35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_03_1921/MEZ_1921_03_05_3_object_616993.png
Page 3 of 14
Date: 05.03.1921
Physical description: 14
. 4. Musenm-Bortragssaal für die kunstgewerbliche Aus stellung. 5. Turnhallefreiplatz für schwere Maschinen, AutoS und Baumaterialien. Nachdem das Schulamt des General kommissariates in Trient die Beiffcllung der Franz Josef schule für die Messezeit bewilligt hat, ist dieses Gebäude für die Ausstellung, vorausgesetzt, daß der Gemeinderat hierzu ebenfalls die Bewilligung erteilt, gesichert. Bozen, 6. März 1921. Aus Gries, In richtiger Erkenntnis der Notwendigkeit, der durch die herrschende trockene

Witterung bedingten Staubplage in GrieS zu steuern, bewog die Gemeindeverwaltung, die Straßen ausgiebig zu bespritzen. In uneigennütziger Weise hülfen die Grieser Bürger: Bäckermeister Josef Schmid, Georg Pera- thoner und Schmidt-Oberrauthner mit Pferden ans, um den Spritzwagen bespannen zu können. Bei dieser Gelegen heit muß aber darauf hingewiesen werden, daß es rationeller wäre, den Auto-Spritzenwagen durch, die Kurvorstehung wie der in Betrieb zu setzen. Im ,,Tiroler' vom 3. d. M. erschien

eine Notiz, welche sich mit oer Wahl des neuen Kurbirektors befaßt und an schließend daran die Notwendigkeit der Besetzung dieser Stelle überhaupt bestreitet. Ter ,,Tiroler' schreibt: „Die Fremdenverkehrsagenden sind in der Grieser Kurkanzlei auf ein derartiges Mindestmaß zusammengeschrumpft, daß 'der Kursekretär nn Verein mit dem Kurdiener dieselben ohne jede Anstrengung ganz leichjt allein zu besorgen imstande ist, was bei einem Stand von 200 bis 260 Frenchenbetten für ganz Gries auch gar nicht tveiter

verwunderlich ist. Unter diesen Umständen dermalen noch einen Kurdirektor einzu fetzen, erscheint uns somit nicht bloß als überflüssig, sondern.mit Rücksicht auf die dadurch erhöhten Kosten ge radezu als eine nicht zu begründende weitere Belastung der Steuerzahler. Wir meinen darum, daß' Gries auf einen Kurdirektor, der doch nur rein repräsentativen Charakter haben würde, getrost verzichten kaum' T-kese Ansicht zeigt von wenig Voraussicht. Der Artikels schreiber wird nicht leugnen können, daß Gries

nur durch die Kurfreguenz — man kann sagen — weltbekannt und reich wurde. Wenn derzeit der Besuche der Kurgäste auf ein Mindest» maß gesunken ist, so tragen daran eben die politischen und' dalutarischen Verhältnisse die Schuld. Beides wird sich aber in absehbarer Zeit ändern. Und jeder Grieser Bürger wird sich sagen müssen, daß die Kurgäste wieder kommen nur Gries nach wie vor treu bleiben werden. Allerdings haben die Bauern wenig Interesse am Kurort, — sie wollen nur das Geld! Aber auf welche Weise

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/31_01_1925/BZN_1925_01_31_4_object_2505849.png
Page 4 of 10
Date: 31.01.1925
Physical description: 10
Gries, das sich stets großer Beliebtheit erfreut, findet Heuer am Samstag, den 7. Februar, in den Räumen des Grieser Kur'hattses statt. Mitglieder und Freunde des Vereines sowie deren Angehörige sind auch zu der am Mittwoch, den 4. Februar, halb 9 Uhr abends in den gleichen Räumen stattfindenden Quadrilleprobe freundlichst eingeladen. Faschingsliedertafel des Männergcsangvereines Gries. Heute abends, Punkt halb 9 Uhr, findet in 'den Grieser Kursälen die Faschingsliedertafel des Männergesangvereines

