809 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1935/15_11_1935/DERSU_1935_11_15_6_object_7916209.png
Page 6 of 8
Date: 15.11.1935
Physical description: 8
. 6. Dekret vom 30. Jänner 1935, auf Gesuch Luise Klotz aus Pfitsch, nach Josef und der Rainer Anna, geboren in Mareit am 13. Jänner 1900, samt Tochter Irma in Cottini. 7. Dekret vom 30. Jänner 1935, auf Gesuch Joh. Bapt. Soraruf aus Ratschinges, des Hieronymus und der Ursula Zanin, geb. in Alba bei Canazei am 30. Juli 1903, samt Frau Schäfer Maria und Kindern Alfred und Karolina in Sora. 8. Dekret vom 30. Jänner 1935, auf Gesuch Karl Un- terthiner aus Sterzing, des Johann und der Eisenstecken Anna, geb

. in Ridnaun am 16. Juli 1901, samt Frau Plunzer Paula in Umbertini(!) 9. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Rudolf Bauer aus Enneberg, der Bauer Maria Luise, geb. in Enneberg am 28. April 1904, samt Mutter, Bauer Maria Luise, in Contadini. 10. Dekret vom 3 Feber 1935, auf Gesuch Silier Isidor aus Sterzing, nach Johann und nach Helfer Elise, geb. in Ridnaun am 9. Oktober 1870, samt Frau Großsteiner Rosa, in Silera (!). 11. Dekret vom 12. Feber 1935, auf Gesuch Toctsch (?) Anna, verehelichte Bicego

aus Jnnichen, der Notburga, geb. in Innsbruck am 17. Jänner 1905, samt Kindern Peter und Mathilde in Persiori. 28. Dekret vom 24. Jänner 1935, auf Gesuch Fuchs Joh. aus Sexten, des Johann und der Tschurtschenthaler Rosina, geb. in Sexten am 7. Juni 1894, samt Frau Vallgrater Anna und Kindern Anna, Paula., Rosa, Maria. Marga rethe, Johanna, Frieda, Johann. Therese, Antonie, Klara und Zäzilie in Volpi. 29. Dekret vom 24. Jänner 1935, auf Gesuch Hofer Joh. aus Sterzing, des Kassian und der Ridl Luise, geb

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/25_10_1919/BZN_1919_10_25_2_object_2463640.png
Page 2 of 4
Date: 25.10.1919
Physical description: 4
, beziehungsweise Italien zur Aus- und Ein- straße, von Brixen über — fuhr freigegeben werden, so daß es eines befände- Ritten nach Bozen. Im Binschgau muß der ren Ein- und Ausfuhrgesuches nicht mehr bedürfte. Ausbau der Straße Mals—-Matsch verlangt In Steuerfragen hat sich die Kammer dahin ver-! werden. Das Programm sieht mehrere Straßen- wendet, daß die in einzelnen Fällen außerordentlich anlagen im Sterzinger Gebiet vor lvon Sterzing ins hohen Vorschreibungen an ^kontingentierter Er- i Pfitschtal

verwirklicht sehen. Der Redner spricht sich warm für den Ausbau der Passeirer straße aus. Es ist nicht lange her, daß in dieses Tal überhaupt keine Straße führte Die Stadtgemeinde Meran Hat mit großen Opfern an dem Bau der neuen Straße teilgenommen, doch waxen die Mittel beschränkt. An vielen Stellen ist die Straße nicht gut, so besonders von Meran nach St. Leonhard, während die Strecke St. Leonhard— Sterzing gut ist. Bei mäßigem Hochwasser kann der Verkehr unterbrochen werden. Die Pasfeirerstraße sei

um den Preis von 99.999 Lire-225.999 Kronen an die „Verlagsanstalt Tyrolia', Ges. m. b. H. mit vemSitze m Brixen verkaust. — Herr Alois Fattor, Be» sitzer der Bäckermühle in Oberinn hat seinen Grund buchskörper in Wangen, bestehend aus Wohnhaus Nr. 57 mit Mühle und Hofraum um den Betrag von Ei» Protest der Stadtge«ei«de Sterzmß- Der Stadtmagisirat Sterzing gibt folgende 1 kannt: Der Bürgerausschuß der Stadtgcwt' Sterzing hat in seiner Sitzung vom 11. Oktober ! zu den verschiedenen Fragen«— wie Errichtung

I italienischen Schule in Sterzing, Hinarbeitun^ I Verwelschung unseres reindeutschen Städtchens ^1 zing in den Namey „Vipiteno', gegen die allem I scheine nach zur Einsetzung gelangenden, teil« I italienisch sprechenden Beamten beim 'I Bahnamte Sterzing, gegen die nur mehr in > I nischer Sprache zur Ausgabe gelangenden o/' briefe, weiter gegen dir schon zum Teil itali^ einlangenden Dienststücke und Kundmachungen lung genommen, bezügliche ausführliche EntI Hungen gefaßt und dieselben einem verehrlichen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_05_1924/TIR_1924_05_17_5_object_1992830.png
Page 5 of 10
Date: 17.05.1924
Physical description: 10
. Die Leiche bei Sterling in einem Heustadel gesunden. Sterzing, 17. Mai. Gestern. Freitag, früh, um 7 Uhr, wurde die Leiche des ermordeten Joses 'Zöller aus Aberstückl am AbHange aes Schlosses Sprechen st ein bei Sterzing aufge funden. Wie der kommissionelle Augenschein darlegt, liegt die Leiche schon seit 25. Avril dort und befindet sich bereits im vorgeschrit tenen Verwesungszustand. Am 16. Mai vormittags erschien die Äe- richtskommission aus Bozen. Ebenso wurde der Mörder Giacomuzzi nach Sterzing eskor

. Die Leiche lag auf dem Bauch, der Rock unter dem Kopfe. Es muß also Göller im Schlafe ermordet worden sein. Der Mörder zeigt keine Spur oon Reue und beharrt in seiner Verstocktheit. Wie erhoben wurde, hatte Giacomuzzi nach seiner ruchlosen Tat in der Nacht zum 29. April in einem Gasthofe in Sterzing übernachtet. Dann muh er sich in der wei teren Umgebung herumgetrieben haben, und erst vor acht Tagen ist er wieder m Sterzing gesehen worden. Giacomuzzi begab sich dann nach Bozen und von dort, wie wir schon

vor gestern berichiet haben, nach Sarntkein, wo ihn der Arm der Gerechligkeit erlangte. Die Leiche des ermordeten jungen Man nes, dessen Barschaft oon 12M Lire der Mör der zu sich nahm, wurde nach Sterzing ge bracht und wurde dori seziert. Die Beerdi gung wird in Slerzing erfolgen. e Enthebung oom Vrirner Gemeindedienst. Offizial Gustav Kahl, der über ein Jahr zehnt im Brixner Genieindedienst tätig war. schied von seiner Stelle und trat wieder bei der Eisenwarenfirma Köllensperger in Bo zen

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
und Sebastian Nitz, Wien. Elisabeth Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. August Peseosta, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Pescoller, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. Joh. Bapt. Perathoner, St. Ulrich, Gröden. Felix Block, Geologe und Chemiker, Bonn am Rhein. Dr. Eduard Lugar mit Frau, Klagen furt. Karolina Gürtler, Sterzing. Franz Hinteregger, Lüsen. Michael Regenstreif, Kaufmann, Wien. Oskar Kofler, Klavierstimmer, Bozen. Gustav Lieb, eancl. arek., Stuttgart. Wilhelm

. 126? Hueber. Eine kleinere oder große, vollständig komfortabel eingerichtete, sonnige 1223b WoHnung, mit Küche, in freier Lage, ist zu vermiete«. Näheres in der Administration dieses Blattes. L 160/5 25 Uersteigerungs-Mikt. Ueber Betreiben der Firma Franz Greil in Innsbruck findet am 13. November 1905, vor mittags 10 Uhr, beim „Schwarzadlerwirt' in Sterzing die Versteigerung der dem Bartlmä Mader m Sterzing gehörigen, unten beschriebenen Häuser samt Zubehör statt: I. Kat.-Nr. 236 der Stadt

Sterzing, Be hausung nnt Zugebäuden, in der Neustadt liegend; Kat.-Nr. 383 ein Garten von 39 Klafter; B.-P.-Nr. 81 von 1 ar 76 rr^; G.-P.-Nr. 48 von 1 ar 65 Schätzungswert Kr. 5900; Geringstes Gebot Kr. 2950. II. Kat.-Nr. 239 der Stadt Sterzing, Be hausung, in der Neustadt liegend: B.-P.-Nr. 64 von 4 ai- 35 Schätzungswert Kr. 11.200; Geringstes Gebot Kr. 5600. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abt. II, am 12. Oktober 1905. Bmeu Mtir-I). Neuester Führer durch Stadt und Umgebung von A» Kchumli

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/13_01_1912/BRC_1912_01_13_5_object_138198.png
Page 5 of 12
Date: 13.01.1912
Physical description: 12
hinterlassen. Vom kobsleighsport auf Sek Zaulenktrstte. Aus Sterzing schreibt man uns: Obwohl die Jaufen- -straße bereits in bester Beschaffenheit war. hat der letzte weiche Schneefall nicht geschadet. Die Bahn ist vielmehr jetzt in einen noch nicht dagewesenen Zustand versetzt worden. Es ist deshalb begreiflich, daß nun auf der Jaufenstraße ein reges Sportleben herrscht. Freunde aus allen Richtungen kommen Herbei, um hier dem Wintersport zu huldigen, unter anderen auch eine größere russische Familie

, die schon durch mehrere Tage den Bobsport hier betreibt, ebenso der Meisterfahrer Dr. Polaczek aus Inns bruck. Die hier verfügbaren vier Bobsleighs sind Zumeist vermietet. Das Wetter ist herrlich; die Temperatur beträgt —4° k!. Nah! cker Lchiessttancksvorstehuag. Aus Sterzing berichtet man uns: Die Funktionsdauer der gesamten Vezirksschießstands-Vorstehung Sterzing, ausgenom- Men die des Unterschützenmeisters, ist nun abgelaufen, Weshalb der Landes Oberschützenmeister die Neuwahl «auf den 20. Jänner

anberaumt hat. Die Wahl wird der Bürgermeister vornehmen. Selohouvg eines zugevcklichev Lebensretters. 'Die k. k. Statthaltern hat dem 12 Jahre alten Paul Leitner von Sterzing. welcher am 11. Oktober 1911 das 6 Jahre alte Bäckermeisterstöchterlein 'Anna Elner vom Tode des Ertrinkens rettete, sür Hie wackere und mutige Handlungsweise in An betracht seines jugendlichen Alters eine Belohnung von Kr. 30-zugesprochen. Ste??!oger Vetterbericht. Schön, bei sechs ^Grad Kälte, Bob und Rodelbahn sehr gut, Ski

- sähre ausgezeichnet. Anhaltend schönes Winterwetter. ew Vicht slilSgliches Vorkommnis meldet man Ans aus Sterzing: Der allgemein bekannte und ge achtete Herr F. Keim dorselbst, ein Mann mit '73 Jahren, ließ es sich nicht nehmen, auf einem auf der Jaufenstraße trainierenden Bob einmal die '7 Ki-ometer lange Fahrt von Kalch nach Gasteig mitzumachen. Beim Absteigen meinte der wohl älteste Bobfahrer mit Lächeln: „Schian war's; iatzt möcht i amol fahren, bar's no schleiniger gang.' Irsuungev

In der Pfarrkirche Sterzing wurden -getraut: Franz Haller, Hoferbauer in Jaufental, mit Anna Staudacher von dort. — Am 8. Jänner fand in Obertilliach die Trauung des dortigen Lehrers, .Herrn Josef Unterguggenberger, mit der Außer- hosertochter Agnes Ganner statt. Den neuver mählten Paaren viel Glück! hohe Auszeichnung. Herr Erzherzog Eugen geruhte die vom Leiter des Tiroler Landesarchivs, 'Dr. Karl Böhm, vorgelegte Schrift „Das Hoch- .altarbildinderlandfchaftlichenPfarr- tirche Mariahilf zuJnnsbruck' huldvollst

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/10_08_1915/BRC_1915_08_10_12_object_108207.png
Page 12 of 16
Date: 10.08.1915
Physical description: 16
, Payer Peter. 1. KI., Kals; Perathoner Mat thias, 1. KI., Ritten; Piwozki Karl, Stjch., Sterzing; Pizzini Johann, Stsch., ^b^^P^W Gottfried, Stsch., Burgeis; Proßlmer Mtchael, Stsch.. Layen; Rettonara Alfons, 3. Ljch., Vruneck; Stimpfl Franz, Stsch., Franzensfeste: Stauder Nikolaus, Stsch., Sarntal; Zrpperle Ignaz, 1/1 Fest.-Art., Riffian. Aus Sterzing wird uns mitgeteilt: In einer Feldpostkarte, vom 27. Juli datiert, teilt Josef Mair von Wiesen >ei- nem Vater, Schneidermeister Josef Mair in Wiesen

Kriegsschauplatze fand Alois W a l d n e r, Amtsdiener beim Steueramte in Lienz, den Heldentod. Man meldet uns aus Sterzing: Am 3. Juli wurde der Unterjäger der Kaiserjäger Ferdi nand Hos er am nördlichen Kriegsschauplatze schwer verwundet und starb am 14. Juli infolge der erlittenen Verletzungen. Am 3. August fanden in der Ortskirche in Wiesen bei Ster zing die Sterbegottesdienste für denselben statt. - Am 2. August wurden in der Pfarrkirche in Sterzing die Sterbegottesdienste für den Kai- serjäger Karl

in der Maur in St. Jakob in Defr., den Heldentod. Der Heldentod eines tapferen Kämpfers an der Südgrenze. Aus Sterzing schreibt man uns: Zum Heldentod des Herrn Franz Keim von Ster zing wird nachgetragen: Franz Keim war schon bei Kriegsausbruch eingerückt, war zweimal am östlichen Kriegsschauplatz und hat dort meh rere Schlachten mitgemacht. Er war dann an der Ruhr erkrankt und wurde nach seiner Gene sung, vor etwa 6 Wochen an der Südgrenze Tirols einer Schneeschuhabteilung zugeteilt. Am 12: Juli schrieb

wegen des herrschenden schoßhagels überzeugen. Ganz ausgeschlafen u es darum nicht, daß Keim schwer verwundet l italienische Gefangenschast geriet. Die>e Aaai^ richt gab Strickner auf vorherige g^enieim Verabredung. Von glaubwürdiger Seite V ^ de jedoch sein Tod nachträglich wieder tigt. Herr Franz Keim war besonders in tersportskreisen eine weit und brei betan Persönlichkeit und einer der besten Prelsro«. . Cr gehörte auch verschiedenen Vereinen ^ . Sterzing an. Mit ihm ist leider

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/11_06_1864/SVB_1864_06_11_7_object_2516552.png
Page 7 of 8
Date: 11.06.1864
Physical description: 8
5,000, Glnrns 9,600, Kältern 2,660, Kastelruth 400, Klausen 2,400, Lana 800, Lienz 8,900, Meran 5.040, Neumarkt 280, Passeyer 1200, Sarnthal 570, Schlanders 8,520, sillian 4,760, sterzing 300, Taufers 4,000, Welsberg 13,000, Wind. Matrei 4,600. Haser (Wiener Halbmetzen) im Gerichtsbezirke Bozen 1,340, Ampezzo 1,000, Brixen4,600, Bruueck8,000. Buchenstein 4,000, Enneberg 3,560, Glurns 1,500, Kältern 1,340, Kastelruth 700, Klausen 4.530, Lana 3,500, Lienz 5,800, Meran 600, Neumarkt70, Passeyer170

, Sarnthal2,770, Schlanders 9,290, Sillian 15,170, Sterzing 40,000, Tauserö 3,900, Welsberg 3,000, Wind. Matrei 11,000. Durchschnittliche Einheitspreise in österr. Währ, im Gerichts bezirke Bozen pr. Eimer Wein 14 sl. 20 kr., Brixen 12 st., Kältern 11 st.. Kastelruth I0fl., Klausen 12 st., Lana 8 st., Meran 7 st., Neumarkt 11 st. 60 kr., Schlanders 10 st. 20 kr. Seide pr. Wiener Psund im Gerichtsbezirke Bozen 1 st. 15 kr., Brixen 1 st. 15 kr., Kältern 1 st. 18 kr., Lana 1 sl. 15 kr., Meran Ist. 16kr

., Neumarktlst. 20 kr., Passeyer 1 st. 12 kr., Schlanders 1 st. 12 kr. Weizen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 3 st. 20 kr., Ampezzo 3 fl. 70kr., Brixen 3fl. 50kr., Bruneck 3 fl. 30 kr., Buchenstein 3 st. 60 kr., Enneberg 3 fl. 50 kr., Glurns 3st.60kr., Kaltern3st. 50kr., Kastelruth 3fl.70kr., Klausen 3 fl. 80 kr., Lana 3 fl. 20 kr., Lienz 4 st., Meran 3 fl. 50 kr., Neumarkt 3 fl. 40 kr., Passener 4 fl.. Sarn thal 3 fl. 50 kr., Schlanders 3 fl. 80 kr., SUlian 3 fl. 80kr., Sterzing

3 fl. 70 kr., Tanfers 3 fl. 50 kr., W e l s b e r g 3 st. 50 kr., Wind. Matrei 4 fl. Roggen per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 2 fl. 80 kr., Ampezzo 3 fl. 20kr., Brixen 3fl. 10kr., Bruneck 3 fl., Buchenstein 3 fl. 10kr., Enneberg 3st. 20kr., Glurns 3 fl., Kältern 3st., Kastelruth 3 fl. 10 kr., Klausen 3 fl. 10 kr., Lana 2 fl. 80 ?r., Lienz 3 fl., Meran 2 st. 80 kr., Neu markt 3 fl., Passeyer 3 fl. 20 kr., Sarnthal 2 fl. 80 kr.-, Schlanders 3 fl., Sillian 3 fl., Sterzing 3 fl., Taufers 3 fl., Welsberg

2 fl. 20 kr„ Schlanders 2 fl. 80 kr., Sillian 3fl., Sterzing 2fl. 40kr., Taufers 2 fl. 25 kr., Welsberg 2 fl. 50 kr., Wind. Matrei 2 fl. 50 kr. Haser per Wiener Halbmetzen im Gerichtsbezirke Bozen 1 fl. 58 kr., Ampezzo 1 fl. 80kr., Brixen ifl. 30kr., Bruneck Ifl. 50kr., Enneberg i fl. 40kr., Glurns 1 fl. 6Ykr., Kältern ifl.50kr., Klausen 1 fl. 40 kr., Lana I fl. 40 kr., Lienz I fl. 80 kr., Meran lfl.80kr., Neumarkt 1 fl. 70kr., Passeyer lfl.60kr., Sarnthal ifl. 60 kr., Schlanders 1 fl. 80 kr., Sillian

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/11_07_1865/BTV_1865_07_11_5_object_3031993.png
Page 5 of 6
Date: 11.07.1865
Physical description: 6
Vom k. k. Äejirksamte Sterzing als Gericht wird hiemit auf freiwilliges Ansuchen der Maria Moser'schen Erben zu Meran zur Versteigerung der im Gerichts- bezirke Sterzing liegenden zur Maria Moser'schen Verlassenschast gehörigen Realitäten ans Anna-Tag 26. Juli d. I. Vormittags 9 Uhr in hiesiger Amts- kanzlei Tagsatzung bestimmt und hiebei ftilgebothen: I. Cat.-Nr. 259. der Vtädtgemeinde Sterzing. Aus einem Stück Acker in St. Margarerhenseld von 5791 Klafter. . ^V. Die untere Hälfte am Wege von 2712 Klaf ter

. Ein Stück Garten und Wiesgrund von 1034 Klafter um den Ausrufspreis per 1000 fl. öst. W. V. Cat.-Nr. 264. der Stadt Sterzing, der Sag anger von 3 Tagmahden und 257V- Ktaftcr. ^at.-Nr. 431. der Stadt Sterzing. Ein Stücks Grund von 3 Tagmahdeu und 37 Klafter. ! Diese beiden Stücke liegen beisammen und werden vom Mühlbache durchschnitten, so daß ein Fünftel rechts und 4 Fünftel links vom Mühlbache liegen. Ueber erfolgte Zerstückungsbewilligung wird: das vom Mühlbache rechts gelegene ein Fünftel

um den Ansrufspreis per 300 fl. öst. W. U. die vom Mühlbache links liegenden 4 Fünftel um den Ansrnfspreis per 1200 fl. öst. W. feilge« bothen werden. K. K. B-zirksamt Sterzing am 30. Juni 1865. v. Hellrigl. i VerstekgerttNgs.Estkt» Nr. 564 Gemäß Beschluß mehrerer Hypothekargläubiger vom 23. Juni d. I. Z. 564, wider Augustiu Kostner, Althongntsbesitzer z» Colfnfchg, werden die diesem Erekuten gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 376. Lit. I-. Cat.-Nr. 466 Lit. incl. L. Cat.-Nr. 467 Lit. L. tncl. dann die demsel

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/12_07_1922/TIR_1922_07_12_4_object_1984027.png
Page 4 of 8
Date: 12.07.1922
Physical description: 8
und Festlichkeiten sparsam umzuge hen. Die Herren können sich ihr Liedl selbst pteisen, ui^> wir uns das unsere, damit ist vielleicht beiden Teilen geholfen. e Feuerwehr-Kreistag in Sterzing. Von dort berichtet man uns: Sonntag, den 9. ds. feierten die freiw. Feuerwehren der Bezirke Brixen und Sterzing ihren 32 Kreistag in Sterzing, der einen glänzenden Verlauf nahm. Da es in Italien schon einmal Manie ist, die Feuerwehren für staatsgcfährlich zu betrachten, (die Feuerwehren werden das sicher schon oft bewiesen

haben!) so dürft« auch das Fest nicht so anstandslos dahin gehen. Von Seite des Zioilkommissariatez wurde der seierliche Empfang der Gäste am Bahnhos verboten! Vormittags versammel. ten sich die Feuerwehren zu einem Früh schoppen beim „Thalerwirt' und um 3 llhr Nachmittag begann die Hauptübung du Feuerwehr-Sterzing. Die Usbung klappte gut; das angenommene Brandobjekt, mitUu in der Neustadt gelegen, wurde binnen kur zem mit Wasser aus den Hydranten und den zwei Pumpen übergössen. Anschließend en die Uebung sand

der Festzug statt, an wel. chen sich die Musikkapelle» von Eosfe»sag, Mauls und Sterzing beteiligten. Die Frauen und Mädchen waren mit Blunienwersen sehr tätig und überschütteten die Feuerwehr» männer förmlich mit Blumen und Kränze. Nach dem Umzug waren Konzerte in ver. schiedenen Gasthäusern. p Abschied aus Rodeneck. Von dort schreibt man uns: Der heutige Tag steht im Zeichen eines großen Verlustes sür uns Rodeneckcr. Es begibt sich nämlich unser hachw. Herr Kooperator Johann Tsciiurlschentalcr

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_09_1923/TIR_1923_09_04_3_object_1989387.png
Page 3 of 8
Date: 04.09.1923
Physical description: 8
aber einen schönen Herbst, damit die Trauben gut ausreisen können. Mit dem Schwarzpienten wird es Heuer mager, aussehen. Ein Teil blüht, ein anderer hat erst die Keimblättchen aus dem Boden herausgestreckt. Ursache ist die Trockenheit zur Zeit der Saat. e Unsere Zugend. Sterzing, 2. Sept. Der Jugendjonntag wurde hier dadurch feier lich begangen, daß der kath. Iugendhort und Gesellenverein korporativ dem Hauptgottes- dienste beiwohnten, und dorr auch alle ge meinsam die heilige Kommunion empfingen

Hauptgottesdienstes in »er Psarre gin gen mehrere Knoden die Straße aus und ab spazieren. Einer dieser Burschen nahm ein neben der Straße sigenSes junges Kätzchen betM Kopfe und warf dasselbe über einen zirka zehn Meter hohe» Baum. Auch ein klei nes Beispiel von Gefüiu'slosigkeit und Roheit. Eltern und Meister, gebt auf Kinder und Un- gebene acht, wie die jetzige Jugend — so die kommende Generation! Zum AutouWM bei Sterzing. Gossensaß. 1. Sept. ! Folgender ergänzender Bericht gehl uns ! zu: Gestern zirka um S Uhr

abends gab ! es beim „Hatzl-Eggele' etwas ober Sterzing j ein trauriges Unglück. Herr Hotelier Paul Gröbner, Leiter des Großhotels Gröbner, ' fuhr abends mit eigenem Auto von Sterzing > heim und stieß an einen Baum. Das Auw ^ wurde sehr stark beschädigt. Zwei Begleiter ' warf es aus dem Fahrzeug, während der > Lenker, Herr Paul Gröbner, mit dem Kopfe ; an den Bauin prallte und einen Schädelbasis- ! bruch mit schweren Kompressionen erlitt. ! Herr Dr. Schlechtleitner von Sterzing lel- ^ stetete

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_08_1916/TVB_1916_08_09_11_object_2265203.png
Page 11 of 16
Date: 09.08.1916
Physical description: 16
Gefangenschaft gestorben: Franz Reich- siegl aus Sterzing; Philipp Gheri aus Inns -- bru ck; Georg Eisath aus Siebeneich; Peter Man- tinger aus Stilss am Ortler; Albert Walser aus Schruns; Fähnrich Philipp Gheri aus Inns bruck; Kadett Johann Weitzensteiner aus Leifers; August Wenter, Röntsch bei Bozen. In italienische Gefangenschaft geraten: Kaiserjäger- Oberjäger Joses Alber aus Hasling. In Innsbruck gestorben: Feldmann und Karl Eschwandtner, Kaiserjäger: Franz Hamminger, Hein rich Kriechbaum, Alois Nobis

; Weichsler Walter, Innsbruck; Aben- tung Konrad, Götzens; Adam Karl, Schlanders; Ste cher Jakob, Schluderns; Wohlsarter Otto, Ierzens; Fronthaler Peter, Lienz; Leutnant Gstrein Johann, Imst; Leitner Georg, Reit; Mages Otto, Lech-Aschau; Niedersrininger Josef, Tschengels; Santeber Alois,' Imst; Schnitzer Alfons, Reutte; Seehauser Alois, Sterzing; Sponring Joh., Absam. — Kaiserjäger: Braunhoser Heinrich, Brixen; Heiß Franz, Tarrenz; Heiß Jakob, Sarnthein: Hörngacher Johann, Kirch-, berg; Wötzer Xaver

, Zöblen; Abfalterer Franz. St. Peter; Fischler Johann, Radfeld; Galpan Guido, Witten; Glasser Joh«nn, Innsbruck; Grosser Anton, Bozen; Haller Alois, St. Leonhard i. P.; Maier Daniel, Telses bei Sterzing; Oberjäger Taschler Alois, Prags; Tschillener Anton, Kaltern; Krautgasser Jos., Arnbach; ' Moser Andreas, Prags; Obermaier Johann, St. Jakob; Ritter Andreas. St. Johann; Rohrauer Joses, Kirchdorf: Schmiedt Albert. Wörgl; Brunner Jo hann, Geifelberg; Eder Johann, St. Margarethen; Fischnaller Peter

. Brixen: Pater Lorenz Thöni nach Neumarkt, Guardian und Psarrprediger. — Pater Thomas V. Gerster» Guardian. Pater Ezechiel Ronkat, Vikar. Pater Peter Chr. Herbst nach Bregenz. Pater Dominikus - Bernhofer nack) Schlanders Vruneck: Pater Bar tholomäus Wasserer nach Sterzing, Guardian und Di rektor des Dritten Ordens. Pater Wilsrid Gruber,^ Guardian. Pater Franz M. Rettenmaier nach Nad stadt. Sterzing: Pater Elias Schwabl, Frühpre diger. Pater Patriz Fink nach Bruneck, Monatsonn- tagprediger und Direktor

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/02_03_1889/BTV_1889_03_02_11_object_2928312.png
Page 11 of 14
Date: 02.03.1889
Physical description: 14
oder einen Äevollmächtigten nam haft zu machen, oder ihre Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Kältern am 21 Februar 1339. 263 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinge r. 3 Edikt. Nr. 754 Beim k. k. Bezirksgerichte in Sterzing hat Josef Moscr, Baner in Jnnerratschings, gegen Georg Mader, Schmied und Bauer in Pslersch, Peto. 79 fl. 60 kr. o. s. v. eine Klage überreicht, worüber eine Tagsatzung auf 8. März ds. Js. Vorm. 9 Uhr Hier gerichts angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt

des Geklagten un bekannt ist, so wurde auf seine Gefahr und Kosten Stefan Schuster, Gemeinde-Vorsteher in Gossensaß als Curator bestellt, mit welchem diese Rechtssache gerichts- ordnnngsmäßig ausgetragen wird. Geklagter hat daher am obigen Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem ausgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 21. Februar 1889. 458 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 2 Edikt. Nr. 78« Die Handlnngssirma

Johann Domanig in Sterzing !s . . . l' i' issi n i° ? r '»'k ^^»e^s- 188S. mann von Pslersch, wegen Zahlung von 28 ff. IS kr. sammt Anhang eine Klage Hiergerichts angebracht, worüber auf S. März 1S8S Vorm. S UhrzHier- gerichts Tagsatzung nach dem Bagatellverfahren ange ordnet wurde. Nachdem dem gefertigten Gerichte der Aufenthalt des Geklagten nicht bekannt ist, so wurde für denselben j Herr Franz Heidegger, Bürgermeister hier, als Curator bestellt, mit welchem diese Rechtssache gerichtsordnungs

mäßig ausgetragen wird. Geklagter hat daher am obigen Tage Hiergerichts entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmächtig ten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem ^auf gestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 22. Februar 1889. 458 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 3 «dikt. Nr. 1128 Zum Zwecke der Restauration der Eisenbahnbrücke über den Etschfluß bei Gmund hat die k. k. priv. Südbahngesellschaft in der Catastralgemeinde Psatten folgende nächst der obgedacht.n

würden. K. K. Bezirksgericht Kältern am 15. Februar 1889. 263 k. k. V-^irksri-hti'r: Dr Sterzing aer. 2 «dikt. Nr. S70 Dem Johann Seebacher, Auergutsbesitzcr in St. Martin, Gemeinde St. Lorenzen, derzeit unbe kannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, es habe Josef Knapp, Burgerwirth in Ehrenburg,. durch Dr. Plattner wider ihn wegen einer Forderung von 2421 fl. 85 kr. s. A. Hiergerichts eine (^ekutions- klage überreicht, worüber zur mündlichen Verhandlung auf 6. März ds. Js. 9 Uhr Vorm. in d. g. Amts kanzlei

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/18_10_1912/BTV_1912_10_18_4_object_3047232.png
Page 4 of 4
Date: 18.10.1912
Physical description: 4
würde. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. Ill, am 1. Oktober 1912. 124/2 Dr. Mag es. Konkurse. KonkUlrö'Gdikt. G.-Zl. L 27,12/1 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Anna Mur geb. Vieider, Wirtiu iu Poutigl, Gemeinde Brenuer, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorftcher in Sterzing wird zum Konkurskommissär, Herr Alois Gschwenler, Kaufmanu iu Sterzing, zum einstweiligen Masse- verwalter bestellt. T-ie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 23. Oktober 1912

sein sollte, bis 23. November 1912 bei dem k. k. Bezirksgericht in Sterzing nach Vorschrift der Konkursordiiung Z»r Anmeldung und bei der auf den 25. November 1912 vormittags 10'^ Ut>r bei dem k. k. Bezirksgerichte Sterzing anberaumten Liqui dierungstagsatzung zur Liquidierung und Rang- bestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die ^ Anmcldungssrist versäumen, haben die durch ueue Einberufung der Gläubigerschaft uud Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Glänbigern als der Masse ver ursachten Kosten

weitereu Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werde» durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Sterzing oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigen falls auf Autrag des Konkurskommissärs für sie aus ihre Gefahr und Kosten ein Znstellungs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 16. Oktober 1912. 157

15
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/26_02_1921/FT_1921_02_26_10_object_3217516.png
Page 10 of 12
Date: 26.02.1921
Physical description: 12
. Mit Bfschluss .des Bezirksgerichtes Sterzing vom 19. .Tänner 1921, G. ZI. L 1-21, wurde Alois Schuster, geboren und zuständig im Gossensass, Taglöhner, früher wohnhaft in Gossensass, wegen Schwachsinnes voll entmündigt.' . Zum Kurator-Bfdst.and wurde Johann Schuster, Lohnarbeiter und Klehihäusler in Gossensass Nr. 139 bestellt. BEZIRKSGERICHT STERZING Abb. I, am 10. Februar 1921. STOETTER 553 IIa. ,1.17-21. WIDERRUF. Der hg. Steckbrief vom 13. September 19.19, Nr. 20, Seite 11, betreffend. Anton

Spornbei'ger weg-cii Verbrechens des Diebstahls wird hiemit widerrufen. BEZIRKSGERICHT BOZEN Abt.. V, am 17. Februar 1921. UNTERRICHTER 554 ■ ' - S 2-21 - 2 KONKURSEDIKT Konkurseröffnung über das Vermögen des Thomas Maier, Frachter im Sterzing. Konkurskommissär L. G, R. Stötter in Sfr.'T- zwei; Maasaverwalter • Josef Ilibler, Notar .in Sterzing. Erste Gläubigerversanmilung beim genannten Gerichte, Zimmer Nr. 2., am 25. Februar 1921, vormittags 9 Uh'r, Anmeldungsfrist bis 5. April 1921. Priifuiigs

- tagsatzung bei) dem genannten Gerichte am 19. April 1921, vormittags 9. Uhr. BEZIRKSGERICHT STERZING Abt. III, am 11. Februar 1921. STOETTER 555 FOGLIO ANNUNZI LEGALI N. 10-21 - 1 RICERCA Giuseppe Genta, figlio di Pietro e della fu Maria Paifc, nato ai 18 maggio 1894 a Mezo- lombardo appare urgentemente sospetto di aver rubato ai 14 gennaio 1921 ali suo principale Giovanni Shnconi, negoziante dì coloniali a Salorno una corda da carro lunga circa 10 m fabbricata di cuoio d'i bue del valore d'i 300

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/30_07_1910/BTV_1910_07_30_10_object_3039160.png
Page 10 of 10
Date: 30.07.1910
Physical description: 10
. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Einl.-Zl. 62 II der Kat .-Gde. Welfchkllen, Gp. 3267 Alpe „Pares' bei den Ställecn von 1 d» 63 a 65 K. k. Bezirksgericht Enneberg, am Ii. Juli ivio. 67 Dr. Lump er. l ^ 70/10/72 Freiwillige gerichtliche Liegenschafts- Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing werden auf Ansuchen der Erben nach dem am 7. April 1910 gestorbenen Hofrat d. R. Rudolf Klaunzner die nachverzeichneten Liegenschaften unter Festsetzung der beigefügten AuSrufSpreise

u. zw.: 1. Das HauS Nr. 169 in Sterzing, Bp. 117, und Garten. Gp. 69, u.„ X 44137 23 2. Das Kirchstuhlrecht in der Pfarr kirche um X 200.—- 3. Gp. 640 Wiese, Gp. 641 Acker. Gp. 642 Weide, 645 Acker, 647 Wiese, 648 Wiese, insgesamt, der Kronbüchel genannt, vorkommend im 2. Grundbuchskörper in Einl.- Zl. 45 II, Kat.-Gem. ThuiuS,, um 6000.— 4. Gp. 628/1 Wiese an der Erzstraße nach Mareit unterm Engelwirt, vorkommend im 2. Grundbuchs körper in Einl.-Zl 45 II, Kat^-Ge- meinde Thuins, um . . . . X 11306.— 5. Gp. 623

/2 Wiese. 623/3 Wiese an der Erzstraße bis z. Mareiterbach, vorkommeud im 2. Grundbuchs körper in Einl.-Zl. 45 II, Kat.- Gem. ThuinS, um X 4613.— 6. Gp. 607 Wiese, 603/1, . 2,. Wiese bei der Lagererbrücke in 3 Stücken, vorkommend im 1. Grundbuchs körper in Einl.-Zl. 45 II.. Kat.- Gem. Thuins X 1233 60- 7. Gp. 174 Acker, Sterzing, in den St. Margaretenfeldern ober dem Wege nach Thuins . ^ . X 643160 unter Festsetzung der angegebenen Ausrufspreise: öffentlich feilgeboten. Die Versteigerung findek

am 20. August 1910 vormittags 9 Uhr im Gasthause zum „Schwarzen Adler' in Sterzing statt und ist dem k. k. Notar Dr. Czibulka übertragen. Anbote unter dem Aus rufspreise werden nicht angenommen. Den auf das Gut versicherten Gläubigern bleiben, ihre Pfandrechte ohne Wicksicht auf den Verkaufs preis vorbehalten. Der FeilbietuugserlöA ist dem die Versteigerung, leitenden GerichtskommissAr zu übergeben. Die Bedingnisse können beim gefertigten Gerichte eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sterzing. Abteilung

