118 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/30_04_1889/BZZ_1889_04_30_4_object_439285.png
Page 4 of 4
Date: 30.04.1889
Physical description: 4
Alsterolo?. vov Dv»u»n» ?rvk: l. Kttolwaw 7üV vörÄUod voo Lrossdrl- «muiev. l. ZU»iwlu» 770 iw X. LkKrttUo»vioo«. k»-Ml votirtsv; Vtvv 12 V volkoulo» SlüovdvoLI 0 ^ ^tAmdarx 11» ds«Ieekt ^Üelod S o vH^ddvüeLkt turjv »L o . l-emdvr^10 v dvüvok^ LvkUv IS 0 volklx 4 v d»ü«oict l^vw »S o Xebsl LoT»v tü.o «v svdöQ Mobilien-Feilbietnng. Ueber Bewilligung des lSbl. Stavtmagistrates Bozen wer den auf Ansuchen mehrerer Parteien verschiedene Einrichtungs stücke, Bettzeug, Wasche u. dergl. am 7. und 8. Mai 1889

; von 9 Uyr Arüy u. V?3 Mr Wachm. angefangen, imZuntern Merkantilsaale gegen Baarzahlung verst eigert werden. Bozen. 25. April 1889. 568 2-1 Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Knoflach. Zl. lvk> B. S77 S-1 Die Mineralwasser- Niederlage des KWwlWlMM.LMIl. «ornplatz Str. 4, empfiehlt zur geneigten Abnahme ^SellmiäquoUe Lillnor L«iordrium <Z^?»I0Qt»»V»LLer LllttnIi^nl^V asser Lmsor LrSllvdsv t'riMAivsdaäsr?r»i>2Si»LgllsUe ,, LalsgneUo ^vMk-L!ttbrv»Wvr krjeäri<:dslu»ller öittvrvassor t-iessdndler

meiner vollkommeasn Lostuwktimz I IVr. ?riv»t-Xi?t L. !l. 6e» Wvigs von 1t»Uv». dlül L, IS. November 18k^L. Im vekil üll k»beu in »Uen grösseren ^.potkvken. 470 IA- 7 voll der k. k. Statthaltern loattssiollirte Bozen-Mmdel-Fonb« t. Fahrt: Bvzen-Mendel-Fo<»do und retour. Vom I. Mai bis Ende Oktober jeden Jahres. Bozen ab 6 Uhr Früh Fondo ab 3 — Nach« Mendel an 11.50 Vorm. Mendel „ 5.— „ Fondo an 1.— Nachm. Bozen an 8.— Abend, 2. Fahrt i Bozen-Mendel und retour. Vom I. Mai bis Ende September. Bozen ab 7.30 Früh

^ Mendel ab 4.— Nachm. Mendel an 1.—Nachm. j Bozen a» 7.15 Abends 3. Fahrt . Bozen-Mendel-Fondo und retour. Vom 1. Mai bis I. Oktoker. Fondo ab 5.— Früh Mendel „ 7.— , Bozen an 10.— Vorm. und Retourkarten. Bozen-Mendel l. Platz fl. 2.50, II. Platz fl. 2.— Bozen-Fondo „ „ fl. 3.50, „ „ fl. 3.— ELnschreibe-Vureau und Abfahrt für die 1. und 3. Fahrt im Hotel Greif, für die 2. Fahrt im Hotel Mondschein in Bozen. Auch ist ier Anschluß an die Züge der Bozeii-Meraner Bahn in Betracht genommen. Are

Unternehmung. Eine schöne große Wohnung mit 6 Zimmer und Balkon und 2 kleinere Wohnungen mit je 3 Zimmer und Balkon sind sogleich oder auf Jakobi zu vermiethen. — In St. Jsidor ist eine große oder 2 kleine Sommerfrisch-Wohnungen sammt Möbel zu vermiethen. Näheres beim Eigenthümer Seb. Altmann, Baumeister zu erfahren. 431 2-1 Bozen ab 2.— Nachm. Mendel an 7.30 Abends Fondo an 8.45 „ Preise der Tour- Erlaube mir das P. T. Publikum von hier und Umgebung auf mein diesiges Lager in Z4» 8-3 WüHmcrscHmen neuester

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/23_07_1898/SVB_1898_07_23_5_object_2514471.png
Page 5 of 10
Date: 23.07.1898
Physical description: 10
23. Juli 1893 „Tiroler Volksblatt' Seite 5 chael Tögelhofer eine Kanzlistenstelle extra stawm beim k. k. Kreisgerichte Bozen verliehen und den Kanzlei- ^ gehilfen - des Landesgerichtes Innsbruck Max Greide- rer zum Kanzlisten beim Bezirksgericht Klausen ernannt. Herr Dr. Otto v. Unterrichter, Auscultant beim Bezirksgerichte Bozen, wurde zum Bezirksgerichte in Lienz versetzt. Kirchtag in St Magdalena. Heute wird in St. Magdalena das Patrocinium gefeiert. Aus diesem Anlasse gieng heute morgens

Heinrich Militär - Veteranen - Vereines in Bozen wird Samstag den 23. d. abends 8 Uhr im Vereinslocale eine Ausschusssitzung abhalten, zu der auch die Herren Vereinsmitglieder höflichst eingeladen Werden. Die Vorstehung. Das letzte Werk Heinrich UoLs. Die letzte Arbeit, mit der sich der in Oesterreich gewiss unerreichte Reiseschriftsteller Heinrich Noe vor seinem Scheiden von dieser Welt beschäftigte und dasselbe im Manu- l'cripte hinterließ, hat nun die Presse verlassen und ist auf dem deutschen

Bücher markte erschiene». Es ist be titelt: Bozen und seine Umgebung. Mnsere alt ehrwürdige Eisakstadt war von jeher Noö's Lieblings- ausenthalt und fo wollte er an der Neige seines Le bens dieser Stadt und ihrer Umgebung noch einmal das Loh singen, das ihr gebührt. Noe war in der That ein gottbegnadeter Schriftsteller. Seine Schreib weise ist fließend, anziehend und überaus lebhast, dabei sprudeln die herrlichsten Gedanken wie aus einem uner- Ichöpflichen Quell. Bald ist es daH Reich der Mythe, bald

Amonn. Eine weite Ktlse unternimmt der Besitzer von St. Oswald im Dorf. Schon im Vorjahre besuchte derselbe, Johann Graf Thun, das Nordcap. Gestern Erließ der genannte Cavalier Bozen. Er will über Berlin nach Petersburg und Moskau gelangen, von bo aus über Samara die weite Reise durch Sibirien ^getreten wird, wobei als Hauptstationen Omsk und >;rlutsk berührt werden. Ueber Wladiwostok geht die ^eise dann in daS chinesische Reich bis nach Peking. Nach Berührung von Jokohama folgt der überseeische

bei Viehweider, Winkler, Dorf. Eröffnung des Touristensteiges ans das Wttnerhorn. Die im Vorjahre wegen andauernd ungünstiger Witterung verschobene Eröffnung des von der Section „Bozen' des Oesterreichischen Touristen- Clubs erbauten Touristensteiges von der Haltestelle Kastelruth zum Gipfel des RittnerhornS findet Sonntag, den 24. Juli statt. Der neue Weg vermittelt binnen 4 Stunden von der Haltestelle Kastelruth einen ebenso bequemen, als landschaftlich interessanten Ausstieg

2
Books
Year:
(1881/1884)
Jahresbericht des Kgl. Reform-Gymnasium-Lyceums in Bozen; 6 - 9. 1880/81 - 1883/84)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482519/482519_192_object_4844050.png
Page 192 of 196
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: <br>Grimburg, Karl Grimus ¬von¬: Vegetations-Verhältnisse im Thalbecken von Bozen / [von Karl Grimus Ritter v. Grimburg]. - 1881<br>Kernstock, Ernst: ¬Die¬ Flechten von Bozen und Umgebung / [von Ernst Kernstock]. - 1883<br>Heyl, Johann Adolf: ¬Das¬ Gerichtswesen und die Ehehaft-Tädigungen des Gerichtes zum Stein auf dem Ritten / von J. Ad. Heyl. - 1884;
Location mark: II Z 96/6-9(1881-84)
Intern ID: 482519
VI. Schülerverzeichnis. (* vor dem Namen bedeutet I. Fortgangselasse mit Vorzug.) 1. Wcrsse. Amonn Albert, Innsbruck. Amplatz Johann, Bozen. Bertagnolli Josef, „ Berti Alois, Riva, Rep. Bonetti Silvius, Primör. Borghesi Adolf, Cles. Clauser LiviuS, Trient, Degischer Albert, Bozen. Ertl Eduard, „ Flatscher Josef, „ Franzelin Karl, „ Fuchs Ernest, München i. ^Grotti Max, Brixen. Gurschner Martin, Innsbruck. Holzknecht Alois, Auer. Jonas Johann, Bregenz, Kaswalder Alois, Bozen. Khol Anton, Eppan

