3,253 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/08_10_1937/ZDB-3091117-5_1937_10_08_2_object_8512939.png
Page 2 of 12
Date: 08.10.1937
Physical description: 12
, daß die von der Bekenntniökirche errichteten Ersatz-Hochschulen, Arbeitsgemein schaften und die Lehr-, Studien- und Prü- fungöämter aufgelöst und sämtliche von ihnen veranstalteten Theologischen Kurse und Frei zeiten verboten werden. ..Lieber Duce. Mussolini hat am 29. September Berlin verlassen. Auf dem Bahnhof verabschiedeten sich, von ihm Hitler und das Neichskabinett. Das amtliche Deutsche Nachrichtenbüro ver öffentlicht über Mussolinis Abschied einen überschwenglichen Bericht, dem wir entneh men : „Während des letzten

Besuches des Duce beim Führer in 5er Neichskanzlei in den Stun den nach der Parade bis vor Abfahrt Musso linis kam es auf dem Wilhelmsplatz von neu em zu stürmischen Ergebenheitökunögebungen Schl! W Ausgezeichnet! W Bekömmlich > IM Stroh’s-Himbeerbrandy Stroh ’s-Wachholder Stroh’s-6nzian Keine üasse Cee ohne Stroh-Rum1 Sebastian Stroh, Klagenfurt und Lienz, Fernruf Lienz 57. 588 und lebhaften Verehrungsbezeigungen für die beiden Staatsmänner. Die Zehntausende rie fen immer wieder im Sprechchor

taktmäßig zum Balkon der Nelchskanzlel hinauf: „Führer, Duce! Führer, Duce!" Die festlich-fröhliche Stimmung fand auch, in erfundenen Neimen ihren Niederschlag, wie: „Lieber Führer, komm doch jetzt» Du hast uns ja noch nie versetzt ! ,oder: „Acht, neun» zehn, wir wollen unfern Führer sehn. Fünf, sechs, sieben, weil wir unfern Führer lieben!« An die Adresse des Duce appellierte die Kopf an Kopf stehende Menge mit folgendem Spruch: „Lieber Duee» lah dich sehn, und sage uns auf Wiedersehn!« Lieber

und nun spielte sich eine für Me Anwesenden außerordentliche Mussolini lädt Hitler ein Mld überreichen. Neichskanzler Hitler empfang am 30. Sep tember den Vizepräsidenten der italienischen Kammer, Exzellenz Earaöonna. Anschließend Überreichte der königlich italienische Bot schaftsrat Graf Magistrati im Auftrag des Duce Hitler ein silbergerahmles Bild Mussoli nis, das die Widmung trägt: „Dem Führet und Kanzler des Dritten NeicheS, Adolf Hit ler, in herzlicher Freundschaft. Mussolini." lad di« lehn''. Szene

Seimsahrt. Die italienischen Zeitungen berichten: Auf der ganzen Fahrt bis Nom wurde die Heimfahrt des Duce mit begeisterten Iübel- kunögebungen gefeiert. Alle Bahnhöfe waren festlich geschmückt, Schwarzhemden und Be völkerung hatten sich an den Stationen und längs der Geleise zahlreich eingefunöen, um den Duce zu fehlen und zu begrüßen. In Vero na wurde der Duce von Gabriele ö' Anuntzio aufs herzlichste begrüßt. Der Duce umarmte den italienischen Dichter und zesgjte

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_10_1934/AZ_1934_10_06_1_object_1858983.png
Page 1 of 6
Date: 06.10.1934
Physical description: 6
L. ,7» Todesanzeigen u. Dank sagungen L. —^sl. Fi nanz L. 1.—. Redaktion. Notizen Lire l,5>?. kleine Anzeigen eigsner Tarif. Anzeigcnsteuern eigens. B e z » s p r r i ? ? .- (Vorausbe^nl?!!) 'rinzelniimmer Ä> ssent« Monatlich L. 5.— Vierteljährlich L. !4.—> Halbjährlich L. 27.-» Jährlich L. 52.— Aucland jäbrl. L. 110.— Fortlaufende Annalinie verpflichlkl zur Zahlung Der zmtte Tag des Duce in Mm As WOe Geschenk für die lmlMdWu Auern und Ar M i l a n o, 5. Oktober Der Duce begann den zweiten Tag seines Mai länder

Aufenthaltes mit einem Besuch in der Bianchi-Fabrik. Dort trifft er Punkt 8 Uhr ein Große Menschenmassen hatten sich bereits m der Umgebung der Fabrik eingesunde». Mussolini wird vom Comi». Bianchi und Comm. Tomaselli empsangen. Im Hose haben die Funktionäre und Beamten der vier Stabiliments Ausstellung ge nommen. Im ebenerdigen Saale ist das erste Auto des Duce untergebracht. Mussolini besich- , tigbe die verschiedenen Abteilungen und Werk stätten, in denen ihn die Arbeiter mit lauter stimme begrüßten

. Nach der Besichtigung steigt der Duce aus ein Lastenauto und richtet cm die Arbeiter Worte des Grußes und des Lobes, die sine minutenlange Vegeiftsrungsku-ndgebung auslösen. Hierauf verläßt der Regierungschef die Stadt, um die Besuche in den Provinzgemeinden fortzu setzen. In seinem Auto haben auch der Präsident dar Provinzialverwaltung und der Verbandssekre tär Platz genommen. Voraus fährt das Auto mit den» Parteisekretär S. E. Starace und dem Unter staatssekretär sür Presse und Propaganda Gras Ciano. Das erste

Ziel ist Melegnano. Dichte Menschen massen säumen die sahnengeschmückten Straßen. Sin der Schwelle de- arbeitsamen Städtchens be sichtigt der Duce eingehend die chemische Fabrik des Dr. Caronio sür die Herstellung synthetischer anorganischer Farben zur Bearbeitung der Wolle. Ein vorzüglicher korporativer Vertrag verbindet die Caronio-Fabriken mit den Wollsabriksn und sichert zahlreichen Arbeitern das tägliche Brot/ Auf der Dreschmaschine Bon dort ans hält der Duce seinen Cinzng m Melegnano

. Triumphbogen und Fahnonge- winde zieren die sestlich geschmückten Straßen. Tie ganze Arbeiter- und Baucrnbevölkerung hat sich aus d,en Straßen eingesunden. Der Platz des -1. November gleicht einer riesigen Tenne. Dort be findet sich eine Dreschmaschine in Tätigkeit. Ter Duce steigt aus sie hinauf und macht sich an die Arbeit. Genau so wie an jenem unvergeßlichen Tage im Borgo Montello im Ager Pontinus. Ein Begeisterungsorkan durchwogt die Menge über die edle Handlungsweise des Duce. Ununterbro chen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_10_1937/AZ_1937_10_01_1_object_1869247.png
Page 1 of 6
Date: 01.10.1937
Physical description: 6
Vierteljährlich Kalblährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlaufende L. 7 — L. M— L. 33.— L. 7S- L. lSZ — Annahm« verpflichtet ,ur Zahlung. Z..!,-.,. »«, I. 0«.,»!..- «SS? . XV It. AaI»«s»,»A ^ 2S« Ial ini wieäer in Italien lkes-3ubel empfängt den heimgekehrten Duee rgleichliche Triumphsahrt durch Italien und durch die Straßen von Roma Il deutschen bis zur ital. Grenze 1 zzoIN Sonderzug, 30. September imderzug, der den Duce wieder nach lmickdringt, lief um 1.46 in München Idielt sich 6 Minuten auf. Um 3.19 Uhr

Meoffiziere mit Musik, Fahnen und « auf dem reich geschmückten Bahnhof à Auch. àie-Garnisonstruppen- M«t Mlsilungen vertreten. Hinter der Gruppe Mdm drängt sich die Volksmenge aus msm und Schichten, die dem Duce den pruß des Alto Adige- entbieten möchte. Kug traf um 7.42 Uhr ein, fuhr ohne Auf- Idurch, aber so langsam, daß der Duce, 1 lächelnd am Fenster zeigte, die begeister« Hebung, mit der,ihn Bolzano begrüßte, Wen konnte. Die Klänge der fascistischen lund die „Duce'-Rufe hallten noch lange

