2,535 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/15_01_1856/BTV_1856_01_15_5_object_2995526.png
Page 5 of 6
Date: 15.01.1856
Physical description: 6
Malfertheiner, do. do. mit Familie. — Ferdinand Freiherr v. ZephyriS, Gutsbesitzer in Aldrans. — vr. Johann Kehrer» k. k. Professor. — vr Ernst Theser, t°. k. do. — Vr. Joseph Nowotny, k. k. do. — Peter Zigau, k. k. Zahlmeister. Hochw. Herr vr. Jngenuin Weber, Dekan und Stadtpfarrer in Hall. Herr. Joseph Steinacher. Pension. Straßenmeister. — Franz Naggl, Handelmann. — Joseph Chini, Sparkasse Kassier. — Joseph Oellacher, Apotheker. — Johann Georg Schädler, Kaffetier. — Joseph v. Aigner. Pension

, k. k. Z.ihlmeister. — vr. Johann v. Goldreiner. —^ Alpis Strasser, Gerkchtsadvokat in Hall. — vr. Berreiter, Gutsbesitzer in Wilten. — Joseph v. Ottenthal. — Franz Baur und Söhne, Fabrikanten. — vr. Ehrharter, pens. Kreismedizinalrath mit Familie. — Johann Gruber, pens. landsch. Kontrollor und Gasthausbesitzer. Dessen Gattin und Familie. Herr Johann v. Lei's, Liquidator bei der Landes- Hauptkasse. — Franz Mayr, Gemeindevorsteher. — Johann Erlacher, Guneinderath. —Johann Grasmair, do. — Johann Ritter v. Mörl

, Gemeinde-Ausschuß. — Alois Gritsch, do. — Johann Hofer, do. — Joseph Nenner, do. — Anton Neuner, do. — Johann G. Lang, do. — RUpert Jocher, do. — Joachim v. Moor, pens. k. k. Landrichter. Dessen Frau Gemahlin Theres, geb. Weth. Herr Anton Nenhäuser, Glaser und Spengler. — ThomSs Reiß mit Familie. — Karl Federspiel, Hausbesitzer. — Joseph ^ Wallpach, k. k. Forstamts>Vorstand. Die Thaler'sche Familie. Herr. Carl Lippert, Marschkommissär. — Joseph Mair, Goldarbeiter. — Widemann Comp., Kaffee

-Surrogatfabrik. — Alois Niml, Handelsmann. - — Peter Paul Popp, Krämer^ — Johann Kapserer, Kunstmaler. — Franz Ostermann, Nothaärber. — Alois Rausch , Privat mit Gattin. — Simon Einberger's Erben. Frau Theres Huber, Postdirektorswittwe nn Familie. Fräulein Anna Schneider, Private. Herr v. Mersi. — Carl Unterberger, k. k. Lehrer. Hr. Johann Pichler, Lehrer und Organist. — Anton Lener. Bräuereibesitzer. Drei Fräulein Linser. Fräulein Charlotte Mazegger. Herr Johann Kröll, Handelsmann. — Joseph Cornet

, k. k. quieseirter Forstadjunkt. — Johann Bnrggasser, Eondukteur. — Anton Visneider, Gutsbesitzer. — Joseph Reiter, Fabrikant. . DaS Kloster der ehrwürdigen Karmeliterittnen. Herr Joseph Amberg, Wirth mit Gattin. — Anton Rottonari, Sattler. — Martin Stampfer, Uhrmacher. — Eduard Beirer, do. — Joftph Dietrich, Kaminfeger; — Andrä Schuler, Bäckermeister. — Johann Wallner, Müllermeistrr. ' — Joseph Blaaö, do. Frau Anna Sagmeistev, Müllermeistektn. —> Witwe Kirchmakr, Wirthin. — Stassler,^ RechnungsrathSwitwe

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Page 15 of 16
Date: 03.01.1912
Physical description: 16
Dr. Riescher Karl Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister Pföstl Alois von. Gutsbesitzer Födes E., Villa Nora Trogmann Mathias. Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Botic. Generalmajor Gschließer Franz, Apotheker Hartmann A., Vize-Bürgermstr. Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer I. Baron Seßler von Herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbes. Graf Walterslirchen Höhl Josef. Posch Frau Roy, Privat, Ottoburg Fitzgibbon Herbert Frau Wolfs Klementine Pataky Karl Musil Josef, k. u. k. General

Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

. Bankier Gruber Anna Handschuh Luise, Obstgeschäft Iungg Johann. Realitätenbesitzer Hellrigl Anna Pedroß Alois, Hausbesitzer Müller Kathi, Gemischtwaren handlung Gerstgrasser Magd. Witwe Reissinger Florian. Bäckermeister Wild Josef, Fiaker Gurfchler Hermann. Spengler meister Gubert Gebrüder Blummer Karl, Friseur Mittersackschmöller Rud., Lehrer Holthöser Lisl, Private Seoelin Alfons, Sattler u. Tape zierer Marsoner Rudolf Gögele Matthias, Holzhändler habe«: gelöst: Liberka Marie. Hausbesitzerin Mair

Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe Hölzl Franz Frau Dr. Kunz Seltner I. Hölzl Alois Mandl R. Lardschneider Karl und Frau Pertraner Josef Pertolli Matthias Pirpamer Jakob. Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gusler F. Mayregger Peter Gamper Braun Anton Modl Anton Ladurner Anna Witwe Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher H. Holzner Josef, Wäscherei Waldner Alois Kaufmann Matthias und Josef Pixner Johann Waldner Elise Ganthaler Valentin Weger Josef

. Tischler Strasser Johann Stransky Rudolf. Kaufmann Klein Märtin, Gastwirt Adami. Maximilian Mohr, Installateur Kranaüer K Grohe. Jnstalla- tionsfirma Teitl Hans, Geschäftsführer Ladurner Theres Malleier Josef Dr. Trager Wallnöfer Johann Markadella Sebastian, Steinmetz Hölzl Jakob Lonyay Johanna o. Spitzer Wilhelm Reizmann Flora Winkler E. v. Flarer Matthias Geiser Kathi Flarer Geschwisterte Reiterer S.. Weindl. Hartmann N. Schmidt Heinrich Torggler Elise Maier Theres. Thurner Trogmann Joses Höller

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Page 18 of 22
Date: 01.01.1909
Physical description: 22
v. Pföstl Alois Waldmr Paul Wartbichler, Bäckerei Hölzl Josef. Posch Braun Alois Ausserbrunner Alois Troymann Anton Nosattt Demetrio Klepsch v. Roden Baron Sebsler von Herztnger Graf Stillfried Borodine F. Relfferscheidt v. Zach Emilie N. N. Villa Reifferscheidt Pension Tschoner Dr. Hausmann Rafael .Oberst Eugen Schuler Simeon« Anton Biasi Emil Kettler Johann v. Holbein, Feldmarschall-Lentnant Pataky, Steffihof Murad-Efendi Baron Ompteda Grade Mathilde v. Mnsil. Feldmarschall-Leutnant. Brenner Tobias

Südtiroler Realitäten-VerkchrS- Bank Gluttig Leiter Trager Sofie Laner Joses. Platania Zungg I . ReaUtäten-Vttkchrs- Bureau Dr. Jirsa Hauptmann Ulrich Dr. Anton Anton Szamatolzki Cl>. Unterauer W. Hazum - ' - Bl. Mayrhofer . 0. v.an der Lan Gebrüder Walter A. Granel Wilh. 5kirchlechn« Müller - Brabander F. Grimbach F. W. Ellmenrelch (Pötzelberger) Dr. Hugo Pollak Anna Roy-Ottoburg Eduard Euler G- Nonnger Heerdt N. Ww. Tomazzolli Ant. Sckwaninger Zlosa Lohner G. Daun Peter Mayregger Kottlieb Engele Johann

Baur Peter Wegleiter Änton, Etschmann Andrä Hofer Lazarus Nahide Ww. Leni Schär Frau Oberst West Depot Blnmau v. Zamboni Felix Urland Edwin Ww. Anna Covi mit Familie Johann Hechenberg« Höllrigl Josef Geschwister Kaufmann H. Bellten und Frau. Familie Müller Peter Rapp Jos. Sattler Mathias Trogmann Frau Ww. Widmoser V.B. Josef Hasner Martin Lösch/ Lana Karl Siegl Rud Pfufterwimmer Stefan Göttlicher Ferd. Bettmesser B. Holthöfer Joh. Seltner Flora Reitzmann Rud. Lösfler Johann DomeS Wtllnaner Michael

Rosa Wallnöfer S. v. W.. Karl Seidl. Oberkontrollor i. B. A. Moll, Lehrer A. Braunstein Nikolaus Gamper Elsa Settari Helene Kurella Gustav Kropv Gustav Knöckel Anna Stoll Julius Herner Klara v. KriegShaber Welander Josef Liner Johann Stocker Anton u. Johanna. Panzenböck Elise u. Maria Mayr Marie Kaiser Harry Sebba, Drogericbesitzer Höllrigl Anna. Fleischhauerei Waldn« Anton/ Grube - Alois Pedroß Franz Thalguter Jos. Wa'dner, Stallele Davra Franz Gubert Anton Jakob Mahr u. Frau Rudolf Reinthaler

