19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/17_02_1823/BTV_1823_02_17_8_object_2878738.png
Page 8 of 8
Date: 17.02.1823
Physical description: 8
eines VermögensverwalterS und Kredit'oreuausschusseS, und zur Bestiminnng anderer diese Ma^e betretender Angelegenheiten eine Tagsatznng auf den 22. März 1L23 um <) Uhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewi»er zu erscheinen haben, alSi'aok Nichterscheinenden den Beschlü»en der Anwesenden bei getreten geachtet würden. St. Vigil, den ,7. Jänner >828. K. K. Landgericht Enneberg. Haller, k. k. Landrichter. 3 TodeS-Erklärung. Nachdem der durch Edikt vom 7. Jänner

1822 vor geladene Joseph Anton Bikel von Sontag weder durch persönliches Erscheinen, noch ans eine andere Art daS unterfertigte Gericht in Kenntniß feines Lebens und Auf enthaltes gesetzt hat, so wird derselbe hiemit als bürger lich todt erklärt. Binden;, den 1. Februar >82?. K. K. Landgericht Sonnenberg. In Abwesenheit des Herrn Landrichters: v. Furtenbach, Adjunkt. 3 Ediktal-Vorladnng. Die längst verstorbenen Ehelente Franz Tischler und Maria geborne Plangger von Granii hinterließen 3 Kin

sind; so werden die allsälligen Erben ans dem angegebenen väter lichen Verwandtschaftsgrade mit dem Beisätze aufgefor dert, daß sie binnen einer Jahresfrist über ihre Existenz und Erbsanfprüche um so gewijier sich anher auszuweisen haben, widrigenfalls daS ganze, dnrch die angehäuften Zinse nicht mehr unbeträchtliche Erbövermögen den mnt- terseitig Maria Plangger'sche» Erben eiiigeantwortet wer den würde. Kaisers. Königl. Landgericht Nanders und PsnndS, den 28. Jänner »LüZ. Pallang, k. k. Landrichter. 3 Durch die Ernennnng

die dießsälligen Kompeten ten sind zugleich angewiesen, ihre Gesuche, belegt mit den Zeugiiisse» ihres Lebens- nnd DienstalrerS, ihrer Besähignug und Kenntni^e im landgerichtlichen, und al lenfalls auch im Marschwesenssache, bis letzte» d. M. allda einzustellen. K. K. Landgericht Klausen, den Febr. >»23. LaiidgerichtSverwalter Matthäus Regele, k. k. Adjunkt. 3 V 0 r r u sn n g s - Ed i kt. Simou Hanser, Bauernsohn von Reith d. G., hat laut ämtlicher Auskunft des k. baier. 2. Linien-Infanterie- Regiments

, daß das Gericht, wenn er während der Zeit nicht erscheint, oder das Gericht ans eine andere Art in Kenntniß seines Lebens setzt, zur To deserklärung schreiten »verde. Fürst v. Lamberg. Landgericht Kitzbichl, den > -.Jan. èZ. Knoll, Landrichter. 3 Ans Ansuchen der gesetzlichen Erben deS am 2g. v. M. allda gestorbenen Hrn. Stadtsyndiker Johann Michael Slitor werden alle jene, die an de>>en Verlasscnschast aus was immer für einem Rechtstitel eine Forderung stellen zu können glaube», hieniil aufgefordert

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/29_09_1845/BTV_1845_09_29_10_object_2954206.png
Page 10 of 12
Date: 29.09.1845
Physical description: 12
zu Hanser Zochberg unter die Kuratel des Michael Oberhauser, Bauernknechtes ebendort, zu setzen befunden.. ' K. K. Landgericht Kitzbühel, ven 20. Sept. 1345. Knoll, Landrichter. Vogl, Konz.-Prakt^ L Edikt. - Nr. 3759 Anton Berthold von Rungelin, seil dessen Gehext ein Zeitraum von mehr als 90 Iahren verflossen?ist/kam vor einigen 60 Jahren zum k. k. österreichischen Militär, und wird nun seit mehr alö 4V Jahren vermißt. Derselbe wird nun auf Anlangen seiner gesetzlichen .Erben mit dem Beisatze

angeordnet wird, um so ge wisser anher anzumelden und nachzuweisen haben, als widrigenfalls im Sinne des H. 313 und 814 des allgemei nen bürgert. Gesetzbuches den Gläubigern, welche sich 'binnen dieser Frist nicht angemeldet haben, an die Ver- lassenschast, wenn sie durch die angemeldeten Forderun gen erschöpft seyn würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht «schwatz, den 20. Sept. 1345. Margreitter, Landrichter. Perger, Aktuar

