193 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/31_12_1919/TIR_1919_12_31_8_object_1968994.png
Page 8 of 12
Date: 31.12.1919
Physical description: 12
VeU» 4 Tischwäsche zum Opfer siel. — An Diebstählen ist KU verzeichnen: ein Einbruch in einer Konditoret vnweit des Bahnhofes in Trient, wobei den Tä tern Getränke und Gebäck im Werts von Ißvv Lire in die Hände fiel. Entwendungen von Brenn- Holz und von Tischen in Mori und Folas, eines Motors und anderer Gegenstände im Werte von LvlX)—3VVV Lire, sowie von Geld in Mori, eines .Motors von 35 Pserdeträsten im Werte von S5.V00 Kire in Vermiglw. — In verschiedenen Gegenden wurden ein Uebermaß

Maulbeerbäume abgeholzt, /insbesondere im Nonstal. Zum Schutze der Seiden raupenzucht nimmt der Landeskuturrat dagegen Stellung. — Jetzt kann wieder das durch seine Geschichte und Architektur berühmte Kastell Buon Consiglio in Trient täglich vor- und nachmittags (an Sonnagen von 10—1 Uhr) besichtigt werden. — Die Kurati-. Malosco (bei Fonds) ist zur Pfarre «Hoben worden. — Als neuer städtisch« Ge- «neindebibliothekar in Trient wurde Professor Graf Cesarini-Ssorza berufen. — Der Magistrat von Trient

und SV Lire. — Im nächsten Jahre begehen 21 Priester das 25jährige Jubiläum der ersten hl. Messe, darunter Kooperaotr Alois Langer in Mon tan, Pfarrer Heinrich Oberfteiner in Martell, Jo hann Rimml, Expositus in Tannas, Kurat Peter Schonthaler in Cyrs, Monsignor Guido v. Gentill w Trient und Erzpriester Bigil Parteli in Rovere» to. Das 50jährige Jubiläum feiern 11 Priester. —, Ein Brand in Cognola oberhalb Trient drohte we gen des herrschenden Windes Ausdehnung zu neh men, konnte aber von der Feuerwehr

, fand eine Sitzung de» Zentralwirtschaftsrates statt, in welcher Präsident Forcher-Mayr über die künftige Umgestaltung in der Lebensmittelzufuhr berichtete. Die bisherige Delegazione Ministeriale degli approvigionamentk macht einem Consorzio Granario Platz, dem die Verteilung der Mahlprodukte und des Zuckers zu fallt: in Kürze sollen noch drei weitere solche Stel« len für Kaffee, Milch (Fett) und Fische errichtet werden. Jedem Konsortium steht ein Verwaltungs rat zur Seite. In einer jüngst in Trient

stattge habten Besprechung haben die Vertreter Südtirols ein eigenes Konsortium in Bozen verlangt und ha ben, da dies abgelehnt wurde, gefordert, daß die sem Landestelle wenigstens Parität der Stimmen im Verwaltungsrate gewährt werde. Da das Tren- tino aber mehr Vertreter beanspruchte, war die Be sprechung ergebnislos verlausen. Die Mitteilung des Präsidenten, daß in Hinkunft die Kopfquote etwas gekürzt werden müsse, da eine bessere Belie ferung in Trient nicht zu erzielen sei, wurde mit Bedcwern

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/28_03_1900/SVB_1900_03_28_5_object_2519911.png
Page 5 of 8
Date: 28.03.1900
Physical description: 8
der finanziellen Lage der Kellereigenoss?nschaft in Riva und der Gemeinde Lardaro; die Ausnahme von Kranke» dritter Verpflegsclaffe im allgemeinen Krankenhause in Innsbruck während der Sominerferien u. dgl. mehr. — Seiten? der Re gierung dürfte dem Landtage ein Gesetzentwurf wegen Einführung eines Zuschlages zur staatlichen Brantwein- abgabe an Stelle der bisherigen selbständigen Landes auflage zukommen. Die italienischen Abgeordnete« Tirols hielten am Montag in Trient eine Z ljammenkunst ab, utn

»on Trient wurde der^ Stimmen wieder Tambosi gewählt, die an', vorher abgedankt hatte. Der Neugewählte lehnte beste!-,« wieder ab, da noch dieselben Gründe fort- Äils vs^le ihn früher zur Abdankung bestimmten, herbei s ^es Baron Ciani ließ sich der Gewählte hinaus,..?!^, endgiltige Ablehnung noch einige Tage aUschiebev, ^ sich die Sache zu überlegen. Marktverzicht. Die Gemeinde Mölten hat auf die Abhaltung der Viehmärkte am 15. Juni und 15. Juli jeden Jahres Verzicht geleistet. Wasserleitung in St. Vauls