Pcderiva.HanS BoScarolli Josef Ferd. Tschoner sen. Karl Zinner Hößrich Dr. Th. v. Schickh Karl Blummer F. Pleticha Johann Weamayr Hermann Maier Alois Koffer Znnerhofer Vigil Lun Heinrich Kirschner Josef Kctteiimayr Franz Maria Ww. Rabenfteiner Klara Pederiva Hummer Jobann Mayr Anton jnn. Pedeiiva Maria Wäld er Johann Lumetzberger Alois B. Pobitzer Michael Holiileltner Gruber ä- Wassermann Anton Weber Mayrhofer Kühl Andrä Pircher Ingenieur Hirnfchrodt Wwe. Putz L. K. Willielm Morgenroth L. Farnsteiner

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

, k. k. Postofficial. 23. Josef, S. des Johann Tschaffler, Privat. 24. Hermann, S. des Max Palaoro, Bahnarbeiter. Josef, S. des Simon Pojer, Arbeiter. 26. Johann, S. des Martin Decima, Kellerarbeiter. 27. Josef, S. des Paul Hafner, Kellerarbeiter. 29. Elisabeth, T. des Victor Schlern, Hafner gehilfe. - Eheverkündigungen in Bozen-Zwölfmalgreien. Johann Trenner, Bäckermeister in Trens, mit Philo- Mena Profanier. Johann Katan, Commis, mit Nothburga ^aner. Josef Maßl, Schneidermeister, mit Walburga Müller. Wilhelm

Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/31_08_1875/BTV_1875_08_31_8_object_2864234.png
Page 8 of 8
Date: 31.08.1875
Physical description: 8
Mayr zu Lienz 693. — dto. deS Josef Oberlohr in KalS 730. — dto. der Ursula Schaller in PrößelS 7S2. — dto. deS Pöder Joh. von TschermS 882. — dto. deS Josef Unterlercher in KalS 960. Hell Josef von Oberlana 394. — Hernegger Anton von Winkl 786. Interessenten der von der Südbahn einzulösenden Grund flächen in der Gemeinde SchabS 818. — dto. an den Besttzverhältnissen der Gemeinden Unken, Gföll und Rett 833. Klotz Franz und Johann von Oberhofen S30. — Konkursgläubiger deS Serafin Senn von Pfunds 762

. — Konrad Johann aus Latsch 1602. — Kotz Franz Anton von Tannheim 974. — Kratzer Johann von Schlaiten 321. Laner Johann von Tirol 336. — Lechthaler Mathias von Kortsch 843. — Lochmann Johann von Pris- sian 686. — Lorenzi Bortolo von Zuel 686. Oberhammer Sebastian von Sonnenburg 974. — Ortler Valentin von Eppun 1668. Paulmichl Franz von Bozen 394. — Pichler Jobann von Trient 963. — Pompanin Johann von Tirol 786. Rechenmacher Johann, Bez. Meran 984. Scheidle Maria von Häselgehr 686. — Scherer Zofef

von Innsbruck 974. — Steinleitner Aler. von Untermais 686. Tschiderer ThereS von MilS 1668. Weber Johann von Jenbach 536. — Werner Johann von Mölten 394. 3. Conkurs-Edikte. Würger Johann von Lohen 651. SVK. Degetz Josef in AbfalterSbach 1632. Eberhöfer Katharina in Mals 737. 898. Gasser Anna zu Loyen 637. 866. Hartmann Ludwig und Blenk Franz in Innsbruck 581. 716. Lechle Mathias 331. — Leiter Johann in Niederdorf 344. 844. Marazzi Johann zu Lauterach 898. — Murold Johann Bez. Bozen 337. Niederwieser Josef

in Bruneck 381. — Nößing Josef in St. Vigil 933. 1038. Paller Jakob in Algund 933. 1638. — Paulmichl Johann m. j. zu VolderS 821. — Preher Zosef in Mühlau 344. 686. Schmid Johann in Kranebitten 394. Stecher Peter von Wörgl 1662. Untertrifaller Josef in Rentsch 393. Malier Gotthard in Bozen 686. S6K. 1668. WarmSperger Karl in Innsbruck SK3. 4. Curatel-Edikte. Agerer Joh. Josef von ZamS 1683. Bacher 'Anna zu Glan 314. — Brunner Simon zu Kitzbichl 779. Federer ThereS zu LeiferS 1058. — Ferrari Franz

v. in Brannzoll 912. Oapp CreSzenz von Telfs 833. — Golderer Elisabeth von Obervintl und Anna Huber von Reischach 382. — Gufler Agatha von TraunSberg 939. Huber Johann in Kössen 672. Kaneider Anton von Zirl 1638. — Kofler Andrä zu vsrinzenS 672. — Kreidl Andrä von Tur 321. — Kurz Josef von St; Anton 1638. Narr Joses in WattenS 398. PaliS Geo,g in TierS 337. — Perltold Georg von Eppan 1638. — Prantl Roslna zu 9!alS 672. Rieder Simon zu Söll 716. Schöpf Maria von Grieö 672. — Schrott Peter in Meran S36

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/14_11_1893/BTV_1893_11_14_10_object_2952042.png
Page 10 of 12
Date: 14.11.1893
Physical description: 12
in Innsbruck 1241. Donner Johann von Schluderns 1292. Erben: des Alois Senn z» Karres 1204. — der Walburg Oetzthaler in Jmst 1213. — der Maria Hausberger zu Kramsach 1317. — des Josef Tnrnes von Landeck 1376. — der Barbara Nair in Eppan 1468. — des Franz Hoser zu Meransen 1522. Feistenaner Eduard in Fügen 1614. — Flir Johann von Karrösten 1522. Gläubiger des Peter Mairegger in Kastelruth 1204. — des Kaspar Weyrer in Innsbruck 1223. — des Anton Ochner in Wilten 13«». — des Franz Geisler zu Zell 1317

— des Karl Zadra zu Margreid 1343. — der Maria Thaler in Wilten 1369. — des Josef Mayr, gest. zu Wien 1486. der Julie Schnitzer in Meran 1486. — des Anton Wenter in Rentfch 1592. — der Hirlanda Wörz von Bieberwier 1598. — des Anton Vontavon zu Kältern 1643. Gerstler Anton von Schönna 1324. — Grießer Johann von Längenfeld 1256. — Grutsch Alois und Maria von Jerzens 1256 Hellrigl Anna von Mals 1256. Interessenten: auf ein zum Straßenbau in Kollmann eingelöstes Grundstück 1204. — auf die wegen des zweiten

Bahngeleises Wörgl-Jnnsbrnck einzu lösenden Gründe 1228. 1273. — an den für den Enneberger Straßenbau einzulösenden Grundstücken 1344 1511. — auf eine Wiese der Anna Gabl in Perfuchs 1430. — an der Enteignung von Grundflächen für die Straßenerhebung unter halb Neumarkt 1598. — wegen Herstellung einer Hochdruck-Wasserleitung zu Jmst 1598. — auf retournirte Briefe 1644. Kathrein Nikolaus von Fließ 1522. — Kölbl Emanuel von Jorlitz 1204. — Kofler Filomena v on St. Leonhard 1694. — Kotier Johann von Ellbögen

1300. — Kralinger Karl von Wilten 1408. — Kreidl Alois und Katharina von Volders 1333. 1452. — Kurz Josef zu Nasserein 1741. Mallaun Johann von See 1376. 1643. — Mengoni, Witwe in Meran 1265. — Nairz Joachim in Grist 1614. Paller Gottfried von Innsbruck 1228. — Pliger Franz Josef und Maria von Eppan 1468. Rahanner Heinrich aus Lienz 14 08. — Randolf Franz von Obsteig 1204. — Rauter Johann von Bozen >694. — Roman Sara in Meran 1369. Scheidle Josef von Breitenbach 1534. — Standl Benedikt von Stumm

1317. — Stecher Josef von Agums 1190. — Steiner Nikolaus von Taufers 1546. Tipotfch Johann von Gnadenwald 1369. 1392. 1761. — Tomek'sche Geschwister aus Prag 1256. — Trieb Franz von Kufstein 1560. Wasle Eugen und Johann Berwanger von Häsel- gehr 1694. —Weibl Katharina in Marling 1392. Zanghellini ZachariaS in Brixen 1219 und Sanone 1317. — Zischegg Magdalena, Bez. Meran 1317. 3. Coneurs-Edikte. l). Amtsvlatt. Ä. Amortisationen. Brunecker Sparkassebücher Nr. 4570 per 39 sl. 16 kr. der Amalia Paoli

