104 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/10_06_1893/BRG_1893_06_10_4_object_752656.png
Page 4 of 12
Date: 10.06.1893
Physical description: 12
Bilder Anerkennung gesunden haben. Etwa gegen 1000 Personen waren anwesend, worunter auch die sog. besseren Stände, Offiziere und eine Familie aus England vertreten waren. Bei dieser Gelegenheit kommt auch das Löwenbraubier zu Ehren. p-c Innsbruck, 1. Juni. (Die Bauten auf der Tiroler Lan desausstellung.) (Fortsetzung und Schluß.) 9. Der Pavillon für die Ausstellung des k. k. Forst- und MontanwesenS. Entwurf vom k. k. Statthaltereibaudepartement in Innsbruck. Aus geführt von der Firma Jakob Norer

, nach einem Entwurf des Baumeisters I. Vaya in Bozen und unter Intervention des Herrn Archi tekten Deininger ausgeführt von der Baufirma Sohnle u. Albert in Wilten. Die Kosten tragen die Südtirvler Weinintereffenten mit einer Subven tion des AuSstellungSkomitsS. Außer diesen grö ßeren Objekten werden u. A. noch vom D. u. Oesterr. Alpenverein (Sektion Innsbruck) und vom Oesterr. Touristenklub je eine alpine Unterkunfts hütte, dann von der Firma Gebrüder Colli ein lleineS Landhaus, von der Firma Neidlinger

ein Pavillon für Nähmaschinen, von dem Spänglermei- ster Josef Kircher ein Gartenpavillon, von der Firma Buchauer ein Pavillon aus Zementgußplatten, von der Firma Jenewein ein Pavillon mit einer Samen- auSstellung und von der Firma Rüsch ein Pavillon für Maschinen errichtet. Die Perlmooser Aktien gesellschaft wird ein intereffanteS Zementgewölbe »it 14 Meter Spannweite nach dem System Mo nier zur Darstellung bringen. Die Firma Egger u. Lütti errichtet ein großes Brunnenbassin als Aus stellung

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_9_object_760123.png
Page 9 of 12
Date: 15.09.1915
Physical description: 12
: Ant. P.; Frau Gräsin Witwe Hompesch: Robert Kötzsche: Herr von Liebe und Frau; k. k. Oberinspektor Kögl: Frau Anna Torggler, Rennweg: Joses Wieser: Joh. Werner: Johann Oberhammer mit Familie: Baronin Giovanelli: Firma Ant. Frühauf; Oberleutn. Hans Hilpold: Grafen von Meran: Dr. Sperk: Schuldirektor i. P. Josef Kristanell: Franz Wenters Sohn: Baronin Mont von Vintler: Herr und Frau Michl, Weinhart: Apo- 60 K haben gespendet: Ant. H.: M. A. theker Pan; Obermaiser Kegelklub: Ungenannt: Schünemann

: Josef Pircher, Grieserhof, Obermais: Dr. Settari: Trogmnan, Fink; M. Hutter; Ungenannt: Dr. Polasek; Frau Helene Pucher: Frau Paula Witwe Prinoth: Firma Pötzelberger: Familie Saltenhofer. 30 X haben gespendet: Frl. L. I. Crey- Redtenbacher. 15 X spendeten: 21. Eberlin: A. Florineth: Barbara Hang, Aurora. 10 X haben gespendet: Ungenannt: Frau Andrä Schumacher: Rungg, Untermais: Frau Jllmer; Apotheker Gschließer; P. Albuin Kecht, P. Christian Schatz: P. Korbinian Lercher: P. Dominikus Krißmer: Josef

Nägele mit Fa- vanger, Obermais: Familie Torggler, Ober- milie; 2lrchitekt Chr. Städler: Ernst Semler: mais, Villa Torggler: Dr. L. Weinhard; Pfarrer Jaesrich: Hans Torggler. Haisrainer hos: Monsignor Pirhafer: Pfarrer Noggler: Frau Mathilde Brauer. Elmersheim: Fräul. Adelsheim: Frl. Anna Torggler: Ungenannt: Teppichhaus Orendi: Fa. I. Hanger: Müller, Geschwister Hölzl, Hohenwart; Dr. H. Stainer: > Metzgermeister: Ungenannt: Baronin I. Fries: Firma Johann Hechenberger; D. L I. Bieder-j Luise

