4,914 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/01_09_1896/BZZ_1896_09_01_2_object_388514.png
Page 2 of 4
Date: 01.09.1896
Physical description: 4
. ^ Nr. 200. „Bvzncr Zeitung (Südtiroler Tagblatt^). Dienstag, den 1, September 189H. Antiklerikaler Parteitag. L. DaS „Tiroler Tagblatt' weist den Gcdankcu, in Tirol die frcigesiiintcn Deutschen auf einem großen antiklerikalen Parteitage zu vereinigen, weit ab. „Wir glauben doch noch nicht,' ruft das Blatt auö, „daß wir schon so weit herabge- kommen sind, daß uns kein anderer Weg übrig bliebe, als uns mit unserem politischen Denken aus die Thäler Tirols zu beschränken. Um diesen dunklen Satz

da» „Tiroler Tagblatt', indem es noch den Fall Erb heranzieht, mit folgenden Worten: „Statt einer Einigung der Deutschen auf der Grundlage politischen Freisinns, sozialer Reformthätigkeit, wirthfchaft- lichen Fortschrittes sehen wir, wie daö verderbliche Wirken politischer Streber, nationaler und sozialer Fanatiker im Ver eine mit dem unterirdischen Jntriguenspiel der Jesuiten und ihrer Affiliirten die Widerstandskraft des DeutschthumS fort dauernd schwächt und kleinlichen Hader an die Stelle großer Ziele

setzt. Kein Wunder, wenn unter solchen Umständen die Be strebungen sich mehren, neue P ar t e i b i l d u n g e n unter den Deutschen aus Grund vonLandeS- i,ntcressen ins Leben zu rufen und so den Prozeß der politischen Zersplitterung der Deutschen bis zum Aeußersten zu treiben. In diesem Sinne müssen wir auch den Vorschlag der „Bozner Zeitung' aus schleunige Eulbe rufung eines „antiklerikalen Parteitages' sür Tirol auffassen. Der betreffende Artikel der „Bozner Zeitung' wurde leider infolge

eine« irrig abgefaßten Tele grammes an die Wiener „Neue Freie Presse' vielfach uns, dem „Tiroler Tagblatt', in die Schuhe geschoben. Wir glauben aber doch noch nicht, daß wir sche,n so weit herab- gekommen sind, daß ult» kein anderer Weg übrig bliebe, als uns mit unserem politischen Denken aus die Thäler Tirols zu beschränken' Darauf zunächst folgendes : Was unser Vorschlag mit der deutschen BolkSpartei zu thun hat, ist uns unerfindllchsund ebenso wenig vermögen wir demselben den Charakter „einer neuen

werden kann. Wir ersparen uns heute eine weitere Beleuchtung deS wahrhast beschämenden Zustandes der Gliederung unserer Partei. Aber das muß und wird ein Ende haben; so weit herabgekommen sind wir noch nicht, daß uns dieser Zustand nicht endlich doch zum Bewußtsein gekommen wäre, wohin es freilichbeim „Tiroler Tagblatt' wie eS scheint, noch weite Wege hat. Gerade weil das politische Denken des „Tiroler Tagblatt' und deS hinter ihm stehenden Häufchens von bisherigen Wahlmachern auf die Thäler Tirols beschränkt

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_01_1898/SVB_1898_01_15_9_object_2512719.png
Page 9 of 10
Date: 15.01.1898
Physical description: 10
Aweite Beilage zum „Tiroler Bolksblatt' Nr. S, vom Samstag. IS. Jänner 18S8 Eine Faschingsnnterhaltung. oder: Ein kurzer Blick in die „Bozner Zeitung.' von Kr. Drntsch. Da die „Bozner Zeitung' in unserer Stadt und Umgebung sehr wenig bekannt ist und nur spärlich sich in einigen Gasthäusern, Weinhandlungen, socialdemo kratischen Schusterwerkstätten und Advocaturskanzleien findet, so erlauben wir uns eine kleine Rundschau in einigen Nummern derselben zu halten und damit unsern Lesern

im öffentlichen Leben dagegen als religionslos sehen wollen. Daraus ist wohl klar ersichtlich, was der hl. Vater denkt von der Trennung der Politik und der Religion. Wer hat denn nun Recht, die „Bozner Zeitung' oder Leo XIII? Jedes Schulkind weiß übri gens, dass die Religion das ganze Leben des Menschen regeln muss, und dass es daher auch im politischen Leben nicht erlaubt ist, die Gebote Gottes und die Grundsätze der Religion außer Acht zu lassen. Aber, na ja, die Herren der „Bozner Zeitung

ist's ja ein heiliger Aerger, denn in Brixen haben die Herren am Abende des christlichen deutschen Volkstages „das Heilige in den Koth gezogen', und wer soll sich darüber mehr ent rüsten, als die „Bozner Zeitung', deren vorzüglichster Wunsch es ist. das Hei'ige heilig zu halten, und wenig stens dem Volke die Religion zu lassen!! Aber was ist denn geschehen? Die Herren in Brixen haben abends einen Fackelzug veranstaltet, sind in die fürstbischöfliche Burg gezogen, haben dem Hirten der Diöcese

ihre christ liche Gesinnung zum Ausdruck gebracht — ähnlich wie seinerzeit die Bozner Nationalen dem Herrn Bürger meister ihre „deutsche' — und haben das Herz Jesu- Bundeslied gesungen, nachdem sie von dem greisen Ober hirten aufgefordert worden waren, durch das Geschrei in andern Städten sich nicht beirren zu lassen, sondern auch in dieser Frage sich nach den Geboten des Christenthums gerichtet. Dass darüber die „Bozner Zeitung' sich entrüstet, und dass sie ein solches Lied bei einer „deutschen

Volksversammlung' als eine Verunehrung des Heiligen ansieht, begreifen wir allerdings sehr gut, denn die „Bozner Zeitung' kann sich einen „deutschen Volkstag', der zugleich „christlich' ist, gar nicht denken und weiß nur von einem „deutschen Volkstag', wie er in Bozen in der Turnhalle begonnen und im Bürger saale sortgesetzt wurde, und da müssen wir auch bekennen: zu einem solchen Volkstag passt das Herz Jesu-Bundes- lied nicht; denn das wäre wirklich nicht nnr das Heilige in den Koth getreten, sondern es wäre

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_1_object_2619626.png
Page 1 of 4
Date: 07.01.1897
Physical description: 4
: Monatlich fl. t.10 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlichst. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich sl. 12.— Ganzjährlich fl. Id.A Bestellungen werden c'estenS erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt.) Privat-Telegramme. Uom Papst. Rom, k. Zänner. (Eigenbericht.) Der Zustand des PaPsteS wird als hoch st bedenklich geschildert. Rom, L. Jänner. (Eigenbericht.) Dic Agenzia Slefaui meldet: Entgegen den von einigen Journalen verbreiteten

und 3^ landwlvkhfchafklicheu Beilsgsu „Oekonom'. Donnerstag, den 7. Jänner 1897. 55. Jahrgang «HZ 4 r Telephon Nr. SS. <» Bezngseinladung. Die „Kozner Zeitnng' (Südtiroler Tagblatt) trat mit 1. Jänner in ihren 55. Jahrgang. Wie alle Zeit, wir5 sie auch fernerhin für die E n t- wicklung unserer schönen Stadt, die Wohlfahrt des Landes Tirol und seiner Bewohner, für die Rechte der D e u t s ch e n. für politische Freiheit, und für geistige Unabhängigkeit einstehen. In diesem Sinne verficht sie ein fortschrittliches eomnmnales Pro

leistete und daß der Bericht mit lebhafter Zustimmung ausgenommen Kornaut > z nung hat und eine Gesinnung verficht. I zeigt hat, daß sich das 'nationale Bewußtsein denn'doch schon'in I verstorbenen Mitgliedern HanS Korn aut und ^ ^ r n- Q, n >.1?, ^ ^ ^ ^ , HanS Tirler wurde nn ehrenvoller.Nachruf gewidmet und die Die s-!«er Zeitn«g («udt.roler Tagblatt) ist und Kre.sen Anerkennung v.rsch°fft hat. welche sich b.sher über das- -,hob-n sich zum Zeichen pietätvoller Erinnerung bleibt ein uuen.wegt

