31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/05_12_1945/DOL_1945_12_05_2_object_1151573.png
Page 2 of 4
Date: 05.12.1945
Physical description: 4
Nr. 63 (Morun): Bernard Franz. St. Anton Kaltem: Nock Her mann. Mltterlana Nr. 77: Schoor Heinz. Tan gers Nr, 26 (Vinschgau): Welscher Hans, Welsclinofen Nr. 43 Unternoggl: Johann Brun ner. Laien Ried Nr 157. Post Waldbruck (La zarett Lienz): Gsclmltzer Ferdinand. Jaufcntnl Nr. 22 . Sterzin«: Franz Haler. Glums Nr. 122. Vinschgau: Koller Josef. Samthein: Faßnaucr Hermann. Sterzine: Pugncth Julius. Trani’n: Plattncr Johann. Bozen (F.’senbahner): Rohr egger Johann Planitzinv-Kaltern: Lauer Alois. Verschneid

: 24. 11. 45. - Unserer Paul. St. Pankraz; St. Pankraz; Innsbruck. Arlbergerhof: 24. II. 45. — Ständer Josef, 1S.*®6. 20. Sarnthein: Sarnthein; Innsbruck. Arl bergerhof: 24. 11. 45. — Spath Johann. 11. 10. 15. St. Walburg; St. Walburg; Innsbruck, Arl bergerhof: 13. 7. 45. — Holzknecht Hermann, 19. 11. 18, Tschars: Forst-Meran; Innsbrück, Arlbergerhof; 24. 11. 45; — Pltterle Peter, 16. 12. 08. Walen; Walen; Innsbruck, Arlber gerhof: 24. II. 45. — Ganterer Alois. 18. 1. 24. Völlan: VÖllan; Innsbruck. Arlbergerhof

, 28. 2. 19 Welschnofen; Welsclinofen: Innsbruck. Arlbergerhof: 24. 11. 43. — Haller Hermann, 14. 6 19. Dorf Tirol: Algunil: Innsbruck. Arl bergerhof: 24. 11. 45. — Wallnöfer Josef. 28. 3. 23. Schludems; Schladerns; Innsbruck, Arlbergerhof: 24. 11. 45. — Prechti Franz, 29. 6. 22. Meran: Meran: Innsbruck, Arlberger hof: 24. 11. 45. — Feichter Stanislaus. 11. 1. 14. Reischach: Bruneck: Innsbruck. Arlbergcrliof; 24. 11. 45. — Schönliubcr Karl, 5. 4. 12. Bru- neek: Bruneck: Innsbruck. Arlbergerhof; 24. 11. 45. — Defatsch

-Passoler! St. Mnr- tln-Passclor: Landeck, bei Anton Kotier: 20.9. 45. — Brunner Zeno. 6. 5. 14, Naturns; Na- turns Nr. 46; Hall. Unter Brockenbauer. Farn. Moser; 24. 11. 45. — Plunger Hermann, 26. 7. 12. Knstelruth: Kastelruth; Maurach bei Rotholz Nr. 95; 24. 11. 45. — Schuster Adolf, I. 7. 23. Gals. Kr. Bruneck; Bruneck: Inns bruck, Arlbergerhof: 24. ff. 45. — Preims Karl. 24. 12. 20. St. Walburg: St. Wa'burg; Innsbruck. Arlbergerhof; 24. 11. 45. — Gruber Josef. 28. 9. 13. St. Gertraud; St. Gertraud

, 25. 1. 16. Margreid; Mar greid: Innsbruck, Arlbergerhof: 26. 11. 45. — Torggler Alois, 13. 12. 09, Mer-in; Meran; Innsbruck. Universtätsstraße 28: 17. II. 45. — Raufer Martin. 6. 12. 11, Niederrasen: Tob lach: Innsbruck. Marlahilferstraße 22; 30.7.45. — Relnthaler Hermann, 12. 2. 15. Schabs- Brixen: Schabs-Brixen; Innsbruck Gtunp- straße 50: 13. II. 45. — Dissertori Josef, 18. 9. 08, Tramln - Tramln: Steinach a. Br. 149: 14. 9. 45. — Martini Johann, 24. 9. 13. Buchen ste!»: Buchenste!»: Lans 132

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_4_object_676952.png
Page 4 of 6
Date: 03.05.1923
Physical description: 6
, Eppan, 20 Lire: Ernst Boscarolli 18 Lire: Her mann König, Meran, und Alois Lageder, Do- zen, se 15 Lire: Pietro Saydrl, Meran, und Anton Hofer, Sterzlng, ie 12 Lire: Max Eisen stecken, Brixen, Heinrich Zischg, Bozen, und Heinrich Winkler, 1e 10 Lire: Johann Kuen, Schenna, 8 Lire. b) Fiin f e r f e r i e Pistole. Ernst Boscarolli 60 Lire; Anton Ladurner, Alguno, 50 Lire: Gottlieb Hornoff 40 Lire: Hans Torggler, Eppan, 85 Lire: Hermann König, 30 Lire: Hans Haller 25 Lire: Josef Egger fen. 80 Lire

: Josef Kemenater, Mllyl. dach, 1? Lire: Pietro «andri, Meran, und Heinrich Zischg, Gries, je 15 Lire: Hans Etz- thaler, Meran, und Johann Kuen, Schenna, je IS Lire: Joses Egger jun., Meran, und Alois Lageder, Bozen, je 10 Lire; Heinrich Winkler, St. Leonhirb, Jgnaz Hofer, Laos, Josef Un- gericht, Dorf Tirol, und Max Elsenstecken, Brixen, je 8 Lire. c)i M e i st e r. Ernst Boscarolli 70 Lire: Hans Haller 60 L.: Hins Torggler, Eppan, 50 Lire: Josef Eßger fen. 45 Lire: Hermann König 40 Lire; Ernst

; Hans Kinigadner, Franzensfeste. — 20. Heinrich Waldthaler, Auer; Jgnaz Hofer, Laas; Franz Kröß, Mölten. —- 21. Robert Kinigadner, Brixen: Peter Regele, Nals; Josef Schlechtleitner, Bozen. Zagdfimd. 1. Gottlieb Hornoff, Josef Egger sen. und Josef Egger jun., Meran, 24 Lire. — 2. Ludwig Faller, Bozen; Thomas Höllrigl und Florian Muuer, Meran, 18 Lire. — 3. Anton Ladurner, Algund: Franz Verdroß, Meran: Hermann Leimgruber, Schenna. 18 Lire. Ohne Best: 4. Hans Haller, Meran; Rudolf Gritsch, Part schins

. plffok. 1. Josef Egger fen., Hans Etzthaler und Ernst Boscarolli (alle Meran) IS Lire. Hans Torggler» Eppan' Hans Haller und Josef Egger jun.. Me ran, 15 Lire. Ohne Best: 8. Hermann König, Meran; Anton Ladurner, Algund. Das große Rad- und Motorrad rennen am vergangenen Sonntag war von uns nur mit flüchtigem Eraebnisverzeichni» in der Mon tag-Nummer berührt worden, weshalb wlr heute nochmals etwas ausführlicher darauf zu rückkommen. Es brachte dem veranstaltenden Verein — dem Radrennklub Meran

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_06_1922/TIR_1922_06_24_5_object_1983797.png
Page 5 of 12
Date: 24.06.1922
Physical description: 12
zum Ob- ' mamrstellvertreter und Wegreferenten. Uhr macher Johann Stifter zum Kassier und die Herren Dr. Karl «Stumpf, Hotelier Hermann Mutschlechner, Sägewerkbesitzer Franz Leim iger. Gastwirt Paul Oberfrank und Ge- mcindearzt Dr. Otto Reiter zu Beisitzern ge wählt. Bürgermeister Josef Jungmann von Zand wurde zum Dank für seine zahllosen Verdienste um den Verein zum ersten Ehren mitglieds desselben ernannt. Beschlossen wurde: 1. die Herausgabe eines neuen Füh rers durch Sand als Ortsprospekt in deutscher Zprache

einer Sommerordnung, schließlich wurde ein permanenter Festaus- chuß mit den Herren Iobann Strobl. Dr. >?arl Stumpf, Hermann Platter. Bernhard Mükler und Kottst-ied Cbenkofler gewählt, lurz vor Mitternacht schloß der Vorstand die 'ehr schön verlaufene Versammlung mit dem Tank an alle, die zur Ausstrebung der Ort schaft Sand in Taufcrs beigetragen haben Aid mit der Bitte um weitere Unterstützung n diesem Sinne nach größter Möglichkeit, um >ie Vereinsziele, die durchwegs gemeinnützig lind. zu erreichen

an, daß sie in Meran geboren und heimatberechtigt seien. Angeklagt des Verbrechens des Diebstahles, der Uebertre- tung des Betruges und der Falschmeldung hatten sich Hermann Mayer und Eduard Hönig am 14. Juni vor dem Kreisgerichte Bozen zu verantworten. Sie wurden schuldig erkannt und verurteilt: Mayer zu zwei Jah ren, Honig zu lö Monaten schweren und ver schärften Kerkers. Bei Mayer wirkte erschwe rend. daß er wegen Diebstahl schon wieder holt vorbestraft ist. Torf Tirol. — Einladung. „Einen idyllischeren Platz

3