132 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/09_01_1919/NEUEZ_1919_01_09_1_object_8147939.png
Page 1 of 2
Date: 09.01.1919
Physical description: 2
. Nicht zu überdieterrde Höhe der Stratzenkämpfe. — Ein furchtbarer Geschützkampf in der Stadt. Die Nacht von Dienstag ans Mittwoch. ' KB. Frankfurt a. M., 8. Jänner. Die „Frankst. Nach- -richten" melden aus Berlin: Die Stratzenkämpfe habe« i« der Nacht eine nicht z « ttbervietende Höhe erreicht. Von 11 Uhr nachts bis 5 Uhr. früh ging eine furchtbare 51 a n o - nade über Berlin? Kanonen nnd Maschinengewehre wechselten ohne Unterbrechung, als oh man mitten in einem Schlächtfelöe märe. Bis znr SLrmde liegen nähere

seiner Organe Be fehle sei unbedingt nachzukommen. Der Vollzugsrat for dert weiter die sofortige Wiederherstellung der 'Preß freiheit und die Rückgabe des „Vorwärts" an den rechtmäßigen Besitzer. Paptergeldheschlagnahme durch die Spartacnsmän.ner. — Sieg der Truppen. — Die Kämpfe in den Vororten. KB. Frankfurt a. M, 7. Jänner. Der „Frankfurter Generalanzeiger" meldet ans Berlin: Die Besetzung öf fentlicher Gebäude durch die'Spartacusleute nimmt ihren Fortgang. Montag abends besetzten oewastntte Spar

die Mehrheltssozialstten die Oberhand. Dagegen gelang es der Spartncusgrnppe in Spandau einige Erfolge zu erzielen: sie besetzte dort das Rathaus. Zwischen beiden Parteien wurden Verhand lungen eingeleitet, die zu dem Ergebnis führten, daß bis heute 6 Uhr abends ein W a f f e n st t l l stand verabredet wurde. . ,' „s Die Berliner Zettungsbetrieve werden nach wie vor be setzt gehalten.^ Kampf rrm ein Postamt. KB. Berlin, 7. Jänner. fUeber Frankfurt.) Die Nacht ist ruhig verlausen. In späten Abendstunden wurde beim

Postamte in der Köpenickstratze heftig gerammt und cs wurde nach längeren Kämpfen von den Regre- rungstruppen geräumt. Der Kampf des dritten Garderegiments. KB. Berlin, 7. Jänner. tUeber Frankfurt.) Die Ka serne des dritten G a r ö erearmentes ist augen blicklich noch- in den Händen des Regimentes. Sie wird jedoch von den Truppen der Spartacusleute belagert. Zur Zeit schweben Vertändlungen zwischen dem Sol- datenrate des Regimentes und den Spartacisten. Letztere haben sämtliche umliegenden Straßen

Waffenstillstandskommifsion unternommen. Unruhen im Reiche. Aufruhr in Brannschweig. KB. Frankfurt, 8. Jänner. Wie die „Frankfurter Ze^ tung meldet, trat die gesamte revolutionäre ArberterschM Braunschweigs heute fürLtechknecht inden S y m p a t h i e st r e ik. Zehntaufend Arbeiter zogen mit 50 Maschinengewehren durch die Stadt. Em Sozialisten führer aus Holland erklärte, auch t n Holland fei die vievolution nicht mehr aufzuhalten. Iw Laufe der De monstration wurden die Geschüftshäuwr der Zeitum- gen gestürmt. Ei« Pntsü in Halle

1
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/07_09_1920/ZDB-3059538-1_1920_09_07_12_object_8081941.png
Page 12 of 12
Date: 07.09.1920
Physical description: 12
Bürgel 8:1; OffenÜacher Kickers- - -Vifto, rMserchurg 4:1; Verein für Rasenspiele Qffenbach--Gex- Bftber Oft, Futzballoervin Neu-Dmrburg—Fußballverün Sprendlingen 2:0. Liga . Klasse — Nordmai. nkre 14: Germar-ia- Frankfurt—FC. 1893-Hm'mr 4:2; Viktoria 1894-Hanau—-tzel- vetia-Bockenheim 0:1; Verein für Rchenibort Franffutc—Futz- ballgesellschaft Selbach 1:2; Viktoria-Afchaffenburg—Sport- focmnde-FranFfurt 2:2; Fußballsportverein Frankfurt—Germa nis-Rückingen 0:1 (!). Mitteldeutsche Ligospftlc

! ftnd die Salzach und die Saalach sowie deren Privatspixk.Ergelruiffe in Stiddeutschtand. In Fürth gewann am Samstag die Spiel-Berelnignug Furch - gegen FooibäL-B.-r- Einigung Malwä (Schweden). .mit ° 8 :v, di-r Schweden hatten am -Sonntag tzegeu B. f. La Altona, mit 4:3 gesiegt., am Ntürtpech ge, gen Eintracht-Frankfurt 1:2 verloren. -- In Stuttgart gewann der ft Fußball-Klub Nürnberg anläßlich des 20. Stiftungsfestes -des Sperttlubs- Stuttgart geg-rn die stark verjüngte Elf Ht Stuttgarter

unerwartet hoch mit 9:1. — In Franffurt spielten gelegentlich der Blatzeinweihung von .Eintracht-Frankfurt die Ligamannschaft, .drases Vereins gegen den l. Fußballklub Frei- bürg unentschieden 1:1. Pfalz-LudwigZhafen—FußSäll-Ges. 1903-L'ldwigshnftn 2: 2. — .Gvrman:ärHltzsbaden—Frankenthal 2:3, — Phönix-Lud- wigshafeu rügen F.»V. Frankenrhal 7.0. cst. . Beim Sparffest des Kölner Sporttlubs von 1899, deren Durchführung durch schlechtes Wetter und ebensolche Bodenver- hältnisse sehr zu leiden /hatte, wurden

4
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/07_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_07_4_object_8080332.png
Page 4 of 12
Date: 07.10.1920
Physical description: 12
wird, ist er unschwer ank Italien zu beziehen. Die Versorgung de: Se-denindnttrie mit Rohseide wstd dadurch erschwert, daß oiu Rohseidenvrene im Weltmarkt außer ordentlich gestiegen find Kunstseide fu : rD im Inland in ge- nüdendcm Maße hergestellt, um die Bedürfnisse der verbrauchenden Industrie za decken. Letzte Wirtschaftsnachrichten. Reichswirtschaftsminister Scholz über die Frankfurter Messe. R. Frankfurt. 6 . Oktober. Eigendraht. Reichswirtschastsministec Scholz machte am Dienstag einen Rundgang

zur Führerschaft berufen sei. Sie vermöge das Ansehen Deutschlands im Auslande das für die Außen handelsbeziehungen von entscheidender Bedeutung sei, zu steigern und großer Dank gebühre deshalb der Stadt Frankfurt für die Ver anstaltung. Keine deutsche Stadt sei so geeignet, «ine Brücke zum Auslande zu bilden. Geldverkehr mit der Schweiz.' Mit 6 . Okrober wurde die Einfuhr aller nicht schweizerischen Füns-Frankenstücke in die Schweiz verboten. Die Wiederbelebung der Bozner Märkte. Nachdem bereits am 12. März

& Oppenheimer 5, Deutsche Gußstahlkugeln 4, Hutschen- reuther Porzellan 7, Lindes Eismaschinen 20, Ratbgebec 15, Rosen tal Porzellan 11, Hugo Schneider 12, Zellstoff Waldhof 4. Frankfurter Börse. . r. Frankfurt, 6. Oktober. E i g e n d r a h r. Montanaktien erholt. Phönix stark bevorzugt -ff 20 (572—77), Gelsenk.rchener 387, Rheinstahl 506, Mannesmann 510 (-ff B>, Westeregeln schwacher 993. Von Merikanern 5 % Silbermexikaner 497, 5% Goldmexikaner 665, 5%' Tehnaiitepex? 401, 8 % Mexi- ! Tarier 330