Gries statt, worauf an die ser Stelle nochmals aufmerksam gemacht wird. Musik besorgt die vollständige Kurkapelle unter persönlicher Leitung des Herrn Eckel. Einschleichdiebstahl in Gries. Am Donners tag, den 29. ds., mutmaßlich gegen 8 Uhr <xbends gelang es einem unbekannten Dieb sich in die Zimmer eines Gasthofes in Gries einzuschleichen und daselbst folgende Gegenstände zu entwen den : eins gold. Damenuhr, ohne Gravierung, mit röm. Ziffern, schwarzen Zeigern, mit kur- Zsr gold. Sportkette

und kleinem gold. Herz mit blauen Türkis, samt braunem Etui; einen Kiemen rotbraunen Wecker von rundem For mat, auf Füßen stehend, mit arab. Ziffern; eine Brosche mit roten Steinen besetzt, einsn Zweig bildend; eine Brosche mit roten Steinen besetzt, in runder Form. Vor Ankauf wird gewarnt. — Mit Rückficht auf diesen Vorfall empfiehlt es sich immer wieder, während den Mahlzeiten Korridore und Wohnungstüren zu sperren bzw. diese im Auge zu bchalten. Sportschützengesellschast Gries. Bestgewinner beim

Gries. Konzertprogramm für Sonn tag, den 1. Februar: 1. Köstler: Promenaden- Marsch. 2. Schubert Fr.: Ouvertüre „Rosamunde'. 3. d'Albert: „Tiefland', Fantasie. 4. Fucik: „Win terstürme', Walzer. 5. Pucciui: Fantasie aus .„Manon Lescant'. 6. Bettinelli: „Winterständ chen'. 7. Fall: Potpourri aus „Die Rose von Stam- bul'. 8. Stolz: „Wien, Märchen aus 1001 Nacht', Lied. 9. Nicholson: „Sekarah', Foxtrot. Hotel „Germania', Gries. Konzertprogramm für Sonntag, den 1. Februar: 1. K. Mühlberger: „Kruis

. Lg dilkt svldst ja «vloke» rasvk llaä «iokvr, ia <1eae» Navksv 8is sokort einen Versavk! 72 In allen ^potkeirsn. z »sossp^ LriirtiK. snäsrs Nittel verssFen. ?rodepsv!uillF I,. 6.50. ladefabrik in Oberau, eine Fabrik für Herstellung von LaMmren in Meran gegründet. Als jüngste Industrie wuroe letzter Tage in Gries die Fabrik der Gesellschaft Fink Q C o. zur.Herstellung von Tinte eröffnet, welche alle Arten von Schreibtinten, von der gewöhnlichsten Bürotinte bis zur feinsten Dokumententinte herstellen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_09_1923/TIR_1923_09_17_5_object_1989542.png
Page 5 of 10
Date: 17.09.1923
Physical description: 10
. Goldene Hochzeitsseier in Gries. Gries, 17. September. Die goldene Hochzeitsfeier des Jubelpaares Bill >n Gries gestaltete sich gestern. Sonn tag. zu einem wahren Volksfeste, an dem die ganze Gemeinde freudigsten Anteil nahm. Am Vorabend und am Festtag bei der kirch lichen Feier sowie be-i der Festtafel besorgte die Grieser Bürgerkapelle den musikalischen Teil, während beim Familienabend das Streichorchester der Bozner Büvgerkapelle durch seine geradezu klassisch zum Vortrage gebrachten Musikstücke

dann ?as Jubel paar wiederum im festlichen Zuge znr Woh nung zurückgeleitet. Die Volksmenge brachte den Gefeierten auf dem Wege dahin lebhafte Ovationen dar. Um l2 Uhr mittags sand im Gasthofe M» „goldenen Kreuz' eine Familientafel statt, während welcher die Bürgerkapelle von Gries, dirigiert von Herrn Kapellmeister De- florian aus Bozen, die Tafelmusik besorgte. Blumen schmückten die Tische, während vom Oberboden Lorbeerkränge in goldgefaßten Bändern herunterhingen. Während der Ta fel wurden eine Reihe