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/07_08_1854/BTV_1854_08_07_7_object_2989904.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1854
Physical description: 8
Gxtra-Beilage zu Nr. RVS des Bothen von Tirol und Vorarlberg. her in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Anlehen vom 30. Juli bis incl, 3. August 18P4 erfolgten Subscriptionen. Bei der k. k. Landes-Hauptkasse Innsbruck. Therese v. Mohr, geb. Weth zu Mitten Gebrüder Florian Kiebach hier . . , . Dr. Josef Kiene . ! . . . Franz Sattler'S Erben .... Johann Steiner, Privat von Schlanders Franz Bauer und Söhne hier Gemeindeschießstand Flaurliug Baron Ernest Tschiderer Franz Aiavcr, Gemeinde-Vorsteher

Damenstift hier Anton Mayer, Weber hier . . Johann Martha, Färbermeister hier Reservefond der Jnnsbrucker Sparkasse durch Herrn Josef CHini, Kassier Josef Chini, Kasiier der Junsbr. Sparkasse . Josef Greiderer, Postoffizial hier Dr. Mayrhofer, Stadtphystkus Josef Greiverer, Postoffizial hier . I. Pr. v. Moos, für Anna Wagner . C. Stocker, Handelsmann .... I. Pr. v. Moos hier .... Anton Bruder, Oberlieutenant im Kaiserjäger, Regiment . . Adolf Bruder, Hauptmann im Kaiserjäger- Regiment

. Brecher Derselbe . . . ...» AloiS Grieser, Priester und Hofmeister Dr. Georg Hoöp, Dikasterial-Advokat . . Jofef Seyr in TauferS durch Johann Leiß, Cooperator Magdalena Baronin Tschiderer . Dieselbe für ihre Nichte Ludmilla Baronin Schneeburg - Leonhard Liebener, Ober-Bauinspektor, für den ärarischen Brunnensond .... Johann Schweidler, pens. Kerkermeister Andreas Neyer, SchulvereinS-Kafster für den voin katholischen Stammverein für Tirol u. Vorarlberg gegründeten Schullehrcr-Hilföfond fl 500 2000 2000

500 300 5000 100 300 1500 200 100 100 3000 500 1000 200 1000 10000 5000 500 500 1000 15000 200 50 S00 200 100 1000 300 200 300 100 100 1000 -100 50 100 200 100 100 100 550 300 350 120 1000 600 500 100 3000 100 1680 Josef Natschiller, Lotto-Kollekteur Friedmann und Söhne hier Johann Graßmaper, Glockengießer zu Wilten Ludwig Hedwig . - . . . ^ Benedlkt Eschenlohr, Hofgärtner . Franz Kapferer, Futterknecht bei B. Eschenlohr Theresia Geppert Dr. ^tafsler, pens. Gubernialrath, für Hla- zivuS Staffier

Baronesse v. Lich- tenthurn, Stiftödame .... Derselbe für Herrn Franz Freiherr» v. Lich- tenthurn zu den bereits erklärten A0 fl. . Dr. Wocher, Stadtphvfiknö Franz >!-chwärzler für seine Tochter Fannv . Josef Schröder, Privat .... AloiS Pechlancr, FabrikS-Direktor Johann Wieser, Kirchenprobst, für daö Got teshaus' St. Egidi zu Jglö Johann M'aver ^ ' Mariiiiil. Verwalter na, durch P. Hellrigl Maria Ziegler, geborne Mitterer hier . Emil Steiger Dr. Felderer, in Vertretung der Frau Oberst lieutenants-Witwe

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_08_1916/BTV_1916_08_28_2_object_3053080.png
Page 2 of 2
Date: 28.08.1916
Physical description: 2
vecchio des I., Karl Hummer und Johann Schöberl, beide des II., Josef <simek und Kurl August S t u b en bau e r, beide des I., Friedrich Fnrnschrot t des III., Ludwig Wei thaler und Michael Sanier, beide Is ^ Josef Schober des I., Enrmerich Sprenger deS II., Wilhelm Rakaseder, Ramiro Ug- lessich uird Karl Zimmermann, alle drei des I., Josef Klenkhardt des III., Angelo Eerkvernik des I., Eduard Lechleitner, Franz Greit er, Hilarct Ritter v. Orti^rsky und Wilhelm Vettorazzi, alle vier

des II., Johann Schwarz des I., Heinz v. Schal-- berg des II., Emmerich Hermann des I., Karl M ulis ch des II., Ernst Schatek, Fri- dolin Höllebrand, Hubert Steinbren?- ner, Franz Korherr, Ä?ldreas Baue r, .Va- lerius Riz und Johann Wehr »r a n n, sämt liche des I., Tassilio Antoine des II., Albert Heiderer des I., Maximilian John des II., Gustav Juvancic und Andreas Kussian, Hugo Leitner des I., Leopold Son?ie li sch ein des II., Heinrich Findet sen des III., Richard Belzel, Johann Humer und Walter Unterwelz

Ludwig, alle vier des I., Rudolf Orgler, Leopold Kager er und Josef Lcinberger, alle drei des II., Josef Draslar des I., Wen zel Bösmüller, Wilhelm Schindler, Emi lien Goras, iJoh. Vder und Ernst Fleisch mann, alle fünf des II., Karl Mayböck des III., Leopold Schuster des I., Rudolf Ge-- Lurth des III., I ulius Rieder, ^ Emanuek Mandl, Franz Biro, Johann Alois P r ö l l, Josef Braun und Franz Rathmayer, alle sechs des I., Josef Nowak, Friedrich De-- chant, Ferdinand Gsatter, Johann Eisen

- h u t, Othmar Sauer, Johann Karl Feller, Josef Edel maier und Johann Bruckner, alle acht des II. Landessch.-Reg., Godwin Ka spar, Franz Freiherrn Kuhn v. Kuhnen feld und Franz Ploberger, alle drei der Reitenden Tir. Laudessch.-Div.; auf K'riegsdauer die Fähnriche (Kadetten^ in der Reserve auf K°riegsdauer: Siegfried Ea-- muzzi, Johann Hahn, Hermann Thalex und Johann Hofwies er, alle vier des I., Johann Fließer, Otto Gruß und Peter Swaezyna, alle drei des II. Landessch.-i Reg., Dr. Gustav Türmer

. G.-Zl. I. 5/16 Kuratelverhängung. Vom k. k. Bezirksgerichte Schlünders wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Beschluß vom 5. Juli 1916, G.-Zl. Ae III 75/16, erteilten Genehmigung über Franz- Holzknecht von Burgaun in Martell wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Gamper, Besitzer in Bad Salt, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abt. I am 20- August 1916. 155/4 Staffle r. Konv okationen. 1 G.-Z. ^ 100/16/22 Edikt zur Einberufung einer Erbin, deren

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_05_1888/BTV_1888_05_24_6_object_2924502.png
Page 6 of 10
Date: 24.05.1888
Physical description: 10
. R Ainortisationen. 'Bruuecker Sparkafseschein Nr. 41129 über IS fl. der Maria Nischl in St. Johann 1945. — dto. Spar- kassebüchel Nr. 3436 über 176 sl. 52 kr. des Josef Egarter zu Sexten und Nr. 3437 über 122 fl. 34 kr. der Anna Egarter in Sexten 2496. Erlagschein der Bozeuer Sparkasse auf den Namen Damian Kofler über die National-Anlehens-Obli- gation Nr. 10737 zu 50 fl. und Nr. 28SS36 über 100 fl. . . 2163. Grundentl. - Obligation Nr. 1424 über 110 fl. der Pfarrmeßnerin zu Angat 2163. Jnnsbrucker

deponirten Sparkassabüchels Nr. 15512 über 108 fl. 71 kr. . . 2238. Erben: des Sebastian Höllrigl zu Obermais 1875. — der Magdalena Lun in Bozen 1965. — der Ge schwister Maria und Johann Schmied in Ramsau 2086. — des Josef Monitzer in Defereggen 2382. — der Anna Meikl zu Kitzbichl 2405. — des Chrysand Beider in Defereggen 2496. Galter Zeserino in Meran 2138, 2305, 2463. — Girth August in Telfs 2179. Gläubiger: des Johann Erlacher in Wilten 1875. — des Johann Prader in Leitach 1875. — der Anna Prantner

in Anßervillgraten 2238. — des Josef Mader zu Tschöfs 2282. — des Anton Langarter von Völseraicha 2305. — des Johann Baumann zu Laatsch 2435. — des Johann Sulzenbacher von Wimbach 2496. Hauser Johann von Schwaz 2353. — Hueber Johann von Zams 2145. Interessenten auf zwei von Karl Grafen Welsperg aus gestellte Schuldurkunden zu Salzburg 2244. — dto. der eingelösten Waldparzellen an der Mendelstraße 2305. — an den Salurner - Etschdurchstichbauten 2435. — am Fischerei-Gesetze im Bezirk Brixen 2487. Jörg Leopoldine

