1,713 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/28_12_1826/BTV_1826_12_28_21_object_2890416.png
Page 21 of 26
Date: 28.12.1826
Physical description: 26
, Gläubiger, 84?. — Konrad Joseph, Vorrusung, 970. — KopfSgutcr An ton, Vorrusung, 780. — Krdll Andreas, Gläubiger, 787- Lamperl Anton, Vorrusung, 969. — Lann Jos., Gläu biger, 888- — Lindner Jakob, Glänbiger, 91Z. — Lochner Nikolaus, Vcrrusung, 77z. — Loretz Kathari na, Gläubiger, 944. — Losziehuugen der zum Behufe der dits-jähljgcn Ergänzung des Kaiser-Jäger-NegimcntS abwesenden Militärpflichtigen, und deren Einliccusuug im Landgerichte QLilren, 879; Landgericht Thaur, 879; Landgericht Sterzing. 880

; Landgericht Schivah, 880 ; Landgericht Landeck, 880; Landgericht Ried, 88» i Land gericht Feldkirch, 88> i Landgericht Kihbnhel, 882; Laiidge.lcht Vludenz. 882; Landgericht Natrenb/rg. 882; Stadt Jiinsbliick, 8KF. 900; Landgericht Gufidaun, 88Z Z Landgericht Stein, 8L9 ; Landgericht Lorenzen, 889; Landgericht SchlanderS. 889; Landgeri6)t N>ühl- bnch, 8»9; Landgericht Vliren, 890; Landgericht Kur- talsch. 892»; Landgericht Tausers, 890; Landgericht Bru, neck. 89^» Landgericht W. Maney, 890; v^agistrat Beh

»n. 891; Landgericht St. Vigil, 891; Landgericht Welöberg, 891; Landgericht Lienz, 8^9; Landgericht Jschgl, 889; Landgericht Glurns, 9-Z0 ; Landgericht SchrunS, 900; Landgericht Vregenz, 92^; Landgericht Passem, 900; Landgericht Jmst, 901 ; Landgericht Kus- ftein. 9o> ; Landgericht Hopfgarren, 90»; Landgericht Srniienburg, 902; Landgericht Renne, 902; Land e- r'chc Fügen. 9-2-; Landgericht Zeli. 92z; Landgericht Cortina, 903; Landgericht Dcrnbirn, 90z; Landgericht Sillian, 916; Landgericht Vezan, 916

; Landgericht Vregenzerwald, 916; Landgericht TelsS, 917; Landge richt Livinallongo (Bnchenstein), 91?; Landgericht Me ra», 9,7; Landgericht Silz, 9Z0. Madlener Maria, Erben, 94z. — Malli Johann, Gläu» biger, 8 »r. — Mariner Anton, Gläubiger, 787. — Martin Joseph, Vorrusung, 8ri. — Mayrhoser An ton, Vorrnsung, 8Zr. — Mayr Georg, Gläubiger, 780. — Mayr Andrä, Gläubiger, 969. — Mayrl Karl, Glänbiger, 8zr. — Michaelsbnrg Gerichts, Gläu biger, 779. — Mischi HieronimuS, Gläubiger. 915. — Mitter stellev Joseph

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/10_01_1822/BTV_1822_01_10_11_object_2876189.png
Page 11 of 12
Date: 10.01.1822
Physical description: 12
fl. zz kr. Lv. W. E. M. II. An, Sitze des Landgerichts in Matrey durch das lcrlize lö'.l. Landgericht am 22. Jänner 1822, für das Dezmaiilhamt in'Matrey um den FiSkalpreiS per 1876 fl. gz ie, Ä? W. ö!. III. Am Sitze des Hauptgränz-ZollamteS in S6,arnitz durch das Hanplgränz^ZvUamt.in Schacnitz a,n 2Z. Jänner iü:: für das Wegmauthamt in Schanütz um den Fiskal- PitiZ per 184 fl. kr. W. W. C. M. IV D»r6) das löbl. Landgericht PetcrSberg am Sitze dci Landgerichts in Sil; ani 24. Jänner 1822 für daS Wizmaulhamt in Sil

; um den FiSkalpreiS per 1104 fl. z kr. W. W. C. M. V. Durch das löbl. Landgericht in Schwatz am Sitze tl- LandgcrichiS am 25. Jänner 1622 für das Wegmaurh- Aml in Schwatz um den Fiskalprc-Z per 128 r fl. -;c> kr. W. W. C. M., ivohlngegcn über den Brückengeld-Ertrag r.'n der Rotholzer Vrücke. welchen das montanistische Weg- xcld-mt am Kàèbach einhebt, der Fiskalpreis nachträglich bei der Rtgi-rungS-Commission eingesehen werben kann. VI. Durch das lödl. Landgericht in Tannenberg am Sihe deS Landgerichts

i-zi ,1. 4» tr. W. W. C. M. und ö. für das Delio im Zollhause, einschlüsiig der Uebrr- ^^sälle um den Fiskalpreis per 1060 fl. 42 kr. W. W. Vlll. Durch dai tiül. Landgericht in >?7ihbichl am L.he deS LandqericklS am 2r>. Jänner 1^22 für das Weg- N!^lhanil an, Pajzstrub um deu FiSkalpreiS per : 11 fl? ZZ >>. L. W. C. M., dann für das Wcgmautbaint in St. uin den FiSkalpreiS per 442 fl. I kr. W.W. L. M. daS Maulhobeeamt in Neutte am Sibe i>! M^iihoberamtcS an, zcz. Jänner li?22. ^ 2. Für das Wegmauthamt in Neutte um den FiSkal- xcr .zzg

Wegmauthamt in MartinSVruck um den FiSkalpreiS pce -8 fl- 55 kr. W. W. C. M. Xl. Durch das löbl. Landgericht in LaNdtck am Sitze des Landgerichts ani 4. Februar >82» für das Wcgmamh» Amt in Landeck um den FiSkalpreiS per 2577 fl. »2 kr. W. W. E. M., und für jenes in Vniken bei Landeck um der» FiSkalpreiS per 1074 fl. zz kr. W. W. C. M. Xtl. Durch daS löbl. Landgericht von NauderS im Orte PsundS am ,. Febrnar 1822 für das Wegmaurhamt iiì Pfunds um den FiSkalpreiS per 1760 fl. lykr. W.W. C. M. XIN

. Durch das Mauthobcramt in Kollmann am Sitze deS MauthoberamleS am 2g. Jänner ,822 für daS Wegmauthamt j„ Kollmann um den FiSkalpreiS per 241a fl. 47 kr. W. W. C. M. XIV. Durch das libl. Landgericht Nodencck am Sihe des Landgerichts in Mühlbach am Zi. Jänner ,822 füc das Wegmauthamt in Mühlbach lim den FiSkalpreiS pee 957 fl. 1 kr. W W. C. M. XV. Durch das löbl. Landgericht in Sterzing anr Sihe deS Landgerichts ani Zv. Jänner 1822 für das Weg- Mauthaml Lurr bei Sterzing um den Fiskalpreis pec 2224

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_11_1849/BTV_1849_11_17_5_object_2972645.png
Page 5 of 6
Date: 17.11.1849
Physical description: 6
I«» >? »4». Intelligenz-Blatt zu« Tiroler Nöthen. 18. Nv». K84S. > d l k t. Sir. N76 Vom t. k. La»dgeetcht« Ritten ivird hiemit bekannt ge macht, «u>» b-»« Joha»» «runn»r, Zörggelewirlh am «unterSwege, <--! g's-?lIch«-> «runden unter Kuratel zu setzen, und Franz Lang, k.k. Postmeister in Unter.,tzwang, als Surator für ihn zu bestell»» befunden. A. K. Landgericht Ritten, a,« U. N»». 1«4S. Hochleiter, Landrichter. ». Hörmann, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 3I0S Lukas Rotter, gebürtig von Zhigino in Srain

mit dem aufgestellten Verlaßkuraror Hrn. Ilr. Planer aufgetragen würde. K. K. Landgericht Brisen, am 24. Okt. I84S. Leiter, Landrichter. Edikt. Nr. 2650 Gemäß der Verlaßabhandlung der Katharina Stampfer vc' Glitt in Patznau» vom 2ä. März iglö hat Michael Stampfer zu Krrmnitz in Ungarn 1>3 fl. R.W. geerbt. Da seit solcher Zeit diesem Gerichte von dem Leben oder Aufenthalte desselben nichts mehr bekannt geworden ist, und auch unbekannt ist, ob und welchen Personen auf obi ge Erbschaft ein Erbrecht zusteht

