1,209 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/03_07_1856/BTV_1856_07_03_7_object_2997538.png
Page 7 of 8
Date: 03.07.1856
Physical description: 8
/z II 12 13 14 15 >6 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Vor-, Zuname nnd Mohnort der Besitzer. Joseph Simmerle von Eggenthat und Jakob Pircher von Steinegg oder Petervverg Anton Ueberbacher von Bozen Johann v. Larcher von Vozen oder 12 Malgreien Franz Dr. v. Ferrari zu Bozen Benoni Simon von Branzoll Anton v. Ferrari, Knrat zu Branzoll Maria Witwe Aattisti, geb. Platti- gber von Branzoll Joseph, minderjähr. Sohn des sel. Joliann Waldner, nnd dessen Mut ter Magdalena, geb. Flnnger, erstere vertreten durch letztere zn Auer Johann v. Ferrari zn Branzoll

Derselbe Valduga Bartlmä von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Benennung, Katastral-Zahl, Gränzen und das ans dem Kataster sich ergebende Flächenmaß der Grnndstücke. Acker, die Postwiese gen. ein Theil der Kat.-Z. 133, Gränzen: 1. Johann v. Larcher und Anton Ueberbacher, 2. St. Peterökirche von Auer, 3. der Branzoller Graben, 4. Franz v. Ferrari, von 3743 Klftr. , Acker, die Postwiese gen. Kat.-Z. 189, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. St. Peterskirche von Auer, 3. Joseph Simmerle und Jakob Pircher

, 4. Johann v. Larcher, von 2000 Klftr. Acker, die Postwiese gen., ein Theil der Kat.-Z. 188, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2. Anton Ueberbacher, 3. Jakob Pircher, 4. Franz v. Ferrari, von 3743 Klftr. Acker mit Mnrrbäumen, die Postwiese gen. Kat..Z. 143, Gränzen: 1. die alte Poststraße, 2 Johann v. Larcher und Jakob Pircher, 3. der Branzollergraben, 4. die Gemeinde Aner, von 12531 Klftr. Acker mit Murrbänmen, das Moos gen. Nov. Kat.^Z. 245, Gränzen: I. Demattio Franz, 2. die Gemeinde Auer

, 3. der Branzollergraben, 4. Anton v. Ferrari, von 4763 Klftr. Acker mit Mnrrbäumen, das Moos gen., Kat.-Z. S32, Gränzen: I. Franz Demattio, 2. Simon Benoni, 3. der Branzollergraben, 4. Johann Waldner'6 Erben nnd Maria Battisti, von 9526 Klftr. Acker mit Murrbäumen, die Tfchicd gen., Kat.-Z. 205, Gränzen: l. die alte Landstraße, 2. Demattio Franz und Anton v. Ferrari, 3. Anton v. Ferrari, 4. Johann Waldner's Erben, von 2646 Klftr. Wiese mit Weinbau, die Gafferwiese gen., Kat.-Z. 206, Gränzen : 1. die alte Poststraße

, 2. Maria Battisti nnd Anton v. Ferrari, 3. Anton v. Ferrari, 4. Johann v. Ferrari, von 26^6 Klftr. ^ Si Franz Weiß zu Branzoll Dalladio Peter von Branzoll Alois Taber (Taver) von Branzoll Johann von Ferrari von Branzoll Johann Schraffl zn Auer Anton Brnnner (Prnnncr) zu Bran- zoll Franz Dr. v. Ferrari zu Branzoll Jakob und Kreszenz, des sel. Mich. Prader von Branzoll Salvator Nardoni von Branzoll Johann v. Ferrari von Branzoll Aloisia und Maria, minderjährige Kinder des sel. Peter Ziech (Ziechi