Josef von Kurtatsch 1945. — Seischack Karl in Meran 2238. Spechtenhauser Katharina von Tartsch 2281.— Spren ger Johann von Schleiß 2496. — Stopp Johann . von Völs 2333. Thönische Geschwister von Stilss 2152. Ulseß Nikolaus in Bach 2238. Weiugartner Josef von Dölsach 1965. — Wolf Johann von Häselgehr 2463. 3. Concurs-Edikte. Bergler Josef in St. Veit 2332. Egger Andreas in Söll 2365. Gstirner Josef zu Kochenmoos 2365. Hafner Johann in Bozen 2405. Küstler Franz in Wilten 2381. Lenhard Franz in Mils

2365. Nederegger'sche Kinder in Brandenberg 2202. — Nieder- friniger Theres in Goldrain 1921. Oberacher Ferdinand in Bruneck 2131. — Oettl Bene- dikt in Passeir 2265. Panzer Anton in der Gilf 1973. — Possenig Michael in Göduach 2101. — Prader Johann in Leitach 2289. — Priuoth Johann Mathias in Klausen 2101, 2221. Schmid Josef und Anua von Reutte 2381. — Schütz Franz in Ried 2463. — Starjakob Jgnaz von Faggeu 1994.2131. — Steindl Johann amDornau- berg 2244. Traut Bernard in Bozen 2435. Verne Germain

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1836/29_12_1836/BTV_1836_12_29_26_object_2920834.png
Page 26 of 36
Date: 29.12.1836
Physical description: 36
! B«1i»tidit»<rdt«nß in d «n Gemeinden Martina und Vlt«»,) 3VS. — PrivatschretberAeke im Kreise PuSenhal, 1SS. ^kchullehrer- und Pfarrorganistendienft zu Savales«, SSI. — SteinmetzßeUen bei der BefeAigungS-Baudirektion zuNau- der«,'ZtL^ . . > . Wund-'und SpttasarztenKelle »u St. M«rt«n, 216. Stipendien - Erledigungen. Helin Franz Karl, 313. Mellinger-Stöckl, 229. Rüst Klara , 313^ Stöckl Johann und G«?rg Viktor v., 329. Kodes-Erklärungen» . Böhler Franz Anton , 306. Dünser Joseph Anton, 261

.. Egq«!r Michael und Anton, 236. — Eller LukaS, 236.— Entner Johann Joseph , 272. Gsotthammer Joseph, 339. ^ Mair Joseph, 236. — Mair Nikolaus, 2 i2. — Maul Jo seph, 184. ' Scheiring Äakob, 184. — Schneeberger Joseph, 321. — Schwien» bacher JosePh. 321. — Sturn Jakob, 321. Verpachtungen und Versteigerungen. ÄbsteigerUn^ der Reparaturen und Bauten an den Salzma» gazinen und AmtSgebäuden zu Äall, 177; der Bauherstek- lunaen am k. k. Militär-Sauvt-VerpflegS-MagazinSgebäude zu Innsbruck, 190

. — Biergschwenter Johann, ' Realitäten, 285. Degenbart Adalbert und Bogner Anna, Aecker, 292. Eberhart Anton, Realitäten und Mobilien, 299. , Ferraris Johann de Deo Grafen, Nachlaß-Effekten, 273;^ Widerrufung derselben, 292. Graff Franz Jstdor v., Behausung, 315. Huber Johann, Realitäten, 306. Jochum Benedikt, 273- — Jsser Anna, geb. Henfinger, Rea litSten , 332. Kartnaller Katharina und ihre Kinder, Realitäten, 327. — Knoll Theodor v., Realitäten, 201. Kobinger Marzel- lus, Realitäten, 329. — Kofler Mathias

und Platter Gertraud, Guc, 17t. Lama'sche Kinder, Dr. Zllois v-, Realitäten, 323. MaUebrei Joseph, Mobilien, >84. — Mayrhofer Joseph, drei gut konlervirte Altäre aus der Kirche zu Neith, 207. - — Meßner Joseph, Habseltgkeiten, 321. — Müller Phi lipp, Effekten, 329. Nidermeyr'sche Kinder, Johann, Realitäten, 273. Oberhäuser Johann Baptist, Realitäten, 327. — Oettl An na, geb. Gaisreiter, Realitäten, 191. Permoßer sche Kinder, Bartlmä, Realitäten, 332. — Pfalt- ner Franz und Verginer Barbara, Realitäten

, 202.— Pircher Maria und Kinder, Grundstücke, 272. — Ploner Joseph. Koflwaldergut, 272. — Praxmarer Anton, Be hausung, 339. Riefi Johann Martin, 5 Weiden, 184. Sailer Michael, Realitäten, Sistirung der ausgeschriebenen Versteigerung, 170. — Santner Maria, geb. Mannhart, Realitäten, 249. — Schauer Johann, Realitäten, 3i4.—^ Schmid Joseph, WirthSbehausung^ sammt Gerechtsame, 134. — Schmelzer Elisabeth, Realitäten, 314. — Schmöl zer Elisabeth, verschiedene Beweglichkeiten, 2Z6. —Schwi tzer Anna

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/14_10_1844/BTV_1844_10_14_16_object_2950324.png
Page 16 of 18
Date: 14.10.1844
Physical description: 18
Nothburg 257. Marcher Johann 3tv. — MathiS Max Fidel257. — Maurer Johanna A -t9i. — Maurer Maria v. 340. — Müllmann Anton 305., - Muther Andt« 404'.- ' Neoer Christian 340. ' . Peer Leopold 404. — Dichter Jakob 305. — Pirchner Joh. ^5». — Platzer Kranz 508. — Putzer Jos. 279. Rainer Thomas 309. — Rießler Georg 354. — Rubatscher Anton »27. Sauerwein «nt. 478. — Senn Viktoria 239. — Starjakob Ä^anz 353. — Steiner Sebastian 508. — Stock Theres Tschohl Agatha 500. Dersell AloiS 289. — Viertl Johann 354

des JrresilokaleS im Stadtspitale zu Brixen 447; Baureparaturen am Pfarr- hofe zu Brei^enbach 457; am Kirchthurme der Pfarre Kirch dorf in Kitzbuhel 457; Bau dreier Wohnzimmer im Irren- Lokale des Zivilspitales in Latsch 500.—Dürchmarschver- pffegung in St, Johann auf die Dauer des letzten Quar tals des laufenden Militärjahres 500. Adang Felix 492. — Albrich Joseph 428. — Almberger Jo hann 448. — Asam Maria 468. — Atz Anna 457. Blaas Simon und Maria 3>8, 379. Calovin Bartlmä 457. — Carredar Ant- und Cäzilia 447

.— Cassal Joseph 405. Dibiasi Matthias 367. — Durwalder Joh. 428. Eber Franz 49t. - Egarter Martin 341. Feichtnir Joh. 428, — Seichter Peter 288. — Feßler Jos. Ant. 354. — Fenrstein Johann 493. Gamppe» Joseph 45,6. — Gampper Christian 404. —Gänner Peter 277. — GSßler Joscpha 303. — Götsch Joseph 34l. ^'ßl Franz ^27. — Greif Romed. 405. — Gruder Joh. und Maria 30Z, ais. —'Gschwar Ant. 4l5 — Güebriner Peter 4,9. ... , , Haas Georg 404. - Hatzl Sebastian'260. — Heidl Johann 413. — Hofer Franz 44s. — Höller

Zoh. 500. — Hoppich- ler Ant. 27S. — Ho»p Johann 317. — Huber Mich. »»». Huber Walburg«^t7. Jä^e^ Josephs «nton/S^i, 379. . schmidt Joh. 327i — Kirchmayr Jenewein 457. — «lin» geniÄmid^ Maria S4S. — Kneußl Joseph ?5S. — Kölle Joh. hos. 34>. — Kreutzer Jos. 327. — Kroll Johann 327. tieimgruber Mathias 367. — Lipp Georg 463. Makowitz Karl und Jos. v. 380, 403, SU8. — Maschler «n- -drck 4«s. - Martell Franz 5tv- — Mayer Tebhard 309. — Mayer Christian 509. — Mayr Anna 509. — Mayr TbereS257

. — Micheletti Karl 510. — Moriggl Franz und Kreszenz 492. ^ Pecr Loren, 468. — Perchtold Michael 277, 509, - Vern- stich Franz 379- — Pircher Johann 309. — Piristi Johann 50t. — Prinoth Zoh. 492. — ProSliner Jos- und Maria Ratschiller Jos. 306. - Ratz Maria Christina 413. — Re- gensburger Franz 458. — Reith Paul 343. — Rigott Franz 457. — RiveS Franz 300. — Rizzol Valentin 4SS. — Roth Job. M. 47«. — Ruxgaldier Dominik 447. Galvenmoser Sebast. 409. — Salzmann Martin 491.^-- Schaber EraSmuS 408. — Scheyer Jos

