8,431 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_09_1911/SVB_1911_09_13_6_object_2555112.png
Page 6 of 8
Date: 13.09.1911
Physical description: 8
Ludwig Dinkhaufer, RechnungSassistent bei der Tiroler Landesbypotheken» anstalt, mit Frl. Filomena Ampach, Private aus Bozen, getraut. — In Bozen wurden getraut: Franz Mumelter-Perl, Holzhändler und Haus besitzer, mit Marie Knoll, Tochter deS Herrn Jgnaz Knoll, Fleischhauer; Franz Wies er, WirtS- Pächter in Bozen, mit Maria Psraumer, Köchin beim Sargantwirt. Kestgewinneruerzeichnis vom Probe- und Geseltschaftofchießen am 3. September in Gries. Festschelbe „Giovanelli'. 1. Fritz Pittertjchatscher

, Bozen, 2. Jngenuin Obkircher, Bozen, 3. Sebastian Unterkofler, Gries, 4. Romed. Sanin, Gries, 5. Karl Unterlechner, Gries, 6. Hein rich Eschgsäller, Gries. — Ehrenscheibe „Plattner'. 1. Karl Unterlechner. Gries, 2. Heinrich Eschgsäller, Gries, 3. Joses Rottensteiner, Lageder, Gries, 4. Sebastian Unterkofler, Gries, 5. Simon Maringele, GrieS, 6. Josef Veit, Gries. — Gedenkscheibe „Gries'. 1. Sebastian Unterkofler, Gries, 2. Karl Unterlechner, Gries, 3. Heinrich Eschgsäller, Gries, 4. Romed. Sanin

, Gries, 5. Jngenuin Obkircher, Bozen, 6.FritzPittertschatscher, Bozen. —Sch lecker- Tiefschuß: 1. Karl Unterlechner, Gries, 2. Joses Trampedeller, Gries, 3. Ferdinand Vettorazzi, 4. Alois Roß, GrieS, 5. Sebastian Unterkofler, GrieS, 6-Entsällt. — Fünfer-Serie (Gewehr): 1. Romed. Sanin, GrieS, 2. Sebastian Unterkofler, GrieS, 3. Karl Unterlechner, GrieS, 4. Ferdinand Vettorazzi, Gries, 5. Simon Maringele, Gries, 6. Rudolf Singer, Bozen. — Fünfer-Serie (Armee): 1.1 Karl Unterlechner, Gries, 2. Joses

Mumelter jun., GrieS, 3. Franz Saltuari, Bozen, 4. Alois Wieser, Bozen, 5. Alois Raß. Gries, 6. Josef Trampedeller, GrieS. Abgegebene Schüsse: 1900. Zweites Ghrengabenverzeichnis zu« Eröffnung» Fest- und Freifchießen in Gries bei Koxen. Gras Albert Marzani, GrieS, 5 Du katen mit Fahne. Kellereigenossenschast Gries 50 Kr. Franz Lindner, Altbürgermeister, GrieS, 20 Kr. Johann Grünberger, Fleischhauer, GrieS, 20 Kr. Anton Schund, Vizebürgecmeister, Gries. 40 Kr. Franz Tutzer, Eisenkellerhofbesitzer, Gries

, 3 Dukaten. Eduard Strickner, Baumeister, Bozen, 20 Kr. Gräsin Elise Hartig, GrieS, 50 Kronen. Helene Wtw. Ober müller, GrieS, 10 Kr. Georg Perathoner, GrieS, 20 Kr. Von einem Freunde der Marktgemeinde GcieS 50 Kr. Franz Tutzer, Privatier, Gries, 10 Kr. K. u. k. Oberst d. R. Eugen Franeck, Gries, 10 Kr. Dr. Theodor Freiherr von Kathrein, Landeshaupt mann und Landes - Oberschützenmeister, 50 Kr. Engelbert Trebo, Privatier, Bozen, 10 Kr. Kur- vorstehung Gries ein Silberbecher. K. k. Haupt- schießstand

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Page 12 of 18
Date: 16.12.1911
Physical description: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Page 12 of 16
Date: 21.02.1915
Physical description: 16
osür Weihnachten vom Roten Kreuz 500 K.; M. D. und I. D. 30 K.; Ungenannte K. 1, 12 und 10.; Oerr Stationschef. Kurnig, Atzwang 2 K.; Erlös . für gekaufte, zugeschnittene Wäsche, welche genäht .wurde K. 33.37. B. Spender von Liebesgaben. Gemeined Äldein'. durch Herrn Peter Steger, Ber: Arnold Amonn; Frau Dr. v. Braitenberg-Hal- ^Nnger; Frau Baumgartner, Holzhandlung, Gries: I-Frau Bernard, Seis; Frl. Elise Balzar; Frau Leon hard Brigl, Gries: Frau Antonie Ww. Berger: Fr. Burgmann: Frl. Baur

, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

Ww. Gasteiger; Frau Dr. Grieser: Frau Inspektor Garay; Frau Ww. Gschließer; Frau Gratz: k. k, -Gendarmerieposten-Kommando Gries: ^rau Gelli- , .nek. Gries: Fr. Dr. v. Grabmayr, Gries: Frau Gottfried Giovanelli; Frau Eduard Gregori-Ohm; Frau Irene o. Grabmayr: Frau Hauber: Frau Di- ^rektor Hanne: Herr Josef Hatzis, Waidbruck: Hotel ^Aönig Laurin: Hotel Greif (Staffier); Frau Dr. - Hepperger, Gries: Herr und Frau Holzner, ''Oberbozen: Frau Karolina Hase: Graf und Gräfin ^'Hohenwart, Hotel Walther

v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

Ww. - Dieser: Frau Lener, Dorf: Frau Kaufmann Lanner; —Frl. Leuprecht; Herr Lanzenbacher: Herr Lintner, -^pnterinn; Fr. Staatsanwalt Linser: Gras Lodron, . ^Riva: Frau Bertha Mengin: Frau Maria Mumel- jer: Frau Dr. Malfer, Gries: Institut Mariengar- .^ten, St. Pauls; Fr. Oberstleutnant Adele v. Maier: Krau Baronin Moy u.'Schäffer, Villa Goldegg: Frl. Mathiowitz: Frau K. Moser: Frau Masetti; Gries: Frl. y. Malsör. Auer: Herr Ritter v. Mersi; ^-Frau Mitterrutzner. Gries; Frau Maier: Frau Ro- K sina Ww. Maier

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_07_1914/BZN_1914_07_05_12_object_2427174.png
Page 12 of 32
Date: 05.07.1914
Physical description: 32
IS „Bozner Nachrichten, Gonntag, S. Zuli 1914 Nr. ISS BestgewiMerliste vom Fest- und Freischießen zu Ehren Sr. Exzellenz Baron Kathrein. am k. k. Gemeindeschießstand Gries. 1. Festscheibe: I. Runer Heinrich, Terlan 125 Teiler^ 2. Schmid-Anton sen., Gries 171, 3. Moser Georg, Prags 383A, Leimgruber Herm.» Schönna 497, 5 Egger Alois, Meran 580, 6. Pattis Eduard, Kardaun 717. 7. Unterlechner Karl, Gries 750, 8. Gasser Anton, Bozen 783, 9. Ganthaler Fr., Bürgstall 816, 10. Hanni Franz, Bozen 35V

, II. Faller Ludwig. Bozen 873, 12. Mumelter Joses jun., Gries 953, 13. Zöschg Iosef. Deutschnofen 958Vs,14. Höllrigl Alois, Gries 1025, 15. Kaufmann Ant. sen., Gries 1026V-, 16. Rauch Heinrich, Nals 1050, 17. Riegler Joses jun., Gries 1116, 18. Äußerer Alois, Eppan 1212, 19. Verdorser Franz, Meran 1247, 20. Plank Franz, Voran 1257, 21. Damian Johann, Tiers 1271. 22. Plattner Anton, Lengmoos 1316, 23. Matha Josef, Nals 1461V-. 24. Bachmann K., Bozen 1473, 25. Stufslesser Ferd.» St. Ulrich 1515. Nachleser