Landgericht'vorgenommen , wo um 9 Uhr Vormittags oitgesaXgen und um 11 Uhr nach GesetzeSvorschrift ge, schloffen wjrd. ^ 1 ^Am nämsichen Tagx 2 Uhr Nachmittags wird so« danti^aS^Möbilare, bestehend in Wäsche, Zintt, 'HauA- einrichtungSstücke, Fütterung, Wägen zc., gegen gleich bari Bezahlung öffentlich versteigert. K. K. Landgericht Klausen, den 20. Sept. 1S4S. Hirn, Landrichter. Aktuar. 2 -VersteigerungS-Edikt. Nr. 3433 > Da Johann Nardin von Buchholz alS Ersteigerer der zur Maria Giacomellischen Gantmosse gehörigen Mühle

, Nutzungen und La sten, so wie alle anderweitigen dießfallS Bezug habenden Verhältnisse können KaufSlustige im oberwähnten Kom mifsionözimmer während der gewöhnlichen AmtSstunden in Erfahrung bringen. K. K. Landgericht Neumarkt, den 10. Sept. 1843. Spiß, Adjunkt und AmtSverwalter. S > W e r st e ig e r u n g s - E d i k t. Nr. 3365 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der ExekutionS- sachx der Baron v. Kristanischen Erben, vertreten durch Herrn Doktor

. Ein Stück WieSmahd, Acker und Weinbau jenseits der Etsch, daö Sprengische Grundstück genannt, um 1100 fl. R. W. Nr. Kat. 456» Ein anderes Stück WieSmahd und Acker jenseits der Etsch, das Schornstückl genannt, um 400 fl.,R. W. Hinsichtlich der Bcdingnisse wird sich auf das erste Edikt bezogen. K. K. Landgericht Neumarkt, den 19. Sept. 1845. Spiß, Adjunkt und Amisverwalter. 2 ,, Wersteigerungö-Edikt. Nr. 3521 Mon dem k.k. Landgerichte Neumarkt wird auf exe kutives Ansuche» der Ludwig v. Lutterottischen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/02_10_1845/BTV_1845_10_02_28_object_2954270.png
Page 28 of 28
Date: 02.10.1845
Physical description: 28
Landgericht vorgenommen, wo um 9 Uhr Vormittags . angefangen und um 11 Uhr nach Gesetzeevorfchrift ge schlossen wi>d. Am nämlichen Tage 2 Uhr Nachmittags wird so dann daS Mobilare, bestehend in Wäsche, Zinn, Hauö- sinrichtungsstücke, Fütterung, Wägen zc., gegen gleich bare Bezahlung öffentlich versteigert. K. K. Landgericht Klausen, den 20. Sept. .1345. Hirn, Landrichter. Reibmayr, Aktuar. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 3433 ^ Da Johann Nardin van Buchholz als Ersteigerer. der zur Maria Giacomellischen

. Die Bedingungen, Gränzen, Nutzungen und La sten, so wie alle anderweitigen dießfallS Bezug habenden Vcthältnisse können KaufSlustige im oberwähnien Konis missionSzimm«? während der gewöhnlichen Amtsstunden in Erfahrung bringen. K. Ä. Landgericht Neumarkt, den 10. Sepl. 1845. Spiß, Avjunkt und Amtsverwalter. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 3565 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht,' daß in der (IxekutionS- sache der Baron o. Kristanischen Erben, verireten durch Herrn

Person anzuzeigen, der die gerichtlichen Verordnungen zuzustel len sind, indem widrigenfalls für den angemeldeten Gläu biger, der eine solche Person nicht nahmhaft gemacht hat, auf seine Kosten und Gefahr ein Kurator von AmtS- wegen aufgestellt^ und die gerichtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K.K. Landgericht Ne«markt, den 19. Sept. 1V45. Spiß, Adjunkt und Amtsverwalter. ^ Wachter, Aktuar. .3 Versteigerung«;-Edikt. Nr. 3453 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit

ten haftenden Lasten können beim k. k. Landgerichte wäh- ' rend der gewöhnlichen Amtöstunden jederzeit eingesehen werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 11. Sept. 134S. Spiß, Avjunkt und Amtsverwalter.

