119 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/29_10_1941/AZ_1941_10_29_1_object_1882310.png
Page 1 of 4
Date: 29.10.1941
Physical description: 4
und den AlMern Sèmwio/ Ravài àd BlM Di« «te» Duee SeàeWttte her WilMszeW«» i« OeijÄ« des V«ce Die Aeier tm neuen Littoria-Haus sm Foro Wufsollni Koma, 28. -7-: Die Weihestätte der Revvlutionisgefallenen im neuen Littoria- Haus cuu Foto Mussolini wurde heute vormittags?m Beifein des Duce dem Kult des Vaterlandes geöffnet. Zur Feier war das ganze Forum mii Trikoloren, Bannern, Standarten und Feldzeichen geschmückt. Längs der Pi nienallee hatten die Iügendverbände Aus stellung genommen uno vor der Weihe stätte

Ration war in ihren Vertretungen hier zur Aeier'versammelt. Aus der Aufstel lung HvHm ßch Hiè Banner mit den Na men à Blutzeugen und den denkwürdi gen DÄen .der Revolution ab: Sorridimi und der 15. November 1S14, Gründung des „Popolo d'Italia', an der Spitze. Um H Uhr SV traf der Duce auf dem äußeren Vorsatz ein. Der Parteisekre tär ging ihm entgegen und meldete ihm die Stärke der Ausstellung. Der Duce begrüßte den Unterstaatssekretär im Aus wärtigen Amt u. Führer der Auslands- Nationalsözialisten

Bohle und betrat zu sammen mit dem deutschen Gast und ge folgt vom Parteisekretär und vom Gene- ra'stabschef der Miliz durch die große Eingangsarkade das Forum, dessen mili tärische Aufstellung ein großartiges Bild bot. De^Duce schritt unter dem Dröhnen der Maschinengewehrsalven und Trom melwirbel und dem brausenden Zuruf der Jugend und des Volkes durch die Reihen der Bewaffneten des Heeres, der Marine, der Luftwaffe, der Miliz und der GtzL. bis zur Weihestätte, vor der die Goldenen Feldzeichen

des GIL- Kommandos zum Gruß gesenkt wurden. Hier verweilte er kurze Zeit bei den Be hörden und den Müttern der Blutzeugen. Der Parteisekretär gab den Befehl zum Präsentieren der Waffen: der Duce-Gruß brauste mächtig über das Forum, gefolgt von einer langanhaltenden Kundgebung. Während der Duce zum Podium empor stieg. gab der stellvertretenden General- kommandant der GIL. Bonamici den Befehl zur Fahnenhissung: eine riesige Trikolore entfaltete sich tangsam gegen den klaren Herbschimmel, auf der Spitze

des hohen Mastes prangte das Liktoren- Skichen des Duce. Über die Allee rückten die Chreneskorten mit den Hoheitszeichen der Partei, dem Banner des Erstlings- sascio. der Fasc. Universitätsgruppen und der GIL. und den Squadristenwunpeln an. Mit erhobenem Anngrüßte der Du ce die Symbole der ReyplMön und wand te sich daMAHen die DWestätte. über dem.Eingang zum Gedenktempel, in dessen Mtte ein schöner römisch-christ licher^ Altar aus einem einzigen Marmor» block.steht, find die Worte eingemeißelt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_07_1938/AZ_1938_07_15_1_object_1872635.png
Page 1 of 6
Date: 15.07.1938
Physical description: 6
km asphaltiertes Straßennetz vorgesehen Roma, 14. Juli In der Saia. Regia des Palazzo Venezia fand in Anwesenheit des Duce die Feier des zehnjährigen Bestandes der staatlichen autonomen Straßenoerwaltung statt. Gegen 10.30 Uhr nahmen auf einer Seite des Saales die 500 Festteilnehmer, Abteilungschef, Beamte, Straßenwärter und Straßenmilizfoldaten in den ihnen zustehenden Uniformen Aufstellung. An der Spitze der Aufstellung befanden sich der Minister für Oeffentliche Arbeiten, Exz. Cobolli Gigli, und Exz

. Ciuciati, der sozusagen diese Körperschaft aus der Taufe hob, als sie über Befehl des Duce entstand, der stellvertretende Stabschef der Miliz. General Gauttieri, und sämt liche Ämtsleiter der autonomen Stra ßenoerwaltung. Wenige Minuten nach 10.30 Uhr er schien der Duce in Begleitung des Mini ster-Parteisekretärs, des Arbeitsministers, der ihm entgegengegangen war, und des Ministers für Volkskultur. Der Duce verhielt an der Schwelle ü. erhob den Arm zum römischen Gruß, der mit dem vom Parteisekretär

angeordneten Gruß an den Duce von den Anwesenden mächtig er widert wurde. Hierauf schritt er rasch die Reihen ab und blieb dann in der Mitte vor der Aufstellung stehen. Nun übergab ihm der Minister für Oeffentliche Arbeiten den Tätigkeitsbericht der Körperschaft mit folgenden Worten: «Duce! Der Weg der ersten zehn Jahre der staatlichen autonomen Straßenver waltung ist Euch bekannt, nicht nur, weil Ihr selbst diese neue fascistische Einrich tung gegründet habt, sondern sie auch durch Eure Befehle geführt

des zusammenfassenden Ueberblickes im Beisein der befehlenden und ausüben den Organe der Körperschaft unL der Straßenmiliz gestattet. Duce, daß wir derer gedenken, die aus dienstlichen Gründen oder in Erfüllung der Solda tenpflicht im Vaterland und im Imperium gestorben sind. Diese 47 Toten sind bei dieser Versammlung anwesend. An der Spitze dieser glorreichen Schar steht Luigi Razza, Ministex und Präsident der auto nomen Straßenverwaltung. Nach dem Sinne dieses reinen und großen Beispiels an Opfergeist

werden auch die Einheiten der Körperschaft, die ich Euch vorstelle, leben, und werden stolz sein, im heute begonnenen zweiten Jahrzehnt Euren Befehlen nachzukommen.' Der Duce antwortete mit einer kurzen Ansprache, iu welcher er au das Entstehen der Söyierschaft eriuuerle. die heule Mcht nur iu gauz Italien, sonderà io der ganzen Welt volkstumlich geworden »st. Nachdem er d!c überwundenen technischen Schwierigkeiten und aus die erreichte Vollkommenheit der italienischen Straßen hingewiesen hatte, richtete der Duce eia

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_10_1938/AZ_1938_10_29_1_object_1873874.png
Page 1 of 6
Date: 29.10.1938
Physical description: 6
vi-rttlISHrNch »MsShrNch Jährlich àu«lai» ISHrl. Fortlaufend« verpfltchtet v» Smiahw» Zahlung. Sa ««»ßaG, à«»» RO. Das Geleitwort äes Duce für äas Jahr XVI> loeite^in mit Eiyweihung von öffentlichen Bauwerken in Roma unck Umgebung Die Ha den 16. ^ Roma, 23. Ott. tstadt des Königreiches feierte ag des Marsches auf Roma mit ungjcheurer Begeisterung. Die impe riale Staot glich einem Meer von Fah um und Farben, über dem wunderbar der Himmel blaute. Flugzeuge zogen ihre Lahnen durch die Lüste. In den Etra» ßen

mit dem römischen Gruß und während das Hoheitszeichen gchißt wurde, spielte die Musikkapelle die Marcia Reale und die Giovinezza. Am tt Ahr überreichte der Parteisekre tär in B^lÄtuug des Direktoriums und einer Gruppe Waise« osa Revolukoàs- gefalleaeu dem Duce im Palazzo Venezia den Parteiaus weis Nr. 1 für das Iahr XVU und die Aufstellung über den Prä- jmzsland der fascistischen Organisationen «m 26. Oktober XVI. Dee Duce spricht Während dieser Zeremonie wurden die Rufe der Massen, die wie ein wogendes Meer