We nach, der nun wieder in rascher Fahrt ! am Industrie-Viertel von Neu-Bolzano Mbare Tal des Adige durcheilte, Tren- Weii, wo er 7 Minuten Aufenthalt zum Wln der Lokomotiven hat. IBahnhof von Trento stehen der Präfekt, »rbandssekretär der Fürsterzbischof, die Be- I und Organisationen der Partei und eine I Volksmenge. Vom Doß Trento werden Ka- Mei, abgefeuert, in den Klang der Sire- Vicht sich jener der Musikkapellen, alles aber fbertönt vom jubelnden Zuruf des Trenti- plkes. 2er Duce steht am Wagenfenster

von przliemden durch reichlichen Schmuck völlig handelt ist. In der Mitte zwischen den De- lonen prangt in riesigen Lettern auf weißem M>md der Anruf: „Duce, feit 1V Zähren er- I» wir Dich sehnsüchtig.- I» c?s ununterbrochenen Regens sind Men- I'M' aus der ganzen Provinz herbeigekom- des Geleises steht ein Bataillon der WWi Miliz, dann weitere Milizabteilun- In ì^egionare und Frontkämpfer-Vertre- ì, Mit Trompetensignal angekündigt und Wem Begeisterungssturm empfangen, läuft tun um 10.03 ein. stiele

D'Annunzio, Präsident der civcmie Italiens, der von Gardone herbei- ist, geht ihm mit dem Präfekten entge- W Duce steigt aus und umarmt D'A<- ^àhrend die Menge in lauten Beifall , ^ Den Dichter an seiner Seite, schreitet ,^eche der Behörden ab und besteigt dann, l»m ^'esen, ein auf der Terrasse errichtetes - von welchem aus er sich zusammen mit ^ riesigen, auf 100,000 geschätzten iröw zeigt und auf ihre Huldigungen Mü cheln Gruße dankt. Begleitet von unbe- Ich!?/' Begeisterungskundgebüngen begibt

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_09_1937/AZ_1937_09_30_1_object_1869234.png
Page 1 of 6
Date: 30.09.1937
Physical description: 6
» Einzelnummer ZU Cent. Monatlich Viertel sShrlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlausend» verpflichtet zur L. L. L. L. 7 — 20.-, 33.-, 7S.-, L. 163.-. Annahm« Iohiunz. ! Ickluß eines historischen Ereignisses er Äbschiecksgruß Berlins sür àen Duce lnito Mussolini ehrt Deutschlands Unbekannten Solàaten / Große Nlilitärparaäe vor àem Duce Berli n, 29. September. Luce beginnt seinen dritten und letzten Ber- .<m mit der Kranzniederlegung am Inmal der Kriegsgefallenen. Das lal ist ein seierlich-ernster

Bau in schmuck- «assischen Linien. In der Mitte steht ein Al- 1, aus schwarzem Marmor mit den Zahlen kzs darüber an der Wand ein Kreuz und ài,'beiden Seiten die immerwährend bren- ! Fackeln. ^ vor dem Eintreffen des Duce stellen sich iden Linden die schwarzen Formationen auf: Iden Absperrungen hat sich längst eine dich- Ilsmenge angesammelt. Rechts vom Ehren- I eine Sruppe von Schwerinvaliden auf Wen. Kurz vor 10 Uhr bringen sechs Memden des Berliner Fascio mit dem Se- den vergoldeten Lorbeerkranz

des Duce; Ir breiten Schleife in den italienischen Far- seht in Goldschrift: „Benito Mussolini t° XV'. lich darauf tritt ein Formationsbataillon Reeres-, Marine- und Lustfahrtabteilungen Hrcndienst vor dem Tempel an. Ilv.3» Uhr trifft der Duce, der die Uniform àeneralkommandanten der Miliz trägt, im lein und geht vor dem Ehrenbataillon, das Waffen präsentiert, auf die Gruppe der Irimaliden zu, bei welcher sich inzwischen M Badoglio mit seinem Generalstab, die pntttstaatsfekretäre der Wehrmachtsministe

- ker Seneralstabschef der Miliz, die Person- sei, und Behörden im Gefolge Mussolinis mlt haben. Duce ist in Begleitung des Generals Lisi >/?e ? » Msàlemaàt «t« und gefolgt vom Außenminister Graf Ciano. Cr wird vom Stadttommandanten von Berlin, Ge neral Seifert, begrüßt. Den General List zur Rech ten und General Seifert zur Linken, schreitet der Duce das Ehrenbataillon und die Front der Schwerinvaliden ab und betritt dann das Heiligtum, in welchem inzwischen der Lor heerkranz niedergelegt worden

ist. Die Musik stimmt die getragene Weise vom „Guten Kameraden' an. In tiefster Samm lung weilt der Duce vor dem Denkstein, in tiefem Schweigen harrt draußen das Volk, bis der Duce wieder heraustritt und sich vor dem Tempel auf stellt, um den Vorbeimarsch des Ehrenbataillons abzunehmen. Zu seiner Rechten steht Marschall Badoglio, zu seiner Linken Außenminister Graf Ciano. » In eiserner Disziplin defilieren die Abteilungen des Ehrenbataillons. Dann, wie der Duce in Be gleitung des Generals Seifert

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_11_1936/AZ_1936_11_04_1_object_1867742.png
Page 1 of 6
Date: 04.11.1936
Physical description: 6
. Notizen Lire Z.-». stlelns Anzeigen eigene« Toris. Bezugspreise» lDorausbezahli) Einzelnummer N Tenk« Monatlich L. K-—« Aiert-IiSdrllch L- !<--« halbjährlich Ahrlich S. Z7 -, L. S2.-, Ausland sàhrl. L. 140.»»« Fortdauernde Annahm« nerpiliaitet zur Zahlung. 2HS Iak,»sa»»A Äblchied des Duce U chW der denkwürdige« Tage Hochspannung in Milano Milano, 3. November, àr Duce hat heute früh um 8 Uhr Milano Kaisen und sich nach Pavia begeben, wo er eine Inge öffentlicher Bauwerke der Benützung

über- t Es begleiteten ihn der Parteisekretär, der Iiiiller für Presse und Propaganda, der Schrift- Itt des »Popolo d'Italia' und der Generalstabs- i der Miliz S. E. Russo. Ne Straßenarbeiter grüßen den Duce mit er teilen Schaufeln und Krampen. Der Duce winkt »in freundlich zu. In Binasco, wo die Bevöl- R>ng Triumphbögen errichtet hatte, wird er mit I begeisterten Kundgebung empfangen. Ueber- I stehen Bauerngruppen an den Straßen und Ichi ihm zu. So vollzieht sich die Fahrt von «ano nach Pavia unter ununterbrochenen

Lie- »bezeugungen des Volkes für seinen Führer. M ö Uhr betritt der Duce am Dante-Alighieri» M die Stadt. Dort gesellen sich die Spitzen der Wörden zu ihm. Auf dem Platze haben die ver- mdmen patriotischen Verbände und die 185 «ci der Lomellina mit ihren unzähligen Fahnen 1» Wimpeln Aufstellung genommen. Und dahin- s staut sich die unübersehbare Volksmenge. Die ^ Stadt steht im Zeichen der Trikolore. Kein Mr, kein Balkon ist lèer^ Der Duce fährt »recht im Auto stehend durch die Straßen und Wert

lächelnd auf die Ovationen der Leute, fr überwältigende Ruf, „Ducel — Duce!' zieht > voraus, begleitet ihn und folgt ihm. Zn S. Maria delle Tacce iZu Beginn der Via Sepolcri steigt der Duce I- und legt zu Fuß das Straßenstück zurück, über In schwarze.Transparente mit den Namen der lsallmen Fascisten gespannt sind, bis zur neu meierten Votivkirche S. Maria delle Cacce, ein Ràristischer mittelalterlicher Bau jenseits der pn Stadtmauern. An der Schwelle der Kirche wird der Duce vom schof von Pavia, Möns

. Girardi, empfangen. !mn tritt er ein und die Weihezeremonie nimmt sen Anfang: Der Duce wohnt der ganzen Zere- me in Habtachtstellung vor dem Hochaltar bei. M steigt der Duce in die Krypta hinunter, wo Ir den Grabdenkmälern der Märtyrer der Par» Nretär die Namen der gefallenen Fascisten auf- m> Die Menge antwortet bei jedem Namen mit Mente'. Ihierauf besichtigt der Duce die Restaurierung?- Weiten und wohnt dann der Grundsteinlegung Fascioheim der Ortsgruppe Cesati bei. Wei- geht sein Weg zum Stadtplatz