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/23_03_1835/BTV_1835_03_23_12_object_2915249.png
Page 12 of 12
Date: 23.03.1835
Physical description: 12
werden. - > ' K. K. Landgericht HoU, den 10. März 1835. Margreitter, Adjunkt. 2 Edikt. Jakob Schepring zu Obeichofen, am 9. April 1754 geboren, ist schon seil 32 Jahren abwesend, ohne daß seit dieser Zeit von seinem Leben oder Aufenthalte etwas in Erfahrung gebracht werden konnte. Derselbe wird hiemit auf Anlangen seines Bruders Lorenz Scheyring aufgefordert, sich binnen Jahresfrist um so gewisser bei dem gefertigten Landgerichte persön lich zu stellen, over demselben sonst von seinem Aufent halte Nachricht zu geben, al5

er widrigenö auf weiteres Ansuchen als todt.erklärt werden würde. K. K. Landgericht TelfS, den 5. März 1835. v. Merft, k. k. Landrichter. 2 Vorladungs-Etikt. Johann Ulrich Fleisch von GötziS wurde am 13. März 1810 dem k. baier. sicbenlen Linien - Infanterie - Regi ments als LandeSkapitulant eingereiht, hat den russischen Fcidzug mitgemacht, und wird seil 1. Jänner 1313 ver mißt. Auf Ansuchen der Erben wird derselbe nach gepflo gener Verhandlung hiemit aufgefordert, diesem Gerichte binnen Jahresfrist

, als widrigenfalls auch ohne deren Beikommen die Verlassenschast mit den sich mel denden Erben und dem für sie in der Person deS Franz Mayr aufgestellten Kurator abgehandet werden würde. K. K. Landgericht Mühlbach, den SS. Febr. 1835. Trebo, k. k. Landrichter. Former, Aktuar. 3 Verfiel'gerungS-Edikt. Vom gräflich v. Tannenberg'schen Landgerichte Rot- tenburg am Jnn zu Nothholz wird hiemit bekannt gemacht: Es sey von der hohen Landeöstelle gemäß Dekret vom /. Nov. v. I», Nr. 24641, und kreicämtlicher Er-, vffnung

hat, so wird zur Versteigerung die ser Arbeiten auf den 27. d. M. um 9 Uhr Vormittags in daiger GerichtSkanzlei Tagsatzung angeordnet/ und zwar werden von 9 bis 10 Ulir die Separat - Anböthe zu Pro tokoll genommen, um 10 Uhr mit der wirklichen Verstei gerung begonnen und diese um 11 Uhr geschlossen werden. Der Voranschlag, die Baubeschreibung undBeding- nisse können während den Amtsstunden täglich hier ein gesehen werden. Fürst«, v. Lamberg'scheS Patrimonial - Landgericht Kitzbühel, den 1. März 1835. Knoll, Landrichter

auszuheilen, und ihr die eigene Bermöqensverwaltung einzuräumen befunden habe. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 5. März 1835. v. Oltenthal, Landrichter.

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/08_06_1846/BTV_1846_06_08_14_object_2957156.png
Page 14 of 14
Date: 08.06.1846
Physical description: 14
4RS » ' . Tode»«6»kUrv»s»-E^N... N,.«» Bom k. k. Landgerichte Kastelruth wird der mit dikßgerichtlichem Edikt« vom IS Dezember. 1844, Sahl S1K9. binnen Jahresfrist vorgeladen« Leouhard Urthaler, Sausierbändler, von Pufel« gebürtig, über fruchtlos ab- a »laufen«a Termin hiemit bürgerlich todt erklärt, und wird dessen öiücklaßvermögen mit den sich ausweisenden gesetzlichen Erben nach GisitzeSvorschrift verhandelt ^ K^K. Landgericht Kastelruth, Vien 18. Mai 1346. . Gurschler, Landrichter. Gerber

. 3 VersteigernngS-Edikt. Nr. 1216 Im ExekutionSzuge wider den unbekannt wo ab wesenden Strazzenhändler Angelo Zanuttig wegen SV st. R. W. nebst Anhang wird auf Anlangen ver Witwe Anna Peer, Zessionärin des AloiS Grignani, ein halbs gedeckter zweispänniger Wagen, insgemein Zweifler ge nannt, im AuSrufspreise von I.Vu st. R. W., am 13. Juni v. I. um 3 Uhr Nachmittags in der WirthSbehau- fung des Franz Natterer in der Höttinger-Aue gegen bare Bezahlung versteigert werden. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten

, welcher die gerichtlichen Ver ordnungen zuzustellen sind. Die LZedmgnisse und die auf den zu versteigernden -Realitäten ha,.<?nden Lasten werden bei der Versteigerung »ekavnt gtmacht, «vd ?Snn»»bi« dahin «Sh?»nd die a?, «öhali»«a AmtSftuüv»» dahier tsvgefthin werden. K. K. Landgericht Klausen, den L0. Mai 1846. Hirn, Landrichter. Riescher, Adjunkt. 3 BersteigrrungS-Edikt. Nr. 2702 Bom k. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit be kannt gemacht, eS sey auf Anjuchen der Fräulein Johan na v. Khager in Margreid

eine in demselben wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die ge richtlichen Verordnungen zuzustellen sind, indem sonst für den Gläubiger, der eine solche Person nicht namha/t gemacht hätte, auf seine Gefahr und Kosten ein Kurator bestellt, und die gerichtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würben. K. K. Landgericht Kältern, den 17. Mai 1846. v. Klebelsberg, Landrichter. Vogl, Aktuar. 3 , Berste igerungS-Edirk. Bom k.k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Ge- richte Ehrenberg wird bekannt gemocht^ eS sey

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/18_01_1847/BTV_1847_01_18_10_object_2959532.png
Page 10 of 18
Date: 18.01.1847
Physical description: 18
r ?'<»' ^ ' -^8 ' I,-'. > ? 7. ?!^ '- .-> <! »>'- ^»'4-'' <1^ »o»«^»»vr>«» 1S«0, Sa»l 3S»t» b-i »»«m«id«v« der dari» aitig«d»A<kli«n Rachthchilt bis. i»«< 12. April,». I. hi»h«r auzumelden und g«hSrig aachzll»«ls«a »ad««. K.K. Landgericht Mühlbach, ven v. Jaa^ 1S47. Sredo, Landrichter. - . . . Franz Spbvld, Aktuar. i 0 1 Z8«rst«is»ru»g<»Edikt. -Slr. S3V8 «on dt«k^ k. La»dgericht»'N»umarkt wird yt««tt dekanot gemacht, »S wrrvr auf exekutives Aalange- de» H^n^Drt Eduard ». Larcher in Botzea

denselben, jedoch die Behausung sammt Zugehör z« Neumarkt nicht unter 2700 fl. R. W., und der Hof zu St. Florian sammt Zugehör nicht unter 24W fl. R. W. hintangegeben. ^ Hinsichtlich der übrigen Bedingnisse wird sich auf daS frühere VersttigerungS-Edikl berufen. K. K. Landgericht Neumarkt, den S. Jän. 1347. v. Mörl, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 7406 Vom k. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit bekannt gegeben, daß man den ledigen Bauerssohn Franz Sinn von hier auö gesetzlichen Gründen unter di» «uratel des Johann

Pernstick», Gutsbesitzers von Oberplanitzing, zu setzen befunden habe. K. Landgericht Kältern, den 29^ Dez. 1346. v. Kledelsberg, Landrichter. . Bogl, Aktuar. 2 Kuratel-Edikt.' . ^ Nr. 3 . Vom k. k. Land- und Kriminal - Gerichte Sonnen» berg wird hiemit bekannt gemacht, daß man über deri Jyseph Anton Pfister von Thüringerherg wegen Ver schwendung die Kuratel verdangt, und für ihn den Jo hann Anton Pfister von dort alS^Kurator aufgestellt habe. - K. K. Land» und Kriminal-Gericht Sonnenbcrg. Bludenz

, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheine» haben, alö die Ntchterscheinönden den Beschlüssen der Anwesenden bet getreten geachtet Würden» K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den S. Jän. 1347. Meßner, Landrichter.