von Glückswunschtele grammen und Schreiben verlesen, die dem Jubelpaare von vielen Seiten zugingen, u. a. auch seitens einer Reihe non Musik kapellen. Die Grieser Musik überreichte ihrem greisen Kapellmeister ein schönes Präsent mit einem Gratulationsschreiben. das die Unter schristen sämtlicher Mitglieder trug. Auch die Gemeindevertretung Gries gratulierte Vater Vill zu seinem Jubiläum und über reichte ihm ein ehrendes Geschenk. Nachmittags halb 5 Uhr begann im Gast haus „zur Rose' der von der (Srieser Bür

gerkapelle unter Mitwirkung des Streichor chesters der Bozner Bürgerkapelle. des Kir chenchores und des Männergesangvereines von Gries veranstaltete Familienabend. der infolge des abwechslungsreichen Prograinmes und der ungezwungenen Fröhlichkeit allent halben den angenehmsten Einoruck hinter ließ. Der Saal erwies sich als viel zu klein, um all die Erschienenen fassen zu können. Für die Festgäste war eine schön verzierte Tasel gedeckt. Unter den Anwesenden be fanden sich der Herr Pfarrer mit einer Ver

tretung des Stiftes, eine Anzahl Gemeinde- räte, das Feuerwehrkomando von Gries und zahlreiche Bürgersfamilien. Die Bühne des Saales war mit Blattpflanzen aufs schönste dekoriert. Schnldirektor Jakob Nikolussi rich tete an den Jubilar «die Jubilarin konnte wegen Unpäßlichkeit am Festabend leider nicht teilnehmen) herzliche Worte der Be grüßung und dann eröffnete die wackere Schar der Musiker unter Herrn Deslorians Leitung mit dem ..Einzug der Gladiatoren' den Festabend. Der Grieser Kirchenchor

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/20_03_1925/TIR_1925_03_20_3_object_1996998.png
Page 3 of 10
Date: 20.03.1925
Physical description: 10
. Euer Interesse erfordert gemeinsame Ab wehr. Der Vollzugsausschuß des Handels- girmdums, des Hausbesitzerveroi-nes. - des Mterschutzoereines, des Wrrte-Syndikates, der Bäcker» und der Fleischhauervereinigung. Mit diesem Maueranschtag werden die Ltnnnabnohmor unserer Stadt ersucht, an der heutigen Versammlung teilzunehmen, diinit endlich einmal Mittel und Weys ge linden werden, um dem selbstherrlichen Ge bühren mit dem elektrischen Strom «in Ende z» bereiten. Ao die Hausbesitzer von Bozen-Gries

Frau. Herrn Josef Mayr-Untergansner in Kardaun, und die übrige Verwandtschaft aus Bozen und Gries. Daran reihte sich eine unabsehbare Masse von Männern aus allen Schichten der Bevölke rung von Bozen und Gries. Unter den Leid tragenden befanden sich die Vertretungen der LandespaNeileitung der BoUspartei und des Bauernbundes, weiters Exzellenz Graf Tog genburg, Dr. Reut-Nikolussi usw. Den Män- b Einbruch in elne Schuhmacher-USerlftätt^ in Gries. In der vergangenen Nocht wind» m Quirein in sine

zum Erscheinen freundlichst eingeladen, welche zwar nicht in St. Jakot» wohnen, wohl aber dort, oder am untora» Grützen Grundstücke besitzen. Der Einberufe?? Gustav Angelini. b Eine Sehenswürdigkeit für die Fremde» Die Zwölfmalgreinor Vürgerkapelle veron» An allen Sonntagen wurde im Patais die 5 stÄtete am 18. März abends einen Zapfen- ! der knapp neben der Villa Qmsisana » ! ltreich und brachte ihren Gönnern und Wohl-' ^ Gries von einer Mau« herabstürzend« j tätern. wie Herrn Feuerwehr-Oberkomman. ! fioine