die Piazza Venezia füllten, immer lauter im Verlangen, den Duce zu sehen. Um 11.1S Uhr öffnete sich die Flügeltür und der Duce erschien. Begeisterte Jubel rufe brachten zu ihm auf. Er grüßte mehrmals mit erhobenem Arm und lächelnd gab er ein Zeichen, das Schwei gen gebot. Sofort ebbten die Zurufe ab. Nun sprach der Gründer des Impe riums: »Limeyidea! »Die Helle am politischea Horizont beginnt sich deut- licherabzuhebeu (die Massen rufen: Durch Dein Verdienst!), greift im m e r weiter um sich und wird ver

sprechender. Aber wir Fasci ste» fahre« fort «ad Zverden fortfahre«. mit der gleichen uab eu g sam e ì» E «er giezvmar- schiereo, mit welcher wir im uvyergeb.licheu Oktober 1322 Marschierten.- Em Sturmi von Begeisterung bildete das Echo auf seine Worte. Der Duce blieb noch lange am Balkon stehen und dynlte immer wieder für die Huldigun gen der Schwarzhemden und des Vol kes. Noch lange nachher» nachdem der Luce den Balkon oerlassen hatte, dauer ten die Kundgebungen an. Das Banner der Vereinigung

der Fa Milien von Revolutionsgefallenen, oer Invaliden und Verwundeten der Revo lution wurde inzwischen nach dem Ehren mal im Palazzo Littorio gebracht, wo es bis 18.30 Uhr verblieb. Im Palazzo Braschi fand eine kirchliche Feier WM Gedenken an die Toten des romischen Fascismus statt. Der Partei sekretar begab sich mit den Mitgliedern des Direktoriums und den Waisen der Revolutionsgefallenen zu einem feld mäßigen Essen. Weihe àer Bauten Der Duce weihte nachmittags die Bau ten ein, die in der letzten Zeit

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_07_1937/AZ_1937_07_06_1_object_1868276.png
Page 1 of 6
Date: 06.07.1937
Physical description: 6
auf einer Durchschniitsstrecke (hin und zurück) von 32V Km. von den Staatsbahnen 61.873 Passagiere be fördert worden. I »^A»AA àer Aì«»zze» àì ÄRDNC» Roma, 3. Juli. Das große Turn- und Sportfest ver Opera Na zionale Dopolavoro fand am Sonntag seinen Ab schluß mit einer prachtvollen Schauübung vor dem Duce. Auf der Piazza Siena waren 8000 Dopo- lavoriften zusammengekommen: 0000, die an dem 9. Turn- und Sportwettbewerb der männlichen, und 2000, di? an dem 1. Turnwettbewerb der weiblichen Dopolaooro-Abteilungen teilnahmen

. Das Fest, das jedes Jahr im Juli auf der Piazza Siena abgehalten wird, rief auch diesmal eine Riesenmenge von Zuschauern herbei. In der Mitte der Arena von Villa Umberto, hatten eine Abteilung der Straßenmiliz, welcher der Duce das vom Italienischen Olymp'a-Kdmitee gestiftete Banner.überreichen sollte, sonà Dopolavoristen- Abteilun'gen mit den Bannern aus allen Provin zen Aufstellung genommen: bei ihnen befanden sich auch die Abteilungen der Dopolavoristen im Auslande, von denen jede Gruppe

die AuNchrist mit der Bezeichnung des Herkunftsortes trug. Habtachtsignale-kündeten um 17 Uhr die An kunft des Duce an, der mit minutenlangen Kund gebungen empfangen wurde. Begleitet vom Mini ster-Parteisekretärs von den Ministern Alfièri und Thaon di Reöel, dem Vizeparteisekretär und hohen militärischen und zivilen Persönlichkeiten, betrat der Duce die Ehrentribüne. Als der Mini ster-Parteisekretär das Zeichen zum Duce-Gruß gab, schloß sich an das einstimmige „A noi!' eine von den Klängen der „Giovinezza

' und dem Schwenken der Hunderte und Hunderte von Fah nen und Bannern begleitete, stürmische Kundge bung an ,die sich wiederholte, als der Minister- Parteisekretär die Motivierung zur Uebergabe des Banners an die Straßenmiliz verlas, die vom Duce an General Leonardi, Kommandant der Straßenmiliz, vollzogen wurde. Es folgte die Uebergabe der Athletikmedaillen an die Sportler, die sich im Wettbewerb besonders ausgezeichnet hatten. Jeder der Dopolavoristen empfing die Medaille und das Diplom aus den Händen des Duce

, die von der Musikkapelle begleitet wurden. Die Mädchen ab teil un gen, die zum erstenmal zu diesem Sportfest der Feierabend- Bewegung erschienen waren und sich in ausge zeichnetet Form zeigten, übertrafen alle Erwar tungen und ihre Leistungen wurden mit beson ders lebhaftem Beifall gewürdigt. Zum Abschluß des Sportfestes stellten sich alle am Sportfest beteiligten Gruppen vor der Tri büne des Duce auf und stimmten die Chorgesänge an, die vom Publikum mit besonderem Beifall aufgenommen wurden. Daran schloß

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_03_1938/AZ_1938_03_19_1_object_1871216.png
Page 1 of 6
Date: 19.03.1938
Physical description: 6
Langseiten Musketiere des Du ce zum Ehrendienst angetreten waren, stellte sich die Abordnung auf, in der er sten Reihe die fünf Banner der Vertre tungen und das Feldzeichen mit dem gro ßen schwarzen Adler. Im anstoßenden Schlachtensaal, m welchem èbenfà Mus ketiere des Duce Ehrendienst leisteten, versammelten sich inzwischen mit dem Herzog von Sachsen-Koburg die Führer der deutschen Formationen und die Eg>o- nenten der italienischen Kriegerverbälüie. Der Duce betrat in Begleitung des Au ßenministers

Ciano, des Minister-Par teisekretärs Starace, des Voltsbildungs ministers Alfieri und des Unterstaatsse- kretärs im Innenministerium On. Buffa rmi den Saal, vom einstimmigen «A Noi!' der Versammelten begrüßt. On. Del Eroix stellte dem Duce den Herzog von Sachsen-Koburg vor und dieser sei nerseits die Führer der deutschen For mationen. Der Duce unterhält sich aufs freundlichste mit ihnen und begibt sich dann mit den deutschen und italienischen Persönlichkeiten in die Sala Regia, wo ihn ein dreifaches

„Hell' der deutschen Frontkämpfer empfängt; Fahnen und Feldzeichen werden zur Huldigung em porgehoben. Der Duce betritt mit-dem Herzog ein Podium und dankt lächelnd für die Kund gebung. Der Hetzog von Koburg wendet sich mit folgenden Worten in deutscher Sprache an den Duce: ..Exzellenz! Als Präsident des Verban des der deutschen ehemaligen Frontkämp fer betrachte ich es als eine besondere Ehre und Freude, Ihnen den Ausdruck des Dankes meiner Kameraden für die überaus herzliche Aufnahme auf italieni

Frontsoldaten sind fest überzeugt, daß die enge Freundschaft zwischen Italien und Deutschland die beste Gewähr für den Weltfrieden bildet.' Der Duce erhob den Arm zum römi schen Gruß gegen die Frontkämpfer und erwidert? dann in tadellosem Deutsch: »Sameraden! Der Gruß, den Ihr mir entbietet, findet in meinem Soldalenher- zen den kleffien Widerhall und ich freue mich. Euch, in diesem Roma bewillkomm nen zu könne« das in Ewigkeit für die Größe einer auf die bewußte Hingabe des Volkes an den Staat gegründeten

dem Duce der ewaltige „Heil'-Ruf der deutschen rontkämpfer entgegen: sichtlich bewegt dankte Mussolini für diese militärische Kundgebung und kehrte dann in den Schlach.'enfaal zurück, wo er nochmals mit dem Herzog von Sachsen-Koburg und den übrigen Vertretern sprach. Die SVV Kriegsheimkehrer verließen inzwi schen den Palazzo Venezia und nahmen auf dem Platze Aufstellung. Ihre Ka pelle spielte Militärmärsche, während sich immer dichtere Menschenmassen, darun ter zahlreiche ausländische Reisegäste