; Paris 423,55; Schweiz 1018,95: Spanisn i 931,55; Wien, crbgest. 22,8454; Prag 82,65; Budapest 17,8554. r. Frankfurt, 6 Oktober Eigendraht. Devisenkurses Holland 1976,—; 'Schweiz '1017,50; Paris 424; London 223.—; t Neuyor! 7354. KB. Zürich, 6. Oktober. Devisen (Schluß): Berlin 9,65; Holland 193,80; Nmhork 624,—; London 21,82; Paris 41,60; I Budapest 1,75; Bukarest 11,80; Mailand 24,80; Brüssel 43,85; 1 Kopenhagen 87,50; Stockholm 124,50; Christiania 87,50; Wien 2,10; Deutschösterr. Noten 1,75

5
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/10_06_1933/ZDB-3059567-8_1933_06_10_3_object_8057692.png
Page 3 of 10
Date: 10.06.1933
Physical description: 10
. — Abendbericht. 23.05 Tönendes Papier. Vorführungen von Tonaufnahmen auf Papier. Bari 270: 20.30 Buntes Konzert. Belgrad 430: 21 Orchesterkonzert. Breslau 325: 20 Wunschkonzert. Funkkapelle. Budapest 551: 19.55 Festkonzert vor der Domkirche in Pecs. Daventry 1554: 21.05 Abendkonzert. Deutschlandsender 1635: 20 Abendkonzert. Aus München. Frankfurt 259: 20.30 Konzert. Funkorchester. Köln 472: 20.10 Schrumm, Schrumm, der Brummbaß brummt. Ein Abend Musik und Humor. Laibach 5.76: 20 Gesanaskonzert. Leipzig 390

. — Uebertragung aus dem Marmorsaal des Schlosses. 22.30 Abendbericht. 22.45 Abendkonzert (Schallplatten). AUSLAND Bari 270: 20.30 Fürst Igor, Oper von Borodin (Schallpl.). Belgrad 430: 19 Europäisches Konzert. Aus Hilversum. Breslau 325: 20 Johann Strauß. Funkkapelle. Budapest 551: 19 Europäisches Konzert. Aus Hilversum. Daventry 1554: 20 Bunte Stunde. Deutschlandsender 1635: 20 Heileres aus Mozart-Opern. Frankfurt 259: 20.30 Die Fahnen Deutschlands. Köln 472: 20.05 Zar und Zimmermann, Komische Oper

. — Uebertra gung aus der Staatsoper Wien. In einer Pause (ca. 20.00): Zeitzeichen, Wetterbericht. In einer Pause (ca. 21.40): Abendbericht. Bari 270: 20.30 Blasquartett. Belgrad 430: 20.30 Tamburizza-Orchester. Breslau 325: 20.25 Kabarett auf Schallplatten. Budapest 551: 19.40 Ungarischer Abend. Daventry 1554: 19.20 Orchesterkonzert. Deutschlandsender 1635: 20.25 Blasorchesterkonzert. Frankfurt 259: 20.25 Unterhaltungskonzert. Aus München. Köln 472: 20.30 Abendmusik. Kl. Orchester des Westdeutschen

6
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/24_02_1934/ZDB-3059567-8_1934_02_24_7_object_8060606.png
Page 7 of 12
Date: 24.02.1934
Physical description: 12
! Choralvorspiel. — Partita II, C-Moll. — Alla Breve, D-Dur. 22.20 Abendkonzert. Funkorchester der Wiener Symphoni- - ker. Dirigent: Josef Holzer. AUSIAND Berlin 357: 21.85 Der unbekanntere Schumann. Brünn 325: 19.20 Ein Lied geht durch die Republik. Musi kalische Hörfolge. Budapest 550: 19.30 A. d. Opernhaus: Aida, Oper v. Verdi. Frankfurt 251: 20.10 Aus beliebten Opern. Leipzig 382: 21 Am Wörthersee. Liederspiel in einem Akt. Mähr.-Ostrau 259: 20.30 Chromatische Harmonika. Münchin 405: 20.30 Bunter Abend