. Ausgetreten: Caminoli B. Klobaßa Richard, Bozen. Larzonei Josef, „ Lob Robert, „ Mareck Franz, „ Mieler Josef, Jnnichen. Mühlbauer Leopold, Brixen. Nedbal Martin, Bozen. Niederleimbacher Hermann, Jenesten. Pardatscher Anton, Gries b. Bozen. Pittschieler Valentin, Bozen. Saud er Johann, Lienz. v. Schmuck Ferdinand, Bozen, Rep. Schrott Josef, Bozen. Segna Josef, „ Sicher Marius, Coredo. Trafoyer Franz, Bozen. Wittrich Wilhelm, Laibach. Ferdinand aus Innsbruck. 2. Wccsse. *Dallago Karl, Bozen. Flora Bernhard

, Mals. Gugler Heinrich, Gries b. Bozen. Held Karl, Bozen. Keppel Hieronymus, Roveredo. Konwalinka Wilhelm, Laibach. Litzer Edmund, Hieflau i. Steiermark. Lob Eduard, Bozen. Longhi Quirin, Bozen. Pernthaler Franz, Gries b. Bozen. Mecla Ferdinand, Arco. Ruef Josef, Bozen. Spinelli Karl, Riva. Steiner Franz, Deutsch-Matrei. Traut Anton, Bozen. Waldmüller Hermann, Bozen. Ausgetreten: v. Anderlan Felix auS Salurn. Borghesi Pius, Cles. Doblander Karl, Nassereith. Foradori Robert, Bmneck. Foradori Wilhelm

, Cilli. 3. Wcrsse. . Rossi Peter, Roveredo. Santner Anton, Wien. Stötter Josef, Sterzing. Mohlgemuth Romedius, Bozen.

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/27_01_1858/BZZ_1858_01_27_5_object_426463.png
Page 5 of 6
Date: 27.01.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 8 der Bozner Zeitung. r«t- war aber Amtliches. I Nr. N465. Edikt 24 3j3 wider Rofina Witwe Riegier, Schneidermiisterm hier. ^ Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird ^ hiemit bekannt gewacht, daß über Anlangen der Hand lung Lanner H Anoll hier, durch Hrn. Dr, Streiter, ^ wider Rofina Witwe Riegler, Schneidermeisterin hier ! pto. 104 fl. 10 kr. abus. und Anhang die erecutive ^ Feilbiethung der der Schuldnerin am 26. v. M. ge- ! pfändeten, und zusammen auf 127

fl. 39 kr. geschah- j ten Mobilien am 2S Jänuer und nöthigensullS l am 23. Februar I8S8 immer um 9 Uhr Vor mittag in der Wohnung der Schuldnerin gegen daare Bezahlung und nach Vorschrift der a. h. Entschlie ßung vom 13. Okt. 184? vorgenommen werden wird. Bozen, den 6. Dezember 1357. v. Mörl m/p. Nr. 513. « dikt 31 Hl Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, das am 3 und nöthigenfallS am T. k. MtS. Februar, von 9 Uhr früh an in der Fleischgasse HauS Nr. 7V mehrere zur Verlas

senschaft der Agatha Laner, Wittwe Weiskopf gehöri gen Mobilien alS: Kleidung, Wäsche, Zimmer- und Aüchenelnrichtung,c. gegen Baarzahlung in abufiver Währung der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Bozen, am 18. Jänner 1858. v. Mörl m/p. Nr. 114. Versteigerungs-Edikt. 36 Hl Vom k. k. KreiSgerichte zu Bozen als Wechselge richt wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Ereku- tionSfache des Joseph Hauser wider Johann Tschau- soser am Kinasterhose in GasterS zur Deckung einer Wechselforderung

von 2l)9 fl. 36 kr. abus. sammt Zins und Unkosten verschiedene Beweglichkeiten, HauSein- richtungSstücke, Betten und ein Heustock gegen gleich zu leistende daare Bezahlung öffentlich am S. Fe bruar d. IS S Uhr früh werden versteigert werden. A. K. KreiSgericht Bozen am 21. Jänner 1353. v. Spreng, Präses. Gamper. Nr. 3229. Edikt 23 H2 wider die Geschwister Rottensteiner hier. Vom k. k. KreiSgerichte Bozen wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Ansuchen deS Dr. v. Walther als Gewalthaber deS Josef Prißer zu Bozen wider

die Geschwisterte Johann. Anna und Apolonia Rotten- steiner, Bäcker daselbst, HauS Nr. 247 unter den Lauben wegen einer Forderung von 5W7 fl. 24 kr. RMze. sammt ZinS und Kosten die nachstehende Rea lität erecutive versteigert werde, alS: »DaS Miteiqenthum zu drei Viertl Antheilen an „dem Hause Nr. 50 alt 247 neu unter den deutschen »Lauben in der Stadt Bozen sammt daraus radizir- »ter Bäckergerechtsame und Bäckerpfister, gränzend »1. an den Dreifaltigkeitsplatz, 2.und3. daS Srandl- »Wirthshaus, 4. Laubengasse

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/26_10_1923/TIR_1923_10_26_8_object_1990067.png
Page 8 of 8
Date: 26.10.1923
Physical description: 8
, zwei Zimmer und Küche zu vermieten. Andorno, Oberau K5, 1. St. 13349-1 Große Sechs- Zimmcr-Wohnung mi' Nebenraimi. auch iür KanÄeien geeign»'. zu vermieten. An fragen unter W81 an die Venn 1609-1 ?iett möbl. Zimmer an stabilen Herrn zu vermie ten. Ansang Ouireinerweg. Villa Joseiine. 1. St. Zimmer in bevorzugier Lage, hübsch möbl separ. zu vermieten. l.3373-1 Xu Miele« gelucdt. Drei- bis Bier-Zimmerwohnung und Zubehör in Bozen oder Umgebung iür jetzt oder später ge sucht <2 Personen). Anträge

. 13302-3 Ztotter Aeberfeher, deutsch-itaiienisch, mn guten ortographiich^ii Lzenntnissen und deutlicher Hand schrift in dauernde Stellung gesucht. Schriftliche O'senen niit Zeugnisabschriitcn unter „Nr. 2SK7' an die Verwaltung erbeten. 1M5-3 verläßliches Sindermädchen zu zwei kleinen Kindern gesucht 13324-3 kaminscgcrgehilse wird sosort ausgenonunen bei Kaminsegermeistcr Josef r>. Tavanatti in Eppan. Bürgerlich? Köchin mit Jahreszeugnis sür deut- sck>c Familie in Bozen gesucht 1334K-3 Konlorist sür

dcutsch-italienische Korrespondenz einlache Buchhaliung gesucht Angebot unter „Dauernd SK75'. 13339-3 Reisender, tüchtig, der ital. Sprache mächtig, wird sosort gesucht. Chiffre „Conditorei 2KM'. 133KN-3 Mädchen sür alle- sosort gesucht, nicht unter 24 wahren. (Konditorei Nizzi Bozen.) 133K2-3 Stellenaeluede. Blädcheu vom Lande iuchl Spelle als Ko^enler- nerin in Privat oder Hoi^l. 13297-4 Intelligenter blinder Mann mit Eprachkenmiiien gibt Konversation in italienisch 1Z0I-1 Herr. beider

sucht Vedieuungs- ,,listen. ' 13343-4 Aüll.'rer Iuch! Polten aus 15. November. .Enniger Deutschnosen. Z3355-4 Xu yerikaufe«. E5legcü!»eilstaus! SchSn: K.nn eiemrichttma bill. dei Noiendorfer. Erbsengoss.' <> 133Z-5 Holl! Sniel lache». Kleider. Schuhe. Ueberzieher. Veieriuen. Neü.'Iörke ui»d M.ibel aller Art billig r?' ?ioscndoner. Erbsengasie k. IZ3L7-S Rollwagen nn! G'.mimiiudeni. gc^ignei >ür Obst- m.iga-nik. iowie Weinpress» billig abzugeben bei ?I Neneftrins. Me>t)a!nl.-. Bozen. 1333K-5 Achtung

kandwii tr! Sel» lnlliie Sell-stkalier. «i :,d zu haben be: Veor« Valla .z .za in Ziöbl. i .ch. Viittcn 1S1Z7^> Dr^cilleigen, ein« große und zwei kleine, sind zu verkaufen Kirchebnerltrahe Nr. 3. 2. Stock. Wolfsbund. 10 Monate a.t. reinrassig. Pracht- e^eruplar, sosort zu verkaufen 1SV7-Z ??alriumb>sii!fit zur Behandlung des Weines. An.'on Eichler. Bozen. Viktor-Cmanuelstraße S. Zirka SV bis 60 hekloNter guter, alter Rotwein abzugciien. 13152-3 Getrogener Wintermantel für I7jährigen Knaben