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_08_1935/AZ_1935_08_27_2_object_1862785.png
Page 2 of 8
Date: 27.08.1935
Physical description: 8
e«ik« 2 >MMM»à>à>»MàWà .Vlpesztts»«^ > ànskag, den 27. August là-XM Ein Balilla und eine Kleine Italienerin über reichten dem Duce einen Blumenstrauß. In diesem Augenblicke können die jungen Schwarzhemden in -, in Staffelformationen auftauchten und unter ,,, , machtigem Brummen große Kreise über die Stadt - zogen, wußte man, daß dies nur das Zeichen der >'> Ankunft des Duce sein konnte. In der Tat, ist der Sonderzug mit S. E. dem . ^ Regierungschef wenige Sekunden nachher im ' '5 Bahnhof

sönlichkeiten. Von den Behörden unserer Provinz .erwarteten den Duce: S. E. der Präfekt Mastro- mattei, der die Uniform eines Nlpinijn'aMs'-jrug. der Verbandsfekretär, der Podestà der Stadtge meinde, S. E. der Fürstbischof von Bressanone Möns. Dr. Geisler, ein Vertreter, des höchw. Erz- bischoss von Trento, der hochwst. Propst Möns. ' Kaiser, die Hofkämmerer S. kgl. Hoheit des Her zogs von Pistoia, sowie die anderen höchsten Be? bürden, Würdenträger' und Vertretungen des Hochetsch. ^ Sofort nachdem

der Sonderzug angehalten hatte, stimmte die Musikkapelle der Karabinieri ' ' die „Giovinezza' an. S. E. Mastromattei brachte '' den Gruß an den Duce aus, in den alle mächtig einstimmten und begrüßte sodann S. E. den Re gierungschef der sich in Begleitung des Parteise- '.ikretä'rs und des Unterst.aätssekretärs für Presse ^ und Propaganda befand. Der Duce passierte hierauf die Ehrenkompagnie ^ gime aus der Jugend zu machen wußte. Die Kna in Revue, walirend gleichzeitig die in der Bahn . ^ niiks

, in >k>?<»- Ne erreichten, wuchs der Applaus zu einem mächtigen ohrenbetäubenden Brausen an, durch das nur die artikulierten Duce-Rufe und Vereinzelte Noten der „Giovinezza', die die Musikkapellen angestimmt hatten, hindurchklangen. Der Duce nahm^ immer noch in seinem Auto auf recht stehend, lächelnd diese ungeheuren Huldi gungskundgebungen entgegen. Rasch bog dann die Autokolonne vom Viktor Emanuelplatz aus in die Pietro Miccastraße ab. Auch hier ertönten von ungeheurer Begeisterung getragene HMigungsrufe

und Beifallskundgebun gen, mährend die Musikkapellen die „GiovineM' anstimmten. Beim Regierungspalais angekommen, verließ der Duce sein Auto und betrat in Begleitung S. E. Mastromattei und gefolgt von den hohen Würden trägern .untere neuerlichen -jubelnden Duce-Rufen das'Gebaude/ . ' ' ''' Obwohl in der Zwischenzeit die Kordons die Straßen freigegeben hatten, rührte sich die Volks menge nicht vom Platz. Vor der Präfektur und auf dem Viktor Emanuelplatz scharten sich die Mchsen immer mehr zusammen und brachten

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1940/12_06_1940/TIGBO_1940_06_12_1_object_7756893.png
Page 1 of 4
Date: 12.06.1940
Physical description: 4
, -12. Juni 1940 Folge 07 Wochenkalender: Juni: Sonntag 9.: Prim. u. F.. Montag 10.: Margarethe, Dienstag 11.: Barnabas. Mittwoch 12.: Johann F., Donnerstag 13.: Anton, Freitag 14.: Basilius, Samstag 15.: Vitus Slalien kiimpft au der Seite Srutichlandö. Der Marschbefehl -es Mt an das italjenischeMlk. Rom, 10. Juni. Am Montag um 19 Uhr hat der Duce des fascistischen Italien, Benito Mussolini, vom Balkon des Palazzo Venezia dem italienischen Volk mitgeteilt, daß Italien zum Kampf gegen den gemein samen

Feind England und Frankreich an Deutschlands Seite getreten ist. Unter dem fanatischen Iubel der Menschenmenge ver kündete der Duce Italiens unwiderruflichen Entschluß: Entscheidungskampf gegen die reaktionä ren und plutokratischen Demokratien, die Italiens Lebensrechte mit Füßen traten. Italien gedenkt keine anderen Völker in den Konflikt hineinzuziehen. Mussolini schloß seine denkwürdige Ansprache mit dem Gruß an den Führer Deutschlands und der Parole: Sieg. Rom. Aus dem Operationsgebiet

hat der König und Kaiser Viktor Emanuel HI. an die italienische Wehr macht eine Proklamation gerichtet, in der es heißt, daß der Herrscher als Oberhaupt aller Streitkräfte sich an die Front begeben und das Kommando der an allen Fronten operierenden Truppen dem Chef der Regie rung, dem Duce, übergeben habe. Der Duce hat Ba do g l i o als seinen Generalstabschef, Graziani als Ge neralslabschef des Heeres, Cavagnari als Generalslabs chef der Marine und Pricolo als Generalstabschef der Luftwaffe

, die in geordneten Reihen mit unzähligen Fahnen, häufig unter klingendem Spiel, nach der Piazza Venezia marschierten. Auf der Piazza Venezia waren bald eine halbe Mil lion Menschln versammelt. Laut verkündeten Plakate: „Das Mittelmeer ist unser Meer! Korsika ist italienisch! Malta ist italienisch! Tunis ist italienisch!" Von Fan farenklängen begleitet, erschien der Duce auf dem Balkon. Wie aus einem Munde stimmten die Hunderttausende in den Gruß ein, den ihm Parteisekretär Muti entbot. Nicht enden wollende

Beifallsstürme brausten noch lange, nachdem der Duce dann seine denkwürdige An sprache gehalten hatte, über den weiten Platz, bis die Töne einer auf den Stufen des Nationaldenkmals auf gestellten Militärkapelle die Nationalhymnen anstimmten, in die die Menge begeistert einfiel. Eine historische Kundgebung an der Zeitenwende und in der Geburts stunde des neuen Europa war beendet. Du Mm un RuWini. Der Führer hat an den italienischen Regierungschef folgendes Telegramm gerichtet: Duce! Die weltgeschichtliche

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/01_12_1938/AZ_1938_12_01_2_object_1874268.png
Page 2 of 6
Date: 01.12.1938
Physical description: 6
mit jenen Staaten, denen wir durch be sondere Bande der Freundschaft und Ab- machungen verbunden sind, lebhafter? un ter ihnen sind zu erwähnen Japan, Jugo slawien, Polen, Spanien und Albanien (allgemeiner.lebhaster Beifall). Am Sonn tag. den 25. September, findet in Schio im Zug des Duce die Besprechung zwi- fchen dem Duce und dem Sonderbeauf tragten des Führers, der im Flngzeng von München eingetroffen und mit mir in Venezia zusammengekommen war, statt. Er gibt einen ausführlichen münd- lichen Bericht

» «m die Frage zu lösen. »Diese« Telephongespräch, Kameraden, ersparte der Menschheit ein tragische, Ereignis (die Abgeordneten bringen dem Duce Minutenlange Kundgebungen dar). -rzüglich in die- Ehamberlains nach Deutschland unter nimmt. Eine flüchtige Hoffnung; die ge überstürzt sich. Da die Tschechoslo- ikei den l. Oktober nicht abgewartet hat. um ihre Zurückweisung der deutschen Forderungen bekanntzugeben, kürzt der ..Führer die Termine auf 2S. September. .>?4 1 ' um eine Koalition Charakters

gegen das nationalfozial Deutschland zu bilden, dann kann es feine Wahl und keinen Zweifel geben: Italien wird sich seinerseits bedroht fühlen uns wird seine Kräfte an Seite Deutschland» stellen (allgemeine lebhafte Zurufe, die Abgeordneten springen auf und rufen an haltend Duce-Duce!). Diesen Entschluß gibt der Duce mit kei ner Rede dem italienischen Volk und oer Welt bekannt. Die Reden, die er nachher in den verschiedenen von ihm während seiner Reise all Städten hält, gl einzig dastehende Privileg, durch die Stimme

ihres Duce' über den Gang der Ereignisse fortwahrend auf dem Laufen den gehalten zu werden. Am 22. Septem ber findet in Godesberg die zweite Unter- rcdung zwischen dem Führer und Cham berlain statt. Vir werden von deutscher Seite sofort dahin unterrichtet, daß sich die Dinge schlecht anlassen. Am nächsten Tag haben die zwei Staatsmänner keine Begegnung, sondern tauschen schriftliche Votschaften aus. Ein Anzeichen einer er- >rch das Veneto besuchten leben den Italienern das sich in Anspruch und wils

