26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/30_08_1945/DOL_1945_08_30_3_object_1152633.png
Page 3 of 4
Date: 30.08.1945
Physical description: 4
erlitt. F.r mußte spitalärztliche Behandlung in Anspruch neh men. -- Fräulein Erna Rosatti aus Meran hatte am vergangenen Sonntag mit einigen Freundinnen einen Ausflug nach Gsteier unter nommen. Die jungen Mädchen spielten auf einer etwas abschüssigen Wiese und Fr!. Ro satti stürzte dabei so unglücklich, daß sie einen Bruch des rechten Beines erlitt. Sie wurde in das Meraner städtische Krankenhaus gebracht. Arbeitsanfall. Der bei der Firma Briechetti in Marling »»gestellte lojälirige Holzarbeiter

am Maiser Fried hof statt. — Im Unterinuiser Roten-Kreuz-Spi- ta! starb am 26. ds. der aus Ascoli Piceno ge bürtige Fahrer Pietro I)'An ge Io im Alter von .3.3 Jahren. Er w urde am Meraner Militär friedhof beerdigt. — Am 27. ds. verschied im städtischen Krankenhaus der aus Bozen gebür tige und in Meran wohnhafte Metzger Anton Scliwcigkoflcr im Alter von 42 Jahren. - Im C. R. I.-Militärspita! starb am 26. August der 54 Jahre alte Handlanger üuatticro S t a- r o n i. gebürtig aus Pesaro. VSnsdhgau

Gastspiel der „Meraner Hcimalbülme“ in Kortseh. Die ...Meraner Heim.itbülme“ gab am vorigen Sonntag im Theatersaal von Kortseh ein zweimaliges Gastspiel, bei dem das länd liche Voiksstiiek ..Der lachende Erbe“ zur ge lungene» Aufführung gebracht wurde. Sowohl bei der Nachmittags, als auch bei der Abend vorstellung war der geräumige Theatersaal ausverkauft und die Meraner Gäste konnten einen vollen Erfolg erzielen. Die Zwischen pausen waren mit fiotten Vorträgen der Kon- sehcr Musikkapelle ansyefiillt

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/15_02_1919/MEZ_1919_02_15_2_object_677088.png
Page 2 of 4
Date: 15.02.1919
Physical description: 4
Seite 2 .Meraner Z«ttu«s' Samstag, 15. Februar ISIS IMWWMWWIW»»»» SpeS-Auszabe. Gegen Abschnitt der Buchstaben F und S der Lebens mittelkarte werden bei den Kaufleuten vom Montag, den 17. bis einschl. Donnerstag, den 27. ds. pro Person und Buchstabe je SV Dela Speck zum Preise von 12.— X per Kilo ausgegeben. Die Parteien werden daraus aufmerksam gemacht, daß der Speck für beide Buchstaben (— KV Dela) auch auf einmal bezogen werden kann. (1581 Vavflegsamj der Stadt Menm und der Surgemewdea

gleichzeitige Höchstbelastung seitigen Wunsch gelangt am Sonntag, den 16. ds. der und Marschall-Inseln, die es besetzt hat und zum Vorteile 'n Meraner Bezirk stieg im soeben abgelaufenen Be- 5er eingeborenen Bevölkerung weit besser als jedes triebsjahre von 1380 auf 134V Kilowatt. Ein wesent- andcre Volt verwerten wird. . - 'Her Anteil an dieser Mehrbelastung dürfte dem sehr ge- Mackino erinnerte schließlich an die Mitwirkung Ja- steigerten Anschluß von elektrischen Oefen zufallen

und die Gewährung von Vorschüssen an Rußland. Mit der Versicherung, die Regierung und das Volk Japans wolle dazu beitragen, eine Schranke gegen die künstige» Kriege zu errichten ulnd Freundschaftsbande zwischen den Völkern des Ostens und Westens zu knüpfen, schloß Mackino seine Ausführungen. MoMckes. 157 Stück in waren. (Konzert der Meraner Bürgerkapelle.) Am vergangenen Sonntag, den 9. ds., nachmittags, , wurde der Restaurations- und Konzertsaal im „Fall gatter' nach längerer Zeit wieder dem Betriebe zuge

für die Erledigung dieser Gesuche waren bisher noch nicht zu erreichen.. (Nachrichten von Kriegsgefangenen.) Nachstehende Mannschaft aus der Meraner Gegend be findet sich gesund in italienischer Kriegsgefangenschaft: Richard Haller aus St. Leonhard i. P.: Josef und Andrä Klotz aus Pawigl bei Lana, Alois Pichler aus Schenna Nr. 1S7: Johann Holzner aus Marling, Timlerhof. (Kriegs-Jnvaliden - Zusammenkunft.) Hiesige Invalide haben uns ersucht, bekannt zu geben, daß am 1. März beim „Fallgatter' in Grätsch

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/20_06_1900/SVB_1900_06_20_3_object_2520493.png
Page 3 of 8
Date: 20.06.1900
Physical description: 8
, der sie noch am gleichen Tage erlag. — Vielleicht interessiert die in nächster Zeit erfolgende Veränderung der Lebensstellung einiger gewesener Studenten des Meraner Gymnasiums: Dr. Josef Hell (ein Lanaer und Schwiegersohn des hiesigen Kauf mannes Karl Torggler), Advocat in Frankenmarkt, Oberösterreich, übersiedelt als solcher nach Neuhofeu, Oberösterrelch. Die Kanzlei desselben in Frankenmarkt übernimmt Herr Dr. Josef Reich (Sohn des hiesigen Zollemnehmers Georg Reich), Concipient in der Kanzlei Dr. Kathreins in Hall

