52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/16_06_1871/BZZ_1871_06_16_2_object_457928.png
Page 2 of 10
Date: 16.06.1871
Physical description: 10
Gratulanten sollen eS nicht über 200 gewesen sein. Zugleich mit ihnen sind 36,000 fl, an gesammelten PeterSpsennigen für den Papst von hier abgegangen. — Zur Verherrlichung der Papstfeier werden in der Oberpfalz auf den Ber gen an der Naab und an der VilS am 17. Juni große Feuer angezündet werden. — Die .Neueste« Nachrichten' enthalten einen Leitartikel über die Un- thätigkeit der baierischen Regierung in dem durch daS Unsehlbarkeitidogma hervorgerufenen „Conflict zwifchea dem modernen Staat

und den Ansprüchen der Curie', und finden diese Unlhätigkeit um so auffallender, als ja die Regierung selbst die neue Lehre für staatsge- fährlich erklärt habe. Die Gründe dieses Verhaltens suchen die „Neuesten Nachrichten' theils darin, daß die Politik der baierischen Regierung sich seit Hohen- lohe's Rücktritt in den Worten zusammenfasse: „voa der Hand in den Mund', theils in dem Streben des Herrn v. Lutz, die beiden Ministerien, die er seit längerer Zeit in seiner Hand vereinigt, auch fernerhin zu behalten

, während doch eines allein schon die volle Kraft eines Mannes beansprucht, endlich in jder ge schichtlichen Thatsache, daß das baierische Stammlaod seit Jahrhunderten eine Domäne der Jesuiten war, welche sie mittelst deS ConcordatS auch in alle Zukunft zu behaupten trachten. Schließlich fordern die „Neue sten Nachrichten' die Regierung auf, entschieden gegen die hierarchischen Uebergriffe vorzugehen, und zu diesem Behuf vorAllem die gegenwärtige Abgeordnetenkammer aufzulösen, welche bereits unter antiquirten Zeitver

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/31_03_1916/TIR_1916_03_31_2_object_1952846.png
Page 2 of 8
Date: 31.03.1916
Physical description: 8
eingestrichen. . > Vermischte Nachrichten. Keine Kriegserklärung Italiens an Deutschi land. Wie die gewöhnlich gm unterrichtete Tu riner „Stampa' meldet, ist die Frage dei; K r iegs e rtläru n g Italie^^ an das Deutsche Reich endgil?ig dahiu^nHchieden worden, das; eine solche Kriegserklärung nicht erfolgen werde. — Das wird aus die Ausrich tiglei: der Pariser Verbändler-Konserenz und Festmähler mit den gebräuchlichen Umarmun gen und Küssen einen tiesen Schatten Wersen. Das Elend in Valona. Die Münchener

Nachrichten' darauf hin, das; gerade das führende katholische Organ Deutschlands, die „Kölnische Volkszeitung', zuerst in der deut schen «Presse schars gegen den Kardinal Stel lung genommen hat. Und die deutschen Bi schöfe sind dadurch, das; sie aus den prooollno- rischen Brief, den Kardinal Mercier an sie richtete, gar nicht antworteten, deutlich genug von ihm abgerückt. Auch der Auffassung iind dem Wunsche der deutschen Katholiken wird es entsprechen, wenn endlich einmal gegen den Kardinal^pon Wecheln

andere Töne angeschla gen werden. Wahrscheinlich stehen sogar dem Vorgehen des Herrn v. Bissing sührende Gei ster des deutschen Katholizismus nicht einmal so serne. In seiner kirchlichen Tätigkeit soll Mercier nicht eingeschränkt werden, aber gegen den Miszbranch seines hohen kirchlichen Annes im Sinne des Herrn Briand hat Deutschland das volle Recht sich zu wehren. Japan und England. Dr. Iiienaga. der Vorstand des japani. schen Preszbnreans sür Ost und West, erklärte in einer Besprechung der 'Nachrichten

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/31_03_1916/BRC_1916_03_31_2_object_154426.png
Page 2 of 8
Date: 31.03.1916
Physical description: 8
eingestrichen. Vermischte Nachrichten. Keine Kriegserklärung Italiens an Deutscht land. Wie die gewöhnlich gut unterrichtete Tu riner „Stampa' meldet, ist die Frage der? Kriegserklärung Italiens an das Deutsche Reich endgiltig dahin entschieden worden, daß eine solche Kriegserklärung nicht erfolgen werde. — Das wird auf die Aufrich tigkeit der Pariser Verbändler-Konferenz und Festmähler mit den gebräuchlichen Umarmun gen und Küssen einen tiefen Schatten werfen. Das Elend in Valona. Die Münchener

gegen den die Belgier fortgesetzt gegen Deutschland aufhetzenden Kardinal als eine unrechtmäßige Behinderung des Verkehres desselben mit den belgischen Katholiken hinzustellen unddie^» schen Behörden in Belgien als katholikenf^ lich zu verleumden. Tatsächlich ist gouverneur v. Bissing selbst gläubiger KathM und sein Vorgehen hat mit der kirchlichen Tii tigkeit des Kardinals nichts zu tun. Mit weisen die nationalliberalen „Leipziger sten Nachrichten' darauf hin, daß gerade Mg führende katholische Organ Deutschlands

v. Bissing führende Gei ster des deutschen Katholizismus nicht einmal so ferne. In seiner kirchlichen Tätigkeit soll Mercier. nicht eingeschränkt werden, aber gegen den Mißbrauch seines hohen kirchlichen Amtes im Sinne des Herrn Briand hat Deutschland das volle Recht sich zu wehren. Japan und England. Dr. Iyenaga, der Vorstand des japani schen Preßbureaus für Ost und West, erklärte in einer Besprechung der Nachrichten über Ja? pans Forderungen nach freier Hand in Ehim und über die japanischen Drohungen

3