Marchetti: Franz Ratschiller: Familie, mann; Filiale der Wechselstuben-A.-G. Mercur: .Widmoser: Lehrer i. R. Plaikner: Gutta von Filiale der Tiroler Bank: Filiale des Wiener, Pser; Gebrüder Cavosi: Bezirkskrankenkasse: Bankvereins: Wenzel Herzum: Firma Peter ^ Allgemeiner Konsumverein; Fräul. Else Reuß: Delugan & Sohn: k. k. Steuerverwalter i. P.. Maria Cazin: Frau Boscarolli, Rametz: Kath. Seeber: Dr. Reich und Kiyder. jBoscarolli: Emma Gräpel: Frau Helene 26 X spendeten: 2ldministration des „Bura

Persailler: Kathi Bräuer: Dietze: Firma Plant: Josef von Sölder: Kathi Witwe Prinoth: Franz, Unterthurner, Maierhof: Alois Egger, Kiendl: Grittler mit Frau: Sparkasseverwaltcr Jene-'2l. Holzner: Direktor Scharf-Laube: Marie Prunner; Mela von Kaan: S. 2llena; Familie Josef Fuchs: Frau und Herr Gufler; Gebr. Walter; Herbert Berger; Karl Lun; Frau Dr. Stainer: Obstproduzenten-Genossenschaft; Knaben-Handelsschule: Julie Doegele: Forstrat Waitz: Kathi Planer: Stern-Kino (Blaas & Obadalek): Stefan Duelli

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/03_12_1910/BRG_1910_12_03_6_object_778593.png
Page 6 of 22
Date: 03.12.1910
Physical description: 22
der Oefen für die Kaserne erhä die Firma Lchnert und Pfleger in Meran um den Betrag von 528175 E, die Lieferung der Herde die Firma Max Bode & Co. in Wien um den offerierten Betrag von 214150 K. Heber Antrag de» Baukomitee» wird beschlossen im neuen Schulgebäude nicht die vorgesehenen Lärchenriemenböden, sondern Buchenbrrttlböden legen zu lassen. Für Wandkacheloerkleidung im Stiegen hau» de» Schulgebäude« sind Offerte cinzuholcn. »er «urggrastkL Der Rekurs dr» Vereine» zur Beschaffung billiger Wohnungen

, Programmen, Ex libris. Studiosus Guido Wei»»berger: Manu- skripte des Tr. Alois Ladurner. Geschwister Kirchlechncr: Starninbuchalbum, Bilder. Firma Pötzelberger (Ellmenreich) zu »viederholtemnalen: Plakate, Eintagsblätter, Photographien, An sichtskarten, Broschüren, Bücher, Auto.graphen, Mcnükartcn, Kalender, Prospekte, Zeitungen, Programme. Eberhard Göbel, Kaufma»»»»: Mappe mit Photographie»», Ofenkacheln, Schlüs sel. Karte». Frau Angela Egger: Silhouetten, ch'icher, Bilder, Gedenkmünze, Plaketten

General Schwarz: mehrere Bücher und Kupferstiche, ciugerahnit. Benefiziat Karl von Egen: alte Urkunden. Bücher. Frl. Marianne Mayrhofer: Bücher, Goldwage, Exlibris. Konsul Wilhclitt Stessen in Untcrinais: Karten und Broschüren. Firma Haugcr, Buchdruckerci: Pro spekte, Programme, Broschüren, Eiutagsblälter, Meiiükarten usiv. Max Waßler, Knustschuitzer: »nchrcre Handzeichnungcn des Malers Holzer. Friedrich Plcticha, Trnckcreibcsitzcr in Untcrinais: Broschüren, Prograininc, Ansichtskarten. Fidel Pedot

