26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/14_07_1894/BTV_1894_07_14_10_object_2955026.png
Page 10 of 10
Date: 14.07.1894
Physical description: 10
Nr. 23 die von der Schuldnerin mit Kauf vom 4. Jänner 1880 Fol. 43 erworbene Realität, nämlich eine Behausung, Cat.-Nr. SS der Stadt Bozen, Civ.-Nr. 74K alt, 7 neu der Gummergasse, im Grund- besitzbogen Nr. 188 der Stadt Bozen suv R, P.-Nr. 353 mit einer Bauarea von 3^7 l^Klft.. erscheinend um den Schätzungswerth vou 5400 fl. ö. W. als Ausrulspreis öffentlich feilgeboten und erst beim zweiten Termine auch unter dem Schätzunswerthe Anbote an genommen werden. Die Hypothckargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung

am 17. September 1894 jedesmal um 1 Uhr Nachmittag im Gasthause zur Post in Zirl öffentlich exekutive feilgeboten werden. 1 Edikt. Nr. 2038 In der Exekutionssache der Filomena Mummelter geb. Außerbrunner in Gries, durch Dr. Kieser, Ad vokat in Bozen. wider die Verlassenschast nach Maria Riederwieser geb. Staffier hier, durch den Cu rator Dr. Neuner, Advokat hier, pct. 331 fl. 25 kr. s. A., wird am 4. eventuell 25. September d. I. immer um 9 Uhr Vorm. im dieSgerichtlichen Amts zimmer

der im HosdekreteS vom IS. November 183!» Nr. 388 J.-G.-S. bestimmten Folgen bis zum l. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden Die Vcrsteigerungsbedingungen können Hiergerichts eingesehen und werden vor der Feilbietung verlesen werden. K. K. Kreisgericht Bozen am S. Juni 18S4. 41 Der Präsident: Koepf Foradori. I Edikt. Nr. 1001 In der Realexekutionsfache des Sebastian Pitscheider zu Piccolung gegen die Verlassenschaft nach Felix Fi still zu Costadedoi, vertreten durch den Verlaß- Curotor Mariangelus

am 5. Juni 18S4. 77 Der k. k. BezirkSrichier: Ferrari. 1 Edikt. Nr. 2100 Mit Beschüß des hohen k. k. Krcisgerichles Bozen vom 27. Juni d I. Nr. 2389 wurde über Maria Mair, Oberplonthalertochter von Teffelberg, wegen konstatierten Wahnsinnes die Curatel v.-rhängt. Für dieselbe wurde Josef Laner, Unterplonthaler- Bauer in Teffelberg, als Curator aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Bruneck am II. Juli 1894. 77 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari.

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/27_03_1858/BZZ_1858_03_27_5_object_425587.png
Page 5 of 6
Date: 27.03.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 25 der Bozner Zeitung. A mtlich es. GefällS-Ausseherstelle bei der Stadhemeinde «ozew.' Nr. 9S3U0 Kanz. Kundmachung» i3S 3,3 In ^o'.ge stattgehabter Beförderung ist der Dienst eines GesällS-AusscherS bei der Stadtgemeinde Bozen in Erledigung gekommen. Mit diesem Dienste, welcher nur zeitlich und ohne Anspruch auf Pension oder Provision verliehen wird, ist eine jährlich« Löhnung von 170 fl. EM., ferner die unentgeldliche Benutzung eines WohmiwmerS sammt Küche und Holzlege

im städtischen Schlacht hause. und der gesetzliche Antheil an den geschöpften Geldstrafen, für Übertretungen der städtischen GefällS- und MarktS-Vorschristen verbunden. Bewerber um dielen Dienst haben ihre mit legalen Zeugnissen über ihr Alter, ihren Stand, bisherige Dienstleistung. Spmchkenntnisse und Convuite belegten Gesuche bis 20. April d. I. bei dem unterzeichneten Magistrate portofrei zu überreichen. Ctadtmagistrat Bozen, am 13. März 1353. Der Bürge rmeister Kappeller. Exekutive Realitäten