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_11_1920/MEZ_1920_11_04_4_object_605397.png
Page 4 of 8
Date: 04.11.1920
Physical description: 8
. Das leidige Apfel- und Steinewerfen. Ein gewisser Josef Reggla in Lana traf beim Apfelwerfen seinen Mitbediensteten am 30. Oktober so unglücklich auf ein Auge, daß dieses ausrann. Abgeschoben. Alfred Koppel st ädter, geboren 1899 in Karneid, Bezirk Bozen, und auch dorthin zuständig, ein aus- weis- und beschäftigungsloses, arbeitsscheues Individuum, wurde in seine Heimat abgeschoben. Ebenso Erwin N i c o l o d i aus Branzoll, geboren 1903 und auch dorthin zuständig. Großer Diebstahl. Wir erfahren soeben

Die Beerdigung vr. Constanlinls. des Bezirksrichters ln St. Leonhard t. P., am 27. Oktober gestaltete sich zu einer imvosanten Leichenfeier. Die Gemeindevertretung, die Carabinieri und Finanzier!, die Schuljugend, die Freiwillige Feuerwehr. Bezirksrichter Dr. Unterkalmsteiner von Bozen, zahlreiche Geist lichkeit des Passeiertales gaben dem Verewigten, der über sechs Jahre als Gerichtsvorsteher und beliebter, geachteter Beamter in St. Leonhard wirkte, das Ehrenaeleite. Geboren in Klausen, erreichte

Erscheinen erwünscht. Hokel Viktoria, Rennweg. Allabendlich Künstler - Konzert bei fteiem Eintritt. 3402 Bozen. 8. November. E«MindeaUKschubf1tziMg in GrieS. Am 89. Oktober fand unter von Vorsitze des Herrn Bürgermeisters Mumelter ein« öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Nach Genehmi gung des ProtokolligZ der letzten Sitzung gelangte ein Antrag auf Festsetzung der Bedingungen für die 'Neuverpachtung der Gemeindeäcker zur Beratung. Ter Bürgermeister führt aus, daß 26 Grundparzellen zur Vergebung

im Berhandlungsprotokoll. ' Mit Rücksicht auf die stets weNerschreiltende Teuerung haben sämtliche Gcmeindeangestettte und Lehrer drm Ge- meindeauSschulse die 'Bitte unterbreitet, eS mögen auch ihnen wie den AngesteMcn der Stadt Bozen eine Erhöhung ihrer Bezüge gewährt werden, da die LebenSbedtingungen dieselben sind wie in vor Rachbargemeinde. Ueber Antrag des Fi nanzausschusses wird beschlossen, drm GemeindepoAer dhe Gcldbozüge monatlich auf 030 Lire p erhöhen. Der Sicher- heitLwach« und den Beamten und Dienern

wird «t den vierteljährigen Anschaffungsbeiträgen und zu den lausen den Teuerungszulagen ein Zuschuß von 60 Prozent be willigt Hierzu bemerkt MR. Graf Hartttng, daß die Stadt Bozen den Beamten bis zur 10. Rangs klaffe und den Die nern auch «ine Notstandsaushilfe von je 6i)0 Lire gewährt wurde. .Diese Zulage würde demnach bei dein Gemeinde- sekretär und dem Gemeindeverwalter entfallen. GA. Plun ger beinerkt hierzu, daß die 9. RangMasse gewiß ebenso bedürftig ist wie die 11. und 10. Rangsklasse und zählt diese Kategone

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/04_04_1925/SVB_1925_04_04_7_object_2545543.png
Page 7 of 8
Date: 04.04.1925
Physical description: 8
sind mit Grundnetzen und Suchleinen versehen, da angenommen wird, daß die Leichen der Sol daten mit dem schweren Gepäck untergingen oder an dem Ufergebüsch' hängen blieben. Tas Volksbrot wird billiger. Der Präfekturs- von Bozen findet angesichts der erfolgten Ermäßigung des Preises des Mehles in Gemäßheit ües Axt. 153 des Gemeinde- und Provinzialgesetzes anzuordnen wie folgt: Ab 1. April wird der Preis des Volksbrotes mit Lire 2.10 per Kilogramm fest gesetzt. Übertretungen dieser Verordnung werden gesetzlich

bestraft. Die städtische Wache ist mit der Durchführung dieser Verordnung betraut. Beytzwechsel. Maria Weitsche!,, Kaufmanns gattin in Bozen, hat von Gottfried Illing, Apo theker in Bozen, das Wohnhaus Nr. 44 in der Lau- ^AMsse und Nr. 33 in der Dr. Streitergasse um -00.000 Lire erworben. — Eduard Vigg, Kauf mann in Bozen, hat von Amalia Wwe. Sanftl oas derselben gehörige Wohnhaus am Dominika uerplatz Nr. 4 um 120.000 Lire gekauft. — Berta Zettel, geb. Settari, Kaufmannsgattin in Bozen, A'. Pius Oettel

, ihrem Gatten, das sogenannte -MUeithengut zur ideellen Hälfte um 18.000 Lire erkauft — Josef Unterhofer, Besitzer in Leng- ^ an Josef Rottensteiner ebendort den ge- Mlosienen Hof Steidach um 38.000 Lire verkauft. Uugust Egger. Bauunternehmer in Oberau, Mtt von Franz Koch, Kaufmann in Bozen, drei Grundstücke in Leifers um 26.000 Lire gekauft. Jnnerebner hat von Anton Thurner den ^ erdauserhof in V o r m e r s w a l d-Sarnthein um 15.000 Lire gekauft. — Katharina Planken steiner, Gastwirtin in Bozen

werden auch die Wiener vertreten sein. In Wien zählt der Alpenverein über 20.000 MitgliHer. Der D. u. Oe. Alpenverein entstand be kanntlich durch Vereinigung des Deutschen Alpen vereins mit dem Oesterreichischen Alpenverein (1873) und zählt heute über 200.000 Mitglieder in rund 400 Zweigen (100 in Oesterreich. 300 in Deutschland) mit 220 Schutzhütten. Hauptgründe? des Alpenvereins War Pfarrer Franz Senn zu Vent im Oetztal (gestorben 1884 als Pfarrer von Neustift im Stubai). Kirchliches. k. Franziskanerkirche Bozen

Michael assistierten. Hinter dem Sarge folgten die Verwandten, darunter besonders viele von Kaltern und die Mitschüler des verstorbenen Kuraten, De kan Magagna-Schlanders, Dekan Nicolussi-Bozen, Prior Pater Corbinian Langebner O. T.-Lana, Pfarrer Egger-Tramin, die Hochw. Herren Brug- ger-Schlanders und Betta-Rentsch, dann Dekan Nifseser-Kastelruth usw. Als Vertreter der Ge meinde Eppan waren Vorsteher Graf Khuen, Ge meinderat Josef Kößler^St. Pauls und viele Frak tionsvertreter und Ausschußmitglieder

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/06_07_1923/TIR_1923_07_06_7_object_1988643.png
Page 7 of 8
Date: 06.07.1923
Physical description: 8
eoenr. in Kanzlei. Ange bot« an «tefanie Hell. Laubeng. 66. 2. St. Bozen. 15>5 Zahre alter Bursche sucht Stell« als Me chaniker» oder Schlosserlehrling samt voller Ber- pfleguiig. 8132-4 Bauschlosser. sÄbftäirdig, wünscht Posten, könnte auch Schlosserei pachten. Zuschriften unter „Nr. 1676P' an die Vermal dun« erbeten. SlZI-4 Mherin sucht Posten, geht auch am Stören. 8171-4 ! Suche Stell« Äs Wirtschafterin oder Köchin ! sofort. S1S7-4 ^ Suche Slelle als Stubenmädchen oder Anfangs- > kellnerin. gehe

Zimmer mit Derpflegunq an VN, zu Kirchebnerstr. 10. '2. Stock. Z» miete« gelucl». ^»S0«rle Vrei^m««r-Wohaung mit Küche m» .«behvr usw. wird von einem alleinstehen- » khepoar gesucht. Angebote an die .Fides' iRkmdgekNchiift «i. b. H.. Bozen 705-2 halt! Zllöbel aller Art. Malraken. Dwans bil ligst bei Nosendorfer. Erbsenq. S 8172-3 Tleue An,üqe. Hosen, Schuhe. Wäsche, hütr bil ligst bei Rosendon'er, Erbsen«, ö. 8173-5 2 Hobelbänke zu oerkausea. Josef Reinisch u Co.. Dantestraße Z, Bozen. SOZ-Z Elektr