, welche -bei ihrem Streben zu überwinden waren und noch sein mögen, ist dic Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihre» Lesern in ihren Spalten das Bild eines moderne« Statte» zu bieten. Sie ist über dic wichtigsten politischen innerhalb unicreS engeren Vaterlandes und und selbst die deutschen Bauern folgten diesem Beispiele bis aus einige ganz verhärtete Exemplare wie Kaltenegger n. Rogl Tages-Nemgkeiten. - Gv«eu«««g. - Der StÄtttzilier bat denk.^Pol'zei. ! konzipisten Johann Ni ederwies er zum Bezirks

Giard in i In alk.ii ihren Theilen geprüft un' für voll- - kommen richtig befunden. Die Versammelten ertheilten dem Rech- nnngSleger einstimmig daS Absolutorium. Ein überaus erfreu liches Bild bot der vom Turnwart Max Margreiter er- Der 100. Vebnrtstag Sch«berts. Der Aua- Ereignlsi. I schuh des Bozner Musikvereins hat in seiner letzten Siyung I stattete Bericht über die turnerische Thätigkeit des Vereine«. Der der Monarchie I beschlossen, den hundersten GeburtSlag des großen Liederiürstcii I Besuch

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_12_1895/BZZ_1895_12_28_3_object_392821.png
Page 3 of 8
Date: 28.12.1895
Physical description: 8
in Feldkirch. 149 Fräulein Karolina v. Hepperger. >150 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent. !! Aundert Anlagen im Jahre!! ! IsIkKritpbistzdsr MzkrwktsMMst! Wivtz krsiwkdSkWK' Einladung zum Bezüge der Lo2NVr ÄsitunA (LMtirolsr lAKdlatt)'. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler - Tagblatt)', welche gegenwärtig in ihrem 53. Jahrgange steht, ist- da5 einzige politische Tagbtatt Deulsch-Südtirols.und Osttirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Jnhal'.e. Die „B ozn

Nri!LS8. ^SoznnnZsitung (TMirvlev Tagblatt)- Samttag, «n 28. Dez. tSSS. tig für die Bildung de« Geistes/kvie->va» Studium noÄ^Spra< chen, Mathematik oder sonstigen 'Wissenschaften.' — Für 'ältere Schlller von 14—17 Iahren bestehen besondere Schulen, 'in denen neben 10 StundemwissenschaMchm Unterrichtes, 5 Stun den Zeichnen imd lO ,Stunden 'Werkstattarbeit/ betriebe» werde») In anderen Städten wieder hat-mair die Eiarichtunz getrof fen, daß die Schüler^-nach' Beendigung deS^'gewöhÄichnr

er Z e i t n n g' vertritt im Gegen satze zu der gesimmngs- und parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth schaft l i ch e n Interessek des . deutschen Bürger- thnm » und B auer n sta nd e s, die Entwicklung unserer Stadt undüdeS- Lande«. Sie tritt eiw >sür das .Wohl der sch a f fe nd e n und a r be i te i! de n S t ä-n d e, für dir Interessen des Handels, Gewerbes und des Landbaues und wendet sichg,>«ge»die unlautere, mit unreellen Mitteln operirende K oukurren z. Die „Bozner Aeilun

g' unterrichtet ihre Abneh mer und Lescr durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Droler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die. ^Bozner Ze ist u n g' enthält von Neujahr, ab vier Beilagen und zwar: 1. diebisherige Beilage „Jllußnrtes UuterhaltnngSblatt' jedeWoche einmal; 2. jede erste Woche im Monate die bisherige Beilage „Deksuotu'; 3. neue Beilage mit vielen 4. jede dritte Woche im Monate die „Kszner humoristische Ktätter

' I l l u st r a t i o n e n; jede vierte.Moche im Monate die neue Beilage „Ueneste.Miener Mode' mit vielen Illu stration? »' Und Schnittmufterbogen. AnsichlSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten Mnsere Leser noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen jJahre einen neuen, s p a n-n em d e n Roman aus der lGegemvart und bringt Untere slsante Feuilleton» geliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitwng' bringt erschöpfende !Nachrichte N! aus allen. Gebieten unsere» Landestheile« und lüber die lokalen Borgänge

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_01_1896/BZZ_1896_01_07_4_object_392210.png
Page 4 of 4
Date: 07.01.1896
Physical description: 4
«?SSSW»RSI 4. »Bozner Aeiwng (Mbttroler Tagblatt)^ Dienstag, den 7. IännirtSSS. n v i r d 5 s s r ( Ä e L f i e Thätige Betheiligung «tt K«pttal sucht ein tüchtiger Kaufmann an einem streng soliden rentablen Geschäfte. Briefliche nicht anonyme Anträge unter Chiffre „Discretion Ehrensache' an die Verwaltung des BlatteS erbeten. 19V3 Lekwr (Aran.sH-ZoIurl.ri.ok. Nur feinste stach geschlissene Slkinc i» 6kar. Gold ^-j>»n Fassung. Nr»cht» zu fi. -.95, 1.40, 2,-, 2.80, 3.50, 4.50, 5,-. ' ehituae

in Welschnofcn, 74 I all. -ä. Josef Gnfler, BreitivieSbancr in Flaas 72 I. alt. Im Lass Kussetti werden ab 1. Jänner 1896 für folgende Zeitung-blätter Nach teser gesucht: Ueber Land und Meer Pester Lloyd Berliner Tagblatt Münchner Allgemeine Zeitung Leipziger Jllustrirte Zeitung Vorwärts Frankfurter Zeitung Dillinger's Rchezei'tung Bote für Tirol u. Vorarlberg Burggräfl-r Meraner Zeitung Wiener Sonn- und Montags- Zeitung Merkur Bozner Nachrichten Ti'vler Volksblatt Grazer Tagespost Reichswehr Tiroler

Tagblatt ^Ito Lorriei-ö äella svr» 132l) Ni-ue Zeit. Für die preie kr« wird ein Nachleser gesucht. Preis halbjährig 7 fl. Aus kunft bei der Verwaltung des Blattes. Nachleser gesucht für: Münchner N. Nachrichten Tiroler Tagblatt Wiener Journal Reise-Onkel Bozner Zeitung Meraner Zeitung Burggräfler Bozner Nachrichten Anträge an Karl Erberl, Gast. Hof Rosengarten. 1881 Ein . öns/kc/te/- i, ck»? ^ »»» ^?6L/)/?6/? 6/0. von in s^ien, Ak-at», uns i «iltölter«, .leielit löLÜvIier t !OLacao, Leinst« ünerkAM

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_12_1896/BZZ_1896_12_21_1_object_386481.png
Page 1 of 4
Date: 21.12.1896
Physical description: 4
zu üb.nvuidcu waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern inihren Spalten das BiloeineS modernen Blattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, dcn Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch auf die vielen Keilage« der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen, so besonders auf das wöchentliche reich

Ga.rzjährtich fl. 12.— Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden ehestens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). ÄS» Nachrichten vom Sonntag. Wie«, Das Abgeordnetenhaus bewilligte in der SamStagsitzung da« Budgetprovisorium. Für die Bewilligung prach Namen« der Wiener Antisemiten der Abg. Schlesin- ger. Der Abg. Per n er st orfer trat in der Debatte ?ür eine Reform dcr Jrrengesetzgebung ein. Privat-Telegramme. Deutsches Konsulat in Innsbruck. Innsbruck, 20. Dezember