-Versteigerung der Rosina Witwe Nr. 2063. Nigler in Boz:n. 159 3jl Edikt. Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte ,u Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß aus Ansuchen der Hand lung Lanner 6' Knoll bier durch Herrn Dr. Streiter wider Rosina Wiitwe Nigler im Hause Nr. 25 l hier wegen einer Forderung per 104 st 10 kr. abus. s. A. die öffentliche Versteigerung mehrerer der Schuldnerin gehörigen gepfänd.ten und geschätzten Fahrnisse im Geiammtweuhe von 127 fl 39 kr. abus am IS. April und nötdigensallÄ am 39 Apvil

v. JA, immer um 9 Uhr Vormittags in der Wohnung der Schuldnerin gegen Baarzahlung und nach Vorschrift der a. h. Entschließung vom 13. Oktober 1354 8 54 vorgenommen werden wird. Hiebei wird ausdrücklich bemerkt, daß wenn beim zweiten FeilbietungStermine der CchätzungSwerth nicht zu erhalten wäre, hiebei die zu versteigernden Mobi lien auch unter demselben veräußert werden. A. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, den 1. März 1853. v. Mörl w/p. Verkauf der zur Verlassenfchaft der Maria Wiitwe Brandner

am Gostnerhofe gehörigen Mobilien. Nr. 2951. Feilbietnngs-Edikt. 16 l Hl Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gegeben, daß in Folge Ansuchens und geiichtlicher Bewilligung die zur Verlassenschaft der Maria Wittwe Brandn r geb. Mair am Gostnerhofe, und zur Konkursmasse teS verstorbenen Anorä Brano- ner am Ringlerhofe in Blum.m gehörigen Mobilien, als: Vieh und Futter, und andere Fahrnißgegenstände am iÖsterdlenstage den E. April d. JA, von 9 Uhr Vormittags angefangen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/10_12_1861/BZZ_1861_12_10_4_object_413516.png
Page 4 of 4
Date: 10.12.1861
Physical description: 4
der angestellten Versuche. 4. Rekurse gegen Magistratliche Strafnotionen. 5. Anträgt des Magistrates wegen Verwendung der außer Gebrauch gekommenen städtischen Straßenlaternen. K. Eröffnung der vom Landtagsab^eordneten für die Stadt Z'ozen an 'den Magistrat erlassenen Mittheilungen über den h. Ministerial- Erlaß in Betreff 1>er bcankaAten Modifikation des VerzehrungSsteiler- gesetzeS hinsichtlich der Zuivei>ii»g an die Gemeinden, Stadtmagistrot Bozcn, den 7. December 1861. Per Bürgermeister Dr. Streiter

. 11) Der RecurS der Hausbesitzerin Elisabeth Plattner gegen die magistratliche Verweigerung des Befugnisses zum Schweinchalten in ihrem Hause, wurde zurückgewiesen. 1?) Dagegen fand der Ausschuß die wider Johann Egger, Kutscher dahier. nnd Simon Wiedenhoser. BauerSknecht, wegen Uebertretung der steaßeNpolizeilichen Vorschriften vom Magistrate verhängten Stra fen im Gnadenwege zu ermäßigen. Stadtmagistrat Bozen, de» ti. Dezember ILlil. Der Bürgermeister Dr. Streite r. PachtauSfchreibun

Bozen, den 6. Dezember 1LK1. Der Bürgermeister Dr. Streiter Nr. 9945. Edikt. Vom k. t. städt. del. Bezirksgerichte Bozen werden hie-' mit alle diejenigen, welche an die Cüranden Franz Wenter, 'Weißmann,' und Maria Wenter geb. Paum^ärtner eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, dieselbe am 19. d. M. 9 Uhr Vormittags im Amtszimmer Nr. 1 dahier anzumelden. , ... Zugleich wird bekannt gemacht, daß am 12. d. MtS. 9 Uhr Vormittags auf dem Gageferhofe in der Gleif beiläufig SO Bhren guter Weine

heurigen Erzeugnisses gegen sogleiche Bezahlung werden versteigert werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 2. Dezember 1861. MageS. Nr. 9944 E d ikt 759 3l2 Vom k. f. städt del. Bezirks-Gerichte Bozen wird hie- mit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Zosef v. Kin- selesch.n Erben in die freiwillige Versteigerung der nach beschriebenen Realität gewilliget wurde, als: C.it.-M. 973 neu 85k alt der Gemeinde Gries — ein Türk-Acker am steinernen Wege, nach der Ausmessung deS GeomelerS Nauß