1
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/21_05_1921/FT_1921_05_21_8_object_3217913.png
Page 8 of 16
Date: 21.05.1921
Physical description: 16
è autorizzalo alla rn.»presentali za.. La firma delia ditta avviene scrivendo il socio finn a lite it proprio nome e cognome «otto la ra giono s»orialo scritta o stampata. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commercialo Sez, TV, li 4 maggio 1921. FERRARI. 1556 NT, d'aff. IV 277-2» REVOCA La ri e e rea »UM 5 marzo 1921 vonrerueute Carlo Pichler p/er crimino di truffa (foglio Annunzi Legali N. 11 del 19 marzo 1921) viene rovo- rat n. .■ R. GÌ UDÌ ZIO DISTRETT. MERANO Ho». IV, li 8 maggio 1921, EBERLIN

1557 Finn, 435 - Rog. A III 114-3 ISCRIZIONE di utifi ditta singola. Il giorno 4 maggio 1921 ve uno inscritta nel registro sez. A la ditta Leo no Klima con sede a Merano, avente per esercizio il commercio di frutta. R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 4 maggio 1921. FERRARI 1558 Finn. -129 - Rtìg, A IH 11Ó-4 ISCRIZIONE di una ditta singola. Il giorno 4 maggio 1921 venne inscritta nel registro n?z. A la ditta Giusto Bergamini con sede a Merano, avente per esercizio

il vommercio in vini; R. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale. Soz. IV, li 4 maggio 1921. FERRARI 1559 Finn. 438 - l?eg. A III .11(5-2 ISCRIZIONE di una ditta singola. Il giorno 4 maggio 1921. venne inscritta nel registro yoz. A la diese Giusoppo Wallnüfor con Firn). 419 - Reg. A ITI 118-3 EINTRAGUNG EINER GESELLSCHAFT». FERMA. Eingetragen wurde in das Register Abt. A: Sitz der Firma; Bmneck. Firma wort'ant: Transportgesellschaft Gadrr, Hermann Canazei u. Co. in Bruneck. , ßetriebsfgcgonstand

BOZEN Abt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI 1556 G. ZJ. IV 277-2D WIDERRUF Dio Ausforschung vom 5. März .1921 betreffend Karl 'Pichler wegen Verbrechen» des Betruges (Foglio Annunzi Legali Nr. 11. vom .15). März, 1921) wird hiemit widerrufen. KGL. BEZIRKSGERICHT MERAN Abt, IV, am 8. Mai 1921. EBERLIN ' 1557 Firm. 4-35 - Reg. A III 114-3 EINTRAGUNG EINER - EINZELFIRMA. Eingetragen, wurde-in das Register Abt. A: Sitz der Firma: Mcra.il.' Finnawortlaut: Leo Klima. Be't riebsgegenstand : Obsthandel. Inhaber

: Leopold Klima, 'Obsthändler in Meran. Datum der Eintragung: 4: Mai 1921.. KGL. KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt. IV, am 4. Mai 1921. FERRARI 1558 Firm. 429 - Reg. A III 115-1 EINTRAGUNG EINER EINZELFIRMA. Eingetragen wurdo in das Register Abt, A: Sit» der Finna: Meran, Firmawortlaut: Giusto Bergamini, Bel riebsgegenstand: Woinhandlung. Inhaber: Giusto Bergamini, Weinhämller in Meran, Datum der Eintragung: 4. Mai 1921. KGL, KREIS- ALS HANDELSGERICHT BOZEN Abt» IV, am 4. Mai 1921. FERRARI. 1559 Firm

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_02_1889/BTV_1889_02_19_6_object_2928123.png
Page 6 of 8
Date: 19.02.1889
Physical description: 8
des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der kon- fiscirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Kundmachungen. Kundmachung. Nr. 591 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde heute im Handelsregister für Gesellschafts - Firmen die daselbst kui» Fol. 3 Nr. 3 eingetragene Gesellschaftsfirma „Friedmann und Tapezierer' über Ansuchen der offenen Gesellschaft Eugen Friedmann und Heinrich Tapezierer in Folge Gewerbezurücklegung gelöscht