5
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1931/01_07_1931/DERSU_1931_07_01_3_object_7915506.png
Page 3 of 6
Date: 01.07.1931
Physical description: 6
/26 aus 22.5 Milliarden Lire, im Budgetjahre 1929/30 auf 24 Mil liarden, im Budgetjahre 1930/31 auf 29.5 Milliarden ge stiegen. Die Steuerlast hat sich somit im Laufe von fünf Jahren verdoppelt, während das nationale Einkommen gleichzeitig gesunken ist." Bisher hat noch kein Anhänger des Regimes eine so schwerwiegende Feststellung gemacht. Die Verhandlungen im Parlament bestätigen diese Konstatierung, wenn auch die Ab geordneten ihre besorgten Reden mit Lobliedern auf den Faschismus und den Duce garnieren

die Hälfte ansmachte, muß bedacht werden, daß es sich nicht etwa Um Südtiroler Jungfaschisten handelte, sondern hauptsächlich um Söhne jener Italiener, welche in Südti.rol heute als Beamte oder Offiziere wohnen. Am Brenner wurde der Zug vom Präfekten und dem politischen Sekretär erwartet und 1 dann Marschierte man zum Grenzstein. Hjer war die üb liche Zeremonie, ein Faschist stimmte ein „Eia" auf den Duce an, dem die Jungfaschisten ein machtvolles „Allala" folgen ließen. Dann kehrte man zum Bahnhof

zurück, von wo Man dann mit Sonderzug nach! Sterzing fuhr, woselbst die Bierfabrik Süber behufs Erzielung eines Gratistrunkes besichtigt wurde. Es versteht sich, daß an den Duce, an den Generalsekretär Gituriati und an den Abgeordneten Scorza Telegramme abgesendet wurden. Das Telegramm an den Duce lautete: „Am Brenner entbieten Ihnen heute 700 oberetscher Jung fasch isten in einer einmütigen begeisterten Kund gebung Treue, Passion und Leben. Marzisali, Rjzzini, Filijppi." Die Tiroler Berggeister

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/27_06_1938/DOL_1938_06_27_1_object_1136284.png
Page 1 of 6
Date: 27.06.1938
Physical description: 6
13*38 und 13*37, Verwaltungs-Fernruf 11*48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel 23*68; kn Bressanone: Buchhandlung Athesia. via Tone bianca. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano, via Museo Nr. 42 Der Dme beim Mllkoimeß..Freude und Arbeit' Vertreter von 68 Ländern Rom, 26. Juni. Der 3. Delkkongreh für Freizeitgestaltung Freude und Arbeit hak heute im Iulius- Läfar-Saal auf dem Kapitol in Anwesenheit des Duce seine Arbeiten begonnen. lieber tausend Teilnehmer

aus 82 Landern, die Vertreter der römischen Behörden und das diplomatische Korps nahmen an der feierlichen Eröffnungssitzung teil. Der Duce, der in Begleitung des Außen ministeers Graf Ciano erschien, wurde vom Minister-Partersekretär empfangen und bei seinem Eintritt im Versammlungssaal von den Kongresststen mit begeisterten Akklama tionen begrüßt. Er nahm am Ehrentisch Platz, neben ihm der Gouverneur von Rom, Fürst Colonna, der Führer der deutschen Arbeitsfront, Dr. L e y, und der Präsident des ständigen

, dessen Förderung auch als die wichtigste Aufgabe des Kongresses anzusehen fei. Sich an den Duce wendend, erklärte Dr. Ley. daß alle Völker aus der Zusammenarbeit Italiens und Deutschlands Nutzen ziehen könnten. Beide Nationen glauben an eine glückliche Mensch heit in einem glücklichen Europa. Die An wesenheit des Duce zeige aller Welt sein leb haftes Interesse für die Arbeiten des Kon gresses. Hierauf begrüßte S. E. S t a r a c e als Präsident des Dopolavoro Italiens die Kon greßteilnehmer, denen

hier die Gelegenheit geboten sei, durch den Austausch ihrer Erfah rungen und Ideen ihren Beitrag zur Einigung der Geister und zur Zusammenarbeit zwischen den Nationen zu leisten. S. E. Starace wies auf die gewaltige Ausgestaltung der Dopo- lavorobewegung in Italien hin und dankte namens des Kongresses dem Duce für die Ehrung des Kongresses durch seine Anwesen heit. worauf er den Kongreß für eröffnet erklärte. Nun ergriff unter begeisterten Ovationen der Duce das Wort und sagte: »Ich entbiete

Ihnen allen meinen herzlich sten Gruß, vereint mit dem Wunsche, daß Ihre Arbeiten den Zielen eines immer besse ren und größeren gegenseitigen Verständnisses zwischen den Völkern von Ruhen sein mögen.' Brausender Beifall begrüßte diese klare Darstellung in der Begrüßungsansprache des Duce. Zugleich ertönten die mächtigen irn- abläsfigen Duce-, Duce-Rufe der auf dem Platze vor dem Kapitol angesammelten Massen des römischen Dopolavoro. Der Duce begab sich nun über die große Freitreppe des Kapitols ins Freie

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/24_03_1933/AZ_1933_03_24_5_object_1820365.png
Page 5 of 8
Date: 24.03.1933
Physical description: 8
P. S. Gebäudes waren durch die EJAR-Bolzano vier Radioapparate zur Aufstellung gebracht -wor den. deren Lautsprechern die Uebermittlung deb a>uf der Piazza San Sepolcro in Milano um 12 Uhr stattfindenden Verlesung der Botschaft des Duce an die Schwarzhemden durch den Parteisekretär S. E. Starace anvertraut war. Es mögen schätzungsweise über 3999 Perso nen gewesen fein, dk« sich In kompakter Masse auf dem Platze stauten. Auf einer eigens er richteten Tribüne hatten die Autoritäten Platz genommen. Der Podestà

mit ei nem Hoch auf den Duce, in das die Volks menge, mit einem begeisterten dreifachen. Alala einstimmt«.. - ' Kaum waren die Schläge der Mittagsstünde verklungen.! begannen, die Radioapparate in Aktion zu treten. Die Lieder-der fascistischen Revolution, gesungen von den Mailänder Schwarzhemden aus der Piazza del Sepolcro/ rauschten über den Platz hinweg und als der Speaker ankündete, daß S. E. Starace am Mi krophon das Wort ergreifen werde, trat erwar tungsvolle Stille ein. Alle Blicke richteten

sich gegen die vier Radioapparate, aus denen mit markanter Stimme der Parteisekretär die ein drucksvolle-Botschaft des Duce zur Verlesung brachte. Sooft die Mailänder Zuhörer in Zu rufe jubelnder Begeisterung ausbrachen, sooft sie die besonders denkm-ürdigen Stellen der Bot-' schaft mit skandierten Duce-Rusen unterbrachen, widerhallte auch der Mèraner Kornplatz von den gleichen Kundgebungen, in Mstiger Ge meinschaft init den vielen Volksmengen auf al len Plätzen Italiens zu dieser Feierstunde.. Als E. E. Starace

vor dem Mkirophon ge endet hatte und seine letzten Worte im Jubel der Mailänder Kameraden untergingen, da er reichte auch der Enthusiasmus auf dem Mera-, ner. Koniplatz seinen Höhepunkt. Immer wie der'erschollen Eia» und Alala-Rufe, immer wie der stimmte die Menge in den Sprechchor „Duee --Duce'.ein und die in Tracht ausge». rückte Meraner. Stadtkapelle - schmetterte die Giovine,5za-Hymne und die übrigen Weisen der fascistischen -Revolution über den Platz hinaus, und Jung und Alt sang aus vollen Kehlen

zum Anhören der anspornen den Worte des Duce, entbieten Ew. Exz., dem prächtigen Gestalter des Fascismus in unserer Provinz, begeisterte Huldigungsgriiße und Glückwünsche. Conforti'. - An Console Francesco Bellini, Verbandsekre- tar Bolzano. „Meraner Schwarzhemden, versammelt zur Feier des denkwürdigen Tages, entbieten fasci- stische Grüße. Conforti.' Die Feier in Lana Auch in Lana wurde durch die dortigen Schwarzhemden und die Bevölkerung, die sich um den Podestà und politischen Sekretär Dr. Ranieri