. bei einem Brattde ! i„ der Dr. Ttreiwrgaffe. dann bei den Briinden in Z-. Goori'«», bn Hong „Kreii^ :n Gries, » der PerlrthoiKrstrof;« iurd m der Dan^vstrahe. In keinem Fall« brauch« aber die Bkiir ei-nzugre»sen. i Notwendig wurde aber d» H'lieleisrimz da nachfolaenden Bränden: Am S. April !9?4 beim ! D<?chsk»htk>ran>d im Br»n>omi^>ol>z am Dreikil-t'g- - keiispla^e? am J<mi Br-»nd in einer der > Barocken der Aumem«b>''k „Flr>7v' im Dori; am > 2l Juli abends beim Barackenbrand am Bahn» ! Der Bericht gedenkt

4
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/19_11_1922/VR_1922_11_19_5_object_2122808.png
Page 5 of 8
Date: 19.11.1922
Physical description: 8
' und seine Po litik, d. h. die des Deutschen Verbandes, wird von Prä laten Augner in einer offiziellen Tischrede verdammt. Erst ein Hieb vom großen Papst in Rom, dann einer vom kleinen zu Gries. Nebstdem liest man in gleicher Nummer eine gründliche Msage an den Deutschen Verband von einem Ladiner, der namens seiner Landsleute spricht. .Eine ähnliche Msage läßt auch eine deutsche Stimme im -,Piccolo posto' vonr Stapel. Das ist viel auf ein mal, besonders wenn so angesehene Sänken der Autorität wank

««, wie der Griefer Prälat. Wir haben also nicht so unrecht gehabt, wenn wir kürzlich von einer Mau serung am Prälatonhofe zu Gries berichteten. Nun gibt der neutrale Schwerer- dann österreichische Staatsbürger, jetzt Hospitant der italienischen Nationalisten, der Prälat eines Häbsburgerstiftes, in einer nicht mißzuverstehänden Tischrede beim Bischofsmahl dem ,,Tiroler' und' seineni Anhang den Laufpaß. Manchem Mkonservativen ans der schwärz-gelben Zeit Mag es wehd tim; lvemr er den einstigen -Tafelfreund

des Erzherzogs Eugen es Hotel -Mustxia' jetzt in anderer Tischgesellschaft als Kollege der „Schwarzhemden' redend sieht. Aber Politik kennt eben nur reale Tatsachen, keine Gefühle. Daß 'übrigens Herr Angners Tischrede im ,,Jl Ponte' erschien, da ja die Vertreter der Presse bis jetzt keine Einladung zur Hbf- tafel in Gries erhielten- beweist nur, wie intim! die Be ziehungen sei« Müssen, dis dev hohe Festredner zur ita- die 'Anmeldungen an die Kanzleien zu geben. Sollten Versammlungen der Gläubiger

- viti Anfang 3 Uhr. Eintritt frei» 577 Bon unseren Promenaden. Die Höyenpromo- naden von Bozen-Gries sind ob ihrer änsgezcichneten Anlage und ihres Pflanzenschmuckes sowie wegen der Mannigfaltigkeit und' malerischen Wirkung des Rund-, blickes weit und breit bekMnt und bilden insbesondere an den klaren und reinen Sonnentagen des Spätherbstes! und Vorivinters ein beliebtes Ziel für Fremde und Ein heimische Deshalb ivird unseren Promenaden auch be sondere Pflege gewidmet und erst in der jüngst abge

zur Hälfte reduziert iverden nn'lssen. Es ist doch unnötig, Posten aufznstcllen, wenn doch jeder .an unschuldigen Schildern und Tafeln seine Wut unge- hindert auslassen kamt. Berimgliickt. Am Donnerstag mittags geriet der 23jährige Kutscher Alois Springer in Leifers beim Holzsühren unter den Wagen uud erlitt eittett Ober- scheilkelbruch. Er wurde etwa das KranMharis nach Bozen gebracht. Ans der Zeitimgstvelt. Wie Man aus Gries mtt- teilt, hört man dort herumerzählen- daß die „Bozner Nachrichten

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/28_04_1923/BZN_1923_04_28_4_object_2493055.png
Page 4 of 10
Date: 28.04.1923
Physical description: 10
Fremdenverkehrskommissiön an den Bemühungen zur Wiederbelebung der Kurfre quenz von Gries eingehend erörtert.: In das zur Verfolgung dieser auch für Bozen sehr wichtigen An gelegenheit zusammentretende gemeinsame Komitee wurden von der Kommission die Mitglieder P. v. Aufschnaiter, Dr. Jank, C. Ronchetti und Vorstand M. Staffler berufen. Der abschließende Bericht über Hie Vorschläge der Einschätzungsausschüsse wurde ge nehmigt und das Präsidium ermächtigt, den Frem denverkehrsbeitragspflichtigen die Bemessungsscheine, ehestens zustellen

menadekonzert mit nachfolgender Vortragsordnung: 1. W. Kopetzky: „Der gute Kamerad', Marsch. 2. E. Bach: „Nachruf an Weber', große . Fantasie. 3. I. Strauß: „Donauweibchen', Walzer. 4. Mi-, chaelis: „Die türkische Scharwache'. 3. Sta.sny: „Fiori italiani', Potpourri aus ital. Opern. 6. Del- marco: Marsch. Konzert am Hauptplatz in Gries. Die Bürger kapelle von Gries wird bei günstiger Witterung morgen, Sonntag, den 29. ds., von 3—4 Uhr nach mittags am Grieser Hauptplatz ein Konzert ver anstalten. Kurhaus

Gries. Konzertprogramm für Sonn tag, den 29. April 1923. Dirigent Heinrich Eckl. 1. Aufwärts — Vorwärts, Marsch von Hohmann. 2. Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz' von Weber. 3. Ich liebe dich, Walzer von Waldteufel. 4. Santa notte von Orlando. 3. Fantasie a. d. Op. „Die Fa voritin' von Donizetti. 6. Potpourri aus der Operette „Dreimäderlhaus' von Schubert-Berte. 7. Piazza del popolo, Balletmusik von Frederiksen. 8. Barcarole aus „Hoffmanns Erzählungen' von Offenbach. 9. Schlußmarsch. (Änderungen

vorbe halten). ' Sportschützengesellschaft Gries. Bestgewinner beim Gesellschaftsschießen am 22. April. Schlek- ker: Trampedeller, Guggenberger, Faller, Zischg, Lafogler, Meßner, Schmuck, P. Gasser, Fr. Schaller, Pfeifer, Bachmann, Schlechtleitner, Unterkofler. — Serien: Faller, Schaller, Schlechtleitner, Pfeifer, Zischg, Unterkosler, Lageder, Meßner, Unterlechner, Lafolgler, Alois Huber, Josef Furgler, Bochmann, P. Gasser, Trafoyer, Saltuari, Gottf. Kofler, Gug genberger. — Juxscheibe: Zischz

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/24_11_1915/BZN_1915_11_24_3_object_2438683.png
Page 3 of 4
Date: 24.11.1915
Physical description: 4
Entwicklung der Bozner Bürgerkapelle. Verschobene Metällbeschloignahme. So wohl in Bozen als auch in Griessollten am morgigen Tage die amtlchen Kommissionen Zur Durchführung der Metallbeschlagnahme ihre Tätigkeit beginnen. Gestern vormit tags sind auch der hiesigen Presse vom Stadtmagistrate und vom Marktmagistrate Gries diesbezügliche Notizen zugekommen. Nachnittag wurden jedoch diese Notizen von den' genannten ' Behörden zurückgezogen mit dem Bemerken, daß die Metallbeschlag nahme auf unbestimmte Zeit

meltätigkeit auf diesem Gebiete eingestellt und es sind alte Stoffreste und Kautschuk abfälle einzig und allein dem Kriegsfürsor geamte Bozen-Gries Lauoengasse 30 zu überweisen. Gesammelt werden alle Be standteile von Geweben die aus tierischen oder Pflanzenfasern hergestellt sind. Grö ßere 'Partien werden nach vorheriger An meldung von der Männschaft des Amtes eingeholt. - . » Nackrickte»'. Mittwoch, 24. November 1 Mütter oder Vormünder bedürftiger Kriegerwaisen vom Stadtgebiete Bozen wer den aufgefordert