. K. K. Landesgericht Innsbruck am 12. Februar 1889 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. 1 Edikt. Nr. 2027 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß über Karl v. Ferrari, Unter lehrer in Metnitz in Kärnlen, welcher am 17. Febr. 18S9 das 24. Lebensjahr vollendet, mit Beschluß des k. k, Landesgerichtes zu Innsbruck den 12. Februar 1889 Nr. 558 wegen Hang zur Verschwendung die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert und als Vormund Dr. Schennich, Advokat in Natlenberg, bestellt

Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1095 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 13. Februar 1339 Zl. 744 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nr. 40 der in Speher erscheinenden Druckschrift „Pfälzer Zeitung' vom 1V. Febiuar 1339 auf Seite 1, Spalte

und zugleich nach Borschrift dcS Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exem plare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Prcßsachen am 16. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. Nen ni n g Erkenntniß. Nr. 1097 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LaudeSgcricht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. StaatSanwattichast vom 13. Februar 1339 Zl. 746 zu Recht erkaun : Der Inhalt der in der zu Ossenburg erscheinenden Druckschrift

eines ver storbenen Mitgliedes deS kaiserlichen HanseS im Sinne des Z 64 St.-G. nnd wird deßhalb gemäß Z 439 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlag nahme, und nach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung der Druckschrist ausgesprochen zugleich nach Vorschrift des Z 37 des Preßgesetzes auf Vernichtung der konfiszirten Exeniplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 16. Februar 1339. Der Präsident: Ferrari. Nenni ng. 3 Edikt. Str. 337 Vom k. k. Bezirksgerichte

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_02_1889/BTV_1889_02_18_8_object_2928112.png
Page 8 of 8
Date: 18.02.1889
Physical description: 8
auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. LaudcSgericlt Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. , ?! enni n g. Erkenntniß. Nr. 1032 Im.Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 11. Februar 1889 Nr. 734 zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nr. 12 der in Schwyz erscheinenden Druckschrift „Schwyzer Zeitung' vom 9. Februar 1889, auf Seite

nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der kon- fiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nen 5 in g. Erkenntniß. Nr. 1018 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. LaudeSgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Instanz in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft voni 10. Februar 1889 Zl. 692 zu Recht erkannt: Der Inhalt des in Nr. 17 der in Schwyz erschei nenden Druckschrift

den Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung der Mitglieder deS kaiserlichen Hauses im Sinne des § 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Beschlagnahme, sowie nach ß 492 St.- P.-O. das Verbot der weitern Verbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen und zugleich nach Vorschrift des Z 37 des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1889. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß

1889. Der Präsident: Ferrari. 3! enui u g. Erkenntniß. L-'r. 1009 Im Namen Seiner Majestät deS 'Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Innsbruck als Gerichtshof erster Jnstau; in Preßsachen über Einschreiten der k. k. Staatsanwaltschaft vom 9. Februar 1889 Zl. 583 zu Necht erkannt: Der Inhalt der in dem Vorabendblatte der Nr. 65 der in München erscheinenden Druckschrift „Münchner Neueste Nachrichten' vom 8. Februar 1889 enthal tenen Artikel und zwar: 1. Jener auf Seite 3, Spalte

HauseS im Sinne des Z 64 St.-G. und wird deßhalb gemäß Z 489 St.-P.-O. die Bestätigung der verfügten Be schlagnahme, sowie uach Z 493 St.-P.-O. das Verbot der Weilern Verbreitung dieser Druckschrift ausge sprochen uud zugleich nach Vorschrift des Z 37. des PreßgesetzcS auf die Vernichtung der konfiSzirten Exemplare erkannt. K. K- Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 14. Februar 1839. Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erkenntniß. Nr. 1003 Im Namen Seiner Majestät des Kaisers