Bojen, 3l) November 186 l. Mage S. Nr. SS08 1861. Edikt. Vll. 413 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß mit Beschluß deS löbl. k. k. KreiSgerichtS hier Herr Franz Thalcr, gewe. ftner Handelsmann, aus gesetzlichen Gnmden unter Ku- raiel oeseyt und ihm sein Bruder Heir Florian Thaler als Kurator bestellt worden sei. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 18. November 1861. MageS. Nr. 332L. ' Edikt. 728 3l3 Auf freiwilliges Ansuchen deS Franz Amplatz. Roien- wirth in Montan

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/23_01_1886/BTV_1886_01_23_11_object_2913305.png
Page 11 of 12
Date: 23.01.1886
Physical description: 12
B4S Amtsblatt zum Tiroler Bote« ^ 18. JnnSbr««?, be» S t. Jatiner 1886. C o n c u r s e. 3 Eoueurs-Edikt. Nr. 126 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemacht. eS sel über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnung vom 25. Dezember 1868 R.-G.-Bl. 18K9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS MathtaS Tscholl, Gärber in der WieSgarb zu St. Zeonhard in Passeier, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär

deS MasseverwalterS, seines Stellvertreters ! und der Mitglieder deS Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. Bozen den II. Jänner 188k. 2li Für den Präsidenten: PseisserSberg. Foradori. 3 ConcnrSEdikt. Nr. 143 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird , bekannt gemacht, «S sel über daS gesammte, wo immer befindliche beweg liche, und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene

unbewegliche Vermögen deS Simon Huber, ObertreivnerS in Oberinn und über den Nachlaß seiner verstorbenen Ehegattin Anna geb. Netterer der ConcurS eröffnet und zum ConcurS- Commissär der k. k. LandeSgerichiSrath Dr. Ritter von PfeifferSberg und Herr Dr. v. Hepperger. Avvokat in Bozen als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden Die Gläubiger haben in der auf den 28. Jänner r» ^ - - 1886 um 9 Uhr Vormittags vor dem ConcurS-Com- Wahl eines Gläublger-AuSschusseS vorzunehmen; ferner - angeordneten Tagfahrt

ihreS Vertrauens end giltig zu berufen. Bozen den 11. Jänner 1886. 377 Für den Präsidenten: PfeifferSberg. Forad ori. 3 Coucurs-Edtkt. Nr. 127 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemacht, «S sel über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ord- nung vom 25. Dezember 1868 R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 - gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der protokoliirten . -Handlungsfirma H. Gelmo ck Comp. in Bozen, so- i wie der offenen Gesellschafter Georg Grard

und Karl Geluro hier, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär der k. k. LandeSgerlchtSraih Dr. von PfeifferSberg und Herr Dr. Waliher v. Walther, Avvokat in Bozen. als einstweiliger Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 26. Zänner 188K um 10 Uhr Vorni. vor dem ConcurS-Commissär angeordneten Tagfahrr unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Er nennung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/15_01_1886/BTV_1886_01_15_7_object_2913191.png
Page 7 of 8
Date: 15.01.1886
Physical description: 8
Umtsblatt zum Tiroler Boten. ^ I!. Innsbruck, den ÄS. Janner >886. C o n c u r s e. 2 Concurs-Edikt. Nr. 23 Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemacht, tS sei über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die EoncurS-Ordnung vom 25. Dezember 1868 R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Rellich, Krämer und Greisler in Loretto bei ^ Bozen der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Commissär ! der k. k. LandeSgerichtSralh

eines Gläubiger-AuSschusseS vorzunehmen; ferner ' werden alle diejenigen, welche gegen die ConcurSmasse ! einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge i dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver- ! trauenS endgiltig zu berufen. . Bozen den 5. Jänner 1886. 26 Der Präsident: Melchiori. Foradort. Edikt. Sir. S0 Im Konkurse über das Vermögen der Maria Bar- ttnger wurde Dr. Kogler, Avvokat Vier, als definitiver Mafseverwalter u»d Dr. Walde als dessen Stellvertreter ernannt. K. K. LandeSgericht Innsbruck

in Bozen, DeurschhauS- ' besondere im Bergbaubetriebe, der bisherigen Verwendung ^ M. Anna Hörmann, dann Joses, Peter, Karolina und . Februar 1886 Vormittags um - und deS WohlverhaltenS, sowie der körperlichen Eignung j Serafin KleinhannS nicht bekannt ist, so wird auf deren Lagfahrt zur Liquidirung und Rang- i längstens bis 20. Februar lcj86 bei der gefertigten j Kosten und Gefahr Herr Karl Breir in Nauders als ' Verwaltung einbringen. z Kurator bestellt. K. K. «salincnverwaltung Hall in Tirol

ihreS Vertrauens end giltig zu berufen. Bozen den 4. Jänner 1886. 26 Der Präsident: Melchior i. F 0 r a d 0 r i. 2 Concurs-Edikt. Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemacht, eS sei über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die ConcurS-Ord- nung vom 25. Dezember 1868 R.-G.-Bl. 1869 Sir. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Franz Renn war», gewesener Rcstaurareur zum Forsterbräu in Bozen, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS -Commissär