, so wird derselbe, und im Falle seines AbsterbenS alle jene, welche auf diese Erbschaft einen Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, binnen einem Jahre dieses Gericht von dem Leben deS Michael Stampfer in Kenntniß zu setzen, oder sich über ihre Erb rechte auszuweisen, widrigenfalls man zur Todeserklärung des Michael Stampfer schreiten, und das Vermögen den sich meldenden Erben desselben einantworten wird. K. K. .Landgericht Landeck, den >3. No». >849. Blitzburg, Landrichter. . Kaneider, Aktuar. Realität

«» «We durch Füryfand versicherte Avederrmz zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erinnert, daß sie dieselbe bis zum?age der ersten Versteigerung nach Vorschrift des h. Gubern. - Cirkulars so,» 6. April 184» und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumelden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den Lö. Sept. 1349. Gatterer, Landrichter. 2 Edikt. Nr. 9633 Anton Mathi« von Dasins aus der Gemeinde Zwi- schenwaffer wird seit dem Jahre 1813, als er den franzö sischen Feldzug mitmachte

des Veit Erlacher zu St. Jakob gesetzt. K. K. Landgericht Windischmatrei, am 20. Okt. 1849. Kobald, Landrichter. Obwerer, Aktuar. S Edikt. Nr. 7210 Vom k. k. Civil- und Kriminal-Gerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß Anna Valtingojer, im Lazarelhe dahier, wegen Wahnsinn unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben, Landgerichts Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bozen, am 30. Okt. 1849. Gmanuel Graf Hendl, Präses. A. Köpf

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_05_1850/BTV_1850_05_06_6_object_2974629.png
Page 6 of 6
Date: 06.05.1850
Physical description: 6
werden. K. K. Landgericht Schmal, den 29. April 1850. Margreitter, Landrichter. Vachler, Lldjunkt. 2 ' VerstelgerungS-Edikt. Nr. 79Z Vcn dem k. k. Landgerichte Taufers ist auf Ansuchen des Georg Jnnerhoser, Trumler am Sand, als Gewalthaber ter Joseph Jnnerhoser'schen Erben daselbst, in die erelu- tioe Versteigerung nachstehender, den Sebastian Oberleiter- scken Kindern unter Vormundschaft des Franz Oberleiter zu Achornach gehörigen Realitäten wegen schuldiger I Ost ff. R.W. Kapital nebst Zinsen und Kosten gewilliget

versicherte Fcrderung geltend ma chen wollen, aufgefordert, dieselbe nach Vcrschrist des Gu- bernial Cirkulars vcm 6. April >840. Nr. 6733, und bei Vermeidung der in demselben ausgedrückten Rechtsfolgen bis 20. Juli d. Js. liieramtS ainumeldtn, und die in die sem GerichlSbezirke nicht Wohnhaften werden angewiesen, einen daselbst befindlichen Schriftenemp'änger anher anzu zeigen. K. K7 Landgericht Täufers, den 13. April 1Z50. s. LeyS, Landrichter. Rö^> Aktuar. 2 Feilbiethungs-Edikt. ?!e. 772

wären, einen in demselben wohnhaften Schristen- empfänger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Enneberg» am 13. April 1830. v. KlebelSberg, Landrichter. Anlrl, Adjunkt. Z Edikt. Nr. SSS6 Vom k. ». Landgerichte TelfS wird hlemlt bekannt ge macht, laß Katharina Pötfcb vcnPf-ff'nhofen wegen Irr sinn unter Kuratel gesetzt, und Ihr AloiS Daum, Bauers mann vcn Oberhosen, als Kuratcr bestellt werden sei. K. K. Landgericht Tels«, den 10. April I8S0. Merst, Landrichter. Z Edikt. Nr. 1469 Nm^iZ. April

mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen hat. K. K. Landgericht Telss, den 23. April 1350. Merst, Landrichter. 2 Vorlad ungs-Edlkt. Nr. 4390 Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch werden hiemit alle jene, welche an die Verlassensch'astsmasse der am S. April d. IS. rerstcrbenen Frau Maria Anna Hilbert, gebcrne Findrich vcn Feldkirch, auS was immer für einem Titel eine Forderung zu stellen haben, auf gefordert, ihre diesfälligen Ansprüche bis 31. Mai

oder einen andern Sach walter aufstellen, oder aber bei der angecrdneten Tagfahrt persönlich erscheinen könne, indem widrigenfalls diese an hängigen Rechtssachen mit dem bezeichneten Kurator aus- getragen werden würden. K. K. Landgericht Zell, am 23. April 1850. Berger, Landrichter. Hußl, Adjunkt. 3 KonkurS-Edikt. Nr. 25tN Vom k. k. Landgerichte Vregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei vcn dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_11_1849/BTV_1849_11_14_5_object_2972604.png
Page 5 of 6
Date: 14.11.1849
Physical description: 6
»»I» l Kuratel-Sdikt. Nr. L8S8 Dem «nton G«pp, Bauersmann zu AllerheiUgen der Bememde Hötting, wurde aus gesetzlichen Gründen die eigen« Vermögensverwaltung abgenommen, und ihm in der Perscn des Joseph Dokinger juulor von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wüten, a«n 8. Nr?. 1849. Schandl, Lsndricht«. Höfle, Aktuar. Intelligenz-Blatt M« Brol« Noth««. I Vorladungs-Edikt. Nr. 3229 Bei der am 30. und 31. Oktober vorgenommenen Losung zur Ergänzung des Kaiserjäger-RegimentS

derselben auf haltet, binnen acht Wochen seinen Aufenthalt dem unter zeichneten Ainte annneigen, widrigenfalls derselbe, wenn ihn die Reihe zur wirklichen Einreibung treffen würde, als Widerspenstiger behandelt werden würde. Die Strafen gegen Widerspenstige bestehen: 2. Zn Verlängerung der KapitulationS;eit vcn acht auf ' ?ehn Jahre; in der Abgabe zum Kaiserjäger-Negimente anch nach Verlauf des militärpflichtigen Alters, .und l.'. in: Verlust de6 Rechtes, sich vertreten zu lassen. Ä. K. Landgericht Steinach

sind: a. Verlängerung der KapitulatienS:eit taz acht auf »ehn Jahre; '. Abgabe zum Negiinenle auch nach Verlauf des militär pflichtigen Alters; c. Verlust des Rechtes, sich vertreten zu lauen. K. K. Landgericht Enneberg, am 8. Nov. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. 2 Bekanntmach u »g. ?>r. 3168 Für die Marschstaticn Imst ist der Dienst eines Marschdeputirten zu besetzen, womit eine jährliche Remune ration '.cil 80 fl. E.M.W.W. verbundsn ist. Dies! wird mit dem Beisätze bekannt gegeben, dag die Bewerber

ihre mit dc» erforderlichen Eigenschasti» , ins- besoniers im l^arschiresen, gehörig belegten Gesuche bis (knie November l. I. portofrei an das gefertigte Gericht cinzurnchen haben. K. K. Landgericht Imst, au, z^. v. Lama, AmtSverwalter. 2 lZ I I I' u. dir. tv?0 I'ercli^ inolinaiit» iz ^»rocli^alilä v^liliL «lccr^- tsta cnrQlt.11^ II» «clicz <jt^i ^iu^ali l^iovaiirii i!» I ^ erocni. Vcrc,» si iisla Itercsii- >>!> >>rs Uiinciraiili c> si, ,Ie!i>utst<> in l.ii>uturt2 IZurtola »lel l!» IlurtrilcZ lli Dali I !!. ^liUl^iiLiQ