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/21_08_1924/BZN_1924_08_21_8_object_2503339.png
Page 8 of 8
Date: 21.08.1924
Physical description: 8
Seite 8 „Bozner Nachrichten', den 21. August 1924 Nr. 192 ^letgvsuvke Schön m'öbl. Zimmer, sonnig, in gesunder Lage, yry liebsten im Dorf ober St. Johann, von stabilen, distinguierten Herrn auf 1. September gesucht. Offerte unter „Stabil' an die Verwaltung dieses Blattes. 6 129 ötkvllv StelleQ Ein Lehrling mit guter Schulbildung wird auf genommen in der Buchdruckerei Gotth. Ferrari, Bozen, Wo lkenfteinftraße Nr. 2. Sehr preiswert zu verkaufen: 1 Paar neue echte Goiserer-Bergschuhe Nr. 40,1 Paar

neue feine Her renschuhe Nr. 39 und mehrere übertragene Herren anz üge^ . ? 912 Guter Tafeltyein in Chiantjslaschen ca. 2 Liter L. 3.20, Chianti prima L. 4. E. Langer, Gerberg. Nr. 20, Weintraubengasse 17. ? 915 Gemüsegärtner, ehrlich und tüchtig, wird sofort im Schgrafferhof Quirain aufgenommen. 2 941 ' Amme für 3 Monate gesucht. Restaurant Bürgersaal. 2 940 Q o 5 v k Z f t l I o k e 5 ..............—.........— Andenkenbilder in jeder Ausführung liefert billigst Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen

, Waltherplatz. ^ Wir fertigen alle StampigNen innerhalb drei Tagen an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wattherplatz. Sümtl. Füllfeder - Reparaturen erledigt in kürzester Zeit Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Wattherplatz. Prima Bonbücher. 1680 Bons, per Stück Lire 7.60, 10 Stück Lire 70.^. Gotthard Ferrari, G. M. o. H., Vogen, Wattherplatz. Alle Arten Kanzleistampiglien sofort zu ha ben. Pro Stück Lire 1.—. Gotth. Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. „Pico', kas dauerhafteste Farbband

, zu L. 7 nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H.> Bozen, Waltherplatz. l(sufgesueke »»»»»»»»»»»»...........»...........................»7t Kaufe Hadern. Knochen. Alteisen, Säcke zu den höchsten Tagespreisen. Ryba, Untermais, Reichs straße 69. Sammler Vorzugspreise. 5 937 Unterrlokt Der grotze Mode-Film ^ Engl., Franz., Jtal., Deutsch lehrt Frl. Chri stian. Studium u. langjähr. Praxis im Ausland. Sprechst. 12—1 täglich außer Sonn- u. Donnerstag Eisackstraße 6. 2 935 .»»»»»»> V e r 5 v k i e lt o n e s Heiratsgesuch

und Lastwagen Praga mit AnHanger 1027 preiswert zn verkaufen^ Kr EWedeglSser in Bogen, Meter und runden Blättern billigst bei Gotthard Zerrm E. m. b. H. Bozen» Waltherplatz. Ksivks ^usiivskl IN S«!- WI ksN-Wm , bei Sokkksrcß Ferrari o.m v.n, Lo?vn ^l?»ltl»erp!at?. Inserate in de« „Boznee Nach richten' habe« den besten Erfolg k ?vekniseks« Sur vsu Osksr Kraus, 1>issiv Vis L. k^ieolo 4/!!. ^slsgrsmm-/^cj^osso: /^l.S/^-l'fiosts. iiekerk in ers tkla ssiger Huskükrung unsk Kulanken ZüsklungsbeClingungSN ^ Vvi

10
Books
Category:
Law, Politics , Social sciences
Year:
1907
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. November 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473780/473780_25_object_5269438.png
Page 25 of 139
Place: Bozen
Publisher: Ferrari
Physical description: 135 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 351/1907
Intern ID: 473780
. . k k. Straßenmeister verehl. 1864 Sternberg, Mähr. 1123 „ Maria, geb. Holler . Gattin „ 1871 Leitmeritz, Böhmen 1124 ,, Fritz .... 1895 Krakau 1125 „ Franz . 1897 (( 1126 „ Robert .... 1899 Kusstein 1127 „ Bertha . 1901 1128 „ Johann .... 1903 1129 „ Maria . . . 1905 Bozen 1130 Felder Maria, geb. Kaufmann . Private. Witwe 1828 Innsbruck 1131 „ Auguste . . . Tochter, Private . ledig 1866 Verona 1132 Felderer Maria Näherin 1833 Bozen 1133 Ferrant Walpurga . . unbekannt 1827 n 1134 Ferrari Aloisia . . . Private ledig

1822 Albiolo, Italien 1135 Ferrari Elisabeth . „ 1849 Bozen . 1136 Ferrari Johann Ezechiel . Tischlermeister verehl 1854 Burgstall U 1137 „ Barbara, geb. Spornberger Gattin 1854 Gries bei Bozen i 1138 Ferrari Franz Bildhauer l 1855 Bozen 1139 „ Katharina, geb. Spieß. Gattin . 1854 München 1140 Ferrari Georgine Private ledig 1854 Bozen 1141 Ferrari Gotthard Buchdruckereibesitzer und Buchhändler verehl. 1855 Bozen 1142 „ Franziska, geb. Pretz . Gattin . 1861 Mittewald 1143 „ Martha Tochter ledig 1889

Bozen 1144 Ferrari Hermann Buchdrucker . verehl. 1860 1145 „ Maria, geb. Mayr Gattin . 1867 Achen tal 1146 Ferrari Josef .... Ankündigungsiustituts- Inhaber verehl. 1862 Bozen 1147 „ Ida, geb. v Campi Gattin . „ 1878 Nals 11148 „ Dorothea - ... 1899 Bozen 1149 „ Ludwig («o . . 1901 1150 „ Oswald ) H 1902 |1151 „ Johanna • . 1907 '

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/11_12_1923/BZN_1923_12_11_8_object_2498026.png
Page 8 of 8
Date: 11.12.1923
Physical description: 8
kstiK Kaufmann OeWTrbLtrLibeköer versäume Sie Eintragung im < Sonntags in öen ^Sozner Nachrichten^ erftheiyenüen < Möbel sind wegen Abreise billig zu verkaufen. Bindergafse 7, 2. Stock rückwärts. 3 2311 Zirka 150 Sttigen Birne« hat abzugeben. Aberetscherhof, Sig- mundskron. ?2286 „Pico', das dauerhafteste Farbband, zu Lire 7.— nur bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen. Waltherplatz. S Soeben eingetroffen: Reizende Krepp-Lampen schirme in großer Auswahl. Gotthard Ferrari G. m. b. H.. Bozen, Waith

erPla tz. » ? Ol-Organtin n. Ölpapier für Überland-Pakete ist wieder zu haben bei Gotthard Ferrari, G. m. b. H., Bozen, Waltherplatz. ?1977 Günstiger Gelegenheitskauf! Helles Doppel- fchlaszimmer (Hartholz), Kasten mit Spiegel, Waschtoilette mit Marmoraufsatz und Spie gel, Doppelmatratzen usw. aus Privat hand billig zu verkaufen. Abesse in der Verwaltung. 2 2327 Wintermantel, Sarnerstoff, ist um 45 Lire zu ver- i kaufen. Neue Straße 12, 2. Stock. 2332 Alle Fasttage lä. frisch gewässerter Stockfisch

zu^ haben bei Franziska Bachmann, Stadtfisch- handlung. SämMche Füllfeder-Reparaturen erledigt in kür> zester Zeit Gotthard Fer^rri G. m. b. H., Papier^ Handlung. Bozen, Waltherplatz. - Die reichste Auswahl aller ital. u. deutschen. Kalender 1924 findet man bei Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Waltherplätz. 203S Wir fertigen alle Stampiglien mnerhald 3 TageR an. Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Wal- tbervlatz. ? 1S2S Für Buchumschläge empfehlen wir unsere reich haltige Auswahl feinster deutscher Batik

