278 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/31_12_1891/MEZ_1891_12_31_4_object_615493.png
Page 4 of 8
Date: 31.12.1891
Physical description: 8
.—, Creditanstalt fl. 291.75, London fl. 117.95, 20 FraneS-Slücke fl. 9.35'/,, k. k. Münzducaten st. 5.59, Deutsche Reichsmark fl. 57 95, Ungarische Papierrente fl. 10185, Ungarische Goldrente fl. 107.15, Anglobank fl. 155—, Unionbank fl. 226.50, Norwestbahn (L) fl. 225.—, StaatSbahn fl. 291.50, Tarl Ludwigsbahn fl. 203.—, Rubel fl. 114.75, Nordbahn fl. 23.15. Kvrhaus-Theater m Mera«. Freitag, 1. Jänner: MlterM lind Wrfmdt«. Lustspiel in 3 Akten von Dr. Hans Hopsen. Auszug aus de« Amtsblatt

berechtigte sie zu dieser Ausnahme stellung. DaS waren der berittene Grenzoberausseher HanS v. Spitzkopf und der LandeögerichtSassessor Freiherr v. Rattenkahl. Da die beiden Herren in dieser Geschichte eine nicht unwesentliche Rolle spielen, so muß ich die Per sönlichkeiten derselben ein wenig beschreiben. HanS v. Spitzkopf entstammte einer angesehenen Adelsfamilie. Er wurde von seinem Bater, welcher ein hohes Re- gierungSamt bekleidete, anfänglich für die diplomatische Earrivre bestimmt

und aus die lateinische Schule in Regensburg geschickt. Jene Stndienanstalt steht näm lich im Verdacht, man lerne etwas aus ihr, und dieses Borurtheil macht sie zu einer der frequentesten Schulen. Allein der R.ctor und die Klassenlehrer mußten bald erkennen, daß HanS trotz seines adeligen Namens und der hohen väterlichen Stellung die Weisheit nicht mit den Löffeln zu essen verstehe. Sie munkelten sogar untereinander, der junge Mann scheine zweimal gegangen zu sein, als Sott die Dummheit vertheilte. Dennoch gelangte

HanS v. Spitzkopf, nachdem er in ein paar Klassen als Repetent fitzen geblieben, mit Ach und Krach bis zum sogen, kleinen Absolutorium, d. h. bis zum Uebertritt ins Gymnasium. Da war'S aber vorbei. Seine Uebertrittsprüfung fiel auf eine Weise aus, daß nicht einmal Rücksicht auf deS BaterS hohen Rang helfen konnte. HanS wurde als durchaus unbefühigt von der Schwelle des Gymnasiums wegge wiesen. Daran lag ihm freilich blutwenig; er war nie besonder» begeistert gewesen für die gelehrten Studien

und vertraute darauf, daß der Einfluß des alten BaronS v. Spitzkopf ihm wohl eine andere Laus bahn eröffnen werde. Diese Hoffnung erfüllte sich auch vollkommen. HanS war 13 Jahre alt, als er der lateinischen Schule Balet sagte; er trat in die Grenzwache als Ausseher und war mit in Jahren bereits Kommandant eines ZollpostenS in der bayerischen Reinpfalz, hart an der französischen Grenze. Wieder vier Jahre später wurde er zum berittenen Oberausseher befördert und dem königlichen Hauptzollamt in Waldsassen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/04_09_1891/BRC_1891_09_04_6_object_146603.png
Page 6 of 8
Date: 04.09.1891
Physical description: 8
auf der Eisenbahnstrecke Colico-Sondrio unterbrochen. Local- u. Provmz-Nachnchken. (Comitvwahlen.) In der Sitzung des hiesigen Bürgerausschusses vom 28. August sind die Wahlen in die verschiedenen Comites beendet worden; wir theilen das Gesammtresultat in der Weise mit, dass der jedesmal an erster Stelle genannte Herr Obmann des betreffenden Comites ist. Gewählt wurden die Herren in das Finanzcomits: Cassian Haid, Caspar Eder, Josef Huber, Alfred Kirchberger, Jgnaz Peer. Rechtscomits: Doctor Hans Desaler, Julius

Mittermayr, Dr. Alois Spielmann. Gefälls- und Schlachthaus comite : Caspar Eder, Alfred Kirchberger, Karl Meßner. Bancomits: Raymund Krainer, Josef Reinthaler, Jgnaz Remschnig, Wilhelm Seidner, Dr. Alois Spielmann. (Das Baucomite hat noch keinen Obmann.) Sanitätscomits (Dr. Johann Peer, Stadtphysieus): Dr. Josef Mutschlechner, Blasius Egger, Hans Heiß, Josef Huber, Jgnaz Peer. Dienstbotencomite: Dr. Peter Gapp, Franz Hinteregger, Dr. Alois Spielmann. W ais en- hauscomits: Blasius Egger, Hans Heiß, Josef