. An der Catedrale in Trient ist das Canonicat lns zum 27. April zur Competenz ausgeschrieben, Hochw. Zerr Kaplan Meter Marndle Was man schon lange befürchtet, ist eingetroffen. Der deutsche Kaplan von S. Marco in Trient, hochw. Herr Peter Wörndle, »st am Montag öen 26. d. abends ein«»? Lungenentzündung erlegen. Er war geboren zu Völs am 26 Zum 1831, zum Priester gewclht am 20. Decemver 1856. Zum deutschen Kaplan in Trient wurde er am 28 Jänner 1866 ernannt und wirkt? 32 Jahre in sei-er Stellung überaus seger

sooll. Für seine großen Verdienste um die deutsche Sache in Trient verlieh ihm Se. Majestät das goldene V rdieniikreuz mit der Krone. Die Deutschen in Trient werden seinen Aogang schmerzlich empfinden; wie vielen war er Helfer und Berather. So hat der unerbittliche Tod in kurzer Zeit zwei der verdienstvollsten Priester von Trient hin- weggerafft, die ungefähr ein Menschenaller in Tr-ent gewirkt haben und ohne die sich ein Deutscher Trient kaum denken kann. k. I. Todesfälle. Am 15. März starb

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/06_10_1893/BTV_1893_10_06_2_object_2951503.png
Page 2 of 8
Date: 06.10.1893
Physical description: 8
bis zu den obersten Höfen herab. 5*, Trient, 4. Oct. (Namensfest des Kai sers.) Zur Feier des NamenSfestcS Sr. Majestät des Kaisers wurde heute um 10 Uhr vormittags vom Fürstbischöfe Eugen Valuffi ein solennes Hoch amt mit 1°o veulli celebriert, welchen, der Leiter der Statthalterei-Abtheilung Hofrath Graf Giovanelli an der spitze der Beamten aller Civilbehörden in Gala uniform, eine Vertretung des GemeinderatheS, die Lehrkörper der StaatSanstalten, die Mitglieder des VeteranenvereineS und zahlreiche Andächtige

Kompatscher, Besen- und Bürstenerzeuger in Bozen. — Franz Schmalz!, Bildhauer und FasSmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pancheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann. — Joses Rifcsscr, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bachlechner, Bildhauer in Bruueck. — Giuseppe Augelini, Tischler in Trient. — Loren; Kucn, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob uuv Anton Loreuz, Pseiseuschneider und Drechsler in Innsbruck. —- Martin Hoscr, Tischler in Innsbruck

in Meran. — Johann Aninger, Bildhauer in Meran- M. H. Fischer in Meran. — Wilhelm Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Maler und Lackierer in Meran. W. Schlossbauer, Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann, Glasätzerei in Bozen. — Nnp. Schwarzenberger, Architekt in Jnnsbrnck. — Karl Girardi, Kalligraph in Innsbruck. Otto Klement, Apotheker in Innsbruck. Franz Dantone. Photograph in Gries. — G. B, Unterweger, Photograph in Trient. — Karl Voigt. Buchbincer in Bruncck. — Heinrich

Socin in Innsbruck. Franz Schärmer, Bäckermeister in Innsbruck. — Michael Maaß, Bäckermeister in Innsbruck. — Marie Wwe. Rindfleisch in Innsbruck. — Joses Gregori in Bozen. — Josef RecheiS in Hall. — Franz Voglfan- ger in Innsbruck. — S. Schindler in Innsbruck. — Brüder DubSky in Innsbruck. — Fratelli Morelli in Canozza (Trient). — I. Spöttl in Innsbruck. Philipp Winkler, Rieuienmacher in Innsbruck. — ANton Feller, Schuhmacher in St. Johann. — I. Pretzner, Weißgerber in Hopfgartem — Ludwig

. — I. Gredler in Zell a. Z. — Georg Kaneider, Weber in Lüsen. A n e r k e n n u n g S d i p l o m e. Anton Josef Fritz, Maurer- und Zimmernieister in Wilten. — Franz Steiner, Sägebesitzer in Matrei. — Kohnle und Albert, Baugeschäft in Wilten. Franz Ortner, Bautischler in Jnnichen. — Math. Holzer, Drechsler in Kitzbühel. — Franz Koidl, Korb macher in Kitzbühel. — Bernardo Gaggia, Kunsttisch ler in Trient. — Leopold Moroder, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Al. Salcher, Tischler in Wels berg. — Anton Danler