Sprache, sowle im RechnungSfachc sind er wünscht. K. K. KrelSgerichtS-Präsidium Bozen am 12. Jänner 1886. Konvokationen. Edikt. Nr. 3707 Ueber die hiergericktS überreichte Klage deS Peter Sprenger, Gemeinde-Vorsteher ovn Haiv. Namens der Gemeinde Haiv, gegen den unbekannt wo abwesenden Josef Kollern an von Hald, wegen 15 fl. 6 kr. f. A. j deS Herrn Georg Retter, Gemeindevorsteher in Wängle, ! bestellt. Hievon wird der Geklagte mlr dem Beifügen ver ständiget, daß er dem Kurator seine Behelfe

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1855/10_03_1855/BZZ_1855_03_10_4_object_435597.png
Page 4 of 6
Date: 10.03.1855
Physical description: 6
die Herzog!. Chaise umstanden, sichtbar ergriffen von dannen. — Diese Erscheinung war zwar eine kurz vorübergehende, aber eine sehr wohlthuende, indem sie unS an daS viele Gute erinnerte, das sie unS einst für Stadt und Land gespen det, und theilweise noch spendet. Auszug ans dem Jntelligenzblatte des Tiroler Boten vom 6. und 7. März 1855. Versteigerunqen: Exekutive: Realitäten der Eheleute Jakob und A. M Müller aus Bäschling (Sch W 845 st) am 12. Mai in Nenzing vom k. k B. G. Bluvenz. Türkacker

geschriebenen mit den QualisikationS- zeugnissen belegten Gesuche tiS 3l. Mär; d. I. Poitofiei bei dem gefertigten Magistrate zu übergeben. Die Kenntniß« der italienischen Sprache dient zur vorzüglichen Empfehlung. Stadtmagistrat Bozen am 7. März 1355. Der Bürgermeister: pp e l l er. A M Nr 1414. t t i ch E d » r t e S. 104 3/3 Auf Ansuchen deS Josef RegenSburger, Privat in Bo,en wider Johann Plattner, Siedlers von Terlan wegen einer Forderung vou 31 fl. R. W. nebst Anhang werden am 2l. Mai und 2t). Juni

werden. Sämmtliche Hypothekar-Gläubiger, werden gemäß a. h. Entschließung vom 12. Noremb. 1833 zur rechtzeitigen Anmeldung ihrer For derungen, und zur allenfalls nvchigen Auf stellung eines Mandatars im daigen GerichlS- Bcznke aufgefordert. K. K. städt. beleg. Bezirksgericht Bozeu am 19. Februar 1355. Der Vorsteher: Dalla Torre. 113 Nr. 1499 3j2 Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen deS Josef Vigl als Ceisionar der Katharina Tschaufeser. wider

, welche nicht bereits ihre Anmeldungen vorschriftmäßig ein gereicht Haben, aufgefordert, selbe bis zum I. neuerlichen VerfteigerungS-Telmine gemäß a. h. Entschließung vom 12. November 13Z9 einzureichen, uno nöthigensallS in diesem Ge- richtSdezirke einen Mandatar aufzustellen und dem Gerichte namhaft zu machen. . . - K. A. städt. deleg. Bezirksgericht Bozen am 22. Februar 1355. Der Votsteher: v. Dalla Torre. Druck und Verlag der Josef Eberle'schen Buchdruckern, G. Ferrari. Redigirt unter dessen Verantwortlichkeit