Huber, Dr. Josef Mutschlechner, Jgnaz Peer. Der Löschdirection sind beigegeben die zwei Magistratsräthe: Alfred Kirchberger, Dr. Josef Mutschlechner. Dem Verschönerungsverein: Jgnaz Remschnig, Josef Huber. Canalisieruugs- comitö: Die Ban- und Fenereommission, der Stadtphysieus, der Bürgermeister, Alfred Kirch berger, Dr. Alois Spielmann. In die Armen commission: Hans Heiß, Franz Hinteregger. Einquartierungscomits: Hans Heiß, Alfred Kirchberger, Wilhelm Seidner, Josef Huber, Franz Hinteregger

. Localcommission zur Zuchtstier haltung: Josef Reinthaler, Hans Heiß, Josef Putzer. — In der letzten Ausschusssitzung wurde auch die Angelegenheit der Spitallahne und des Kasernenbaues zur Besprechung gebracht, worüber wir noch eingehender berichten werden. (Geschwornenliste.) Der löbliche Magistrat hier erlässt folgende Kundmachung: Auf Grund des Gesetzes vom 23. Mai 1873 Nr. 121 B. G.Bl. wird hiemit bekannt gemacht, dass die Urliste der Geschwornen für das Jahr 1892 durch 8 Tage

der Bestgewinner am 23. August 1891. Bestgeber: Herr Hans Heiß, Hotelier. Kurze Distanz, 200 Schritt. Haupt: 1. Rudolf Mayr; 2- Andre Priller, Schützenrath. Schlecker: 1. Wilhelm Seidner, Oberschützenmeister; 2. Alfous Mayr; 3. Rudolf Mahr; 4. Heinrich Haimbl, Schützen rath; 5. Andre Priller; 6. Johann Pircher. — Nächstes Kranzlschießen Sonntag, den 6. Sep tember 1891. Bestgeber: Herr Rudolf Mayr, k. k. Finanzrechnungsassistent. (Cäcilienvereinsfeier.) Am künftigen Sonntag, den 6. September, hält

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_07_1896/MEZ_1896_07_15_11_object_658174.png
Page 11 of 12
Date: 15.07.1896
Physical description: 12
Uusterthal. Innichen incl. Wildlind. Meter ü. d. M.) > Otto Schulze »I. Faul.. Buchhdl., Kötheu Anwesende bis 1V. Juli: Major Hans Tarnuk > Prof. L. Belics, S. I. Lehramt, Kalksburg Miß Brandou, England Hofmarschall u. Kämm. Baron v. Ompteda Gem., Dresden Rosa Beuevifri mit Dienerin, Wien Sigmuiid B. Flesch in. Fr. n. Drsch., Wien Hans Zellenka mit Fam. u. Drsch., Meran Hofrath v. Pichler m. Faui. n. Trsch., Wien Boriska Javouski de Dnbik, k. k Obersteus- Gattiu, Wien Frl. Sofie Albert, Dresden

!l!aumann Albcrl, Privat, Wien >Oammder , Trien Weil! A., ^ranlinrr a^ Alscher >!avl, Wien Walter >Uara, Erfurt Oirengel iliobert mit .^rau, '.'Ivoriiciei'. Lciuiig Faliienliorr Mar niir ^ran, kgl. Ei>en!iahn- Ban- ',nsvekror. 5,'eivug ^äiiniic!' ^oies. Brück a. M, »ranr Fraiii, Haiva Olga von .jerdaiielgi. Private, Pres;l>urg Tr. Hans R. v. ,trav', r. k. '.>!otar, Svtttal 'üelkoivi D., Davor Plolnn Friedrich, Wien .vraiiger ^s., Weinen Tegischer Frauziska mit.'>>iinder, Marslirchen ! Ööfer Anton

Dr. Ernst Landgrede, Arzt. Pommern chivab Ed., liannnann, Wien >tn> > ^oies, k. k. Rg.-Beamter, >ilagensnrt Hans Angnst mir Fran. Salzburg Franz Orro. »ianimann, Wien Woln Herniann. ,>toinerl-Tirettor, Berlin Rielil, ^ngenienr. .umsbrnck Wäkerle Andrä, k. v. Roiar, Torliieim bioelinann A., Wien Äerre! ^.'eo, Wachte! Xansniann, ^'ürnderg Bnres Hvtni.-Rcchngss., Wr.-'.>!ennadt Hovigarrner Alois, irnd. med., Miililivald Bold Anwn, ünd. rlieolg., >iasseroller ^oier, .'tanfmann, Zalzl>nrg cinval» Franz

',. k. k. Bezirisrickter, Wien .'tnrr Sorge mir Fran, ^ngenienr, Essen a. R. Eilarltthal. Freikirchen. I Meter ü. d M. Anwesende bis Jnli: Frl. Angni're ülinllcr mir Bedien., Lübeck Frl. Maihilde Henze, Brannichweig Hubert Eitel, Bozen Bertha Eltel, „ ^rau Üiosa Reilimanr nur Bedien., Äieran Frl. Rosa Reibinayr, Meran Hans Reilmianr, „ Franz Reibmanr, „ Frl. Müller, Berlin Dr. Ewald Hansf«- mir Fran, Meran Fran Toni Berreitter mit Familie, Meran Herr Albert Reiß, !>tanf»i., Bruchsal Samfche, Rentier, Hamburg Frl