ès ohne Verzögerung durchführen. Die Nachricht ist geheim, aber ich werde sofort durch unseren Botschafter um Uhr des gleichen Tages. 2S. September, informiert. Der Duce befindet sich in diesem Augenblick auf der Fahrt zwischen Verona und Roma. Ich empfange ihn am Bahnhof und unterrichte ihn vom vorgefallenen und Über das. was vorbereitet wird. Er nimmt die Nachrichten mit der unerschüt terlichen Ruhe hin, die man an ihm ge wohnt ist. (Begeisterte Kundgebungen, die Abgeordneten erheben sich und rufen Duce! Duce

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_10_1936/AZ_1936_10_31_1_object_1867698.png
Page 1 of 6
Date: 31.10.1936
Physical description: 6
« t li^>, >»«>'« ^>ti») ?In^>»!> I'in«r !» >ktnt, W»»iNtti L ^ !>> ritljilislich L ><.--» k>'il!>I>ikiNch ^>i>irlich Zl»»I>ii,^ >à> jsi'itvli'iei'n.ie '»r> ilt'iik« zur »« >7 — VZ.— L N'I — ÄNN'lKM« .^>I,'»ng. mpfSngt à allzeit getreue Stsät äes erstgeborenen Fascio im Triumph cken VUtL» äen Grünäer ckes Zmpenums Milano, 30. Oktober. là! Jahre sind verflossen, seit der Duce am 1. »oder 1934 vom Domplatz aus zur Mailänder Wkerung gesprochen hat. Mi Jahre, ausgefüllt von arbeitsamer Erwar te auf seine Rückkehr, zwei Jahre intensiver

und sgmfender Arbeit. Hz ist der Tag gekommen, an dem der Duce, Mer des Imperiums, wiederum die Stadt des geborenen Fascio sieht, geschlossener denn je in ln ihren Schichten, einsaßbereiter mehr denn je s ihrer ganzen Bevölkerung, die ganze heutige Nacht hindurch waren zahl- chs Arbeitergruppen am Werk, um an den Fest» Wik der Stadt die letzte Hand anzulegen, kiele Bürgergruppen hatten sich schon frühzeitig sdie Beine gemacht, um sich längs der Straßen, denen der triumphale Einzug des Gründers I Imperiums

erfolgen sollte, ein gutes Plätzchen Wem. ' Di« Skadl im Festschmuck àie Stadt hat ihr Aussehen gänzlich verändert. ! Höuserwände oerschwinden unter dem Meer i Iricolore-Fahnen und -Schleifen.. Pfeiler mit »Buchstaben, die den Namèn „Duce' zusammen- mn, erheben sich an den Eingängen der großen fraßenarterien. Breite Transparents überspan- l die Straßenzüge mit den typischen Sätzen der Dorischen Reden des Duce. , ^Als der Morgen graute — und der Zug mit Regierungschef der lombardischen Hauptstadt

àegenrollte — war auch der prächtige Parade- Imuck des Domplatzes fertiggestellt. Zahlreiche Dlich geschmückte Tribünen, ein farbenbünter von Fahnen, Triumphbögen und Säulen u. digs der Häuserfront die Inschrift „E» leb« der tice, der Gründer des Imperiums'. iBom Loreto-Platz zum Castello Sforzesco er« M das Auge nicht anderes als' rötimeiß^rünt phnen und riesige Bilder des Duce und symbo- Iche Abbildungen der Revolution der Schwarz- Imden und der Ruhmestaten im ostafrikanischen Me. lEchwarze Transparents

dem Bahnhof, ^ Zum Castello Sforzesco, Via Doria, Loreto- M. Corso Buenos Aires, Corso Venezia, Corso k» °rio Emanuele, Domplatz, Via Mercanti, Piaz- f vordusio. Via Dante. Der brausende Menschen- M würde überlaufen, würden ihn nicht die W er aufhalten, die ihrerseits alle Fenster mit Men vollgepfropft aufweisen, tàz „nch g uhr, als der Zug mit dem Duce be- W an den Toren > von Milano ist, ist bereits v^iir die bevorstehende Stunde des Triumphes 1,^°' einem Ende der Stadt bis zum anderen er- k'»gen

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_11_1938/AZ_1938_11_19_1_object_1874127.png
Page 1 of 6
Date: 19.11.1938
Physical description: 6
durch ein doppeltes Ereig nis: Die Eröffnung der Autarkie-Aus stellung des italienischen Minerals durch den Duce und die gestern angekündigte Heimbeförderung der im Ausland ver streuten Italiener. Die Ausstellung des italienischen Mine rals ist die Dokumentierung eines der größten Fortschritte in der wirtschaftlichen Autarkie Italiens und auch die Rückwan derung der Italiener aus dem Ausland ist ein Beitrag zur Autarkie der Nation. Italien will seinen und des Imperiums Loden mit allen seinen Leuten bearbei ten

angespornt, die heute den aus gewanderten Italienern jene gewinnbrin gende Arbeit jeder Art verschaffen kann, die sie auf fremder Erde nicht mehr fin den können. ' So. rächt das fascistische Italien mit seiner Arbeit die Sanktionen, die in die Geschichte als eine Kulturschande einge hen werden. Die Erosjmmgssezer Am dritten Iahrtag der Sanktionen hat der Duce die Autarkie-Ausstellung des italienischen Minerals eröffnet. Das Ausstellungsgelände am Circo Massenzio ist reich beflaggt und beleuchtet, auf Tür

men, Mauern und Wänden liest man immer wieder die beiden Worte: „Duce' und »Autarchia'. Vor dem Axum-Obe- listen, der sich der Ausstellung gegen über erhebt, längs der Zuscchrtsstraße »om Kolosseum her und an den Hängen des Palatin hat sich eine riesige Men schenmenge in Erwartung des Duce an- eskmmelt. Zwischen den Pavillons der ' nst und der Waffen ist das Podium für den Duce errichtet und ringsherum scharen sich Behörden und Würdenträger: Vertretungen des Senats ud der Kam mer, Minister

der Revolution. Dem Podium gegenüber befindet sich auch eine Gruppe spanischer Lehrpersonen. In der vordersten Reihe stehen bewaffnete Ab teilungen der Miliz, der GIL. und des GUF., Schwarzhemden der Urbs und die Kapelle der GIL.-Akademie. ita/ienl5c/»en Um 18 Uhr trifft der Duce ein, vom Minister-Parteisekretär begrüßt und von den Organisationen und dein Volk mit großen Ovationen gefeiert. Er schreitet die Front der Chrenabtei- lungen ab und besteigt das Podium, von welchem aus er mit römischem Gruß

für die Huldigungen dankt. Dann betrachtet er den Mittelgang der Ausstellung, der mit prachtvollen Leuchtfontänen illumi niert ist und dessen Hintergrund eine große Aluminiumwand bildet, auf der unter dem gewaltigen imperialen Adler die Motto-Worte prangen: „Mussolini hat immer recht' Nachdem die Menge auf den Duce- Gruß ausgebracht hat, singt die Gruppe der Arbeiter im Chor die Giooinezza- Hymne, in die alle Anwesenden einfallen, und dann die Hymne an Roma. Wieder erneuern sich die Kundgebungen für den Duce

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_12_1938/AZ_1938_12_20_1_object_1874488.png
Page 1 of 6
Date: 20.12.1938
Physical description: 6
Errungenschaft l Carbonia, 19. Dez. Die S odt der Kohle, welcher der Duce den Namen „(5 arbonia' gegeben hat, ist in einem Jahr auf fascistische Art und in sardischem Stil entstanden. Eine Stadt, oanz in Weiß, liegt im Grün der Umge^ vung und wird überragt vom arengari- schen Turm und dem schlanken Glocken« türm der Kirche, die aus dem Granit von gglesias gebaut ist. Auf einen großen, lichten Platz münden die von Jglesias und Sant Antioco kommenden Straßen ein. Um den Turm herum befinden sich ein Gasthof

zwischen dem Stadt zentrum und den Wohnhäusern her. Um 8 Uhr morgens traf der Duce an Vord des „Bolzano' auf. der Reede von S. Antioco ein und begab sich mit seinem Gefolge mit einem Motorboot an Land, wo er von den Ministern Thaon di Re- vel, Cobolli Gigli, Venni und Guarnieri, mehreren Unterstaatssekretären und an deren höhen Würdenträgern sowie von den Lokalbehörden begrüßt wurde. Die zahlreichen Menschemnassen, die sich am Hafen. angesannnelt' hatten, bereiteten dem Duce bei der Landung jubelnde Hul

digungskundgebungen. Tausende und Tausende von Fasciste» waren aus ganz Sardinien gekommen, so 40.00V allein aus der Provinz Cagliari, um dem Duce zu huldigen. Sie hatten die Nacht an Biwakfeuern verbracht, die eben verglom men, als das Schiff in Sicht kam, an des sen Bord der Duce war. Der Duce besichtigte nach Abschreitung der Ehrenformationen an Hand von Plä nen die Anlagen, die, vor kaum einem Jahre begonnen, zum Großteil schon vollendet sind und S. Antioco zum Hafen des großen Iglesier Kohleybergwerk