^sgblsU) ^inschalkungsgtbühn: Haai'ensiein !>! Ü.Mofle. t>. .^t>allek. ). O.inne' ?rg und Ul. «.^ppelil Mien. In den yauptflädten viulschl^mds: Haosenfteln ^ voller, Masse Inserate sind vorhinein ja bezahlen. <Dlt 5L llluDmMu ^lukerhalkungs-lkeilsyen und 3^ lalldwiltkhfchaMjchöll Veilageu „Oekouam'. Wontag, den 2l. Dezember 1896. R.»akti°n:«°rnplah. 54. Jahrgang ^ 293 Telephon Nr. S8. ISil Bezugseinladung. Mit 1. Jänner beginnt ein neue» Abonnement ius die Kozuer Zeitung (Südtiroler Tagblatt

). Die Bozner Zeitung ist ein unentwegt deutsch- jo rt s ck r i t t l i ch e S Blatt und tritt für die Rechte und die Stellung des DeutschthumS in Oesterreich, iiir die Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene sozialresorm ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen und wirthschaftliche n Fortschritte» in Bezug ius unseren gesegneten Landcttheil, da» deutsche Süd- l i r 0 l. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem streben

ausgestattete ,J l l u st r i r t e U n t e r h a l t u n g S b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter „N e u e st eW i e n e r Mo d e und „Bozner humoristische Blätter', beide mit zahlreichen Illustrationen und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechen den Schnittmusterbogen. Abonnementspreise. Für Bozen Für auSwärt«: Monatlich fl. t.16 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.32 Haldjährlich fl. ti.— Halbjährlich fl. 7.3b

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_09_1896/BZZ_1896_09_30_1_object_388221.png
Page 1 of 4
Date: 30.09.1896
Physical description: 4
!? Bezugseinladung. Auf die Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt) beginnt mit 1. Oktober d. I. ein ncues Abonnement. Die „Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt)', welche zu den best und raschelt unterrichtete» Tagesblatteru der Provinz gehört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „I l l u st r i r t e L Un t e r h a l t u n g S b l a t t', „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozncr Zeitung ist das vornehmste politische Tagblatt des deutschen Südtirol

, erinnert der Magistrat das Publikum daran, daß die Fragebogen der Dienstgeber schleunigst, wenigstens bis Ende dieser Woche, hier im Amtszimmer Nr. 11, 2. Stock, abzugeben sind, damit die Zustellung und Ausfüllung der für jeden Privatangestellten bestimmten Zählkarte erfolgen kann. Tiroler Wettertelegramme. Zur Bequemlichkeit des Publikums sind seit gestern die dem Bozner Auskunstsbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr zukommenden Wettertelegramme auch in dem Aushängetasten sür meteoro

, Vizebürgermeister Greil, HandelSakademiedircktor Haberer etc. beiwohnten, dauer ten von l0 bis 12 Uhr und von 2 bis 5 llhr AbendS. Die Bozner Handelskammer war durch den Kammersetretär Tr. I. M. FuchS vertreten. Programm >» ecr heute Nachmittag -t llhr im ikurhcmse zu Äric» slallsindcnoen Kurinusik: 1. »Treu zur Zahne', viarsch v. Schneider. Quv. ;ur Optt.: „Leichte Kavallerie', v. Tnppe. i. „Diesen Nnß der ganzen Walt', Walzer v. Ziel,rer. 4. HochzeitSmarfch ans: „Zommer- ttachistrauin', v. Menoeiss

^h». '>. „Mrgentraiiin im Walec', '?orn ^olo v. Änndcrer. ti. „Ätzte Post', Polka srauc. v. Heller. 7. Polpt'nrri a. e. Lallet: „Koppelia unv Lvlwia'. r>. DclideS. ><. .IubebWalzer'. v. Covie. .Lied an oen Adendstern', v. !>i. Wager. 1l). „Wiener Bürgermeister', Marsch H. Wagner. Der heutigen Rummer liegen die „Bozner Humoristischen Blätter' Nr. S bei.

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_12_1895/BZZ_1895_12_30_3_object_392862.png
Page 3 of 4
Date: 30.12.1895
Physical description: 4
und des Landes taktvoll doch enlschleden zu vertreten. Trotz der ver i>l e h r l e n Beilagen und des täg lich wachsenden 'Nachrichtendienstes ist der Mvei« der „Bozner Zeit u n g' derselbe wie bisher und zwar Für auswärts: .'Nonallich fl. l.-tu Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. 7.^5 Äanziährtich fl. ld..'il Für Bezen: Monatlich jl. l.l^ Vierteljährlich fl. !.l2 Halbjährlich fl. 6. - Ga.izjährlich fl. >2. - Bestellunzen werden ehestens erbckn an die Verwaltung der „Bozner Zeitung ^Tüdtiroler Tagblatt)^.

Nr^iZW. ,^Sozner Zeitung (SMiroler Tagblatt)'. Montag, den 30. Dez. 1895. Ernennung. Der Verkehrs-Kontrollor der Südbahn in! Innsbruck, Herr Karl Novozad , wurde zum Verkehrs- Chef-Stellvertreter ernannt. Ehristbescheerung im Sonnenhof. Man sendet uns folgende gemüthvolle Beschreibung: Im Sonnenhof in Gries hat sich dieses Zahr eine menschenfreundliche Gesell schaft gefunden, die funfzehir armm hilflosen Wesen ein Weih- nachiSfest gestalten wollte. Die Kinderfchaar versammelte

Aeilagen im Jahre!! Einladung um Bezüge ver Die „Bozner Zeitung (Südtirvler Tagblntt)', welche gegenwärtig, in i!>rc»i 53. Jahrgange sieht, ist das einzige politische Tagbtatt Leulsch-Südtirols und Ostlirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver- mthrtem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' v er. tritt im Gegen satze zu der gesinnungs- nnd parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth? schiaftlichen Interesse» des deutschen Bürger- thnmS

und B a u er n sl a n d e s, die Entwicklung unierer Stadt und des Landes. Sie tritt ein sür das Wohl der schaffenden und a c b e i: e r. d e n Stände, für die Interessen des Handels, Gewerbes und des Landbaues nnd wendet sichg eg en die n»lautere, mit unreellen Mitteln operirende Konkurrenz. Tie „Bozner Zeitun g' unterrichtet ihre Abncy- mcr und Leier dnrch einen ausgedehnten eigenen telegraphischen Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Tiroler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozner Zeitung' enthält

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_06_1897/BZZ_1897_06_30_2_object_383097.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1897
Physical description: 4
Nr. 145 .Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt). Mittwoch, den 30. Juni 1897. Bezugseinladnng. Mit 1. Juli beginnt ein neues Abonnement auf die „Bozner Zeituug' (Südtiroler Tagblatt). Wir laden hiemit zur rechtzeitigen Erneuerung des Bezugsrechtes alle Freunde einer unabhängigen' deutschgesinnten und freiheitlichen, heimischen Presse höflichst ein. Die Zeit ist für die Deutschen Oesterreichs eine ernste und entscheidungsvolle geworden. Ueber alle trennenden Parteianschaunngeu hinweg

, haben sich die Führer der Deutschen die Hand gereicht, zur gemeinsamen Abwehr der Angriffe auf die Stellung des Deutschthums im Reiche. Vieles, ja alles steht in dieser Zeit für unser Volk auf dem Spiele. Soll in solcher Zeit die Presse ihre Aufgabe voll erfüllen können, so müssen die einsichtsvollen, charakterfesten Elemente des eigenen Volkes treu zu ihr stehen, wie sie treu zu ihrem Volksthum allzeit gestanden hat. Gerade die Bozner Zeitung hat schon vor anderthalb Jahren, als allzeit wache Hüterin

von sich weisend, zur gesinnungstüchtigen, heimatlichen Presse stehen. Die „Bozner Zeitung' hat sich stets bestrebt in ruhiger und sachlicher Weise die öffentliche Meinung der Deutschen Südtirols zu vertreten. Sie darf hoffen, ihre Bemühungen anerkannt zu sehen, Bemühungen, die stets auch auf die wirksame Vertretung der wirth s ch aftli ch enBedürfnisseunsererBevölkerung gerichtetwaren. U m unseren Abnehmern entgegenzukommen, haben wir eine neue, wie wir hoffen, willkommene Ein- richtung getro ffen

. V om I. Juli ab hat jeder Abonnent unseres Blattes das Recht, für das laufende Vierteljahr einmal ein Inserat bis zur Höhe von 6 Zeilen in unserem „Kleinen Anzeiger' kostenlos ein rücken zu lassen. Abouuemrutsprrist: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.10 Vierteljährig fl. 3.12 Halbjährlich fl. 6.— Ganzjährlich fl. 12.— Monatlich fl. 1.40 Vierteljährig fl. 3.92 Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährlich fl. 15.2!) Die Verwaltung. An die löbliche Redaktion der .Bozner Zeitung' in Bozen. Erkenntnis. Im Namen

seiner Majestät der Kaisers hat das k. k. Kreis gericht Bozen als Preßgericht dem Antrage der k. k. Staatsan waltschaft vom 14. d. Mts. Zl. 2524 des Inhaltes: »Der in Nr. 132 der .Bozner Zeitung' vom 12. Juni d. Zs. Seite 2, Spake 2 unter der Ueberschrift: .Ein Erlaß deS Grafen Baden!' veröffentlichte Artikel begründet den Thatbestand des Verbrechens des Mißbrauches der Amtsgewalt, i. S. d. ZZ 101, 102 v. St. G., eventuell des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 300, 31V St. G.; es sei daher

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/07_06_1898/BZZ_1898_06_07_2_object_374609.png
Page 2 of 8
Date: 07.06.1898
Physical description: 8
Nr. 127 »Bozner Zeiwng^ (Südtiroler Tayblatt) Dienstag, den 7. Juni 1833. Arbeiter, an die 1500 Personen. Regierungs kommissär Ritter vonHaymerle, Vorsitzer: Vereinsvorstand, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner. Vor Uebergang zur Tagesordnung bean tragt Herr Gustav Tränkl die Ansehung des zweiten Punktes: „Das Interdikt über die „Bozner Zeitung' auf die erste Stelle der Tagesordnung. sDer Antrag wird unter lebhaften Zustimmungskundgebungen der ganzen Versammlung angenommen. Dr. Georg Budik

über die Schmähschrift des Fürstbischofs von Trient gegen die »Bozner Zeitung'. Redner erörtert Eingangs seiner Ausführ ungen die Form des fürstblschöflichen Jnter- dMes der „Bozner Zeiwng'; — nicht über die darin enthaltenen Schmähungen wolle er reden; sie gehören vor ein anderes Forum, vor Welches der Trientiner Fürst bischof bereits geladen ist, vor die Schranken der weltlichen Gerichtsbehörde. Aber über den Inhalt und die beabsichtigten Zwecke der Schmähschrift wolle Redner sich ergehen und namentlich

die eine Unter st eil ung widerlegen, die davon spreche, daß viele gute Katholiken über das in der „Bozner Zeitung' zu wiederholtenmalen gebotene, öffentliche Aergerniß Klage geführt hätten. Wenn es wahr wäre, daß die „Bozner Zeit ung' die Religion angreife, dann hätte sich wohl die Staatsanwaltschaft bemüßigt sehen müssen, einzugreifen. Redner erbringt nun an der Hand zahlreicher Nummern unse res Blattes den Beweis, daß sich unser Blatt nie gegen die Religion, wohl aber pflichtgemäß z. B. gegen einzelne Priester

begeisterter Beifall folgte der Rede. Hierauf erhielt das Wort der Schriftleiter der „Bozner Zeitung', Herr Emanuel Ulri ch, welcher in längerer, von allgemeinem Beifalle aufgenommenen Rede die Preßverhält nisse Tirols charakterisierte und namentlich die gesinnungslose Presse vom Schlage der Jnnsbrucker- und Bozner „Nachrichten' einer Kritik unterwarf. Der Erlaß des fürst: bischöflichen Ediktes wäre in unserer so kul turell fortgeschrittenen Zeit gar nicht denkbar, wenn in Tirol nicht so traurige

, die ihrem asketischen Gewissen nicht zu Gesichte stehen aus ihrem Verschleißkämmerlein heraus. So verfiel auch „die Jugend' dem uner bittlichen Machtworte der Censur der Frau Kropsch. Für die Durchreisenden ist am Bahnhofe der Fremdenverkehrsstadt Bozen „die Jugend' nicht zu haben, weil es die Frau Kropsch nicht will und damit basta! Alle durchreisenden Leute, die „die Jugend' oder die „Bozner Zeitung' lesen möchten, bekommen diese beiden Blätter, selbst um schweres Geld am Bozner Bahnhofe nicht — weil der Frau

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/06_08_1895/BRC_1895_08_06_5_object_130867.png
Page 5 of 8
Date: 06.08.1895
Physical description: 8
jedermann!' Im Stubaithale soll auf einem Marterl stehen (für einen Verunglückten): „Von Fulpmes bis zur Ewigkeit Ist's gar nicht weit: Um 7 Uhr gieng ich fort, Um 3 Uhr war ich dort!' Vom Bodensee, 3. August. (In Angelegen heit des „Treuen Kameraden'.) Ein Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt' hat sich vor kurzem einen sehr giftigen Ausfall gegen den „Treuen Kameraden' erlaubt. Es lohnt sich zwar kaum der Mühe, auf dieses Gewäsche zu erwidern, weil aber der ganze Tenor des Schmäh artikels darauf

hinausläuft, den „Treuen Kameraden' vor der Oeffentlichkeit zu discreditieren und un möglich zu machen, so mögen uns einige Zeilen gestattet sein. Dem Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt« ist eben „Der treue Kamerad' eine höchst verderblich wirkende, Geist und Herz vergiftende, die Jugend vollständig demoralisierende Zeitschrift. Zum Beweise dafür müssen die „Apostelfürsten' herhalten, der Beginn eines Romanes, welcher aus der bewährten Feder eines hochwürdigen Capucinerpaters stammt. Diese Erzählung

wird vom Verfasser jenes Schmäh artikels kurzweg „ein armseliges, nach Form und Gehalt gleich minderwertiges Mach-- werk' gescholten. Den Beweis für diese Be hauptung bleibt der Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt' wohlweislich schuldig. Wir aber Dnnen auf Ehre versichern, dass die wenigen, bisher erschienenen Fortsetzungen dieses Romanes uns fast durchwegs befriedigt haben und ein ganz bedeutendes Talent verrathen. Und wir möchten dem „Bregenzer Tagblatt' nur mehrere solcher Federn wünschen, vielleicht dürfte

abermals, dass der Verfasser der „Apostelfürsten' es sehr gut verstanden hat, in unziemlichen Dingen und heiklen Gegen ständen, bei welchen ein weniger begabter Kopf, vielleicht auch der Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt', mit viel Wärme und Wollust gearbeitet hätten, das richtige Maß zu halten, discret an zudeuten, was nothwendig angedeutet werden musste, und discret zu verschweigen, was eben besser ungesagt blieb. Oder sagen Sie uns ge fälligst, Herr Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt

, Herr Schmierer vom „Bregenzer Tagblatt', sich auf die verschämte, verletzte Un schuld hinausspielen zu wollen, die vor angeblichen, obwohl in Wirklichkeit nicht vorhandenen An züglichkeiten erröthet, da doch Ihr „Geschreibsel' den klaren Beweis erbringt, dass Sie selbst in die Kategorie jener „Bengel' gehören, die „schlecht genug sind zu begreifen', wie sie in unverkennbarer Noblesse sich auszudrücken belieben. Aber ein köstlicher Einfall bleibt es halt doch, in theatralischer Pose, mit gut