. Wetterbericht. 19.30 „Martha" oder „Der Markt zu Richmond" Oper in vier Auszügen von Friedrich v. Flotow. Dirigent: Karl Auderieth. Spielleitung: Dr. Lothar Riedinger. — Chor der Wiener Staatsoper, Volksopernorchester. 22.00 I I. Abendbericht. 22.2« Abendkonzert. Funkorchester der Wiener Symphoni ker. Dirigent: Josef Holzer. AUSLAND Berlin 357: 20.10 Paganini. Violinkonzert. Brünn 325: 21.30 Neumann: Oktett G-Dur für Klarinette, Waldhorn, Fagott und Streichquintett, op. 20. Frankfurt 251: 23 Englische Musik

": a) Arie des Fürsten Ealizki; b) Polo- wetzer Tänze. — Schreker: Zwischenspiel aus der Oper „Der Schatzgräber". — Richard Strauß: Liebesszene aus der Oper „Die Feuersnot". 22.45 Abendkonzert (Schallplatten). AUSIANN Berlin 357: 20.40 Konzert. Budapest 550 : 22.15 Konzert des Opernorchesters. Frankfurt 251: 20.10 Konzert. Köln 456: 20.10 Ludwig-Weber-Konzert. Mailand 369: 20.40 Cymphoniekonzert. Mähr.-Ostrau 259: 19.35 Schrammelmusik. München 405: 20.10 Das süße Mädel. Operette. Prag 470: 20.05—22 Bruno

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/06_10_1954/TIRVO_1954_10_06_4_object_7685929.png
Page 4 of 6
Date: 06.10.1954
Physical description: 6
Europameister Heinz Neuhaus am Wochenende in Frankfurt weilte, um »Icn die Kampfstätte für seine Titelverteidigung am 9. Oktober gegen den österreichischen Schwergewichtsmeister Kurt Schiegl anzuse hen, ist er wieder in sein Haltener Trai ningscamp zurückgekehrt. Der Dortmunder, der sich in erster Linie mit dem farbigen Don Ellis (USA) auf seinen Kampf vorbereitet, hat in seinem Stall gefährten Burrow und in dem Berliner Zwei zentnermann Wiese weitere Sparringpartner. Die Stimmung im Neuhaus-Camp

Ellis ist im mer bereit, für Stimmung zu sorgen. Erst am Freitag — also einen Tag vor dem Fight — wird Neuhaus nach Frankfurt fahren. Impo nierend im Sparring die ansatzlos geschlagene Rechte des Meisters und seine florettierende Linke. „Ich habe schon als Amateur meine Erfolge als Boxer und nicht als „Knockou- ter“ erzielt. Ich werde auch diesmal wieder boxen“, sagte Heinz Neuhaus abschließend. Neuhaus—Schiegl im Rundfunk Der österreichische Rundfunk und Rot- Weiß-Rot Wien, angeschlossen die Landes

sender Tirol und Vorarlberg, werde»' am Samstag (9. Oktober) in der Zeit ' :2.15 bis 23.30 Uhr aus Frankfurt a. Main ne Uebertragung des Schwergewichtsboxkain. des um die Europameisterschaft zwischen Heinz Neuhaus und Kurt Schiegl bringen. Am Mi krophon Heribert Meisel. rer Jahre, immerhin wurde in allen Klassen vorbildlich um die begehrten Punkte ge kämpft und dabei auch einige recht anspre chende Leistungen geboten. Seit dem Abgang einzelner Spitzenkräfte ist man bei uns ohnehin viel bescheidener

11
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/12_05_1933/NEUEZ_1933_05_12_9_object_8169593.png
Page 9 of 16
Date: 12.05.1933
Physical description: 16
: Bunter Abend. Dirigent: Josef Holzer. Mitwirkend: Wiener Sängerknaben. Comedian Harmonists. Opus-Quartett. Otto Schulhof (Klavier), Orchester Josef Holzer. 22.15 Uhr: Tanzmusik. Jazzkapelle Charly Gaudriot. (Aus Hüb ners Parkhotel Schönbrunn.) EtiropA im küidio. Sonntag, 14. Mai. Frankfurt, 259.3 Meter, 19.30 Uhr: Volkstümlich-Alpen- ländisches. 20 Uhr: Chiemgauer Volksmusikfest. 20.30 Uhr: Operettenkonzert. — Brünn, 341.7, 18 Uhr: Schrammelkonzert mit Gesang. 21 Uhr: Militär musik. — Mühlacker

und 22.20 Uhr: Konzerte. — Zürich, 459, 12 und 12.40 Uhr: Konzerte. 17 Uhr: Frauenstunde. 17.30 Uhr: Schallplatten. 18.30 Uhr: Schweizer Landschaften. 19.10 und 20 Uhr: Konzerte. 20.30 Uhr: Reportage aus dem neuen Studio. 21.10 Uhr: Orgelweihe im neuen Studio. Dienstag, 16. Mai. Frankfurt, 259.3 Meter, 18 Uhr: Der Himmel im Mai und Juni. Von den Zwergen und Riesen unter den Gestirnen. 19 Uhr: Reichs sendung: Die Thomaner singen. 21.15 Uhr: Unterhaltungskonzert. — Mühl acker, 360.6, 13.30 Uhr: Konzert

. — München, 532.9, 20.05 Uhr: „Der Jahrmarkt von Soro- schintzl”, Oper von Moussorgski. 21.45 Uhr: „Kaukasische Komödie", Oper von Otto Wartisch. — Budapest, 550.5, 18.30 Uhr: Konzert des Opern orchesters. 20 Uhr: Internationaler „Franz-Liszt”-Wettbewerb für Pianisten. Mittwoch, 17, Mai, Frankfurt, 259.3 Meter, 16.30 Uhr: Konzert. 18 Uhr: Reste altgermanischer Sitten und Bräuche unserer Zeit. 19 Uhr: Glatzer Berg land. 20 Uhr: Unterhaltungskonzert. 21.35 Uhr: Kammermusik. — M ü h 1 a c k e r, 360.6

. —München, 532.9, 20 Uhr: Orchesterkonzert. 21.20 Uhr: „Bayrische Fahnen”, Hörbild. — Palermo, 538, 20.45 Uhr: „La Wally“, Oper von Catalani. Samstag, 20. Mai. Frankfurt, 259.3 Meter, 16.30 Uhr: Konzert. 19 Uhr: Reichssendung, Die deutsche Kriegsmarine. 20.15 Uhr: „Hochzeit im Hause Hampelmann", Hörposse mit Gesang. — Brünn, 341,7, 18.30 Uhr: Aus Richard Wagners Jugendoper: „Die Feen“. — Mühlacker, 360.6, 13 Uhr: Wein lieder. 13.30 Uhr: Konzert. 15 Uhr: Arien und Duette. 15.30 Uhr: Jugendstunde. 16.30