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_04_1878/BTV_1878_04_05_6_object_2875475.png
Page 6 of 6
Date: 05.04.1878
Physical description: 6
durch Hrn. Dr. Mumelter in Bozen wider Georg Lutz von Höfen derzeit in Willen und seine Geschwister pcto. 800 st. ö. W. c. s. c. werden am 3. Juni und nöthigenfalls am 3. Juli d. I. jedesmal Vormittags g Uhr in der AloiS Schciber'fchcn Wirthsbehausung in Höfen nach stehende Realitäten mit den beigesetzten AusrufSpreifen der öffentlichen Versteigerung unterzöge», als: Cat.-Nr. 2624, der Acker im Mußauerhose um 02 st. „ „ 2143, ein Ackcr alldort 120 „ „ „ 2631, ein 'Acker im Schnerlerhof 36 „ „ „ 2635

1839 Z. 338 I. G. S. bis znm ersten Termine hierg. anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht. Bozen am 6. März 1378. 6 H. i Gilm. 1 Edikt. Nr. 2126 In der ErekutionSsache des Josef Schmid durch Dr. Pcrathouer gegen Anton Momen pcto. 200 st. werden am 12. Juni, eventuell am 28. Juni 1873 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 7 nach- beschriebenc Realitäten des Erekuten uutcr den hier zur Einsicht aufliegenden Bedingungen der öffentlichen Ver steigerung unterzogen. Die Nealitäten

st. Auörnfopreis ist der beigefügte Schätzungswerth. Die Hypothekargläubigcr haben ihre Forderungen läng stens bis zum ersten FeilbietungStermine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen hierg. anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht. Bozen am 4. Mär, 1373. - 6 Gilm. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 1V5Z In der deS Dr. Perathoner, Advokat in Bozen, g-z-n Ics-.f Stuffcr, Privat auf der Windschnur, G-meince .??2s:elrurh pcto. 1 st. werden am 12. und nöthigenfalls am 2l. Juni d. IS. um 3 Uhr Früh im Lammwirlbshause

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/02_01_1878/BTV_1878_01_02_6_object_2874376.png
Page 6 of 6
Date: 02.01.1878
Physical description: 6
Forderungen erschöpft würde, kein j weiterer Anspruch zustünde, als insofern thue» ein Hfand« - recht gebührt. ! K. K. Bezirksgericht gell a. Z. Innsbruck an» 20. Dezember 1877. Der Präsident: Dr. Ferrari. F. 140 Nobel. den IS. Dezember 1877. G a m p p. 3 G d i k t. Nr. 1232« Dem Christian Silbernagl, Lohnkutscher von Bozen, nun unbekannten Aufenthaltes, wiro bekannt gegeben, daß Earl Felizetti von Bozen durch Dr. Berathone, wider ihn eine VerbotSrechtfertigungS- lind ErekutionS- klage auf Bezahlung

von 43 fl. nebst Zinsen über reicht habe, worüber auf den 12. k. Jänner 1878 Vorm. 3 Uhr im Amtszimmer Nr. 7 Tagsaynng an geordnet würd?, nnd daß für ihn ans seine Gefahr und Unkosten der Avvokat Dr. von Hepperger als Curator bestellt würd,', welchem er allfällw.e Behelfe milznthnlen hat, sallS er nicht vorziehen sollte, bei der Tagsasnng / Kundmachung. Nr. 4497 5 Vom k. r. KreiSgeriSte Bozen als Handelsgerichte F. 132 - wurde am 24. Dezember 1877 die Firma .Johann Ebner', Eigenthümer Johanir Ebner

, Manifakturen- händler in Bozeir, irr das HandelLregiste: für Einzel- firmen eingetragen. .?t. -ld. KreiS- al5 Handelsgericht. Bozen am 24. 'Dezember 1877. F. 151 Der s^räsiviüt: Melchior!. 2 MuudiN»lchuNtk. Nr. 4592 Mit 1. Jänner 1878 werden die Bre»n?holzpreise aas d:r ärar. Legflä'te nackstehcnd festgeieyt: Für einen R.-M. (Minen Meier langes) Änchenbie, ir- holz . . . 4 fl. 30 kr. Für ei-ien R>-M.. (Einen Meter ian^cS) Fichtenbrenn- hvlz . . . . 2 fl. -Z» kr. Lit. B, zwei KrautgSrten mit R»ben belegt