bis zum I. Mai k. I. hiemit aufgefordert, widrigenS denselben an die Verlassenschaft, n enn sie durch die Bezahlung der anzenieldeten Forderungen erschöpft worden ist, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Landgericht SchlandcrS, den 24. Okt. 1849. Aigner, Landrichter. Klingler, Aktuar. <? d i k t. Nr. 4063 Am I. Dezember v.J. ist zu Neumarkr Nosina Hört- nagl verstorben. Unter den Personen, denen im Falle der UnHaltbarkeit der vorliegenden letztwilligen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_11_1849/BTV_1849_11_19_6_object_2972660.png
Page 6 of 6
Date: 19.11.1849
Physical description: 6
d. Z. und nkthigenfall« »« S4. Jä«n«r t. I. In b»id«n Fällen um 3 Uhr Nachmittag« im Amtszimmer Nr. V vor genommen werte». Es werten daher alle diejenigen, welche eine auf den »orbrschriedenen Realität«» »»sichert« Forderung geltend machen wellen, aufgefordert, dieselbe nach Vorschrift des b. Gubern.-<5irkularS »cm 6. April 1840, Nr. 673», und bei Vermeidung der in diesem ausgedrückten Rechrsnachtheile bis nun 22. Dezember d. I. hieramt« anzumelden. K. K. Landgericht Kältern, den 26. Sept. >349

dieselben bei Vermeidung der im Gubern.-Cirkulare vom 6. Apr!l >840, Nr. 6730» mit der Richtanmeldung verbundenen RechtSnachrheile bis zum ersten VersteigerungS- tagc hieher «nzuinelde»» und falls sie in rieseln Gerichts- benrke nicht wohnhaft wären, einen Schriftenempfänger na,n- baft zu wachen, widrigenfalls auf Kosten des diese Vor schrift außer Acht lassenden Gläubigers ein Kurator auf gestellt werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den 8. Qkt. 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. I. Jordan, Eonz.-Prakt. 2 Edikt

die derselben im HofSgebäude zustehenden Herberge zu gestatten oder sich mit ihr abzufinden. K. K. Landgericht Neuiuarkt» den 5. Nov. 1849. Galterer» Landrichter. 2 V erste ige ru »g S-Edikt. Nr. 3215 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, es sei aus eickuli^es Nnlangrn des Job. Fedrizzi von Neuuiarkt durch llr. Wohlgeinulh wider Anton Maring- gele daselbst wegen einer Forderung von 525 fl. abus. W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nachstehen der» dem Schuldner gehörigen Realitäten

, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteigciiiug nach Vorschrift des I>. Gubern. - Cirkulars vom 6. April 1ti40 und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumciden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 26. Sept. 1849. Galterer, Landrichter. s sdilt. Rr. 7SlO Vom k. t. Tkil - und Kriminal - G«richte zu B»j«n wird hiemit b«k«mnt gemacht, daß Anna B«l>ingvj«r, 1« Lazareth« dahier» weg«» Wahnsinn unter Kuratel gesetzt» und ihr in der Person des Joseph Valtingojer beim Waldner in Wolfsgruben

, Landgericht« Ritten wohnhaft, ein Kurator bestellt worden sei. Bczen, am 30. Okt. 1849. Smanuel Graf H«ndl, Präses. A. Köpf, / , , »r.v.Reinifch.j k. Rache. V. B. Graff, Sekretär. 3 Kuratel-Sdikt. Sir. S8S8 Dein Anton Gapp, Bauersmann zu Allerheiligen der Gemeinde Hitting» wurde aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögensverwaltung abgenommen» und ihm in der Person des Joseph Dollinger Junior von dort ein Kurator beigegeben. K. K. Landgericht Sonnenburg. Wilten, am 8. Nos. 1849. Schandl, Landrichter

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1820/27_04_1820/BTV_1820_04_27_15_object_2872185.png
Page 15 of 18
Date: 27.04.1820
Physical description: 18
«àta»-»g, à Wahl «in«s SermSgenSvrwalter« und Ati.o ?.nau«schusse«. und zur D.Mmmung anderer di.se Mass« »etr«ffend«e Angel»g«nh«itea «ine Tagsatzung auf ^ , Juni l. I. 8 Uhr Vormittag« in dieser Landge-> .iàt«kànzl«i angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger 5m k «««isser zu erscheinen haben, al« die Nichterscheinen, den Beschlüssen der Anwesenden beigetrelen geachtet ^af'serrar. und Dr. Stiflersche« Landgericht Taufer« und Uttenheim den 7. April »8»s. > v. LeyS, Landrichter. ^ ' Edikt. Dom

mitzutheilen, rder «inen andern Sachwalter dem Gerichte namhnft zu machen hat, welcher ihn bei der auf den z. Juli d. I. 8 Uhr Vormittags in hiesiger AmtSkanzlei angesetztes» Tags» fahrt verlieren könne. K. K. Landgericht Landeck am zc>. Märj ,820. Herr Landrichter legal verhindert. Peintner, Adjunkt. S Vorladung. Da der Schuldenstand des im verflossenen Monat März zu Siebeneich verstorbenen Johann Tfcholl vom un terzeichneten Landgericht zu erheben ist; so werden hiemit alle Gläubiger des Johann Tscholl

aufgefordert, ihre An sprüche bis zo. k. M. Mai beim unlerzeichneten Gerich e um so gewisser anzumelden und darzuthun, al« ihnen wi drigenfalls an der erwähnten Verlassenfchafr, wenn >lch kein Konkurs ergeben >ollre. und die Bezahlung der angr- meldeten Forderungen erschöpft worden ^wäre, kein weile» rer Anspruch zustehen würde, als in foferne ihnen ein Pfandrecht gebühret. ' ' Gräflich von TannenbergischeS Landgericht NeuhauS Terlan am 4. April »82--. Dr. Hofer, Landrichter. 2 Vorladung. Am y. September

178Y begab sich Vartbolomä Werte, «on Bartholomàberg, in das Ausland ausArbeir, und seit dieser Zcil konnte man von demselben unerachlet vieler Nach- ftrschungen NlchlS in Erfalnung bringen.. Selber wird daher auf Anlangen seiner Geschwister«« aufgesvrdcrl, binnen einem Jahre entweder in Person zu «scheinen, oder das gefertigte Landgericht sonst auf eine A« von seinem Leben und AufenthallSorle »n Kenntniß zu setzen, widrigeuS zur Todeserklärung geschritten werden würde. Schrunü am 12. April 1820

. Kaiserlich Königliches Landgericht Montason. I. K. Nah, Landrichter. 2 DorrufungS - Edikt. Ruvcrt Mayr, von Dölsach, wnrde schon vor Zz Jahren bei der damaligen Nekrutenstellung zum k. k. Jn- fanlerie-Regimenrc Migazi eingezogen, und es konnte seit her wèdcr von seinem Leben noch Tode etwas in Erfahrung gebracht werden. Derselbe wird daher über gemachtes Ansuchen seiner vrbcn andnrch aufgefordert, binnen einem Jahre vor die sem k. r. Landgerichte zu erscheinen, oyer dasselbe a«f an dere «re von leinem

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/07_10_1830/BTV_1830_10_07_7_object_2902435.png
Page 7 of 18
Date: 07.10.1830
Physical description: 18
nachweisen müssen, bi« 20. k. M. Qktvbr« diesem Landgerichte überreichen. K. K. Landgericht Bruneck, den 28- September i8zo» v. L«tt«roni» Bekanntmachung. Durch die hohen Orts ansgesprochene Quieszirung deS diesseitigen Gerichtsdiener-Gehülfen Oswald Thoma ist diese Dienstes-Stelle, womit ein jährlicher bestimmter Gèhalt von »6c, st. W. W- C. M. verbunden ist, in Er ledigung gekommen. Jene, die sich um diesen Dienst in Kompetenz setze« wollen, haben ihre durch legale Zeugnisse über ihr Alter, Stand