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/25_09_1845/BTV_1845_09_25_23_object_2954178.png
Page 23 of 26
Date: 25.09.1845
Physical description: 26
im oberwähnten Kom- mifsionSzimmer während der gewöhnlichen AmtSstunden in Erfahrung bringen. K. K. Landgericht Neumarkt, den 1V. Sept. 1K45. Spiß, Adjunkt und Amtsverwalter. 1 Bersteigerungö-Edikt. Nr. 3565 ' Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der ExekutionS- fache der Baron v. Kristanischen Erben, vertreten durch Herrn Doktor Eduard v. Larcher in Botzen, gegen die Gebrüder Karl und Joseph v. Makowitz dahier, am 30. k. M. Oktober 2 Uhr Nachmittags

und Acker jenseits der Etsch, daS Schornstückl genannt, um 400 fl. R. W. Hinsichtlich der Bedingnisse wird sich auf das erste Edikt bezogen. K. K. Landgericht Neumarkt, den 19. Sept. 1345. Spiß, Adjunkt und AmtSverwalter. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 3521 Von dem k.k. Landgerichte Neumarkt wird auf exe kutives Ansuchender Ludwig v. Lutieroitischen Erben zu Kältern gegen Joseph v. Fenner in Saturn wegen einer Forderung per 152 fl. 31 kr. R. W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nachstehender

für den angemeldeten Gläu biger, der eine solch» Person nicht nahmhaft gemacht hat, auf seine Kosten und Gefahr ein Kurator von ArntS- wegen ausgestellt, und die gerichtlichen Verordnungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 19. Sept. 1U45. Spiß, Adjunkt und AmtSverlvalter. Wachter, Aktuar. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 3453 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit be-, kannt gemächt, «S sey aus exekutives Ansuchen deö Jo hann Pichler zu Salurn in die öffentliche

werden. K. K. Landgericht Neumarkt, den 11. Sept. 1S45. Spiß, Adjunkt und Amtsverwalter. 2 Schuldienstes-Ausschreibung. An der Pfarre zu St. Martin in Passeier ist der vereinigte Schullehrer- und Organistendienst zu be setzen. Nebst Freiquartier und dem Genusse eines Gartens belaufen sich die Einkünfte auf beiläufig 301 fl. 42 kr. R. W. Bei dem Antrage, nach dem Ableben deö gegen wärtigen MeßnerS auch denMeßnerdienstaufdenSchul» lehrer und Organisten zu übertragen, würde dann ein reines Erträgniß von wenigstens 574

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/12_03_1835/BTV_1835_03_12_13_object_2915167.png
Page 13 of 14
Date: 12.03.1835
Physical description: 14
^ die Wcrlassenschaft mis den sich n?el- d^liö^n Erdens und dem^r sie in der Perfvsi des Franz Matzr'ait.fgWstnr.ösor obgeliandel werpen würde. 'K'.' Landgericht Äi'u^bacö,' drn.23. Fsbr. 1335. Trebo, k. k. Landrichter, i Former, Aktuar. 1 Bekanntmachung. DaS vom Priester Anton Aichholzer, gewesenen Pfarrer zu L'sen,. «estiftere Stipendium von jährlichen 100 st. lst für daS Jahr 13'^^ zur Hälfte mit jährlichen 5V'fl.' >n Erledigung gekommen. Der Stifter Hai nach seinem Stiftbrief vom 18.Ju ni 1766 zum Genusse

» beim k. k. Landgerichte Klausen einzureichen. Kaiser!. Königl. KrerSamt an der Etsch. Botzen, den 4. März 1835. 1 Bekanntmachung. , Vom k. k. Landgerichte Sonnenburg zü Wilten wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß man die bisher über Anna Angerle von Hötti'ng bestandene Kura tel aufzuheben, und ihr die eigene Vermögensverwaltung einzuräumen befunden habe. , K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 5^ März 1835. v.Ottenlhal, Landrichter. . 1 Edikt. Bon dem k. k. Civil- und Kriminal

- Landgericht Kitzbühel, den 1. März 1835. Knoll, Landrichter. 2 Berste igerungs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen der Kreditorschaft die zur Konkursmasse des Johann Neu^ i;>ayr-, Hutermeister zu WattenS, gehörige Behausung sammt Garten und Holztheil ... j . um den AusrufSpreiS per 300'fl. R. W. bes der am 31. d. M. um 1 Uhr Nachmittag kn der Kon kurs-Behausung zu WattenS festgesetzten Tagfahrt öf fentlich versteigert.. >. - ' Die Beschreibung der Realitäten und der'darauf haftenden

