315 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_11_1849/BTV_1849_11_06_6_object_2972509.png
Page 6 of 6
Date: 06.11.1849
Physical description: 6
nach Vorschrift des h. Gubernial-Cirkulars vom 6. April 184l>, Nr. 6733 Publ., bei Vermeidung der darin ausgedrückten Rechtsfolgen anzumelden, und im Falle sie in diesem LandgerichtSbezirke nicht ansässig wären, einen in demselben wohnhaften Schrif- tenempfSnger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Ried, am lt. Sept. IS49. Vonbun, k. k. Landrichter. S Versteigerungs-Edikt. Nr. 2633 Auf »rekutiveS Anlangen des k. k. Hrn. Dikasterial- Advokaten Or. Felder» in Innsbruck in Vertretung der Anna Witwe Norz

und sich im übrigen nach Vorschrift des h. Gnbernial-Eirkulars vom 6. April 1840 zu benehmen. K. K. Landgericht Scnncnburg. Willen, den 7. Okt. >849. K. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 5>732 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesanimte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Joseph Schmidinger

d. I. um 9 Ilhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am 27. Okt. 1849. I. K. Ratz, Landrichter. Z eiller , Aktuar. 3 Stipendiums-Ausschreibung. Nr. 3141 Das vom Pfarrer Christian Jochuin zu Schrecken im Jahr^ 1714 gestiftete Studien-Stipendium in dem dermal!» gen Betrage von 47 fl. R.W. ist vom Jahre

18'V-I, an zu verleihen. Auf den Genuß dieses Stipendiums haben nur Ver wandte zum Stifter Anspruch. Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Ge suche, belegt mit den Ausweisen über ihre Verwandtschaft zum Stifter, die Impfung, gute Sitten, den Eintritt in ein Gymnasium oder den guten Fortgang in den Studien während der zwei letzten Semester, ihre Vermögens- und Familienverhältnissc, bis 15. Dezember l. I. bei diesem Landgerichte einzureichen. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am >9. Okt. >849. Hä mmerle

, bis IS. Dezember l. I. hieher einzureichen. K. K. Landgericht Bezau, am 19. Okt. 1849. - - Hämmerle, Landrichter. 3 Stipendiums-Ausschreibung. Nr. 4Wl> Der in Lauterach verstorbene Kaplanei-Venefiziat Jgnaz TiburtFritz hat in seinem Testamente vom 8. Februar 18!9 ein Kapital von ISO» fl. R.W., welches seither sich auf 1746 fl. 14 kr. Rg. erhöht hat, und nunmehr eine jähr liche Rente von circa 72 fl. R.W. abwirft, zu dem Zwecke bestimmt, daß von den jährlichen Interessen und über Ab zug der VerwaltungSlosten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/06_08_1838/BTV_1838_08_06_10_object_2926247.png
Page 10 of 12
Date: 06.08.1838
Physical description: 12
Rr. tvt, zu «rscheiaeK vorgeladen wurde, seithtt wtder erschienen ist, noch da» gefertigt« Landgericht auf eine ander« Art von seinem Leben und Aufenthalte in Kennt niß gesetzt ha», so wird er aus Ansuchen der gesetzlichtn Erben hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht WelSbera, den 24. Juli 1838. Lang, Adjunkt. I E d i / t. Nachdem der mit dießgerichtlichtm Edikte vom 13. April v. I. vorgeladene Bauerökaecht Jakob Gabmair von Mareith weder persönlich erschienen

ist, noch das Gericht auf andere Weise von seinem Leben und Aufent haltsorte in Kenntniß gesetzt hat, so wird derselbe aus neuerliches Ansuchen seiner Verwandten hiemit für t»dt erklärt. K. K. Landgericht Sterzing, den 26. Juli 1838. Beer, Landrichter. 1 Edikt. JosephSchlattervonFiß, »velcher im Frühjahre 1810 alS Gemeiner dem tön. baier. Militäre zugereihet wurve, im Jahre 1812 den russischen Feldzug mitgemacht hatte, und seither vermißt worden ist, wird auf Ansuchen seiner Geschwistcrte aufgefordert, binnen

einein Jahre bei dem gefertigten Amte entweder selbst zu erscheinen, oder solches auf eine andere verläßliche Art in die .Kenntniß seines Lebens oder Aufenthaltes zu setzen, widrigenS auf neuer liches Anlangenzu seiner Todeserklärung geschritten wer den würde. K. K. Landgericht Ried, den 26. Juli 1833. Ofner, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 5293 Bon dem k. k. Stadt- und Landrechte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Francesco Zansei von Aviv das Ansuchen gestellt, daß seine Ehegattin Maria

Vormittags dießfaUS angeordne ten Tagfatzung zu erscheinen, und ihre Forderungen nach zuweisen. K. K. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Gericht Meran, den 17. Juli 1833. Kleinhans, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom unterfertigten Landgericht wird hiemit bekannt gemacht: Man habe den Joseph Gschmenter, Häuslerssohn von hier, wegen unwiderstehlichem Hang zum Trunke die eigene Vermögensverwaltung abgenommen, und ihm in der Person des Anton Gschwenter, JnnSbrucker Bo then von Pier, einen Kurator beizugeben

erachtet, wes wegen Joseph Gschwenter d«n Minderjährigen gleich zu achten ist. ^ K. K. Landgericht Stelling, den 20. Juli 1838. Beer, Landrichter. 2 Kuratel -Edikt. Da« aeserti'gte Landgericht hat sich bewogen gesun den, d«a Joseph Klingenschmid, led. Bauernsohn von Vomp, wegen Verschwendung unter Kuratel zu setzen, und für ihn in der Person deS Georg Hurrmann, Bauers mann zu Vomp, einen Kurator zu verpflichten, wag zu Jedermanns Warnung zur öffentlichen Kenntniß ge bracht wird. K. K. Landgericht

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/03_02_1840/BTV_1840_02_03_14_object_2931707.png
Page 14 of 14
Date: 03.02.1840
Physical description: 14
mittag« S Uhr im WirtbShaus« zu Tb»kS, und nach Voll» envung derselben auch die Mobilar Versteigerung vorge nommen werden. Die auf den zu veräußernden Realitäten haftenden Lasten , so wie die Bedingnisse können während den ge wöhnlichen Amlestunden dahier eingesehen und werden bei der Versteigerung selbst bekannt gegeben werdtn. K. K. Landgericht Klausen, den 22. Jan. 1840. v. Chizzali, Landrichter. L Todeö-Erklärung. Da der mit dießgerichtlichem Edikte vom 14. Dez. 1338 vorgeladene MathiaS

einen andern Sachwal ter namhaft machen könne. K. K. Landgericht Montafon. Schrunö, den S. Jän. 1840. I. Widerin, Landrichter. S Edikt. V«m Landgerichte Kitzbühel wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß Maria geb. Ruggenthaler, Witwe des Adam Egger, Besitzer des AdamhäuselS in Küssen, am 23. Nov. v. I. mit Hinterlassung zweier letztwilli gen Anordnungen vom 24. März 1334 und 1. März 1839 kinderlos verstorben sey. Da diesem Gerichte unbekannt ist, welchen Perso nen auf ihren circa in 55V fl. R. W. bestehenden

Nachlaß ein gesetzliches Erbrecht zusteht, so werden hiemit alle Jene> welche hierauf Ansprüche auö was immer für ei nem RechtSgrunde zu machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem JaHre um so gewisser bei diesem Gerichte anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Georg Mühlberger, Bauersmann in Kössen, und den sich bis dahin meldenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. Landgericht Kikdühel

alle Jene, welche auf diese Berlassenschaften aus was immer für einem Rechlögrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefor dert, diese ihre Ansprüche binnen einem Jahre um so sicherer allda gellend zu machen, als sonst diese Verlas- senschaften mit den Erscheinenden ausgetragen und ge setzlich eingeantwortet werden wurden. K. K. Landgericht Kastelruth, den 2V. Jän. 1840. Koeps, Landrichter. I Edikt. Ueber voraus gegangene fruchtlose Vorladung wur de der schon seit vielen Jahren abwefendeJakobFaller von Hall, geboren am 24^ Juli 1769