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/21_11_1909/TVB_1909_11_21_15_object_2267229.png
Page 15 of 24
Date: 21.11.1909
Physical description: 24
allpach- Schwanenfeld, Inns bruck, anbieten. 3230 txe» ist beim-Martinimarkt in St. Lorenzen ein halb- äbriges schwarzes (Marke am Ghr). Nachricht erbeten an den Eigentümer Peter S 0 r 5 in St. Marti», Enneberg, Post piccolein. 3302 Seschastslokal samt Woh nung auf gutem Posten ist zu Vermieten. Auskunft er teilt Hermann Außerlechner in Mühlbach bei Franzens feste. 323; Ein großer, weiß-roter ist I »»Rllvi>. Gegen Entschä digung beim Klauser in Schmuders bei Sterzing ab zuholen. Ein talentierter

Be handlung. Lohn Kr. 20 per Monat. — Zu erfragen im „TirolerBolksdoten', Bnx n. 32iiläa HaU5 samt Gemüse- und Obstgarten, Holzschupfe und waschhausistumRr. lO HOO im Markte Hopfgarten (Brixental) verkäuflich. Aus kunft durch Schuhmacher Kurz dortselbst. 2233 Ein braver Vnabe wird als Zchuhmacherlehrling sofort ausgenommen. Adresse in der Fiiialeder Preßvereins-Buch- Handlung, Sterzing. Su verkaufen find zirka 20MetersteingrauerBauern- loden, 36 Zentimeter breit, preis per Meter Ar. 3.30 ab Uttenheiin

desselben einen j3kr-:! liclienQevinn Bv» I»«!» ««»«>«, u. -v. vkne ?u reisen. XVir unterstützen lien Vertrieb «jurck l^eiclsme suk unsere Kosten. Lrsnclie- Kenntnisse, l.sc!en- oäer Ka pital nickt erkorderlicli. Aus kunft kostenlos, diur streb- same Herren vollen vlkerte senden mit I ^uksckrikt „V. 44k'. »1, » NiNrndvne. «»»ÄWS Kundmachung! Die Neuverpachtunq des Schloß Moos-Gutes in Wiesen bei Sterzing gelangt auf 1. Mai IL 10 zur Ausschreibung. — Pachtliebhaber woÄen Offerte bis 3V. November 190S

der Gutsverwaltung in Sterzing schriftlich vorlegen. Sterzing, am IS. Oktober 1909. Fic Hutso^^v<,ttung.

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_10_object_2511824.png
Page 10 of 18
Date: 18.05.1912
Physical description: 18
Wilhelm, Arco 226 Mumelter Fr., Gries b. Bozen 227 Heintschel I., Neustadt i. Böhmen 228 Vacano Ferd., Lilienfeld 229 Schund Theodor, Bozen, d. Los 230 Holle Heinrich, Oberau Bozen, d. L. 231 Ladinser Hans, Bozen, 232 Emil Bachmaier, Traunstein 233 Mikutta Franz, Meran 234 Oberhofer I., Unserfr. i. Schnals 235 Zirnhöld Joses, Meran 236 Skuola Jugenuin, Layen 237 Heinz Anton, Aldein 238 Nins Karl, Stilses b. Sterzing 239 Huber Johann, Terlan 240 Kasseroler Josef, Frangart 241 Pattis Eduard, Kardaun 242

Heinrich, Brixen 3725 Tinkl Rupert, Kals 3740 Windischbauer Paul, Bad Gastein 3747^ Michalek Anton, Bozen 3765 Wild Nikolaus, Telses b. Sterzing 3771 Perwanger Franz jun., Auer 37711/2 Müller Franz, Jnnsbiuck 3783 Warasin Christian, Girlan 3801 Steiner Anton, Neumarkt 3806 Ninz Oswald, Siilfes b. Sterzing 3807^ Greis Kandidus, Innsbruck 3821 Pluuger Franz, Lana 3839 Damian Hans, Eppan 3844 Senoner Alois, Waidbruck 3847 Sträusl I., Gmund a. Tegernsee 3854 Waldner Joses, Marling 3861 Kerschbaumer Karl

, Ergoldsbach i. Bayern 4406 476 Rauch I., Mühlhausen i. Bayern 4409 477 Patns Johann, Welschnosen 4413 478 Kohler Georg, We^chnofen 4133 479 Reoen Philipp, S-ind i. Taufers 4437 480 Seiser Heinrich. Trient 4446 481 Leimeqger Al., Steinhaus Ahrental 4449 482 Kaufmann Ferdinand, sen., Laas 4462 483 Spornberger Josef, Sarnthein 4469 484 Plattner Josef, Wenns 4480 485 Figl Anton, Bozen 4481 486 Plattner Hans. Eppan 4489 487 Rohregger Karl, Kaltern 4493 488 Plattner Josef. Sterzing 4498 489 Vergainer Andrä

21