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/21_12_1895/BZZ_1895_12_21_1_object_392719.png
Page 1 of 4
Date: 21.12.1895
Physical description: 4
der „Bozner Zeitung' derselbe wie bisher und zwar: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. I.W Monatlich fl. l.-t0 Vierteljährlich fl. Z.l2 Vierteljährlich sl. Z.32 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.6d Ga.izjährlich fl. l2.— Ganzjährlich sl. U>.2» Bestellungen ».'erden ehestens erbeten an die derZ,»Bozner Zeiiuug (Siidtiroler Tagblatt)'. Unserem heutigen Statte liegt die erste der neuen monatliche« Beilage» der „Kozuer Zeitung', die reich iUustrirten l»i»,uo- ri«ti»«I»vi» ItlUttt!»', bei, »vorauf

Die „Bo zu er Zeitung (Südtiroler Tag blatt)' erscheint seit einem halben Jahre in vergrößertem Formate mit wesentlich reicherem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' unterrichtet ihre Abneh mer und Leser durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Tiroler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozner Zeitung' enthält v?n Neujahr ab vier Beilagen nndzwar: 1. diebiöhcrigc Beilage „Jllllstriltes Untrrhaltullgöblatt' jedeW 0 che einmal; 2. jede erste

Woche im Monate die bisherige Beilage „Oekonom'; 3. jede dritte Woche im Monate die neue Beilage „Hoz«er humoristische Klätter' mit vielen Illustrationen; 4. jede vierte Woche im Monate dir neue Beilage „Neueste Wiener Mode' mit vielen Illu strationen und Schuittmusterbogen. Ansichlsnummern der beiden letzten Beilagen erhalten unsere Leser noch in oicsem Monate. Verwaltung Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen Jahre einen ncucn , sp a n nend e n N o >11 .1 n aus der Gegenwart und bringt

interessante Feuilletons beliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitung' bringt erschöpfende Nachrichten aus allen Gebieten unseres LandeStheiles und über die lokalen Vorgänge. Die „Bozner Zeitung' ist nach wie vor unbeirrt bestrebt, ein der Bedeutung der Stadt würdige» Nrgan von politischem und literarischem Werthe darzustellen uns die IiiNresscn dcr Stadt und de? Lande? taktvoll doch entschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen und des täg lich wachsenden Nachrichtendienstes ist der Preis

und Neumarkt erklären sich ebenfalls für die Durchführung dieses Unternehmens. Hieraus uuterzcichiieten die anwesenden Gemeindevertreter sowie Kamnier präsident Welponer das Gesuch an das Handelsministerium um Bewilligung der Vorkonzession, d. h. der Vornahme von technischen Vorarbeiten. Als erstes Zeiche« der kommenden srohen Tage legen wir heute die erste unserer neuen regelmäßigen Beilagen, die „Bozner humoristischen Blätter', in die Hände uuserer Freunde und Leser. Mögen diese die heitere Gabe

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_03_1896/BZZ_1896_03_10_1_object_391016.png
Page 1 of 4
Date: 10.03.1896
Physical description: 4
nicht zurückgesendet. VoMSll ^inschnlf!Ii!N5>iel>!!'',I ^üdkwoler WagblsR) r,.-.i.I^<r. ! unö !ll. In den l 5- chanseniletn '.'.i ?!...' and «L. t. < tDil Z2 illuDrivkril ^lnierhalkiings-Veilagon und 3^ laodwinkhschafilichm Beilsgoa „Olkiiimm', ^ 58 Telephou^Nr. 68. Dienstag, den 10. Wärz 1896. Redaktion: Kornplah. ier- K> »H ell jN nt »>- V L K »t d T -N .U Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden

die afrikanischen Ereignisse die Bozner ein Bischen interessirt, so daß sie, die natürlich, ganz wie in einem Dorfe, keine eigenen Zeitungen besitzen, „begierig »ach dcn frischen Blättern greifen, welche ihnen zweimal täglich die Post bringt'. Ein Fremder, dcr dies alles liest, muß wirkli in glauben, in ein wälfchtirolischeS Landslädtchen letzten Ranges zu kommen, wenn er nach Bozen geht. Man weiß ja, daß man in Innsbinck gerne ein Bischen auf Bozeu herabsieht — aber das muß man dem „Tiroler Tagblatt

Abgeordneten und Gemeinderäthen war anch Hofrath Exn er erschienen. Bei Verlesung des Namens Exner brach die Versammlung in nicht endenwolliüde „Pfui' und „Hinau?, ^::Z. Es sprach?» Delegirter Barth für die Einigung der Gewerbetreibenden, Abg. Schneider und Prinz Liechtenstein, welche die Ge werbetreibenden aufforderte, nur Christlich-Soziale oder Deutsch nationale zu wählen, ferner der bekannte Ievlitzka und Abg. Hauck. Die Versammlung verlies sehr eindrucksvoll. Sozen und das „Tiroler Tagblatt

'. Einen merkwürdigen Begriff von unserer Stadt muß derjenige erhalten, welcher sich über dieselbe von dem Bozner Korrespondenten des in Innsbruck erscheiuenden „Tiroler TagblatteS' unterrichten läßt. Nach diesem famosen Herrn leben wir hier wie in irgend eiium wälschen Neste. Man kümmert sich in Bozen nickt nm Ereignisse der Politik deS In- und Auslandes, sondern bringt seine Zeit mit Geschäften und Kartenspielen hin. Ein Viertel der Stadt bevorzugt das italienische Idiom im öffentlichen Ve» kehre. Jetzt hätten

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/27_05_1899/BZZ_1899_05_27_2_object_364164.png
Page 2 of 6
Date: 27.05.1899
Physical description: 6
Str. 119 „Bozner Zeilung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 27. Mai 1399. alle Staatsformen, ihr weltkluges Sichan» schmiegen an die jeweiligen herrschenden Ver hältnisse in den verschiedensten Ländern. — Sein Ideal sei die freie Kirche im freien Staate. — Wenn jeder in ihr, von jedem politischen Zwange frei, sein religiöses Be dürfniß befriedigen könne, werde sie ewig dauern. Auf den Vorwurf Prof. Haidegger's, an der ungleichen Vertheilung der Lasten und Rechte zwischen uns und den Ungarn

Samstag l/s9 Uhr Begrüßungs - Abend im Hotel „Europe' . (Johannsplätz) unter . Mtwirk- ung. des Streichorchesters der Musikkapelle der Bozner freiw. Feuerwehr. 10 Uhr Kampf richtersitzung im I. Stock (Hotel „Europe'). Sonntag, den 28. Mai: Früh '/z6 Uhr Böller-Weckruf vom Virgelberge. Früh 6 Uhr Beginn des Wett-Turnens im rückwärtigen Anger des „Bozner Hofes'. (Bei schlechter Witterung in der Turnhalle des Turnvereines »Iahn,' Hotel „Mondschein,' Bindergasse). 9 Uhr Vormittags Ausflug auf die Virgel

- Warte. Abmarsch vom „Bozner Hof.? 10 Uhr Vormittags Gausitzung im städt. Rathssaale (Magistrats-Gebäude, Laubengasse). 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches Mittagsessen im Hotel „Mondschein.' (Gedeck ohne Wem fl. 1.20.) >/s3 Uhr Nachmittags Umzug durch die Stadt. Abmarsch vom Hotel „Mondschein' : Dreisaltigkeitsplatz, Laubengasse, Fleischgasse, bis zu den neuen Straßen, dort Gegenzüg/' Obstplatz, Dominikanergasse, Mustergasse, Jo hannsplatz. Pfarrplatz, „Bozner Hof.' !/-4 Uhr Beginn des Schauturnens

am rückwärtigen Anger des „Bozner HofeS.' a) Allgemeine Freiübungen; d) Riegen-Turnen des Turn vereines »Iahn' Bozen; o) Aufführungen der, auswärtigen Vereine; ä) Kürturnen; v) Ringen. Hernach im Schankgarten des „Bozner Hofes' Konzert der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle unter freundschaftlicher Mitwirkung der Turnersängerriege des JnnsbruckerTurn- Vereines. — Preis-Vertheilung. — '/?8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner Hof' (im Zimmer rechts ini Hof-. eingang). 9 Uhr Abschieds-Abend