. Motor, ^ ?3. zu verkaufen. Josef Remisch Dantestraße 3. Bozen R12-S Verschiedene Tischlerwerkzeuge zu verkausen. Jos Remisch u. Co., Dantestraße 3, Bozen. SV2-S Bandsäge, Kreissäge aus Holz, zu verkaufen. Josef Reinisch u Co., Dantestr. 3. Bozen 302-5 öemdZeZentt. . Zl'iswunderung. Fahrkarten WVamerika. Aus- > künf!» Nvr^anie!'.ka Schreibgedühr und L>r« einsenden. Agentur ..Sphinx' Lo^cn, Deireg.zerstrahe ä 7970-11 Abonnenten werden ausgenommen. Nest, «chlernhof. 81ÜU.U Dnl>?austrZge aller Art

werde» bei eleganter Aus- ^ führung schall, korrekt und preiswert erledigt durch die Buchdrnlkersi Tyrolia. Briren. Aufträge aus der Stadl nimmt jederzeit entgegen auch die Buchhandlung Tyrolia. Wciheniurm^iise. Aus- > wärtige direkt an Buchdruckerei erbeten. k«s ^1v«»cr gesucht. o dit BzrwÄiusg. Angebote unter ..1559' 8078-6 Fast nenes Fahrrad u. neuer, schwarzer Herren anzug zu verkaufen. 8059-5 Gebrauchter, gut er hallen er Schreibtisch oerkäuf lich. Kaffee Sostner. Bozen. 8091-S Harzer-Kanarienvögel

). auch sür 15er Fiat passend, ist sehr preis>.r>e?t zu verkaufen. An fragen zu richte« an Cafe Neinjtaller. Bozen, Walth-rplatz. S1Z1-S Zu verkausen wegen Auslandreife: aus Privat besitz prachtvolle KlavieiH^cke tfür Stukflügel) aus Goldbrokat und eckte -witze, alsirbralls zwei antik« und eine moderne Porndillsrlpifte Aus kumt orteilt an Private aus Gefälligkeit Diet rich. Waltherplak. 981-5 Gelegenheitskans: Z Betten samt Matralzen und Ottomane billigst zu oerkaufen. Nur Freitag und Samstag von 12—« Uhr

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_07_1897/SVB_1897_07_07_6_object_2510946.png
Page 6 of 10
Date: 07.07.1897
Physical description: 10
sind, das ge fährliche Werk auf eigenes Risico zu bauen und auch mit der Financierung ins Ausland zu gehen. Jeden falls war es eine unerfreuliche Erscheinung, dass eine kleine Berliner Bankfirma den Versuch machen konnte, die zu ?ari rückzahlbare Anleihe der Städte Bozen» Meran zu 102'/t°/<, zu emittieren, wobei lediglich die angebotene 4°/„tige Verzinsung locken sollte, ein Ver sprechen, das wenig reizen dürfte,-wenn man bedenkt, dass der Markt für derartige Werte sehr beschränkt und im Nothsalle der Verkauf

durch mit Zündhölzchen spielende Kinder, im Hause der Witwe Sölva Feuer aus, welches, trotz aller Versuche dasselbe zu ersticken, fortgesetzt einen größeren Umfang annahm und bald zu einer großen Gefahr für den Markt heranwuchs. Die so rasch als möglich herbeigeeilten Feuerwehren von Eppan, Girlan, Auer, Tramin, Neumarkt, Bozen, Gries boten vereint alles auf, dem entfesselten Elemente Herr zu werden und den Markt vor noch größerem Unglücke zu bewahren. Trotz dieser Mühe brannten doch 12 Häuser sammt

den dazu gehörigen Wirtschaftsgebäuden vollständig nieder. Auch das Militär aus Bozen war rasch zur Stelle, um im Vereine mit der Gendarmerie den Ordnungsdienst aufrecht zu erhalten. Lebhaft zu bedauern ist das Be nehmen einiger Leute, die sich das Unglück anderer zunutzen machten, aus den geretteten Weinfässern sich Wein entnahmen, damit volltranken und dann im be rauschten Zustande, die Löscharbeiten und die Führung des Ordnungsdienstes zu hindern suchten und sich so renitent benahmen, dass die Gendarmerie

sich genöthigt sah von der Waffe Gebrauch zu machen. Spät abends kehrte ein Theil unserer Feuerwehr nach Bozen zurück, während der übrige Theil die Nacht über auf dem Brandplatze blieb. Menschenleben ist gottlob keines zu beklagen. Die hochw. ??. Franciscaner in Kältern bethetligten sich vereint mit der Bürgerschaft eifrigst an den Löscharbeiten. Wichtig für Sleidermacher «nd San- tifchler. Die Handels- und Gewerbekammer ersucht uns nachstehendes mitzutheilen: Laut einer Mittheilung des k. k. technologischen

gerichtetes Gesuch unverzüglich an die Handels- und Gewerbekammer Bozen einzusenden, w?nn solche noch sür einen der benannten Curse be rücksichtigt werden sollen. Diese Gesuche haben zu ent halten: Name, Alter, Zuständigkeit, Wohnort, Gewerbe, Angabe wie lange Gehilfe oder Meister und die Bitte um Erwirkung eines Stipendium. Zur Erlangung eines Landesstipendiums ist der Nachweis des tirolischen Heimatsrechtes nothwendig. Die Gesuche müssen ferner von der betreffenden Genossenschaft und der Gemeinde

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/18_02_1860/BZZ_1860_02_18_6_object_420335.png
Page 6 of 8
Date: 18.02.1860
Physical description: 8
94 «... «MN Vertrag M^BoMannS.Uebernahmt d« Maisch, _ siatlon Bozen. Nr. 1202M Mil. Kundmachung. 95 3j1 Da mit Ende Jänner i>. I. der Bertrag mit dew BorspannS-Üebernehmern der Marschstation Bojen zu Ende gegangen ist, so wird zur Erzwecküng elneS neuen UebernahmSvertrageS eine BehantlungS-Tag, fahtt auf SS. d. MtS S Uhr Vormittags ausge schrieben. »o -sämmtliche Herrn Pserdehälter in der daigen MarschamtSkanzlei zu erscheinen hiemiteinge» laden werden, baß im NichterzielungSsalle

einer »er, tragSmäßigen Uebernahme zur Einführung der Stell- ordnung geschritten «erden müßte. ,: >. . . s; Stadtmagistrat Bozen, am 15. Februar 5360. Der Bürgermeister KaPpeller. Erledigte Marschkations.Dicnerftelle in Bozen. adZ KoukursauSfchreibung. 83 3jÄ Bei der Marschftation Bozen kommt die Diener- stelle mit einem Gehalte von 131 fl.25 kr. östr. W zu besetzen. Bewerber hierum Haben die gehörig belegten Gesuche binnen 3 Wochen von heute sn dem gefertigten Stadt» Magistrate zu überreichen. Stadtmagistrat Bozen

, am 6. Februar 13K0. Der Bürgermeister Kap pell er. Rr. 1243. Edikt. 90 H2 Ueber freiwilliges Ansuchen der Erben deS Johann Echötzer im StokerhäuSl zu MöUen wird hiemit vom k. k. ftädt. del. Bezirksgerichte Bozen in die öffentliche Feilbiethuna der nachstehenden von ihm hinterlassenen Realitäten gewilliget. und dieselbe am 2R. Februar d. ÄS. 9 Uhr früh im UnterwirthShäuse zu Mölten abgehalten weiden. . R. Das sogenannte StokerhäuSj in Mölten mit >Jn» gelHupen, Gartl und Waldele. ÄluSrufSpreiS R. W. 57t

. W. 213 fl. 75 kr. Die nähern Bedingungen werden bei der Keilbie, chung kundgemacht werden, und sind bis dahin beim unterfertigten Gerichte im Amtszimmer Nr. VI. jn Einsicht zu nehmen. . , . ' Zugleich wird auch etwas «m StokerhbuSl vor- sindlicheS Stroh am selben Tage feUgebothen werdeu A. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen,' am 10. Februar 1360. ^ V. Mörl «»/p. . - < m Dß - .Herstcigemng Luodgemach^And- könneo - bei-Gericht Urgexz Nach abgehaltener Realitäten-Versteigerung

werden die .zu dieser A. M gehörigen Beweglichkeiten HauS-, Zimmer-, und Küchey-Einrichtung, BaumannS» sahrnisse, Ständer, cirea Ä Ähren Wejy zc. gegen., sögleiche Baärzahlung in öftr. M. versteigert werden. K. A. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am AI. Jänner 1860. s. i ? v. Mörl w/p. - 5 ' >!-'l m Realitäten-Versteigerung^der Anna Psennerschen KonkurSmassa. Ar. 918. Edikt. 74 3j3 Vom 5. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird! hiepiitttekännr gemacht, daß Aber Ansuchen der Anna Psenuer'schen KonkurSmassa » Gläubiger

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/28_06_1916/SVB_1916_06_28_6_object_2522450.png
Page 6 of 8
Date: 28.06.1916
Physical description: 8
Verhalten vor dem Feinde: dem Oberst' leutnant Ludwig Tschan deS 2 KjR; für vor zügliche Dienstleistung im Eisenbahnkriegsdienste: dem Oberstleutnant d. R. Ludwig Freiherrn v. Erlanger, Bahnhoskmdtn. in Brixen; dem Haupt- warn Robert Neuhauser des 14. L.J.R., Bahnhofkmdtn. in SigmundSkron; dem Landsturm» Oberleutnant Otto R a s L m deS 1. Lst.-Bez.-KmdoS. beim Bahnhofkmdo. in Auer; dem Oberleutnant a. D. Pius Oettel des 2. Lst..Bez.>KmdoS. beim Bahnhoskmdo. in Bozen. Pom Klitze erschlagen. Die paar

für längere Zeit die Sprache. „T. St.' Tod für« Katerland. Am Dienstag früh fanden in der hiesigen Pfarrkirche die hl. Seclen- wessen sür den am 31. Mai bei einem Swrm angriff gegen die Italiener gefallenen Kaiserjäger- Unterjäger Anton Authier aus Bozen statt. Der selbe diente früher vier Monate als Standschütze an der Grenze und kam dann zu den Kaiserjagern. Im Februar 1916 macht er die Kriegsmatura mit gutem Erfolge und ging dann wieder ins Feld, wo er nach vier Monaten den Heldentod starb