Verlassenschast aus was immer für einem Grunde Ansprüche zu machen gedenken aufgefordert, binnen einem Jahre ihr Erbrecht hieronö anzumelden und gehörig auszuweisen, als widrigenfalls diese Verlaßsache mit dem aufgestellten Kurator und den sich ausweisenden Erben nach Vorschrift ter Gesetze ver handelt werden würde. K. K. Landgericht Hall, den 14. Jän. 1840. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Zett am Ziller wird hiemit bekannt gemacht, eö sey am 29. November d. I. Weit Rieser

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/10_01_1839/BTV_1839_01_10_14_object_2927876.png
Page 14 of 16
Date: 10.01.1839
Physical description: 16
»s Die allfälligen PfandglSubiger werd»» unter einech auf Vi« Mnvadrung ihrer Rechte aufmerksam gemacht. K. K. Landgericht Dvrnbitv, den S1. Dez. 1S38. I. Ratz, Landrichter. D i e n st e S - A U s s ch r e l b u n g. 2 Durch Todfalt ist die Gerichtsdlenersstelle bei unterzetch- net«n Landgerichte erledigt. Die Kompetenten um dieselbe haben ihre eigenhändig ge schriebenen belegten Gesuche bis 19. k. M. Jänntr anher einzustellen. K. K. Landgericht Bregenzettvqld. Bezau, den 23. Dez. 1838

vicßgerichtlichcm Edikte vom 28« Sept- v. I. porgeladene Johann Schenk von Kastesruth seither kein« Kunde.von sich gab, so wird er aus Ansuchen sei ner Verwandten als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kastelruth, den 27. Dez; 1838. Joach. v. Mor, Landrichter. LS e k a n n t in a ch u n g. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemil be kannt gemacht : ^ Es sey ein Lorenz ZollerischeS Studienstipendium mit jährlichen 100 P7 R.W. für vas StüdienjSyv i8'°/<z>, in Erledigung gekommen. Zum Genüsse

über die geförderten Eigenschaften » beson ders mit den Stiidlenzeugnissen, über die bestandene Impfung oder die überstanderien natürlichen Blattern belebt, bis zum 30. Janner 183? unfehlbar dahier Ein zureichen. . K. K. Landgericht Dornbirn, den 22. Dez. 1838. I. K. Ratz, Landrichter. Z A m ör t isa t io n S - E di kt. Johann Barth zu Brugg hat am St. Martini-Ähend 17?0 für Ursula Schneider , Witwe des Nikolaus Küßer zu Füssach einen Schuldbrief per 150 si. R. W. ausge stellt, und darin sei'y Hans und Sladel

und Antwort zu geben nicht mehr verbunden wären. K. K. Landgericht Dornbirn, den 20. Dez. 1838. J.K.Ratz, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon werden den Jo seph SchallnerS seel. vier Söhnen Joseph Anivii, Jo hann Joseph, Joseph GalluS und Johann Christian Schallner zu Gortipohl ihre nachbeschriebenen Realitä ten i,tt Erekutionöivege seil gestellt, als: o. Die unter Ä.esitz Nk„l906 init einem Sleueran- schlage von IIS fl.^einkatastrirte Heimath in Gortspöhl bei der Sägen

e>neqiStruer- onschläge' von !» p.'erschein^ ; im Merth« Von b fj. K.W. Die'Wersteiäernng selbst »vird. am,Freitag ben i. Februar 18M, Früh S Uhr, /m feit gestellten Haufe be gonnen , und' um 10 Ul>r geschlossen werden« 'Me Kau/sV u'ad SahlüägS-i^edingkisse^Knne« in zwischen auf der Känzl^i eingesehen werden. Hnsbesönöere iverdeil die Pfandgiaubiger zur Ver wahrung ihrer Rechte erinnert, ihr« Forderungen noch vor der Versteigerung gehörig anzumelden. Schruns, den 27. D.ez. 1838. K. K. Landgericht Montafon

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/27_05_1839/BTV_1839_05_27_11_object_2929244.png
Page 11 of 14
Date: 27.05.1839
Physical description: 14
Vörnnttagö in dieser Landgerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubtger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Landeck, den 3. Mai 1839. v. Furlenbach, Landrichter. 1 Edikt. Peter Wachter von Schätzen auf Fließerberg, Ge meinde Fließ, wurde mit dießgerichtlichem Erkenntnisse vom 11. Dez. 1838 für todt erklärt. Derselbe war ein ehelicher Sohn der Bauersleute Bernard Wachter und Maria

Partholl von Schätzen. Da nun diesem Gerichte nicht sämmtliche Personen bekannt sind, venen zu diesem Nachlasse ein Erbrecht zu steht. so werden hiemit alle diejenigen, welche auf die sen Nachlaß aus was immer für einem RechtSgrunde eine Ansprache zu haben glauben, aufgefordert, binnen einem Jahre ihr Erbrecht um so gewisser ander auszuweisen, alS widrigenS mit dem bestellten Verlassenschaftskurator und den sich ausweisenden Erben die Abhandlung gepflo gen werden würde. K. K. Landgericht Landeck

, den 15. Mai 1839. v. Furtenbach, Landrichter. 1 Edikt. Auf erfolgteS Anlangen werden alle jene, welche an die Werlassenschaft der Eheleute Michael Holzer und Maria Hillgartner, zum Maurer in Sergs, der Gemein de Niedervintl, aus waS immer für einem Grunde einen Anspruch zu machen haben, aufgefordert, diese ihre An sprüche bis 15. Juni l. I. bei Vermeidung der im H. 814 deS allgem. bürgerl. Gesetzbuches ausgedrückten Nach theile beim gefertigten Landgerichte anzumelden und dar zuthun. K. K. Landgericht

Mühlbach, den 17. Mai 1S39. Trebo, Landrichter. 1 TodeS-Erklärung. Da der über 30 Jahre abwesende Hutmachergeselle Michael Egger von Dornbirn über das gegen ihn am 21. April v.J. erlassene VorladungS - Edikt während dem Ediktaltermine weder erschienen, noch das Gericht sonst von seinem Leben oder Aufenthalte in Kenntniß gesetzt bat, so wird derselbe auf Anlangen seines Anverwand ten Michael Egger von Dornbirn hiemit für todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 16. Mai 1839. J.K.Ratz, Landrichter

. I E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Kastelruth wird bekannt ge macht, daß für Cbristina Wellponer von St. Ulrich we gen Blindheit Christoph Hofer alldort zum Kurator be stellt worden sey. K. K. Landgericht Kastelruth, den 20. März 1839. Joach. v. Mor, Landrichter. 2 Edikt. Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird bekannt ge macht, daß Johann Joseph Bohle, lediger Bauernsohn von Kehlegg, der Gemeinde Dornbirn, auS gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und ihm ein Kurator in der Person deS Johann Bohle von dort beigegeben wor

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/29_04_1833/BTV_1833_04_29_12_object_2909567.png
Page 12 of 14
Date: 29.04.1833
Physical description: 14
wird aber mit der wirklichen Versteigerung begonnen, und dieselbe in gesetzlicher Ordnung geschlossen werden. . K. K. Landgericht Hall, den ,<). April >833. Attlmayr, Landrichter. 2 Edikt. Barbara Golfer zu Sexten ist ledigen Standes am 2-7. Febr. ,833 gestorben, und Hot in ihrem unterm 8. Jan. ,83> errichteten Testamente den Joseph Jnnerkof- ler zu Schneider in Sexten zum Universalerben ernennt. Da nun die gesetzlichen Erben dieser Barbara Gol fer dem Landgerichte nicht bekannt find, so werden selbe hiemit aufgefordert

, gegen das vorliegende Testament ihre allenfälligen Einwendungen binnen einem Jahre bei diesem Landgerichte so gewiß anzubringen, als widri- gens der Nachlaß der Erblasserin dem Testamentserben eingeantwortet werden würde. ^ K.K. Landgericht Sillian , den y. April >633. v. Furtenbach, Landrichter. 2 LVIl'I'ci Ol eoxvoeäXKDNL. eonoscvlk l» slato cloi clslls clekuiita IVIarianats 5» mu^IiQ «ji ^«zlice l?sllus clr Ornella vtZiiAviio coivvucati a rieliivsts rlella cli Isl tißlia c-rsllc: tutti i orocütori a Lomiisrirs

ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht Neumarkt, den 6. April >833. v. PretiS, Landrichter. 2 Borlad ungs-Edikt. Johann Georg Kleber von Schwarzenberg hat sich nach den gepflogenen Erhebungen vor bereits mehr als 3o Jahren von Hause entfernt, ohne daß bisher etwas von seinem Leben oder Aufenthalte in Erfahrung ge bracht werden konnte. Derselbe wird hiemit aufgefordert, binnen Jahres frist sich bei diesem Gerichte entweder persönlich zu stel len, oder dasselbe sonst in die Kenntniß seines Lebens

und Aufenthaltes zu setzen, widrigenS auf weiteres An langen der Erbsinteressenten zur Todes-Erklärung ge schritten würde. Bezau, den ib. April >833. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. 2 Von dem k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen ist, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineS Konkurses über das ge sammle im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bew egliche und unbewegliche Vermö gen des Martin Schneider

Angelegenheiten eine Tagsa tzung auf den 21. Mai ,833 um 6 Uhr Vormittags in dieser Landgerichiskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheineuden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn , den 17. April ,833. I. K. Ratz', Landrichter. 2 Edikt. Voin k. k. Landgerichte Lienz wird bekannt gemacht: Man habe über Ulrich Opverer, gewesenen Krämer zu Ainet, wegen Vermögens-Verschwendung die Kura tel

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/07_12_1837/BTV_1837_12_07_13_object_2924037.png
Page 13 of 14
Date: 07.12.1837
Physical description: 14
sos 1 V « r st«ig«ru ng s- E di kt. Vom k. k. Landgericht« Hall wird diese bekannt ge macht, daß dir zur KonkurSmass« d«S Georg Pr«chtl und der Anna Kolter zu Thaur gehörigen Realitäten bei der om 30. d. M. um 2 Udr Nachmittag in der Gkner'schen WirthSbehausung alldort festgesetzten Tagfahrt öffentlich versteigert werden. Die nähere Beschreibung der Realitäten, die dar auf haftenden Lasten und die VerstekgrrungS-Bedingniss« sind hicrortS einzuscl'en und werden vor der Versteige- rung bekannt

gegeben werden. K. K. Landgericht Hall, den I. Dez. 1837. Ende» , Landrichter. 1 A Ni o r t i s i r u n g ö - E d i k t. Vom k. f. Landgerichte Dornbirn wird hiemit be kannt gemacht: . „ . Joseph König, SisberS, und seine Gattin Veronika Häminerle zu Lust«nau baden für Simon Löwenberg zu HohenemS an, 19. April l823 unter Nr. 300 und Seite 88iZ des Verfachbnchö eine Schuld- und Psandurkunde per 200 st., zinSfälliq zu fünf Proze.ii auf Marrini jecen Jahre, ausgestellt, lind il>r halbes HauS Nr. 354 init

, und der Aussteller ihnen darauf Rede und Ant wort zu geben nicht mehr verbunden se»n würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 23. Nov. 1837. I. K. Ratz, Landrichtier. I A in or t i siru n g S - C d i k t. Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird hiemit be kannt gemacht: Sigmund Fitz zu Lnstenau habe am 16. Juni 1815 unter 542 des VerfachbucheS für «siinon Löwenberg in HohenemS eine Schuld- und Pfandverschreibung für 200 st. R. W., zinsfällig auf jede Georgi zu fünf Pro zent, ausgestellt, und darin sein HauS Nr. 272

würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den 23. Nov. 1837. I. K. Ratz, Landrichter. 1 Vorlad ungS-Edi kl. Ein sicherer AloiS Gabele von Tösens, welcher als lönigl. baier. Soldat den russischen Feldzug im Jahre 1812 mitgemacht hat, wurde seither noch immer ver misset. Derselbe wird daher auf Ansuchen seiner Schwester hiemit aufgefordert, binnen Jahressrist bei den, gefer tigten Amte entweder persönlich zu erscheinen, oder sol ches von seinem Leben oder Aufenthalte auf eine andere Art in Kenntniß zu setzen, widrigenS arzf

weiteres An langen zu seiner Todes Erklärung geschritten , und sein in kapitalischen 713 st. 51 kr. N.M. bestehendes Vermö gen den nächsten Verwandten zugetheilet werden würde. K. K. Landgericht Ried, den 15. Nov. 1837. Osner, Landrichter. 1 V o r l a d u n g s - E d i k t. Johann Nigsck, Schuhmacher von BlonS, ist seil dem Jahre 17ö<5 oder 1797 unbekannten Aufenthalts. Auf Ansuchen seiner Anverwandten wird derselbe somit aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Gericht von seinem Leben und Aufenthalte

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/29_05_1837/BTV_1837_05_29_9_object_2922225.png
Page 9 of 10
Date: 29.05.1837
Physical description: 10
den zu wahren, an den gedachten Kurator zu wenden. Reukie, den 3. Mai 1837. K. K. Land- und Kriminal - UiuersuchungS - Gericht Ehrenberg. Kink, Landrichter. 2 ^ Kundmachung. Von« gksertiglcn Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß Johann Ploner, Kehrer in Volö, wegen Hang zum Trunke unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person des Joseph Ploner. Vchloner alldort, ein Kura tor bestellt worden, folglich derselbe den Minderjährigen gleich zu halten sey. K. K. Landgericht Kastelrulh, den 17. Mai 1837

werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Sillian, den 5. Mai.1837. Hammer, Landrichter. 2 Edikt. Am 3. September vorigen JahrS starb zu Tramin der Bauersmann Johann Schuller, und am I I. dessel ben MouatS dessen Gattin Maria Häuser; Ersterer oh ne letztwillige Anordnung, und Letzlere mit einer kodi- zillarischen Verfügung. Johann Schuller wurde im Jahre 1785 zu Tramin geboren, und war ein ehrlicher Sohn deö Martin Schul- Zntelligenzbl. z. B.' v. u. f. T, u, M. 43 l«r und der Katharina Adfaller. Dessen Bater

, und auszuweisen, alS widri genfalls diese Vertassenschasl mit dem aufgestellten Ku rator und den sich allenfalls ausweisenden Erden nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Kalter», den 8. Mai 1837. v.Unierrichter, Landrichter. Z V o r l a d ii n g S - E d i k t. Vom k. k. LandgerichteSchwah wird hieirril bekannt . gemacht, eS sey Johann Stt>ader, pens. Bergarbeiter zu Schwatz, am 5. v. M. mit Hinterlassung einer letztwilli- gen Anordnung, worin er seine zwei KinderJoseph

und Thekla Schader alö Universalerben eingesetzt hat, ver storben. ' Da nun der Aufenthaltsort deö Sohnes Joseph, dem Gerichte unbekannt ist, so wird derselbe erinnert, sich binnen drei Monaten bei diesem Gerichte um so ge wisser zu melden, und die dießfällige Erdserklärung ein zureichen. als widrigenfalls auch ohne dessen Beikommen die Vcrlassenschost mit der Schwester, und dem für ihn in der Person des Johann Kieckl von Schwatz aufgestell ten Kurator abgehandelt werden würde. K. K. Landgericht Schwatz

und aus spätere Anforderungen nur mehr in so ferne Bedacht genommen werden würde, wenn nicht mittlerweile tzie Verjährung eingetreten seyn sollte. K. K. Landgericht Passeier. St. Leonhard, den 16. Mai 1837. v. Hellrigl, k. k. Aktuar und Zlmlsverwalter. I Kuratel-Edikt. DaS geferliffte Landgericht hat über gepflogene Un tersuchung dem Michael Hörtnagl zu MafeiS, der Ge meinde TrinS, wegen Hang zur Trunkenheit und Ver schwendung die eigene AermöqenSverwaltiing abzuneh men, und ihm in der Person des Andrä Hilber

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/01_04_1841/BTV_1841_04_01_17_object_2936235.png
Page 17 of 24
Date: 01.04.1841
Physical description: 24
. 2 V e r st e > g e r u n g s - E d i k r. Aon dem k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht, daß an, 26. unt 27. April d. I. die vom ver storbenen Herrn Pfarrer Franz Haag zu Kolfaß hinter lassene fänimtliche Mobilarschaft im dortige» Pfarrwid- dum gegen sogleiche bare Bezahlung versteigert werde. K. K. Landgericht Hall, den 22. März 1341. Ender, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Versteigerungs-Edik». Aul Ansuchender^ Konkursgläubiger dkS Johann Spindelegger zu ReumovS a-» Emberge wird zur öffent lichen Versteigerung frei