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_12_1915/BRG_1915_12_22_5_object_763613.png
Page 5 of 12
Date: 22.12.1915
Physical description: 12
Ausmauerung des Tölltunnels. In der Angelegenheit des Schnals- bachstollens schwebt mit der Firma Riehl, welche die Verdichtnngsarbeiten auf ihre Kosten verweigert, ein Prozeß. Genannte Firma hat Mehrforderungen im Betrage von 820000 L erhoben. Der Betriebs unfall auf der Obermaiser Strecke brachte einen Materialschaden von 2600 K und an fremdem Eigentum einen Schaden von ungefähr 100 K, welch letzterer durch die Haftpflichtversicherung ge deckt wird. Die Bilanz der Etschwerke für 1914/15 kann infolge

verschiedener Einrückungen erst ver spätet fertiggestellt werden. Die Hauptkasse in Meran wurde einer Prüfung unterzogen und alles in Ordnung befunden. Das Kabel Meran—Schnals- tal erhält auf Kosten der liefernden Firma moderne Verbesserungen. — Die Berichte werden zur Kennt- | nis genommen, die in denselben enthaltenen Be schlüsse genehmigt. Vom Standschützcn-llnterjägcr Karl Pansera liegt ein Dankschreiben vor für die kostenlose Auf nahme in den Heimatverbaud der Stadt Meran. — Der Vorsitzende teilt

, Holzgethan, Leibl, Bilharz, Honeck, Dr. Röchelt, . Wieser, Scheler, Walser, Brunner, Gemaßmer, Unterauer, Meurer, Dr. Weinhardt, Laube an wohnten, wurde mitgeteilt, daß bei Uebernahme der , Buchhaltung durch Herrn Direktor Laube die Bank- I firma Biedermann, bezw. Herr Prineg wertvolle Dienste leistete, sodaß nun die Vorlage der Bilanz 1913/14 ermöglicht wurde. Vom Saldo per 89 798 K werden zu Abschreibungen 75636 K (36346 K bei den Immobilien und Anlagen, 30661 K am In ventar, 6629

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/29_05_1912/BRG_1912_05_29_6_object_808307.png
Page 6 of 8
Date: 29.05.1912
Physical description: 8
verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr- und RettungSwesens zuerkannt. Konkurs. Dis k. k. KreiSgerlcht Bozen hat dle Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen dcS Jof-f Plattner, der unter der Firma Josef Plattner, Baumeister ln Lana, Handels- gerichtlich registriert ist, bew lligt. D.r k. k. Bezirks- gerlchtsvorsteher in Lana wurde zum Konkurs komm ssär, Dr. Heinrich v. R ceabona, k. k. Notar ln Lana, zum einstw.tilgen Masscvcrwalter bestellt. Gläubigertagsatzung lst

am 30. Mat, Forderungen sind bis 1. Juli avzumelden, dle L>qnidierungStag- satzung wurde auf 8. Juli anberaumr. Ans der Geschäftswelt. Beim k k. Kce'S- als Handelsgericht Bozen wurde eingetragen: Sltz der Firma: Meran. Firmawor.laut: Joh. Asch berger. BetrtcbSgegenstand: Sp dtlionSgeschäfi Prokura erteilt: dem Rudolf Schüft«, Buchhalter ln Meran. Stilfserjochstraße. Wir erhalten dle amtliche Mitteilung, dvß die Unterbrechung der Stilfjerjoch stroße in Irw 109 bei der hohen Kehre zwischen Gomagol