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_07_1936/AZ_1936_07_12_1_object_1866410.png
Page 1 of 8
Date: 12.07.1936
Physical description: 8
war, auch auf diesem Gebiet einen so großartigen Erfolg zu erzielen, so ist es m erster Linie auf die große Bedeutung zurück« zuführen, die das fafcistische Regime der Gesund heitspflege zumaß und auf die ungeheuren Schutz, maßnahmen, welche auf allen Sektoren getroffen wurden. Mie» Uh hie Knseresz her Lmm-NWe Der Duce hat obiges Telegramm mit folgender Depesche beantwortet: S. E. Kurt Schuschnigg. Bundeskanzler, Wien. Ich danke Ew. E. für Ihr freundliches Telegramm. Das Abkommen, das Ew. E. zusammen mit dem Vertreter

zu schauen, um sich an den großzügigen Taten des Regimes zu begeistern und die Energie der italienischen Na tion unter der weisen Führung ihres Duce selbst empfinden zu können. Andere wiederum kommen, um die typisch italienischen Organisationen, die Opera Balilla, die Opera Dopolavoro und alle die großartigen Einrichtungen, die der>Fajcismus zum Wohle des Volkes geschaffen hat, zu bewundern. Obwohl ich schon früher wiederholt in Roma war, bin ich glücklich, wieder in der Ewigen Stadt leben

zuzustimmen. Frankreich und die Sanktionen Paris, 11. Juli. Der französische Staatsanzeiger veröffentlicht heute drei Dekrete, mit denen alle seinerzeit inr àhmcn der Sühnemaßnahmen gegen Italien er lassenen Durchführungsbestimmungen aufgehoben werden. Empfange beim Duce Roma, II. Juli S. E. der Regierungschef hat in Gegenwart des Ministers für Presse und Propaganda den Präsi- denten des ..Giornale d'Italia'. On. Castellino, dessen Delegierten, Conte Bonmartini, und Direk« tor Dr. Gayda, empfangen. Ferner

empfing der Duce den Admiral Alessan- dro Ciano, Präsident der Silos-Gesellschaft und der Generalmagazine von Civitavecchia, der ihm eine Spende von 10.000 Lire zur Feier der Grün-i dung des Imperiums, überreichte. Der Duce hat die! Spende für die Hilfswerke von Civitavecchia be^ stimmt. Sen. General Piccio und Akademiker Piacentini unterbreiteten dem Duce das Projekt für die ita-^ lienischen Ausstellungsgebäude auf der Weltaus stellung Paris 1937. S. E. Puppini überreichte dem Duce namens des „Dagip

' eine Spende von 330.000 Lire und namens der Mineralölraffinerien Lire 150.000 zur- Feier der Gründung des Imperiums. Der Duce hat die Spenden verschiedenen Hilfswerken zuge«! wiesen. „Campo Austria' in Noma Zweihunderl österreichische Iungens im Feldlager der Reichshauptstadt. Roma, 11. Juli. Heute vormittags sind in der Reichshauptstadt 200 Angehörige der österreichischen Jugendorgani sation „Jung Vaterland' eingetroffen, um das Feldlagsr „Austria' am Lido zu beziehen. Die Iungens wurden am Bahnhof

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/02_05_1943/AZ_1943_05_02_1_object_1882927.png
Page 1 of 4
Date: 02.05.1943
Physical description: 4
Mehrmachts bericht angeführten Luftkcimpfen zeich nete sich in. Mflndere^/.Meise../M...^agY« Bei einem Angriff aus einen feindlichen Geleitzug im ZNillelmeer ' schleudert das Torpedoslugzeug den Torpedo orpedo Achtzehn ZtlHreIWltlvsrii Roma. 1. — Seit 13 Jahren besteht der Dopolavoro. Es ist eine typisch fasci- stische Einrichtung, die seit ihren Anfän gen getreu dem Losungswort des Duce: ^Jns Volk gehen', gehandelt hat. In diesen IS Jahren führte der Dopolavoro Tag für Tag sein.ausgedehntes Pro gramm

für das Militärleben wurde gepflegt; Theater und Kinovorstellungen veranstaltet, Tau sende von Bibliotheken dem Volk zur Verfügung gestellt und den Dopolavori- sten Gelegenheit geboten, in Gebirgs lagern die Ferien zu verbringen. Nachdrückliche Erklärungen àes Duce über à Verschärfung äer Preiskontrolle Bekämpfung des Schleichhandels — Borschriften über den Besuch von Sommerzrjjch- und Kurorten R o m a, 39. — Am 28. und 30. April tagte unter dem Vorsitz des Duce der interministerielle Ausschuß sür Versor- gungs

, einen unauslöschlichen Haß, der um Rache für die vielen unschuldigen Opfer schreit. Mler dee Gavà,Ordens Roma, 2. — Auf Vorschlag des Duce ernannte S. M. der König-Kaiser den Obersten des Generalstabes Piacentino Piacentini für besondere Verdienste auf dem nordafrikanischen' Kriegsschauplatz zum Ritter des Saooia-Militärordens. Als Leutnant zeichnete sich Piacen tini 1916 in den Kämpfen um die Cima Bocche aus, wofür er die Bronzene Tap- serkeitsmedaille erhielt. Von seinen Ver wundungen genesen, bewährte

des Duce, zahlreiche Geldprämien und Verdienst diplome ausgegeben. Der Ksmpf gegen cien öolscliev/ismus uncl ^ie ^lulolck-stisn SallStsrzumaat à Lv»ArooI»vl»eva 2àodsa kàar, vsstlsolo! avS I-kval Berlin, 1. — Ueber die italienisch deutschen Besprechungen mit dem fran zösischen Regierungschef Pierre Laval t das Deütche Nachrichten büro nachstehende Enzelheiten: Der französische Regierungschef Pierre Laval lst mit seinem Gefolge am Donnerstag Mittags^ im^Führerhauptquürtierv Einge troffen

auf militärischem als auch poli tischem Gebiet besteht, was übrigens durch die denkwürdige Begegnung zwi schen Duce und Führer, die zwischen dem 7. und 19. April im Führerhauptquar tier stattfand, erwiesen ist. Die CrNrungen Havals an die Pressevertreter Paris , 1. — Ministerpräsident La val ist gestern nachmittags von seiner Reise ins Führerhauptquartier nach Pa ris zurückgekehrt. Er war vom Botschaf ter Brinon, dem Generalsekretär am Präsidium des Ministerrates Guarard und dem Generaldirektor des Autzsnmi

