120 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_251_object_4953264.png
Page 251 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
! Nr 1. (402) Vieider Mar, Marltgraben 17. Weben John, Maria Theresien- stratze 53. Wiedner Aloisia, Museumstr. 28. Wild Alois, en gros, Kaiser Wil- helmstr. 8. (408) Wolluer Johanna, Erlerstr. 4- Zambia Dom., Maria Theresien strabe 29. (42) Gas- «. Wasserleitungsgeschäfte. (Siehe Installateure.) Gaswerk. Innsbruck. Gaswerk Innsbruck. Inh.: Stadt gemeinde Innsbruck. Fabrik: Amraserstr. 5. Stadtbureau: Fallmerayerstr. 6. Wach- und Meldelotale: Fallmerayerstr. 6, Fischers. 1. Amraserstr

- 5. H.> Höttingergasse 44 und Stadt- turmwächter. (195). (S. Ins«.) Gast- und Schankgewerbe. Innsbruck. 1. Hotels u. Einkehrgast häuser: Aiching« Johann. „Happwirt', Httzog Friedrichstr. 14. Arbeiterheim, Mentelgasse 12. Arguin Frz., zum „Neuhaus'. Leopoldstrabe 42s Barwig Alfred, Hotel „West- bahnkio^h Andr. Hoferstr. 46. Dadak Heinr., zur „gold. Krone', M. Theresienstr. 46. (260) Eckersdorfer Franziska. Witwe, „zur Traube', Jnnstratze 55. Eller Franz Gasthof z. „Templ', Templstr. 32. (470) Flunger Josef. „Hotel

goldener Stern', Jnnstr. 37. (267) Frick Karl, „zum Mondschein', Mariahilfstrahe 6. Geisberger Maria, Hotel „Stadt München', Landhausstr. 5. (161) Erabh«r Anua, „Fremdenheim', Mariahilfstr. 49. Ereil Wilhelm, „Hotel Habs burger Hof', Museumstr. 21. (108) Eriesheck Otto und Maria, „Schwarzer Adler', Saggeng. 2 (209) Hackl Johann, Hotel „zum gol denen Adler' Herzog Friedrich. strahe 6. (409) Hagleitner Bartl „zur Brücke' Pradlerstrabe 2. Hellenstein« Ernst, Andr. Hofer- strabe 6. (295) Hoepperger Rudolf

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_254_object_4954252.png
Page 254 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
Schubertftraße. C—7 23. Jänner 1908, österr. Tonsetzer; geb. 31. Iänner 1797 zu Wien, gest. 19. November 1828 zu Wien. 1 Morsch Karl. Hotelportier. 3 Bachmann Andrà, Direktor der Landes-Vieh- versicherung. 4' Pieri Joses, Wtrnetallhändler. 5 Beamten-Wohnungsverein. 7 Beamten-Wohnungsverein. Schulstraße. H—4 9. März 1900, neue Volks- und Bürgerschule daselbst. 1 Tiroler Landschaft (Eebärklinik). 4 Stadt. Bolksbrausebad. 6 Stadtgemeinde Innsbruck (Mädchenbürgerschule). 9 Lardschneider Franz

und Fritz Benedikt. Malermeister, und Fritz Frida mj. 16 Fürbaß Hans, Geflügel- und Wildprethändler. 17 Gröbner Josef, Bäckermeister und Gemeinderat. 18 Tschurtschenthaler Alfred, Dr.. prakt Arzt und Hugo Dr. Sennstraße. 8—6 Dichter Johann Senn, geb. zu Pfunds 1. April 1792, gest. zu Innsbruck 30. Sept. 1857 zu Inns bruck. 1 Sanatorium der barmh. Schwestern. 4 Senn Johanna und Antonie. Siebererstraße. v—5 Äreiherr Hans von Sieberei, größter Woltäter der Stadt. Gründer des Waisenhauses, des Verenn

- ? lngsbmnnens. des Ereisenasyls, Stifter der berden ürme der Jesuitenkirche. Ehrenbürger der Stadt Innsbruck, gestorben 27. April 1914. 1 Kapferer Josef. Privatier. 3 Rhomberg Rudolf, Fabrikant. '4 Krapf Karl, !.. k. Hofrat. 5 Fick Rudolf. Dr., k. k. Universitäts-Professor. 6 Gelb Ottilie, Edle v. Siegesstern, Hauptmannsw. 7 Stadlgemeinde (Freiherr von Sieberer'sches Wai senhaus). 8 Frankenstein Julie, Freiin v.. Private. 9 Stadtgemeinde (Freiherr von Sieberer'sches Wai senhaus). SUlgaffe. F—5 (Obere

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_54_object_4951205.png
Page 54 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
, 11—4 9. März 1900, neue Volks- und Bürgerschule daselbst. I Tiroler Landschaft (Eebärklinik). 4 Stadt. Dolksvrausebad. 6 Stadtgemeinde Innsbruck (Mädchenbürgerschuke). ' 9 Lardschneider Franz, k. k. Postpferdehalter. II Lardschneider Franz, k. k. Postpferdehalter. 13 Lardschneider Franz, k. k. Postpferdehalter. Schumannstraße B—5 23. Jänner 1908, Schumann Robert, deutscher Ton setzer, geb. 8. Juni 1810 zu Zwickau, gest. 29. Juli 1856 zu Endenich bei Bonn. 1 Ragowsky Theodor, k. t. Posttontrollor. 3 Feldner

, Kleidergeschäfts-Jnhaberin. 14 Mayer Berta, Private. 15 Bogner Nothburga, Witwe, Eemüsehändlerin. 16 Fürbaß Hans. Geflügel- und Wildprethändler 17 Eröbner Josef, Bäckermeister. 13 Tschurtschenthaler Alfred. Dr.. und Hugo. Dr. Sennstraße. B—6 Dichter Johann Senn, geb. zu Pfunds 1. April 1792, gest. zu Innsbruck 30. September 1657 zu Innsbruck. 1 Sanatorium der barmh. Schwester. 4 Senn Johann, Schul-Direktor, Erben. Siebererflratze. D-5 Freiherr Hans von Sieberer, größter Woltater der Stadt, Gründer

des Waisenhauses, des Vereini-- gungsbrunnms, des Greisenasyls, Stifter der beiden Türme der Jesuitenkirche. Ehrenbürger der Stadt Innsbruck. 1. Kapferer Jokef, Privatier. 3 Rhomberg Rudolf, Fabrikant. 4 Krapf Karl, k. k. Hofrat. 5 Fick Rudolf, Dr.. k. k. Universitäts-Professor. 6 Gelb Ottilie. Edle v. Siegesstern. Hauptmanusw. 7 Freiherr v. Sieberer'sches Waisenhaus. 8 Frankenstein Julie, Freiin v.. Private. 9 Freiherr von Sieberersches Waisenhaus.

7