- und Zablungöbedingnisse werden an« Tage der Versteigerung bekannt gegeben, und können inzwischen radier eingesehe« werden. Die Versteigerung wird am Donnerstag nach Ostern, d. i. am 15. April d. I. , von 9 bis 12 Uhr denn Brng- gciiwirtli in Kaltenbach vorgenommen, und iiölhigensaüS am Mittwoch den 23. desselben MonatS um die gleiche Zeit ebendort »viederholl werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den IS. März 1L4I. Porta, Landrichter. 2 R5e rsteigerungS - Edikt. Aus Ansuchen der Konkursgläubiger des Jakob Prosch

eingegeben. Hiesür ist der AnSrnsspreis 1160 st- R. W. Die Kaufs - und ZahlungSbedingni^e werden ain Tage der Versteigerung bekannt gegeben, können aber inzwischen dahier eingesehen werden. Die Versteigerung wird am DonnerSlag nach Ostern, d. i. am 15. April d. I., von 1 bis 4 Uhr Nachmittags beim Bruggenwirtl) in Kaltenbach vorgenommen, und nöihigensalls am Mittwoch den 28. desselben Monats um die gleiche Zeit eben dort wiederholt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 13. März 1341. Porta

um so gewisser zu erscheinen hat, als im widrigen Falle mit der Abhandlung ver rechtliche» Ord nung nach furgegangen, und der Ausgebliebene als den Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger bcigetreten ge achtet werden würde. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 22. März 1341. Hämmer!?, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkt. 2 Vorlad ungS- Edikt Georg Wille, lediger Schubmach.ergefeile von Gall- migg, ist schon vor sechzig Jahren von seiner Heimath abgereist, und hat seither von seinein Leben oter

Auf enthalte nichts mehr hören lassen. Auf Ansuchen seiner Anverwandten, wird derselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Landgericht von seinem Leben oder Anfenlhalte in Kenntniß zu setzen, widrigenfalls er für noch erkläre», und fein Vermögen den gesetzlichen Erben zum Eigenthum eingeantworter werden wird. K. K. Landgericht Landeck, den 10. März 1341. v. Furtenbach, Landrichter. 2 B o r l a d u n g S - E d i k t. Joseph Anton Platt von Gurnau wurde im Jahre 1310 bei den, k. baier. Militär

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/27_04_1843/BTV_1843_04_27_14_object_2944394.png
Page 14 of 16
Date: 27.04.1843
Physical description: 16
/elben können an den gewöhnlichen AmtSstunden hier eingesehen we'ven - > K. K. Landgericht Snneberg. St. Vigil. den 18. April 1843. v. KledelSberg, Landrichter. Plangger, Adjunkt. t K u r a t e l - E d >' k l. Nr. 672 AuS gesetzlichen Gründen wurde die Kuraiel a. über NiklauS Unterkvfler, Schneider zu Panzcn- dors. I». Joseph Kassewalder, Strutzerfohn dortselbst, c. und Joseph Winkler, viiIgoGratz, von Sillian, verfügt. Dem Ersten wurde Alviö Rainer, Krämer kn Pan- zendors, — dem Zweiten Johann

Müller, Weder dort selbst. — und dem Drillen Kran» Fürhaplir in Sil lian als Kuratoren beigegeben. K- K. Landgericht Sillian, den 24. April 1343. Hammer, Landrichter. I Kundmachung. Nr. 1802 In der Gemeinde LeiferS im Bezirke des gefertig ten Magistrats ist die.Stelle eines Gemeinde - BezirkS- wächterö, womit ein jährlicher Lobn von 150 st. W. W. E. M, ein jährlicher MontnrSbeitrag von 20 st. (!. M„ und ein jährlicher Aequivatent für Freiquartier von 20 fl. E. M. »erbundcn ist, in Erledigung gekommen

dahier einzureichen. K. K. Landgericht Kältern, den 20. April 1843. Vonderstraßen, ?sm>Sverwalier. 1 Vorlad ungS.Edik'. Nr. 2VI3 Vom k. k. Landgerichte Kastelruth werden hiemit die Geschwister»? Joseph, Franz Karl und Anna Maria Desala von Gröten oder deren anfällige Descendenten, welche erstere zufolge gepflogener Erhebungen schon über 30 Jahre von Haufe sich entfernt haben, und seit jener Zeit unbekannten AufenihaüeS sind, früher aber mit Goldspitzen Handeln namentlich in Sieyermark herum gezogen

seyen, aufgefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser das aeserljgle Landgericht oder den für die Ab wesenden aingestellien Kurator Jakob Solrisser, Zeich- nungSlehrer in Größen, von, Leben oder Ausenihalle in Kenntniß zu setzen, als widrigenS auf weiteres Ansuchen deren Erben die genannten Abwesenden bliigerlicki todl erklärt, und deren Vermögen nach GesetzeSvorschnfl verhandelt werden würde. K. K. Landgericht Kastelruth, den 20. Jan. 1843. Köpf, Landrichter. Gerber, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 1527

der Ge- schwisterte mit dem Beisatze vorgeladen, daß daS gefer tigte Gericht, wenn er oder seine bezüglich? Nachkom menschaft während der Zeit eineL ganzen JahreS nicht erscheint, oder da« Gericht aus eine andere Art in die Kenntniß d»S Lebens setz«, zur einschlägigen TodeS-Er- klärung auf weiteres Ansuchen der gesetzlichen Erden schreiten werde. .K. .<?. Landgericht Ritten, den 19. April 1843. Hochleiter, Landrichter. Plattner, Aktuar. 1 Edikt. Nr. 3S56 Vom k. k. Civil, und Kriminal - Gerichte Botzen wird hiemit

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/27_04_1843/BTV_1843_04_27_16_object_2944398.png
Page 16 of 16
Date: 27.04.1843
Physical description: 16
stunden hier eingesehen werden. , K. K> Landgericht Sonnenvurg. Willen, den 13. ?spril 1343. . ^ K. Schandl, Landrichter. Metz, ?ldjunkt. 3 Feil blethn n g S -Edi kt. Nr. 1503 ?lns erekiitiveS Ansnchen des Dr^ Anton v. Regg- la, Lanvgerichtö-A.dvokaten vvn hier, in Vertretung der Handlung Tamerl Kt Komp. zu ZomS, wider Anton Karlinger, Regendachmacher zu Gasteig, ,inier Knratel- fchaft deS Herrn Michael Haulz, HandelSmänn hier, wegen 35,0 fl. R. W. 0.5. c„ wird in die exekutive Feil- bkethiing

, der in diesem Real- JuriSdiklionsbezirkr nicht wohnhaft ist, aufgetragen, in der Anmeldung seiner Forderung zugleich einein die sem GerjchlSbezirke wohnhafte Person anzuzeigen, der die gerichtlichen Verordnungen zuzustellen sind, widri genS auf dessen Gefahr und Kosten ein Kurator von Amtswegen bestell!, und die gerichtlichen Verordnungen demselben zugestellt werten würden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 6. April 1343. Knoll, Landrichter. Kneusil, Aktuar. 3 Versteiger » ngS-Edikt. Nr. 1351

machen wollen, wer den aufgefordert, dieselbe bi6 zur ersten VersteigerungS- Tagfatzunk nach Vorschrift deS hohen Gübernial-Cirku» la,S vom 6. April 1340 und bei Vermeidung der darin bestimmten Rechlönachtbei'le anzumelden. K. K. Landgericht Kältern , den 11. April 1343. Vonderstraßen, ?lmi0verwälter. Hvlzl, Kvnz.-Prakt. 3 Bekanntmach u n g. Nr. 630 Mit hohem Gnbernial - Dekrete. v?m 24. v. M>, Zahl 697?» wurde bei diesem Landgerichte zur Herstel lung des stehenden Registers und Ordnung ver ältern Registratur