. im Hotet „Europe' am Johannsplatze. Konzert der vollständigen Bozner Feuerwehrkapelle und der -Sängerriege des Jnnsbrucker Turnvereines. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im .„Bozner Hof' 30 kr. Mitglieder des Turn vereines »Iahn' Bozen und deren Familiew angehörige, sowie alle Festgäste haben freien Eintritt., . ** Maiausflttg der Sektion Bozeve des Touristenklubs. Die -Teilnehmer an, dem Sonntag 28.. ds. stattfindenden Ausflug der Sektion Äozen des Oesterr. Touristenklubs benützen den um 6 Uhr

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/04_06_1897/BZZ_1897_06_04_1_object_384271.png
Page 1 of 4
Date: 04.06.1897
Physical description: 4
Telephon Nr. 68. Kreitag, den 4. Zum 1897. Redaktion: Hornplatz. 56. // Mit 1. Juni begann ein neues Abonnement auf die „Bozner Zeitung (Sudtiroler Tagblatt). ?äg!ivd Vriginal-1'elsgraillme. Abonnementspreise: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.10 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährig fl. 3.12 Vierteljährig fl. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährlich fl. 12.— Ganzjährlich fl. 15.20 Bestellungen werden ehestens erbeten an die N-rwvltllllg der „Soznrr Zeitauz'. ÄlMmiue und ncilcßc

: Der !i!aum der einspaltigen Pi- tirzeile t! kr., jede Wiederholung ü kr. Keclamzeile A> kr. Annoncen für die Bozner Leitung übernehmen die An» »oncen-Lurcaus von ö aas in- stein öt Bogler. M. DuIrs'Nach- solaer Mai Augenfeld >s Lebner, R. Moste, ö. Zchallrk, Z. 2a»ne- berg und AI. Ov»r!.! in W>«n. Zn den Hauptstüdlen Teutsch, landS: Haasenstein 6 Loyler, R. Masse und B. L. Daube ^ 2. Inserate sind in vorhinein zu bezahlen. ^S' Mit 52 „illustririen Ilntechaltungs-HKeilagcn' und 24 Wonatsöeilagm. W12V

„Ein Abend am Traunsee' und „Blumenlied', letzteres für Streichzither, und im Vereine mit Herrn Vigl die Polka-Mazur: „Ein Blümchen Dir' zu Gehör, während Herr Vig! durch ein vorzüglich vorgetragenes Kouplet auch für heitere Unterhaltung sorgte. Herr Fraß bot mit seinem Poutpourri „Musikalisches Tagblatt' einen ! ausgezeichneten Beweis seiner Fertigkeit und seines durch dachten Vortrages. Eine reizende Nummer ist ferner das Stück „Am Tornröschenfels', vorgetragen von den Herren Stolz, Sporer und Egger

von je 50 fl., endlich der Musikkapelle in Pre- d a z z o, dem MilitärVeteranen-Reservistenverein inG ötzis und der Schützenkompagnie in Thaur zur Restaurirnng der Schützenfahne je 40 fl. aus Allerhöchsten Privat- mitteln bewilligt. Personalnachricht. In Kampofch' Hotel Walther sind abgestiegen: Sigmund Baron von Schneeburg aus Graz, Joh. Schwen, k. u. k. Regierungsrath fmt. Frau aus Wien. Bozner Zitherklnb. Das Wohlthätigkeitskonzert des Bozner Zitherklub zeigte leider einen sehr schwachen Besuch, da alles was Füße

. .Historische Märsche'. Potpourri von Kaiser Ein- zugsmarsch' aus .Tannhäuser' von!». Wagner. .Schak-Wal,er' von Strauß. .Waldandacht'. Lied von Abt. .Tiroler Mven- blume'. Gavotte von Fr. Rezek. .Stadetzky-Marsch' von «trauh. Wettertelegramm des Bozner Auskunftsbureaus des Tiroler Fremdeuverkehrsverbandes. Innsbruck: -t. Juni S Uhr Früh schön. 5 17 « Toblach: „ , schgn 5 10». «r,s-n: . . schvii 1- l2°. Der heutigen Nummer liegt ein Beilage betreffend den Kapellenbau auf dem Militär-Friedhofe in St. Jakob bei.

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/11_07_1898/BZZ_1898_07_11_6_object_373565.png
Page 6 of 8
Date: 11.07.1898
Physical description: 8
Nr. 154 „Bozner Zeiwng^ (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 11. Juli 1893. km muckerische WHerleißmg. Sünden, Sterbestunde, Tiroler Bauern, „Bozner Zeiwng', das sind die Ingredienzien aus welchen sich ein muckerisches Gemüth eine „Korrespondenz' im „Tiroler Volksblatt' zu sammengebraut hat. Wir können uns nicht versagen, die ganze, in ihrem Stumpfsinn das Unerhörteste leistende Schreiberei unseren Lesern vorzulegen. Ein lehrreicheres Beispiel, aus welche Art unseren armen deutschen Bauern

das Hirn verdüstert wird, kann es nicht geben. Die Korrespondenz lautet: Von den Bergen, 2. Juli. Wenn ich recht feige Menschen sehe, so geht mir die Galle über und ich muß mich expektoriren. (Bitte, nu mal los, schöne Seelei D. R.) Aber die haben eine Furcht gehabt vor dem 23. Juli oder vielmehr vor den nach Bozen ziehenden echten Tirolern (Prima Tiroler I D. R.), nämlich die Leser der „Bozner Zei tung' und die Mitgliüier ihrer Familien. (Schön stilisirt. D. R.) Verschiedene solche Bozner

haben mir vor und nach dem 29. Juni diese ihre Todesängsten (!!) geschil dert. (Müssen merkwürdige „Bozner' gewesen sein. D. R.) Sie haben geglaubt, die echten Tirolerbauern seien Barbaren und sie werden ihnen die Häuser über den Köpfen anschüren und rauben und morden. (Na, nur ein biß chen dengelhämmerlustig sollen diese Patent tiroler gewesen sein. D. R.) Barbaren sind die Tirolerbauern keine; aber ihren Glauben (den niemand angegriffen hat. D. R.) vertheidigen, das werden sie gegen jeden schlechten Zeitungs schreiber

und gegen alle jene, die zur Ent- christlichung unseres Volkes mithelfen wollen. Darum möchte ich jetzt, wo das Tirolervolk seine Stärke kennen gelernt hat, keinem Wuo- danverehrer rathen, auf unsere Berge herauf zusteigen, um Wuodanfeuer anzuzünden, ebenso wenig als dem grimmen Herrn Wolf zu rathen ist, nochmals nach Bozen zu kommen (Wird sich aber genieren I D. R.) zur Ausräucherung der Klerikalen. Also 'wir Klerikalen haben keine so große Furcht (!) und Angst (I), wie sie die Leser der „Bozner Zeitung' und deren Familien

Sünden (I) begangen von denjenigen, die die Zeiwng lesen'. (Schrecklich! D. R.) Ja diejenigen. die die „Bozner Zeitung' lesen, trotze» Gott dem Herrn und sie werde« in ihrem Tterbestündlein wegen Z dieses müssen. (Das ist der Prachtsatz. In den zehn Geboten Gottes heißt eS: Du sollst den Namen Gottes nicht eitel nmnen. Wird hier nicht der Name Gottes eitel genannt? Wird hier nicht mit den ernstesten Dingen, mit dem Heiligsten leichtfertiges Spiel getrieben? Die sen Eiferern ist in der That

