97 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/24_01_1918/TIR_1918_01_24_4_object_1960405.png
Page 4 of 8
Date: 24.01.1918
Physical description: 8
. Anmeldungsfnst bis 25. Fe - brunr 1918. Vermischtes. ' Exzellenz Professor Alois Musil. Der Kaiser hat dem bekannten Orientalisten im Priesterkleide Professor an der Wiener Uni versität Alois Musil die Würde eines Gehei men Rates verliehen. — Professor Musil hat sich durch seine zahlreichen Forschungs reisen nach Arabien einen klangvollen Namen in wissenschaftlichen Kreisen gemacht. An die zehn Male führte ihn sein Weg unter den größ ten Mühsalen und Gefahren in die arabischen Wüsten, wo er zahlreiche

ist ein neues Zeichen für die kaiserliche Wertschätzung, deren sich der berühmte For- er erfreut. * Auf der Wiener Universität 8 Prozent ar..^e und 92 Prozent semitische Hörer. Die Zustände an der Wiener Universität werden, wie die „Reichspost' schreibt, zunehmend uner träglicher Gegenwärtig sind mir soweit, daß der Prozentsatz der ari'chen Hörer richtig aus acht Prozent gesunken ist. Die Uberwucherung der Wiener Fakultäten besorgt nahezu aus schließlich der semitische Zusluß aus dem Nord osten. Die Blüte

und Oesterreich jüdische Regi menter gebildet werden, die nach Palästina gesandt werden sollen. Diese Regimenter, die nur aus Freiwilligen bestehen werden, sind be stimmt, Jerusalem der Entente wieder abzu nehmen. — Die Wiener „Rundschau' glossiert diese „Neuigkeit' folgendermaßen: Wie wir hören, wird sich diese Legion vorwiegend aus den unentbehrlichen Talmudschülern und kul- tusaemeindeamtlich beglaubigten Rabbinats kandidaten zusammensetzen. Einige in besseren Leopoldstädter Kreisen bekannte und aus ius

- seyenerregenden Gerichtsverhandlungen in Er innerung stehende jüdische Polizeikonfidenten werden den „Aufklärertrupp', verschiedene Kaffeehausmatadore vom Wiener Kai de» „Stoß'-Trupp der neuen Legion formieren, '^vre wir weiter hören, will die Wiener „Con- cordia' gegen den Plan in einer außerordent Iichcn Generalversammlung Stellung nehmen, da sie eine Verödung der „großen' Redaktio nen befürchtet. ^ Bestechung de? rumänischen Presse durch die russische Regierung. In den geheimen Ar chiven

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/24_04_1923/TIR_1923_04_24_2_object_1987716.png
Page 2 of 6
Date: 24.04.1923
Physical description: 6
setzte mit den Worten: „Gibst du Geld heraus!' Im nächsten Mo ment krachte rin Schuh »no dcr Freund fiel tor zu Boden. Als dcr andere sah, was er an gerichtet hatte, richtctc er den Revolver gegen sich selbst und erschoß sich. Beide junge Leute wurden gemeinsam v-vdiat. t Eine Alillionenspende der norwegischen Bäcker für ihre wiener Sollegen. Dcr Lan- desoerein dcr Bäckcrmcistcr Norwegens hat aus Anlaß seines 25jährigen Bestandes der Wiener Bäckcrgenossenschast zur Erleichterung dcr Notlage verarmter

österreichischer Kolle gen einen Scheck über tausend norwegische Kronen (rund 13 Millionen österreichisch: Kronen) übermittelt. In dem vom Ovmaim Hakan Hansen und Schriftführer Willy Sam son unterzeichneten Begleitschreiben heißt es: „Viele von uns haben in Wien und Oester reich sich die Grundlagen ihrer Kenntnisse er worbenes ist unsere aufrichtigste Hoffnung, daß dos Wiener Bäckcrgewerbe auch für un sere Nachkommen die erste und vorzüglichste Quelle für unser sachtheorcthisches und prak tisches Wissen

bleiben möge.' Die beiden Un terzeichner des Schreibens weilten in ihren Jugendjahren in Wien und verkehrten gern in der Vereinigung von Wiener Bäckermei- sterssöhnen. Herr Hansen hat auch eine Wie nerin geheiratet. 3. ordentl. Hauptversammlung des Bereines „Bozner Nesse'. Gestern, Montag, abends fand im Hotel „Pest' in Bozen die 3. vrdemlichc Haupioersanimlung des 'Vereins „Bonner Messe' statt. Dcr t. Vorstand Rudolf Carli eröffnete uni Uhr die Versammlung, begrüßte als Nor. siiiender die wenigen

besaßen, muhte auch von dieser abgesehen werden. Vertretung ausläadisiher Messen. Das Messeamt bat im abgilauscncn Jahre ver schiedene auswärtige Messen für unseren Bezirk vertreten, und zwar.- Die Meichcnbcrger Messe in Neichcnberg, die Orient-Messe in Britt!slai>e, und die Wiener Messe. Es meldete sich aber kein Aussteller, dcr sür die Beschickung dieser Messen Interesse hatte. Zollangelegenheiten. Aon der ersten Bozner Messe sind noch einige Zollang'.Iexenheiicn zurückgeblieben, deren Rege lung

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/28_06_1924/TIR_1924_06_28_3_object_1993402.png
Page 3 of 12
Date: 28.06.1924
Physical description: 12
hat 1., 2. und 3. Klasse und Speisewagen. Er hat den Zweck, den Mittagsschnellzug um 11.56 zu entlasten. a Fahrpreisermäßigungen für den Desuch der Wiener Herbstmesse. Die Besucher der Wiener Herbstmesse dürfen auf den Äterrei- chifchen Bundesbahnen m der Zeit vom 4. bis 17. September aus Grund des Messeaus weises bei der Reise nach und von Wien mit normalen Personenzugskarten die ihrer Karte entsprechende Wogenklasse der Schnell, und D-Züge ausgenommenen Luxuszüge — ohne Entrichtung des tarifmäßigen Schnell

- oder D-Zugszuschlages benützen. Der Messeaus weis muß bei Lösung der ermäßigten Karte sowohl vor Antritt der Fahrt nach Wien als auch oor Antritt der Rückfahrt von Wien, zur Abstempelung vorgewiesen werden. Aus ländische Besucher, welche die genannte Fahr- preisbegünstigung m Anspruch nehmen, miZs- sen ihren Messeausweis bei der Fahrt nach Wien vom Schasfner durchlochen lassen. a Paßerleichteruagea sür Besucher der Wiener Herbstmesse. Das österr. Bundes kanzleramt hat seine Zustimmung dazu er teilt, daß Kaufleute

, welche zum Besuche der Wiener Herbstmesse 1924 (7. bis 14. Septem ber) nach Oesterreich reisen, das Paßvisum nicht bei den österreichischen Dertretungsbe» Hürden im Auslande einholen müssen, son dern daß es genügt, wenn der Messebesucher bei einer der Vertredungs. oder Auskunsts stellen der Wiener Messe im Auslände einen Patzvisum koupon mit Paßmsummarke löst, der nebst Reifepaß und Messeausweis beim Grenzübertritt vorzuweisen ist. Für den PaßoHumkupon samt Vismnmark wird eine Gebühr sing eh oben

3