- distrikts machen. S. Antioco ist durch eine Brücke mit der Häuptinsel verbunden und kaum IS Kilometer von Carbonio entfernt. Dann begann die Besichtigungsfahrt, die zunächst nach dem nahen im Vau be griffenen Kraftwerk S. Catarina führte. Es wird im April in Betrieb genommen werden können und eine Jahresleistung von 240 Millionen Kilowatt erreichen. Nach eingehender Besichtigung fährt der Duce weiter durch die bonifizierten Fel der des Tales des Rio Palmas, dessen Hochwasser durch eine neue Stauanlage

mit öv Millionen Raummeter reguliert werden kann. Längs der Straße begrüßen die Bauern auf den Tracca-Wägen, dem landes üblichen Fuhrwerk, den Duce, der aus dem Auto steigt und unter den begeister ten Zurufen der Bauern eine lange Weg strecke zu Fuß zurücklegt bis zu den gro ßen S.A.M.I.S.-Werken, die mit ihren Destillationsanlagen die Kohlenrückstäüde zur Erzeugung von Koks, Benzin, Helen und Teer aufarbeiten. 2000 Bergabbeiter erwarten den Duce längs der Zufahrts straße und begrüßen ihn mit einem mäch tigen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_09_1938/AZ_1938_09_25_1_object_1873470.png
Page 1 of 8
Date: 25.09.1938
Physical description: 8
lextselte ü.S^-> Todesanzeigen und Lank» sagungen Lire 8.—, Fi« nanz Lire S^-» redatno» nelle Notizen Lire 1.— Skia« «a,eigen eigener Tarif. Bezugspreis«» (Vorausbezahlt) Einzelnummer M Tent- Monallich L. Vierteljährlich L. N.— Halbjährlich Rhrlich L. »5^» L. 7S^ Ausland fährt. L. IKZ^-- Fortlausende Annahm» verpflichtet zur Zahlung. II««» 5«»» àspi»«»!»«» ST» Ver Duce wieder im Veneto der Vernunft zurückzufinden' / 300.000 hören das Wotl dee Duce in Padova — Uebergabe öffentlicher Bauten und neuer

SaàGledlungen — Sie Alede Mussolinis in Belluno, ein Auedruck der geistigen und kriegerischen Bereitschaft dee safeistischen Volkes Padova, 24. Sept. i ' Seine Besichtigungsreise durch die Be nnien fortsetzend, ist der Duce heute vor mittags in Padova eingetroffen. Der festlich geschmückten Stadt waren mit 63 Sönderzügen, mit Kraftwagen und Fahr zeugen aller Art 70.000 Personen aus der Provinz und den Nachbargebieten zugeströmt. Um 8 Uhr 30 lief der Son derzug mit dem Duce am Bahnhof ein. In Begleitung

des Parteisekretärs, des Volksbildungsministers Alfieri und sei nes Privatsekretärs Sebastiani schritt der Duce nach Begrüßung der Behörden die Reihen der Ehrenformationen ab und fuhr dann, im offenen Wagen stehend, hurch He Reihen der Schwarzhemden, der Partei» und GJL.-Vertretungen und des ihm zujubelnden Volkes unter dem Geläute der Glocken und dem Dröhnen der Geschützsaloen zu den drei neuen Parteiheimen Mezzomo. Eappetozza und Lonsecoizi, die durch seinen Besuch ihrer Bestimmung übergeben werden. Im letzt

genannten Haus wohnte er sportlichen Uebungen der Littoriojugend bei und setzte dann die Fahrt zur Landsiedlung Littoria fort. Hier sind 52 Bauern häuser mit 32 Wohnungen, das Fascio- und das Dopolavorohaus mit Sportplatz, »jM MàmwoHpinnerel und die gemein- sameWertftäüe für Heimarbeit auf ehe maligem ungesuàèm Sumpfgelände er richtet worden. Am Eingang der freund lichen Siedlung sind die Landleute mit ihren Arbeitsgeräten geschart, Frauen bieten deiti Duce Früchte an. Beim ersten Haus erteilt

der Erzpriester dem neuen Dorf die Weihe; der Duce besichtigt zwei Häuser im Innern und sodann die Baum wollspinnerei und das Fasciohaus. Sie Bblk5ierss««!lmg vs« Wo» Durch fruchtbare, wohlgepflegte Felder fährt der Duce wieder nach Padova zu rück. Gegenüber der Basilika S. Giustina ist für ihn das Podium errichtet, daneben die Tribünen für die Würdenträger, die Behörden und die kinderreichsten Fami lien von Padova. Auf dem fahnenge schmückten Platze stehen an 300.000 Per sonen Kops an Kops, in ihrer Mitte

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_05_1939/AZ_1939_05_21_1_object_2639563.png
Page 1 of 8
Date: 21.05.1939
Physical description: 8
- meierzeile T«xtseite L. 2.—? An^elgenstcuer eigen». Todesanzeigen und Dank sagungen Lire 2.-». Fi nanz Lire 3.—, redatti», nelle Notizen Lire 3.— kleine An,eigen eigener Toris. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 30 Cent. Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährt Fortlaufende L. L. 20.— L. 33.— L. 7S — L. 163.— Annahme verpflichtet zur Zahlung. K«n»ns»r ///>/ 21. N!a> 4939 » XVII Der Abschluß der triumphalen Tage des Duce im Piemonte k K Se M mll de« Riehen md M M zv erzmWN

wissen' Cun eo, 20. Mai. Nachstehend dev Wortlaut der vom Duce an die Schwarzhemden und die Be völkerung von Cuneo gerichteten Rede: »Zum zweitenmal habe ich die Ehre, unter euch zu sein, o überaus stolze Be völkerung der großen Provinz, die eine solche bleiben wird (die Menge bricht in stürmische Zurufe aus), hier findet meine Reise durch das Piemonte ihren Abschluß. Von dem immer königlichen und feier lichen Torino mit seiner vorausschauen den Stadtplanung zu den anderen Pro- vinzhauplorten

sein hat, die Schmiede der Einheit und der Unabhängigkeit des Vaterlandes ge- wesen zu sein. (Die Menge bricht in über mächtige Kundgebungen aus). Das Pie- monte ist hundertprozentig fascistisch. (Das Volk antwortet mit einem einzigen La!). And dies sei einmal für allemal gesagt, um gewisse lächerliche Illusionen zunichte zu machen. (Das Volk bringt dem Duce neuerliche Begeisterungskund- ' xebungen dar). Das Piemonte kennt nur eine Treue: jene für Italien! Das Piemonte arbeitet. Ich habe es in diesen Tagen

(die Bevölkerung hul digt langanhaltend dem Duce und Hitler) und keine Stadt kann das mehr als Cuneo, das so ruhmreich vielen Belage rungen standgehalten hak, erfassen. (Aeußerst lebhafter Beifall. Die Menge ruft: Wir kommen durch! Wir kommen durch!). Am Sonntag verkündete ich in Torino, das; zwischen Italien und Deutsch land ein Allianzpakl abgeschlossen wer den würde: Dieser Pakt wird am kom menden Montag unterzeichnet werden. (Die Massen geben ihrer Begeisterung Ausdruck). So wird ein Block von 15lZ

kann als Nachsatz angesehen werden. Ietzt werde ich mich in Schweigen hüllen. Wenn es notwen dig sein sollte, wird das Volk sprechen. (Die Begeisterung des Volkes erreicht den höchsten Grad: es jubelt dem Duce enthu siastisch zu). heule vormittags las ich an einer Wand des Bergwerks von Cogne fol gende Inschrift: „45 Millionen Italiener. 10 Millionen Soldaten und ein einziger Wille!' (Das Volk ruft neuerdings mit einer Stimme: Ja! Ja! Das ist wahr!). Euer Schrei sagt mir, daß es wirklich so ist.» Als der Duce

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_05_1938/AZ_1938_05_15_1_object_1871897.png
Page 1 of 8
Date: 15.05.1938
Physical description: 8
zwischen Italien unà Deutschlànà — Ernste Mahnung sn àie «Demokratien^ ' Genova, 14. Mai. Genova prangte heute in einem nie gesehenen Flaggenschmuck. Kein Haus, kein Plätzchen, wo es möglich war, eine Fahne anzubringen, ist leer geblieben. Ler Besuch des Duce nach zwölf Jahren, wie damals ein Maitog, wurde mit einer Begeisterung ausgenommen, die nicht zu beschreiben ist. Genova bot einen wunderbaren An blick. Zwischen dem Blau des Meeres und dem Grün seiner Hügel flatterte ein Meer von Farben. Eine ungeheure