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/21_11_1896/BZZ_1896_11_21_2_object_386779.png
Page 2 of 4
Date: 21.11.1896
Physical description: 4
Nr. 269. „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)* SamStag, den 21. November-183b. Reform der Konkursordnmlg. Die Frage der Reform unserer KonkurSordnung ist eine bi« zur Stunde noch ungelöste, obwohl die Mängel der bis- her in Geltung stchciidcn allgemein alicrka.nl sind. N»n htt sich eine Enquete dcS Reichenberger HzndclSkammcrbczirkeS mit der seit Jahresfrist von der KausmannSwclt lcbbait er örterten Frage besaht und das Ergebnis dieser Enquete liegt nun vor. In erster Linie sprach

, daß L i - H u n g - T s ch a n g sich mit dcr Absicht trage, ins Privatleben zurückzu treten, weil er mißgestimmt sei über dic Behandlung, wel eb ihm bei seiner Rückkehr zutheil wurde. Diese Behandlung wrr in dcr Thal geeignet, den ausgebildetsten chinesischen Patriot!?. muS bei dcm oslasiatischen Staatsmanne ein wenig abzukühlen. Don einem Bozner Wchtein. Die gute Stadt Bozcn hat schon viele liebenswürdige und dankbare Verehrer gesunden, aber einer der liebenswürdigsten «und dankerfülltesten ist HanS Hoffmann, der ihr in diesen Tagen

eine reizende Gabe zu Füßen gelegt hat. Wir sprechen von > den eben schienenen .Bozener Märchen und Mären' von HanS Hoff mann, die eben in reizender Ausstattung bei Licbeskind in Leipzig erschienen sind. ES ist ein echtes Bozner Kolorit, in dem diese anmuthigen Geschichten sich repräsentiren, und der Autor hat den träumerischen Geist, welchen die »eingesegnete Gegend athmet, über sein Büchlein aus- und in die Mären eingegossen, viei er, ein kluger und vielbewanderter Geselle, zu erzählen weiß

, daß sie sich im Banne des NosengartengebieteS zugetragen Haben. «Die erste Erzählung führt unS mitten ans den Iohaantplatz und jläßt recht sonderbare Dinge sich auf demselben abspielen — Dinge, die gar manchem Bozner, der den heimischen Tropfen wohl zu würdigen weiß, nicht gan z fremd anmuthen dürften, deren er zu ihrem Vater gesprochen, wohl zu seinen Leuten? Dic Baronesse verließ ihren Platz und stand nach wenigen Augen blicken an dcm dcr Szene näherliegenden, weit offenen Fenster des Schlafzimmers, unbekümmert

PlattnerS' in die ruhige stille bürgerliche A BozenS zurück, auf der GoetheS Auge mit vollem Behagen - leisem Spotte einmal geweilt hat. Es ist eine abgebrauch Phrase zu sagen: DaS Büchlein sollte in keinem Bozner H, fehlen — aber abgetragene Phrasen beleben sich hie und l wenn sie am am rechten Platze und zur rechten Zeit gebra« werden. Darum sagen wir diese Redensart mit Ueberzivg- nach, wenn wir von Hosfmann'S „Bszener Märchen' sprich und wissen, eS werden'S uns ak!e Bozner und Boznerinnen n» sagen

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/09_06_1896/BRC_1896_06_09_5_object_127326.png
Page 5 of 8
Date: 09.06.1896
Physical description: 8
IX. Dienstag, „VmtzMW DhMM.' 9. Juni 1896. smts Z. ü^en wir z. B. erfahren, dass derselbe seiner zeit Nr. 3 des Fachblattes vom 25. Jänner d I. dem Herrn Redacteur des „Tiroler Tag blattes ' mit Post unter Couv ertzugesandt hat, w eil in dieser Nummer ein Nachruf: „K. k. provisorischer Amrksschulinspector Anton Zangerl s' enthalten war. Der Herr „Tagblatt'-Herausgeber, Sohn des ehrenwerten, seligen Jnspectors des Schul- bmrkes Bruneck, scheint mittlerweile vergessen zu kaben, dass

z. B. diese Nummer auch Fach artikel enthielt, u. zw., wenn es gestattet ist, die Leser mit Inhaltsangaben zu langweilen, waren es die folgenden: 1. „Schule und Elternhaus; Z. die Ausbildung der Sprache des Kindes mit besonderer Rücksicht auf Frage- und Antwort bildung.' Schläft man denn in dieser „Tagblatt'-- Maction wie ein Murmelthier? — In seiner Polemik gefällt sich sodann das „Tagblatt' mit dem „Zerzausen' einer Correspondenz aus Unter innthal, worin mitgetheilt wird, wie die Kinder am Gründonnerstage

(das „Tagblatt' verschweigt, dass diese religiöse Uebung am Gründonners tage stattfand, und redet von einer „ewigen An betung', ohne zu wissen, worin sie besteht) unter Anleitung der Schulvorstehung die Anbetung vor dem exponierten Sanctisfimum freiwillig und gerne besorgten. Wir werden demnächst eine milde Sammlung veranstalten zur Beischaffung von Rufzeichen (!) für den Setzerkasten der Edlinger'schen Druckerei, damit für alle Zukunft gesorgt ist. Wenn in einer Schwimmschule, auf einem Eis platze

, auf einem Unterhaltungsplatze die Kinder genau nach der gegebenen Anleitung sich zu ver halten haben,' und wenn jemand darüber eine Mittheilung in der Oeffentlichkeit macht, so wird das „Tagblatt' kaum sich ärgern, wohl aber im gegebenen Falle. Diese saubere Logik einer Re daction verstehen wir nicht; sie ist eben keine Logik. Dass bei dieser Gelegenheit das „Tagblatt' wieder einmal eine Jeremiade über den „von der clericalen Partei niedergerungenen ,S chul-, freund' anstimmt, braucht wohl kaum erwähnt zu werden. — Kurz

und gut, das ist ein Bei spiel, wie der abgehauste Liberalismus operiert. Wir werden uns folgende Lehren zu Herzen nehmen: 1. Die „Katholische Volksschule' immer weiter zu verbreiten und immer kräftiger zu unter stützen; 2. vor dem „Tagblatt' bei jeder Gelegen heit entschieden zu warnen. Ueberhaupt lassen wir uns von einer Partei, deren einzige Intelligenz im Phrasendreschen, Schimpfen und Schulden machen besteht, absolut nicht beeinflussen — das schreibe sich die Redaction des „Tagblattes' meinet

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/16_06_1898/BZZ_1898_06_16_2_object_374197.png
Page 2 of 8
Date: 16.06.1898
Physical description: 8
. So schreibt neuerdings das „Grazer Tagblatt': „Die „Bozner Zeitung', die kühn und tapfer die deutfchnatiouale Bewegung nach Südtirol trug, hatte einen schweren Stand. Sie folgte rücksichtslos dem deutschen Gewissen und er warb sich die ganze klerikale und offiziöse Ge sellschaft zu erbitterten Feinden, während die Zaghaftigkeit der Freunde ihr nur halbe Hilfe gewährte. Nun ist der Bann gebrochen, der die deutschen Kräfte Südtirols so lange lähmend zurückhielt, und das Blatt, aber auch die Deutschgesinnten

zu geben, daß wir der trefflichen „Bozner Zeit ung' nach Kräften Verbreitung verschaffen. Wir begrüßen es, daß die in Graz wohnen den deutsch gesinnten Tiroler eine Aktion in dieser Richtung eingeleitet haben.' Der Verband der Deutschen Voltspartei hat, wie alle anderen parlamentarischen Par teien, nach ersolgter Vertagung des Reichs- »Bozner Zeitung' Südtnoler Tagblatt) rathes einen Aufruf an seine Wählerschaften gerichtet, welchem wir nachstehende Stellen entnehmen: „Wir protestiren