: Grimbach Franz, Gries 1528. ... . - . . 2. Hauptscheibe: < 1. Ruetz Joses, Oberperfuß 254 Teiler, 2. Etzthaler Hans, Meran 670, 3. Pattis Ed., Kardaun H3. 4. Gasser Peter sen.. Bozen 878V«. 5. Furgler Joses jun., Gries 1210, 6. Äußerer Alois, Eppan 1347, 7. Gruber Fr., Terlan 1439, 8. Sanin Romed, Gries 1518, S. Iva nusch Fr., Innsbruck 1687, 10. Zöschg Jos., Deutschnofen 1995, 11. Damian Joh., Tiers 2050, 12. Stufslesser Ferd., St. Ulrich 2125, 13. Winkler Josef, Tisens 2151, 14. Gamper Joh. jun

., Vahrn 2286, 15. Leiter Michael. Bozen 2331, 16. Ritzl Anton, Fügen 2453, 17. Mo ser Georg, Prags 2466V-, 18. Klotz Joses, Trient 2491.19. k. k. Major L. Rigger, Bozen 2548, 20. Schwarz Herm.. Volders 2586, 21. Tribus Johann, Bozen 2633, 22. Mumelter Ant. jun., Gries 2647. 23. Rauch Heinrich, Nals 2776, 24. Zischg Heinrich. Bozen 2802, 25. Ganthaler Fr., Burgstall 2867. Nachleser: Winkler H., Terlan 2886. 3. Schlecker: 1. Huber Alois, Gries 59 Teiler, 2. Hanni Franz, Bozen 79'/-, 3. Iesacher Josef

, Prags 142, 4. Ruetz Joses, Oberperfuß 258'/-. 5. Mumelter I. sen., Gries 272, 6. Plattner Ant., Lengmoos 295, 7. Egger Josef, Meran 326, 8. Faller Ludwig, Bozen 347, 9. Schwarz Hermann, Volders 359V-.10. Hofer Anton, Sterzing 378, 11. Pern- thaler Franz, Bozen 381, 12. Kuen Joh., Schönna 424V-. 13. Ritzl Anton, Fügen 475, 14. Moser Georg, Prags 520. 15. Unterlechner K., Gries 541. 16. Höllriegl Alois, Gries 551, 17. Tschager Franz, Tiers 592, 18. Pattis Ed., Kardaun d. L. 608, 19. Winkler Joses

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Page 5 of 12
Date: 14.10.1911
Physical description: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

. 18 Auer Anton, Mühlau 1649^ Ehrengabe des Herrn Franz Mumelter-Hüttl, Gries. 19 Unterweger Joh., Sarnthem 1677 20 Verdorser Franz, Meran 1809 21 Masetti Josef, Gries 1827 22 Steinlechner Georg, Schwaz 1856 23 Widerin Josef, Mals 1858^ Ehrengabe der k. k. Landes- verteioigungs-Oberbehörde in Innsbruck. 24 Oberkofler Josef, Jenesien 1868 „ 30 Ehrengabe des Herrn k.r. Be zirkshauptmannes Joh. Ritter von Haymerle. 25 Winkler Heinr., St. Leonhard 1888 1 M.-Th.-- 50-Frk.- Stück in Gold

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/04_06_1904/SVB_1904_06_04_3_object_1947214.png
Page 3 of 8
Date: 04.06.1904
Physical description: 8
. Wie uns die. Direktion mitteilt, findet Sonntag den 5. dS. die zweite und letzte Aufführung des „Süßen Mädel' statt. Es versäume nie mand den Besuch derselben. ZZestgewiunerliste vom Freischießen, welches zu Ehren der hochwohlgeboren Frau M. O. v. Wsnd- landt in Gries am 23., 29. und 30. Mai gegeben wurde. Haupt beste: 1. Joh. Schwarzer-Eppan, Hans Auserer-Eppan, 3. Heinrich Winkler-Meran, 4. Karl Nägele-Meran, 5. Oberschützenmeister Jos. Mumelter-GrieS, 6. Joh. Pitscheider-Gries und 7. Alois Auserer senior-Eppan

. Ehren beste: 1. Alois Stockner-Bozen, 2. Alois Auserer senior-Eppan, 3. Simon Maringele-Gries, 4. Jos. Außerbrunner-Gries, 5. Peter Pattis-Gries, 6. Jos. Hilpold-Gries und 7. Heinrich Waldthaler-Auer. Schleckerbeste: AloiS Stockner-Bozen, 2. Karl Unterlechner-Gries, 3. Emil Pasolli-Branzoll, 4. Alois Auserer senior« Eppan, 5. Simon Maringele-Gries, 6. Karl Un^er- lechner-Gries, 7. Alois Auserer junior-Eppan, 8. Alois Auserer senior-Eppan, 9. Jos. Außerbrunner- Gries, 10. Jos. Hilpold-Gries, 11. Paul

v. Gelmini- Salurn, 12. Joh. Schober-Bozen,. 13. Alois Lageder- Bozen, 14. Jos. Pfeifer-Gries und 15. Simon Maringele-Gries. TageSschleckerschwarzprämien: 1. Tag: 1. Jos. Mumelter-GrieS, 2. Karl Unterlechner GrieS, 4. Joh. Schober-Bozen; 2. Tag: 1. Jos. Mumelter-GrieS, 2. Eduard Pattis-Kardaun und 3 Jos. Kofler-Oberpersus; 3. Tag: 1. Jos. Mumelter- GrieS, 2. Karl Nägele-Meran und 3. Joh. Tschager- Gries. Tagesschleckernummernprämien: 1. Tag: 1. Simon Maringele-Gries, 2. Karl Unter lechner-Gries

und 3. Alois Auserer senior-Eppan; 2. Tag: 1. Eduard Pattis-Kardaun, 2. Joh. Schober Bozen und 3. Joh. Kofler-Oberpersus; 3^ Tag: Jos. Mumelter-GrieS, 2. Karl Nägele-Meran und 3. Joh. Schwarzer-Eppan. Tagesschlecker serie n p r ä m i en: 1. Tag: 1. Jos. Egger-Meran, 2. Jos. Egger-Meran und 3. Hllois Auserer senior Eppan; 2. Tag: 1. Eduard Pattis-Kardaun, 2. Peter Pattis-Tiers und 3. Eduard Pattis-Kardaun; Z. Tag 1. Joh. Oetzthaler-Mexan, 2. Heinrich Winkler-Meran und 3. Joh. Oetzthaler-Meran. Für die erste

Nummer jedes Tages: 1. Tag: 1. Alois Auserer senior-Eppan, vorletzte Karl Unterlechner- Gries, letzte Jos. Mumelter Gries; 2. Tag: 1. Jos. Pfeifer-Gries, vorletzte Eduard Pattis-Kardaun, letzte Eduard Pattis-Kardaun; 3. Tag: 1. Jos. Mumelter- GrieS, vorletzte Jos. Mumelter-GrieS und letzte Franz Saltuari-Bozen. Schlecker schwarzprämien während der Schießdaüer: 1. Jos. Mumelter-Gries, 2. Joh. Schober-Bozen und 2. Karl Unterlechner- Gries. „Aus den Firolep Aergen' betiteln sich die „Denkst

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_01_1915/BZN_1915_01_17_13_object_2431445.png
Page 13 of 16
Date: 17.01.1915
Physical description: 16
!' Die Borstehimg. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch- Enthebungskarten in Gries für 1915. 143 Exz. FML. Ettmayr und Gemahlin 147 Herr Jakob Nikolussi, Schulleiter, mit Familie 149 Herr Dr. Karl Köllensverger mit Familie 153 Frau A. Schaller und M. Eeeel 163 Fräulein Anna Glatzel 165 Herr Zgnaz v. Ausschnaiter mit Familie 167 Herr Ignaz Lorenz 179 Herr Baron und Baronin Biegeleben M Herr Dr. Benedikt Pobitzer mit Familie 185 Herr Kajetan Bill 187 Familie Prem 189 Frau Marie Witwe v. Ausschnaiter

191 Ungenannt 193 Ungenannt 195 Familie Heinrich Pichler 199 Herr Alois Huber und Familie MI Herr Hans Schneider, Hafnermeister Mb Herr Franz Gritzbach und Frau 203 Familie Peter Hinterwäldler 210 Herr Franz Mumelter-Hüttl. Marktgemeinde Gries Der Bürgermeister: Mum elter. Das Kozner Kezirkskonntee für Kriegssürsorge veröffentlicht Folgendes: Seit dem letzten Ausweis find für unsere Feldtrupyen bis 31. Dezember 1914 in der Sammelstelle Merkantilgebäude „Heimische Kunst und Hausindustrie

vom Roten Kreuz für Schnee hauben 154 K., Vergütung des k. u. k. Militärärars (für weiteren Wolleinkauf) K. 739.38, R. Bonvicin 5 K., Ungenannt K. 2 u. K. 3, Petet Wentör-Rentsch 20 K., Ungenannt 20 K., Alois Lag'eder 10 K., Für Wollverkauf zur Verarbeitung K. 21.96. K alt e f ch ü tzmittel gespendet von: Frau und Frl. Gelineck. Exz. v. Ettmüyer^ Gries, Frau Staatsanwalt Weber, Frau Therese Wagner, Frau Helsifö Ddgischer, Kaufmannsgattin, Frau Baronin Kop?ak, Fl^aü Dr. Anton v. Walther, Frl. Tfchugguel

, Personal der Firma Albert Wachtler, Frau Dr. Ga steiner, Gemeinde Deutschnofen, Frau und Fräulein Flederbacher, Frau Arnold Clement, Fräulein Bott, Frau Mizzi von Kall, Eppan, Frau Professor Prior, Gries, Frau Dr. v. Grabmayr, Gries, Fräulein Büür, St. Johann, Frau Spediteur Rottensteiner, Frau Postoberossizial Steinmayr, Frl. Mathiowitz, Fräü Vonwiller, Gries, Frl. Elise Rößler,,Schullei tung Deufchnofen, Frau Franz Mumelter, geb. Ba- romn Sternbach. Frau Maier, Holzhändler, Frl. Held, Frau Cella, Frl

. Fanny Rohregger, Frau Dr. v. Hepperger, Gries, Frau Pristou, Frau Oberin genieur Rottensteiner. Frau u. Frl. Köhler, Dorf, F^au Ww. Dr. v. Walther, Frl. Marianne v. Wal ther. Frl. Marie Hingerle, Private. Frau Marie Ww. Carli, Frl. Mathilde, Anna, Carola Carli, Frau Iustizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Direktor Sicher-Amonn, Quirain, Frl. Clara Mumelter, Frl. Caroline Gasser. Frl. v. Pretz. Frl. v. Grabmayr, Gries, Frau Mitterrutzner, Gries, Frau Spediteur Plank, Frl. Helene Maier, Private, Frau

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
xz k Rr> „Bozner Nachrichte«', Spendemmsweis des Franenzweig- vereines vom Roten Kreuz in Bozen. s) Geldspenden vom I. bis 20. November 1S14. Herr Alois Gelf 10 K., von der Bezirkshauptmannschaft Bozen hieher gelangt. Sammlung „Tiroler' 120 K.. Bezirksingenieur Ioh. Munding 250 K., Herr Leonhard Brigl, Gries-Girlan 500 K., ser ner sind direkt eingelaufen: vom Pfarramt Salurn Allerseelen spende LO K., Frl. Helene Mayr 20 K., Frl. Maria Erthl hier IM K., Sammlung der „Bozner Nachrichten

'. Fr. Anna Wöckl 20 K.. Unge nannt 40 K., Billardpartie, Gries 2 K., Professor Egger, Lienz Mi K., Ungenannt 10 K., Reisende am Bahnhof 7 K.. Juli Cassa- grande 8 K.> Sühnebetrag erlegt in der Kanzlei des Dr. Luchner 10 K., ferner Herr Josef Diuderlak 200 K., Kuratieamt St. Christina 50 K.. Frl. v. Meittinger für Ungenannt 113 K., Frau Maria Ba ronin Giovanelli und Baronin Maria Fuchs in Wien 500 K., durch das eigene Auskunftsbureau in der Silbergasse 6: Ungenannt 2 K., 1 K.. von einem Priester

durch das Tiroler Volksblatt 100 K., Herr Dr. Deluggi 10 K.. Eppich 1 K., Gemeinde St. Christina, Sammlung der Christina Senoner 15.40 K>, Oberst Zambra und Frau 50 K., I. Christmann, Oberingenieur in Gries 40 K.. H. Wachtler 50 K., von den Beamten und Angestellten der Etschwerke und deren Bahn betrieben 200 K., Ungenannt 20 H., M. Morandell 5 K., Ungenannt 5 K., Köster 2 K., Ungenannt 5 K., Familie Tomasini in Oberau 426 10 K., Sammlung in Kastelruth durch Herrn Dechant Rifesser 530 K., Herr Bruno Graf Khuen

in Eppan 100 K., Ungenannt 4 K.. Ungenannt durch Hochw. Herrn Urfch in Kastelruth 1 Thaler, 3 Silberzwanziger. 1 Fünferl, 1 bis 10 Pfennigstücke und 10 K., Un genannt 76 K., Sühnebetrag Bez.-Gericht 15 K. und 10 K. b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten, Natura lien ete. seit August 1914. Herr Anton Monforno in Leifers, Frau Anna Lanzinger, Johann Nocker und Jakob Oberdecker, I. Dorfer in Nals, Herr Christof Frank in Gries, Frau v. Schlik-Bolfras, Frau Baronin Formantini, Herr Pfarrer

in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_11_1914/BZN_1914_11_19_9_object_2430242.png
Page 9 of 24
Date: 19.11.1914
Physical description: 24
2. Beilage zu Nr. 243 der Bozner Nachrichten' vom 19. November 1914 Tätigkeitsbericht des Kiifsvsrdandes Rathans Ur. 3. g. Arbeiten zur Herstellung von Wäsche und Wollsachen leisteten: Frl. Anna Auer, Bozen, Armenhaus Bozen, Fr. Louise Authier, Bozen, Amonn Frau Iosefine, Gries, Angerer Frl. Anna, Bozen, Altenweitzl A!rie. Bozen, Aichholzer Frau Marie, Bozen, Bonomi Frau. Kaufmann, Bozen, Frl. Olga Brunner, Bozen, Frl. Ifa, Clara und Helene Bacher, Bozen, Frau Marie Berger, St. Johann, But

- ting Frl. Martha, Bozen, Baizar Frl. Elise, Bilderl Frau, Bozen, Böhm Faü Iosefine Ww , Bozen, Baumgartner Frl. Louise, Gries, Bauer Fr. Amat Ww., Bozen, Belli Frl., Bozen, Bertagnolli Frau, Gries, Brem Frau, Bozen, Braun Frl. Anna, Billek Fr. Marianne Ww., Bozen, Braitenberg Frau Dr. von, Bozen. Braitenberg Frl. von, Bozen, Brojatsch Frau von, Gries, Brigl Frau Leonhard. Gries, Frl. Elisabeth Casagranda, Bozen, Frau Marie Cainelli, Bozen, Che- !odi Frl. Gisela, Bozen, Carli Frl. Anna, Bozen, Ceeco

Ffl., Bo zen, Casagranda Frl., Bozen, Colaretto Paula, Bozen, Desaler Frau Fanny Ww., Bozen, Michel Dell'Antonio, Bozen, Frl. Marie Delug. St. Iustina, Frau Julie Dichristin. Kaltern, Desaler Frau Iosefine, Bozen, Dallago Frau Melanie, Bozen, Dusini Marie, Bozen. Dob- lander Frau Ingenieur, Bozen, Frl. Mimmi und Fanny Erberl, Hotel Zentral, Frau Edinger. Gries-Bozen. Eberhard Frau Robert, Bozen, Erber Frl. Marie, Bozen, Egger Frau Ww., Bozen, Frau Marie Gufler, Bozen, Frau Marie Gugler, Photograph

, Bozen, Frl. Gratz, Bozen, Großmann Frau, Bozen, Greif Frl. Mimmi, Bo zen, Gellineck Frl., Gries-Bozen, Gruber Frl. Emma, Bozen, Schön blick, Gubitzer Frl. Martha, Bozen, Gasser Frl., Bozen, Gardumi Frl., Bozen, Gaißer Frau Marie, Bozen, Frau Paula Fischer, Bozen, Frau Filomena Forcher, Bozen, Frau und Fräulein Fulterer, Bozen^ Frl. Louise Frick, Bozen, Frau Maria Ww. Flohr, Gries, Frau Flora Ww. Flohr, Bozen, Frl. Anna Figl, Bozen, Feuer Frl. Paula, Bozen, Fischer Frau, Quirain-Gries, Frl. Höpperger

, Bozen, Frl. Marie Herrenhofer, Bozen, Frl. Elsa Haertl, Bozen, Frau Di rektor Hirnigl, Bozen, Frl. Lim Heinricher, Bozen, Hölzl Frau Magdalena, Bozen, Hof Olga, Bozen, Holzner Frau (Rathauskeller) Bozen, Hofer Frl. Marie, Gries, Hofer Frl. Marie von, Bozen, Höl ter Frau Marie. Gries, Heufler Emma, Bozen, Hingerle Frl. Anna. Bozen, Hiebel Frau Baumeister. Bozen, Hepperger Frau Hofrat von, Oberbozen, Iakobi, Bozen, Iandl Frau Marie, Bozen. Kaiser Franz Josef-Schule, Kinderbewahranstalt, Bozen. Frl

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_8_object_2531197.png
Page 8 of 10
Date: 16.09.1905
Physical description: 10
am Freitag abends.^ R. I. Das Kaiferpanorama am Obstmarkt, welches sich ob seiner Gediegenheit allgemeiner Be liebtheit erfreut, wird künstigen Samstag, den 23. d. M , wieder eröffnet und zwar mit Hoch interessanter Reise an Algier. Kaninchenzuchter-Uerein für Sudtirol iu Gries. Am 10. September, 4 Uhr nachm., sand im Gasthause „zur Rose' in Gries bei sehr reger Beteiligung die erste Generalversammlung statt. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden, wozu Herr Anton Qaiser gewählt wurde, wurde

die Tagesordnung bekanntgegeben. Als erster Punkt betras die von der Statthalters! genehmigten Statuten, welche auch verlesen wurden; der zweite Punkt die Wahl der Funktionäre, welche per Akkla mation folgendes Resultat ergab: 1. zum Obmann Herr Anton Quaiser, k. k. Offizial, Bozen; 2. zum Obmannstellvertreter Herr Eduard Stary, Handels- gärtner, Gries; 3. zum Schriftführer Herr Stanis- laus Nemecek, Werkmeister, Bozen; 4. zum Schrift führerstellvertreter Herr Georg Mair, Besitzerssohn, Quirain; 5. zum Kassier

Herr Franz Dannebauer, Wirt, Gries; j6. zum Kassierstellvertreter Herr Karl Gaffer, Privat, Gries; 7. zum Materialver- Walter Herr Johann Banatti. Gärtner, Gries; 8. zu Ausschußmitgliedern die Herren: Anton Berger, Besitzerssohn in Moritzing, Joses Schund, Bäckermeister in Gries, Hans Ladinser, Bäcker meister in Bozen, und Ferdinand Linder, Gastwirt in Gries; zu Revisoren die Herren Jgnaz Grünberger, Geschäftsführer in Bozen, und Johann Kofler, Besitzer in Gries. Der dritte Punkt betraf

. Demnächst gelangt die von Herrn Anton Quaiser versaßte praktische Anleitung zur rationellen Kaninchenzucht zur Ausgabe. Dieselbe enthält sür einen Züchter alles Wissenswerte und ist besonders Ansängern der Zucht zu empfehlen. Diese Broschüre wird in den Buchhandlungen in Bozen und beim Vereine in Gries aufliegen und kostet 50 Heller, nach auswärts gegen Einsendung von 55 Hellern in Briefmarken. Die evangelische Kirche in Gries «nd der Verwattuugsgerichtshof. Am Mittwoch verhandelte

der Verwaltungsgerichtshof über die Frage des evangelischen Kirchenbaues in Gries bei Bozen. Im Jahre 1901 bildete sich im Kurorte Gries bei Bozen ein Verein von Evangelischen zu dem im H 2 der behördlich genehmigten Statuten ausgesprochenen Zwecke, die Mittel zum Baue einer evangelischen Kirche in Gries einzubringen. Der evangelische Kirchenbauverein erwarb nun zunächst einen geeigneten Baugrund in Gries und ließ von einem Architekten dort die Pläne sür den Kirchen- lau ausarbeiten und überreichte sie dann dem Bürgermeister von Gries

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_5_object_2511740.png
Page 5 of 12
Date: 11.05.1912
Physical description: 12
1129 70 33 Mayer Simon, Gries b. Bozen 1149 70 34 Rainer Pius, Unserfrau-Schnals 1158 70 35 Forcher Rudolf, Weisenbach a. Lech 1213 70 36 Äanthaler Fr., Jungsch., Burgstall 1216 70 37 Rangger Jgnaz, Zirl 1226 70 38 Andreassi Luigi, Trient 1243 70 39 Schwarz Hermann, Volders 1283 70 40 Huck Alois, Kardaun, d. Los 1332 70 41 Schaller Franz sen., Bozen, „ „ 1332 60 42 Tscholl Christian, Martell 1338 60 43 Kuenz Josef, Zirl 1339 60 44 Burger Johann, Feldthurns 1341 60 45 Pernter Josef, Auer 1342

60 46 Figl Josef, Rentsch 1348 60 47 Lampacher Max, Latsch 1363 60 48 Rigler Josef, Deutschnosen 1378 60 49 Diviasi Joses, Aldein 1390 60 50 Delazzer Johann, Jenesien 1409 60 51 Ninz Franz, Sterzing 1455 60 52 Albert Karl, Cavalese 1484 60 53 Breitevberger Sebastian, Lana 1493^2 60 54 Schänder Sebastian, Algund 1497 60 55 Niedermaier Josef Franz, Eppan 1506 60 56 Ladurner Matthias, Meran 1510 60 57 Matha Josef, Nals 15^2 60 58 Waschgler Josef, Gries b. Bozen 1524^ 60 59 Mech Franz. Bozen 1528 60 60 Berr

Richard, Bozen 1568 60 61 Seehauser Alois, Welschnofen 1671 50 Ehrengabe d. H. Ant. Monsorno, Alioberschützmmeister, Leifers. 62 Oberhofer Simon, Gufivaun 1606 50 63 Senn Michael jun., Meran 1626 50 64 UnterthurnerJ.,Schenna b.Meran 1638 50 65 Pichlcr Franz, Kaltern 1639 50 66 Slrickner Jakob, Gries a. Br. 1646 50 67 Reier Joh. St. Martin i. Gsies 1659 50 68 Brigl Wilhelm, Girlan 1689 50 69 Posch Gottlieb, Kaltern 1695 50 70 Oberhauser Martin, Berchtesgaden 1701 50 71 Reiner Peter, Karneid 1704

50 12 Palla Philipp, Pieve 1705 50 73 Weithaler Hans, Partjchins 1740 50 74 Fröschl Josef, Gries b. Bozen 1745 50 75 Paßler Michael, Antholz 1746 50 76 Gufler Karl, Mölteu 1770 50 77 Pichler Jakobs Schenna b. Meran 1782 50 78 Scrinzi Franz, Bozen 1785 50 79 Kröß Karl, Riffiau 1738 50 80 Stelzer Josef, Jenesien 1807 50 81 Auer Heinrich, Verwalter, Eppan 1815 50 «2 Figl Peter, Kardaun 1817 50 83 Pupp Johann, Vahrn -1822 50 84 Dr. Gerber Josef, Auer 1834Vs 50 85 Grifsemann Josef. Eyrs, Vinschg. 1843

2050 40 9 Dr. Ernst Weiz, Hall in Tirol 2067 40 0 Beck Franz, k. u. k. Zugsführer im 4. Regim. der TirolerKaiserjäger, Mezolombardo 2090 40 1 Bauhofer Alois, Aldrans 2093 40 2 Trafojer Martin, Gries b. Bozen 2097 40 3 Oberetl Max, Sterzing 2107 40 4 Gufler I., St. Leonhards Passeier 2108 40 5 Grüner Gregor, Lengenfeld 2109 40 6 Hauser Max, Wehr 2118 40 7 Eberhart Robert, Bozen 2140 40 8 Elster Jgnaz, Dorf Tirol bei Meran 2147 40 9 Hanck Georg, Bozen 2155 40 0 Tschager Franz, Tiers 2162

12
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1924/23_03_1924/UA_1924_03_23_3_object_3343947.png
Page 3 of 8
Date: 23.03.1924
Physical description: 8
- und Zimmereinrichtungsgegenstände, sowie eine Kiste mit Silver» sachen. zirka 50 Kilogramm. Mit der Aufforderung zum Bieten wird erst eine halbe Stunde nach dem vorstehend angeordneten Termine begonnen; während dieser Zeit können die Gegenstände besichtigt werden. Kgl. Prätur Neumarkt Abt. II, am 5. März 1924. Wiesenegg. Kestgewinuer vom Faschings-Freischießen am Schießstanb Eppan am 4. Februar, 2., 3. und 9. Mär, 1924. Hauptbeste: 1. Plunger Josef jun.. St Paul«. 2 Guggen- berger Josef, GrieS. 3. Haller HanS, Meran 4. Winkler

Heinrich, Et. Leonhard, Passeier. 5. Kausmann Aloir, GrieS. 6 Huber Alois, GrieS. 7. Pfeifer Alois, Gries. 8. Saltuari Franz, Bozen. 9 Me- raner Joses, ViloS, Eppan. IO. PattiS Josef, Welschnofen. 11 Lintner AloiS, Eppan. 12. Herrnhofer Anton, Kalter«. 13. Steinkeller Theodor, Auer. 14. Herbst Josef, Gries. lb. Schwarzer HanS jun., Eppan Sch lecker beste: 1. Faller Ludwig, Bozen. 2. Herrnhofer Anton, Kalter». 3. Zischg Heinrich, Bozen. 4. Ätz Heinrich. Kalter« 8. Äußerer Rudolf, Eppan. 6. Pfeifer Alois

. Gries. 7. Ziernhöld Franz, Bozen. 8 Lintner AloiS, Eppan. 9. Schlechtleitner Josef, GrieS. 10. Meraner Jos f, V loS, Eppan. 11 Scholler Franz, Bozen. 12. Schwarzer Johann jun. Eppan. 13. Winkler Heinrich, St. Leonhard. 14. Ötzlhaler Han». Meran, lb Kemenater Joief, Mühlbach. 16. Herbst Josef, Gries. 17. Mazek Stefan, Auer. 18. Steinegger Alois, Eppan. 19. Äußerer Matthias, Eppan. 20. Huber AloiS, GrieS. 21. Math» Josef, Nal». 22. Guggenberger Josef, Gries. 23. Unterlechner Karl sen., Gries

. 12. Winkler Heinrich, St. Leonhard, 119 Kreise. 13. Schwarzer Eduard, Eppan 118 Kreise. 14. Atz Heinrich, Kalter«, 118 Kreise. 1b. Unterlechner Karl, GrieS, 117 Kreise. 16. Gasser Peter, Bozen, 116 Kreise. 17. Gefsenharter Martin. Meran, 116 Kreise. 18 Meßner Ludwig, Bozen, 114 Kreise. 19. Pfeifer Alois, Gries, 113 Kreise. 20. Haller Han», Meran, 112 Kreise. Serien beste zu 3 Schuß: 1. Lafogler Simon, Bozen, 29 »reise. 2. Äußerer Rudolf. Eppan, 29 Kreise. 3. Herrnhofer Anton, Kalter», 29 Kreise

. 4. Schlechtleitner Josef, Bozen. 28 Kreise. 5. Zischg Heinrich, Bozen, 28 Kreise. 8. Gefsenharter Martin, Meran. 28 Kreis«. 7. Guggenberger Josef, Gries, 28 Kreise. 8. Sreinkeller Theodor, Bozen, 27 Kreise. 9. Gasser Peter, Bozen, 27 Kreise. 10. Math» Josef, RalS, 27 Kreise. 11. Kemenater Joses, Mühlbach, 27 Kreise. 12. Äußerer Johann, Eppan, 27 Kreise. 13. Mazek Stefan» Auer, 27 Kreise. 14. Sanin Romedius, Gries, 27 »reise. 15. Legeder AloiS, Bozen, 27 Kreise. 16. Atz Heinrich, Kalter«, 27 Kreise. 17. Faller

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_08_1922/MEZ_1922_08_25_3_object_661093.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1922
Physical description: 6
zer Krankheit das 16 Monate alte Söhnchen Norbert des Rechtsanwalts Dr.. Setovttz aus Kalter«. ■h I aus ........ . G33II, 717II und 825II, Kat.-Gemelnde -Gries, Wohnhaus Nr. 495 Gries, samt verschiedenen Grund, stücken auf Josefa Wve. Gasser, Wwe. Tah geb. Pfaffstaller In Gries und deren minderjährige Kin der ubergegangen. — Im Wege der Derlassenschaft nach Franz Oberrauch, Handelsmann in Bozen, sind dessen Nachlaßrealitäten Einl.-Zl. 437II, 750II Gries, Einl.-Zl. 292II Bozen, Einl.-Zl. 240II

Faedo, Einl.-Zl. 1356II Eppan, bestehend aus den Wohn. Häusern Nr. 67 Laubengasje, Nr. 26^ Silbergasse und verschiedenen Grundstücken im Werte von 85.000 Lire auf Anton Oberrauch, Profesior in Wien, mag. pharm Alois Oberrauch und Dr. Konrad Oberrouch, ^ Gemeindearzt in Klobenstein, -übergcgangen. — Im Wege der Derlasienschast nach Josef Thurner, Münzbankerwirt In Gries, find dessen Nochlaß- realitäten EInl.-Zl. 58 und 6911 -Gries, bestehend aus den Wohnhäusern Nr. 195 und 196 -Gries, SIa

> mundskronerftraße, samt Grundstücken auf -Maria Wwe. Thurner geb. Gschnell, Barbara Thurner, Josef Thurner in Gries und Antonie Schmittner geb. Thurner, Metzgermeistersgattin In Bozen, -übergegan gen. — Im Wege der Verlassenschaft nach Vinzenz Z a m b o n i, Bauer In St. Ja-kob, ist das Wohnhaus Nr. 25 St. Jakob samt Grundstück tm Werte von 50.800 Lire auf Dominikus Zanipedri ln St. Jakob übcrgegangen. — Im -Wege der Vcrlassenfchaft nach Josef Nledermayr, Weinhändler ln -Girlan, sind dessen Grundstücke im Werte

von 22.000 Lire an Richard Niedermayr in Girlan übergegangen. — Im Wege der Verlassenschaft nach Jakob Pamer, Eremithosbefitzer in -Gries, Ist besten Derlaßrealität Einl.-Zl. 7111 Gries und Einl..Zl. 1192II Epvan, bestehend aus Wohnhmis Nr. 188 Gries, Quirin, und Grundstücke Im Realwerte von zusammen 70.000 Lire auf Maria Wwe. Pamer geb. -Poller und deren Kinder übcrgegangen. — Herr Matthias Lintner, Gastwirt und Besitzer -in Taufers-Münstertal, hat den Halbwachshof HausMr. 23 Klaus-Montigl faint Aecker

, Wiesen, Weingärten usw. um den Preis von 64.000 Lire von Frau Elise Moser geb. Faller in Terlan gekauft. — Herr -Dr. Viktor M a l f e r, Kur arzt in Gries, hat die Ihm gehörige Villa „Mignon', Haus-Nr. 363 tn -Gries, um den Preis von 40.000 Lire seinem Sohne Wiktor Malfer in Gries über lasten. i'f Linbruchsdlebstahl im Bad Isidor. In der Nacht vom 23. -aus 24. ds. wurde im B-ad Isidor eingebrochen un-d aus der Mrtschaft nicht -nnbe- doutende Beengen -von -LebensmÄteln -u-nd Ein- .richtu

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_11_1919/BZN_1919_11_04_2_object_2463785.png
Page 2 of 4
Date: 04.11.1919
Physical description: 4
Seite Z ..Bonner Nachrickzten'. 4. November 1919. Nr. 24g mann Luchs,' Baroo Biegeleben, . Gries/ Rosa Pit- scheid-r, Gr-eS,- Tutzcr, Gries; Kaufmann Giovanazzi, GrieS: Mitt-rrutzner, Pension Vielan- ders: Anton Seebacher, Eppan; Dr. Kuhn, Oberbozen <2 Kinder): Wqrauter, städl. 5)eizer: Johann Mayer. Ltngslein- Franz.SchmiS, Sigmundskron: Gasthof Vo't, Ailpia»:. Franz Margesin, Vilpian: Hochw. Knrat Zi«, La«g: Fr. Marchivdi, Laag: Viktor Frasznelli, Salurn: Oberkondukteur Durnwalder (2 Kinder

, Private/ Bäckerei Plattner: Maria W!w- Nieder: Kaufmann OSkar Weiße: Geschästsdiener Ob-r: Besitzer Mittcchofer. Gries: Obsthändler Obrist: Anna Suppan, Sieben- eich: Anna Adami, Siebeneich: Otto Carli: Anna Wtw. Guzler, GrieZ; Postbeamter Mayer: Heizer Postrak: Baurat Nolte: Bankier Fritz Tschurtschen- thalcr: Kaufmann Holzner; Prokurist Viüller, Me- kran: Vulkan, Tramin: Postunterbeamter Plch: Bahn- ^bemter Wernich: Schmid, Kögl: Teßmann, Privat, Gries: Josef Erler, Altrei: Josef Marchio, Altrei

, «erstiur,: Bürxer schuldirektsr Popp. ' Bisher angemeldet insgesamt 4S7 Kinder. / Z. Spe«de».U«sweiK. x Lire: Familie Velf. Sire: Mühleniesitzer Nößler, Robert De 500 2«) ftegger. Je 10» Lire: Bizeiürgermeister Christanei Baronin MageZ, Kommerzienrat Bogl, Justizrit Thomsen u. Frau, Gräfin Leopoldine v. Toggenburg, Attilio Zerrini, Ber»n>, Un,enannt-D»rf. > Je L0 Lire: Gräfin Adelheid v. Toggenburg, Franz Guba, Klsstermüller Perachon»r.Grics, Tal», Röllhof-Gries, J»sef Keßler-Gries. . 47 Lire: Kl«sse

1a MSdchenbürgerschule. Je 40 Lire: Klaffe Zb Zranj Josefsschule, Elise Eichborn-Äries, 5zans Mauracher-Schreckbichl. Je 25 Lire: Josef BlaaZ, Kürschnerhaus-Gries Aath. Arbeiterverein Hrrnzensfeste, Dir. Gasteiner. Sil Lire: Dekan Nikslussi. Je 20 Lire: M. Zt., Achilles Pancheri, Lehrer Rottensteiner. . , Je 15 Lire: Antonie Sotriffer, Ungenannt. Lehrer Rizzolli. Je 10 Lue: Köster Franz Joses, Girlan. Wtw Koppelstätter-Girlan, Wt«. Niedermayer-Girlan Ungenannt, Emma Strobl, Mathilde Rofner, Maria Kaizl, Klara Zelter

. ' »or«. bis gegen 5 Uhr abends blieben wir ohne elek tische Arast un!> Licht, da in Bilpian eine Störung eingetreten war. Die Einstellung des Straßenbahn verkehres nach Gries und Leifers wurde in Anbe. tracht der miserablen Wege besonders schwer empfun den. Der Winter hat uns plötzlich iiberrafcht. Und doch müssen wir froh sein, daß dieser Witterung?- Wechsel Heuer und nicht voriges Jahr uns «berraschte, denn sonst wären die Häüser von den rückflutenden Truppen gestürmt und die Familien in namenlos-s Elend gestürzt

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_08_1922/TIR_1922_08_24_2_object_1984575.png
Page 2 of 6
Date: 24.08.1922
Physical description: 6
, bedienstet bei Julius Stein keller, Obsthändler und Besitzer des Mau- rachrhofes in Gries, unter den Wagen und wurde ein längeres Stück geschleift. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert und dort stellte sich infolge der schweren inneren Verletzungen eine Bauchfellentzündung ein. b Verhaftungen in Bozen. Im Laufe des gestrigen Tages sind vier Burschen verhaftet worden, nachdem sie schon seit längerer Zcit obdachlos in Bozen sich herumtrieben und nur von der öffentlichen Mildtätigkeit und vom Bettel

, und zwar: Ab Älobenstein 9.10. ab Oberbozen 9.37, ab Maria-Himmelfahrt S.45, an Bozen-Waltherplatz 10.36 abends. Ain genannten Tage zahlen unisormierte Feuerwehrmänner sür die Hin- und Rück fahrt zu jedem Zuge 6 Lire. b Befihwechsel. Im Wege der Verlassen- schast nach Franz Tatz sind dessen Nachlaß realitäten. bestehend aus den Grundbuchskör- pern Einl.-Zl. 451 II. 4SZ II. t>ZZ II, 717 II und «2b II, Kat.-Gemeinde Gries, Wohnhaus Nr. 495 Gries, samt verschiedenen Grund stücken, auf Josefa Wwe. Gasser, Wwe. Tatz, geb

. Pfassstaller in Gries und deren minder jährigen Kinder übergegangen. — Im Wege der Verlassenschast nach Franz Oberrauch. Handelsmann in Bozen, sind dessen Nachlaß' rcalitäten E.-Z. 437 II. 75b II Gries. E.-Z. 292 II Bozen. E.-Z. 240 II Faedo, E.-Z. 135k II Eppan, bestehend aus den Wohnhäu sern Nr. 67 Laubengasse, Nr. 26 Silbergasse und verschiedenen Grundstücken im Werte von 85.000 1^ auf Anton Oberrauch, Profes- sor in Wien, mag. pharm. Alois Oberrauch und Dr. Konrad Oberrauch, Gemeindear.zt

in Klobenstein, übergegangen. — Im Wege der Verlassenschast nach Joses Thurner, Mün-danke rwirt in Gries, sind dessen Nach laßrealitäten E.-Z. 58 und SS N Gries, be stehend aus den Wohnhäusern Nr. 195 und 196 Gries, Sigmundskronerstraße. samt Grundstücken ans Maria Wwe. Thurner, geb. Gschnell, Barbara Thurner, Josef Thurner in Gries und Antonie Schmittner, geb. Thur ner, Metzgerineistersgattin in Bozen, über gegangen. — Im Wege der Verlassenschast nach Vinzenz Zamboni, Bauer in St. Jakob, ist das Wohnhaus

Nr. 25 St. Jakob samt Gundstück im Werte von 5YL00 Lire aus Dominikus Zampedri in St. Jakob überge gangen. — Im Wege der Verlassenschast nach Joses Niedermayr, Weinhändler in Gir- lan sind dessen Grundstücke im Werte von 22.000 1^ an Richard Niedermayr in Gir- lan übergegangen. — Im Wege der Verlas senschast nach Jakob Pamer, Eremithofbe- sitzer in Gries, ist dessen Berlaßrealität E.-Z. 71 II Gries und E.-Z. 1192 II Eppan, be stehend aus Wohnhaus Nr. 188 Gries, Oui- rain und Grundstücke im Realwerte

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/13_06_1896/SVB_1896_06_13_4_object_2435554.png
Page 4 of 8
Date: 13.06.1896
Physical description: 8
Fest- und Freischießen in Gries gestaltete sich sehr lebhaft und war wieder ausgezeichnet besucht. Wir lassen die Liste der Bestgewinner nach den „Boz. Nachr.' hier folgen: Hanptbeste: Äußerer Alois, Eppan; I. Pitscheider, Gries; Jak. Noflatscher, Bozen; Joses Hilpold, Gries. Schlecker beste: Mich. Senn, Meran; Johann Pan, Bozen; Joses Ortler, Eppan; Josef Wachter, Meran; Alois Äußerer, Eppan; Carl Nagele, Meran; Johann Pan, Bozen; Ed. Pattis, Welschnoven; Peter Gasser, Bozen; Carl Nägeln Meran

; Franz Scheller, Bozen; Josef Egger, Meran; Baron Goldegg, Partschins; Franz Höllrigl; Gries. Tagessch le ckerschwarzprämie n, 31. Mai: I. Mumelter, Gries 109 Sch.; Franz Höllrigl, Gries 88 Sch.; E. Pattis, Welschnoven 49 Sch. 2. Juni: Johann Geier, Tramin 77 Sch.; Franz Höllrigl, Gries 51 Sch.; Mich. Seeber, Franzensseste 41 Sch. 7. Juni: Joh. Pitscheider, Gries 76 Sch.; Fr. Schaller, Bozen 71 Sch.; Jos. Egger, Meran 68 Sch. Tages- schleckernummernprämien,31. Mai: E.Pattis, Welschnoven 4 Num.; Jos

. Mummelter, Gries 3 Num.; Franz Höllrigl, Gries 2 Num. 2. Juni: Peter Gasser, Bozen 3 Num.; Mich. Senn, Meran 2 Num.; Joh. Pitscheider, Gries 2 Num. 7. Juni: Alois Äußerer, Eppan5 Num.; Jos. Egger, Meran, 5 Num.; Carl Nagele, Meran 3 Num. Tagesschleckerserien- Prämien, 31. Mai: Eduard Pattis, Welschnoven, mit 26, 25 und 23 Kreise. 2. Juni: Peter Gasser, Bozen 24 Kreise; Fr. Hochrainer. Stilfes 22 Kreise; Peter Gasser, Bozen 21^/, Kreise. 7. Iuni: Josef Egger, Meran 25 Kreise; Alois Äußerer, Eppan

25 Kreise; Josef Egger, Meran, 24 Kreise. Für die letzte und vorletzte Nummer, 31. Mai: letzte Nummer Anton Steinkeller, Bozen; vorletzte Nummer Josef Mummelter, Gries. 2. Juni: letzte Nummer Joh. Pitscheider, Gries; vorletzte Nummer P. Gasser, Bozen. 7. Juni: letzte Nummer Al. Lageder, Bozen; vorletzte Nummer P. Gasser, Bozen. Schwarzprä mien während der Schießdauer: Fr. Höllrigl, Gries; Joh. Pitscheider, Gries; I. Mummelter, Gries. Der Kreis am Haupt erhält 39 Kreuzer. Zahl der Schützen 63. Gefallen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/27_03_1901/BZN_1901_03_27_5_object_2418781.png
Page 5 of 8
Date: 27.03.1901
Physical description: 8
„SSozuer Ur. SO die meisten Schleckerschwarzschüsse den 17. 1. Theodor Steinkeller von Bozen, 2. Josef Mumelter von Gries, Z. Johann Pitscheider von Gries, 4. Alois Äußerer von Eppan? für die meisten meisten Schleckerschuß den 17. 1- Josef Mumelter von Gries, 2. Theodor Steinkeller von Bozen, 3. Johann Pitscheider von Gries, 4. Anton Sanin von Gries? 1. Nr. den 17., Johann Pitscheider von Gries, letzte Nr. Franz Egger von Gries) für die meisten Schleckerschwarzschuß den 18., 1. Trebo von Bozen

, 2. Peter Pattis von Bozen, 3. Peter Gasser von Bozen, 4. Eduard Pattis von Welschnofen) für die meisten Schleckerschuß den Z8., 1. Trebo von Bozen, 2. Peter Pattis von Bozen, Josef Winkler von Bozen, 4. Peter Gaffer von Bozen. 1^. Nr., 18., Peter Pattis von Bozen, letzte Trebo von Bozen) für die meisten Schleckerschwarzschuß den 19., 1. Anton Monsorno von Leifers, 2. Leopold Rauch von Innsbruck, Johann Pitscheider von Gries, 4. Alois Lageder von Bozen? für die meisten Schleckerschuß den 19., 1. Anton

Monsorno von Leisers, 2. Leopold Rauch von Innsbruck, ^3. Johann Pitscheider von Gries, 4. Alois Lageder von Bozen) 1. Nr., 19., Anton Monsorno von Leifers, letzte Nr. Josef Mumelter O.-Sch.'M. von Gries) für die meisten Schleckerschwarzschuß den 20., 1..Karl Nagele von Meran, 2. Anton Monsorno von Leisers, 3. Josef Mumelter, O.-Sch.-M. von Gries, 4. Theodor Steinkeller von Bozen) für die meisten Schleckerschuß den 20., 1. Anton Monsorno von Leifers, 2. Josef Mumelter, O.-Sch.-M. von Gries, 3. Karl

Nagele von Meran, 4. Josef Auserbrunner von Gries) 1. Nr., 20., Josef Auserbrunner von Gries, letzte Nr. Theodor Steinkeller von Bozen) für die meisten Schleckerschwarzschuß während der Schießdauer: 1. Anton Monsorno von Leisers, 2. Theodor Steinkeller von Bozen, 6. Josef Mumelter, O.Sch.-M. von Gries, 4. Johann Pitscheider von Gries, 5. Karl Nagele von Meran, 6. Alois ^ageser von Bozen) für die meisten Schleckerschuß während der Schicßdauer: 1. Josef Mnmelter, O.-Sch.-M von Gries, Ioyann Pitscheider

vo» Gries, 3. Anton Monsorno von 4. Thordor Steinkeller von Bozen, 5. Alois La-zeder von BoZen, .Aosef ^lußerbrunner von Gries.? Ms Arbeiten FerLigsts!l««g der Kapuziner- sind nun endlich wieder in Angriff genommen worden und somit haben wir doch Hoffnung, auch deren Vollendung zu erleben. Ein richtiges Urtheil über die Schönheit und Zweckmäßigkeit dieser Mauer wird sich erst dann abgeben lassen, wenn dieselbe in ihrem gesammten Umsange hergestellt sein wird. DiebstLhle auf dem Bahnhofs. Abermals

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/27_03_1901/BZN_1901_03_27_4_object_2418779.png
Page 4 of 8
Date: 27.03.1901
Physical description: 8
und im Hotel „Viktoria' abgestiegen. An deren Begleitung befinden sich Hofmarschall Graf Sp e e, Hofdame Gräfin M a t u s chka, der Leibarzt und Dienerschaft. — Im Hotel „Sonnenhof' in Gries sind ange kommen : Frau Gräfin Irma Gyu r k y, geb. Baronin Solymoty mit Kindern aus Ungarn. Freiherr Franz von und zu Bodmann mit G-malin, geb. Gräfin von Bissingen, aus Schloß Bodmann am Bodensee und Herr Oskar von S o m o g y i, Sparkasse-Director aus Banja- luka mit Gemahlin. Namhafte Spende. Dieser Tage erhielt

- schießen in Gries am 17., 18.^ 19. und 20. März 1901. I. Haupt: Joses Trasojer von Bozen, 2. Alois Lageder von Bozen, 3. Josef Außerbrunner von Gries, 4. Johann Etzthaler von Meran, 5. Josef Mumelter von Gries, 6. Alois Plankl von Jenesien, 7. Trebo von Bozen, 8. Karl Nagele von Meran, 9. Franz Lehmair von Brixen, 10. Alois Mßerer von Eppan, 11. Anton Steinkeller von Bozen, 12. Peter Pattis von Bozen, 13. Arthur Auer von Eppan, 14. Franz Hochrainer »on Stilfes, 13. Anton Sänin von Gries, Z6. Andrä

Pernter von Radein, 17. Simon Mas ringele von Gries, 18. Martin Trasojer von Bozen, 19. Anton Monsorno von Leifers, 20. Edllard Pattis von Welschnofen. Am Schlecker: 1. Trebo von Bozen, 2. Joh. Pitscheider von Gries, 3. Johann Brunner von Stilfeö, 4. Trebo von Bozen, 5. Eduard Pattis von Welschnofen, 6. Johann Etzthaler von Meran, 7. Alois Lageder von Bozen, 8. Johann Pitscheider von Gries, 9. Anton Sanin von Gries, 10. Josef Trafojer von Bozen, 11. Josef Außer brunner von Gries, 12 Johann Etzthaler

von Meran, 13. Joses Kastlunger von Meran, 14. Theodor Steinkeller von Bozen/ 15. Leopold Rauch von Innsbruck, 16. Leopold Rauch von Innsbruck, 17. Joses Mumelter von Gries, 18. Andrä Pernter von Radein, 19. Johann Schwarzer von Eppan, 20. Theodor Steinkeller von Bozen, 21. Joses Masetti von Gries, 22. Simon Märingele von Gries, 23. Karl Nägele von Meran, 24. Anton Steinkeller von Bozen, 25. Alois Äußerer von Eppan, » 26. Franz Lehmair von Brixen, 27. Karl Nägele von Meran, 28. Peter Pattis von Bozen

mit 21, 13. Joses Trafojer von Bozen mit 21, 14. Peter PattiS von Bozen mit 19, 15. Alois Lageder von Bozen mit 19, 16. Johann Pitscheider von Gries mit 19, 17. Anton Schmid von Gries mit 18, 18. Josef Masetti von Gries mit 18 Kreis. Für

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/28_01_1921/BZN_1921_01_28_3_object_2473559.png
Page 3 of 8
Date: 28.01.1921
Physical description: 8
Nr. 22 werden. Sollte jemand mit Einladungskarten übersehen worden sein, so mögen sich diejenigen -Besucher dieses Trachten-Balles an der Abend kassa im Bürgersaale melden. Hausball im „Bayrischen Hof'. Heute abends sindet im Bayrischen Hof, Laubengasse, der Hausball statt. Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Gries. Die freiw. Feuerwehr Gries hat am Sonntag, den 23. d. M. die 42. ordentliche Hauptversammlung abge- halten, zu welcher 90 Mitglieder erschienen waren. Hauptmann Grünberger

nach Verlesung des letzten Proto- kolles den Tätigkeitsbericht über das ab- gelaufene Jahr erstattete. Dem Berichte ist zu entnehmen, daß der Stand der Grie- ser^Wehr wieder auf die gleiche Höhe wie vov dem Kriege gebracht werden konnte, und daß die Wehr heute 176 wirkliche Mit. glieder zählt. Vier Mitglieder sind im letz- ten Jahre mit Tod abgegangen, zwei in- folge Wegzuges von Gries gelöscht worden, 18 sind neu eingetreten. Die Wehr wurde im Jahre 1920 zweimal gerufen, und zwar am 8. August beim Brande

. Freiwillige Feuerwehr Gries. Am Diens tag, den 1. Feber Familienabend im Gasthof zun: „Goldenen Kreuz'. Konzert der Grieser Bürgerkapelle, gewürzt mit komischen Borträ gen und ungebundener Heiterkeit. Beginn Punkt 8 Uhr abends. Zutritt haben Feuer- wehrnnLglieder in Uniform, deren Angehörige und geladene Gäste. Für ausgezeichnete Ver pflegung sorgt das Hcms Pitscheider, auch für einen guten Tropfen ist Borsorge getroffen. Das Kommando. Musikkapelle Gries. Dieselbe veranstaltet am Samstag, 29. Jänner

im Bürgersaale in Gries, Gasthaus zur Rose, eine Äbendunter- haltnng mit anschließendem Tanzkränzchen. Zu tritt haben nur Geladene. Sollte jemand bei Versendung der Einladungen übersehen worden sein,'so wird gebeten, sich an Herrn Anton Not- tensteiner, Gasthaus zur Rose ih Gries, zu wenden. Turnverein Gries. Der Turnverein Gries erlaubt sich aus diesem Wege all' seinen Gönnern und Freunden des Vereines, welche durch ihre Spenden einen so schönen Verlauf des Fami lien-Abends am 22. Jänner ermöglichten

, den herzlichsten Dank auszusprechen. . Der Turnrat. Turnverein Gries, Familienabend. Der am Samstag, den 22. Jänner im Grieser Bürger saale veranstaltete Familien-Abend des Turn vereins Gries zeichnete sich durch einen sehr guten Besuch aus allen Vevölkernngskreisen aus. Auch hatten wir die Ehre unter unseren werten Gästen Vertreter der Turnvereine Bozen und Jahn, sowie Pressevertreter begrüßen zu können. Obmann Richard Holzeis leitete den Abend mit einer kurzen, schwungvollen Begrü ßungsansprache ein. Hierauf

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/11_03_1915/BZZ_1915_03_11_8_object_391600.png
Page 8 of 8
Date: 11.03.1915
Physical description: 8
Nr^58 . . TageblM'/ '7^'?—. ! . .. . .^.:—. . . . /...--- ..^ . ... ,:. , MeMl^''LrSMin-- von' DaMw Me» roiii, MM' Äl< Mttfen, ÄierM/ ^ronm von ZÄowsky Mevail, Prof. pauset'-''-'SHMekUnm Aurtatsch, Lrau 2iodehüser Gries. l^err Tiefen- -Haler und Lvcvu^ Mösl, Katrdelsschule Bozsn, T. Losl'a, Gries, BezirkshMlptmannschaft ZlnlpeZzo, als Sanmislstelle, Mädchenschule in Lggenibai, Iln.anianirt, Ungenannt, Frau Hoger Gries, pri- vat,nädci?cnschule Gusidaun. Barbara Wenier, Frau Dr. Reiter, Ungenannt

. Barmherziac Schn>esurn Tschars, Marie Wwe. Nigg Tevlan, Aosa Alaver Gries, Schulleitung Äuchholz, Aar! S.inöbichler, Schulleiter Eppan, petcr Salutari Pfarrer in INölien, Ungenannt Alo- bcnstrin. Evangelischer Frauenvevein Bozen- Gries, Josef IMnnelter Aaufnrann, Frau ?r. 2lnton v. Walther, Frl. Marie Settari, Kauf mann Demetz, Frau Safrat Tschurtschenthaler. Bar spenden: aus Sammelliste 2, s, -l, s und s I< Ungenannt in K. Iosefine Bö!?in 20 !<, Aar! Luiv io X, Anton Sobis 2v K. Fr. Linder 20 Gemeinde

-vorMMng vjUanders ?y !<, L. Las- la Gries 10 X, I. Lliriftznann 2k> K, Marie v. Raaer 20 K, Exnosiws Penon bei Rurtadfch 47 Ar.. Algert Gräfin INarzani Gries, ;oa Ar., Exzellenz Graf Form ;oo X, Dekan Alois .Sop? la. Buchenstem 6l) Ar., Sieafvied Schnoivei Wien 10 X.'Unaeirannt IVO I<, Familie Mald- tbaler Auer J0 X, Exzellenz Ettmayer v. Adels-- bura, Gries 20 X, 5. Standschützenkompamüe Äozen 14 X 50 Ii. Alois <8e!f 200 X, Rsaäs- runasrat!v. Marek, Gries 5 X. «Lharlotte Gdle v Brojatsch Gries

20 X. Gras A.rz 500 X. Jo hann pattis Tiers 10 X, Familie Rizzoli Pi?:- zon 50 X, Exzellenz 'FZM. Gustav v. Iabl, Gries 5 .0 X, Ungenannt.'Ott 15.. üofrat Gra >f R. Huvn-Gerstbuva, ;oo X, Anton AaniÄer Mar- ar-chd ;» X, Si'I-vio Gssana 2 X. Margroid, !t?)ui'.'ino v. Z^offmann Mararcid. ;o X, Victoria Punticher Marareid 4 X. Aar! Ma-rk xo X. Er- positus Ja. Tolid Frongart 50 X, <Larl Nsldin Salurn so X, Ernst v. vilas 20 X. Z5ene-fi?iat Alois Mutter, Salurn >5 X, 2luguste von Gel- min! in ?onnacl

> bei Saturn 5 X. Ida und FranzisiÄ von Walser Auer 20 X. Luise Ba?o- n.iii Giovanelli Meran 14 X. Familie lveiften- steiner Montan 6 X, Peter Tevletl? Montan 20 Aronen, Anton Anrplot? 5 X. Heinrich Ri^zal: AaÄitsch 20 X, Peter Ludwig Aalditsch 10X. Bencfjziat Aiois Geier pinzon ;o X, Leo Lieb! Scis. 2» X, Theres mrd BensanÄn ^omagna, Aask'!ruth. 20 X. Major Ludwig Mager ll X 2^ Ii. Aaspar Mitterutzncr Gries ^0 X. Pfamer Paul !Ua^ana Ilsargl'eid 20 X, Jakob Pichls Aal-ditsch 10 X. Iosef^Mall, Mamreid

21