-Papieren Gotthard Ferrari G. m. b. H., Bozen, Walther-- Platz, 2YW Rathauskeller. Wendessen zu Lire 5.— am 11., Dez.: Paprikaschnitzel m. Salzkartoffeln; Käse. Mit tagessen zu Lire 5.— am 12. Dez.: Fisolensuppe 7 Rindsbraten mit Kartoffelpüree u. Salat; Rahm- - strudel. - 7 Ein Paar Kinder-Schlittschuhe ! zu verkaufen. 2331 Mmntlötmg w Ser Verwaltung Walthttplatz. i Spielzeug, gut erhalten, i zu verkaufen. Gerbergasse 15, 2. Stock. 2330 - Herren-Überrock, gut erhalten, .zu kaufen gesucht. ''3-114 Suche

» ?arkümerieu, echtes I^olner^vaLser, ?u«1er, Letmuvlceii, Hautcreme. ?ür Herren: Rasierapparate, -NinZev, -I^iesser, -Zeilen» sei LOHvie alle pkotograpIüsclieN LeZarksarülcel. k'ür ZLnäer: ?uLdäUe, LuminibäUe, <?unumpupperl, -liere, ! lurnscluilie. ^akvoasieu» Vürsteu uu6l Aarurne. ^700 ^ ^ f lakste S.fmZN.UÄ!dew!sd Zu beziehen durch: F. Moser s Buchhandlung k Jnh.: Gotth. Ferrari G m. b. H. Waltherplatz IS Bozen Kornplatz e , . 'V--' >>>>«>!»:»W»> >.«17. MM Wö.sreiMge Rettmz;- geleWlilt. tSealskalw

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_01_1932/VBS_1932_01_07_15_object_3129179.png
Page 15 of 16
Date: 07.01.1932
Physical description: 16
an Vewekfen freigefprochen. Dir strittige Totenbeschau Am 30. August starb in Mazia eine gewiffe Franziska Renner. Einer der Söhne der Ver storbenen erstattete hievon bier vorgeschriebene Meldung beim Eemeindeamte in Malles. Von hier aus begab er sich zuerst einmal mit den ihm ausgefolgten Drucksorten zum Eemeindearzte Dr. de Ferrari, der die zur Erteilung der Bewilligung zum Begräbnis nötigen Dokumente ausstellen sollte. Nachdem das geschehen war, wurden seitens des Ehefs des Gemeindeamtes

Nachforschungen darüber eingeleitet, ob der Ge- meindearzt Dr. de Ferrari wohl wirklich die vor- geschriebene Totenbeschau persönlich an Ort und Stelle vorgenommen habe; er war nämlich - darüber schon längere Zeit im Zweifel. • Die Erhebungsresultate lauteten dahin, daß die Totenbeschau nicht stattgefunden habe, wes halb beim Staatsanwalts die Anzeige erstattet ' wurde. Dr. de Ferrari mußte sich nun wegen falscher Angabe in einem öffentlichen Akte vor dem Tribunale verantworten. Der Arzt behauvtete

er nicht bemerkt worden sei. Die Zeugen behaupteten dagegen, daß es un möglich gewesen wäre, ungesehen ins Haus zu kommen, da immer jemand entweder dirett bei der Toten oder in deren allernächsten Umgebung gewesen sei und daß sich überhaupt niemand un gesehen dem Hause nähern könne. Auf Grund deffen wurde Dr. de Ferrari be dingt zu drei Monaten Gefängnis Und 100 Lue Geldstrafe verurteilt'und überdies auf einen Monat vom Sanitätsdienste, d. h. von der amt lichen Praris suspendiert. — Die zudrktterte Strafe

wird nicht im Strafregister verzeichnet. Gegen das Urteil hat Dr. de Ferrari Rekurs eingelegt. Dewsungs Derban-lungen in Trento Ein Freispruch. Wie wir seinerzeit berichtet haben, sind in der Nacht vom 29. auf 30. Jänner 1931 unbekannte Langfinger in das Lebensmittelgeschäft des Herrn Ferdinand Treibenreif in Maia baffa eingebrochen und haben Waren im Werte von zirka 309 Lire gestohlen, ' Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörden gelang es. die Täter zu ermitteln. Dieselben, der 31jährige Friseur Emilio Menotti