. und verfitzte auch dem Wach-, manne Solcher einen Schlag aus den Kopf. Georg ’ Wester, welcher zur Z-it dieser Tat wohl angehet- | tert, aber keineswegs volltrunkeu war, wie er glauben. machen will, wurde zu 7 Monaten schweren Kerkers verurteile. i Todesfall. In Pozsory (Ungarn) ist Herr Frifchhaltuugskurs. Wie schon mitgetellt, Graf Arthur v. Maid eg hem. k. u. k. Kämmerer wird die bekannte Firma Wrck am 5. Juni, Be- und Riltmeilter a. D, im 77. Lebensjahre oer- glnn halb 3 Uhr uachmiltag», im großen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/02_03_1910/BRG_1910_03_02_6_object_771933.png
Page 6 of 18
Date: 02.03.1910
Physical description: 18
. Nach Erledigung der eingelausenen Unter stützungegesuche schloß der Vorsitzende dieBersamm lung mit einer eindringlichen Mahnung zur eifrigen Werbung van neuen Mitgliedern. Aus der Geschäftswelt. Beim Kreisgerichte Bozen wurde eingetragen: Wiener Bank-Verein Filiale Meran, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Wiener Bank-Verein' bestehenden Hauptniederlassung. Da» Aktienkapital der Gesell schast beträgt derzeit 130 Millionen Kranen, zerlegt in 325.000 Stück voll eingezahlte auf den lieber bringet

lautende Aulen ä 400 K. Zum Vorstände der Filiale Meran wurde Siegfried Schlesinger in Meran ernannt und zugleich zum Prokuristen dieser Zweigniederlassung mit der Ermächtigung bestellt, die Firma gemäß § 19 Absatz 2 der Saluten mi einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Al» Zeich nungsberechtigte bei der Filiale Meran wurden im Sinne des Beschlusses des Administratiansrates vom 4. November 1909 bestellt: Die Direktoren: Bern hard Popper, Felir Kuranda, Hugo Marcus, Alfred Heinsheimer, Sigmund

Ichenhäufer und Alexander Weiner, sowie der Dlreklarstellvertreter Salvman Fischer, sämtliche in Wien. Ferner» als P.okuristen welche im Sinne de» § 19 der Statuten ermächtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen: Johann Reich mann und Anton Schier in Wien. Die Beerdigung des Herrn Fabrikanten Angela Za netto gab Zeugnis van seiner großen Beliebt hell. Ein solch langer Leichenzug, in dem sich Teil nehmet au« allen Bevölkerungskreisen befanden

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_06_1910/BRG_1910_06_22_5_object_774808.png
Page 5 of 16
Date: 22.06.1910
Physical description: 16
auf die von der Seite des Hauses vorbeiführende Roll bahn herab, wo er mit mehreren schweren Ver letzungen liegen blieb. Ec verschied bald daraus nach Empfang der letzten Oelung. Die Veran lassung des Sturzes ist gänzlich unaufgeklärt. — Das Gasthaus „Zum Platz' in Höchst ging in den Besitz des Andreas Weishaupt von Oberzell über. — Die Firma Ignaz König In Lustenau läßt auf dem von Anton Wund erworbenen Gute ein Fa brikgebäude für 12 Automatmoschinen erstellen. Mit der Aushebung des Grundes wurde bereits be gonnen

des Anton Schneider- Dcnkmales vor dem Landesmufeum in Bregenz ist bereits begonnen worden,- die Enthüllung soll am 10. Juli stattfinden. — Letzte Woche wurde in Feldkirch der in Rieden verstorbene, freirefignierte Advokat Dr. Josef Lindner beerdigt. Der Ver- blichene war seinerzeit in Dornbirn und später durch Jahrzehnte in Feldkirch als Rechtsanwalt tätig und galt allgemein als tüchtiger Jurist. — Die Stickerei firma Julius Bruncka in Diepoldsau und Wiedenau ging in die „Aktiengesellschaft I. Bruncka

korporativ beteiligen werden. Der Ban des Kiudergartengebäudes wurde der Firma Musch & Lun al» der billigsten Osserentin übertragen. Er war eine beschränkte Konkurrenz ausgeschrieben. Der Kindergarten hat mit Beginn de» nächsten Schuljahre» bi» zur Fertigstellung de» Neubaue» ein Heim im Institute der Englischen Fräulein gefunden. Eine Ansicht des geplanten ge- fchmackoollen Gebäudes ist in einem Schaufenster der Jandl'schen Buchhandlung ausgestellt.