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_04_1937/AZ_1937_04_23_4_object_2636842.png
Page 4 of 6
Date: 23.04.1937
Physical description: 6
Iis»,' ; Seite 4 .Alp«a,«ltaag* L'? KK ?-> ' , ! ^!!'! ' A' ' ^ ! ! ,'V^ «»<»'/ - >-à'. -' . i»i Ax ! U ^ ß ,;<ì? 'U .,.ì 'i!Ä M! ic -.! ! 'chB !Ä ?M1 'è IiN ! '/ , ' ' !^ I<. stK»' -Ih' vrenag. den 23.'April ig.^.^ Merano und Umgebung MW»» 21. April: Fest der Arbeit Der 21. April, Jahrestag der Gründung Ro mas, wurde Heuer in Merano, gemäß den Weisun gen des Duce so recht zu einem typischen Feiertag für alle schaffenden Kräfte und zu einem wahren Fest der Arbeit gestaltet. Am Vormittag wurden

erfolgte in kurzen Abständen in allen fünf Rionalgruppen des Fascio im Beisein Her Behörden, die nach der Eröffnung der Kunst ausstellung eine rasche Rundfahrt angetreten hat- ten. Uederall wurde den alten Arbeitern, die gerühr» Glückwünsche der Behörden waren für sie sondere Anerkennung ihres langjährigen, uner müdlichen Schaffens. Bei allen Gruppensitzen brach ten die Schwarzhemden und Bürger nach Abschluß der schlichten, aber symbolischen Feier eine stürmi sche Huldigungskundgebung für den Duce dar

eine kurze Ansprache, mit der er auf die Bedeutung des Fe stes hinwies und dann den Versammelten mitteilte, der Duce habe eine Maßnahme ausgearbeitet, die die Anpassung der Arbeiterlöhne an die Anforde rungen der Lebenshaltungskosten vorsieht. Die Der Park von Maia atta Die prachtvoll renovierte Parkanlage von Maia Alta, die wir bereits in einem früheren Berichte beschrieben, wurde um 16 Uhr mit der offiziellen Besichtigung durch die Behörden eröffnet. Auf dem schattigen Platze vor dem ebenfalls neu

, intonierte die Musikkapelle unter dem andauernden Applaus der Versammelten die Kö nigshymne und die „Giovinezza'. Der Verbands- sekretär ordnete den Gruß an den Duce an, was eine neuerliche enthusiastische Kundgebung her vorrief. S. E. Mastromattei nahm nun das Wort, um den tiefen Sinn der Feier hervorzuheben und an die tragische Episode zu erinnern, die sich in der Nacht des 18. März in Terlano zugetragen hat. Zwei Terlaner Bürger haben hiebe! ihren Mut und ihre Tapferkeit erwiesen

. Die Mitglieder der verschiedenen tivnen waren fast vollzählig erschienen; der ordentliche Kommissär des Fascio. Kenners nato Corradi, eröffnete mit dem Grus, Duce die Feier. Die Musikkapelle ft-à, Nationalhymnen an. welche in Habtcui'li'n mit Begeisterung vernommen wurden. Dx! q missär des Fascio in seiner kurzen Rede die Parteimitglieder daran, daß der Schwarzhemden seine Zufriedenheit ausàr,, hat. Diese Worte wurden mit großer' gung vernommen. Präfekturskoininis,^ >1 Gino Cipolato verteilte

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_10_1940/AZ_1940_10_25_2_object_1880089.png
Page 2 of 4
Date: 25.10.1940
Physical description: 4
Seilö 6 »«un,,,rvsa,m yreaag, oen so. vnoder IS40-XVHI ?o/liizeàe Das neue Zivilstrafgsfehbuch erscheint am 29. Roma, 24. — S. M. der König« Kaiser unterzeichnete den Erlaß für die Herausgabe des neuen Zivilstrafgesetz buches. Der neue Kodex wird in der Gaz zetta Ufficiale vom 29. Ottober xlx., Jahrtag des Marsches auf Roma, veröf fentlicht und am gleichen Tage im Beisein des Duce auf dem Kapital hinterlegt, wo er unter den Werten des Regimes im Jahre XVlll. verbleibt. Gianni Brambillaschi

5 Milano, 24. — In Milano ver schied der Sansepolcrist Giannino Bram billeschi. Die Leiche wurde im Fascio Haus aufgebahrt und wird von Kamps geführten aus der ganzen Lombardei, Schwarzhemden, Vertretungen und Be- rölterung besucht. Die Beerdigung findet Samstag vormittag von der Piazza San Sepolcro aus statt. Der Duce hat den > Sansepolcristen Sandro Giuliano beauf ! tragt, ihn bei der Leichenfeier zu vertre> ten und in seinem Namen einen Kranz am Grabe des tapferen Kameraden nie derzulegen

, 24. — Mit großer Freude wurde die Nachricht von der Einladung des Duce an Gen. Antonescu zu einem Besuch in Roma vom rumänischen Volt begrüßt. Die Blätter brachten die Mel dung in großer Aufmachung und mit dem vollständigen Wortlaut der Erklärungen Antonescu vor den italienischen Presse vertretern. Das Blatt der Eisernen Garde schreibt: „Der Besuch Gen. Antonescus in Roma hat eine doppelte Bedeutung: Rückkehr zu den ewigen Quellen des Römertums und eigene nationale Erneuerung. Unter dem Zeichen der römischen

Liktorenbün- dels suchte Rumänien in ferner Vergan genheit jenes Beispiel lateinischer Lebens kraft, da» es heute unter den Schwarz hemden des Fascismus wiederfindet.' Der ehemalige rumänische Außenmini ster Manoilescu ist aus Roma zurückge kehrt, wo er vom Duce empfangen wur de. Er wurde am Bahnhof vom ersten Sekretär der italienischen Gesandtschaft, von Vertretern des Außenministeriums und von zahlreichen Freunden und Be kannten begrüßt. Sn >ou S»srWl» Zismà Bukarest, 24. — Der Ausschuß für Revision

mit ihren Lehrern und Lehrerinnen am Gymansialplatze eingefunden und zogen in Reihen zur Dekanal-Pfarrtirche. wo das Hl. Geistamt in feierlicher Form durch den hochw. Herrn Dekan Padöller zelebriert wurde. Nach dem Dankgebete für König und Duce zogen die Scharen zum Gymnasialplatze zurück. In Gegen wart aller Autoritäten der Stadt eröss. nete nunmehr Schuldirektor Dalbosco das neue Schuljahr und wies in seiner mehr als halbstündigen Rede auf die Bedeu tung dieses Kriegsschuljahres hin, beton» besonders

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_01_1941/AZ_1941_01_19_2_object_1880766.png
Page 2 of 4
Date: 19.01.1941
Physical description: 4
, 16. — Am Samstag nachmittag fand in dem zum Feste besonder» geschmückten Saal« des Eisenbahnerdopolavoro die Befana für die Kinder der Eisenbahner In Anwesen heit des Comm. Vianello Francesco in Vertretung des Capo Compartimenio von Venezia und aller lokalen militari- schen. politischen und kirchlichen Autori täten statt. Die Feier wurde mit dem Gruß an den König-Kaiser und den Duce eröffnet, worauf der Präsident des Ei senbahnerdopolavoro, Kamerad Cav. El vio Poggian! Gedenkworte dem verstor benen Capo