»in zweiter Diurnist mit einem Taggelde per 45, kr. C. M. W. W. «nädigst bewilliget. Bewerber um. diese Stelle haben ibre belegten Ge such» bi« 5. Mai d. I. portofrei anher einzustellen. K. K. Landgericht Kastelruth, den 14. April 1343. Köpf, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Mit hohem Gübernial - Dekreie vom 23. v. M., Zahl 7273, kreiSämtlicher Eröffnung vom 4. I. M., Zahl 3196, wurde der diesem Landgerichte die Aufnah me eines Dinrnisten mit täglichen 45 kr. C. M. auf 10 Monate zur vollständigen

Herstellung deö stehenden Registers bewilliget. Alle diejenigen, welche sich um dieses Diurnum zu bewerben gedenken, werden aufgefordert, ihre belegten Gesuche bis 15. k. M. Mai bei diesem Landgerichte da» hier einzureichen. ' K. K. Landgericht Nenmarkt, den 11. April 1343. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Kundmachung. Da in Terlan die Stelle eines Wundarztes, mit welcher ein jäkrlicheS Wartgeld von 100 fl. abuf. R. W. und der Genuß eines Ackers von einem ungefähren jähr lichen Ertrage

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/04_05_1843/BTV_1843_05_04_22_object_2944467.png
Page 22 of 22
Date: 04.05.1843
Physical description: 22
st« D>t tS'diNArilsse, GrSinen und Beschwerden der- selben könnt» an den gewöhnlichen AmtSstundeii hier cingesebenwerden. .. K. K. Landgericht Ennebrrg- St. Vigil. den 18. April 1843. ' v. Klrbelsberg. Landrichter. Plangger, ?ldjunkl. I K u n d ni a ct> u.n g. Nr. 1802 In der Genninde LeiserS im Bezirke beö geserNg- ten Magistrats ist die SleUe «ine» Gemeinde - B'zirkS- wächterS, womit ein jährlicher Lobn ^)on 150 st7 W. W' C. M, ein jährlicher MonturSbeitrag

, welcher bei sonst gleicher Qualifikation den Vorzug hat, und ' 3. ihrer guten Aufführung, biö St), k. M. Mai dahier einzureichen. K. K. Landgericht KaUern, den 2V. Avril 1343^ Vonderstr^ßen, Amiöverwalier. Z E d > kl. Nr. 1527 Johann Slockcr, W'nklerfohn von PlarS, der dieß- qerichtlichen Gemeinde AUqund, geboren am 27- März 1790. kam im Jahre 1811 oder IßlS zum königl. baieri- schen Militär, und ist seil dem 12. TZe^ember 1812 un bekannt wo abwesend.' . Derselbe wird nun aus Ansuchen seine? Kurators MatdraS Schlügt

denselben von der SchuldentilgungSniasse dieser Gemeinden, niit deren Bildung do6 königl. Landgericht, als Kuratelbehörde, bereits begriffen ist, ausgeschlossen würden. Nocb beendetem Vkquidationkverfobren und b«k» gestellten Tilgungsfonds wird, «ine Konvokalion sammt- Ucher Gläubiger zum Zwecke der Nachlaß - und Fristen' regultrling - Berharidlung statt finden, deren Resultat der Genehmigung der hölzern Kuratel linierstellt werden muß, ftnd werden die dießfollsigen Termine noch beson ders bekannt geinachl werden. Königlich daierischeö Landgericht

, binnen Jahresfrist um so gewisser das gefertigt« Landgericht oder den für die Ab wesenden aufgestellten Kurasvr Jakob Sotriffer, Zeich- nungSlehrer in Gröden, vom Leben oder Aufenihalie in Kenntniß zu setzen, als widrigenS aus weitereSAnfuchen deren Erben die genannten Abwesenden bürgerlich lodl erklärt, und deren Vermögen nach GesetzeSvorschrift verhandelt werden würde. K- K. Landgericht Kastelruth, den 20. Jan. 1843. Köpf, Landrichter. Gerber, Adjunkt. 3 SZorladungS-Edikt.. Nr. 387 Joseph Oberrauch

in di? Kenntniß des Lebens setzt, zur einschlägigen Sodes-Er- klärung auf weiteres Ansuchen der gesetzlichen Erben schreiten werde. K. K. Landgericht Ritten, den ly. April 1843. Hochleiter, Landrichter. Plallner, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 3SS6 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte Botzen wird hiemit bekannt gemacht, es sey am 3. April 1841 AloiS Plattner, Benefizial in Niederndors, ohne letzt- willige Anordnung verstorben: Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen vcrmög

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/09_01_1845/BTV_1845_01_09_22_object_2951346.png
Page 22 of 32
Date: 09.01.1845
Physical description: 32
wird am 3. März k. I. um 10 Uhr Vormittag zu DosseS vorgenommen werden. SämmtlicbeHypothekargläubiger, welche ihre Rech te auf dem in Exekution gezogenen Gute geltend machen wollen, haben ihre Forderungen bis Z. März k. I. nach Maßgabe des hohen Gudernial - Cirkulars vom 6. April 184V und bei Vermeidung der darin enthaltenen RechtS- Nachtheile gehörig bei diesem Gerichte anzumelden und nachzuweisen. K. K. Landgericht Kastelruth, den 3. Dez. 1844. Gurschler, Landrichter. G erber, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. SS32

Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht, man habe die Elisabeth Muhr, verehe lichte Koglerbäurin ,u Mühlreit in Kirchdorf, unter die Kuratel des Georg Muhr, Bauersmann beim Huber in Oberndorf, zu setzen befunden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 22. Dez. 1844. Knoll, Landrichter. Vogl, Konz.-Prakt. Z Edikt. Nr. 18Z7 Simon Neurauler, lediger Hufschmied von Prutz, welcher bereits 76 Jahre alt und 30 Jahre unbekannt abwesend ist, wird hicmit aufgefordert, binnen Jahres frist

um so gewisser dahier zu erscheinen oder das gefer tigte Landgericht auf eine andere Art in Kenntniß feines Lebens zu setzen, als widrigenfalls auf Anlangen seiner gesetzlichen Erben zur Todeserklärung geschritten, und sein in circa 2S0 st. R. W. bestehendes Vermögen den selben eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Ried, den 24. Dez. 1344. Vonbun, Landrichter. Zcrzer, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 2S22 Vom k. k. Land- und Kriminal-Untersuchungs-Ge- richte Lienz wird hiemit bekannt gemacht

, empsänger anzuzeigen haben. K. K. Landgericht Kältern, den 12. Nov. 1344. v. KlebelSberg, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 3760 Auf freiwilliges Ansuchen der Theilhaber der Alpe Wiesen, dann der Alpe Lahn, beide am Erlerberge in der Gemeinde Erl gelegen, werden diese beiden Alpen am 20. Jänner d. I., und zwar die Alpe Wiesen von 9 bis II Uhr, und die Alpe Lahn von 11 bis 1 Uhr in dem Bräuhause zu Mühlgraben öffentlich versteigert werden. Der AuSrusöpreiS für die Alpe Wiesen ist S000

fl. R. W., und für die Alpe Lahn 2000 si. R. W. Die weitern Versteigerung« - Bedingnisse können bis zum VersteigerungStage beim k. k. Landgerichte Kuf- stein, und am VersteigerungStage in Mühlgraben ein gesehen werden. K. K. Landgericht Kufstein, den 21. Dez. 1844. Widerin, Landrichter. Kunzle, Adjunkt. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. L18S Vom k. k. Landgerichte Kastelruth wird hiemit be kannt gemacht, daß auf Anlangen der Konkursgläubiger deö Anton Gaßer zu St. Vigil sämmtliche zu dieser Konkursmasse gehörigen Gegenstände

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/27_12_1832/BTV_1832_12_27_13_object_2908669.png
Page 13 of 14
Date: 27.12.1832
Physical description: 14
H >Auratel»Edtkt. E» wird bitmil öffentlich bekannt gemocht, daß Jo seph Finser von PrößelS, bet Gemeinde Vvls, wegen schlechter VermögenSgebahrung unter Kuratel geseht, und Georg Kompatscher, Sctiloßbaumann alldvrt, zu seinem Kurator bestellt worden sey. K. K. Landgericht Kastelruth, den »o. Dez. >332. I. v. Mor, k. k. Landrichter. 3 ^ Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit der seit dem russischen Feldzuge vom Jahre »ö«2 vermißte, mit telst dießgerichllichem Edikt vom 24. Nov