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_07_1913/BZZ_1913_07_02_4_object_433982.png
Page 4 of 8
Date: 02.07.1913
Physical description: 8
Richard (Mori), Kaßmann unser Klassenvorstand Herr Professor Karl August, Stationschef (Toblach), Köhler Franz Wagner wird nach Schulschluß mit dem 2- und Fiala (Bozen) ; Bauadjunkt Turba Frie- Jahrgänge der k. k. Lehrerbildungsanstalt eine drich(Trient); die Adjunkten Schmautz Barthl- ILngere Wanderung durch unsere schöne Lei- mä (Bozen, Bahnerhaltungssektion), Bianchi mat unternehmen, projektiert ist folgende Strek- Alois (Rovereto), Schmid Karl (Mezolom- ke: Bozen — Meran — Schnalstal—Hochjoch

bardo), valbufa Angela und Fuganti Rocco —Getztal—Inntal bis Landeck, Stanzertal— (Trient). Konic Johann (Mori), Zanghellini . Arlberg—Vorarlberg bis Bregenz, Fahrt auf Ernst (Mezolombardo). Marchi Karl (Brix dem Bodensee bis Ronstanz; Rückkehr nach leag). Liehmann Wilhelm (Schwaz), Blazevic Innsbruck. (Dauer der Reise »2 Tage.) Wie Leopold (Bruneck), Gauster Karl, Soravia Eu verlangt uns nach der reinen, kräftigenden Luft gen. Mutschlechner Josef, Travnicek Milan der Berge und nach der Gelegenheit

und so werden wir zurückkehren, gekräftigt an (Bozen), BlumthcAer Johann und Toccancig Körper und Geist, bereichert mit Kenntnissen Leonhard (Mezolombardo). Visentin Gttilio, und Erfahrungen. ^ Golser Karl, Bergonzini Gaminiano und Tol- Personalnachrichten. Adjunkt Jordan Bu- ser Alois (Trient). Brivec Artur. Stationschef cifal, Kanzleivorstand der Finanz- Bezirks-Di- (Maryreid). Helbich Karl, Klaiter Karl und rektion in Brixen, wurde in gleicher Ligen- Pötzelberger Johann (Brixen). Natter August Schaftnach Innsbruck

versetzt. Die k. k. Post- (Brenners Lorenz! ^nchard (Ala), pedrottt amtsdiener Johann Mair in Bozen l, Franz vigjl (Sterzing), Redolfi Feruccio (St. Mi- Bontadj in Trient 2 wurden zu Postamtsex- chael). Fischer Josef (Branzoll) und Zavodnv peditoren und die postaushilfsdiener Anton Aar! (Lienz) Hofraum und Holzlege, Schätzwert l68.l)?o X samt Zubehör, geringstes Gebot LPNZZ X samt Zubehör. . , Die Mcrancr Meister Krankenkasse, oelche seit einigen Jahren auch eutr Ziwattdenkasse angegliedert hat, hielt

bestehen, eine Schwebebahn aus das Haslinger Plateau zu l bauen. > -^ Das deutsche Volkslied in Tirol u»i> Vorarlberg. Die vom k. k. österreichifäzen Un- Trient >. «ninw- «iulioni in Ar-° filr m°. Snusach-Au-st-llung r-i»zig z-Ii-mdo-do, ckr-nz Mattern in Meran flr'Int°rn°ti°n»l- Sausach-An-ft-llunz zu r-ipzlz . l ? , > ^ ° SchnNderbüMer 'bG-w. Aibin Z°n°ni in Rio- für Mez». nicht nur in -ll-n deutschen s-nden »i.^ lombardo und k. k. postamtsd ernannt. Im Bereiche der Staatsbahndirek- und lvohneii

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/16_05_1923/SVB_1923_05_16_6_object_2541157.png
Page 6 of 8
Date: 16.05.1923
Physical description: 8
, Be sitzerin in Bozen, hat von Thomas Lobis, Rosa EZger und Maria Leitgeb, geb. Wenter, das denselben gehörige Wohnhaus Nr. 243 Villa Sonnenheim in Neutsch um 57.000 Lire er worben. — Die Eheleute Giovanni und Emma Earbonare in Oberau haben von der Banea Cooperativa di Trento in Trient das Wohnhaus Nr. 652 alt in Oberau um 70.000 Lire ge kauft. — Alois Pattis, Stofflmüller in Tiers, ^ hat von Alois Antholzer. Stindl in Tiers, idessen Wohnhaus samt Grundstücken um 8000 Lire erworben. — Franziska Wwe

und werden die Züge verkehren . wie folgt: an Wochentagen vormittags 7, 9 uud 11.30, nach mittags 2, 4, 6 und 8 Uhr. An Sonn- und Feiertagen vormittags 6, 7.30, 9,10 und 11.30, nachmittags 1, 2, 3, 5, 7 und 8 Uhr. Die neuen Vorschriften über die Sperr stunde, die am 9. ds. in Kraft getreten sind und im „Tir. Volksblatt' vom 14. April l. I. ver öffentlicht wurden, bestimmen für Trient, