234 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/16_06_1910/BTV_1910_06_16_9_object_3038490.png
Page 9 of 12
Date: 16.06.1910
Physical description: 12
, dort bin zuständig, evangelisch, ledig. Schornsteinfeger, zu letzt in Paris in Aufenthalt: Julius Leubner. am 25. Sept. 1374 in Pabianice, Rußland, geboren, dorthin zuständig, evangelisch, ledig. Fremdenführer, zuletzt in Fiume in Aufenthalt: Hedwig Hornschuh, am 2. April 1893 in Waldershausen bei Gotha in Sach sen geboren, nach Cella in Thüringen zuständig, evang., ledig, Schneiderin, zuletzt in Paris in Auf enthalt; Wilhelm Starke, am 7. Juni 18K9 in Seiligenstadt, Sachsen, geboren, dorthin zuständig

, toobei ihm allerdings nur ein kleinerer Betrag in die Hände siel. ^ ^ Die Anklage lautet: Albert Hornfchuh habe das Verbrechen des Gewohnheitsdiebstahls. Julius Leub- ne? netto. der Mitschuld'därän. das Verbrechen der versuchten Verleitung zum Verbrechen der Vorschubleistung, Falich- ineldung, die Übertretung der verbotenen Rückkehr. Hedwig Hornschuh das Verbrechen der Mitschuld zum Verbrechen des Diebstahls: Wilhelm Starke das Verbrechen der Mitschuld am Verbrechen des Diebstahls; Karl Sandner

zu ihrer Ver haftung. Hornschuh gesteht, wie gesagt, die ihm zur Last gelegten und nachweisbaren Diebstähle alle zu. Die Verhandlung am Samstag begann mit dem Verhöre des Julius Leubner» des zweitgefähr- lichsten der Bande. Hornschuh und Leubner scheint die Konkurrenz entzweit zu haben. Dieser hat ruhelos wie der „ewige Jude' ganz Europa kreuz und quer bereist, ließ sich meist von russischen Konsuln das Reisegeld bis zur nächsten größeren Stadt geben und kam so endlich auch in das Verbrechernest beim

mit dem Schmuck nach Lon don und nahmen dort dafür je 1200 Schilling ein. So kam Burkart um seine Beute. An dem Diebstahl in Franzensseste, wo einer Reisenden, während sie ins Restaurant ging, aus ihrer im Waggon zurück gelassenen Handtasche 100 Kronen gestohlen wurden, will Leubner ganz unschuldig sein. Burkart habo das ganz allein gemacht. Das Uitcil lautete: für Albert Hornschuh 7'/, Jahre Julius Leubuer S Jahre, Wilhelm Starke 3 Jahre. Karl L-antner lS Monate und Alfons Dcjoffe IS Monate schweren Kerkers

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_12_1911/SVB_1911_12_30_9_object_2555745.png
Page 9 of 11
Date: 30.12.1911
Physical description: 11
, Sirchebnerstraße IS, ord. t/,11—IS Uhr. Dr. Böhm August, Spezialarzt für HalS-, Nasen- u. Ohren kranke, Saiserin-Elisabeth-Straße 3, ord. 10—!/,13 und 3—4 Uhr, Teleph. 239. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse S, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Laubeng^ffe 69/11., ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Grießer Alois, Museumstraße 32, ord. 8-^/»10 und 2—4 Uhr, an Sonn

. 193. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Rudl Otto, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius, Laubengaffe 46, ord. 11—12 und 2—4 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 10—12 Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen

Zahntechniker: Dr. Burtscher Johann, Defreggerstraße 10, 1. St., ord» 8—12 u. 3—6 Uhr, Sonntag 10—12 Uhr. Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 3—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 U. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Merfi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 363

6