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/16_08_1894/BTV_1894_08_16_7_object_2955401.png
Page 7 of 8
Date: 16.08.1894
Physical description: 8
146S ^ ' Edikt. Nr. 33S3 Ueber exekutiv«« Anlangen de- ThereS Tauferer in Bozen, durch Dr. Johann Kiefer, gegen Anton Schöpfer, Gutsbesitzer in Saluru, pct. 350 fl. s. A., wird am S. eventuell 12. September I8S4 stets um 3 Uhr Nachm. im dieSgerichtlichen Amts zimmer Nr. K die vom Exekuten Anton Schöpfer ge meinschaftlich mit Franz Schöpfer erworbene Realität: Tat.-Nr. 573, Grundstück Ackerfeld von 1145 Wr.- Klafter im Kurtiniger-Revier, um den erhobenen Schätz- ungSpreiS von 100 fl. Per

während der Amtsstunden Nr i eingesehen werden und werden übrigens auch unmittelbar vor der Ver steigerung Verlautbart. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei sonstiger Verlustgefahr bis längstens 7. September d. I. Hiergerichts entweder schriftlich oder mündlich anzumelden. K. K. Bezirksgericht TauferS »m S. Juni 1894. 4S7 Der k. k. BezirkSrichter: Ferrari. 3 Edikt Nr. 1708 In der ExekutionSsache der Sparkasse der Stadt Bruneck durch den DirektivnS-Borstand Dr. HieronymuS Hibler, Advokat in Bruneck

feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungs werthe angenommen werden. K. k. Bezirksgericht Welsberg am 8. Juni 1894. . 485 Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. 3 Cd» k t. Nr. 62S In der Exekutionsfacke des Dr. Franz Perathoner, Advokat in Bozen, gegen Peter Groß, Gänsbacher zu Niederwangen, pcto. 38 fl. 96 kr. f. A. wird das von diesem laut Ueberlassungs-Vertrag vom 6. ver facht 10. Dezember 1885, Zl. 458 erworbene s. g. GänSbachergut in Niederwangen, einkommend im Be sitzbogen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/17_07_1894/BTV_1894_07_17_8_object_2955052.png
Page 8 of 8
Date: 17.07.1894
Physical description: 8
i Edikt. Nr. 3353 Ueber exekutives Anlangen der ThereS Tauferrr in Bozen, durch Dr. Johann Kieser, gegen Anton Schöpfer, Gutsbesitzer in Salurn, pct^ 850 fl. s. Ä., wird am 5. eventuell 12. September 1894 stets um 3 Uhr Nachm. im dieSgerichtlichen Amts zimmer Nr. 5 die vom Exekuten Anton Schöpfer ge meinschaftlich mit Franz Schöpfer erworbene Realität: Cat.-Nr. 573, Grundstück Ackerfeld von 1145 Wr.» Klaster im Kurtiniger-Revier, um den erhobenen Schätz- nngSpreis von 2 00 fl. per Starland

während der Amtsstundcn Nr I eingesehen werden und werden übrigens auch unmittelbar vor der Ver steigerung Verlautbart. Die Hypothekargläubiger haben ihre Fordernngen bei sonstiger Berlustgefahr bis längstens 7. September d. I. hiergerichtS entweder schriftlich oder mündlich anzumelden. K. K. Bezirksgericht Täufers «a 5. Juni 1894. 4K7 Der f. l. Bezirksrichter: Ferrari. 1 C d i k t. Nr. 1708 In der ExekutionSsache' der Sparkasse der Stadt Bruneck durch den DirektionS-Vorstand Dr. Hieronymus Hibler, Advokat in Bruneck

feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungs- werthe angenonmun werden. K. k. Bezirksgericht Welsberg am 8. Juni 1894. 485 Der k. k. Bezirksrichter: Andreis. I E d i k t. Nr. 625 In der Exekutionssachc des Dr. Franz Perathoner, Advot.n in Bozen, gegen Peter Groß, Gänsbacher zu Niederwangen, peto. 38 fl. 96 kr. f. A. wird das von diejeni laut Ueberlafsungs-Vertrag vom 6. ver focht 10. Dezember ,1885, Zl. 458 erworbene f. g. Gänsbachergut in Niederwangen, einkommend im Be sitzbog

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_08_1882/BTV_1882_08_21_7_object_2896700.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1882
Physical description: 8
. 240 Erben- 1 Vorrufungs'Edikt. Nr. 5042 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen werden die gesetzlichen Erben des den 29. April 1882 ver storbenen Johann Zelger, Pfründner im Spitale z» Dcutschnofen, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an gerechnet sich bei diesem gefertigten Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihreS gesetzlichen Erbrechtes ihre ErbSerklärung anzu- znbringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben, verhandelt

und ihnen eingeant wortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenfchast aber, oder wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erb- ansprüche nur so lange vorbehalten blieben bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Bozen den 9. August 1882. 224 Wallnöfer. 2 Edikt. Nr. 3423 Jguaz Fifchnaller, Pakträger in Briren, hat durch den daigen Advokaten Dr. Hans Defale wider die Ehe- leute Johann