Losten, so wie derJnhalt der Bedingnisse kann hierorts xjngesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den 4. März' 1835. Margrei'tter, Adjunkt. 2 , V p r. l a d u n g s - E d i k t. , , .Auf Ansuchen der?Erben des am 14. Janncr b. I. verstqrbeyxn Franz Har.ting, Fuhrmannes zu Jmst, wer den ^Ue.diejenjgen , welche an ihn auö waS immer sür ejlien Titel eine Forderung zu ünachen daben ^hieinit atifgefosderl, sylche init legalen Beweis innerhalb sechs Wochen dein, unterfertigten Landgerichte «in so gewisser

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_09_1844/BTV_1844_09_19_22_object_2950056.png
Page 22 of 22
Date: 19.09.1844
Physical description: 22
, werden auch,Anböthe unter dem AuSrufSvreise an genommen, und die VersteigerungS-Bevingnisse, so wie die auf vorstehenden Realitäten haftenden Losten an die sem Tage bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Hall, den 5. Sept. 1844. Enver, Landrichter. Gruber, Aktuar. 3 Ve r st e ig er u n g S - E b ik t. Nr. 4955 Vom k. k. Landgerichte Kaitern wird hiemit be kannt gemacht, daß am 30. k. M. September und nö- thigtnfallS am 21. Oktober die zur Konkursmasse dcS Johann Digafperi von Margreid gehörigen Realitäten

venten Mobilien-Käufern bis Martini d. I. kreditirt. Die Versteigerung der Realitäten wird von 3 bis 12 Uhr Vormittags in der HirscbenwirthSbehausung und der Mobilien am gleichen Tage Nach- und nöthigensallS am darauf folgenden Tage Vormittags in der Johann Digasperischen Behausung abgehalten werden. K.K. Landgericht Kältern, den 30. August 1844. v. KlebelSberg, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 2353 Vom k.k. Landgerichte SchlanderS werden aus An langen der Johann Tappeiner'schen

des Konkursanten mit dem Verkaufe der beim Hau« und Gute vorhandenen Fahrnisse, der Leiböklei- dung, des Viehes und der Futterung gegen sogleich bare Bezahlung fortgefahren werden. K.K. Landgericht Schlanders, den 6. Sept, 1344. Aigner, Landrichter. Klingler, Aktuar. 3 F e i l b i e t h u ng S - E d i k l. Nr. 2304 Von dem k. k. Landgerichte SchlanderS wird be kannt gemocht, eö sey aus Ansuchen des Johann Wald, ner beim Stadler zu Obermais, wider Maria Bach» mann, Witwe Lechner in Schlanders, wegen einer For

, der in diesem GerichtS- bezirke nicht wohnhaft ist, zugleich in der Anmeldung seiner Forderung eine in demselben wohnhafte Person anzuzeigen, der die gerichtlichen Verordnungen zuzustel len sind, indem widrigenfalls für den angemeldeten Gläubiger, der eine solche Person nicht namhaft gemocht hat, auf seine Kosten und Gefahr einKurator von Amts- wegen aufgestellt, und die gerichtlichen Verordnungen lediglich diesem zugestellt werden würden. K.K. Landgericht SchlanderS, den 31. August 1844, Aigner, Landrichter.

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/27_03_1845/BTV_1845_03_27_14_object_2952223.png
Page 14 of 20
Date: 27.03.1845
Physical description: 20
, K P r a t e l , s d i k t. Nr. L63 SS wird hiemit bekannt gemacht, daß da« gefertigt« G,richt über Jakob Neper von LSartholomSberg dieKu» ratet au« gesetzlich»« Gründen zu verfügen, und ihm in der Person de» Martin Juen von Bartholomäberg als Kurator zu bestellen befunden habe. K. <6. Landgericht Montason. Schrun», den 15. März 1345. Meßner, Landrichter.. 1 Kundmachung. Nr. 37S Vom gefertigten Landgerichte wirv hiemit bekannt gemacht, daß,man über Michael Kindl von Pichlzu Mil- derS

aus gesetzlichen Gründen die Kuratel zu verhängen, und ihm in der Person des Paul Schönherr dortselbst einen Kurator zu bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Miederö, den 20. März 1S4S. v. Guggenberg, Landrichter. Wallnöfer, Aktuar. 1 Versteig erungS-Edikt. Nr. 79S Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der CrekutionS- fache deö Hrn. Dr. v. Larcher in Botzen, als Gewalt haber der Andreas v. Kristallischen Erben, gegen Karl v. Makowitz dahier wegen

alle, welche^eine auf diese Realität ten versicherte Forderung geltend zu machen gedenken, dieselbe längstens bis zur ersten VersteigerungS-Tag» fatzung umso sicherer mit einer gehörig instruirten Kla ge anher anzumelden, als sie widrigenS die RechtSnach, theile d«S, Gubernial-CirkttlarS vom 6. April 1340, Zahl 6733, zu gewärtigen hätten. ^ K. K. Landgericht Neumarkt, den 1. März 1345. v. Ottenlhal, Landrichter. Spiß, Aktuar.

