59 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/16_06_1914/LZ_1914_06_16_2_object_3308182.png
Page 2 of 12
Date: 16.06.1914
Physical description: 12
. Die griechische Regierung ist nach den in Wiener unterrichteten Kreisen eingetroffenen Nachrichten fest entschlossen, im Konflikt mit der Türkei in kürzester Zeit eine Entscheidung herbeizuführen. Der griechische Gesandte Gry- paris hat sich zum Grafen Berchtold begeben und hatte mit ihm eine längere Besprechung. Nußland und England in Persien. Die Times prophezeien das Herannahen einer außergewöhnlich ernsten Krise in Persien und befürworten eine Abänderung der englisch russischen Konvention, die offenbar

. Der Herr Landeskonservator weilte im Vorjahre, mit der Restaurierung des Schlosses Bruck beschäftigt, des öfteren in Lienz, warum ging er denn nie in die Höhle des aguntini- schen Löwen, als er noch lebte. Ein Herr Wil lers kaust den Glockner, um Steinböcke mit Steigeisen auszusetzen, der Herr Landeskonser vator erklärt das römische Agunt für einen Schwindel und setzt Ploners Schriften auf den Index. Ja, haben wir denn alle Tage — Fa schingdienstag? — (Die „Nachrichten' und der Glocknerkauf

.) Dem lieben Himmelvater sei Lob und Preis, daß er die „Lienzer Nachrich ten' erschaffen hat, ansonsten stünde es mit Europa schlecht und gar erst mit dem Glock ner. Da legt so ein blattfüllender .Nachrichten' - Zeilenmann eine Ansichtskarte vom Glockner vor sich, taucht die Feder in den gefüllten Tin tenkübel und schmiert die Glocknerbefreiung zusammen, beim Schlußpunkte noch sein er habenes Geistesprodukt belächelnd. Bei solchen Anlässen wird dann auch die „Lienzer Zeitung' aufs Schaffott geschleppt

, die gegen bares Geld sich das Vergnügen leisten können. Aber den Glocknerrummel machen wir nicht mit, denn so dummes Zeug sei den „Nachrichten' vorbehalten den Lesem vorzumachen. (Automobil-Alpenfahrt 1914.) Bekanntlich führt die „Oesterreichische Alpen fahrt 1914' auch dies Jahr wieder durch das Pustertal. Am Mittwoch den 17. d. M. wer den an die achtzig Wagen wieder Lienz pas sieren und zwar in der Zeit von 1 bis 2 Uhr Nachmittag. Nicht dringend genug kann ersucht werden, in diesem Zeiträume die Kinder

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/06_11_1873/BZZ_1873_11_06_3_object_449028.png
Page 3 of 4
Date: 06.11.1873
Physical description: 4
Erst vor wenigen Tagen ersuchte er mich, in der AugSburger „Allgemeinen Zeitung' die ultramontane Lüge bezüglich seiner Unterwerfung zu widerlegen. Ich gestatte Ihnen, von diesen Zeilen Gebrauch zu machen, ja ich bitte Sie, dieselben zu veröffentlichen.' Der bairische Landtag ist vorgestern eröffnet worden. Allmälig gewinnen die Nachrichten über den Aus fall der Wahlen zum preußischen Landtag schon mehr an Ausdehnung. Die reichsfreundlichen Fraktionen werden auf jeden Fall einen bedeutenden

einem solchen Ernannten der Ci vilgewall zu übergeben, reservirt Absolution in solchen Fällen speciell dem zeitigen römischen Pontisex, und erklärt alle Acte solcher Eindringlinge für null und nichtig. Frankreich. Die Nachrichten aus Frankreich be schränken sich auf die Frage wegen Verlänierung der RegierungSgewalt Mac MahonS. Die Rechte und das rechte Centrum sind darüber einig, von der Pro- Namirung der Monarchie abzusehen und die Verlän gerung der Regierungsgewalt des bisherigen Präsi denten in Anregung zu bringen

die außerordentlichen Ausgaben in tio Specialbudget ein und sagt schließlich, daß eS tmer großen patriotischen Anstrengung bedürfe, um die Wiederherstellung des Budgets auf solider Grund lage zu erreichen und daß diese Steuern nur tempo- ^re sein werden. Da» rectificirte Budget beläust Ach aus 2553 Millionen. Lpanien. Nach aus Cartagena vom 28. Ort. eingegangenen Nachrichten kreuzt da» spanische Ge> schwader noch immer vor Cartagena. Die Fregatten der Insurgenten scheinen den Hafen nur im äußersten Nothfalle