, dann mit den Studien- oder Lehr- und mit dem Dürftigkeits- und Jmpfzeugnissen gehörig belegten Ge suche bis Ende September d. IS. portofrei anher gelangen zu lassen. Die Dürftigkeits:Zeugnisse müssen neu und nach Vor schrift der Statth.-Verordnung vom 16. November 1873 Nr. 18133 (Ges. u. Verord.-Blatt für Tirol v. Jahre 1873 Nr. 52) ausgestellt sein. K. K. Bezirkshauptmannschast. Bozen, IS. August 1332. Für den k. k. Statthaltereirath: Kager, k. k. Bez.-Kom. i Stipendinmsausschreibung. Nr. 5321 DaS vom Herrn Josef

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/16_08_1878/BTV_1878_08_16_6_object_2877082.png
Page 6 of 6
Date: 16.08.1878
Physical description: 6
j' ! ck. ^ Innsbruck, den RtS Auguft C o n c u r s e. <'>i !':. ^N! . - ' 2 Coneurs-Edikt. Nr. 3232 . Vom k.k. KreiSgerichte Bozen wird bekannt gemacht, eS sei überdaS gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über daS üi den,Länder», für welche die ConeurS-Ord nusigjvpm 25. Dszembfr 1363 R.?G.-Bl. 13kg Sir. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS wegen Jrr^ sinnuntcr Kuratel» befindlichen Franz Prinoth zu.Fuseroug pi?St.^hristiua der.Coneurs eröffnet und zum ConcurS- ^pmmissär

,, um 8 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und'Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS MaffeVerwalterS, feines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Alkte wären, andere Personen ihreS Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch dieses Blatt Bozen den 12. August 1878. 152 Der Präsident: Dr. Graf Melchior!. 3 Coucurs-Edikt

haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche bis Ende d. Mts. hieramts einzureichen. K. K. Vezirkshauptmannschast. Bozen am 9. August 1873. Der AmtSleiter: Kosler. 3 KttNdNlNchuNg. Sir. 16kl 2in Bereiche deS StaatSbaudiensteS Von Böhmen sind zwei Jngcnienrstellcn mit den Bezügen der IX. Rangs- klasse und eventuell zwei Bauadjiinktcnstellen mit den Bezügen der X. Rangsklasse zu besetzen. Die Bewerber um diese Dienstposten haben ihre gehörig iustruirten Gesuche, wozu besonders die Nachweise über die zurückgelegten

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/18_04_1842/BTV_1842_04_18_10_object_2940432.png
Page 10 of 12
Date: 18.04.1842
Physical description: 12
Kosten ein Kurator von Amtswegen aufgestellt, und die gerichtlichen Verord nungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Land - und Kriminal-UntersuchungS- Gericht Meran, den 31. März 1342. KleinhanS, k. k. Rath und Landrichter. v. Jsser, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 2277 Bon dem k, k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt, gegeben, daß auf Ansuchen dxs öf fentlichen Agenten Dr. Anton Klemann, als Gewaltha ber des Anton Kohle dahier. das diesem gehörige HauS in der Neustadt Kat

12 kr. T. W. Grundzins.gibt, um den AuSrufspreis von 13,500 fl. N. W. der öffentlichen Versteigerung unterzogen, und diese Versteigerung am 25. l. M. April im stadt- und landrechtlichen Amtszimmer Nr. 5 in der Art vorge nommen werden wird, daß man das Versteigerungs- Prötokoll um S Uhr 'eröffnen , sodann um I I Uhr zur Aufnahme der Anböthe schreiten, und mit Schlag 12 Uhr Mittags mit dem bis dorthin erzielten Anböthe ab schließen wird, wozu noch bemerkt wird, daß der Ver käufer geneigt.ist, dem Meistbiether sogleich