sein Weihnachtspäckchen erhalten. Millionen Soldaten stehen für die Habsburger Monar chie im Felde und nach Millionen wird die Spende zählen, die diesen Wackeren Christ nachtsfreude in den Ernst eines rauhen Felddienstvs zaubern soll. Im edlen Wetteifer mit den anderen Für forgestellen des k. u. k. Kriegsministeriums und des kgl. ungarischen Honvedministeri- ums hat sich das Kriegssürsorgeamt Bozen- Gries entschlossen, alle in den hochalpinen Stellungen befindlichen Heeresabteilungen der Tiroler Front (einschließlich

derartiger Lie besgaben behufs Füllung der Weihnachts kartons fördern. Die Frauen und Mädchen werden drin gend gebeten, ungesäumt mit dem Stricken von Winterwollsocken. Pulswärmern oder Handschuhen zu beginnen. Auch werden auf Wunsch Kartons in grö ßerer Menge und einzeln zur vollständigen Füllung vom Kriegsfürsorgeamte Bozen- Gries, Laubengasse 30 und von den Sam melstellen abgegeben. Die solcher Art gefüllten Kartons, von denen jeder die Adresse des Spenders oder der Spenderin ersichtlich

machen wird, sind bis spätestens 8. Dezember 1915 an das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries oder an ei-

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/11_08_1923/BRG_1923_08_11_6_object_813253.png
Page 6 of 8
Date: 11.08.1923
Physical description: 8
' an die Berlaffenschast nach Isidor Comperini überlassen. — Die Ge schwister Oberkofler in Gries hecken eine Wiese in Oberau um 5000 Live an Maria Prandi verehl. Pintorelli verkauft. — Dr. Benedikt Po- bitzer. Advokat in Bozen, hat an Dr. Bronis- lao Malinowski, Universstätsprofesior in Oberbozen seinen Besitz mit Wiese uick Weide um 35.000 Lire verkauft. Bertcuerung der Bahnhof-Eintrittskarten. Über Anordnung des Ministeriums wurde für ganz Ita lien die GÄn'ihr für die Lösung der Bahnhof-Perron- karten

ausdrücklich erwähnt wird, daß die Verhängung einer Geldstrafe nicht zuläffig ist.' Wir machen hiemit das Publikum auf diese Bestimmungen besonders aufmerksam, um dasselbe vor Unannehmlichkeiten zu bewahren. Namenstag-Ständchen. Die rührige Burschen vereinsmusik von Gries brachte am Montag den: Kapellmeister der Grieser Bürgerkapelle, Hrn. Kaje tan V i I l, anläßlich seines 84. Geburts- und Na menstages vor deffen Wohnung ein Ständchen, während gleichzeitig eine Abordnung des Burschen vereins persönlich

die Glückwünsche des Vereins überbrachte und sich das fernere Wohlwollen fiir die kleine Kapelle erbat. Vater Vill war über diese un verhoffte Ehrung sichtlich überrascht und sehr er freut, sprach sich lobend über die Leistungen der jungen Musikerschar aus und sicheret derselben be reitwilligst seine weitere Unterstützung zu. Der Sprecher des Vereins hob die großen Verdienste des greisen Vater Vill um das musikalische Leben in Gries hervor und brachte auf den Gefeierten ein dreifaches Hoch

der Gehilfenversammlung die im kaufmännischen Berufe von Bozen und Gries auf Grund des Kollektivvertrages festgelegte Llr» bcitszeit auch nach dem 10. August als dem Tage des Inkrafttretens des Achtstundentages w>.iterbo°» stehen soll und die darin festgelegte Mehrarbeitszeik als Vorbereitunzs- bezw. Aufräumungszeit an Zu sehen iü. Die p. t. Mitglieder des Gremiums wer den jedoch in ihren, eigensten Interesse ersucht, eie im Kollektivvertragc festgesetzte Arbeitszeit gen-.ru einzuhalten, um Unannehmlichkeiten