Compartimento Comm. Giannon! widmete, worauf einige Au genblicke der Sammlung folgten. Hierauf gedachte der Redner der stets Wohlwollen und Wohltat im Auge behaltenden, heh ren Gesinnung unseres Duce, der, wi«wol,l wir mitten im Kriege und inmitten schwerer Kämpfe stehen, auch in diesem Jahre wollte, daß die Befana gleichwohl stattstnde, noch mehr, daß eine neue Art der Befana, die des Soldaten, Heuer neu in« Wert trete. Hierauf folgt« dl« Ver teilung der Gabenvakete. Mit dem Gruß an den KSn!g-Kaiser

die lokalen militäri schen, politischen und kirchlichen Autori täten teil. Erst sprach der Finanzieri- Kompanl«kommandant, sodann der Fa sciosekretär über die Bedeutung der Be fana des Soldaten, worauf dl« Vertei lung der Gabenpakete an alle hier im Grenzgebiet stationierten Soldaten er folgte. Jene Angehörigen der Bewaffne ten Macht, die gerade im Dienst standen, erhielten die Gabenpaket« durch ihr« bei »er F«i«r anwesenden Kameraden. Mit >em Gruß an den König-Kaiser und den Duce und durch das Absingen

des Capo Comparti mento von Venezia war Comm. Pelle- lrini aus Bolzano.herbeigetomm«>n. Im lbrigen waren alle lokalen militärischen und politischen Autoritäten und der lo kale Eisenbahn-Milizkommandant anwe- end. Nach einem Hinweis an den Duce, >er alle Befanafeiern ins Leben rief, mrch den Squadristen Muccioli wurden iie 154 Gabenpakete an Kinder im Alter von 3 bis 10 Iahren verteilt. Mit freudi gem Herzen, ihr Gabenpaket unter dem Arm. kehrten die Kleinen, nachdem die Zeier durch den Gruß

an den König-Kai- er und den Duce geschlossen worden war, zu chren Familien zurück. » F i e', 16. — Die Befanafeier fand am Sonntag in Anwesenheit des Zonenin- pektors, Cav. Gerardo Girardi und al- er lokalen Autoritäten lm Saale des Dopolavoro statt. Nach dem Sang der patriotischen und der Hymnen der Re volution fand die Verteilung der zahlrei chen Gabenpakete statt, die Kleidungs- tücke, Süßigkeiten und Früchte enthiel ten. Besonders berücksichtigt wurden die Binder der Einberufenen und jene dürf tiger

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/13_12_1942/AZ_1942_12_13_2_object_1882863.png
Page 2 of 4
Date: 13.12.1942
Physical description: 4
«Site 2 »«FP>-ai»LA«»F Sonntag, den'IS.'Dezem«r 1S42-xx, Tlasà^ie^à Ver Einslig der Legion „Giulio Cesare' Der Rommanàant bericht t äem Duce R o m a, Kommandeur jig.'nlcgion „Giulio Cesare', General Eugenio Coselschi, der ihm über den kinsatz der Legion im Krieg berichtete ind ihm nachstehenden Rapport über reichte. der bei der Versammlung der Mitglieder des Nationalkommando^ der Legion am 9. Dezember in Roma ein- àimig angenommen wurde: „Die Freiwilligenlegion Italiens „Giu- io Cesare

hat. Philipps, der den Rang eines Botschaf ters haben wird, wird in Bälde nach Neu Delhi abreisen, um die Lei ung jener 11. — Der Duce empfing den, der Ueberwachung und Bestätigung von > amerikanischen Mission zu übernehmen, lir der italienischen Freìwìl^ Mißständen mit absoluter Strenge und welche im November 1941 dortselbst von ' ' ' ' ' ' soldatischer Treue erfüllt: auf dein Gebiet den USA. zu dem Zwecke errichtet mur der Propaganda ist die Her.:u5gabe und de, als Vortrupp der wirtschaftlichen

und Verbreitung von 30.000 Nummern der politischen Durchdringung Indiens zu Broschüre „Besinnung und Vordere!- wirken. In den politischen Kreisen von tung' und von 50.000 Nummern der Buenos Aires wird hervorgehoben, die- Schrist! „England von der Welt geäch et' se Ernennung mache es klar, oaß Roose- sowie der Reden des Duce zu verzeichnen, velt auch in Indien ebenso wie überall ferner 50.863 Vortrüge über den Kampf eine eigene Politik betreiben will, auch gegen Demokratie, Plutokratie und Bol

der Freiwilligen zu- te gekannt. Es ist kaum anzunehmen, daß sammengefaßt ist, steht die unabschätzba- der Bürgermeister von Los Angeles, der re Summe unbedingter Treue und Liebe den rachsuchtigen Charakter Roosevelts zum Vaterland, zum König-Kaiser und kennt, eine derartige Erkläruna einfach zum Duce, selbstloser Einsatzbereitschaft u. erfunden habe. Frau Eleanor hat nach Merano und Umgebung unerschütterlicher Siegeszuversicht. .i-i Der Zoonimtro-Vràen sur General Montagna A gram, 12. — Der P^glavnik

. Der Westen wäre visi te um vertrauensvoll in die Zukunf. blik- leicht für ein demokratisches Regime rei ten zu können. ! fer als der Osten. Dieselben Unterschiede -V à'r'Kok>. Botschaftsrat Gras di Cassato über- bestünden in der wirtschaf lichen Zusam- 'enarube durch schlagà ein brachte den Gruß des amtlich abwesen- ! menballung Europas. Während es .m A^e getter e.n den kgl, Botschafters Alfieri. Er ho'i die Westen einen starken Mittelstand gebe so 63 To'e und Wor e des Duce über Japan

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_10_1936/AZ_1936_10_27_4_object_1867649.png
Page 4 of 6
Date: 27.10.1936
Physical description: 6
. Mächtig er> scholl der Gruß an den Duce auf diesem neuem Platz, der vor wenigen Monaten noch freies Ge lände war. Beträchtliche Arbeit mußte geleistet werden, um Marlengo einen so schönen Hauptplatz zu geben, an dessen äußerstem Ende eine Holzbalu strade errichtet wurde, auf der mit großen Lettern das Wort „Dux' prangt. Der schöne Brunnen und die beiden mächtigen Litorenbündel verleihen dem Platz ein besonders würdiges Gepräge. Eine gro ße Säule trägt eine Tafel mit folgender Inschrift „Piazza

. Er betonte anschließend, daß für den Bau der Wasserleitung vor 25 Iabren mit den Studie« begonnen wurde. Das fascistische gönnen wurde, betreffen IVO Hektar und innerhalb 7 Monate beendet sein. Die fascistische Regierung hat hiefür einen Beitrag von 300.909 Lire gewährt. Der Podestà schloß seine Ausführung mit dem Hinweis auf die begeisterte Mitarbeit der gesamten Bevölkerung, die hier im Namen des Duce und Begründers des Imperiums glaubt, ge horcht und kämpft. Die Junge Italienerin Gelirude Mair

des Regimes, das für den Ort von allergrößter Bedeutung ist. Er brachte sodann seine Anerkennung für die Tätigkeit der Gemein deverwaltung zum Ausdruck und richtete Worte des Lobes an den Podestà und an alle jene, die ihre selbstlose Mitarbeit geleistet haben. S. E. der Präfekt erinnerte sodann an die große Rede, die der Duce in Bologna hielt und mit der er mit kurzen Worten einen Ueberblick über all das Groß artige gab, das das Regime in den 14 Iahren geleistet hat. Diese ungeheuerlichen Werke zeugen

am besten von der Macht des neuen Italiens, dem anzugehören ide Bevölkerung von Marlengo stolz ist. Stürmischer, langanhaltender Beifall folgte den Worten des Provinzoberhauptes, ein Beifall, der allmählich zu einer gewaltigen Huldigungs kundgebung für den Duce überging. Nachdem sich der mächtige Beifallssturm gelegt hatte, begann die Defilierung aller Formationen vor den Behörden. S. E. der Präfekt und der VerbandAretär be suchten anschließend, gefolgt von'den'Würdenträ gern >den Sitz des Fascio

geräumigen Sälen, in einem von denen sind Restaurant u. Cafe untergebracht und im zweiten Saale befinden sich die verschiedenen Aemter, während der dritte Raum als Versamm-' lungslokal dient. Sämtliche Räumlichkeiten sind berstraße zum Balillaheim. Dort defilierten sie vor den inzwischen eingetroffenen Behörden, darunter der Podestà, der politische Sekretär und der Gar nisonskommandant, General Nasci. Nach dem Gruß an den König und den Duce ergriff der Schuldirektor das Wort. Er sprach zu den Kindern