. Herr oanä. Mr. Josef Luchner (Sohn des hiesigen pensionierten Gerichts kanzlisten Franz Luchner) tritt im Herbste in die Kanzlei Dr. Kathrein ein. Herr Dr. Benedict Pobitzer, Sohn des hiesigen Hofmüllers Pobitzer, kommt in die Kanzlei des hiesigen Advocaten Herrn Dr. Max Putz als Con cipient. — Als. Eincassierer der Etschwerke für Meran und Umgebung wurde Siegfried Stocker, Commissionär der Bozen-Meraner Bahn, angestellt. Der „Siegsried', wie er allgemein genannt wird, war seit Bestehen der Bozen

-Meraner Bahn als Commiffionär thätig und ist auch in Bozen eine bekannte Persönlichkeit, der man gern Aufträge ertheilte, da seine Verläßlichkeit und Pünktlichkeit sprichwörtlich war. — Am Freitag nach mittags brannte auf dem Laberser Berge Stall und Stadel des Eggerbauer nieder. Die Feuerwehr von Meran und Mais rückten nicht aus, nur die Schönnaer Feuerwehr erschien am Brandplatze. Das Vieh wurde gerettet, der größte Theil der Einrichtung verbrannte. Der Bauer erleidet einen Schaden von ca. 3500

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/20_01_1889/MEZ_1889_01_20_4_object_584202.png
Page 4 of 10
Date: 20.01.1889
Physical description: 10
Seite 4 Meraner Zeitung. Nr. 17 dem vom gesammten Publicum gewürdigten glänzen den äußeren Erfolg erwähnen. Mit dem Gelingen dieser Aufführung hat sich unser rühriger von Director Pembaur wirklich mustcrgiltig geleitete Musikverein ein glänzendes Zeugniß ausgestellt. Alle vier Sätze, der letzte mit dem titanisch wirkenden Chöre, wurden mit seltener Genauigkeit, mit malerischer Flüssigkeit durchgeführt. Die Entfaltung riesenhaft ausschwellen der Tonmassen im korybantischen Saiteugejauchze fand

der k. k. österreichischen Staatsbahnen durchfährt die Strecke von 350 Kilometern in 6 Stunden 20 Min. somit mit einer Geschwindigkeit von 55 Kilometern per Stunde. Wenn man die Leistungen vergleicht mit den besten auf den Bahnen in Deutschland und Frankreich, wird man finden, daß die Differenz eine sehr geringe ist und daß dieselbe durch die große Sicherheit und Bequemlichkeit, die auf unseren Bahnen herrscht, vollkommen ausgeglichen wird. Telegramme der „Meraner Zeitung'. Prag, 19. Januar sTel. d. Corr.-Bur

der Gisela-Promenade, speciell zwischen des Optikers Graff Bude und dem naggelten Steg für die Meraner Kindsmägde reservirt, da heute während der Curstunden von 14 Bänken zwölf von der hoffnungsvollen Jugend Merans occupirt waren? 2) Wenn nein, zu was ist der Wachmann da? 3) Wenn ja, zu was zahlen wir Curtaxe? Ein Curgast. Correspondenz der Redaction E. W. Mcran. Der I. Bezirk Wien's (Innere Stadt), besitzt 69.694, der ll. Bez. (Leopoldstadt) 118.570 Einwohner lassung, aber man entdeckte hierdurch ebenso

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/21_09_1886/MEZ_1886_09_21_4_object_666996.png
Page 4 of 14
Date: 21.09.1886
Physical description: 14
den königl. Jnspector Koll. Nach der Eröffnungs rede des Herrn v. Makowitz,. die mit einem Hoch auf den Kaiser und den Protector Erzherzog Heinrich unter den Klängen der Volkshymne endete, folgte ein Rundgang durch die Ausfiel« lungs-Räumlichkeiten, welchen Herr v. Makowitz mit Frau Baronin Waideck eröffnete. Der Rundgang nah n beinahe 2 Stünden in Anspruch. Ueber die Ausstellung selbst behalte ich mir ein eingehendes Referat für die nächste Nummer der Meraner Zeitung vor ; nur das will ich heute schon

mit Genugthuung hervorheben, daß die Exposition des „Meraner Gartenbauvereines' was Qualität und Schönheit der Sorten, sowie das geschmackvolle Arangement betrifft — zu den schönsten Partien der Ausstellung von allen Besuchern und Fachmännern gerechnet wird. (ZurJube lfeierMerans.) Bürger meister k. Rath Dr. Pircher und Curvorsteher v. Pernwerth werden sich demnächst nach Inns bruck begeben, um die Spitzen der Landesbe hörden zur Theilnahme an den anläßlich des Jubiläums Merans stattfindenden Festlichkeiten

Meraner Zeitung« einzuladen. -- Die Arbeiten für die Jubelfeier schreiten in allen Comites erfreulich vor. Unter den Mufikcapellen, welche zum Feste hier ein treffen sollen, werden sich auch die Sterzinger und Steinacher Capelle befinden, die sich beide eines sehr guten Rufes erfreuen; auch erscheinen sie beide in ihrer malerischen alten Tracht. Als Curiosum mag erwähnt werden, daß die Sarn^- theiner Capelle für ihre Betheiligung am Feste die Kleinigkeit von 400 fl. nebst einer ent sprechenden

5