. Sanische, Hauen, Gel>. >iirchenr. in. Fran, Oldenburg Pros. Schmid mit Fran n. Bedien., Bo^en Msir. Malkoim, London Min Malkoim, Mis; Lnise Malkolin, London N!in Marie Äialkolm. ,. Mi« Schivendenivein niir ,>ran, Meran <>ie»eimr. F. Fleck k. v. Minisr.-Dir. mit Familie, Berlin Beruh. ,^leck k. p. Ober-Seknnvaner, Berlin Johann Hölzl, Meran Hans Reirerer, .'jitiierlehrer, Meran Krih. Ivo^! Melcr u. v. M. Hotel und Pension Seikerhof. Anwesende bis 4. Juli: Frau R. Gottsreiu m. Jnngf.. Deutschland Aiartiu

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/31_05_1893/BRG_1893_05_31_5_object_752486.png
Page 5 of 12
Date: 31.05.1893
Physical description: 12
darunter be-! zieht sich auf die feierliche Grundsteinlegung ■ durch den Kaiser Maximilian. j Die interessantesten Grabsteine sind die von; Hans Köchl, Stephan Selawer, Görg Sichling: Hans Pruggec, Christoph Grebmer, Andre Rench, ^ Michael Kofler, Gregor Löffler und Balthasar I Kofler; in der Kirche selbst das Geizkoflerdenk- j mal (neben der Chorstiege) und das Bronce-1 relief des Andrä Jöchl (am ersten Pfeiler rechts vom Haupieingange.) Die Kirche ist ein stattlicher, spätgothischer Hallenbau

Benedikt in den Baurechnungen erwähnt. 1513 und 1514 war der berühmte Erbauer des Thurmes der Boz- ner Pfarrkirche, Meister Hans Lutz von Schus- fenrieo, „vnser frawan werchmaister“. Die acht Pfeiler des Landhauses, sämmtlich in Gestalt schlanker Rundsäulen aus weißem Marmor erbaut, tragen ausführliche Inschrif ten. in welchen diejenigen genannt werden, aus deren Beiträgen diese Theile errichtet wurden. Den ersten Pfeiler zur Rechten haben „die ed le» und festen HannS und Andrä Jöchel die prüder

machen laffen und ist durch Jacoben Jöchl volend 1512'. Den zweiten Pfeiler ließ Hans Köchel, den dritten Christoph Kaufmann anno 1505 erbauen. Den darauf folgenden, also den ersten in der Reihe, dürfen wir als eine Stiftung des berühm ten Georg Frundsberg. welcher Gerichts herr von Sterzing war, bezeichnen, der hier offenbar mit den Stiftungen den Anfang machte. Der gegenüberliegende Pfeiler wurde von der Stadt gebaut, denn er trägt ihr Wappen. Der folgende Pfeiler, an welchem sich die Kanzel befindet

, zeigt keine Inschrift; der dritte aber an dieser Nordseite trägt den Namen Hans Pöl- sterl, und den letzten hat die St. Jakobsbruder schaft 1515 machen laffen. Man f) glaubt in allen diesen Auszeichnungen beinahe die Einwir kung italienischen Monumentalsinnes zu spüren, und der stolze Bau erhält dadurch ein erhöhtes historisches Jntereffe und innigere Beziehung zu Land und Leuten. Allerdings hat die schöne Kirche in späterer Zeit manche störende Umge staltung erfahren. Schon 1566 erlitt

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_08_1896/MEZ_1896_08_30_10_object_659371.png
Page 10 of 14
Date: 30.08.1896
Physical description: 14
pnsterthal. Unsterthal Innichen incl. Wildliad. <IIW Wilcr ii. d. W.) Anwesende bis 2^. Anglist: Mii, Brandou, England Hosmarsckall 11. kiimm. Baron v. Ompteda Gem., Trcsdcu Rosa Beucoifti mir Ticiierin, Wicn Sigmund B. Flcsch in. Fr. 11. Drsch., Wicn Hans Zclleula mit Fam. n. Drsch., Mcran Hosratli v. Pichlcr >». Fam. 11. Drsch., Wicn Loiiola Javousli dc Dubit, t. k. OberstcuS- Gattiu, Wicn Pros. Winllcr, Baden Joscskossoi, kansmann in. Fam. n. Drschst., Zliclitovol Frau R'osa kossoi

Frauie, 5>ism., Wien .^i. Tunicr, Bmt. m. Fr. u. Schwäg., Budapest Tr. Felix Pause, TreSden Oskar Degencr mit Frau, Brauuschweig Prof. Tr. Karl Liebman mit Frau, Trieft Tr. O. A. Altinger, Prof., Krcmsinünstcr Ettore Lnzatto mit Familie, Trieft Dr. Karl Taugl, Ass. a. d. Univ., Budapest Rosa Schmitzberger mit Tochter, Bnxcn Jos. Nutcrpertiuger, Bauuntcriichiner, Blixcn Max krcuvkauiui, Hof-Kouditor, Dresden Jos. Hcuiiiugcr, Wien A!ax Gröger, Professor, Wie» Faechetti Eav. Binzenz, Lerona Dr. HanS

Kahu mit Frau und Enkel, Augsburg Heinrich Alexander, Baden Josef Bonamcnte mit Frau, Graz Anton Plant, Mcran Frl. Helene Plant, Mcran Robert Plant, Mcran Alfred Biedermann, Hörgen-Zürich Alfred Schneider, Hörgen-Zürich Vinzeuz Jäger, Niederdorf Anton Leiß, Bozen Dr. Hans v. Friebeis, k. k. Statthaltcr.-R. m. Frau, Wien Frl. Gabriele v, Sprii'genKfel, Grazd Fr. Ccline M6tral, Bonneville, Savoieu Gustav Pokoruy, Hofrath m. Fran, Wien Frau ^!. Temmcr u. E. Deiumer, Wien Karl PlafchcSky, Statth

, Wien Frau Louise Breziua, Wien Hcnu. R. v. Schneide!, Senatspräs., Graz E. Frhr. v. Ecker-Eckhofeu m. Frau, Graz K. Naumann, Rechtsanw., Lüchow Dr. A. N. v. Schmeidcl, Ger.-Adj., Feldbach Hans Wagner, Agram Andrä Oberhammer, Mcran Georg Platter, Bozen Frl. Rosa Achammer, Trient Frau Louise Wagner m. Tochter, Agram Frl. Mina Nohae, Agram Dr. Gustav Pokorny, Wien Bruno Fried, Wien Adolf Mänhard, Bielitz Frau Sidouie Mäuhard, Bielitz Heinrich Egger, Wien Klara Frfr. v. Ecker-Eckhofeu ni. Tcht., Graz

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/05_08_1898/MEZ_1898_08_05_11_object_682953.png
Page 11 of 12
Date: 05.08.1898
Physical description: 12
Schioppo Pos., Triesr Fam. Sverljuga, Agram Frl. Sofie Dreschke, Dresden Frl. Margarete Nichter, Dresden Rud. Baumann m. G., Aiüucheu K. H. Schneider, Dresden S. Schatz, Dresden A. Lenschka, Dresden Dr. Emil Ertl, m. Fam., Graz Georg Heiliuski Frauksurt a. O. Frl. Klara, Helene u. Auua Heiliuski, Frauk surt a. O. Fam. Hans Fuchs, Meran Frau Gräfin Thun, Kältern Frau Fürstin Gisella de Jturbide, Venedig Ferdinand Flor, Bozen Auua Edle von Ferrari, Innsbruck Johanna Morabito, Pisa Frida u. Luise Guudlach

Jos. Krans, Ksm. Prag M. Dr. Gustav Kraus, Prag Marie Kraus, Prag Karl Pichler vou Duben, Sect-Sath in. G., 5t. n. Boiiue, Wien Ferd. Schey m. G. u. S., Trieft Carl Zitta, Jug. m. G. S., Billach Auguste Scheetag, Wien Amalie Ww. Stokklanhsner, Bozcu Dr. Oberndorser, Ksm. m. G., Nürnberg Dr. Jul. Weiszburg, Prof., Budapest Mathes, Pommern Theodor Mayer, Stuttgart Arthur Wunsch in. G., Leipzig I. Oberrauch, Innsbruck M. Binapsl, Weiden Hans Stadelen m. G., Bayern Josef Videky, Leoben Anton 'Naumaiiu

m. G. n. T., Berlin Fran Banch in. T., Hamburg Frau Pros. Dr. Malwina Prntz, Königsberg Frl. Marie Simson, Rom Dr. Nübsam m. G., Archivar, Regensbiirg gindols Dinold, Chemiker, Wien Frl. Maria Simson, .Königsberg Fr. Bauch m. T., Hamburg Pros. Dr. Hans Prntz, Königsberg Itegiernngsrath Dr. Rhcilius, Berlin v. Pölliuger, Oberstlieur. m. T., ülieran Beruh. Tittel, c-oloreperitor, Karlsruhe Barouiu Eva v. divers, Edelsr., Livlaud Baronin Irene von <-tryk, Livlaud Wilh. Lcitgeb, k. k. SeklionSralhiu. G,. Wien

u. G., Ä!erau I. Gaule in. Familie, Prosessor, Zürich Frl. Au.ia Overbeck, Dortmund H. 'Renrath, Böchnm M. Haider, Diakonisse, A!eran Itob. Gottschalk m. Fam., N!ajor, («osseusajz C. Bianciardi in. G., Prof., Lieregio O. Jessen in. G., Berlin Dr. L. Weber m. Fam., Gymn.-Pros., Berlin Beruh. Fleck, Oberprimaner, Berlin Frau Julie Hochstetter, Klam Dora Seebacher, A!eran Zliargarethe Fleck, Berlin Hans Reiterer, Zitherlehrer, Meran Dr. Köbert, Gymiiasialprosessor, Muucheu Souuleithuer

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Page 5 of 12
Date: 18.10.1899
Physical description: 12
Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

Steinlechner, Schwaz; 13. Andrä Höß, Bill; 14. Johann Ungericht, Tirol; 15. Franz Brugger, St. Leon- hard in P.; 16. Hans Jnnerhofer, Innsbruck; 17. Adolf Gruber, Innsbruck; 18. Johann von Dellemann, NalS; 19. Johann Raffl. Obertall; 20. Johann Kugler, Innsbruck; 21. Franz Hörtuagl, Steinach; 22. Leonhard Kofler, St. Leonhard; 23. Joh. Kastlungrr, PartschinS; 24. Johann Sobald, NalS; 25. Johann Flöckinger, Innsbruck; 26. Johann Brunner, StilfeS; 27. Johann Fabrizzio, Ampezzo; 28. Josef Riedl, Innsbruck

des Gesangvereines, deS Veteranenvereines, Vertreter der Obermaiser Musikkapelle usw. im Saale des Kafs Paris. Herrn Gciffemann wurde ein prachtvoller Lorbeer- kranz mit WidmungSschleife überreicht. Die Herren HanS Gritsch (Musikvorstand), Bürgermeister Dr. Weinberger, BezirkSoberkommiffär von Arbesser, Kurvorsteher Dr. Huber, Schrift steller Wolf (Feuerwehrhauptmann). Dr. Frank (Vorstand des Gesangvereines), Aschberger (als Mitglied des Nationalftxtetrs), B. Wälder (Vrteranenvorstand) undBizrbürgermeister Huber

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/22_12_1893/BZZ_1893_12_22_2_object_406638.png
Page 2 of 4
Date: 22.12.1893
Physical description: 4
erkannt und zu schwerem Kerker von 15 Monaten verurtheilt. Bozen, 21. Dezember. Unter den bisherigen Hauptverhandlungen »n dieser Session erregte der heutige Straffall ohne Zweifel das größte Interesse. AIS Angeklagter er scheint im SchwurgerichtSsaale ein mittelgroßer, ge sprächiger Mann in der Person deö Hans Gritsch, 22 Jahre alt, ledig, Maler in Meran, gebürtig von Kremnitz in Oberungarn und nach Lana zuständig. Die Verhandlung leitet der k. k. Hofrath und KreiSgerichtS-Präsident Ritter von Koeps

1 sprachen der bekannte Treibenreis als Einberufer, Schuhmacher- gehilfe Oberhofer und der Maurer Calliani, worauf Hans Gritsch eine längere Rede über das Thema „Parlament und Volk' hielt. Das erstere bildete in dieser Rede den Gegenstand heftiger An griffe seitens des Gritsch, der als Sozialdemokrat unter dem „Volk' die arbeitende Menschenklasse ver steht. Unter anderem sagte Gritsch bei dieser Volks versammlung, daß unser Parlament nur ein „Klaffen- parlamrnt' sei, eine „Vertretung der reaktionärsten

Art', und dies Parlament gehöre zum „ausmisten' u. s. w. Auch die österreichische Gesetzgebung über gehend, fiel der Redner über die Staatsgrundgesetze her, die nach seiner Ansicht nichts taugen. Sodann malte Gritsch der Volksversammlung ein kühnes, ziemlich sonderbar erscheinendes Bild des gegenwär tigen Staates vor, aus dem ersichtlich ist, daß HanS Gritsch, wie man zu sagen Pflegt, Phantasie besitzt und auch des Humors nicht ganz baar ist. Redner vergleicht den Staat mit einer tiefen Schlucht

über den Militarismus, der das Volk aussaugt und dasselbe schließlich zu Grunde richtet; über den letzten Krieg u. s. w. DaS Ideal des Staates wäre erst dann erreicht, wann einmal das Volt einsteht, daß man eS nicht zum Kämpfen zu verwenden brauche. HanS Gritsch zitirte auch in seiner Rede in Meran zwei Aussprüche bekannter Männer, des einstigen Arbeiterführer Ferdinand Lassalle, der ein mal gesagt haben soll : jener Staat, welcher nicht das allgemeine Wahlrecht einführe, müsse vernichtet werden; dann ein Citat

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/26_07_1900/BRC_1900_07_26_8_object_109566.png
Page 8 of 8
Date: 26.07.1900
Physical description: 8
Ladinser, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. IkrvK«iise Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Alois Strickner, Kerschbaumerwirt. Restauration und Sterzingerhof. Iliixvl». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonass, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Gugaenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

