19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/01_01_1910/BRG_1910_01_01_1_object_770368.png
Page 1 of 26
Date: 01.01.1910
Physical description: 26
Spltal- brücke. 16. Erösfnete der Meraner Künstlerbund in seinem neuen Heim (ehemalige Trinkhalle) seine Ausstellung. Die Kaiserjäger feiern ihr Gründungs fest. Auf der Obermaiser Trambahn wird der 10 Minutenverkehr eingeführt. Wurde beim Baue der neuen Reichsbrücke die Beton-Mischmaschine in Betrieb gesetzt. Neuwahl der Meraner Schützen- oorstehung: Oberschützenmeister Dr. Josef Spöttl, llnterschützenmeister Alois Außerbrunner. 18. Kol laudierung der neuen Feuerallarmierungsanlage. Wurde

das Holzgerüst unter der alten eisernen Spitalbrücke zum Teil entfernt. Der Tiroler Landtag vertagt. Erzherzog Ferdinand Karl reiste ab. 19. Die Meraner Bürgerkapelle brachte dem hochw. Monsignor Glatz und dem Kurvorsteher Dr. Huber anläßlich des Namenstages ein Ständchen. 23. Kur hausball. Einweihung und Eröffnung des Israe litischen Genesungsheims (Königswarter-Stiftung). 24. Turnerball in^LuzHause. 25. Fiel der zweite große AlberbaME ay idtz^Wzstselte der Spltalbrücke. Die Generalversammlung 4de» sreiw

. Feuerwehr wähüe Hertn-r'Karl Wolf rvtzder zum Hauptmann. Karl Lultez'otzi -rtrükrbe; akq QeilHÄus dem Stadtbach herausgezogen. Prqf,; 2uUu^ *. Payr hielt int Kurhaus? einen B«)^ß uber^mlne Nördpolsahrten. 26. Generalversammlung der Meraner Sparkasse. Dr. Franz Innerhofer wurde zum Vorstand, Dr. Hans Stainer zum Borstandstellvertreter gewählt. Der konservative Bürgerklub beging die Feier seines 25jährigen Bestehens. 28. Starb Kandidus Thal mann, Sattlermeister. 65 Jahre alt. 30. Erösfnete Herr Georg

v. Weltin das Arkaden-Kaffeehaus im Schloß Plankenslein. Faschingsunterhaltung des Kunst- und Grwerbeoereins unter der Devise: „Die vier Jahreszeiten'. Starb Lohndiener Johann Weiß, 73 Jahre alt. Herr Stauder in Lana er- öffnete den großen neuen Speisefaal in seinem Hotel. 31. Der Meraner Gesellenverein führte aus seinem Theater „Zriny' von Theodor Körner auf. Februar : 1. Ball der freiw. Feuerwehr Meran im Kurhause. 2. Kam Erzherzog Eugen nach Meran und stieg im Palasthotel ab. Schaufrisieren

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/09_01_1891/MEZ_1891_01_09_2_object_604136.png
Page 2 of 8
Date: 09.01.1891
Physical description: 8
erfolgenden Landtagsersatzwahl der Stimmenabgabe zu enthalten. — Der neue Statthalter von Tirol und Vorarlberg Gras Merveldt trifft zur Jnspizirung hier ein. — Das Hotel zum „Grafen von Meran' geht in den Besitz des Bäckermeisters Jg. Gritsch über. — Herr Lenoir, der Besitzer deS Meraner HofeS, erklärt, wei tere. Schritte in Bezug auf den Bau eines eisernen Sieges über die' Passer gegenüber seines Hotels zu unterlassen. — Im großen KurhauSsaale findet die Eröffnung der Obst- und GemüseauSstellung statt

eine Versammlung Meraner Bürger, um daS Projekt einer Drahtseilbahn aus den Segenbüchel zu besprechen. — Die Kunde von dem neuentdeckten Koch'schen Heilverfahren erregt auch in unserm Kur orte eine beträchtliche Aufregung. — In der Gemeint» auSfchnßsitzung wird Herrn Dr. v. Hellrigl und den Mitunterzeichneten der Interpellation im Landtage in Sachen der Preisherabminderung auf der Bozen-Me- raner Bahn eine zustimmende Kundgebung der Stadt gemeinde übermittelt. — Es findet der Bezirksfeuer wehrtag, verbunden

dem Ganzen das Gepräge eines ausgesprochenen i Balles. Ein ganz vorzügliches Büffet, verdient noch beson derer Erwähnung. so. fStiftungs -F> st.) Dicht besetzt war vorgestern Abend der geräumige Saal im kath. Vesellenhause, wo die auch von uns angekündigte Feier des 3S. Gründungsfestes des Meraner Gesellenvereins statt finden sollte. Gegen 8 Uhr hob sich auch der Vorhang und auf der Theaterbühne stand, um ihren Dirigenten grnppirt, eine Schaar von Sängern, welche mit dem sehr gut vorgetragenen Liede