Menschenmenge erwartete die Ankunft des Duce und blickte auf das Meer hin aus, auf dem sich über hundert Einheiten der Kriegsmarine näherten, allen voran der Panzerkreuzer ^Cavour', auf dem sich der Duce eingeschifft und ein nächt liches Flottenmanöver besichtigt hatte. Von der Mastspitze wehte das blau-gol dene Hoheitszeichen des Regierungschefs. Pss Geschwader gehtvov Anker Nun /vurden die Umrisse der einzelnen Schiffe klar sichtbar. Scharf hoben sich die Panzerkreuzer, die Zerstörer und die Unterseeboote

ab. Es war 'etwas nach 9 Uhr, als die Sirenen zu heulen began nen, die Glocken läuteten und von allen Schiffen die Ehrensalven krachten. Das Motorboot „Alcione' löste sich rasch von der Mole und fuhr dem „Ca vour' entgegen, um den Duce.abzuholen. An der Mole Andrea Doria hatten die EjrenMellWgen Aufstellung genommen. WgieWgsMitglieder, Persönlichkeiten .^es StaatsM^eM!- uyd -Hex?Partej harr- M des Duce, um ihn zu begrüßen. Min legte „Alcione' an. Rasch stieg dex Duce .an Land, ihm folgten die Minister Ciano, Starace

und Alfieri, Unterstaatssekretär Cavagnari und Exz. Sebastianini. Der Duce wurde vom Pxäfekten, vom Po destà und vom VerbaniZssekretär begrüßt. Zu den Klängen der Giovinezza schritt er die Front der. Ehrenabteilun.qen ab. Straßen und Plätze waren gedrängt voll von Menschen, zu denen sich in straf fer Aufstellung die verschiedenen Forma tionen de? Partei - gesellten. Der Duce fuhr im Auto stehend durch die Straßen und daMe Kchchch für'die begeisterten! Vegrüßungskundgebungen. Ueberall wie-! der sah

man >in den Reihen der Aufstel lungen die Wimpel und Standarten der Organisationen. So gelangte der Duce auf die Piazza Corvetto, wo ex durch ein Spalier der Littoriosugend .in den Re- gierungspalast eintrat. Dort stellte ihm um 10 Uhr der Präfett sämtliche Pro- .pinzial- und BermaltMgsbehörden vor. Um 11 Uhr verließ der Duce ,de,n Re- gierungsMlast, wo die Musketiere dM Ehrendienst versahen, .wieder und die Fahrt durch die jubelnd.e Stadt .nahm ihren Fortgang. Die Provinz Hatte .schon gestern abends

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_11_1936/AZ_1936_11_01_1_object_1867711.png
Page 1 of 8
Date: 01.11.1936
Physical description: 8
» ?— klein« BR zeigen «igen» larls. V»sai»»relse» tZI»e>z»»bez»hli1 ZInzelnummer W Tent. Mvnatll^ liicrieliikrllch ^aliilülirlich Irlich èlu»Iani> >3l>rl ForiVouernS» »'erpN^iiiel zu? 0^ L L. l» z?.— »s.— L. tM— Annahm« .^zhlimg. SSk SsniAlaA, ^«n I Ks»«»»,'»«» IAA A »XV IprìiItD IüuAsü!»« zur > « ' « D«« à. Ites D««« »« WU«tt»» / àr»N à<?!»^»krri» à^r Milano, 31. Oktober. Mit dem ersten Schlag der Pickelhaue zum Ab bruch der sogenannten „M antra l u ng a' be- Iqinnt der Duce seinen zweiten Tag inmitten

der Mailänder Bevölkerung. I Liese alte Baulichtett, die sich an den rechten Mgel des königlichen Schlosses anschließt, bildet «die Ecke der Via Rastrelli und verunstaltet mit I ihrer grauen Masse die hehre Linie des Dom platzes, Nunmehr wird sie entfernt und mit einem architektonisch gefälligeren Bauwerk in Harmonie mit dem Stadtregulierungplan ersetzt werden. I Der Duce hat den Regierungspalast um 8 Uhr Iverlassen und war nach einigen Minuten bereits lauf dem festlich geschmückten Platz eingetroffen

. Es Imvartet ihn schon eine große Volksmenge, die ihm Idsgeistert zujubelt, während die Musikkapelle der IZtadtpolizei die Giovinezza spielt. I Rasch steigt der Duce über eine enge Stiege zum Izach des Gebäudes empor, wo um zwei hohe I Schornsteine, die als erste fallen müssen, ein Ge- Iriist aufgebaut worden war. Der Duce ergreift die I Pickelhaue und macht sich an die Arbeit. Die ihn umgebenden Arbeiter folgen bald seinem Beispiel und bald stürzen die beiden Schornsteine unter dm kräftigen Hieben

zusammen. Von der Straße Mm die Beifallsrufe der Menge herauf. Dann steigt der Ducè ins erste Swckwerk hinab, wo er à Erinnerungsurkunde an seinen Besuch entge gen nimmt. Lei den Eaproni-Verten in Taliedo Hierauf fährt er nach Taliedo. Die Auto-Ko- onne durchfährt den ganzen Corso 22. Marzo, der ^ cin typisches Arbeiterviertel durchzieht. Das geht auch sofort aus den Kundgebungen her- ! vor, die den Duce mit stürmischer Begeisterung von là Seiten begrüßen. Vor einer Fabrik versper ren die Arbàc

in geschlossener Masse die Straße: über die Straß« ist ew Transpurentmit der In schrift gespannt: „Ein Besitzer der Goldenen Tap- serkeitsmedaille Und die Heimkehrer aus Afrika wollen dich, o Duce, begrüßen.' , Der Duce entsteigt dem Auto und begibt sich in die Fabrik, wo ihn Arbeiter uttd Arbeiterinnen be geistert umringen. Dann geht die Fahrt wieder weiter, mitten durch andere ihm zujubelnde Volks- wssen bis nach Taliedo, wo sich die Caproni- Werke erheben. Der Duce besichtigt alle Anlagen des ausgedehn

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_08_1937/AZ_1937_08_11_1_object_1868674.png
Page 1 of 6
Date: 11.08.1937
Physical description: 6
Tagdlatt der Provinz Salzarm Monatlich Vlerteliährlich Halbsälzrlich Jährlich Ausland sährl. Fortlaufende L. L. 20.— L. 33.— L. 7S.— L. tS3.— Annahm« verpflichtet qur Zahlung. ^93? - XV IüuUsIiIK» TSÄ à M SeM im MM de« GrAder des ZWeriW „^<eine Neils /»at /«eci/i«/»e «n«l au/bauen^e ?u»ee^e' Messina, 10. August. ^,at die Nacht vor der Ankunft des Duce «ter Erwartung verbracht. Ie Nacht hindurch brachten die Zuge, die br einliefen, Menschenmassen aus den à darunter die Schwarzhemden, die Ind

die lateinischen Ive Dux, Sicania Tetlus Te Salutati' xn Duce, Siziliens Erde grüßt Dich!) Uhr sammeln sich die Persönlichkeiten lßung des Duce am Landeplatz, unter iPräfekt, der Podestà, der Verbands nd die übrigen Ortsbehörden, die hohen lud Parteiwürdenträger, die au? Roma In sind, um dem Duce auf seiner Fahrt Ilien zu folgen, die Vertreter des Senates Kammer, die Minister Thaon de Revel, Iid Cobolli-Gigli, die Unterstaatssekretäre ! und Jannelli, der Generalstabschef der tneral Russo

der „Aurora', an !»rd sich der Duce befindet, verkünden, ^kl und Erwartung sind in der Menge aufs Wegen. Um 8.45 Uhr geht die „Aurora', !» Großmast das Hoheitszeichen des Duce M ist, gegenüber dem sizilianischen Militär- po vor Slnker und genau um 9 Uhr betritt !e den Landeplatz, von einem Jubel und Begeisterung umbraust, die unaufhaltsam fassen hervorbrechen. Ilrenetischen Kundgeblingen der Schwarz öd des Volkes tritt der Duce zum Denk- iEcfallenen der Batterie Masotto und hält »n Augenblick

an, während ein Lorbeer- Wder Inschrift „Benito Mussolini' küt wird. Dann besteigt er, vom Partei- Wd vom Verbandssekretär begleitet, und «Morden gefolgt, einen Wagen und fährt Mie. an der der neue Bahnhof von Erstehen wird. In den Straßen hallt die ^ Kapellen, das Rufen und Klatschen der wider, Fahnen. Wimpeln und Tücher ^schwenkt, ganz Messina will dem Duce bezeigen, daß sein sehnlicher Wunsch ^ >st. Aufrecht im Auto stehend, antwortet wit erhobenem Arm auf die jubelnde die ihn umbrandet. ^linhofplatz, dessen drei