. Er war ein braver, musterhafter Mann. Todesfall. Am Montag starb in Kaltern nach längerem Leider. Frau Karolina Ww. Pillon, geb. Bernard, Private in Bozen, im 53. Lebens jahre. Die Beerdigung findet am 29. Juni um 2/z10 Uhr in Kaltern statt. Für» Uaterland gestorben. Am 14. Juni fiel om italienischen KrjeySschavplatz Herr Josef March i, Handelsangestellter in Bozen, Unterjäger in einem Kaiserjäger-Regiment, Besitzer zweier sil- berner Tcpferkettsmedaillen. Der Dank des Kriegsmivisterklms

. Das k. u. k Kriegsministerium hat jüngst über Antrag deS KnegSfmforgeamte Bozen-GrieS folgenden Stel len, Körperschaften urd Förderern den Dank sür Tiroler Volksblatt im Rayon Süd- und Osttirol bekundete verdienst volle Tätigkeit auf dem Gebiete der Kriegssürsorge zum Ausdrucks gebracht: den Zweigstellen und deren lietenden Persönlichkeiten in Gries, Brixen, Brumck, Gossensaß, Sinzing, St. Ulrich-Gröden, Kastelruth, Lisnz, Lana, Meran, Schlanders und Trient, den beiden Roten-Kreuz-Vereinen in Bozen, Bezirks« komitce sür

Kriegssürsorge in Bozen, Evangelischer Frau.nverein in Gries, den Direktionen der Kaiser' Franz Josef-Schule und Handelsschule in Bozen, den Redaktionen der „Jnnsbrucker Nachrichten', der Bozner Blätter, der „Tiroler Soldatenzeitung', der „Meraner Zeitung' und deS „Risvsglio Austriaca' in Trient, weiterS folgenden Damen und Herren: Maria Raineria Fürstin von Campo- sranco, Hzlene Scholz von Benneburg, Maria von Ettmayer zu Adelsburg, Anna Baronin MolteruS, Justizrätin Nlarita Thomsen, Josefa von Braken berg

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/04_08_1918/BZN_1918_08_04_8_object_2456135.png
Page 8 of 12
Date: 04.08.1918
Physical description: 12
können unmitielbar vor Abhaltung der Versteigerung eingesehen werden. - K. k. Vezirkshallptmatmjchast Bozen am 19. Juli 1918. Haymerle m. p. MMschWg. Der Kriegerheimstätten-Verein Bozen hat in einem in Oberau bei Bozen gelegenen, ganz neu hergerichteten Gebäude demnächst . mehrere Wohnungen bestehend aus je zwei Zimmern, Küche, Speise und Abort, nebst einem circa 50 großen Gartenanteil, an verheiratete KriegsinvaUde ev. Kriegerwitwen zu billisiem Preise zu vergeben. Als Bewerber kommen in Betracht in erster

Linie Tiroler, dann solche Krieger, die Ge« meindeangehörige der Stadt Bozen oder einer der Gemeinden des politischen Bezirkes Bozen sind oder solche, die schon vor dem Kriege mindestens durch 3 Jahre im betreffenden Orte ansässig waren oder in Arbeit standen. Nähere Auskünfte erteilt der Kriegerheim stätten-Verein in Bozen, k. u. k. Kriegsfür sorgeamt Bozen-Gries, Laubengasse 30, Zim mer Nr. 5. Für den Kriegerheimstiitten-Verein 2486 in Bozen Der Obmann: R. v. Schragl m. p. 2590 2 äM185jl7 MM-Miel

«. Mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Bozen werden am 5. Angnst l. I., von 9 Uhr vormittags an in Bozen, Pfarrplatz Nr. V, 1. Stock, Stöcklgebäude Wohnnngs-Einrichtnng. Kleidnngs- «nd Wäschestücke gegen Barzahlung und sogleiche Fortschaffung freiwillig versteigert werden. Die Gegenstände können am 5. August l .J. von halb 9 Uhr vormittags an. besichtigt werden, ^ Bozen, am 27. Juli 1918. Jgnaz Taube k. ?. Notar als Gerichtskommissät. ^ Z» I M««ZSGZS VSB-Z5W«M. »»IsM s Xksppert medt! I8t >VS88Kr

und ungewaschen. 2109^ Bei größerem Quantum gehe auch ins Haus. Postkarte genügt Gredler, Bozen» Gilmstr.

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/27_09_1924/BZN_1924_09_27_4_object_2503884.png
Page 4 of 10
Date: 27.09.1924
Physical description: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 27. September 1924 Nr. 222 Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bozen: Anmeldungsprüfungen. Alle jene Schü ler. die eine Prüfung abzulegen haben (Auf- nahms-, Wiederholungs- oder Iahresprüfung), haben sich bis spätestens 30. September schrift lich (bei Neuanmeldung auf Stempelpapier zu 2 Lire) zu melden. Jene Schüler, welche die Aufnahmsprüsung bereits bestanden haben, so wie alle bisherigen Schüler der An stalt haben bis spätestens 10. Oktober ihren Eintritt

, 11. Oktober, am kgl. Gym nasium-Lyzeum „G. Prati' in Trient mit der Prüfung aus Italienisch. 2 Kgl. Staatsgewerbeschule in Bozen. Die Ein schreibungen in die mechanisch-technische Fach schule, ferner in die Fachschulen für Tischler, Holz- und Steinbildhauer finden vom 6. bis 11. Ok - t o b.e r, 10—12 Uhr, im Konferenzzimmer des An staltsgebäudes, Dantestraße Nr. 1, statt. Die Herbstprüfungen werden Montag, den 13. Oktober, vormittags, abgehalten weäien. Der Unterricht für diese Abteilungert beginnt

wird, 5 L'. Hievon werden die P. T. Herren Gewerbetreibenden und Inhaber der gewerblichen Betriebe mit dem Er suchen in Kenntnis gesetzt, die fortbildungsschul pflichtigen Lehrlinge rechtzeitig anzumelden und zum regelmäßigen Schulbesuche zu verhalten. All fällige Auskünfte erteilt bereitwilligst die Direktion der Staatsgewerbeschule. Die Kriegsbeschädigten für eine direkte Zugsverbindung Genua—Brenner. Wie uns die Sektion Bozen des Kriegsbeschädigtenverbandes mitteilt, haben sich kürzlich in Bozen die Ver

treter der Sektionen Mantua, Parma, Trient sDalla Bona, Borella) und Bozen (De Pretto, Costadura) zu einer Besprechung versammelt, bei welcher die Einführung einer direkten Zugs verbindung zwischen Genua und Brenner be sprochen wurde. Die Vertreter der Sektion Man tua hoben hiebet die diesbezügliche Initiative der mantuanischen Landesdeputation hervor, die den Zweck verfolgt, das Anstreben der inter essierten Gebiete zu unterstützen, um die Herstel lung der obgenannten Zugsverbindung seitens

.' Südlandsfahrt der Naturforscher und Arzte. Nach einer der Bozner Fremdenverkehrskommission zugekommenen Mitteilung haben sich im Landes- Reisebureau in Innsbruck bisher 60 Teilnehmer des 88. Naturforscher- und Ärztekongresses für^die Fahrt über den Brenner gemeldet. Die Abreise er folgt am 29. ds. mit dem Morgenzug, die Ankunft in Brixen, wo der erste Exkursionstag verbracht wird, um ^12 Uhr mittags. Für den Aufenthalt in Bozen sind drei Tage ins Programm aufgenom men. Außer der Hauptgründe beabsichtigt

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/20_10_1899/MEZ_1899_10_20_9_object_744533.png
Page 9 of 16
Date: 20.10.1899
Physical description: 16
Mich., Hopsgarten. Lacknir Andrä, Schwaz, Piotzer Jakob, Zell, Stufleser Ferdinand, B öden, Pan Johann, Bozen, Theuer! Johann, Innsbruck, Danzl Fritz, Innsbruck, Harb Alol» je 1 Duk. Hauptscheib«. Tammerli Joses, Möiten, 14 Du?. Lrchner Earl, Hall, 12 Duk. Kröll Johann, 10 Duk. Oberauer Franz, Lrandenberg, S Duk. Lutz Acanz, Innsbruck, K Duk. Tinthauser Joses, Bcixen, Pernter Andrä, Auer, je S Duk. Au»r Arthur, Eppan, Bonmetz Joh, Weidbruck, je 4 Duk. Mersi Ritter von, Innsbruck, Tscholl Aibect, je 3 Duk