12
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/27_01_1921/ZDB-3059538-1_1921_01_27_4_object_8086653.png
Page 4 of 14
Date: 27.01.1921
Physical description: 14
- und SiedlungSbcmten Beschäftigung findet — «benfallZ schwer unter den Folgen der heutigen Zwangswirtschaft, di« eine Rentabilität des m dem aBuwerk investierten Unter- nehmerkapitalS trotz Hergab« der für die Allgemeinheit verlorenen, überdies unzureichenden Ueberteuerungszuschüssen völlig ausfchließt. a Deutsche Bereinsbank in Frankfurt a. M. Die Bank, die erst im Vorjahre ihr Kapital von 80 auf 40 Millionen Mar! erhöhte, schlagt «ine rveiteve Kapitalerhohung um 20 auf 60 Millionen Mark vor. Die neuen Aktien

sollen ab 1. Jänner 1921 an der Dividende teilnehmen. a Metallbau? nnd metallurgische Gesellschaft, Frankfurt a. M. Die Verwaltnitg beantragt die Ausgabe von 20 Millionen Mark auf 6 v. H. Dividende beschränkter Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht. Di« Aktien sollen unter Ausschluß des Bezugsrechtes von einem Konsortium übernommen werden. Das Aktienkapital betrug bisher 75 .Millionen Mark. Die Metallgesellschaft beantragt für das Geschäftsjahr 1919/20 eine Dividende von. 20 v. H. zv verteilen

(i. V. 25 v. H. auf «in nm di« Hälfte kleineres Aktien- krpital als diesmal). a Flensburger Dampfschiffahrtsgesellschaft tunt 1869. Die Ver. waltung bringt für das Geschäftsjahr 1620 die Verteilung von 100 v. H. Dividende m Vorschlag bei reichlichen Abschreibungen. b Die Philipp Holzmau« A.-G. Frankfurt tu M. beantragt du Erhöhung deS Aktienkapitals um 30,9 mrf 55,3 Mllionen Mark Letzte Wirtfchaftsnachrichte«. TU. Nach einer Mitteilung d«s Reichsfinanzministers sind cm Stelle der vorgesehenen 12 Milliarden bisher erst 4 Milliarden

14
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/12_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_12_4_object_8080016.png
Page 4 of 12
Date: 12.10.1920
Physical description: 12
Bolksivivtschaft. Das internatrorrcrls Arbeitsamt des BMerbrmdes. Frankfurt a. Main, 8. Oktober. (DencO Nach einer Genfer Meldung der „Frankfurter Zeitung" hat der Vermal- .tunssrat des internationalen Arbeitsamtes des Völkerbun des gestern seine Beratungen begonnen. Don Vorsitz führte der Franzose Fontaine. Die Diskussion über de» von dem Direktor des Arbeitsamtes Albert Thomas erstatteten Ge« schäftsbericht führte zu einer allgemeinen und lebhaften Aus sprache über die Notwendigkeit

des AckerbamnnteS mittlerer Stand: Mais 89,1 Prozent, Leinsaaten 62,8 Prozent. Ernteschätzung Winterweizen 688, Som merweizen 218, Mais 3216. Hafer 1444, Gerste 191, Roggen 78, Leinsaaten 18 Millionen Dushel. Oucckität des Sommerweizens 80,6, des Hafers 93,8. Frankfurter Börse. r Frankfurt, 11. Oktober. Eigerrdraht. Die Haltung aus dem Montanmarkte konnte sich bei den meisten Werten erhalten. Kauflust, namentlich für Laurahütte, die 10 auf 410 gesteigert wurden. Phönix bei reger Nachftage 618, Karo 288

1803.65, Hel- singfors 183.80, Italien 264.10, London 231.50, Neuyork 85.68, Paris 436.05, Schweiz 1053.90, Spanien 961.50, Wie« alte- 24.97, Wien abgestemp. 23.97, Prag 82.90, Budapest 18.150. r. Frankfurt, 11. Oktober Eigendrahl. Devisenkurse: Paris 435, Brüssel 461, Schweiz 10555*, Holland 2060, London 232, Neuyork 66 ^ 4 . KB. Zürich, 11. Oktober Schluß-Devise«: Berlin 9.85, Holland 194.50, Neuyork 625.—, London 21.88. Paris 41.60, Mailand 85.25, Brüssel 48.86, Kopenhagen 87.50. Stockholm 124.50

19