Eimer beginnt» so werden gemäß Weisung Einer t. k. Wohllöblichen vereinten Kammeral - Gesällen - Verwal tung sür Tirol und Vorarlberg ddo. 1. d. M. die neu auS- gemittelten Fiskalpreise jener Verpachtung bekannt gegeben wie folgt: 1. Für das Landgericht Bruneck mit 7680 st. 4z kr., 2. für das Landgericht TauserS mit Z042 st. 44 kr., Z. für das Landgericht Welsberg mit 486z fl. 9 kr., 4. für das Landgericht Ampezzo mit 1461 st. 15 kr., Z. für das Land gericht Enneberg wit 1051 st.Zo kr-, 6. sür

das Landgericht Buchenstein mit 264 st. 19 kr., 7. für das Landgericht Lienz mir Zi6r st. zz kr., 8. sür das Landgericht Sillian Mit 4224 st. 2 kr., 9. sür das Landgericht Windischmattrey mit 1194 st., 10. sür daS LandgerichtBrixen mit 67,4 st. 49 kr., 11. sür das Landgericht Sterzing mit 5827 si , 12. sür das Landgericht Mühlbach mit226o st. 2 kr. W. W. C. M. Diejenigen, welche eine Pachtung eines einzelnen SteuerbezirteS oder mehrerer oder aller im.Kreise zusammen zu unternehmen wünschen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/18_11_1833/BTV_1833_11_18_9_object_2911302.png
Page 9 of 12
Date: 18.11.1833
Physical description: 12
s Edikt. Da Franz Xaver Grabber, Sohn des Johann Grab her, BäckenhanneseS , und der Anna Maria Fitz, gebo ren ain >2. Sept. 1781 von Lustnau, schon mehr als 3o Jahre unbekannt wo abwesend ist, so wird derselbe durch dieses Edikt mit dem Beisatze vorgeladen, daß das Ge richt, wenn er während der Zeit eines JabreS nicht er scheint, oder daS Gericht auf eine andere Art in die Kennt niß seines LebenS setzet, zur Todes - Erklärung schreiten werde. Fl. K. Landgericht Dornbirn, den 3o. Okt. >333

. I. K. Ratz, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt. Die Anna Maria Hämmerle, vulgoKloses von Lu- stenau, hat man wegen schwachen Geisteskräften unter Kuratel zu setzen,, und ihr in der Person deS Jos. Häm merte, Michaels (Kornhändler) zu Lustenau, einen.Ku rator beizugeben befunden, waö man hieinit inil dem Beisätze zur öffentlichen Kenntniß bringt, daß diese hier nach den Minderjährigen gleich zu achten sey. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333. I. K. Natz, k. k. Landrichter. 2 Kuratel-Edikt

. Vom k. k. Landgerichte TauferS wird zuJedermannS Benebmen bekannt gemacht, daß der Maria Tasser von Prettau aus gesetzlichen Gründen die eigene Vermögens- verwaltung abgenommen, und ihr in der Person des Fran, Rautter, Knapp alldort, als ein Kurator bestellt worden ist. K. K. Landgericht TauferS, den b. Nov. >333. v. Leys, Landrichter. s Kuratel-Edikt. Thercs Engl, Gattin deS Sebastian Dberhollenzer am Sande, ist wegen Hang zum Trunke und Verschwen dung unter Kuratel gesetzt, und ihr in der Person des Hrn. Anton

Kanneider, k. k. Konzeptspraktikanten zu TauferS, ein Kurator bestellt worden. Dieses wird zu Jedermann» Wissen und Benehmen hiemil öffentlich bekannt gemacht. K. K. Landgericht Taufers, den b. Nov. >333. v. Leys, Landrichter. 2 Edikt. Auf Grund der gepflogenen Erhebungen wurde Jo hann Bapt. Frenademetz, Wirt!? in Abthey, wegen Hang zum Trunke und Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und ihm in der Person deS Franz Dapunt von Äbthey ein Kurator bestellt. St. Vigil, den S. Nov. >833. K. K. Landgericht

Enneberg. Unterkircher> Landrichter. 2 Edikt. Da der mit Edikt vom ,3. Juni v. I. vorgeladene Andrä Huckler von HokenemS bis gegenwärtig weder persönlich erschienen ist, noch daS gefertigte Landgericht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens gesetzt bat, so wird derselbe auf weiteres Ansuchen der gesetzli chen Erben hlemit als todt erklärt. K. K. Landgericht Dornbirn, den 2. Nov. >333. , I. K. Ratz, Landrichter. s Edikt. Da der mit Edikt vom >3. Juli v. I. vorgeladene Michael Huber

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/22_07_1833/BTV_1833_07_22_10_object_2910289.png
Page 10 of 10
Date: 22.07.1833
Physical description: 10
Person seines Vetters Bartlmä Galt, B. M. dortselbst, einen Kurator aufzustellen befunden. Dieses wird zur allgemeinen Wissenschaft, undDar- nachachtung bekannt gegeben. K. K. Landgericht Steinach, den 2. Juli ,SZZ. I. v. Ottenthal, Landrichter. 3 Verstei gerungs-Edikt. Auf neuerliches Ansuchen des Ignatz Stökl, Posa- meniirers in Meran, wird am 3. August d. I. um 3 Uhr Nachmittag die sogenannte der Maria Salsner von hier angehörige Fiechtlwiese, welche im Bezirke der Ge meinde Tirol'gelegen

außer dem 4. Grade der Verwandtschaft beziehlssie hievon von jedem Gulden einen Kreuzer Auf - und Abzug. AusrufSpreiS ,osS st. in R. W. Die Kaussbedingnisse werden bei der Versteigerung bekannt gemacht, und liegen dahier für Jedermann zur beliebigen Einsicht vor. K. K. Landgericht Meran, den 20. Juni ,333. Dr. v. Attlmayr, k. ?. Landrichter. 3 ^ Edikt. Won dem k. k. Langericht Schlanders wird anmit öffentlich kund gemacht, daß auf Exekutions - Anlangen deS Valentin Pu-'t, k. k. prov. Postmeisters

eingesehen werden. K. K. Landgericht Schlanders den 2g. Juni iL33 imp. Riesch'er. 3 . Edikt. Vom k. k. Landgerichte zu Mühlbach wird hiemit bekannt gemacht, es sey ausAnlangen der Georg Völlen- kleschen Konkurs-Gläubiger in die Versteigerung der zu dieser Konkursmasse gehörigen Realitäten gewilliget wor den. Diese Effekten sind suk Nr. Kat. S44 in der Ge meinde Mühlbach I.it. Eine Behausung sammt der dazu gehörigen Hammerschmiede, Kohlstatt und Hütte mit 3 Feuer- Essen. nämlich zum Renn-, Gemein

werden. K. K. Landgericht Mühlbach, den 6. Juli >833. Trebo, Landrichter. Former, Aktuar. 3 Auf Ansuchen des Herrn Johann Mahl-Schedl zu Bichsenhausen wird anmit bekannt gemacht, d^ßman zur öffentlichen Feilbielhung verschiedener aus dem Adelansi- tze Bichsenhausen entbehrlichen Mobilarstücke, namentlich einiger allen Silberzeuge, als Löffel. Schnallen, alter Zinn-, Kupfer - und Blei-Gegenständen, Mahlereien, nebst andern abgelegten Haus - und Zimmerei nrichtungs- stücken; so wie nicht minder einige Kutschen, Wagen

, und Wagenzeuges nebst verschiedenen BaumannSsahr- nissen auf 2S. Juli d. I. Tagsatzung bewilliget, und die Versteigerung von y bis »2 Uhr Vormittags, dann von 2 blö t» Uhr Nachmittags werde vorgenommen werden. Wobei sich von selbst versteht, daS die Gegenstände nur gegen gleich baarer Bezahlung an die Meistleger auögesolgt werden. . Willen, den y. Juli »!133. K. K. Landgericht Sonnenburg. Herr Landrichter in Urlaube Nagele, Adjunkt. 3 F e i l b i e t h u ng S»Ed i k t. In der Exekutionssache

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_04_1850/BTV_1850_04_15_6_object_2974391.png
Page 6 of 8
Date: 15.04.1850
Physical description: 8
werden bei der VersteigernngS-Tagsatznng bekannt gemacht werden. Die Hvpcthckar-Giäubiger werden auf diese» Vorgang »ut Hinweisung ans das hohe Hofdekret nach der Gnber- nial - Kundmachung vom ü. April 1L4l1, Zahl 6733, mit dem bemerken aunmrlfain geinacht» das! sie ihre Forde- rungen bis zum ersten FcilbiethnngStermine geliörig anzu melden, und die in diesem GerichtSbezirke nicht Wohnhaften einen allda wohnende» Mandatar zu bezeichnen dabin. K. K. Landgericht Steinach, am 20. März 1K5V. v. Ottenthal, Landrichter. v. Gilm

»ersteigert werde». Für diese Realitäten besteht ein SchätzungS- undAuS- ruftpreis von 3145 fl. A.W. Die Versteigerung wird am Msnrag den 24. Inni d.J, 9 Uhr Vormittags in der WirthSbehausung des Gemeinde vorstehers zu Warth vorgenommen werden, bei welcher man auch die dießfälUgen Bedingungen bekannt geben wird. Die Hvpolhetar - Gläubiger haben sich nach Vorfclirift des h. Gubernial-CirlularS vom ö. April 1L40, S,'r. Ü733, zu benehmen. K. K.-Landgericht Vezan, am 14. März 1850. Hämmerle, Landrichter

, und derselbe» in der Person des Franz Kathrein poii Tobadill einen Kurator gesetzt habe. K. 5i. Lantairicht Landeck, den 4. April IV50. v. Lasser, Adjunkt. Kaneidcr, ?lktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. »388 Acm k. k. Landgerichte Landeck wird hiemit bekannt gemacht, das! man den Wendelin Draiel, ledig, pon Peltneu, aus gesetzlichen Gründen unler Kuratel gestellt, und dein- selben in der Person des Alcis Drarel In Pettneu einen Kurator gesetzt habe. K. K. Landgericht Landeck, den 29. März 1850. ?. La»cr, Adjunkt. Kaneider

, Aktnar. ^ Kuratel-Edikt. Nr. 1731 Valentin Verstll vcn St. tLalsrnkir^i ist tvtgrn sie unter 5?urarel dcs Johann Joseph Marent ven St. (hailtnkirch gestellt ncr^en; »ras hiemit zu Jedermanns Winen bekannt gemacht »rirt. 5!. «?. Landgericht Mcntafcn. SchninS am 23. März Mesiner, Landrichter. Ä.'ürdel, Sldjnnkt. 3 Edikt. Nr. S3V9 ES »rird die Anffcrdernng erlassen, das: alle, nelche an die Aerlafsenschaft deS ain 1. d.M. ?lpril hier verfter- l'encn Michael Gra^ce, genesenen Handelsmann, Ansprüche

:u machen haben, ihre Ferdernngen bis 8. k. M.Mai beini gefertigten Landgerichte mit den gehörigen Vereisen amu- mklten haben, als scnst die nichtanmeldenden Gläubiger, in so fern sle mit keinem Pfande gedeckt sind, keinen weitern Anspruch zu machen haben, trenn durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen die Verlassenschaft erschöpft würde. K. K. Landgericht Kitzbühel, am 6. April 185,0. Mitterhoser, Lidjunkt. 3 Edikt. Nr. 1405 Vem k.k. Landgerichte Knsstein wird Hienut über An suchen des Hrn. Dr. Anten Hild

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_01_1850/BTV_1850_01_02_10_object_2973103.png
Page 10 of 10
Date: 02.01.1850
Physical description: 10
. im 26 fl. Fuße. Bedingungen: 1. Sollte obiger AusrusSprriS nicht erzielt werte», so wird tie Realität auch unter demselben hintangegeben. 2. Der Kaufpreis Ist von Martini >849 an zu ver zinsen. Hinsichtlich der übrigen Bedingungen wird sich auf das VerstligerungS-Edikt vom 3. Februar d. I., Nr. >43, be rufen. K. K. Landgericht Neimiarkt, am >4. Dez. >849. Galterer, Landrichter. Wachter, A kt uar. 2 KonkurS-Edikt. Nr. 3428 Vom k. k. Landgerichte Montafon wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen

dieser KonkurSsache, und im Nichterzielnngsfalle zur Bestätigung oder Wahl eines VermögenSverwalterS und KreditorenausschusseS, und lnr Bestimmung anderer, diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung aus den 22. Jänner >850 um 9 lihr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterfcheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montason. SchrunS, am 2i>. Dez. >849. Meßner

versicherte Forderung zu haben glaubt, wird hieinit in Kenntniß gesetzt, damit er selbe bis zum VerstcigerungStage nach Vorschrift des h. Gubern. - Eirkulars vom 6. April >840 hier anmelden könne. K- K. Landgericht Kufstein, am 7. Dez. 1849. Lang, Landrichter. !>. Hoffngo.'t, Eonz.-Prakt. Edikt. Nr. 7025 2 Konkurs-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Landeck wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: ES sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses

und KreditorenausschusseS) und zur Bestim mung anderer, diese Masse betreyender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 21. Jänner >850 um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämm'liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den'Beschlüssen der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht La»de-k, - .am lö, Dez, 1S4S. Blitzburg, Lantrichler. Auf erekutiveS Ansuchen der Franziska Hildebrand, Witwe Seeberger. in Nenzing, wider Ehristian Lutz Nr. 26 alldort

be bis zum Tage der ersten Versteigerung nach Vorschrift des h. Gnbern.-EirkularS vcin 6. ^lpril >840, Nr. 6733, bei Vermeidung der darin ausgedrückten Rechtsfolgen an zumelden, und im Falle sie in diesem LandgerichtSbezirke nicht ansässig wären, einen in demselben wohnhaften Scheif- tenempfänger namhaft zn machen haben. K. K. Landgericht Enneberg, am 26. Nov. I84S. v. Klebelsberg, Landrichter. Andri, Adjun kt.. 2 AersteigernngS-Edikt. Nr. 5032 Voin k. k. Land- und .'iriniinal l!n!e's..-Gcrichte El'ren- berg

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_06_1850/BTV_1850_06_07_6_object_2974895.png
Page 6 of 6
Date: 07.06.1850
Physical description: 6
6S8 gewöhnlichen klintsstunden elngefcHen, und, werden auch vor Eröffnung der Versteigerung gehörig kunrgeiiiacht werden. > '. 5?. K. Landgericht Hall, . - . am Z.Juni 1850. Ender, Landrichter. . Andri, Adjunkt. 2 ' K ü r s t e ! - E d i k l. Nr. 1094 Maria Molgg von S. Johann im Zhale Slhrn ist aus .gesetzlichen Gründen unter Knratel gestellt, und ihr in der Person bes Jakob Mölgg von dort ein Kurator gesetzt worden; was hiemit z» Jeterinanns Wissen bekam« gemacht wird. K. K. Landgericht

Täufers, len 26. Mai 1850. ». Le?s, Landrichter. 2 Kundmachn n g. Nr. >726 Rosina geborne Riedler» Witwe Lanzinger von Wels berg, ist wegen Schwachsinn unter Kuratel gesetzt, und Peter Schonhuber, Waldaufseher in Welsberg, für sie als Kurator ausgestellt ircrten. . ' > K. K, Landgericht Welsberg, am 23. Mai 1850. Künzle, Landrichter. .. 2 Vorladung« Nr. 17? Die Gescbwisterte Frain Amort, geboren am 3. De zember 1765, und Veronika «linort, geboren am I. Februar 1774, l'aben sich schon in ihrer Jugend

von ilirem Geburts orte Lavant- nach Italic» begeben, und seit mehr als 30 Iakren'nichts mehr von sich hören lassen. Auf Ansuchen il'rxr Erben werden nun dieselben auf gefordert, binnen Jahresfrist um so gewisser bei dem unter- »e'lbneten Gerichte >u erscheinen, oder dasselbe auf eine an dere Art in die Kenntniß jhreS Lebens zu setzen, widrigenS zu deren Todeserklärung geschritten, und il>r in circa >000 fl. bestehendes Vermögen den gesetzlichen Erben eingeanlwortet werden würde. K. K. Landgericht Liem

., Vormittags von ö Ilhr bis >2. Ilhr und Nachmittag von 2 Uhr bis 6 Uhr, in ler Behausung des Anton Delazo gegen gleich bqre Bezahlung an die Mcistbiether versteigert werden. . K. K. Landgericht Telfs, ^ ^ den 31. Mai 185V. ». Mersi, Landrichter. ' v^dingunz»n< - 1. Jedermann rxlrd^ zur Versteigerung zugelassen, der sich über das Slnkaussdrlttel mittelst eigenen Vermögens oder durch annehmbare Bürgschaft auszuweisen vermag. 2. Auf Abschlag te» KaufsxreiseS werden in den al-^ ten Pfandrechten

. s. DieErsteigerunzs- und KauferrichtungSkosten, dann Annenprocente hat der Ersteigerer aus Eigenem.zu be- streiten. ^ . Die Versteigerung der Realität erfolgt in der zu erstei gernden Behausung am ?6. Juni d. IS. um 3 Ilhr Vor mittags, > . Nach ersolgter ?iealitäten-Versteigerung wird auch die Versteigerung der bei denselben sich, befindlichen Fährnisse vorgenommen. ' . S. S. Landgericht Sterling, am 21. Mai 1830. ' . ». Dellrigl, Landrichter. VersteigerungS-Edikt. Nr. 2167 Vom k. k. Land- und Kriminal-llnters

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/06_11_1849/BTV_1849_11_06_6_object_2972509.png
Page 6 of 6
Date: 06.11.1849
Physical description: 6
nach Vorschrift des h. Gubernial-Cirkulars vom 6. April 184l>, Nr. 6733 Publ., bei Vermeidung der darin ausgedrückten Rechtsfolgen anzumelden, und im Falle sie in diesem LandgerichtSbezirke nicht ansässig wären, einen in demselben wohnhaften Schrif- tenempfSnger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Ried, am lt. Sept. IS49. Vonbun, k. k. Landrichter. S Versteigerungs-Edikt. Nr. 2633 Auf »rekutiveS Anlangen des k. k. Hrn. Dikasterial- Advokaten Or. Felder» in Innsbruck in Vertretung der Anna Witwe Norz

und sich im übrigen nach Vorschrift des h. Gnbernial-Eirkulars vom 6. April 1840 zu benehmen. K. K. Landgericht Scnncnburg. Willen, den 7. Okt. >849. K. Schandl, Landrichter. Höfle, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 5>732 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesanimte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Joseph Schmidinger

d. I. um 9 Ilhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbirn, am 27. Okt. 1849. I. K. Ratz, Landrichter. Z eiller , Aktuar. 3 Stipendiums-Ausschreibung. Nr. 3141 Das vom Pfarrer Christian Jochuin zu Schrecken im Jahr^ 1714 gestiftete Studien-Stipendium in dem dermal!» gen Betrage von 47 fl. R.W. ist vom Jahre

18'V-I, an zu verleihen. Auf den Genuß dieses Stipendiums haben nur Ver wandte zum Stifter Anspruch. Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Ge suche, belegt mit den Ausweisen über ihre Verwandtschaft zum Stifter, die Impfung, gute Sitten, den Eintritt in ein Gymnasium oder den guten Fortgang in den Studien während der zwei letzten Semester, ihre Vermögens- und Familienverhältnissc, bis 15. Dezember l. I. bei diesem Landgerichte einzureichen. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am >9. Okt. >849. Hä mmerle

, bis IS. Dezember l. I. hieher einzureichen. K. K. Landgericht Bezau, am 19. Okt. 1849. - - Hämmerle, Landrichter. 3 Stipendiums-Ausschreibung. Nr. 4Wl> Der in Lauterach verstorbene Kaplanei-Venefiziat Jgnaz TiburtFritz hat in seinem Testamente vom 8. Februar 18!9 ein Kapital von ISO» fl. R.W., welches seither sich auf 1746 fl. 14 kr. Rg. erhöht hat, und nunmehr eine jähr liche Rente von circa 72 fl. R.W. abwirft, zu dem Zwecke bestimmt, daß von den jährlichen Interessen und über Ab zug der VerwaltungSlosten

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/26_09_1849/BTV_1849_09_26_6_object_2972117.png
Page 6 of 6
Date: 26.09.1849
Physical description: 6
. Nr. 292S Nachdem die mit dießgerichtlichem Edikte vom 24. März b. I., l 973, vorgeladene Maria Strobl, eheliche Toch ter des Joseph Strobl und der Ursula Tagn, weder selbst erschienen, noch das Gericht auf eine andere Art in die Kenntnis! ihres Lebens gesetzt dar, so wird sie hieinit für todt erklärt, und ihr Nachlaß den gesetzlichen Erben ein geantwortet werden. K. K. Landgericht Kusstein, am 14. Sept. 1849. Kink, Adjunkt. 2 VorladungS-Edikt. Nr. 8633 Auf Ansuchen der Erben werden hiemit

. 4. Kat. Nr. 889 ein Grundstück bei der Etsch im Traminer Revier, gränzt 1. an den Etfchdan»», 2. anHrn. Karl Baron v. llnterrichter, 3. an Schneidermeister Vanzo und 4. an Michael Niederleimbachcr, angeblich 8 Star Land haltend. AuSrufSpreis für das Star Land 30 fl. R.W. Die Bedingungen sind bei Gericht einzusehen, und wer den bei der Versteigerung bekannt gegeben werden, welche am 3. k. M. Oktober von 3—6 llhr Nachmittags in dai- ger AmiSkanzlei abgehalten werden wird. K. K. Landgericht Nellmarkt

, im AuSrufspreise per 1630 fl. R.W. am 13. Oktober d. I. von 9 bis II Uhr Vormittags in daigcr AmiSkanzlei Nr. It vorgenommen werde. Hinsichtlich der Lasten und Beschwerden und der Ver- steigernngs - Bedingnisse wird sich auf das Erikt vom 16. ?lpril 1847 berufen. K. K. Landgericht Neumarkt, «m»U. Sept. >84S. Gaffer, k. k. Landrichter. R0Ä« Z »«. »«Sl V«, de» k. t. Landgericht« Schl«»«« hi-«>ir bekannt gemacht, e« s«i auf sreiwiMge« Ansuch«» der Herren Grafen Ludwig und Oswald Trapp j>» Innsbruck

schenzeit bei dem Landgerichte eing«s«hen werden. K. K. Landgericht SchlanderS, am 7. Sept. 1849. Aigner, Landrichter. 3 Pacht-VersteigerungS-Edikt. Nr. 2290 Vom k. k. Landgerichte Sil< wird hieinit kundgegeben, man habe auf Ansuchen des Vormundes Joseph RegenS- buraer die Verpachtung des seinem gleichnamigen Mündel gehörigen Anwesens im Verst.'igerungSwege bewilliget, wel ches ist: Die in Silz befindliche Wirih'behausung zum goldenen Löwen, sammt dazu gehörigen Feldnngen von beiläuflg 103 Star Land

werden bei der Pacht versteigerung nachgetragen werden, welche am 1. Oktober d.J. um 9 llhr Vormittag in daiger Gerichtskanzlei stattfinden wird. K. K. Landgericht Silz» den 6. Sept. 1849. Widerin» Landrichter. 3 Edikt. Nr. 3918 Vom k. k. Land- und Kriminal-Gerichte Sonnenberg wird hieinit bekannt gemacht, es werden am Freitag den 30. November und nöthigeiifallS am Montag den 10. De zember d. I., jedes Mai »»> 2 llhr Nachmittags, im Kreuz zu St. Gcrclv im ErekulionSwcge gegen Gerold Hartmann von dort folgende