„.Bruneck'. Stembergers Brauerei. Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Kath. Studentenverb. „Ribelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef Putzenbacher, Gasthvsbesitzer. MichaelMayrl, Gastwirt i. d. Wacht. Anton Peers Bad. ZKrl. Johann Tschappeller, Gastwirt. Simon Hauser, Persalwirt. r«rst I»ei Usrav. Hans Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur, Johann Wild, Reiferwirt

! Wachtlers Wirtschaft. Josef Baumgartner, Wirt. Franz Hellensteiners Gästhaus „zum grauen Bären'. Josef Kühebacher, Rösslwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Gasthof „Rother Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. CafS Central. CafS Hierhammer. Die katholische Studentenverbindung „Tirvlia' im Hotel „gold. Stern'. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. SLvms. Maria Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/05_07_1900/BRC_1900_07_05_8_object_109241.png
Page 8 of 8
Date: 05.07.1900
Physical description: 8
Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh> Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. Andrä Kehrers Gasthaus/,zum goldenen Rössl'. Restauration Sehr, Billa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, CasS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Joses Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch^-Gastwirt. Franz Ostheimer, Gastwirt. Andrä PriÜer, EafS und Restauration. Johann Profanier, Engelwirt. Johann

' Schisfereggers Gasthof „Bmneck'. Stembergers Brauerei. Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhanser, Gastwirt. ; 'KM. Studentenverb. „Nibelungia' T i der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Michael Mayrl, Gastwirt i. d. Wacht. Anton Peers Bad. «»I. Johann Tschappeller, Gastwirt. Simon Hauser, Persalwirt. I'ai-st I>ei MriM. Hans Fuchs, Brauerei Forst. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof -Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Bliger

„zum grauen Bären'. ' > Joses Kühebacher, Rösslwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. - Gasthof „Rother Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Austritt' beim „Breinößl'. Cafs Central. - - Cafs Hierhammer. Die katholische Studentenverbindung „Tirolia' im Hotel „gold. Stern'. Georg Eller, Gastwirt. Josef Hub er, Gastwirt. ^ Maria Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichlör, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondschemwirtin. Anton Winkler

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/12_07_1900/BRC_1900_07_12_8_object_109352.png
Page 8 of 8
Date: 12.07.1900
Physical description: 8
, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. ^ Joh. Zarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndraKehrers Gasthaus„zum goldenen Restauration Sehr, BillaKerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Cafs. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirb Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Franz Ostheimer, Gastwirt. Andrä

'»». Hans Fuchs, Brauerei Forst Kath. Arbeiterverein. Hans Kiuigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. I Bliger, Gastwirt. Heinrich Schenk, Bade-Anstalt. August Gröbuer, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack'. Die katholische Studentenverbindung „Carolina' in Restanrat. „zur Burg'. ir»II in lirol. Cafs Siegl. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. m vskervALM. Josef Hintner, Wirt. im Ilntvrmntdsl. Johann Bichler, Rosenwirt. itHKll»«». Sebastian Taserner, Wirt. Josef

Gatterer, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. I-aj«,». Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei kvlltte. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Johann Bergmeisters CafS VeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Josef

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/11_08_1900/BRC_1900_08_11_8_object_109092.png
Page 8 of 8
Date: 11.08.1900
Physical description: 8
und Pension. Franz Joses Haid, Kreuzwirt., Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt. AndräKehrersGasthaus„znm goldenen Rössl'. Restauration Seyr, Villa Kerschbaumer. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Wtw. Larcher, Casö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Josef Niedermaier, Gastwirt. P. Oberrauch, Gastwirt. Villa Ostheimer, Restauration. Andrä Pnller, Casö und Restauration. Johann Profanier

, Hirschenwirt. Johann Schissereggers Gasthof „Bruneck'. Stembergers Brauerei. Martin Thum, Gastwirt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Utriiiu». Kath. Studentenverb. „Nibelungia' der techn. Hochschule. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Sachser, Gastwirt. Josef Putzmbacher, Gasthofbesitzer. Michael Mayrl, Gastwirt i. d. Wacht. . Anton Peers Bad. ürR. Johann Tschappeller, Gastwirt. Simon Hauser, Persalwirt. rai-st bei Ueran. Hans Fuchs, Brauerei Forst Zss»»»!e«iisL«stv. Kath. Arbeiterverein. Hans Kinigadner

, Hilberwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helfser, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. l>bi keuttv. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. JohannBergmeistersCaftVeitLercher. Nothburga Gatterers Gasthof „zur Sonne'. Kath. Gesellenverein. M. Gruber