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/05_11_1941/DOL_1941_11_05_5_object_1189800.png
Page 5 of 6
Date: 05.11.1941
Physical description: 6
besäst, ist ibr vor r>ie[e t Iochren in die Ewigkeit vorausgegangen. S-e binterlästt zwei Töchter, von denen eine nm: Architekt Hoffmann verheiratet ist. Die BcerdK quasi erfolgt beute um 3 39 llbr auf dem sie:. Friedbos. In Maia bas sa verschied am 2. November Georg L i p o v a st, Bcsister aus Cetinje. wsg.i- haft in Rom. im Alter von •15 Jahren. Mattes tm& Umgebung o Sterbegottesdienst. Malles. HO. Oktober. Für den in München verstorbenen Herrn Dr. med. Max R. v. Ferrari wurde heute

in der Pfarrkirche ein Scclcngottcsdienst gehalten, an dem die Gattin und ein Sohn, Herr Dr. med. Otto v. Ferrari, nebst zahlreichen Gläubigen tcilnahmen. Der Verstorbene war hier und in der werten Umgebung sebr gut bekannt. Der sehr beliebte und tüchtige Gcmeindearzt Dr. Steiner wurde leider 1917 ein Opfer des Weltkrieges. Dessen Nachfolger als Gemeinde» arzt von Malles wurde nach Ende des Krieges Herr Dr. v. Ferrari, welcher auch die hübsche Villa seines Vorgängers käuflich er worben hatte. Vorher

war Dr .v. Ferrari meh rere Jahre Gcmeindearzt in Prato, von wo er als Militärarzt im Kriege cinriickte. Von 1929 bis 1936 waltete Herr Dr. v. Ferrari als Ee- meindearzt in Malles und mehr weniger im ganzen oberen Venosta. Als Arzt war er außer ordentlich tüchtig und daher gesucht. Deswegen lebt er noch bei vielen in guter Erinnerung fort. — Heute, 31. Oktober, zeigt das Thermo meter 5 Grad Kälte! Um diese Zeit ein bißchen viel! Todesfall. In Prato starb vergangene Woche Maria Hofer. Sie war mit 93 Jahren

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/19_04_1882/BTV_1882_04_19_7_object_2895008.png
Page 7 of 8
Date: 19.04.1882
Physical description: 8
als Handclsseiiat. Innsbruck, 13. April 1883. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel. 2 Edikt. Nr. 2263 Das hohe k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit Beschluß vom 21. März 1882 Z. 1226 über Engel bert Raggl von Karres auS gesetzl. Gründen die Curatel verhängt. AIS Curator wurde Josef Oetzbrugger von Karres bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 25. März 1882. 117 Grisfemann. 2 E i> i S t. Nr. 1298 Mit Beschluß deS h. k. k. LandesgerichteS Innsbruck vom 4. April d. Js. Z. 1525 wurde über Johann Reindl vulgo

Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. >669 Im Concurfe über das Vermögen deS Johann Lnm- per, Handelsmann in Reutte, wurde der k. k. Notar Herr Leonhard Rndigier dortselbst znm definitiven Masse- Verwalter nnd Herr Jakob Hosv zu dessen Stellvertreter ^ gewählt. K. K. Landes- als ConcurSgerickt. Innsbruck am 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Robel. Edikt. Nr. 1635 Im Concnrse des Alois Kirchbichler in Fritzens wurde Herr Advokat Dr. Theodor Kathrein in Hall zum defini tiven Masseverwalter nnd