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/31_03_1831/BTV_1831_03_31_16_object_2903815.png
Page 16 of 16
Date: 31.03.1831
Physical description: 16
Versteigerungen, ^ Aerarial-Salzfässer-MagazkiiSstadel j' Ziel »nd TelfS, ,86; Widerrufung dieser Versteigerung, »i?« -7 à- broS Jgnaz und Anna, Esstltcn, Ais. Anderlaiis > fiche Johann/ Pupillen, Wiest, ZO5; : / - . ^ - Baiiherstellungìn an der Jnnrain- und Klosterkaserne zu Innsbruck. 194. — Berg-, Schmelz- und Hammer werke in OSerkärnthen, 2Ür. '— VSHm Leopold, Mo bilici,, 217. — Brugger Johann, Realitäten, gc>F. — Bruì,»er Johann, Realität, 342. Chini-Johann, Effekt, 254. DeromrdiS Johann

, Realitäten, 247. — Durig Maria . Daria, Realität, 30s. Eller,Barbara, Realitäten, 186. Finch Katharina. Realitäten, 239. — Fleisch Christian ' unp Lerch FranziSka, HauS, 329. — Frech Maria, Hnfschmiedgerechksame »., 293. — Freikeisen Josephs Lqrchsamenzapfen, i?8- ' Freiseisen Joseph, Reali täten, syz. V , Goldner Johann, Realitäten, 202. — Gollèr Helena, Mobilien, 224. — GriesenbSck,Franz, Behansung, 178. — Gutmorgen Franz, Behansuiig, 21«. Herstellung des ThurmdacheS an der Frauenkirche zu Kitz bühel

, 296; der Gesimse und Mauern an der Außen seile der landessürstllchcn Kaplaneikirche Sr. Johann am Jnnrain zu Innsbruck, 300; an dein Thurme und an der Kirche zu Vomp, Zoo; zweier Seitenaltäre und , der Kanzel in der Pfarrkirche zu MilS, 300. — Holz, zur Deputat-Klafter, aus der EigenthumSwaldung der Gemeinde Bill, 2zr. — Huber Maria, Fcldzehent. 24s;. Infam Simon, Realitäten, 202. — Juso», Simon, Acker, zrZ. Kammerlander Lorenz, Gut, 267. — Kaneidcr Franz, Realität, 217. — Kirchenwäsche

für die Mariahiilf? kirche zu Innsbruck, 285. — Krainer Leopold, Seiler- gkrechtsame sammt Handwerkszeug, 247. Laichner Paul, Realitäten, 178. — Langes Johann, Ef fekt, 2,8. — Laher Joseph, Realitäten, 178. — Lelthner Anton, Effekten, 224. — Linder J.qnaz, Io, hann, Rosa, Elisabeth und Barbara', Realitäten, 247. — Lochner Simon, Behausung, 318- Marnsoller Joseph, Realitäten, 269. — MarfchstationS- Haslscheinr vom Landgerichte Strinaci), 323. — Mo sel Peter und Steiner Maddalena, Realitäten, 27z, 274, Z29

, Grundstück, 2zr. — Schlechl Jo seph, Grundstück, 2,7, 280. — Schmach Andreas, Realität, 342. — Schmadl Anton, Anwesen, zoo. — Schmölzer Anna, Mobilien, 210. — Seiger Johann Joseph, Realitäten, Z12. — StSger Joftph, Reali tät, 2Zi, 285. — Staufer Johann Ge«rg, Vehau- > sung, 2zr. — Stemmer Bonifaz, Realitäten, 202» — Strtlle Johann v., Rtaliläten, 179, 186. ?ratter Johann, Realitäten, 274. — Tfchofen Josepk Anton, Realität» 254. Wallunger Joseph, Realitäten, 178. — Vermiethung der ' Liniengebäude

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/04_09_1882/BTV_1882_09_04_7_object_2896899.png
Page 7 of 8
Date: 04.09.1882
Physical description: 8
2S4. — Kircher Martin tn Göflan SS. — Kvßler Josef ln Sttlfs 156. — dosier Anna in Gtrlan 132. — Kofler Anna in Mühlbach 184. — Kofler Jvftf in Gtrlan 172. — Kohl Johann in Eschen» bach 300. — Kranebttter Josef in Oberperfuß 472. — Kühlechner Johann in Stetnberg 57. Latmer Johann von Rtffian 28. — Lamprecht Georg im Kalmthale 72. — Laner ThereS in Ahornach 307. — Lang Johann in Mttteldorf 254. — Lang Maria Anna ln Lech 300. — Lantschner Simon in Wangen 50. — Lechner Josef und Anna ln Num 238

. — Leeb Josefine l» Landeck 163. — Leimer Johann in Niffian 171. — Lels Johann in Sterzing 292. — Lettner Peter in Brirlegg 120. — Lettner Ciril zu St. Jakob 300. — Lener'sche Geschwister tn Nntcrschönverg 120. 232. — Ltndner Augustin in Obcrolang 22k. Mader Martin tn Nketz 66. — Mader Georg in Pflersch 20S. — Mader Joses und Martin tn Ztrl 429. — Mair Johann in Afing 171. 3S2. — Matr Josef tn Gosten 120. 172. — Mair Josef tn Eppan 215. — Matrhofer'S m./j. Kinder zu Pfalzen 30. 66. — Mairhofer Michael

in Jnnerprags 313. — Margreiter Maria in Zinggen 208. — Mayr Martin tn Eschenbach 172. — Mahr Christian tn Meran 184. — Mahr Gertraud tn Eggenthal 532. — Meßner Nostna tu Klagenfurt 28. — Meßner Peter tn Villnös 232. — Mtchellt Johann'S Erben tn Ampezzo 119. — Mttterstieler Johann tn Atzwang 156. — Mofer Kaspar und Marta tn Kundl 292. — Mühlgraber Gottlteb kn Schwaz 163. — Mllhl- mann Mols tn Wtlten 516. — Mntschlechner Peter tn ?lntholz 136. Netzer Tobtaö in Hall 370. — Neuner Josef in Ver moos 226

. — Nennhäußerer Peter tn Bruneck 172. — Neurauter Felir tn Oetz 292. — Niederwolfs« gruber Johann tn St. Georgen 136. 171. — Noggler Joh. Jof. ln Graun 223. Oberdörfer Josef zu Schönna 184. — Oelhafen Joh. tn Oberperfuß 510. — Ortner Johann tn Außer- vtllgraten 50. Pali AlotS tn NauderS 318. — Partl Josef von Ptller 28. — Pechlaxer Mathias tn Mttterlana 472. — Peer Lorenz in Tösens 234. — Perfler Josef in ?lnßerviilgraten 226. — Pfeifer Michael tn Kar- neiv 28. — Pfeifer Venedikt iil Kältern 300. 422

. — Ptchler Josef in Schönna 352. 490. — Pirch- moser Anna von Knsstein 376. — Pisching Georg zu Arnbach 28. — Platter Joh. zu Tirol 438. — Platter Johann und ThereS tn Vriren 171. — Plteger Amo» in Laienerriev 172. — Ploner Franz in Sterzing 120. — Preindl Peter tn St. Andrä 136. RaSner Anton ln Margreid 172. — Rauch Johann tn PröSlS 28. — Netter Joses unv ThereS tn Nentte 132. — Rogen Josef tn St. Leonhard 234. — öiomm Magdalena von Kundl 183. — Hiuctz Magnus zu Oberpettnau 28. 253. SaleS Johanna v.tn

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/27_06_1839/BTV_1839_06_27_21_object_2929545.png
Page 21 of 22
Date: 27.06.1839
Physical description: 22
Gatt Franz und Johann? 244; -7- G<öhart 8ü«aZ, 2/0. — Georg Joseph, 345. — Goal Jakob > Andr», Joseph und Johann, 244. Golfer Emerenz, Erben, 227. — Graf SlkoiS, 244. — Sr<»ß Knna Maria, geb. Rauch, Verlassen- schaftSgläubiger, 270. GUtmann Markn», BerlaffenschgftF- gläubiger, ^2). Saring Johann, 2Z2. — Harrrr Peter, 292. — Hanswurz ' Maria und Franz, 200. — Hauswurz Nothburqa,-Er„b.ln, 'tiv. — Hilbrand Christian > 259. — Holzer Michael und Maria, geb. Hillgartner

, S?«rlassenschaftsgläubigcr, 265- — Hörtnagl Georg, 51t. — Hummer Joseph, 20 s. Jochui.i Franz Anton, 2öS. — Jochum Tranz Joseph, 2ö9. Kammerlobr Sigmund Ritter ».^Gläubiger, 297. — KaS- ivalder Georg, 292.—Kegele Anrdn> 24ki.— Kegele Baltha« sar, 269. — Keß Gottfried, 292. ^ Kopp Joseph, — Kossarz Katbarina, geb. König, NerlassenschaftSglänbtger, 292. — Kostner Peter, 27t^ — Kößler Josrpy/ 370.— Krall Johann, 218. — Kling Leonhard, 209. LSngl« Franz Joseph, »05. — Leu Marx, 20». — Lichten', thurn Joseph Freiherr

v., Gläubiger, 287. — Lobiser Jo hann, 627. — Löwcngard Jgnaz, 426. — Ludescher Jo- - seyh, 209. Margreiter Johann, 207. — Mariacher Barbara, 282. — Martin Gabriel, 2L9. — Maurer Maria. 207. — Mayr Joseph, 2t4, 262. — Melliper Melchior, 414. — Meyer Maria Eva> 222. — Mittelberger Martin, 270, — Müller Johanna v., Erben, 278. Nagele Franz, 244. — Neyer Joseph, 26S. — Niedergastetger Georg, VerlassenschaflSgläubiger, 227. — Nigsch Joseph . Anton, 20S. Nigsch Michael, 209. Penz Joseph.- 244. — Pircher Anton