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/17_11_1849/BTV_1849_11_17_6_object_2972647.png
Page 6 of 6
Date: 17.11.1849
Physical description: 6
belegten Gesuche bis Ende November l. I. portofrei an das gefertigte Gericht einzureichen haben. K. K. Landgericht Imst, am 4. Nev. 1849. v. Lama, Amtsverwalter. 3 k O I 1'r 0. Nr. 1690 <5vrtins. Osll' I li. <Ziucji?ic» Oistr^tt^ialc (Martins, li 2 Novlirl?. 1849. IIi!>Ier, (^iu^ico. 3 TodeS-Erklarung. Nr. 2866 Nachdem Katharina Pirkl von Ara»nS auf die Vorla dung vom i7. November 1847 binnen Jahresfrist weder persönlich erschienen ist, noch von ihrem Leben und Auf enthalte dem Gerichte Nachricht

gegeben ha:, so wird die selbe auf weiteres Anlangen der Erben hiemit für bürgerlich todt erklart. K. K. Landgericht Sonnenburg. Willen, den 5. Nov. 1849. K. Schandl, Landrichter. 2 Kundmachung. Skr. ZSZS Am it. «»gilst d. I. start In KaK»lt«ll die l»dlg« Taglvhn«rin Katharer Klotz mit Hinterlassung «in«» bei läufig?» V«rmigtns »on 7d st. R.W. »b >ol»»«»to. Di« Verstorben« war «in« eheliche Tochter des Tag- löhn«rs Johann Klotz »on Zkastelbell und der Maria Tuschin von Schludern«. In Ermanglung

Huralcr „nd den sich allensallS ausweisenden Erden nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werten wird. Zugleich werden die Gläubiger zur Anmeldung und Darthuung ihrer Forderung bis zum i. Mai k. I. hiemit aufgefordert, widrigen« denselbrn an di» V»rlass»nschaft, wenn sie durch die Veiahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft worden ist, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K.' K. Landgericht SchlanderS, den 24. x?kt. 1849. Sligner', Landrichter. Klingler

aufgefordert, binnen Jahresfrist um so ge- wi»cr entweder persönlich daliier zu erscheinen und sein Er klären über das diefifällige Testament abzugeben, oder aber dieses Gericht oder deN genannten Kurator von seinem Auf enthaltsorte in Kenntnist zu fetzen, als widrigenS die Rcsi- na Hörtnagl'fche Verlassenschast mit den hier bekannten Erbsintcressente» und dem Kurator Dr. Wchlgeinuth ab gehandelt werden würde. ' K. K. Landgericht Neumarkt, am 6. Nov. >849. Galterer, Landrichter. 3 Edikt. Nr. 10S9

, als AbhandlungSinstanz, anzumelden und sich gehörig aus zuweisen, als widrigenfalls diese Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls ausweisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze werde verhandelt werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 28. Okt. »849. Vcrger, Landrichter. Lang, Kanzlist. 3 Ve rsteig crung s - E d i k t. Nr. 9185 Vom t. k. Stadt- und Laudrechte zu Innsbruck wird hiemit omntlich bekannt gemacht, das! auf Ansuchen des Leopold Vcrlerorunner, ViktualienhändlerS

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_12_1849/BTV_1849_12_28_6_object_2973054.png
Page 6 of 6
Date: 28.12.1849
Physical description: 6
. l Kuratel-Edikt. Nr. S3>> Vom k. k. Landgerichte Ried wird hiemit bekannt ge macht, daß man dem Joban» Wille, Bauersmann zuKauns, die eigene Vermögensverwaltung abznnehinen, und für ihn den Alois Kiechler, Bauersmann alldort, als Kurator >u bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am SV. Dez. >849. Vonbun, Landrichter. Zerzer, Adjunke. 1 Kuratel-Edikt. Nr. >503 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird bekannt gemacht, es sei über Jgnaz Strickner, ledigen Wirth«sohn von Ritt, die» Gerichts, and

, Landrichter. Roschatt, Aktuar. I Edikt. Nr. 2069 Der vermißte Johann Santner, Sohn des Johann Santner am Lurgutc zu Staniska, der Gemeinde Kals, der mit Edikt vom 28. November 1843, Nr. 2272, vor geladen wurde, hat von seinem Leben und Aufenthalt keine Kunde gegeben, daher wird, derselbe für bürgerlich todt er klärt. K.K. Landgericht Windischmatrei, am 17. Dez. >849. Kobald, Landrichter. Strele, Adjunkt. > Konkurs-Edikt. Nr. >1226 Vom k.k. Land- und Kriminal-Gerichte Feldkirch wird durch gegenwärtiges

. l>r. Gasteiger dahier von seinem Leben urw Aufenthalte so gewiß Nachricht zu geben, als sonst zur Todeserklärung geschritten und sein nunmehr auf ungefähr 2999 ff. C.M. angewachsenes, von seiner Mutter Maria Anna Eitler herrührendes Vermögen als erbloses Gut der landesfürstlichen Kammer eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Hall, am 16. Dez. 1849. Ender, Landrichter. Perg er, Aktuar. 2 ' Edikt. Nr. 3525 Vom k. k. Landgerichte zu Lana wird hiemit bekannt gemacht, es fei am l-1. Oktober

mir den sich meldende» Erien u»d mit dem für ihn in der Person des Johann Häusler, Angerhofer i» TisenS, auf gestellten Kurator abgehandelt werde» würde. K. K. Landgericht Lana, am >3. Dez. 18-iS. v. Gngger, Landrichter. -!immerinann, Aktuar. 2 K o n l u r S - (S d i k t. Nr. 5624 Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: Es, sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg

betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 22. Jänner I85U um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanUei angeordnet, bei welcher sämmr- liche Gläubiger um so gewisser zu »scheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am 15. Dez. 1849. Hämmerle, Landrichter. Ratz, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 6917 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/18_04_1825/BTV_1825_04_18_10_object_2884784.png
Page 10 of 16
Date: 18.04.1825
Physical description: 16
werden würde. Rotholz, den April »826.! Graf v. Tannenberg. Landgericht Rottenburg am Jnn. Raffl, Landrichter. s Edikt. Von dem unterfertigten Landgerichte wird hiemit be kannt gemacht: ES sey dem Johann Kofler, gewesenen Strig! zu Uttenhensi,. wegen.Unwirthschastlichkeit ung Hang zur Trunkenheit die. eigene VermögenSverwaltnnd abgenommen) und ihm ni der Person deS Johann Kofler deü jüngern, gegenwärtig bei dein.Stockiliayr zu Kema- then, ein Kurator gestellt wordèn^ . Gräflich FerrarischeS und Dr. Stiflerisches

beizugeben. Welches zin. öffentlichen War nung mit dem rund gemacht wird , daß alle niit Johann Millinger abgeschlossenes Rechtö - oder Geldgeschäfte als ungültig erklärt werden wurden, »deßhalb sich Jedermann vor Schaden zu hüten wi»e» wird. Landgericht Kitzbühel, den 24. März 1L2S. Knoll, Landrichter. , Vorladung. Johann Nepomnck Reiner von Lautrach, welcher am Febrnar zum kön. baier. 7. Linien-Infanterie- Regiments eingereiht, und als Geweiner den sehr gefähr lichen Feldzug nach Rußland mitgemacht

hat, und seit 1, Jänner >g>3 als vermißt nach vorliegenden Listen aufge führt ist, wird hieinir auf Ansuchen seiner Anvèrwandten aufgefordert, das nnterzeichnete Landgericht binnen Jah resfrist von fcinein Leben und Aufenthalte in Keniirniß zu setzen, widrigenfalls derselbe als todt erklärt, und sein Vermögen an seine gesetzlichen Erben ansgeantwortet wer den würde. K. K. Landgericht Brcgenz, den 7. März »823. Lutterotti, Landrichter. -> Vorrufungs-Edikt. Vom k. k. Land- und Kriminal-UntersuchungS-Ge richte