Seiten von 'emdonabteilunaen eingenommen werden, ^ Duce den Wagen und beaibt sich zu «kten Tribüne, in der die Modelle des ^nhofbaues ausgestellt sind. Der Duce, an ^>le sich die Minister für Oeffentliche und Verkehr und der Architekt des Baues finden, betrachtet eingehend die Modelle !^tot dann die Bahnhofstreppe empor: auf '?>, Stufe nimmt er eine Spitzhaue und er di'm unbeschreiblichen Jubel der Menne Schlag zum Abbruch des alten Bahnhof- kommt der Duce wieder zur Zollstelle zurück und besteigt

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_06_1939/AZ_1939_06_11_1_object_2639816.png
Page 1 of 8
Date: 11.06.1939
Physical description: 8
S. M. der König^Kaiser dekoriert ln Anwesenheit des Duce die Helden der Kriegemarjne / Eindrucksvolle Desilierung der Matrosen Roma, 10. Juni. Roma feierte heute den Tag der Ma rine in festlichster Weise. Die Feier zer fiel in Zwei Abschnitte: Der erste fand am Altar des Vaterlandes statt und mar in Anwesenheit S. M. des König-Kaisers und des Duce den kriegerischen Tugen den und dem heldischen Opfermut der jenigen gewidmet, die in Erfüllung ihrer Pflicht bei den Operationen in Spanien und Albanien sielen

den. Als durch den lauten Beifall der Mas sen das Erscheinen des Duce angekün digt wurde, präsentierten die Truppen die Gewehre und antworteten mit einem brausenden „A Noi!' auf den angeord neten Gruß an den Duce, während von der Höhe des Vittoriano die Maschinen gewehre ratterten. Der Duce, dem sich sofort der Parteisekretär, der Außenmini ster, der Minister für Volkskultur, der Unterstaatssekretär der Wehrmacht und der Generalstabschef der Miliz anschlös sen, verweilte am Fuße des Aufgan ges. Inzwischen traf kurz

vor der An kunft des Herrschers der spanische In nenminister Serrano Suner ein. Er wur de mit militärischen Ehren begrüßt und unterhielt sich mit dem Duce und dem Minister Ciano. Um S Uhr fuhr der kgl. Wagenzug vor dem Vittoriano vor. Die Truppen lei steten den Waffengruß und begrüßten den Herrscher durch Zuruf. S. M. der König-Kaiser, dem der Duce, Minister Suner und Minister Ciano entgegengin gen, stieg zu den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza, gefolgt von den Behörden, die Stufen hinan

, die sich bei den Landungsaktionen in Al banien ausgezeichnet hatten. Des wei teren kamen eine Silberne und sieben Bronzene Medaillen in memoriam, die den Angehörigen der Gefallenen an die Brust geheftet wurden, zur Verteilung. Hernach überreichte der Herrscher dem Geschwaderadmiral Arturo Riccardi den Militärorden von Savoyen, dem die De- korierung mit weiteren 28 Silbernen und 57 Bronzenen Tapferkeitsmedaillen folgte. Damit war der erste Teil der Feier beendet. Der König-Kaiser und der Duce traten an den Rand der Plattform

vor, wäh rend der Gruß an den König angeordnet wurde. Während sie das Vittoriano ver ließen, nahmen die Abteilungen Aufstel lung für die Defilierung. Auf àer Via àell'Irnpero Vor der Tribüne in der Via dell'Im pero hatte eine Schwadron Küraffiere Aufstellung genommen, um den Behör den, die nach und nach vom Vittoriano kommend eintrafen, die Ehrenbezeigung zu leisten. Die Ankunft des Herrschers wurde durch Trompetensignale angekün digt. Der Duce und der spanische Innen minister traten zu seinem Wagen

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_10_1934/AZ_1934_10_09_1_object_1859013.png
Page 1 of 6
Date: 09.10.1934
Physical description: 6
des Institutes für soziale Fürsorge, und Aog. Morelli empfingen den Duce. Bischof Giovanni Gozzano nahm die Weihe des neuen Krankenheimes vor. Nach einem eingehen den Besuch des Gebäudekomplexes fuhr Mussolini weiter. Im Auto stehend, passierte er die mit einer ihm unablässig zujubelnden Menge dichtgedrängten Straßen. Teppiche und Fahnen zierten die Häuser. Mussolini nahm hierauf die Eröffnung der neuen Galerie 23. Oktober, der Häusergruppe Priori und des Palastes der fascistischen Revolution vor. Im Palast

der Revolution begrüßten alle Zonenkom mandanten, politischen Sekretäre und Podestas der Provinz den Duce. Vom Balkon des Palastes aus wohnte dann Mussolini der Defilierung der Fascisten und dem Trachtenzuge bei. Heer, Miliz, sämtliche Parteiorganisationen und Verbände zogen in gewaltigem Zuge vorbei. LOW Jungfascisten mit zwei Segelflugzeugen, 250.000 Avanguardiften, zahlreiche Sportler, 48.VW Mitglieder der Land- wirtschaftssyndikate uud S000 Landwirte marschier ten mit. Nach diesem gewaltigen Aufmarsch

nach Riva weiter, wo si6) auf dem Platz des 3. November die Bevölkerung mit allen Behör den und dem Borbcmdsfekretär von Trento, Comm. Beratto. eingefunden hatte, und ihm «ine begeistert« Kundgebung darbrachte. ^ Von Riva ging- dis Fahrt Wer die westliche Gardesana, die neue Prachtcmtoftraße am West ufer des Gardasoes, auf der der Duce zum ersten mal fuhr, weiter und traf kurz vor 18 Uhr in Cardo ne ein, wo, der Duce dem Vettoriale, der Villa Gabriele d'Ll-mnmzios einen Besuch ab stattete. Gabriele

^Annunzio evwartà den hohen Gast am Eingang der Villa. Di« Begegnung zwischen Mussolini und Gabriele d^lnnunzio gestaltete sich überaus herzlich. Dann besichtigten sie gemeinsam die neuen Werke deS Mttoriale und nahmen zu sammen das Abendessen ein. An der Tafel befan den sich auch Graf Ciano, S, E. Starace und On. Deruzzi. Nach 9 Uhr verabschiedete sich der Duce von Gabriele d'Annunzio in herzlichster Weise und verlieb das Vittoriale, das im Glanz von dielen Fackeln erstrahlte. Di« Salutschüsse

der Kanonen des Dichters begleiteten den Duce, der sich im àio rasch entfernte. Ueberall jubelten ihm die Leute aus der Straße begeistert zu mis seiner Fahrt nach Desenzano. Me verdiente Aelohmmg Den Besuch, den der Duce bei der Feier des Dezenimls der Stadt Novara versprochen hatte, hat er he-ute abgestattet. Novara hat reichen Fest schmuck angelegt. Uebsrall zu Tausenden Mani fest« und Fahnen, Leute und fröhlicher Lieder klang. Punkt 10 Uhr trifft der Sonderzug des Regie rungschefs am Bahnhof von Novara

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_08_1935/AZ_1935_08_30_1_object_1862826.png
Page 1 of 6
Date: 30.08.1935
Physical description: 6
ab als eine getarnte Aeußerung der- herrschaftlichen Machtpolitik Englands gegenüber dem armen, landhungrigen Proletarierland Ita lien.' Marconi als Freiwilliger für Ostasrika Roma, 29. August. S. E. Marconi hat an den Duce das Ersuchen gerichtet, nach Ostafrika gesandt zu werden, wo sein Wirken von Nutzen sein könne. Der Duce hat das Ansuchen bewilligt und dem Senator Marconi seine lebhafteste Anerkennung ausgesprochen. Die Schiedskommission für Ualual Paris, 29. August Die vier Schiedsrichter der italienisch

-abessini schen Schiedskommission haben beschlossen, an den Oberschiedsrichter zìi appellieren. Bei der gestern begonnenen und heute fortgesetzten langen Bera tung mußten die vier Schiedsrichter feststellen, daß sich unter ihnen keine Mehrheit über eine gewisse Zahl der erörterten Punkte bilden könne. Sie be schlossen sohin einmütig, an Politis zu appellie ren. Die Kommission wird morgen neuerlich zu sammentreten. Wogen der Begeisterung Der Duce am Grenzmal des Brennero Ergreisende Treue