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Page 18 of 18
Date: 01.01.1916
Physical description: 18
14 W Frz. v. Galli, k. k. Statthaltereirat Wagner 2r. Heinrich v. Braitenberg, k. k. Hans Iöchler ' Landesgerichtsrat FI- Desalla und Familie Georg Freiherr Di Pauli. f. k. Elise Ladurner Bezirkskommissär 3- Wieser Ernst Freiherr v. Gudenus. k. k. Ant. Oberlechner und Frau Christian Mahlknechts Witwe Familie Pillon Firma E. Perathoner Karl Langebner Familie I. Psitscher Walter Mayer k. k. Steuer- M. Lcimstädtner I. B. Mahlknecht k. k. Steuer- Anna Witwe Schüler Alois Pirchl und Frau

Engel, Staatsbahn-Assistent Johann Felix Kraus, Revident Ludwig Souschek. Revident Alois Hager Forcher Anna Hofer Ignaz Waldner Firma Robert Gasteigers Nachf., Marie Witwe Fracaro die Klassen siums des k. k. Gymna- Anton Frühaus, Hosiuwelier Dr. Prünster und Familie Elise Insam Johann Werner h. Malle Kötzsche O. Plant Auguste Gras A. Holzner Frau Jenny Simon Seybert Sanitäts-Molkerei Meran-Ober mais Bank- und Wechselstuben A.-G. Dr. Franz Jnnerhofer der Lehrkörper des Gymnasiums „Merkur

Hermann BW Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Peschlauzer -Engeld. Herz E. Theiner Toni Pressenhuber Dr. Wallnöser Oberst hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Anton Holzgethan und Familie Franz T. Gruber für Gesellen- Bernabe verein» Postgasse 5 und 7 Firma Speiser Franz T. Gruber für Glanz! Witwe Schumacher Benefizium I. Kröh Franz T. Gruber sür Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Oriner

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/26_10_1907/BRG_1907_10_26_7_object_760469.png
Page 7 of 14
Date: 26.10.1907
Physical description: 14
bereits Schritte cingeleitet sind und Herr Inspektor Kögl seine Intervention zugesagt habe. Nagler wünscht die baldige Durchführung der Jnkorpoiirrung der an die Stadt abgetretenen Grund stücke, da sich sonst Mitzstände ergeben können. Der Vorsitzende bemerkt hierzu, daß die Sache zwar in Fluß sei, doch müsse wegen weiterer Einoerlcibnngen noch gewartet werden, um mit einem fertigen Opcrat vor die Oberbehöcden treteir zu können. Vizebürgermeister Huber verliest ein Schreiben der Firma Rella

& Co. die sich mit den von der Stadt gestellten Verglcichsvvrschlägen betreffend ihre Entlohnung für die Stadtkanalisicrung einverstanden erklärt, jedoch um Erlaß der ihr für weitere Pslaslcrungs- Herstellungen vorgeschricbeneu Summe von 1708 K ersucht. Dagegen sprachen Dr. v. Sölder, Malle und Walser, die auf den schlechten Zustand der Ritschen in Steinach aufmerksam machen und G.-R. Lun. welcher betont, daß die Abrechnung mit der Firma erfolgt und deren Verdicnslsumme bereits festgesetzt fei. Diese habe rund 30.000

K als Kaution für die Garantiezeit liegen zu lassen, auf weitere Ver langen der Firma solle man sich nicht einlassen. Der Antrag Nagler auf Abweisung der For derung nach den Lauschen Ausführungen komnit zur Annahme. G.-R. Dr. Wenter berichtet als Obmann der städtischen Wasserkommission erschöpfend über die mit den Vertretern von Obcrmais und Untermais wegen Verkauf des städtischen Rohrnetzes in diesen Gemeinden gepflogenen Verhandlungen. Die vvn der Stadt nach eingehenden Berechnungen offerierte Summe

14