Landgericht um so gewissev in die Kenntniß feines LebenS zu setzen ', als im entgrgàgesetzìen Falle auf neuerliches Anlangen zu seiner Todeserklärung geschritten, Vnd daö ihm Vvährend seiner Abwesenheit zugefallene, in ungefähr 70 fl. R. W. bestehende/ und durch Jvh. Bapt^ Molling, Bauèràann in Enneberg» administrirleö Ver mögen seinen nächsten Erben eingeantwortet werden wür« de. St. Wigil, den ss. März ^ä2S. K. K. Landgericht Eniièberg. ^ v. Lutterotti. à Ed i kt al - V 0 rla d u n g. Felix

, bilinen Jahresfrist daS gefe, tigre Landgericht um so gewisser von ihrem Leben iH Kenntniß zu setzen, als im entgegen gesetzten Falle auf neuerliches Ansuchen zu ihrer Todeserklärung geschritten» und ihr in ungefähr 3uo fl. R. W. bestehendes Vermögen ihren nächsten Verwandten.eingeantwortet werden würde. St Vigil, den 22. März >LsS. Kaisèrl. Königl. Landgericht Enneberg. v. Lutlerötti. 3 Von dem kaiserl. königl. Landgerichte Passeier wird durch gegenwärtiges Edikt allen deuieiiigen, denen daraü

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1817/15_05_1817/BTV_1817_05_15_7_object_2865856.png
Page 7 of 12
Date: 15.05.1817
Physical description: 12
Personen, uud seine Unter>»chung zu dem Theile des Landes Tyrol und Vorarlberg gehört, ivorin dein èrwàhntèii Stadt - nnd Landrechte die ^.>pn- Jurisdiction über den Adel uud de!» Clerus zugennelcu ist. In den Kreisen Ober - und Uuterinnthal erhalten zu gleich nachsiehende La n d g e r i ch t e die Eigenlchaflenund Nechre voi» Criminal - Unter >uchuugs - Gerichten, die aver die geschlossenen Akten an das Stadt- und Landrecht zu Innsbruck zur Schöpfung des Urtheils einzusenden haben. F. Das Landgericht

Neutre für. leinen Bezirk. 2. DaS Landgericht Land eck für den Bezirk der Gerichte Làndèck, Laudèck, Naüders, Jschgl und Galt tür, und GlurnS. . r« . - z. Das Landgericht Nattenberg für die Bezirke der Gerichte Fügen, Zell im Ziller - Thale, Slum, Nallenberg und Kufstein. . , 4. Das L a II d g e r ich t Hopfgarten für die Bezirke der Gerichte Hopfgarten, Kitzbichel und Pillersee. Ik^ D a s C 0 l l èg i a lg er i ch t z u B 0 tz è n als in den, diirch den 221 deS Strafgesetzbuches

zu Bo tzen zur Urrheilsschöpfung einzusenden haben: DaS L a ndgericht Bri v e n für die Bezirke der Gerichie Sterzing, Rodenegg, Briren und Nensiifr. 6. Das Landgericht B r n n e ck für die Bezirke der Gerichte Schonegg und Michaelsbnrg. Bruneck, ?llt- rasen, WelSberg, Enneberg, Buchen stein nnd Täufers. 7. DaS Landgericht Lienz für die Bezirke der Ge richte Ampezzo, Sillian, Lienz nnd Windischmarrey. 8. DaS Landgericht M e ran für die Bezirke der Gerichte Lana, Illten, Meran, Passeyr, 'SchlanderS

des Urtheils an das Stadt- und Land- recht zu Trieut einzusenden haben, sind: 9. Das Landgericht zu Lies für die Bezirke der Gerichte <Ilt.-s, Lastelsc>n6c» , koncic,, klalö u. I?abbi. 10. Das Landgericht zn Laval « s «z für die Be zirke der Gerichte l^rimil>r, davaloss >md LlvaL oder t'essa. IV. Das Collegialgericht zu I?c>vererlc>, als i» den durch den 221 des Strafgesetzbuches uicht auegenominenen Fällen urtheilSschöpfeiide Crimiii.ildehör- sür den Noveredaner Kreis, uud zugleich als uincrsu- chinde

Behörde für die Bezirke der Stadt lìoverecjo und der Gerichte Rovereto» ?o1s;aria, àmì, llssìeUano, Alari, ^la, , üivs und Vsl l.e6rc». Dazu kommt als blos untersuchende Behörde, wel che die geschlossenen Akten zur Schöpfung des Urtheils an das Collegialgericht zu kc»veretlc> einzuschicken hat: 11. Das Landgericht 1'ion e für die Bezirke der Gerichte I^oàron, Lc»n6»n«, l'ione und Ltenicc». V. DaS Collegialgericht Feldkirch für Vorarlberg, dessen Wirkungskreis im Criniinalfache fol gende Gegenstände

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/13_01_1842/BTV_1842_01_13_14_object_2939335.png
Page 14 of 16
Date: 13.01.1842
Physical description: 16
er schöpft werden sollte, abgewiesen werden.würden. Gleichzeitig werden alle jene. welche in diesem Ge- richlSbezirk« nicht wohnhaft sind, angewiesen, in der An meldung ihrer Forderung zugleich eine in diesem Bezirke wohnhafte Parthei anzuzeigen, welcher die grrichtlichen Verordnungen zuzustellen sind, widrigen» auf ihre Ge fahr und Kosten ein Kurator von Amtswegen würd« be stellt werden. K. K. Landgericht Neumarkt. den 19. Dez. 1341. v. Otlenthal., Landrichter. ,, Spiß, Aktuar

können die Kaufslustigen in der k.k. Landgerichtskanzlei Taufers Einsicht nehmen. Die Realitäten-Versteigerung wird am 25. Jänner 1342 um9 Uhr Vormittag in der Oberwirthtbehaufung zu Uttenheim, und sogleich darauf die Mobilien-Verstei- gerung in der Kößlerbehausung gegen bedungene soglei- che tariffmäßige Geldeinzahlung vorgenommen werden. K. K. Landgericht TauferS, den 27. Dez. 1841. v. Leys, Landrichter. Andri, Aktuar. 1 V e r st e ig e ru n g s - E di k t. Auf Ansuchen der Konkursgläubiger deS Johann Agreiler

, Vormittags von 9 bis 12 Udr, in der hiesigen Landge richtskanzlei nach Gesetzes - Vorschrift vorgenommen werden. K. K. Landgericht Enneberg. . St. Vigil, den IS. Dez. 1841. v. Klebelsbcrg, Landrichter. Plangger, Adjunkt. . t Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Täufers wird hieniit bekannt gemacht, daß Anton Niederlechner, Schl'rpfersobn von St. Moritzen, wegen Verschwendung unier Kuratel ge setzt , und ihm in der Person des Andrä Niederlechner, SchweingraSgutSbesitzer ob Mühlen, ein Kurator beige geben

worden sey. K. K..Landgericht TauferS, den 27. Dez. 1341. v. LeyS, Landrichter. Andri, Aktuar. 1 Edikt. Ueber gepflogene Erhebungen fand man für noth wendig, der Maria Gruber, Witwe Lechner zu Warth, und der Elisabeth Mayrl, Witwe Kogler zu Oerlach, die eigene BermögenSverwoltung abzunehmen, und der Mario Gruber in der Person des Michael Gruber zu Oberend, der Elisabeth Mayrl aber in der Person deS SimonRieder, Lackner Bauern zu Hauming, ein«nKu- rotor aufzustellen. Di»s» zwei Person»» sind daher

den Minderjähr g»n gleich zu acht,«. Zt. K. Landgericht Kufstein, den 21. D«z. 1841. Wid«r«n, Landrichtrr. Pichlmayr. 1 Edikt. -Nachdem Johann Georg undJohann Ulrich Schmid von Muntlix über die taut Edikt vom 14. November v. I. erlassene Aufforderung binnen Jahresfrist dahier zu erscheinen, oder ab«r dieses G«richt aus eine and^r« Art von ihrem Leben und Aufenthalte inKrnntnißzu fetz,«, nicht «ntsvrochen haben, so werden dieselben hiemit auf weitere» Ansuchen ihres Kurators bürgerlich als todt er klärt

21