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_04_1899/BRC_1899_04_07_7_object_115588.png
Page 7 of 10
Date: 07.04.1899
Physical description: 10
; >—> — Reif: cxz — Höhenrauch; L --- Ost; « Nord; 8 Süd : --- West. Fremdenliste. Hotel Elefant (vom 26. März bis 2. April): Neidhardt Robert, Päfsau; I. B. Anzelini, Trento; I. von Miacsynski mit Frau und Sohn, Galizien ; Dr. Bayer, Gallzien; Karl Rummler, Wien; Josef Pfaff, Stettin; Gustav Enzinger, Augsburg: Hugo Gröger, Wien; Dr. J. Ritz, München: C. H. Lucius, Wien; Karl Haberer, Innsbruck ; Hans Engelhardt, Nürnberg; Hermann Ritter v. Rosenbaum, Wien; Paul Meyer, Chemnitz; Frl. Charlotte Weiß

, Jnnichen: Josef Heigl, Lienz; Gottlieb Schuler, Jmst; Daniel Schmid, Fügen (Zillerthal); Franz Planer, Silz; Nikolaus Schmid, Schwaz; Josef Kometer, Inns bruck; Josef Penz, Erlach; Hans Stricker, Bruneck; Anton Seidl, Wien; Wilh.^ Mayr, München. . . Gasthof zum „Gold. Kreuz' (vom 28. März bis 3. Apriy- Albert Mayr, Feldkirch; A. Seeber, Weißenbach; A. Franki, München; K. Hölzl, München; A. Fritinger, München; B. Graffonara, Sterzing; Rosa Zancai, Sterzing; A. Obajes, Trient; Ella Waitz, Inns bruck

; A. Röggla, Kältern; C. Rasmo, Gossensass; A. Vivaldl, Griguauo; Jos. Winter, Innsbruck; Frau Maria Klmgler mit zwei Töchter, Salzburg. Dr. v. Guggenbergs Wasserheilanstalt, (vom 24. März): Ludwig Szawtowski sammt Gemahlin, Przewtoka; Toni Bausek, Brünn; ^ Hotel „Sonne' (vom 27. April): Emanuel Zimelli, Hannover; Alois Freifin, Innsbruck; N. Angela, Innsbruck; Leonhard Grappmaier, Bozen; Alois Nogaler, Bozen; Rudolf Escher, Bozen; Anton Gruber, Bozen ; HanS Latzel, Innsbruck; Dr. Strelle, München; Josef

Grinbach, Freiburg; Wilhelm Berndvrf,,Wien; R. Huber, München: I. Trautner, Innsbruck; Peter Maier, Bozen; Martin Maier, Bozen; Albert v. Saschan, Innsbruck; Hans v. Wilten, München; Fritz Bachmann, München; von Godin, München; Christian v. Aleken, München; von Heimnitz, München. Telegr. Co«rs der Vom 6. 4-2°/g Notenrente 100.85 4-2°/g Silberrente 100.55 Goldrente 4«/. öst. 120.15 4'/g öst. Kronenrente 100.65 ung. Goldrente 119.65 4'/n«ng.Kronenrente 97.15 Oest.-ung.-Bk.°Act. 922.— k. k. Körst

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_13_object_672782.png
Page 13 of 16
Date: 02.09.1898
Physical description: 16
Frau Dr. Wienmayer m. Fam., München Müller, Reg. Rath m. 2 S., Niüucheii Johann Lampe m. G., Berlin Frau Ida Damerts, Hamburg Ssorzellini Lnigi, Trient Dreikirchen (1120 Meter ii. d. M.) Eingetroffen bis zum 25. August: Auguste Müller, Lübeck Tr. Ew. Hause u. G., Merau I. Gaule m. Familie, Professor, Zürich Frl. Auua Overbeck, Dortmund H. Neurath, Bochum M. Haideck, Diakonisse, Meran Rob. Gottschalck m. Fam., Major, S oss«nsaß C- Bianciardi m. G., Prof., Vieregio Tora Seebacher, Meran Hans Netterer

Regiernugsrath Josef Ziohrhann m. G. und Tochter, Wien Landg.-Präsideut Dorendorf in. G., Elbing Baronin Richert, Stockholm Professor v. Seeler m. G., P. Wedecke. Meran Professor Dr. E. Bohn m. G.. Breslan H. Stüler, Architekt. Berlin Marie Stüler. Malerin, Berlin Rosa Schräm. Lehrerin Hans Settari. Student, Meran Anna Holzner, Meran Lina Settari, Meran Rudolf Willner, Hörer der Rechte, Junsbrnck Dr. M. von Mücke, Zittau I. Gratzl, München Otto Heß, München Ferdinand Fereinz, Marburg Gustav Riedner, Student

m. K., Gut Toblhoff, Meran Gertrud Tick, Schwester vom rothen >tren?, Berlin- Altona-Meran Dr. Elcm. :>ioesl, Arzt, München Tr. Karl Meier, LaudeSger.-Dir., Freiberg Joh. RadimSky, Rittmeister a. D., Land tags- u. Reichsraths-Abg.. »tolin Tr. W. Vaust, Dresden Elisabeth Boddaert, Haag Elisabeth Feldermauu^ Haag Fran Werner de Weerrh, Elberseld Frl. S. Grebe, Elberseld HanS Waschek, Prof., ^eitmeritz Fritz Genricii, kgl.-Neg.-Lin.-Reg., Berlin