auch ver schiedene WirlhösinrichtungS - Gegenstände aus freier Hand zu verkaufen, und daß die Bedingnisse zu den ge, wohnlichen Amtsstunden entweder bei diesem Stadt- und öandrechte oder bei dem Agenten Hrn. Dr. Kle mann dahier eingesehen werden könne». Innsbruck, den 3. April 1342. Franz Graf v. Alberti, Präsident. Dr. v. Attlniair, Landrath. Maldoner, Landrath. Jos. v. Käppeller, Sekretär. 2 Ver st e i g e ru ngü - Ed , kt. Nr. 2179 Vom k. k. Civil - und Kriminal - Gerichte Botzen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/14_04_1842/BTV_1842_04_14_19_object_2940400.png
Page 19 of 24
Date: 14.04.1842
Physical description: 24
Meran, den 21. März 1342. KleinhanS, t, k. Rath und Landrichter. v. Jsser, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 2277 Bon dem k. k. Stadt- und Laydrechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Ansuchen des öf fentlichen Agenten Dr. Anton Klemann» alS Gewaltha ber deS Anton Köhle dahier, daS diesen^ gehörige HauS in der Neustadt Kat^ Nr. 209, nebst Stadel, Stallung und einem Anger mit der Taferngerechtigkeit zur golde nen Krone, GamperwirthShauS, welche Realität gegen Morgen an die Neustadtgosse

, gegen Mittag an den Feldsteig und an die Realität des Hrn. LandrathS Dr. v. Mörl, gegen Abend an den Feldweg, und gegen Mitternacht an daS Wohnhaus Kal. Nr. 203 deö bocbw. ServitenkonventS gränzt, und wovon man der Maria HimmelfahrtS-Bruderschaft hier jährlich 43 kr. T. W., dann dem Stadtspitale zu Innsbruck 12 kr. T. W. Grundzins gibt, um den AuSrufspreiS von 13,500 fl. R. W. der öffentlichen Versteigerung unterzogen, und diese Versteigerung am 25. l. M. April im stadt- und landrechtlichen Amtszimmer

Nr. S in der Art vorge nommen werhen wird, daß man das Versteigerungs- Protokoll um 9 Uhr eröffnen, sodann um 11 Uhr zur Aufnahme der Anboth« schreiten, und mit Schlag 12 Uhr Mittags mit dem bis dorthin erzielten Anböthe ab schließen wird, wozu noch bemerkt wird, daß der Ver käufer geneigt ist, dem Meistbiether sogleich auch ver schiedene WirthSeiurichtungS - Gegenstände aus freier Hand zu verkaufen, und daß die Bedingnisse zu den ge wöhnlichen Amisstunden entweder bei diesem Stadt- und Landrechte

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/21_04_1842/BTV_1842_04_21_24_object_2940488.png
Page 24 of 24
Date: 21.04.1842
Physical description: 24
, und die gerichtlichen RZerord-. nungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Land - und Kriminal - UmerfuchungS - Gericht Meran, den 31. März 1842. KleinhanS, k. k. Rath und Landrichter. v. Jsser, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 2277 Von dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Ansuchen des öf fentlichen Agenten Dr. Anlon Klemann, als Gewaltha ber deS Anton Kohle dahier, dqs diesem gehörige HauS in der Neustadt Kat. Nr. 209, nebst Stadel, Stallung und einem Anger

Versteigerung unterzogen, und diese Versteigerung am 2b. l. M. April im stadt- und landrechtiichen Amtszimmer Nr. 5 in der Art vorge nommen werden wird, daß man das Versteigerungs- Protokoll um 9 Uhr eröffnen, sodann um .11 Uhr zur Aufnahme der Anböthe schreiten, und mit Schlag 12 Uhr Mittags mit dem bis dorthin erzielten Anböthe ab schließen wird, wozu noch bemerkt wird, daß der Ver käufer geneigt ist, dem Meistbiether sogleich auch ver schiedene WirlhSeinriäitungS - Gegenstände aus freier Hand

zu verkaufen, und daß die Bedingni»e zu den ge» wohnlichen AmtSstunden entweder bei diesem Stadt- und Landrechte oder bei dem Agenten Hrn. Dr. Kle mann dahier eingesehen werden können. Innsbruck, den 8. April 1342. Franz Graf v. Alberli, Präsident. Dr. v. Atllmair, Landrath. Maldoner, Landrath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 3 VersieigrrungS-Edikt. Nr.2l79 Vom k. k. Civil- u»d Kriminal-Gerichte Botzen wird zur öffentlichen Kenntnsß gebracht, daß auf exeku tives Anlangen des Michael Ferrari von Pfatten

16