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_4_object_1867567.png
Page 4 of 6
Date: 20.10.1936
Physical description: 6
. Das Fest des Polizeikorps Während in Roma der Duce das Korps der Agenten der P. S. in Revue passierte, fand im Amt in Merano eine interne, sehr schön verlaufene Feier statt, um das 11. Gründungsjahr würdig zu feiern. Seit die fasc. Regierung dem Polizeikorps die ihm . gebührende Würde wieder verliehen hat, feiert es alljährlich sein Fest, um einen Rückblick auf ein Jahr treuer Pflichterfüllung zu machen und dar aus neue Kraft für das andere zu schöpfen und mit Dank an den Duce zu denken

, der, als er die Schicksale des Vaterlandes in seine Hand nahm, auch nicht vergaß, wie wichtig eine moderne und tatkräftige Polizei ist, wie sie Italien heute besitzt. In diesem Sinne sprach bei der Feier der Sta« tionskommandant: er schloß seine Rede mit einer Huldigung für den König und Kaiser und den Duce. Anerkennung für verdiente Landwirte Preisverkeilung an landwirtschaftliche Pächter Im Castello di Nova fand am Samstag abends die Preisoerteilung an jene landwirtschaftliche Pächter statt

, welche am antisanktionistischen land wirtschaftlichen Kurs, der zwei Monate dauerte, teilgenommen hatten. Bei der Feier, welche mit dem Gruß an den Duce eröffnet wurde, waren u. a. anwesend der Podestà von Merano, der Gene ralsekretär Dr. Cav. Valle, der Direktor der O. N. C., Dr. Ginnaeschi, Dr. Moseri, Dr. Pollegato, Herr Gino de Bosio und Dr. Lang. Dr. Valle eröffnete die Feier mit der Begrüßung des Podestà, dem er für sein Interesse an der land wirtschaftlichen Bevölkerung dankte. Weiters sprach er Dr. Moseri

fand ihren Abschluß mit dem Gruß an den Duce, in den alle Anwesenden begeistert einstimmten. die farblich nuanciert, intoniert sind. Polo weiß seine Landschaft mit Heimatsinn zu erfassen und wiederzugeben: diese stillen und doch sprechenden Bilder wurden mit dem Ducepreis ausgezeichnet Auch Hans Prünster, ein junger, ernster Künst ler mit akademischem Können, stellt hier zum er sten Male aus. Seine Aquarelle beweisen die Sen sibilität der Auffassung. Vielleicht interessieren noch mehr

. Gerade mit diesen kargen, fast techniklosen Malermitteln: Spiegel einer tiefemp findenden Seele. Anny Egöfi träumt wieder mit meisterlicher Schöpfergabe und fraulichem Charme diese Son nenkinder, ihre Blumen zart auf Japanpapiere. Der Bildhauer Toni Tscharf zeigt das vom Duce preisgekrönte Porträt unseres Dr. Staffier und Tscharf beweist mit diesem Bildnis wieder, daß er über sein großes technisches Können auch die In dividualität seines Modells erfassen kann und gei zig frei, mit strengen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_12_1938/AZ_1938_12_21_6_object_1874512.png
Page 6 of 6
Date: 21.12.1938
Physical description: 6
Leite 6 «A»» àrr I)r«»V»«Az JIraß« »It' Schwarzhemdenrapport. Am Sonntag führte bei der Schwarz hemdenversammlung in Prato all'Isarco das Mitglied des Verbandsdirektoriums, Dr. Boscarolli, den Vorsitz. Bei seiner Ankunst wurde er vom politischen Sekre tär, dem Direktorium des Fascio und dem Podestck begrüßt. Cr besichtigte dann das Fasciohaus, worauf er im Saale des Do- volavoro den Rapport der Schwarzhem- oen, die dort versammelt waren, abhielt Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce

eröffnet, worauf Dr» Bosca rolli verschiedene allgemeine Fragen und Probleme, welche den Fascio von Prato all'Isarco betreffen, behandelte. Er er teilte auch die Weisungen für den weite ren Ausbau der Organisation. Der Rapport wurde mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Spenden für den Aascio Beim Fascio von Prato all'Isarco sind nachstehende Spenden eingelaufen: Lire 82,20 vom Podestà von Cornedo all'Isar co, die infolge des friedlichen Ausgleiches einer Streitfrage gespendet wurden; Lire 100

beleuchtet ist. Direkt dahinter sind die gastlichen Räumlichkeiten, die Wirts- stube, die Kafseesäle, die Unterhaltungssäle und die Spielzimmer. Alle Zimmer im ersten und in den übrigen Stockwerken sind einiach, aber sehr hübsch ausgestattet und zeigen die peinlichste Reinlichkeit. Am Eingang lesen wir das bekannte Worte des Duce: „Unser Wille muß methodisch fest u. unbeugsam sein'. Wei ters finden wir die Inschriften: „Kein Werk trägt und hält sich ohne Licht des Geistes' und ,Zer Duce ist mit dem Volke

, das Volk mit dem Duce'. Recht gemütlich läßt es sich in diesen Gast, und Konversationszimmern oerweilen. Es herrscht angenehme Ruhe, die nach getaner Arbeit doppelt wohlig empfunden wird. Im oberen Stockwerke treffen wir eben- falls Spielzimmer, Konversationsräume und das große Bibliothekszimmer mit der umfang- reichen Volksbibliothek, die Werke für den Geschmack aller enthält und sehr stark benutzt wird. Die Stiegenanlagen sind alle mit Läu fern bedeckt, die Wände zeigen malerisch-voll- endete Bilder

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_03_1941/AZ_1941_03_25_2_object_1881259.png
Page 2 of 4
Date: 25.03.1941
Physical description: 4
. Der politische Sekretär und Komman dant der GJL ordnete sodann den Gruß an den Duce an, in den alle Kameraden mit einem begeisterten »A Noi' einstimm ten vorauf zwei prachtvolle Kränze der örtlichen Partei und der deutschen Kom mission zu Füßen des Alpini-Denkmal niedergelegt wurden. Der politische Sekretär brachte hierauf, gegen sie Massen gewendet, die Huldi gungsadresse der Schwarzhemden an den dl« Auswertung des großen Krieges und Sieges, die Erneuerung der gesellschaftli chen Ordnung, die Gründung

entfalten müsse. Der Rapport gab dem Podestà und dem Preside Pancera Gelegenheit zu einigen konkreten Vorschlägen, die vom Präsiden ten ohne weiters angenommen wurden. In herzlichster Kameradschaft fand der Rapport seinen Abschluß mit dem Gruß an den Duce. Raàio»Rapport imPsrteihsuse Am letzten Samstag um 18.30 Uhr ver sammelten sich im neuen Parteihause auf der Roma-Straße alle Landarbeiterinnen der Zone, um dem Radiorapport der na tionalen Inspektor!»» Laura Arnioni bei- zuwohnen. Bor dem Rapporte

des Mittelmeeres.' Dem Vortrage wohnten zahlrenche fasc. Frauen, Land- und Heimarbeiterin nen bei, die dem Redner sür seine hoch interessanten Ausführungen mit herzli chem Beifall dankten. Die Versammlung wurde mit dem Gruß an den Duce eröff net und beschlossen. 50 I« Mitteilung 6er Amoerwaltung Die autonome Kurverwaltung hat fest stellen müssen, daß von zahlreichen In teressenten die vom Gesetze vorgeschriebe ne Anmàng der Gäste unterlassen wird. Bevor die Kurverwaltung zu stren gen Strafmaßnahmen schreitet

an die jungen Soldaten — angesichts der alten ruhmreichen, wieder holt in Kämpfen und Schlachten ausge zeichnete Regimentsfahne — worin er auf die ehrenvollen und tapferen Waffen taten des 17. Infanterieregimentes hin wies, die Bedeutung des heutigen Tages, des 23. März, würdigte, an welchem eine neue Zeitepoche zum Aufstieg unserer Nation unter Führung des Duce begon nen hatte. Nach dem Gruß an den König- Kaiser und den Duce verlas der Garni sonskommandant die Eidesformel und aus vielen Hunderten