. v. I. vorge ladene Johann Nagl von GrinzenS, da sich derselbe seit her weder gemeldet, noch auf eine andtre Art von sei nem Leben oder Ausenthalt Nachricht gegeben hat, alS todt erklärt. Wilten, den »7. Dez. »682. K. K. Landgericht Sonnenburg. v. Ottenthal, Landrichter. «8S in den Jahren >Loq oder itZio eine»» tvnigk. baierischeiL Linien-Jnfanterie-Regimente eingereiht, macht» im I. >ö>2 den russischen Feldzug mit, kam in diesem Feldzu ge in russische Kriegsgefangenschaft, und wurde seit dein »7. Okt

. ,U.a alv Gefangener in den Militär!,sten abgr- schrieben. Derselbe wird hiemit auf Ansuchen feiner eventuel len Erben aufgefordert» binnen einer Jahresfrist bei die sem Gerichte zu erscheinen, oder selbes sonst von feinen» Leben in Kenntnig zu setzen, widrigens er nach Verlauf dieser Frist auf weiteres Ansuchen alö bürgerlich todt er- klärt wird. Bezau, den S. Dez. >lZ3s. Lt. K. Landgericht Bregenzerwald. Pallang, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Vom k. k. Landgericbte Hall wird hiemit bekannt

in der Behausung des Konkursanten in Absam abgehalten. Die Bedingnisse können an den gewöhnlichen Amts stunden in der Kanzlei Nr. 2 eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, den >3. Dez. >332. Attlmayr, Landrichter. 3 Bekanntmachung. Den zum Theil im Auslande, zum Theil unbekannt wo abwesenden Erben der am 22. Jänncr iv>2 verstor benen und unterm 1. Juni >viS vom provisorischen Land gerichte Lienz abgehandelten Frau Wallburga Aigner, LLiiwe Klingspiegl zu Lienz, wird bekanntgegeben, dag von dem damals

, zur TodeS-Erklärung schreiten würde. K. K. Landgericht Dornbirn, den >7. Dez. 1VZ2. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Edikt. Joseph Leonhard Schwarz von Schoppernau wurde Intelligenzbl. z. B. v. n. f. T. lt. V. 3 Edikt. Joseph und ZachariaS Klotz von Leutasch würd,» bereits im Jahre itti4 dem königl. baierischen Militär einverleibt, machten den russischen Feldzug mit, ohne daß feit jener Zeit von ihrem Leben oder Aufenthalte daS mindeste in Erfahrung gebracht werden konnte. Dieselben werden hiemit auf Ansuchen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/07_01_1839/BTV_1839_01_07_8_object_2927842.png
Page 8 of 10
Date: 07.01.1839
Physical description: 10
aufzustellenden Vertreter der gesetzlichen Ord nung nach auSgelragen werden würde. K. K. Landgericht Schwatz, den 30. Dez. 1S3S. Margreitter, k. k. Landrichter. t Edikt. Vom k. k. Landgerichte Rattenberg werben hiemit alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft d«S am t. d.M. auf demSchlosseMahen verstorbenen frei resignir- ten Pfarrherrn Johann Baptist Huber von Breitenbach aus waö immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 12. Februar 1339 beim

Pfandgläubiger werden unter einem auf die Verwahrung ihrer Rechte aufmerksam gemacht. K. K. Landgericht Dornbirn , den 2 t. Dez. 1333. L.K.Ratz, Landrichter. t TodeS-Erklärung. Da der mit Edikt vom 18. November v. I. ausge forderte Joseph Lindner von StanS, der als königlich baierischer LandeSkapitulant seit vem russischen Feldzuge vermißt wird, binnen der angegebenen Jahresfrist we der erschienen ist, noch von seinem Schicksale Nachricht gegeben bar, so wird er hiemit todt erklärt. K. K. Landgericht Schwatz

, den 10. Dez. 1833. Margreiller, Landrichter. 2 Todeö-Erklärung. Da der mit dießgerichllichem Edikte vom 28. Sept. v. I. vorgeladene Johann Schenk von Kastelruth seither keine Kunde von sich gab, so wird er auf Ansuchen sei ner Verwandten als bürgerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Kastelruth, den 27. Dez. 1333- Joach. v. Mor, Landrichter. 2 Bekanntmachung. Loin k' ?. Landgerichte Dornbirn wird hiemit be kannt gemacht: Eo sey ein Lorenz Zolleriscl,c5 Sludienstipendium mit jährlichen 100 sl. R.W. sin

, und haben ihre Gesuche mit den Beweisen über die geforderten Eigenschaften , beson ders mit den Studienzeugnissen, über die bestandene Impfung oder die überstandenen natürlichen Blattern belegt, bis zum 30. Jänner 1839 unfehlbar dahier ein zureichen. K. K. Landgericht Dornbirn, den 22. Dez. 1833. I. K. Ratz, Landrichter. 2 Am or t ifa t ion S-Edi kt. Johann Barth zu Brugg bat am St. Martini-Abend 1790 für Ursula Schneider, Witwe des Nikolaus Kußer zu Fussach einen Schuldbrief per IS0 fl. R. W. ausge stellt

oder dessen Rechtsnachfolger darauf S?ede und Antwort zu geben nicht mehr verbunden wären. K. K. Landgericht Dornbirn, den 20. Dez. 1333. I. K. Ratz, Landrichter. 2 V er steigerungs-Edi kt. Vom k. k. Landgerichte Montafon werden den Jo seph Schallners seel. vier Söhnen Joseph Anton, Jo hann Joseph, Joseph GalluS und Johann Christian Schallner zu Gortipohl ihre nachliefchriebenen Realitä ten im ExekutionSwege feil gestellt, als: Die unter Besitz Nr. 1906 mit einem Steueran schlage von 115 fl. einkatastrirte Heimalb

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/29_07_1833/BTV_1833_07_29_8_object_2910335.png
Page 8 of 10
Date: 29.07.1833
Physical description: 10
Die Versteigerung wird am »3. September deSJahrS Vormittags »o Uhr in der Johann Herbstischen Behau sung zu Zirl gerichlöordnungSmäßig vorgenommen wer den. K. K. Landgericht TelsS, den Juli ,333. ^ v. Merst, k. k. Landrichter. » . . . V er st e ig e r u n gs - Edi k t. ' Vom k. k. Landgerichte Passeyer wird hiemit be kannt gemacht, es sey am 2k». März d. I. Gertraud Gus- ler zu Außerscheitzen , Eheweib des Johann Hnller, mit Hinterlassung eines Vermögens von ungefähr »70 fl. R. W. und zweier

, und dem aufgestellten Ku- ratornach gesetzlicher Ordnung abgehandelt werden wür de. . . St. Leonhard, den »3. Juli »333. K. K. Landgericht Passeyer. v. Chizzali, Landrichter. i E ^d i k t. Es werden hiemit alle diejenigen, welche an die Thomas Gößensohnische Aerlassenschaft aus was immer für einem RechtSgrunde eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, diese binnen zwei Monaten gegen den Verlaß -Kurator Mathias Lompachei^ von Tschars da- hier anzumelden, und zuin Versuche einer gütigen Aus gleichung

zu der auf den 23. Sept. d. I. Vormittags y Uhr angeordneten Tagsatzung um so gewisser zu erschei nen , alHwidrigenS die Ausbleibenden der Stimmenmehr heit der Anwesenden beigezählt werden. K. K. Landgericht Schlanders, den »8. Juli »333. Strolz, Landrichter. i Versteigerungö-Edikt. Von dem k. k. Landgericht Montafon wird hiemit auf Anlangen deS Franz Anton Tschofen von Nüziders, der Elisabetha Bitschnau, Wittwe Tschosen von Ga- schurn, folgende Realitäten im Exekutionswege zur öffent lichen Versteigerung frei

, oder bei der Versteigerung.vernehmen mögen. Schruns, den 17. Juli »333. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. » Vom kaif. kön. Landgerichte Kastelruth wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gele gen ist, bekannt gemacht: Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses Über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche bewegliche und unbewegliche Vermö gen des Anton Perathoner zu Nudrei in St. Ulrich in Gröden gewilliget worden. Daher wirv Jedermann, der an des gedachten Ver