, Gläubiger, 232, — Pitscheider Alois, Erbe», 29S^— Ploner Anton, 420. — Purtscher Christian, 269. — Purtscher Johanii, 269. — Purtscher Joseph und Georg, 25,0. 'Nauch Anna Maria, VerlassenschaftSgläubiger, 270. — Red« ler Gebhnrd, 292. — Rhomberg Thomas, 2i5. — Siiedl Lore»,, S4t. — Still Katbarina, 405. — Vttaer Johann Christian, 269. Rummel Jrncwrin, Erbev,:40i. - Sachser Peter, 2tt. — Salner-Äbauft uttd Joseph, Erben, 29 t. — Sauccivein Johann, .VerlassenschaftSgläubiger, 426- — SchNik -Joseph

v, B«rl»sseoschafttjUäubiger, :SL1- — Schmid Jakob, 2ö9. - Schmölze? Joseph/244. ^ Schne- Yer Johann Joseph, 209 .Senn Joseph, 22v.—. Spren ger Joseph, 270. Staffler^Anna Sios>r, Erben, 427. — Strolz Johann Josevl),^,2ü9. - ' ' , _ Taxis di Bordogna Valnigra Fetitz Freiherr v.,- Verlassen schaftSgläubiger, 2i>9. Thoma Franz Anton, Stiv. — Tfchellnig Margarelh, .282. . > Unterreiner Anselm, Erben, 2i4. ^ Denier Joseph, 279. —.Veith! Joseph, 276. — Vetter.Ma thias, Jakob und Johann, 2t-t. — Vonblon Joseph - .269. — Vonbnll

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/29_06_1829/BTV_1829_06_29_18_object_2898366.png
Page 18 of 18
Date: 29.06.1829
Physical description: 18
2Y4- — Gthrer'Anton, Realitäten, 2ZZ. — Gen auer Kajetan, Realität, 364. HandlungShauS zu Spittal in Oberkckrnthen, 355» — Herstellung einiger Oesen. Thüren. Schlüsser zc., im LandgerichtSqebäude Enneberg zu St Vlgil, 371.— Hold Josepha, Mobilie», 349, 371. — Holzknecht Franz, Realität, 208. — Hürting Bonaventura. Rea litäten, 344. — Hosp Joseph Anton, Realitäten. 224. Jenewein Thomas, Realitäten, 22I. — Jochum Arbo- gast Realitäten. 242. Kofler Anton, Realitäten, 30A. — Kolb Johann

Joseph, Realitäten, 208. Oberhäuser Joseph, Mobilien, 267. — Obholzer Bene» dikt, Effekten. 334. — Obligationen, die der Pfarr kirche zu Innsbruck gehörigen, 381. — Oelhof Io, hann, Realitäten, 32Z. Paris Johann, Realität, 32Z. — Pfaffstaller Johann, Anwesen, 295. — Pichler Maria Josephs. Realitä ten, 32z. — Pisser Joseph, HauSmannShof,c., 371. Plattner Anton, Realitäten, 372. — Plattner Jo hann, Realitäten, 2,6. Rainer Maria, Realitäten. 356.— Realitäten in Vir, gen und KalS

, die dem Hallerdamenstiftfonde anqe- hàrigen, 300. — Reparationen an der Pfarrkirche St. Pancratz, 32z; im Spitale zu Innsbruck. 343; an der VeitSkirche zu Innsbruck, 226; an der Kirchhof- mauer zu Niedervintl, ZZ2. — Ruine deS Schlosses Rettenberg, 268. Salzburger Johann, Realitäten, — Schmid. For tuna!, Realitäten, — Tchönherr'sche Realitä ten, 209. — Schönhueber. Simon, Realitäten. zz-?. — Seeber Vincenz. Güter, 217, 350. — Simeon Maria, Effekt, 27-;. — Span» ?lndreaS, Mobilien, 356. — Spitzenberger AloiS, ReaUtäten, 304

. — Stackler Johann, Realitäten, 301. — Staufer Franz. Fahrnisse, 349. Stenzel Magdalena, Realitäten, 29Z. — Stickler Joseph v., Grundstücke, 29z. — Sträub Franz, Mobilien, 268. Tamisari Vincenz, Realitäten, 372. — Terleth Ma ria, Elette», 216. — Thaler Maria, Fahrnisse, 371. — Thurner Joseph, Realitäten, 27z, 349. Vinaher Johanna, Mobilien, 261. Waaren, erzeugte, im Provinzial-StrafarbeitShause zu Innsbruck, 208. — Weinhart Franz v.. Mobilien, 215. — Wenter Johann, Realitäten, 338. — Win disch Johann, Gut

/ 217. Vorladungen. Allwtyer Zkaver, Gläubiger, 296. Ballabatscher Anton, 227. — Baumgartner Joseph und Margaretha v., 244. —.Besitzer der GuthabuugS- scheine von der Gericht Altraßnerschen Schulden-AuS, gleichung, 242. —> Birnbaum Jakob, Gläubiger, 383. Draxl Sabina, Erben, 350.- Erlacher Joachim, 377. Fuch« Johann Graf, Erben, 357. Grünbacher Peter, 301. — Gwercher Elisabeth, Erben oder Gläubiger, 226. Hechenplaickner Simon, 276. — Hofer Johann, Gläu biger, 226 — Hueber Johann, Gläubiger, 244

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_10_1884/BTV_1884_10_30_6_object_2907501.png
Page 6 of 8
Date: 30.10.1884
Physical description: 8
Sparkaffebüchel Nr. 35809 der Marianna Lang von Egg über 70 ff. . . 1283. — dto. Nr. 14035 deS Jakob Margreiter in Alpach über 800 fl.; Nr. 24254 deS Andreas Margreiter tn Alpach über 200 ff.; Nr. 16610 des And»ä Mar greiter tn Alpach über 200 fl. . . 1665. — dto. Nr. 25811 deS Joh. Kirchmair tn Jenbach über 25 ff. . . 1868. — dto. Fol. 2539 über 200 fl. und deS Scheines Nr. 1739V1 üb,r 175 fl. der Margareth Gogl von St. Johann 1868. — JnnS brucker StadtloS Z. 3K514 . . 1665. — Interims« schein

der JnnSbrucker Sparkasse Str. 39223 der Gabriele Schuster in Innsbruck über 100 fl. . . 1503. Kufstelner Sparkassebüchl Nr. 5 der Anna Weißbacher über 125 fl. . . 1464. — dto. Nr. 1106 der Margareth Gogl von St. Johann über 75 fl... . 1868. Schwazer Sparkasseschetn Nr. 10039 des Peter Kret- derer von Eben über 600 fl. . . 1611. s. Citationen, Convokationen. Arnesto Johann in Strengen 1394. Bacher Karl und Julie tn Innsbruck 1503. — Berktold Joh. Georg tn Berwang 1464. Crepaz Johann von Arabba 1335

AloiS 1344. — Fiemazzo Jstdor tn Innsbruck 1816. Gava Giov. 1752. — Giovanni Ernest von Strengen 1516. — Gläubiger: des Karl Wiefer tn Meran 1344. — deS Andrä Hölzl in Oberrasen 1394. — deS Josef Oberhofer in Martell 1394. — des Franz Senn zu Neustist 1401. — der Martanna Dorfner in Innsbruck 1503. — der Anna Noggler zu Reschen 1672. — deS Dr. Theodor Kölle tn GrieS 1784. — deS Xaver Konrad von NüztderS 1853. — des Glöckl Johann tn Kolbermoor 1833. — deS Glück Joh. tn Kolbermoor 1825

. — deS Gurschler Mathias auS Meran 1922. Holzknecht Josef und Johann in Mortell 1413. Interessenten von tn der Gem. Strassen einzulösenden Gründen 1378. — dto. in Letsach 1612. — dto. zu Wtlten 1672. — dto. zu ValS 1885. — dto. auf unbestellbare Retonrbriefe 1715. Kecht Johanna in Lech 1825. — Kenntnißhaber über den Thäter und dte geraubten Gegenstände deS Franz Zuber am Paschberge 1825. Lorsch Cäztlta 1752. Machen Albert und Domenika auS Dimaro 1291. — MuSna Giov. ln Trtent 1413. Oberhuber Jakob, Bez. Brtreu