Hr. Vinzenz Gasser, Not. Cand. dortselbst zu dessen Stellvertreter gewählt. K. K. Landes- als ConeurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 203 Der Präsident: Ferrari. Nobel. Edikt. Nr. 1620 Im Concurfe der Johanna Dreier geb. Schuler in Bach Bez. Reutte wurde der k. k. Notar Herr Bern hard Rudigier in Reutte zum Masseverwalter uud Herr Anton Wolf, Gemeindevorsteher in Bach, zu desseu Stellvertreter bestimmt. K. K. LandeS- als CorcurSgericht. Innsbruck, 13. April 1882. 208 Der Präsident: Ferrari. Nobel

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_08_1854/BTV_1854_08_25_7_object_2990161.png
Page 7 of 8
Date: 25.08.1854
Physical description: 8
. . . . 100 Franz Lutterotti, Kanzlist für seinen Sohn Karl . . ... . ^ 100 Siinon Pancheri in Vermiglio . . . 20 Brendelli, .Lokalist in Bastia . . . 20 Bei der Kreissnmm^ttngs Kasse Trient. 4000 100 Gemeinde Mattarello Joh. Campolvngo zu Mattarello . . Dem. Polli » Johann Pedrotti zu Valforda Gebrüder Ferrari »> Valentin Dncati » . . . Joh. Bridi » . - - Peter Tamanini » Anton Ferrari „ . . Johann Bapt. Tamanini zu Mattarello . Joh Bapl. Dncati zn Valsorda Valentin Dncati ! „ . - Josef Perjni

zu Mattarello Ant. Tamanilll », . . . Franz Gabler >, ... Frz. Perini ,, ... Franz Ferrari „ ... Wiitwe A. Moratelli „ ... Frz. Gentili . ' Lconhard Malessardi „ . . > Doininik Perini » ... Dom. Capellctti » ... Magd. Moratelli » ... Jakob Broilo ,, . - > Johann Fontana ... Thom. Campolongo » . . . Anton Frizzera » . - Valentin Frizzera » . . Sigmund Tarler . . - . - Dr. Karl Carli, pens. Trib.-Rath . Eduard Graf Albert,, Konzepis-Praktik. der Bezirks!,auptniannfchaft Dr. Celestin Nardellr .... Therese

20 100 Prter Facchtni zu Mattarello . . Joh. G. Tamanini „ . . Jos. Pasolli, Kurat „ . . V Dom. Facchinelli , „ . .V Jak. Tamanini „ . . Bartlmä Pinbcllini . . . . Johann Parazolli zu Mattarello . . Leonh. Ferrari „ Joh. B. Tomasi „ ... Loreuz Tamanini „ Anton Bridi ' . Dom. Bridi zn Valsorda . . Peter Solderer, Jnstitutskapla«» alle Lastq Beruh. Fracchetti, PriesterjttVillainontaa«a. Wohlthätigkeits-Anstalt - i „ Anna Frasnelli » Kurajial-Kl'rche „ Ulrich Pedrotti „ Zllban Nella, Kurat „ Jol>. Bapt

. Dccarli „ Leonl>. Pedrotti „ Josef Dccarli . », Anton Pedrotti. „ Valentin Tomasi Peter Casagranda ,/ Leonh. Cainetti ,, Franz Dccarli » Dom. Decarli ,, Leonh. Dccarli Kaspar Casatiranda » Joh. Bapt. Casagranda Dom. Plancher „ MarsilinS Nitter Mersi . Dom. Sanlom ... . Joh. B. Ferrari . . . . Franz Pedrolli zu Villamontagua Joh. B. Baron Salvador! Ant. Pissrr, Pfarrcr zn Baselga di Vogolo A»g. Agustini, Orgelbauer zn Padua Josef Lntlerotti . . . ^ Maria Anna Colpi . . . > A. P. Leouesi, Priester

20