, bei welcher sammt, liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet wurden. K. K. Landgericht Kastelruth, den 22. Juli »333. leg. ads. Künzle, Adjunkt. 2 Bekanntmachung. Nikolaus Melchior Obeier am Schwarzenberg hat mit einem Kapital per ,000 fl. ein Studienstipendium gestiftet, wozu diejenigen berufen sind, welche von sei nem Vater abstammen , und den Namen Oberer führen. Da nun dasselbe für daS Jahr »332/33 erledig

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/19_08_1841/BTV_1841_08_19_19_object_2937626.png
Page 19 of 20
Date: 19.08.1841
Physical description: 20
2 Bom k. k. Landgericht» Montafon wird durch g»g»n- ,värtkg»S Edikt ollrn dtnjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung »ineSKon- kurseS über da» gesammte im Lande Tirol und Vorarl berg befindlich» bewegliche und unbewegliche Vermögen dtS Bauer» AloiS Netzer aus Krista zu TschaggunS ge willige« worden. Daher wir» Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt, anmit erinnert, bis d«n 4. September

der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. SchrunS, den 4. Aug. 1341. LLiderin, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Man fand eö des Dienstes, über den Schuster Jo hann Georg Haid zu Winkle, der Gemeinde Lengenfeld, »lgin Verschwendung die Kuratel zu verhängen, und ihn in der Person deS Bauersmannes Sigmund Holz- koichl in der Au einen Kurator beizugeben. Johann Georg Haid ist daher den Minderjährigen z.'eich zu achten. K. K. Landgericht Silz, den 6. Aug. 1841; Herr Landrichter amtlich

in der Hofstatt. 6. 3 Viertel Land im Mähdle. Da diese Urkunde inzwischen in Verlust gerathen ist, »werten diejenigen, welche diese Urkunde in Handen oben dürsten, auf eine Frist von Einem Jahre vorgela- und ihnen aufgetragen, daß sie selbe binnen dieser vrili so gewiß dahier vorlegen, als selbe sonst für nichtig gehalten, und der Aussteller darauf R»d» und Antwort zu g»b»n nicht mehr verbunden ist. 5.A. Landgericht D«rndirn, den S. August 1841. I. Ratz, Landrichter. 2 Kuratel-Edikt.. Maria Witwe Randl, geb

. Trostberger, von Hötting ist aus gesetzlichen Gründen unter Kuralel gesetzt, und MaihiaS Randl von dort für si« als Kurator bestellt Wor ten. Dieses wird zum Wissen und Benehmen öffentlich kund gemacht. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, den 6. August 1841. K. tschandl, Landrichter. Metz, Adjunkt. 2 Edikt. Nr. 2514. Vom Magistrate der k. k. l. f. Kreisstadt Steyr im Erzherzogthum» Otsterreich ob der Enn» wird anmit öf fentlich bekannt gemacht: S« sey hier am 10. November 1839 der bürgert. Weiß

, daß man derZZarbara Marchegger, WitweThanner, Jn- gehäusin beim Nagele in Allgund, wegen HangeS zum Trunke und Verschwendung die eigeneÄZermögenS-Ver- waltung abzunehmen, und ihr in der Person deS Mathias Mayer zu Fellrohr einen Kurator zu bestellen befunden habe, wornach gedachte Marchegger den Minderjährigen gleich zu achten ist. K. K. Land- und Kriminal-Untersuchungs-Gericht Meran, den k. Aug. 1841. Herr k. k. Rath und Landrichter in Urlaub, v- Jsser, Adjunkt. Weidmann, Adjunkt. 2 Edikt. DaS k. k. Landgericht

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/30_03_1837/BTV_1837_03_30_14_object_2921706.png
Page 14 of 16
Date: 30.03.1837
Physical description: 16
, den 25. März 1837. - ' K. K. Landgericht Sonnendurg. v. Ottenthal, Landrichter. 1 .VerstekgerungS-Edikt. k. k Landgerichte Kasteiruth werden in der Exekutionösache deö Hrn. Ulrich Perathaner, k. k. KreiS- kassierS in Bruneck, wider Anton Pitscheiter zu Kay in St. Jakob, wegen einer Forderung per 122 fl. 33 kr. R. W. sammt Unkosten folgende Realitäten der öffentlichen Versteigerung frei gestellt: Kat. .Nr. 153, Lit. Ein« halbe Behausung mit Jngebäuden, Stadel Und Stallung. Lit. L; Ein Kraut

in St. Kristina durch eine landgerichtliche Kommission vorgenommen werden. K. K. Landgericht Kastelruth, den 12. März 1337. 2. v. Mor,'Landrichter. 1 i k t. Z?om k. k. LandgeriMe Montafon, alS Abhandlungs- bebörd«, wird kund gegeben, es sey am 1. Aug. 1Ä6 Maria ThereS Vonier aufWarlholoinäberg ledig verstor- ' den, und habe ihren Bruder Andrä Vonier dortselbst ve5mög gerichtlichem Testamente vom 13. Juli 1332 den ganzen Nachlaß in der Art zugedacht, daß ihrer Schwe ster Veronika Vonier hierauf

müßte, alS widrigenfalls die ser Nachlaß den testamentarischen Erben ohne weiters eingeantwortet werden würde. . / SchrunS, den 22. März 1837. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 1 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Montafon, als Abhandln,,gö- behörde, werden alle diejenigen, welche als Gläubiger auf den Nachlaß der am 26. März 1336 verstorbenen An na Maria Tfchofen , Witwe deS Joseph S.challner von Gortipöhl zu St. Gallenkirch, Ansprüche zu mächen ge denken, hiemit aufgefordert

Ebristian Schallner, Oberjäger im Kaiserjäger-R«» gimenl», wird zugleich erinnert, daß si, zur vorbestimM- »en Liquidationstagsahrt entweder persönlich oder durch einen bestellten Gewalthaber bekommen >,nd ihr ErbSer- klären abgeben sollen, weil im Unterlassungsfall« mit dem ErbSmassekuratorJoseph Kraft von St. Gallenkirch diese Verlassenfchaft allein berichtiget würd«. SchrunS, den 22. März 1837. K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 1 Edikt. Die Brüder Christian und Franz Salner

würde; . K. K. Landgericht Jschgl, den 11. März 1337. . ^ . Auer, Landrichter. 1 .Vorladung.. Joseph Gurschler, Sohn des verstorbenen Joseph von Kurtatsch, welcher im Jahre 13V6 oder noch' früher mit einem Korps baierischer Jäger von seiner Heimath in.den Krieg zog, und von dessen Leben und Ausenthalle seit 13V7 nichts mehr in Erfahrung gebracht, wird hiemit auf Ansuchen seiner gesetzlichen Erben aufgefordert, bin nen einem Jahre vom Tage dieses Ediktes an um so ge wisser änher zu erscheinen, oder dieses Gericht'avs

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/03_04_1837/BTV_1837_04_03_10_object_2921731.png
Page 10 of 10
Date: 03.04.1837
Physical description: 10
vorgenommen werden. K. K- Landgericht Kastelruth, den 12. MKrz 1337. I. v. Mor, Landrichter. 2 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte Monlafon, als Abhandlungs- bthörde, wird kund gegeben, es sey am 1. Aug. 1336 Maria ThereSVonier äufBartholomäberg ledig verstor ben,.und habe ihren Bruder Andrä Vonüzr dortselbst ^rmög gerichtlichem Testamente vom 13. Auli 1332 den ganzen Nachlaß in der Arl zugedacht, daß ihrer Schwe ster Veronika Vonier hierauf der lebenslängliche Nutzge nuß zukommen solle. ' V Da die vier

den testamentarischen Erben ohne weiterS «ingeantworlel werden würde. Schruns, den 22. März 1337. ' . K. K. Landgericht Montafon. I. Widerin, Landrichter. 2 Edikt. Vom k.k. Landgerichte Montafon> als AbhändlUngs- bebörde, werden alle diejenigen, welche als Gläubiger auf den Nachlaß der am 26. März 1336 verstorbenen An na Maria Tschofen, Witwe deS Joseph Schallner von Gorlipohl zu St. Gallenkirch, Ansprüche zu machen ge denken, hiemit aufgeforderl, dieselben bei diesem Ge richte bis zum IS. Juni d. I. früh 9 Uhr