1861. Pedrotti Giaeomo. ehem. in Trient 1335. — Perfler Michael von KienS 1672. Reicht Anna 1752. — Rohregger Peter juu. auS Meran 1784. Schiedbauer Julius 1853. — Schirmetsen Jgnaz 1547. Scholl Josef von Nattenberg 1665. — Speer Ernst tn Meran 1536. 1672. — Stecher Gottfried von Pfunds 1372. — Stefan Anton tn St. Anton 1344. Tagnollt Biagio von Bieno 1394. — ThrS MiroSlav Dr. von Prag 1627. Unterweger Johann in Grätsch 1319. Verwandte deS Johann Kogrt over I. E. Kadri 1619. — Vortisch Ernst

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Page 14 of 16
Date: 30.12.1911
Physical description: 16
- Berwalter Gustav Etzelsdorfer, k. k. Steuer- Verwalter Erich Nagler, k. k. Steuerverwalt. Croce, k. k. Obergcometer Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- inspektor Dr. R. Weinberger, Bürgermstr. Jos. Gemaßmer, Vizebürgermstr. Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher Josef Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Math. Feldercr Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Gulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer

mit Familie Dr. v. Hepperger mit Frau Hans hohenegger, k. k. Stcuer- Offizial, und Frau Minatti, k. k. Gerichts-Oberoffizial Johann Navpetic Karl Schober, k. k. Finanzkomm. Jakob Prader und Frau Alois hager mit Frau (Bahnhof- Restauration) Johann Seibstock mit Frau Karl Pichler, Kapellmeister Andreas Straub, Zangerles Nflg. Georg Hirschmann und Frau Franz Fuchshofer und Frau Kurt Hertel Ignaz Elsler, Rimmelewiri, Dorf Tirol Anna von Campl Antonie Pallang Georg Falch Karl Bayer, k. k. Gerichts-Ober

Pfandleih- und Depositen-Anstalt h. Jandl, Gcndarmerie-Oberltnt. Frl. von Bintler Baronin Mont Dr. Speckbacher Oberoerwaltcr Pfusterwiminer Peter Fluri Familie Hans hilpold Familie Alois Gutwenigcr G. Solgcr und Frau Bezirkskrankenkasse Meran Dr. Boscarolli und Frau Wirts-Genostenschaft Anton Pobitzer Johann Forstner Dr. O. Baumgartner Maria und Aloisia Herzog Franz heinisch u. Ignaz Waldner Heinrich Ortner mit Familie hafnermeister Knapp und Frau Julius Slatosch h. Stark, Gasthof Stern Michael Vogel

mit Familie Familie K. Langebner Familie Platter-Perathoner Tobias Rungaldier mit Familie Josefa Rungg Josef Pillon Anna Wwe. Reiner Amalie Wwe. Mahlknecht, Bcrg- lauben 96 I. Weser, Casetier Alois Pirchl Josef Müller jun., Friseur Elise Wwe. Ladurner m. Familie Johann hechenberger Franz Spcchtenhauscr und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. O. von Söldcr B. Wwe. von Sölder Dr. Polasek, Apotheker Schardmihlner, Firma I. Ebner Arthur Ladurner Franz Mößl mit Familie Viktor Gobbi mit Familie Wwe. Kathi Senoner

A. Zechmeister E. Viertl, Geflügelhandlung Eisenhandlung Anton Plant Anton Hafner Math. Hutter Math. Eitler K. V. Wallnöfer Otto Waibl mit Familie Fritz Froschauer mit Familie Joses Marchetti mit Frau Rupert Malle Frau Wwe. Maschler und Sohn Albert Fochler, Sattler Paul Putz Georg Torggler und Frau R. Kathrein Jul. Jörg mit Familie Hanns Rohregger Walter Mayer Johann Oberhammer in. Familie B. Amort Hans Micko Johann Mußner Louise Glatz Johann Spitaler Hans Schwarz Alois Schmittner und Familie Hans Mahlknecht

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_10_object_2934023.png
Page 10 of 12
Date: 31.03.1890
Physical description: 12
. — des Jakob Bibi- seller in Aßling 311. — dto. Nr. 1714 über 50 fl. des Armenfondes von Jnnervillgraten 439. s. Citationen» Convokationen. Chizzali Franz von Colle S. Lucia 417. — Eommis Johann in Schwaz 337. Demarchi Thomas in Brixen 73. Eigenthümer unanbringlicher Retourbriefe vom 1. Se mester 1389 . . . 337. Erben: des Josef Viertler am Eggerberg 52. — der Katharina Braun in Innsbruck 345. — des Anton Wenter von Unterinn 487. — des Anton Capel- letti von Folgaria 569. — der Aloisia Tauber von Mühlbach

577. Lederspiel Franz von Graun 325. — Friedle Niko laus in Häselgehr He 3. Gläubiger: des Thom^r Koidl zu St. Johann 36. — des Paul Oppacher in Jochberg 43, 246. — des Josef Pramstaller zu Pfalzen 417. — des Johann Helfer in Gsies SSI. — Gruber Leopold in Bozen 69. — Gutgsöll Johann in Agnnis «. Hämmerle Cyprian von Oetz 201. — Heel Serafine von Jmst 6. — Hofer Johann in WelSberg 105. Holzknecht Franz von Martell 179, 515. Interessenten: an der Zurückversetzung des Etschdam- mes bei Laag 135, 179

. — an den Etschdamm-Er- höhnngen an der Naisbachmündnng 446. — an der Entschädigung für die zum Baue der Mendelzu- fahrtsstraße Mitterdorf-Goldgafse eingelösten Grund flächen 627. König Serafin in Meran 543. Leitner Mathias von Finkenberg 649. Mair Anton, Nothburg, Josef und Alois von Frohn- haufen 62. — Mairuntcregger Josef in Bruneck 641. — Michitsch Johann, Hausierer 245. — Mößle Richard und Gustav von Prad 338. Oberkofler Margareth von St. Johann in Ahrn 286. Pignater Maria Ursula von Siffianer Leitach 264

. — Prantl Michael von Eben 15. Rettberg Wilhelm 623. — Ringelschwenter Michael von Kältern 519. Salutt Florian von Matsch 159. — Scheidle Karl in Elbigenalp 6. — Schneider Josef in Jmst 610. — Senn Franz in Strengen 97. — Senoner, Vin- zenz aus St. Ulrich 273. — Sinner Valentin in Kältern 649. — Stuffler Josef von Gröden 352. Tappeiner Kaspar in Prad 237. — Torghele Gio vanni in Spera 365. — Tscholl Maria von Mar ter 82. Unterweger Balthasar von Virgen 471. 3. Concurs-Edikte. Bacher Johann

Anton in Sarnthal 311. Lang Johann zu Unterinn 126. — Lenzi Emil in Bozen 253. — Lintner Alois in Bruneck 640. Mair Georg in Tifens 610. — Marek Albert in Bozen 97. — Markart Franz in Neustift 600. — Mayr Johann in Obernußdorf 591. — Mellitzer Josef in Defereggen 446. — Möderle Anton in Obermais 42S. — Mokry L. Fr. in Innsbruck 619. — Mulser Christian in St. Oswald 151. Nagele Josef in Untermais 649. — Neuner Anton in Innsbruck 43. — Niedrist Mathias in Ober- tilliach 151. — Nnßbanmer Johann in Inns

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/05_06_1834/BTV_1834_06_05_17_object_2912917.png
Page 17 of 18
Date: 05.06.1834
Physical description: 18
' Verzeichntß ^ ' aller-..'- - demJntelligenzblatte des k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg vom, 1- Jänner bis letzten März 1834 enthaltenenNachrichten Amortisationen. Landschaft«. Obligation, Tiroler, auf Joseph Faist lau tend , 127. — Lotterie-AnlehenS.Katastral.Extrak. te, königl. bater., mehrere/ für Privaten zu Jnn«. brück, 11, 67; an mehreren anderen Orten, 53, 153. Restschein auf Joseph v. Lewenegg ausgestellt, 95. Schuld- und Pfandbriefe auf Johann Metzler

, und ein anderer auf Johann Eugen Schülers Erben lau. tend, 39. — Schuldurkunden, die der städtischen Spitalstistung in Bregeuz gehörige»», 46. Anzeigen. Bäuerle Adolf, Literatur, 150.— Brentano und Komp., Samenverkauf, 44. Cender Markus, Hühneraugen - Operateurs - Anzeige, 53. Damian und Sorge, Literatur, S3. Ferstl F. (Greiner Johann Lorenz), Literatur, 66, 72, 80. — Fischnaler Jakob, Spezereuvaaren^. Verkauf, 73. — Fleischer Friedrich und HinrichS I. C., Li- teraiur, 98. — Friderici Vincenz, Liqueur. Ver. schleiß

, 61. Gelder werden bei dein k. k. Landg»»ichte Bruneck aus- geliehen, 16. — Gerstner F. Anton v. , Literatur, 159. Groß Johann, Mustkalieu, 21,24, 60, 99, 120, 127, 132, 152. ^ , Haase Söhne, Gottlieb, Literatur, 132. — Hofmann Viktoria, Anempfehlung ihres Gasthauses zum gold. Schiff in Salzburg, 105. Kaler Elisabeth v., Eröffnung ihres Etablissements von Modearbeiten, 94. — Klein Jgnaz, NachlliMer und Schirmschwimmer. Verkauf, 72. — Kranzfelder'sche Vtrlai'Sl'andlun^, ZitLx/itiix, 167. — Kreuzer