Oesterreich's überhaupt, die an dein wachsenden Einflüsse des Vor kämpfers auf dem südlichsten deutschen Posten ein ausrichtiges Interesse nehmen, haben dies dem — Bannstrahle des Fürstbischofs von Trient zu danken. Es versteht sich von selbst,daßjederanständigeDeutsche Bozens und Südtirols es nunmehr für seine Ehrenpflicht erachtet, die „Bozner Zeitung' auf jede mögliche Weise zu fördern. Aber auch außerhalb Tirols ob liegt es uns Gesinnungsgenossen, dem uner hörten „Interdikte' dadurch die Antwort

trefflichen Leitung des Kapell meisters Herrn Rezek die Militärkapelle konzertierte. Die zahlreichen Fremden und viele Bozner erfreuten sich an den tadellosen Darbietungen der Kapelle. Meraner Schützenkapelle und die Nationalsänger in Burggräflertracht werden gelegentlich ihrer Durchreise zum Jubiläums-

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/18_05_1899/BZZ_1899_05_18_2_object_364688.png
Page 2 of 6
Date: 18.05.1899
Physical description: 6
für Pensionen von 5,100.000 Gulden. — Zu erwähnen ist noch, daß der inländische Zuckerabsatz seit 1895 auf die ein zelnen Fabriken aufgetheilt ist. »* Das „Grazer Tagblatt' veröffent licht in seinem gestrigen Morgenblatte einen Auszug aus unserem montägigen Leitartikel „Zweierlei Maß' zur Antwort des Statthal ters über die Forderung der Kenntniß der italienischen Sprache bei Neuausschreibung der Stelle eines Landesgerichtsrathes beim hiesigen Kreisgerichte. ** Technischer Klub Bozen.Meran. Morgen Freitag

von Sprachkenntnissen zu geben, gerne mit Fremdworten herumzu werfen, wobei sie sich natürlich oft genug gründlich blamiren. So machen z. B. die „Reuen Tiroler Stimmen* aus einem „Souper' ein „Supps', (!) während sich die „Bozner Nachrichten,' welche in der letzten Zeit offen zu den Klerikalen übergegangen sind, in ihrer Montagsnummer zu der Bezeichnung „Ghelf' (?) für „Gig' versteigen.. Wie es wohl in diesen „schwarzen' Köpfen aussehen mag. ** UebnngSmarsch. Die hiesige Garni son trat heute um 3 Uhr Morgens

-Weckruf vom Virgelberge. Früh 6 Uhr Beginn des Wett-Turnens im > rückwärtigen -Angeldes „Bozner Hofes'. (Bei' schlechter Witterung in der Turnhalle iks Turnvereines „Iahn.' Hotel „Mondschein,' Bindergasse). 9 Uhr Vormittags Ausflug - aus die Virgel- Warte. Abmarsch vom „Bozner Hof.' 10 Uhr Vsrmittägs Gaüsitzung im städt. Rathssaale (Magistrats-Gebäude. Laubengasse). 1 Uhr Nachmittags gemeinschaftliches -Mittagsessen- im Hotel „Mondschein.' (Gedeck whne Wein' fl. 1.20.) >/»3 Uhr Nachmittags Umzug

durch die Stadt. Abmarsch - vdm 'tzotel-^Mo ndsch ein'': Dreifaltigkeitsplatz. Laubengasse. Fleischgasse bis zu den» neuen. Straßen, > üort' Gegenzug, Obstplatz. Dominikanergasse. Musterqasse. Jo hannsplatz, Psarrplatz, „Bozner Hof.' ^/-4Uhr Beginn des Schauturnens. am rückwärtigen Anger des „Bozner Hofes.' a) Allgemeine Freiübungen; b) Riegen-Turnen des Turn- Vereines „Iahn' Bozen; o) Aufführungen der auswärtigen Vereine; 6) Kürturnen; s) Ringen. Hernach im Schankgarten des „Bozner Hofes' Konzert

der vollständigen Bozner Feuerwehr- Kapelle unter freundschaftlicher Mitwirkung der Turnersängerriege des Jnnsbrucker Turn- Vereines. — Preis-Vertheilung. — '/»8 Uhr Abends Sitzung der Gauvorturnerschaft im „Bozner Hof' (im Zimmer rechts im Hof eingang). 9 Uhr Abschieds-Abend im-Hotel „Europe' am Johannsplatze. Konzert der vollständigen BoznerFeuerwehrkapelle. Eintritt zum Schauturnen und Konzert im „Bozner Hof' 30 kr. Mitglieder des Turnvereines „Iahn' Bozen und deren Familienangehörige, sowie alle Festgäste

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/10_09_1896/BZZ_1896_09_10_1_object_387872.png
Page 1 of 4
Date: 10.09.1896
Physical description: 4
Für Reisende, Touristen und Kurgäste. Die „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) ertheilt in ihrem Briefkasten unentgeltlich Auskünfte auf alle das Fremden-, Sommerfrisch-, Kur- und Touristenwesen betreffenden Anfragen. Privat-Telegramme. Das Zarenpaar in Kopenhagen. Kopenhagen, 10. September. (Eigen bericht.) Dat Zaxenpaar ist gestern hier eingetroffen und wurde enthusiastisch empfangen. Der Papst und die Hochzeit des italienischen Kronprinzen. Kom, 10. September. (Eigenbericht.) Der Papst verweigert

Posten ohne vorhei ige eingehende Berathung stellte Herr Alb. Wachtler der von Herrn Nagele unterstützen Antrag die Ver sammlung zu unterbrechen und in einigen Tagen sortzusetzen, bis dorthin sich jedoch hinsichtlich der Kandidaturen und der Besetzung der vom Vereine zu vergebenden Lehrstellen zu einigen. Der An trag fand nach längerer Debatte Anklang bei der Versammlung, welche beschloß die Generalversammlung deS Bozner Musik-VercineS Freitag 1l. dS. um halb 7 Uhr Abends im Gemeinderathssaale

fortzusetzen. Erste Kozner Reservisten Kolonne. Vorgestern hielt die Erste Bozner Reservisten-Kolonne ihre 3. diesjährige Generalversammlung ab. Zu Abwesenheit deS provisorischen Ob mannes Herrn Ludwig Hof mann begrüßte dessen Stellvertreter H err Heinrich Wellenzohu die zahlreich erschienenen Mitglieder worauf zur Tagesordnung übergegangen wurde. In auösnhrlichster Weise berichtete der Schristwart Herr Anton Werner über die eingelaufenen und erledigten Geschästöstücke nnd detaillirte in län gerer Rede

die Gründe vcr freiwilligen Niederl.'gnng der Vor standsstelle durch Herrn Oswald Kob, worauf zur Neuwahl ge schritten wurde, die folgendes Resultat ergab. Vorstand Herr Ludwig Hos mann, Vorstand-Stellvertreter Herr Heinrich Wel lensohn. Es folgt die Besprechung des am lZ. dS. stattfinden den GründnngSfesteS deS Bozner Militär-Veteranen Vereins. In eingehender Weise theilte Komite-Mitglied Herr Anton Werner den Anwesenden das Festprogramm mit, woraus beschlossen wurde der freundlichen Einladung von Seite

des Vete ranen-VercineS Folge zu leisten. ES wnrde einstweilen festgestellt Vormittags Abmarsch vom VereinSlokale der Kolonne zum Vcr sammlungslokale deS Veteranen Vereines, gemeinsame Festmesse der Deutschhauskirche, hieraus Umzug und Rückkehr znni Vereins Lokale des Beteranen-VereineS. Nachmittags Konzert im Bozner- Hos. Bezüglich der Theilnahme am Herz-Jesu-Feste in Innsbruck konnte kein Beschluß gemacht werden, nachdem die näheren Details erst bekannt gegeben werden. Die allgemeinen Anträge

21