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_06_1923/BZN_1923_06_27_3_object_2494391.png
Page 3 of 8
Date: 27.06.1923
Physical description: 8
des Schuljahres erhielten solgende Schüler em Vor zugszeugnis: 1. Klasse: Delladi o Richard, Branzoll; Finatzer Peter. Neumarkt: Gels Hermann, Bozen; Hohl Robert, Erbenschitz; Rott Josef, Sarnthein; ThurnherrBruno, Bozen. — 2. Klasse: Ameisbichler Max, Bozen; Ilmer Helmut, Bozen; Weis An:., Kurtatsch. — 3. Klasse: Dorn er Romed, Welsberg; Egger Franz, Bozen; Fraß Her mann, Bozen; Fuchsbrugger Anton, Bo zen; G l i e r « Josef, Bozen; Mayr Heinrich» Gries b. Bozen; Nicolussi Hugo. Deutsch nofen; Schimek Walter

, und nicht zuletzt der gute Ruf der Schiernwirtschaft, wird ge wiß auch diesmal seine Anziehungskraft behaupten und eine große Schar bergsreudiger Menschen her anlocken. Und wenn Jupiter Pluvius endlich auch ein Einsehen hat, so wird sich kommenden Sonntag eine frohe Berggemeinde dort oben ein Stelldichein geben. Der freiwilligen Rettungsgesellschast Bozen- Gries überwiesen die Herren Ärzte Dr. v. Brai- t e n b e r g, Dr. Peter v. Hepperger, Dr. Theo dor Köllens Perger und Dr. Wachtler zu sammen 100 Lire

, Bad Dreikirchen, St. Ulrich und St. Christina- Groden, Gusidaun, Villnöß, Bruneck, Olang, Tob lach, Niederdorf, Sack-Grasstein, Rainerhof bei Vil- pian, Sulden, Trafoi, Graun, Burgeis. Der M. G. V. Gries veranstaltet am Donnerst tag, den 28. ds., um 81/2. Uhr abends, seinen Fami lienabend, verbunden mit einer Abschiedsfeier für feinen Chormeister Herrn Prof. Warscher. Die Veranstaltung findet imKur h a us Gries statt' und nicht, wie bereits mitgeteilt, bei Trafojer. Erziehungsinstitut Mariengarten

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/16_11_1945/DOL_1945_11_16_3_object_1151911.png
Page 3 of 4
Date: 16.11.1945
Physical description: 4
, den 19. November 1945. um 17 Uhr in den Räumen der Ohstgenossensciiaft statt. Um pünktliches-Aii- scheinen wird gebeten. Die alliierte Behörde hat die Versammlungs-Erlaubnis schriftlich erteilt BOZEN X>i‘c Aufführung des Mozart-Requiems findet am Mittwoch 21. ds.. um 20.15 Uhr in der Stiftskirche in Gries statt. Die Veranstal tung ist als Beitrag zum Wiederaufbau der Bozner Pfarrkirche gedreht und eine große Anzahl von Sängern und Musikern ans aßen Kreisen haben sich in uneigennütziger Weise in den D'enst

Ka puzinerkirche hat nunmehr ein neues, anmuti ges Aussehen erhalten. Die beiden Mc’ster Valtingoyer in Gries haben Kirche und Altar bilder in gefälliger Weise restauriert. In fran ziskanischer Einfachheit. Eine Lichtfülle um gibt den großen Wundertäter ; St. Antonius, indessen die Onadenkanelle der Kleinen The resia vom Kinde Jesu zu jeder Tageszeit ver trauensvolle Beter und dankbare Verehrer zeigt. Gerade die Verehrung dieser beiden VoiksheiHgen macht die Kapuzinerkirche sr. an sprechend und beliebt

mit Ansprache, hl Messen. — Am 3. Monats sonntag ist III. Ordensandacht. Um !-7 Uhr Aussetzung und die hl. Messe für die Mitglie der des III. Ordens. Um 4 Uhr nachm. Predigt und die üblichen Gebete. — Am 4. Monats sonntag ist uni 3 Uhr nachmittags NI. Ordens- Versammlung für die Italiener. Gründung eines Sportvereines für Siidtiroter, Noch einmal machen wir aufmerksam, daß heute abends um h'9 Uhr Im Souveräni der Pension ..Pitscheider“. Gries, alte Meranerstr. Nr. 5/1. die Gründung e'nes Sportvereines

13