, und Anhänglichkeitskundgebungen der Bevölkerung für den Negierungechef aus der Fahrt zur Grenze — Neuerlicher Besuch bei den Truppen im Manövergebiet Bolzano, 29. August Heute früh hat sich der Duce neuerdings früh zeitig ins Gebiet des großen Heeresmanövers, das gestern seinen Abschluß gefunden hat, begeben. Er wollte noch einmal zu seinen Soldaten zurück kehren, um ihnen seine Befriedigung auszudrük ken und mit seiner Anwesenheit ihre harte Mühe zu lohnen, der sie sich in den vergangenen Tagen mit Begeisterung und. bewunderungswürdiger

Disziplin unterzogen haben. Es regnete, als heute früh um 7 Uhr der Duce, persönlich wie stets, am Volant seiner roten offe nen Alfa, die Straße zum Mendola-Paß empor« fuhr. Mit ihm folgte die lange Reihe der Autos mit den hohen Persönlichkeiten seiner Suite, den Angehörigen der ausländischen Militärmissionen und den Journalisten. Bei der Durchfahrt des Duce durch die verschie denen Ortschaften wiederholten sich die ergreifen den Szenen liebevoller Anhänglichkeit der Bevöb kerung, die überall trotz

der Ungunst der Witte rung die Straßen füllte. Von der anderen Seite aus strebte die steile Straße derMendola zu, die motorisierte Division „Trento'. Vorüber gings an dem 7. Bersaglieri- Regiment, das auf die weite Hochfläche von Fon do zur Vergatterung marschierte. In Romallo passierte der Duce die Gebirgsartillerie „Pinero- lo' in Revue; in Revo die zwei Battailone des 2. Alpini-Regimentes „Dronero' und „Sandal- mazzo'. Die Truppen strahlten vor Freude über den willkommenen Besuch des Duce und brachten

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_09_1937/AZ_1937_09_28_1_object_1869209.png
Page 1 of 6
Date: 28.09.1937
Physical description: 6
Halbjährlich Jährlich Ausland jährl. Fortlaufende L. 7 — L. 20.— L. SS.- L. 7S.— L. 163.— Annahme verpklichtet zur Zahlung -- SSk 2A. Äspßen»!»«« I937 « XV ß2. Duce Ztaliens im festlichen Berlin 1K22 e italienisch àeutsche Freunäscha ,,».«5 / z Millionen jauchzen àem Grüncker àes Imperiums zu- Mar- / chenhaste Pracht in àen Straßen - Ehrenbankett sür àen Duce Berlin, 27. September, ci Tagen weilt der Duce des Fascismus àil Reich. Vom festlichen München affenstarrenden Manövergelände von »bürg

und zu den vom Rhythmus it erfüllten Essener Werken bis m Festsynthese von Berlin war der s vom spontanen Jubel eines Volkes das in ihm den Führer einer grohen nation und den Duce einer un- chen Revolution erkennt. Der igende Empfang offenbart von Tay zu teigendem Maße die überstaatliche Trag- die historische Bedeutung dieser Be- Miinchen den glanzvollen Empfang, den talienischen Regierungschef bereitete, ganz n Charakter als Stadt der Erstlinzsbe- abgestimmt und seinem Festschmuck den dieses Symbols verliehen

hatte, so gibt , wo die Erwartung des großen Ereig- es andere in den Hintergrund drängte, Heren Feiergewand in den prachtvollen ren, Dekorationen und Ornamenten das die Farbe feierlichen Ernstes, der ganz m der überragenden Bedeutung des Er sieht. wahre „Via Triumphalis' ist die zehn r lange Strecke, die der Duce vom Heerstraße bis zur Reichskanzlei durch- m Bahnhof, der in den Farben und mit icheii der beiden Nationen geschmückt ist, von Liktorenbündeln, Reichsadlern und jlaiikisrte Heerstraße

- m Bewegung, alle haben dasselbe Ziel. Abteilungen bilden zu beiden Seiten der Mrecke dichte Kordons, hinter denen sich mpcikte Menschenmasse wie eine Mauer In der Nähe des Bahnhofes allein sind >s 23».Mg versammelt und der Ordnungs- M einen anstrengenden Tag, Sooft ein >>t Persönlichkeiten und Behörden anfährt, sich der Sprechchor: «Wir wollen den Duce sehen!' vor 16 Uhr steht alles zum Empfang be- ^ ganze Fahrtstrecke gleicht einem schwär- Mchenmeer, wie es Berlin wohl kaum je 'Es ist die Strecke

, die das siegreiche ? Heer nach Sedanim Triumph passierte, ^ >>ch Hindenburg in die Reichskanzlei nachdem er zum Präsidenten des Reiches ' wurde, und die heute zur Via Trium- kur den Duce Italiens wird. Mnsaren stimmen die Marcia Reale und » ari' gefolgt von den deutschen Hym- m öahnhof versieht die Leibstandarte des Ordnungsdienst: es sind 4000 Mann, MI'ner unter 1.70 Meter. Sie haben ' leichte Aufgabe, den gewaltigen Men- a. der sich um den Bahnhof türmt, in ^ Zu halten. ^as BegrüKungsmanisest Berliner

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/29_10_1937/AZ_1937_10_29_1_object_1869561.png
Page 1 of 6
Date: 29.10.1937
Physical description: 6
der e i uà? Vorantritt der Milizkapelle und Ms,neten Abteilungen der Littorio-Jugend °tt, vom Palazzo Littorio zum Foro Mus- ,s brucht. Im klaren Licht der römischen °'''e glich das Forum einem Meer seitlich ungsvoller Menschen. Von hohen Masten 5 ''° italienischen und deutschen Fahnen .. AAroten Banner der Gemeinde Roma, gleite, in der Mitte des weiten Halb- das Podium für den Duce errichtet, /^ Seiten die Tribünen für die deut- für die Mitglieder des Fasct- zg,^°Krates, der Regierung, die hohen ^Anträge

; Jugend- kampfbünde: 1,163.363; Frauenfasci: 737.422; I u n g f as ci st i n n en. G r u p p e n: 2S6.0SS; Landfrauen: SSS.S14. Es folgen die der Partei unkerstehenden Organisationen. hinzu kommen die Kräfte, die mit morgen. 2g. Oktober XVI, gemäß Ihrem Befehl, die „Ztalie nische Jugend de« Littorio- bilden und die K.122.53S Ein heilen ausmachen. — Kameraden, zum Rapport!' Das Schweigen wird noch tiefer, noch andäch tiger, wie nun der Duce die ersten Worte spricht. Seine mächtige, klare Stimme

antworten. Das Er scheinen des Botschafters für Genera lissimus Franco wird mit einer neuen Kundgebung für Nationalspanien begrüßt. Die Erwartung ist nun aufs höchste gestiegen. Von den Höhen des Monte Mario erdröhnen in kurzen Pausen Kanonensalven, die Karabinieri- kapelle spielt den Tannhäuser-Marsch. Ser Im zieht die erste Furche am AaiiM i>e5 ..Palazzo Littori»' Inzwischen ist der Duce bereits in der Zone des Forums angekommen, um die erste Furche an der Baustelle des neuen Palazzo Litto rio

): auf ihm wird der 70 Meter hohe Littorio-Turm errichtet. Der Palast wird vom Ministerium für Oesfentliche Arbeiten durch den Genio Civile in einer voraussichtlichen Bau zeit von 30 Monaten mit rund dreieinhalb Mil lionen Tagschichten errichtet. An der Baustelle waren auf sechs Tischen die Pläne und Modelle des Baues ausgestellt. Die Beamten und Angestellten des Ministeriums für Oesfentliche Arbeiten und des Genio Civile, die Architekten und Planentwerfer warteten hier auf die Ankunft des Duce, die um 11.1S Uhr

durch Trompetensignale angekündigt wurde. Der Mini ster-Parteisekretär, die Minister für Oesfentliche Arbeiten und Volksbilk'' 1 gingen dem Duce entgegen, der sich rasch an die Baustelle begab und mit einigen kräftigen Hieben der ihm ge reichten Haue die Spelle bezeichnete, an oer tvr erste Grundpfeiler erstehen wird. Der Duce arükt die Versammelten und besteigt dann wieder sei nen Wagen, der ihn rasch zum nahen Forum bringt, aus dessen Menschenmeer der Ruf „Ducei' immer mächtiger anschwillt und zum Sturm

21