. — Solliuger I. P., Literatur, 104. Tschurtschenthaler und Slrasser, Spezereiwaaren-Vcr. kauf, 25 Unterberger Franz, Aneinpfehlung seiner VerlagSarli- kel, 16. Vallazzi Joseph, StiefclwichSverkaul, 53. — Vteh. marktS. Verlegung zu St. Lorenzen, Landgerichts Bruueck, 54. Wagner'fche Buchhandlung in Innsbruck, Lilerarnr, 16, 19, 24, 30, 33, 60 , 61, 66, 72. 30, 83, 93, 104, 112, 126> 133, 167. — Wild Johann, Hut. verschleiß, 105. — Wisiol Joh. B-, Anempfehlung U seiner Waaren, 39. — Wolff Joseph, Literatur

, 112. Konkurse. Blum I. B., 140. — Bosch Anton , '95. — Brunöid Christian und Anna Maria, 69. — Büchcl Johann, 33. - ' ' Eitenbichler Franz, 46. — Engstler Franz Anton, 62. — Ennemoser Joseph, 63. — Erlacher Andrä, 168. . Felder Franz Anton, 99. — Folie Joseph,' 40. Gaßner Joseph Anton, 82. — Gufler. Joseph, 145. Hellrigl Anna und Maria , 99. — Hinterreirer Johann, 121. — Huber Johann Georg, 154. ' - . v Kaufmann Martin, 134. — Klotz Leotihard/ 95 Kling Maria Eva,82. . . - Mayr AloiS

19
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Page 8 of 12
Date: 23.01.1930
Physical description: 12
e Änonima Settentrronale'. 2ü Lire: P. Brunner; Credito Jtaliano; Riboli; Oberrauch Al.; Transalpe; Ungenannt in Gries; Fam. Pianazza. 18 Lire: Oberrauch Jos.; Dr. Luigi Ducati: Dante Pari; Witwe Georg Wagner; Schmidt Karolina. 10 Lire: Josef Staffier (Hotel Riesen); Sand und Kaufmann- Wallner: Moling; Deistler; Schraubstätter Elvira; Außerbrunner; Adalbert Abel: Schätzer Johann; Benetti Umberto; Schröck Maria; Ecker Johann; Franz Raab; Johann Gasser, Fleischhauer; A. Lechthaler, Kaufmann; Peter Hofmann

- Otto Vettori; Oskar Meyer; Ereising I. A. (Rosa Lang); Anton Gallmetzer, Schuywarenhandlung: Wally Gurschner; Schenk, Kaufmann: Viasion, Kamaun: Erben; Muck (Täubele); Scalvini; lleberbacher; Knopp: Anton. Leih; I. Unter- kircher u. Eo.; F. Mayer; Kosler Dr. Paul; I. A. Thaler, Kolonialwarenhandlung: Ober rauch Anton: Kienlechner Johann; Brunner; Mathis und Weber; A. Comploi; I. B. Demetz; Firma Tutzer; Arnold Amonn; R. Weitsche!; Fa. Leop. Mumelter: Bazar Mor; Dr. Marche- sani; Dr. Franz Röggla

; Otto Wachtler; Rottensteiner; Adler- Apotheke; M. Hofmann; Michael Told; Karl Hofer; Johann Riz; A. Battisti; An- ^ ton lleberbacher: Felix RiMlli; Keme- Inater, Lederhandlung: Knoll Georg; Ru- MltlW MI A flant-Biusdiläsf Wenn ein' Bläßcben oder Wimmerchen reif zu werden beginnt. so vernachlässigt es nicht! Verhütet einen frischen Nachschub durch An wendung der Poster-Salbe. Diese Salbe ist antiseptisch und wirkt bei jeder Hautreizung nnd Hautentzündung. Sie Ist die erste, nicht zu unterschätzende

Hilfeleistung. Ueberali. 7 L Hauptniederlage C. Giongo. Milano (108). dolf Stiahny; A. Wachtler: Andrä Degischer; Firma Unica; Alfons Loarer; Johann Weiß; Citta di Milano; P. Facchinetti; Anton Wald- thaler; H. Lechner; Rudolf Carli; Marie Graß; Till; Kanzlei Dr. Teffadri und Dr. Reinisch; Schlechtleitner; E. Schifseregger; M. Sicher; Kasal P.; Stacul; Ed. Fritz u. Co.; Salva- terra u. Biviacci: Otz u. Morin; E. Larcher; Rainer Anna- A. Ebner; Flaim u. Sanori; Psenner: Augschiller; Planer; I. Lanz

; M. Se» galla; Anna Romen, Job. Ladmser; Dr. Wei« rather; Bick; M. Frick; Johann Mayr: Georg Lang: Stuffer; Paul Michler; L. Fössinaer; Dr. E. v. Tschurtschentbaler; Ivo v Tschurtschen- thaler; Dr. E. Wachtler; Johann Schweig hofer ; Otto Wuchtlers Nachfolger; A. Menghin; Mader; Boz; Pasauetto S.; Cooperation Elet- tricisti; Firma Kollensperger; Anna Braito; Roman Horak; Trafojer; Setnikar; Hotel Mondschein (A. Mayr); E. Kästner; Ina. Dob- lander; Heinrich Amplatz; Salvators Castorin«; Bäckerei Eanner

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Page 7 of 20
Date: 29.12.1911
Physical description: 20
OberMdesgerichtsrät Josefa Rungg Dr.) Silvia Magnago, k. k. Be- Josef Pillon zirksrichter - Anna Wwe. Reiner ' : . Dr. Robert Heiß. k. k. Richter .Amalie Wwe. Mahltnecht,. Berg» Paride Gras Saracini-Äelsort.' laüben V6 k. k. Richter . I. Weser. Casetier Dr. Rich. Schnürer, k. -k. Richter Alois Pirchl L>. Freih, o. Kraüß. k. k. Richter Joses Müller sun.. Friseur Göblert; k. t. Flnanzrat . '. Elise Wwe. .Ladurner m. Familie Robert Aigner/k. k. Steuer-Ober- Johann He«s .Verwalter Franz Fieal Antonte Presl S. Salat

/ Semäßmer, Nizebürgermstr. Viktor Gobbi mit Familie Joses Auerbach Louis Reibmayr Franz Mayr Dr. v. Äonschegg und Frau, Wien Marie Lorenz Joses G. Wenter München und Frau, - i Dr. Sek/ Huber, Kürvorsteher Josef Meser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr.' Karl Bär Dr. Math. Felderer Adolf Abart. Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Sulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer mit Familie Dr. v. Hepperger mit. Frau Wwe. Kathi

. Dekan Pirhofer - Hochrv. o. Egen Karl, Penefiziat Johann Martinel Familie Hörtmäyr Max Schweiggl Joses von Porta C. Wunderlich Frau Porta Alois Egger Familie Danäi Anton Broch Josef Lamprecht Frau Milla Jandl Simon Mosmair Putz, Rufsinhaus Chordirektor Franz F. Gruber, Rudolf Riedlinger Marie voir Pircher R. Totzauer Josef Kröß Theresia Antoniazzi. Gendarm. Wachtmeisters-Witwe Johann Kargruber Josefa Reibmayr Anzoletts mit Tochter Chr. Unterauer E. Kraft 6- Co. Dr. Pazeller Saltimhofer, Hans

Hohenegger. t. k. Steuer- Iul. Jörg mit Familie Ossizial. und Frau Hanns Rohregger Minattii ki k. Gerichts-Oberoffizml Walter Mayer . Johann Navpetic Johann Oberhammer m. Familie Karl Schober, k. k. Finanzkomm. <Z. Umort Jakob Prader und Frau Hans Micko Alois Hager mit Frau (Bahnhof- Johann Mußner ^ Restauration) Louise Glatz Johann Seibstock mit Frau Johann Spitäler Karl Pichler, Kapellmeister Hans. Schwarz Andreas Straub» Zangerles Nslg. Alois Schmittner und Familie Georg Hirschmann und Frau Hans

Mahlknecht Franz Fuchshoser und Frau Benedikt Telfner Kurt Hertel - > „ Johann Nußoaumer Jgnaz Elsler, Rimmelewirt, Dorf Fl. Desalla mit Familie Tirol Hans Jöchler mit Familie Anna von ^»vlpl. , R. Fischer,.Blumenhandlung Antonie Pflanz . Josef Grisfemann und Frau >. k- S-rIch>-.llb-r. Kath. Gesellenoerein Math. Ttqtter Franz Unterräiner und Frau Familie Sanier ^Restauration) Familie Josef Rautscher Familie Josef Infam Familie Mich. Senn Witwe Maria Wähler 'Familie Josef- Wahler Frau Dr. Novotny Koloman

21