. Beiger Anton, Natter». Bufler Johann, Paffeier, Wieser Johann, Jenesien, j« 2 Duk. Plattn« Johann, Steinach a B., Demigo Fodrigo, Eortina, Belmini Paul v., Salurn, Stolz Franz, Bill bei Innsbruck, Ausschneiter Mich , Hops- zarten, Haimbl Heinrich, Brix«n, Piattner Anton, Jenbach, Lakner Andrä, Schwaz, Hötlrigl Franz. Kastlunger Josef, Partschin», je 1 Duk. Schleckerscheibe. Basser Josef, Kusstetn, 12 Duk. Rltzl Jngenuin, Zell, 1l) Duk. Radinger Johann, Alpach, S Duk Pan Johann, Bozen, 7 Duk. Siauder

F^anz, Lana, 6 Dut. Fabrizzi Joses, Tortina, S Duk. Nägel» Earl, 4 Duk. Tscholl Albert, Fleckinger, J-inSbruck, Außer«? Alois, Eppan, je 3 Duk. Pan Joh., Bozen, Ritzl Franz, Füg«n, Betgir Thomas, V ozen», Reiser Earl, Neunkirchen, Egg « r Jos«j, j< 2 Dut. Lageder Aloi«. Bozen, Boldegg Ritter v., P-rtschin», Mair- hos« r Johann, Neurauler Lorenz, JnnSbiuck, Höllrigl Franz, Steinlechner Beorg, Schwaz, Wieser Justin, Slerzing, Fabrizzi Joses, Toriina, Egg«r Josef, Ostler Max, Neunttrchen, Hochreiner

Franz, Stils»», Tr«nk'wald«r Bal. je 1 Duk. Serien. Tscholl Albert, 16 fl. Nägel« Carl, 14 fl. Hohineggic Martin» Naudir», 12 fl. P «m Johann, Innsbruck, 10 fl Schwarz Hermann, Bolder». S fl Danzl Fritz. Innsbruck, 6 fl. Beiger Auion, Natter», Eteiokeller Theodor, Bozen je ö fl. Stufleser, Ferd., Btösen, Auß»rbrunu«r Aloi», Innsbruck, je 4 fl Egg « r Joses, Rchl Franz, Fügen, je 3 fl. Plan« Aloi», Jenefiev, Siedler Boltsried, Hall, Lackner Andrä, Schwaz, Äußerer Aloi», Eppan, Hochreiner Franz, Stils

», Jenesien und S ch ä r Carl. 1. Okt. T s ch o l l Albert und Näg «l« Earl. 2. Okt. Näg «l« Earl und Stein« keller Anton,' Bozen. 3. Ott. Stocker Aloi», Bozen, und Tscholl Albert. 4. O't. Betger Ant., Natter», und Tscholl Albert, b. Okt. Egg « r Joses und Eteinkeller Anton, Bozen. Schützenzahl der Haupteinlag« 334. KreiS am Haupt L6S6. Dir Kret» an der Haupteinlag« «thält Z2 4 kr. Nummirn aus di« Ehrenscheib« 136. auf die Hauptscheib« 79, auf di« Schleckerscheibe S32. An Schworzplämien wurden ausbezahlt

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1867/17_08_1867/SVB_1867_08_17_3_object_2510959.png
Page 3 of 8
Date: 17.08.1867
Physical description: 8
Gold- und Silberlagen entdeckt, welche an Ausdehnung und Reich thum die kalifornischen übertreffen sollen. Correspondenzen. Bozen, 16. August. Gestern, am Feste Märiä Himmelfahrt, brachte der neugeweihte Priester Herr AloiS Schmid von Bozen in sehr feierlicher Weile sein Erstlingsopfer dar. Der Hochw. ?. Josue hielt eine ausgezeichnete Festpredigt. Die Räume der Pfarrkirche waren in ungewöhnlichem Maße von Andächtigen gefüllt, und das würdige Gotteshaus zeigte sich dieSmal in einem Festsckmucke

der schönen gothischen Pfarrkirche in Lana große Verdienste gemacht. Friede seiner Seele! Bozen, 16. August. (Eisenbahnliches.) Der B. ent hält die Nachricht, daß die Südbahngesellschaft .aus Anlaß der in wenigen Tagen stattfindenden Eröffnung der Brennerbahn die Summe von 6000 f!. für die Armen der durch die Bahn durchzogenen Be- zi.ke gewidmet hat. — Wenn die Eröffnung der Brennerbahn statt findet. darüber sind dem Publikum noch keine Mittheilungen gemacht; nuv hört man. daß vorerst mit dem Güterverkehr

in Bozen um 5 Uhr 38 Min. Nachm., Abfahrt um 5 Uhr 41 Min., Ankunft in Brixen um 7 Uhr 9 Min. Abends, Abfahrt um 7 Uhr 12 Min. Abends. Ankunft in Sterzing um 8 Uhr.32 Min. Abends, Abfahrt um 8 Uhr 33 Min. Abends. Ankunft in Innsbruck um 11 Uhr 13 Min. Nachts. (Dieser Zug verkehrt bis auf Weiteres nicht.) Persynenzug III fährt von Peri um 9 Uhr 52 Min. AbendS ab. Ankunft in Bozen um 2 Uhr Nachts, Abfabrt um 2 Uhr 5 Min. Nachts, Ankunft in Brixen um 3 Uhr 37 Min. Nachts, Ab fahrt um 3 Uhr 45 Min. Morgens

, Ankunft in Sterzing um 5 Uhr 9 Min. Morgens, Abfahrt um 5 Uhr 11 Min. Morgens, Ankunft in Innsbruck um 7 Uhr 58 Min. früh. Gemischter Zug V fährt von Peri um 6 Uhr 37 Min. früh ab. Ankunft in Bozen um 10 Uhr 56 M. Vormittags. Ab fahrt um I I Uhr Vormittag. Ankunft in Brixen um 12 Uhr 46 M. Mittags, Abfahrt um 12 Uhr 52 M. Ankunft in Sterzing um 2 Uhr 24 M. Nachm. Abfahrt um 2 Uhr 29 M. Nachm..- Ankunft in Innsbruck um 5 Uhr 34 M. Machm. Von Innsbruck — Peri. Personenzug II fährt von Innsbruck um 4 Uhr

16 M. Nachts ab. Ankunft in Sterzing um 7 Uhr 12 M. früh, Abfahrt um 7 Uhr 14 M. Ankunft in Brixen um 8 Uhr 32 M. früh, Abfahrt um 8 Uhr 40 M. früh. Ankunft in Bo:en um 10 Uhr 6 M. Vorm.. Abfahrt um 10 Uhr 16 M. Ankunft in Peri um 2 Uhr 18 M. Nachm. (Dieser Zug verkehrt vorläufig nicht.) Postzug IV fährt von Innsbruck um 5 Uhr 38 M. Nachm. ab. Ankunft in Sterzing um 8 Uhr 32 M. Abends, Abfahrt um 8 Uhr 34 M. Abends. Ankunft in Brixen um 9 Uhr 54 M. Nachts, Abfahrt um 10 Uhr NachtS. Ankunft in Bozen

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/21_03_1925/TIR_1925_03_21_4_object_1997020.png
Page 4 of 10
Date: 21.03.1925
Physical description: 10
(Tribunal Bozen und Präfektur Trient) eingeholten Informa tionen ergab, noch in voller Rechtskraft ve- s-ohl, d. h., Ins AZ.'April l. I. können keine -.mietungen vorgenommen werden, außer in den im Dekret besonders genannten Fällen. Landesverband der Mieterschutzvereine des Etschlandes. b Ei« Radfahrer mit einem Fuhrwerk zusammengestoßen. Der städtische Wach- Inet Josef Bernasconi in Bozen machte gestern mit dem Rode einen Ausflug nach Eppaa. Bei der Heimsohrt hatte er das Unglück mit einem Fuhrivcrie

zusammen zustoßen. wob« er vom Rade stürzte, sich eine kleine Gehirnerschütterung und verschiedene Verlegungen am Gesichte und an beiden Händen zuzog. Er befindet sich zur Heilung im Krantonhause in Bozen. b Aus der Polizeichrouik in Bozen. Ver haftet wurde ein Mann wegen totaler Trun kenheit. Angezeigt wurden: ZmÄ Haus- «yentümer wegen N-chtbeleuchkmg der Haus- gÄng«: «n Hundebcsitzer wogen Nichteinhal tung der gesetzlichen Vorschriften. b »'« Nullerl' auf der Geselleuhausbühne m Bozen. 2lm Sonntag

, den 22. März, um halb 8 Uhr abends gelangt zum letztenmal«: das Volksstück .,'s Nullerl' zur Aufführung. b Boshafte Beschädigung. In der vorletz- len Nacht wurden Von unbekannten Tätern mehrere Sandsteinsäulchen des Einfassungs geländers an der Vorderseite der Kirche am Kaloarienberg in Bozen herausgerissen und teils zerstört, teils verschleppl, wodurch nalür- lich der Kirche großer Schaden zugefügt wurde. Es wäre sehr gut, wenn die Sicher heitsbehörde am Kalvarienberg, der zu man che« Zeiten alles eher

als ein „heiliger Berg' ist, öfters Nachschau hielte, man würde unter dem dort hausenden Gesindel oft einen guien Fang machen können. Neues Zahvatelier Univ. med. Dr. Josef Hruschka, Zahnarzt 0. Univcrsitätszohnklinik Berlin eröffnete am IS. März 1325 sein vollkommen neu und ganz modern «ingerichteies Atelier in Bozen, Adolf Pichlerstrahe IS, 1. Stock. Sämtliche Mundchirurgischen Operaiioncn. sowie alle zahnärztlichen und technischen Ar beiten. Regulierungen schics stehender Zähne, Bleichen verfärbter Zähne

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_07_1914/TIR_1914_07_25_10_object_135029.png
Page 10 of 12
Date: 25.07.1914
Physical description: 12
Seite 10. .»«» «t»»le»' Samstag, den 25. Juli 1914. Mit gerichtlicher Bewilligung findet am 28. Juli 1914, um 9 Uhr vormittags, in der Kanzlei des k. k. Notars Jgnaz Taube in Bozen, Silbergasse Nr. 23 die freiwillige öffentliche Feilbietung des Hauses Nr. 6 Laubengasse, Nr. 5 Dr. Strei tergasse in E.-Zl. 214 II Kat.-Gem. Bozen (Milchzentrale) um den Ausrufspreis von 100.000 Kronen statt. Das Vadium beträgt 10.000 Kronen. Die übrigen Bedingungen können während der Amtsstunden in der Kanzlei

des k. k. Notars Jgnaz Taube eingesehen werden und werden vor Beginn der Feilbietung verlesen werden. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. Bozen, am 11. Juli 1914. Josef Trebo m. p. Substitut des k. k. Notars Jgnaz Taube in Bozen, als Gerichtskommissär. 305 anvcn I.aokv oele ?wsol < ?!»! «'8 «Ii M-> »liü-n Mv-Mel Aottr. moöorno fsrdrs!b-äll!sgs. fsvkmLnn.voäionung.dilllgoprolso. L. lnk. ^08. V/Mven, Laien vQLSmustr. 40 ?slsioll 3SS Eigenbaukellerei Dorf Bozen empfiehlt den geehrten Kunden

), günstige Mietverhält nisse, 38.000 Kronen. Anzahlung 6000 Kronen. 68. Wohnhaus, Nebengebäude, zirka 8000 w- Weingut. bO.OOO Kronen. Anzahlung zu vereinbaren. 70. Zinshaus in zukunftsreicher Lage, gutes Mieterträgnis. 84.000 Kronen. Anzahlung 55 000 Kronen. Baugründe: Lienz, Toblach, Welsberg, Vahrn, Milland Brixen, Bozen, München, Dulden. Nksits»-«, kosten»«,»« Auskünfte enteilt sn Seldsti-eklektsnten «Is» SZ IM» KMÄ-VMrzMN,Mi> s, K s sind unverwüstlich, rosten nicht und faulen nicht- Holz fault, Tisen

OxtlM' ScloNvfoffm sind aus bewLhrtemBetou rostet. ' hergestellt, nützen sich mcht ab, haben schönes Aussehen und sind billig. .Lkkan' ^etonpfosten sind nagelbar. Zaunsäulen, für Latten, Bretter- und Drahtzäune, Barrieren, Teppichklopfern, Wegtafeln u. f. w. wie überall dort wo unverwüstliche Säulen nötig sind, vlkette KSttenIo». Muster 114 vorhanden bei L. Neuhuber Baugeschäft in Bozen Fernsprecher 317 Talsergasse 16 k Nicht sondern billiger ist SS weil derfelbe abgesehen von vorzüglichem Geschmack

Bozen, Bahnhosstraße. -<ML Pilsner Kaiserquell 113 Münchner Spatenbräu Münchner Paulanerbräu Vilpianer Export (hell u. dunkel) Doppelmalzbier, „St. Stefan', (ärztlich empfohlen) sn gros, so ästsäl in Gebinden und Flaschen durch Oswald Gasteiger, Biergroßhandlung 0l1mstr»sss 32 V0TI5N SllmstriUlZS Z2 l l,oco »d it> klisvdoil trsnZco N»us. — ?olek. wtsrur .»^

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/10_02_1918/BZN_1918_02_10_4_object_2453212.png
Page 4 of 12
Date: 10.02.1918
Physical description: 12
. ^ Einschränkung der Brief- und Paketzensur. Die Handels und Gewerbekammer Bozen bringt zur Kenntnis, daß die Brief- und Paketzensur in den politischen Bezirken Brixen, Bruneck und Lienz ausgehoben und der freie Verkehr unbeschränkt zuye- lassen ist. Für die Politiken Bezirke Bozen-Stadt, Bozen-Land, Meran und Schlünders besteht für Briefe, die diese Bezirke ver^ lassen, soweit sie nicht nach den südlich davon gelegen politischen Bezirken des italienischen Landesteiles gerichtet sind, die bishe rige Zensur

beim Greif fühlt sich verpachtet, allen denen herzlichst zu danken, die zum Gelingen des Abends so viel beigetragen haben, ganz besonders Herrn Direktor Lorenz und allen andern Mitwirkenden, .^errn und Frau Staffier für die freundliche Ueberlassung der schönen Säle, Frau Clement und Herrn Arnold Amonn für ihr w großes Entgegenkommen. Anerkennung. Das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries hat dem Lehrkörper und den Schülerinnen der Privat-Mädchen- Mlle (Marienschule) der Tertiarschwestern in Bozen

die Aner kennung für hilfsbereite Tätigkeit auf dem Gebiete der Kriegs fürsorge durch Überreichung eines Erinnerungsdiploms zum Ausdruck gebracht. Telephon-Einschaltung. Der Telephonanschluß am staatliä)en Telephonnetz des ersten SpezialHauses sür Amateurphotographie „zur Photo-Zentrale' des Herrn I. Flatscher in Bozen, Warr- platz 3 und ^ran?iskanergasse 16 unter der alten Rufnummer 209 wurde seit 1. Februar wieder hergestellt und kann seitens der- geebrten Kunden wieder benützt werden. Abgabe vss

Hauptgottesdienst (auch für Militär). . Beerdigung. Sonntag, den 10. Feber 3 Uhr nachmittags Frau Pirchsr, geb. Thurner, Dienstmannsgattin, 72 Jahre alt. Anna am Vereinsnachricht. Schulvereinsortsgruppe Bozen. Dieselbe veranstaltet Sonntag, den 10. Februar, um 8 Uhr abends einen Konzertabend, bei welchem eine hier weilende Militärkapelle den musikalischen Teil besorgen wird. Das Reinerträgnis ist sür „Jugendpflege bestimmt. Zu zahlreichem Besuch ladet die Ortsgruppe ein. ^ mit WuIcitZinm' ?s!Isii6er. S 5smtag

dl; ViensW Junger, militärsreier, sehr Verläßlicher Mann mit schöner Handschrift sucht passeude Be schaftignng. Angebote unter „Verläßlich' an die Verw. d. Blt 466 I4jähriger Knabe sucht Lehrstelle in einem Geschäft. Suche sofort kräftigen Mkl-LMIW bei guter Bezahlung. Anton Uhrcr, Bäcke rei, Oberau, Bozen. 434 Italienischer hauptsächlich Conversation zweimal per Woche gesucht. Schriftliche Offerte mit Angabe drs Honorars unter „Conversation.' . 467 Freundliche, tüchtige Verkäuferin - , 13'/- Jahre