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_03_1934/AZ_1934_03_11_1_object_1856849.png
Page 1 of 8
Date: 11.03.1934
Physical description: 8
L. —.5>i. im Tect das Doppelte Todesanzeigen ». Dank- saglmgen L. -.60. Zi- nnnz L. 1.—, Redaktion. Notizen Lire 1.50. kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreis«! (Vorausbezahlt» Einzelnuinmer 20 Cent. Monatlich L. 5.50 Vierteljährlich L. ?4.— .halbjährlich L 27.— Ehrlich L -i?.— Zum Abholen inonatlich Lire , Ausland sährl. L. Der Duce md die Mder Beginn des Schulfunkes der E .3.A .R. Roma, 10. März. Bei der Zentralstelle der italienischen Rundsunk- gcsellschaft E. I. A. R. in Roma

das Orchester der Sendestation und ein Kinderchor der Schulen „Cristoforo Colombo' und „Adelaide Cairoti'. Als erster hielt Ing. Marchesi eine Ansprache, in der er der Zwecke der neuen Einrichtung ge dachte und der Förderung, die der Gedanke des Duce durch S. E. den Verkehrsminister Ciano ge sunden hat. Nnterstaatssekretär On. Solmi über brachte den Grus; des Unterrichtsministers Ercole und hob hervor, welch besondere Ansmerksamkeit der neuen Einrichtung vom Parteisekretär S. E. Starace

, vom Unterrichtsminister, von der Opera Nazionale Balilla und allen didaktischen Direk toren gewidmet wird. Er schloß seine Rede mit einem Hoch aus den Duce, in das alle Anwesenden «insielen. Sodann wurde das Hörspiel „Der Duce und die Kinder' von Giuseppe Fanciulli unter Mitwir kung des Autors und mehrerer Schüler über tragen; in mehreren Stücken war der Dialog von Orgelklang, dem Geläut der großen Glocke von St. Peter und Chorgesang wirkungsvoll begleitet. Von de» Schülerchören wurde zum erstenmal die Hymne

. Es wurden 418 Melioration» Projekte sür einen Kostenauswand von 16 Mil lionen ausgearbeitet, während 117 Arbeiten mit einem gesamten Spesenauswand von 7 Millionen durchgeführt wurden. Ausgenommen wurden fer ner 179 Meliorationswerke, deren Kosten sich au insgesamt 23 Millionen Lire belaufen werden Seit der Gründung wurden vom Sekretsriat sür Bergwirtschast insgesamt um 40 Millionen Ver- bessernngsarbeiten durchgeführt. Zum Schluß der Audienz sprach der Duce dem Präsidenten seine Genugtuung aus. A ien

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_10_1936/AZ_1936_10_14_4_object_1867497.png
Page 4 of 6
Date: 14.10.1936
Physical description: 6
Hintergrund abhebend, die ersten Reihen einer Kolonne Balillamusketiere geschlossen auf altrö- mifch gepflastertem Wege mit Meilenstein am Zu schauer vorbei, den Kohortenzeichen nach, die ihnen Weg und Richtung zeigen, welche sie im Leben ein schlagen müssen, um würdige Nachfolger der Män ner zu werden, die, um den Duce sich scharend, mit eiserner Energie und trotzigem Glauben an die Zukunft das feste Gefüge des heutigen Italien schufen. Spende Für das zu erbauende Fasciohaus spendete die Firma Amonn

und h,^ Priester, der den Religionsunterricht häi» ^ erliche Segen gespendet. ' ^ Nach dem Gottesdienst marschierten die in Reih und Glied zum Arnaldo-Mussoiw- mal, um dort auch gleichzeitig den Behà allem dem Podestà und politischen Sekrs^ Luigi Tonini, den Gruß zu leisten. Nach dem Vorbeimarsch sammelten sich v, ler neuerdings um das Denkmal in einen, Viereck: es folgte nun der Gruß an den und Kaiser und den Duce und das Alà „Giovinezza'; hierauf ergriff der Schuld Prof. Gino Provaglia, das Wort. Er dank

Podestà und den Vertretern der Behörden Erscheinen: dann richtete er das Wort Schülerschaft und forderte sie auf, getreu de ordnungen des Duce zu folgen, um das reichen, welches die fascistiche Schule von fordert. Mit dem neuerlichen Gruß an den und Kaiser und den Duce schloß die Feier Podestabeschlüsse. Der Podestà hat folgende Beschlüsse à der Präfektur zur Genehmigung vorgelegt: Abänderung der Konsumsteuer: Reissimi gütung an Herrn Fiorioni; Uebergabem zwischen den Herren Podestà: Vergütung

de waltungsspefen; Abonnement für die Zeit Amministrazione locale; Spefeyvergütung i Waisenhaus: Spesenvergütung an die Feue Zahlung verschiedener Rechnungen; Spesen tung für das Baumfest: Erhaltungsspesen s Veterinäramt: Spesenvergiitung für das Ei Spesenvergütung für die Marktkontrolle! Li> der Schuld an Herrn Eav. Longobardi: R lung der Klaviersteuer; Spesenbegleich für d bringung der Aussprüche des Duce an den fern; Ankauf von Kohle für den Winter 1 Platzmiete für die Schule Foiana; Darlch nähme von 840.000

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_11_1938/AZ_1938_11_08_5_object_1874001.png
Page 5 of 6
Date: 08.11.1938
Physical description: 6
auf die GJL und die vor militärischen Kurse beziehen. Der Nauort wurde um 12 Uhr mit dem Gruß an den Duce abgeschlossen. Feierliche Einholung der RegimenttHahnen àie von cken Siegesfeiern aus Roma zurückgekehrt siNà Di« Aahuen auf de« Platze vor dem Siegesdenkmal (Foto Walsa) Am Sonntag, 30. Oktober, abends^ wurden die Fahnen des 2Z2. Infanterie-, 7. Bersaglieri-, 4. Genieregiments, sowie die Standarten des S. und 6. Artillerie»' iments und das Banner der IS. Flieger- ruppe mit den Fahnen

und der Studienprooveditore befanden, den Gruß zu entbieten. Die Ankunft der Behörden erfolgte um 15 Uhr. Die Musikkapelle stimmte die „Giovinezza' an und S. E. der Präfekt und der Verbandssekretär wurden mit begeistertem Applaus und mit einer langanhaltenden Huldigung für den Duce begrüßt. Zuerst erfolgte die Inauguration des neuen Brunnens auf dem Dorfplatze. Daran schloß sich die Weihe der drei Schulfahnen und der Fahne für die' Karabinieristation, die vom hochw. Pfar rer auf dem Platze vor dem Fasciohàuse vorgenommen

wurde. Die Fahnen wur den nach der Weihe von S. E. dem Präsekten und dem Verbandssekretär entrollt und den Fahnenträgern über reicht. Nach dieser feierlichen Handlung wurde das Fasciohaus eingeweiht und von den Behöben besichtigt. Als sich der Pryfekt ,und Her Ver bandssekretär auf dem Ballone zeigten, wurden sie mit einer begeisterten Kund gebung für den Duce begrüßt. Der Vcr- bandssetretär ordnete den Gruß an den Duce an und S. E. der Präfekt ergriff Hierauf das Wort. Er sagte

mit vielen Reizen und mit Fruchtbarkeit gesegneten Mittel- gebirgsfläche von Tesimo und erklärte, daß das neue Fasciohaus eine Etappe des Fortschrittes für die Ortschaft dar stelle. Mit dem Gruß an den König-Kaiser und dem Gruß an den Duce schloß er seine Ansprache, die mit lebhaftem Ap plaus ausgenommen wurde. Danach begaben sich die Behörden neuerdings auf den Platz, wo die Orga nisationen und die Bevölkerung aufge-! stellt waren und dort hielt der Komman dant der Karabinierilegion von Bolzano

21