5 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1916/01_04_1916/TIRVO_1916_04_01_4_object_7611662.png
Page 4 of 8
Date: 01.04.1916
Physical description: 8
, ihm dieselben schriftlich zu überreichen. Die ordentlichen Einnahmen sind festgesetzt mit I< 3,995.690 (gegen 4,369.231 im Jahre 1915). Verringert veranschlagt sind die Ein nahmen in den Zinsen aus den Vermögensanlagen, städtischen Gefällen 466.700 gegen 723.820 im Jahre 1915, aus den Gemeindeumlagen 1916 mit K 1,011.000 (1915 mit K 1,201.000) und aus der Wertzuwachssteuer. Vermehrt veranschlagt sind die Einnahmen in den Erträgnissen aus den städtischen Gebäuden usw.: 1916 mit K 563.066 (1915 mit K 549.620

der städtischen Ge bäude, Trinkwasserversorgung, Bezüge der Verwal tungsbeamten und Angestellten, Amtserfordernis sen, Gesundheitsamt und tierärztlicher Dienst (1916 K 172.186 gegen K 133.227 im Jahre 1915); öf fentliche Sicherheit 1916 K 378.712 (1915 mit K 358.845); Unterricht K 726.943 (1915 mit Kro nen 678.961); Beiträge,K 342.575 <K 255:721). Außerordentliche Ausgaben. In den außerordentlichen Ausgaben sind vorge sehen: Erweiterung des Ostfriedhofes für Zwecke eines Militärfriedhofes mit K 31.000

; Ausmalen der Einsegnungshatte einschließlich Rüstung am Ostfriedhof K 6000, Erbauung von Lauben usw. am Westfriedhof 1. Rate K 30.000, Bau von Mi- litür-Lagerhütten K 80.000, Bau eines Schweine stalles auf dem Landgute Rieserhof-Lippenhube K 15.000, Herstellung einer Blutverwertungs- anlage im Städtischen Schlachthofe K 6000, Her stellung eines Asphaltweges vom Jnnsteg bis zur Kettenbrücke K 15.000, Erstellungen für Trink wasserversorgung K 15.900, Kanalisierung der Aus stellungshalle K 2000, Auslagen

von 43.000 K für erhöhte Kosten von Baracken bauten und ein Betrag von 2000 K für das Ltadt- theater werden eingestellt und hierauf der Haus haltsvoranschlag für 1916 einstimmig angenommen. Nun werden die übrigen städtischen Fonds in Verhandlung genommen. Beim städt. Armenfonds ergibt sich ebenfalls ein größeres Defizit im Be trage von 141.507 K. Auch diese Voranschläge finden einstimmige Annahme. Auf Antrag des GR. Dr. Anton Winkler, der angenommen wurde, werden in Zukunft nur mehr der Gemeindefonds

1