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/18_07_1909/MEZ_1909_07_18_5_object_687135.png
Page 5 of 14
Date: 18.07.1909
Physical description: 14
//ack lVS/ck/k Mek /eck/' «Ks/' ck/? Fs/^?s/r (Disziplinierte Sch>ullehrer.) Tie Schullehrer von Trient haben sich geweigert, mit der Fronleichnamsprozession zu gehen, weil die schlechte Bezahlung es ihnen Uicht erlaube, einen schwarzen Rock anzuschaffen. Der Stadtschulrat hat den Lehrern wegen dieser Erklärung wohl keine Gehaltserhöhung, aber einen Verweis erteilt. lTelepihon Sellajoch.) Im Mvnate Juni ds. Jrs. wurde im Unterkunftshause der Sektion Bozen des D. U. Oe. Alpenvereins

auf dem Sellajoche eine Telephon - Abonnenten- station dem Betriebe übergeben. Tie Telephon- sMe ist.Nebenstation emer in Plan (im Gast- Hause des B. Witschet befindlichen und an die Nebenzentrale Wolkenstein des Ortsnetzes Bozen angeschlossenen Teilnehmerstelle. Dem Inhaber der Abonnentenstation ist es freigestellt, für die Benützung derselben eine Sprechtaxe einzuheben. '(Wechsel' in der Leitung der Be zirks hauptmannschaft Bozen.) Die Nachrichten von emer Versetzung des Bezirks hauptmannes von Bozen

vorgekommen sei, aber die betreffende Familie bereits das Hotel verlassen habe. Diese Nachricht veranlaßt? die königliche Familie, nach Bozen weiterzureisen, .und den König, seine be gonnene ToUr abzubrechen um in Bozen sich über den Krankheitsfall Klarheit W verschaffen. Der Bezirksarzt Dr. Brandstätter erschien gleich nach .Ankunft der königlichen Familie in Waid- bruck nnd fuhr sofort mit Herrn Hotelier Honeck nach Salegg, um alle sanitären Borsichtsmaß regeln M treffen. Da sich kein Anlaß vorfand

der HabsErgerstraße und des Rennweges nationalen Kartei. Eingesendet. Aä» oie unter dieser Rubrik stebendea Notijen »beniimml die Zietallli» keine Berautwortuug. An die geehrte SchriftleitUng der „Meraner Zeitung'. Der in Ihrem geschätzten Matte vom 11. ds. enthaltene LeitaUffatz: „Warum! Tirol klein« Bahnen hat' enthält einzelne Stellen, die offenbar von einer Ungenauen Kenntins des Sach verhaltes zeugen. Es wird insbesonders die Hab» tung des Gemeinderates von Bozen in der Frage der Vigiljochbahn ganz Unrichtig

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/27_01_1918/TIR_1918_01_27_11_object_1960458.png
Page 11 of 12
Date: 27.01.1918
Physical description: 12
suchen sonnige Woh - aung mit zwei Zimmern und Zubehör. Zwei graste Magazine in der Nahe vom Bahnhof sind zu vermieten. Näh. bei Carl Lun, Boznerboden 174. 994 T^enst und Praktikant aus ord. Hause mit gut. Schul bildung wird sofort aufgenommen im Spezereiwarengeschäst Johann Demartin. Bozen. Zollstange. 946 Ansangsladnerin der Kolonialwarenbran che sucht per fofort Stelle in der Stadt od. auf dem Lande, um deutsch zu lernen, wo möglich mit Verpflegung. 986 Schmiede, auch Invalide mit verletzten

FL- lien usw. werden ausgenommen bei Alois Föginger, Hammerwerk, Bozen. 807 Rebenschneiden werden in Gries oder Um gebung übernommen. Anfragen unter Re benschneiden. ' 984 Fleißige Gartenarbeiter werden fofort aufg enommen. Gebr. Streiter, Dorf. 982 Verläßliches Mädchen das gut bürgerlich kochen kann, Hausarbeit verrichtet zü zwei Personen auf 1. Februar gesucht. Gute Be handlung. Lohn 40 ü. 952 Aür sehr gutes Haus wird zu drei Perso nen ein Mädchen gesucht. Schöner Lohn und gute Behandlung. 975

Verpflegung und Lohn zugesichert. Schenk, Frangark. 958 Tüchtige, verläßliche Feld- und Ställmagd vn gutem Lohn und Verpflegung gesucht. Braver kräftiger Bursche nicht unter 16 Jahren wird für ein hiesiges Geschäft ge- sucht. 1 002 Vorarbeiter zu größerem Besitz bei Bozen gesucht. Anfragen bei Dr. Hepperger, Gries, Aufschnaiterstraße 77. 989 Tüchtige Handarbeiterin, die auch garnie ren kann, wird gesucht. Vorzustellen Mode salon Böhm, Erbsengasse 1.1. Stock. 991 Stallmagd auf Lichtmeß gesucht. 993

oder auch Stunden aufgenommen: auch werden einige Fuhren kohlenfchlacke und Kiessand für Gartenwege gekauft. E. Mücke. Gries, Quirainerweg, Villenkolonie 647. 1016 Allgemeiner Anzeiger! Junge lebende Schweine . zu haben bei Aste» Zlsyr, Hasttz«? ?!«!» i Kornplatz v, Bozen. S84 Ei« Paar Nöhrenstisfel, Zuchten, gut er« halten, preiswert zu «erkaufen. Lauben - gaffe 89, Neckermann. 8t3 Ein schwarzer Seidenrock und verschiedene Damenjacken zu verkaufen. S. Altmann, Schneidermeister, Zollst. 569, Mumelter- haus

. ' 971 Schuhmacher-Nähmaschine, Patent Elastic billig zu verkaufen. Bilgerie. Elifabethstra- ße 8, Hofwohnung. 968 Ein Herrengummimantel und ein schwar zes Herrenjakett. einige Rocke mit Westen zu verkaufen. S. Altmann. Schneidermei ster. Zollstange 569, Mumelterhaus. 973 — , ^ . 'Ein neuer, dunkler. Herrenüberzieher zu verkaufen. S. Altmann. Schneidermeister, Zollstange 569, Mumelterhaus. 972 Metzbottich (12 bis 15 Hektl.) zu kaufen ge sucht. Batzenhäusl, Bozen. 987 1 Blasinstrument (Flügelhorn

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/29_12_1910/TIR_1910_12_29_24_object_112930.png
Page 24 of 24
Date: 29.12.1910
Physical description: 24
16 ,Z>»r SamStag, 31. Dezember 191V l ZW« ilt »l>z «I j ^ X^lSinsr ^ ^ ^Äglich°' setöstgemachte Wortadesse bei Pichler, Eisakstraße. ItiS A. Biast, Bozen, Lauöengasse 43, Erstes und ältestes StrickereigeschSst Südtirols, empfiehlt selbst erzeugte starke Socken und Strümpfe. Beste Bezugsquelle für Wiederverkauf«. — Dortselbst wird auch Stricken gelehrt. Hutgehende Wagnerei ist unter günstigen B-dingungen zu verlausen. 103 Kroßes Magazin und tiefer Kesser mit Lastenaufzug sofort preis würdig

zu vermieten bei Grbrkder Feltrinelli, Bahnhofstraße Nr. 1Z2. IN) Keu, Stroh und Käcksel (Hsott) liefert billigst franko Haus SS Kart Hutzer, Aozneröoden, Telephon 1035 Ii, IV. Wohnung, Weintraubengasse 1, 2. St. WLnter-Kleider, Wäsche, Schuhe sind billigst zu haben bei Flosa Pal Lago, Hrödlerei Bozen, Kircheönerstraße 10 (95 Gin Schriftsetzer- und ein Drucker- lehrling wird in der Buchdrucker« „Tyrolia', Bozen, Museum straße Nr. 32, ausgenommen. ZU verkaufen sind 3 guterhaltene starke Jore und Jenster

mit Vergitterung, bei E. Pacher, Boznerboden. SV Stickerei und Mordruckerei für Wäsche und Ueberzieher-Monogramme übernimmt Maria 'Uerathoner, Lauöen 44, 3. Stock oder Stand 24 unter den Lauben. 70 Wöchentlich frisch geschlachtete Mastschweine zu haben bei: S. Waldispüvl, Gierhandlnng Bozen, Dr. Sireitergasse 23. 7K Täglich frischgeörannte Weintrestern bei H Atumelter >d Söhne K« sseret-Artikel, Schläuche, Schweselcinschlag :c. bei Anton Christancll, Bozen. (22 Steinkohlen, Irifailer Kohle bei Volland ^ Erb

, Desrcggerstraßc 14. Kb Mr Keste: Aeuerwerk bei B. Illing jun., Bozen, Lauben 46, 1. Stock. (32 Kntracyt, Koks bei Volland <k Erd, Drsreggcrstraße 14. Hägtich warme Jaschingskrapfen Konditorei A. Rizzi, Bozen, Laubengasse. 66 Wriketts, „Kelene' bei Bolland <k Erb. Defreggerstraße 14. Huartier und einfacher Kostplatz für ein jüngeres Fräulein wird bei solider, einfacher Familie gesucht. Anbote an die Vera». dS. Bl. 106 Klavierspitl - Apparate sind gegen z, mäßig-? Leihgebühr zu haben bei F. Socin, Bozen, Kaiser

—15 §l>W SNttl NH Konditor und Lebzelter v Bozen, Göthestrahe 34. O Reiche Auswahl in: I Bäckereien — Torten ^ Christbaum Behängen G A A G O G ete. etc. Bozner Zelten. K ' U Gebe die Zusicherung guter A Bedienung, ssso-is? K Anton MsRner, Wtumengeschäst, 5916-130 Lavbengasse 45—Koxe« — Lauöengasse 45 Irische Kränze, Aouqnets, sowie blühende und grüne Fopfpflanzen in jeder Preislage. Kunst- und Kandetsgärtuerei in Hairain, Gries. IlWere M Niiüklilleii tZei^ori. Äüitkisi'», kalttar-oa, ?«pks?» »ock I/Sckorv

21