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_08_1898/MEZ_1898_08_12_15_object_683149.png
Page 15 of 16
Date: 12.08.1898
Physical description: 16
Rob. Gottschalk in. Fain., Major, «^ossensaß C. Bianciardi m. G., Prof., Vieregio Dr. L. Weber m. Fam., Gymn.-Pros., Berlin Fran Julie Hochstetter, Klain Dora Seebacher, Nieran Hans Neiterer, Zitherlehrer, Meran Sonnleithner, Oberlandesgerichtsrath m. G., Innsbruck Frieda Banriedel, Ziürnberg Rudolf Bauricdek Niirnberg Andreas Brnner m. G., Nürnberg Ludwig Brnner, llntersekundaner, Nürnberg Wilhelm Uhl in. G. u. S., Nürnberg Johann Weißenhorn. Meran Sosie Wedde, Odessa Jgnaz Fischer, Privat, Meran

, Elberseld A. Borchert, Lehrer, Berlin Eisackthal Hotel Sciscrhof Bernhard Zenker mit Familic, München Fran Somwcr n. T., Geheimrälhin, Gotha N. Vollmer in. G. u. T., Berlin Fran Banch in. T., Hamburg Frau Prof. Dr. Malwina Prntz, Königsberg Frl. Marie Simfon, Rom Tr. Nübsani in. G., Archivar, Ncgcnsbnrg Rndolf Diuold, Chemiker, Wien Frl. Maria Simfon, Königsberg Fr. Bauch in. T., Hamburg Prof. Tr. Hans Prntz, Königsberg Regiernngsrath Dr. Rhenins, Berlin v. Pöllinger, Oberstlient. in. T., Nieran Beruh

in. Schwester, Verona Frl. Mari Simsan, Rom Pros Tr. Hans Prnv in. G., Königsberg Wilhelm Leitgeb, Sektionsralh i. P., Wien Tr I. Th. Wartmann in. G. u. T., Gries Schwestern Alberti, Verona Fran Beschoveu, Direklorsgaktiu m. S. n. T., München Frau Albiue Haydn, Bcanitens-Wivc.'Wien Fran Hellenberg. m. T.. RoveretoZ Hernian» Blaser in. Fam.. Leipzig Ä. Eichleitner in. G, n. 2.. Leipzig Fritz Eichleitner, Privatier, München j Adols Schober in. Fam., München Anton v Grabmayr, Hosrath m. G., Meran Luigi

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/14_06_1900/BRC_1900_06_14_8_object_109650.png
Page 8 of 8
Date: 14.06.1900
Physical description: 8
, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. >- »KVKVI»«. Galehrs Gasthof „zur Rose'. . Alois Strickner, Kerschbaumerwirt. s- Nrixv». Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jeroufchek

, Gastwirt, l Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Anton Peers Bad. Lil. Johann Tschappeller, Gastwirt. . Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof - Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Bliger, Gastwirt. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus i,zum Sack'. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vskvrsxLsil. Josef Hintner, Wirt. . im üotsrloutdal. Johann Bichler, Rosenwirt. ÜN»!»«». Sebastian Taserner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl

'. Josef Baumgartner, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühebacher, Rösslwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Gasthof „Rother Adler'. Cafe Central. Cafs Hierhammer. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Maria Gatterer, HWerwirtin. IKIttAISVI». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/31_05_1900/BRC_1900_05_31_8_object_110171.png
Page 8 of 8
Date: 31.05.1900
Physical description: 8
, Rosenwirt. Johann Ladinser, Eisenhutwirt. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Franz Tauber, Thurmwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. - Alois Strickner, Kerschbaumerwirt. - Georg Achleitner, Lammwirt. Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafs, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Wtw. Fink, Gastwirtin. Gasthaus „zum weißen Thurm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Johann Jerouschek, Thalerwirt

. Fr. Theres Amvn, Lammwirtin. Anton Peers Bad. Ü»I. Johann Tschappeller, Gastwirt. v» K. Simon Hauser, Persalwirt. »I»iee«skvstv. Hans Kiuigadner, Gastwirt. Landtinann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Bliger, Gastwirt. August Gröbner, Hotelier. Alois Fischers Gasthaus „zum Sack' Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. «r»z>LK»r«v» in vkkersAZM. Josef Hintner, Wirt. im Ilnteriuntdal. Johann Bichler, Rosenwirt. Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Josef Baumgartner, Wirt. Franz

Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Whebacher, Rösslwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Zachs Gasthof „zum goldene? Hirschen'. Gasthof „Rother Adler'. Cafs Central. Cafe Hierhammer. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. »Lei»«. Maria Gatterer, HWerwirtin. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Anna Helffer, Mondscheinwirtin. Anton Winkler, Schlüsselwirt. Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Johann Mayr, Schlüsselwirt. Joses Ploner, Kronwirt. Karl Fink

21