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/04_03_1899/LZ_1899_03_04_3_object_3299191.png
Page 3 of 14
Date: 04.03.1899
Physical description: 14
zum Zweikampf an, wobei laut einer Notiz des „Bgsl.' der Fütterer lebensgefährlich ver letzt wurde. Diphteritis. Iu Zaiinhof im Pitzthale wurde infolge Auftretens der Diphterie unter der Schuljugend die Schule geschlossen^ Sieben Kinder sind dieser schrecklichen Krankheit schon erlegen. Nachrichten ans Wrnten. Dekorirung. Diesen Sonntag den 5. ds. M. findet in Oberdrauburg die Dekorirung des dortigen langjährigen und sehr verdienten Bür germeisters I. Millechuer mit dem ihm von Sr. Majestät dem Kaiser

Familie wird dem Begräbnisse beiwohnen. Die Carne- valssestiichkeiten wurden verschoben. Kardinal galler, Fürsterzbischof von Salzburg, ist nicht unbedenklich erkrankt. Indes gibt sein Zustand zu keinerlei Besorgnissen Anlaß. Papst Leo XIII. schwer erkrankt. Ueber das Befinden Sr. Heiligkeit des Papstes kommen aus Rom bedenkliche Nachrichten. Ue ber ärztliches Anrathen hütet der Papst, wel- cher gestern am 2. März sein 89. Lebensjahr vollendet, das Bett. Im Vatikan herrscht Be sorgnis

vor einem schlimmen Ausgange. Das diplomatische Korps wurde officiel! unterrichtet. Alle Empfänge und Festlichkeiten für den heu tigen 89. Geburtstag des Papstes sind abge sagt. Die Nachrichten aus dem Vatikan, der streng bewacht ist, werden überall mit Span nung erwartet, doch soll, wie es heißt, eine Besserung eingetreten sein. Correspondenzen. Jnnichen, am 1. März 1899. Die Generalversammlung der freiw. Feuer wehr fand hier am 26. Februar bei Herrn Franz Hellenstainer statt und nahm durch die sehr zahl reiche

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_12_1914/BZN_1914_12_22_2_object_2431020.png
Page 2 of 12
Date: 22.12.1914
Physical description: 12
2 „B»z»er Nachrichten', Dienstag, 22. Dezember 1914 »r. 268 unterstützen und so ist die Regierung gezwungen, die Vorschläge der Dreiverbandsmächte mit dem Ausdruck größten Bedauerns z u- rückzuweifen. Pessimistische Stimmung in Rußland. Kopenhagen, 20. Dezember. Ein Schweizer Kaufmann, der soeben aus Petersburg hier eingetrofen ist, erzählt: Seit den letzten zwei Wochen hat sich ein deutlich bemerkbarer Umschwung der S-timmung in Petersburg vollzogen. Während bis dahin diü meisten daran

Nachrichten aus Paris erfahren, stehen 4 neue russische Dreadnought vom Typ Gangut unmittelbar vor der Fertigstellung. Chronik der Kriegs-Ereignisse. 12. Dezember: Auf dem russischen Kriegsschauplatz haben die Deutschen Kolzuszki ostlich von Lodz besetzt, einen wichtigen ' Punkt, der für die Zufuhren an die russische Armee von größter Be deutung ist und dessen Verlust für die Russen verhängnisvoll werden kann. — In Ostpreußen warf die deutsche Kavallerie russische Ka vallerie zurück und machte 350

und ungeahnt starker Ansturm oder der vollständige und allgemeine Rückzug retten kann. — Auf dem westlichen Kriegsschauplatze wurde von den Deut schen ein Vorstoß der Franzosen über Nieuwport abgewiesen, wobei 460 Feinde gefangen genommen wurden. — Nach in Konstantinopel eingelangten Nachrichten hat Persien die Mobilisierung angeordnet. Die Kriegserklärung an Rußland steht unmittelbar bevor. 17. Dezember: Teile der deutschen Hochseestreitkräfte haben die befestigten Orte Scarborough und West-Hartlepool

4