GerichlSbezirkx, besitzen ein Vermögen von 263 fl. 45'/. kr. R. W., wo für Franz Juen zu Mathon die Kuralel führ». Da diese Brüder schon über 30 Jahre abwesend sind, und ihr Aufenthalt in dieser Zeit hindurch unbekannt ge blieben ist, so werden sie hiedurch vorgeladen, binnen Jahresfrist zu erscheinen, widrigenS das Gericht, wenn sf« weder erscheinen, noch auf »in« andere Art dem Ge richte von ihrem Leben Nachricht geben, zu ihrer Tode«- Erklärung schreiten würde. K. K. Landgericht Jschgl, den 1!. März 1337

seines Lebens und Aufenthaltes zu setzen, alS er widrigenS auf «enerlicheS Ansuchen als todt erklärt werden wü^de. K. K. Landgericht Kältern , den 20. März 1337. v. Unterrichter, Ländrichter. 2 Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Passeier wird hiemit zur öf fentlichen Kenntniß gebracht, daß man den Johann Tfchöll, ledigen Einwohner zu Pirpam, über gepflogene Erhebungen wegen BlödsinneS unter Kuralel zu setzen, und ihm in der Person deS Simon Raffl zu St. Leonhärd einen Kurator zu bestellen befunden

habe. K. K. Landgericht Passeier. 'St. Leonhard, den 13. März 1837. Porta, Landrichter. 2 Edikt. Johann Laimer, Köchlfohn von Marling, welcher mit dießgerichtlichem Edikte vom 2. Sept. 1335 binnen Jahresfrist vorgeladen, bisher weder selbst erschienen ist. noch über dessen Leben und Aufenthalt das Gericht oder den Kurator in Kenntniß gesetzt hat, wird über Ansu chen der Schwester und Erbin Anna Laimer hiemit bür gerlich todt erklärt. K. K. Landgericht Lana, den 30. Jän. 1337. v. Gugger, Adjunkt. 3 VersteigerungS

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/16_10_1837/BTV_1837_10_16_12_object_2923517.png
Page 12 of 12
Date: 16.10.1837
Physical description: 12
chung dieser KonkurSsache, un? im NichterzielungSsalle zur Bestätigung oder Wahl eineS VermögenöverwalterS und Kreditorenausschusses, und zur Bestimmung ande rer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsa tzung auf den 6. Nov. d. I. um 9 Uhr Vormittags in dieser LändgcrichrSkanzle, angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben , alS die R'chkerscheincnden den Beschlüssen der Anwesenden beigclreken geachtet würden. K. K. Landgericht Klausen, den 37. Sept

. K. K. Landgericht Kollern, den 2. Okt. 1837. v. Unterrichler, Landrichter. ro, e poscla quetti <I> altri <1i lui conianßuinel vks siano slmeno caxsci s irequentarv !a xrims »euola c»»»ia ruüirnsnto. Qli aspiranti llnvesnno pol prsssntaro » lzuesta psrtv Lntro il sutlcletta terrnins I« lorc» suppliclrs corretiatv ließ!« sttvstati livll snno scolsstico seorsc», tjsll'stteststo, «1'sver sostvilutc» il vaccino, « clell' uldorc» gt-nosloZico comprovsnt«; la parentLls col lanclatorp. Oslt' I. k. tiZucki-iio

bei dem gefer tigten Landgerichte einzustellen haben. K. K. Landgericht Kastelruth, den 2. Lkt. 1837. ! , I. v. Mor, Landrichter. 3 VVIs c>. ^ Lssvltllos'l i-cisc» vac^atitcz l'allttiiiiatv «li taillizzlic» ilal <lLki>nlo s.icl.r<Iote Iti>>st üi , viklic ii» -;t:A»iitc> u risz». llv- c:rr:tc> Lai>itannlc! clvl 30 Li»j-iic> z>. i>., Ltip., il co„corsr> i>vl nuc>vc> ^ollkc-riinviito clol il»L- clvsirnc» liiio a t»ttc> il lul-so <Ii tsovolnlirt- p. v. ^ iilliiiinato snno cliiniriati i>»irna cli cigni altro

i cliscoiidi-nti iiliisclii clvi sistclli llvi sonijatc». 3 Edikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß die mit dem dießgerichtlichen Edikt« vom 18. Dezember 1829 überJohann PeterHiller von Groß dorf, der Gemeinde Egg, verhängte Kuratel wieder auf gehoben worden sey. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 23. Sept. 1837. Hämmerle, Landrichter. 3 V o r l a d u n g. Johann Schenk von Kastelruth wurde dem königl. baierischen Militär eingereiht, und machte im Jahre 1812

den französisch russischen Feldzug mit. Da man feirker nichts mehr von ihm in Erfahrung brachte, so wird er aufAnsuchen seiner Verwandten hie mit aufgefordert, binnen Jahresfrist dieses Gericht von seinem Leben und Aufenthalte in Kenntniß zu fetzen, wi drigenS er auf Einschreiten seiner Verwandten als todt erklärt werden würde. K. K- Landgericht Kastelruth, den S8. Sept. 1S37. Joachim v. Mor, Landrichter. 3 Vorlad ungS-Ed ikt. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt geinacht, es feyKonrad BalS

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1829/26_11_1829/BTV_1829_11_26_10_object_2899550.png
Page 10 of 12
Date: 26.11.1829
Physical description: 12
fer Landaerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmtlich« Gläubiger «ni so gewisser zu erscheinen haben, als di« Nichlerscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beige» treten geachtet wurde». K. K. Landgericht Karneid zu Botzen, den »L. Nov. »tZuy. . Stainer, Landrichter. » E d i k t. DaS gefertigte Landgericht hat sich nach vorausge gangener Untersuchung bewogen gesunden / den am Wald, Patrimoniàl -Landgerichts Thaur, gebürtigen Lorenz Kampfl-, Söldner am Pirchangec bei Schwatz, wegen Hang

zur Trunkenheit und Unwirthschaftlichkeit die eige ne Vermögenöverwaltnng abzunehmen, und ihn, den Jo hann Hagl zum Högl alidori als Kurator beizugeben; wornach er von nun an einem Minderjährigen ganz gleich zn achten ist. K. K.'Landgericht Schwatz, sm 21. Nov. ig^q. Schiestl, Landrichter. . v Dom kais. kön. Landgerichte Karneid und Jeuesien wird durch gegenwärtiges Edikt allen.denjenigen, denen daran gelegen > bekannt gemacht: Eö sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon» knrfeS riber das gesammte

angeordnet. Diese Abwesende, für welche Hr. Mathias Plonèt in Kastelruth als Kurator bestellt wurde, wird daher mit dem Beisätze hievon in Kenntniß gesetzt, daß sie bei dee Tagsatzung entweder erscheine, oder dem bestellten Herrn Vertreter ihre alifällige Behelfe nuttheile, oder einen an dern Sachwalter namhaft mache, w.idrigens sie sich die nachtheiligen Folgen selbst zuzuschreiben haben würde. K, A. Landgericht Kastelruth, den 20. Okt. Joachim v. Mor, Landrichter. L i ? tal

sie sich in der Provinz Tirol und Vor arlberg befinden, binnen vier , außerdem aber binnen acht Wochen um so gewisser anher anzuzeigen , als sie ans dem Fall , daß sie in derFölge die Reihe zur wirklichen Assen- tirung treffen würde, ohne weiterö als Renitenten behan delt werden würden. ' >K. K. Landgericht Karneid zu Botzen, den Nov. rvsq» stainer, Landrichter. 2 Vorladurrgs Edi?r^ Maria Singer, aus der Ehe deS Johann Singer und ^>er Maria Huk amMeyrhöse zu Gumer, ist schon Zeit dem Jahre 1797 abwesend

, ohne daß über ihren Aufenthalt vder ihrLeben etwas in Erfahrung gebracht werden konnte. Dieselbe wird hiemit aufgeforde.t, innerhalb eine» Zeitraumes von einem Jahre um so gewisser zu erscheinen, oder dieses Landgericht auf eine andere Art in die Kennt niß ihres Lebens zu setzen, als widrigenfalls zur Todes- Erklärung gefchrkteu, und ihr in ilìk st. 20 kr. R. W. be gehendes Vermögen sammt den erwachsenen Interessen unter ihre gesetzlichen Erben vertheilt werden würde. Botzen, den 6. Nov. ' / Ä. à Landgericht Karneid

21