Politics
Year:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_138_object_4643647.png
Page 138 of 565
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Physical description: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Subject heading: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Location mark: II 103.398/3-4
Intern ID: 150447
Torre verfaßtes Register verzeichnet den Inhalt der Zeitschrift bis zum 40. Bd. 1897. 1833: Innsbrucker meteorologische Beobachtungen, nach «dem ToÄe des Verfassers Franz v. Zallinger herausgegeben. 1851 bis 1857: Herausgabe der geogno st i s ch-m o n t n n i st i s ch e n Kart e von Tirol in Schwarz- und Buntdruck, -auf Grundlage Her vom geognostisch-mon- tanistischen Berein beigestellten Oriainalaufnahmen mild Zeichnungen. 'Auflage 260 Exemplare. Kosten bar 2000 fl. 1858 bis 18KK: Anlage

und Herausgabe des „T >irolis ch e n Idiotika n', bearbeitet von Joh. B. Schöpf, O. Fr. in Bozen, gest. 1863 Febr. 20., vollendet von Ant. I. Hofer. Typ. Wagner. 58 805, 969. 1895: W append n ch der Städte nnd Märkte von Tirol nach Originalzeich nungen von Karl Rickelt, Text von C. Fischnaler. Die ganze Auflage dem Ferdinan- deum gewidmet von Franz Baron Lipperheide in Berlin-Matzen. 1926: Tiroler A Im ana ch mit Unterstützung von Dr. Jul. v. Stava m Wien, redigiert von C. Schwarz. 27 87. 4. Kunst-Förderung

21