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/03_04_1845/BTV_1845_04_03_22_object_2952307.png
Page 22 of 22
Date: 03.04.1845
Physical description: 22
die eigentlich« Steigerung vor sich gehen wird. ES haben daher alle, welche eins auf diese Realitä ten versicherte Forderung geltend zu machen gedenken, dieselbe längstens bis zur ersten WersteigerungS -Kag- fatzung umso sicherer mit einer gehörig instruirten Kla ge anher anzumelden, als sie widrigenS die RechtSnach» theile des Gubernial-Cirkular» vom 6. April 1S40, Zahl 6733, zu gewärtigen hätten. K. K. Landgericht Neumarkt, den 1. März 1S45. v. Dttenthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. 3 B e kanntmachung

« nahmSbedingnissen wird in den üblichen Kanzleistunden dahier freigestellt. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 20. März 1845. Berger, Landrichter. Mathoy, Adjunkt. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1760 Vom k. k. LandgerichteKaltern wird hiemit bekannt gemacht, daß am 10. k. M. April von 3—4 Uhr Nach» mittags in der EnglwirthSbehausung zu Tramin einer dritten Versteigerung unterzogen werde: Kat. Nr. 732. Eine Weinleite in der Rigl Schindel dach , Traminer Revier, von 6 St. L.; gränzend I. an Johann Kerschbamer

, 2. Valentin Mengin, 3. Alexander Paizoni, und 4. Stephan Thaler, worauf ein jährlicher Grundzins von 1 Mrn 3 Patzeiden Praschlet haftet, geschätzt auf 400 fl. N. W. Bei dieser Versteigerung werden auch Anböthe un ter der Schätzung angenommen. Die übrigen Bedingnisse werden bei der Versteige rung selbst bekannt gegeben werden. K. K. Landgericht Kältern, den 15. März 1346. v. KlebelSberg, Landrichter.

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1845/10_10_1845/BZZ_1845_10_10_6_object_458600.png
Page 6 of 8
Date: 10.10.1845
Physical description: 8
genannt, um 110« fl. R. W. Nr Cat. 456. Ein anderes Stück WieSmahd und Acker jenseits der Etsch, das Schornstückl genannt, um 40» fl R W. Hinsichtlich der Bedingnisse wird sich auf das erste Edikt bezogen. K. K Landgericht Neumarkt den 19. Sept. 1843. Spitz, Adjunkt und AmtSverwalter. z Edikt. Nr.2S5i. Am 2 September d. I. ist Joseph Pineider, Mondscheinwirth in Klausen, verstorben. Auf Ansuchen des Johann Meßner, als Ver. laß.Kurator,. werden demnach alle jene, welche an die Verlassenschaft

ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Klausen am 19. Sept. 1845. Hirn, k. k. Landrichter. Reibmayr, k. k. Aktuar. Z VersteigerungS.Edikt. Nr. 28ö,. Vom k. k. Landgerichte Klausen wird hie. mit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Jo, hann Meßner, als Joseph Pineider'scher Verlaß. Kurator in Klausen, nachbenannte Realität der freiwilligen öffentlichen Versteigerung unterzo. gen wird: Cat. Nr. 12Z. Die Baurecht und Gerechtigkeit der Wirthsbehausung zum goldenen Mondschein, in der Stadt Klausen, sammt

daS Mobilare, bestehend in Wäsche, Zinn, Haus. eiurichtungSstücke, Fütterung, Wägen lc. gegen gleich bare Bezahlung öffentlich versteigert. K. K. Landgericht Klausen am 20. Sept. 1346. Hirn, t. k. Landrichter. Reibmayr, k k. Aktuar. , Anzeige. Durch Vermittlung des unterfertig ten können Pupillengelder gegen Lei stung gesetzlicher Sicherheit in beliebigen Beträgen alsogleich aufgeliehen werden. Pr. Eduard v. Larcher, k. k. SollegialgerichtS Advokat.

12