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/04_03_1871/MEZ_1871_03_04_6_object_591100.png
Page 6 of 8
Date: 04.03.1871
Physical description: 8
Verfasser des schamlosen Ar tikels über Meraner Stadtneuigkeiten in der 'Wiener Gemeinde-Zeitung vom 22. Februar Nr. 43, hcibc ich hier nur folgendes zu erwiedern: Was meine Person und mein Geschäftshank be trifft, finde ich, daher ein unverschämter, bobhaf ter Mensch ist, der sich mit nichts anderen zu beschäftigen weiß, als ehrenhafte Bürgersnamen und Geschäftshäuser mit seinem giftigen Geifer zu besudeln und zn verunglimpfen. Eine weitere Erwiedernng erfragt der Herr Anonymus nächstens in der Wiener

Ausgaben fl. 27,155.19 >/z Cassa-Barschaft am 1. Februar 1871 . fl. 8,865.41 i/z Getdumsatz: fi. 8V'/z kr. Für die Herren Mitglieder des Sparkasse-Vereins liegt der Mo- natsabschluß an jedem Einlagstage im Cassa-Lokale znr Einsicht auf. Darleihcnsgesuche gegen -statutenmäßige Sicherheit 'können bis zu mehreren Tausend Gulden berücksichtiget und begeben werden. Meran, am 1. März 1871. Die Direktion der Meraner Sparkasse. fl. 81,405.03 fl. 2785.— fl. 78,620.03-/, w Mersa. Sonntag den S. März 150 Schritt

Distanz. I. Best 6 fl., II. 4 fl., III. 2 fl. IV. 1 fl. Schlecker: 3, 2, 1, Vz nnd fl. II., III. und IV. Hauptbest kön nen nur Meraner Jungschützen gewinnen. — Das übrige im Lad schreiben am Schießstande. 2j2 Josef Jabinger, Zimmermeister, Logis bei Hofer Drechsler, Magazin Ecke der Schießstandgasse, Werkstatt? am Schießstandgebäude, hält sich zu ollen in sein Fach einschlagenden und auch allen Tischler-Arbeiten bestens empfohlen. Durch gute Arbeit, Pünktlichkeit und solide Preise hofft

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/21_02_1894/BRG_1894_02_21_7_object_756605.png
Page 7 of 12
Date: 21.02.1894
Physical description: 12
er folgte beim Oeffnen der Zimmerthüre durch Polizeiagenten. Für den redaktionelle» Theil verantwortlich: I. Schätzer. Kingefenöet. In Bezug aui die Erwiderung der Stadtgemeinde Meran und der Meraner Mitglieder der Kurvorftehung ant den Antrag der Maiser Gemeinden und Kurvor- steyungsmitglieder wird eingehend in dem Rekurse an die hohe Statthalterei geantwortet werden. Es wider strebt uns, die Sache selbst zu einem nutzlosen Zeitung«- krieg ausziispinnen, der nur die Gemülber erhitzt

und doch zu keinem Ziele führt. Die Methode aber, die in der Erwiderung beliebt wird, muß hier kurz, aber ener gisch zurück.,ewiesen werde». Es ist ein gewöhnlicher Schachzug aller jener, die eine schwache Stellung zu vertheidigen haben, daß sie, stall rein sachlich die De batte zu führen, dieselbe auf das persönliche Gebiet hinüberspielen. Je besser das Recht, desto vornehmer, desto ruhiger ist gewöhnlich eine Vertheidigung Diese zwei Eigenschaften läßt dir Erwiderung der Meraner allzu sehr vermisse». ES heißt

doch stark an dem ge sunden Menschenverstände der Maiser zweifeln, wenn man ihnen znmutbet, daß sie dazu „aufgehetzt' sein solle», um einzusehm, daß Siebe» mehr sind als Sechs und die Ueberzeugung zu haben, daß ver Meraner Majorität der aufrichtig-! gute Wille für unsere Wünsche und Bedürfnisse vollständig seblt. Auch bedarf eS weder einer „fanatischen Gegnerschaft', »och einer „krankhaften persönlichen Gereiztheit', um die Nothwendigkeit zu fühlen, dort mitzubeschließen, wo man mitzählen muß. Mögen

4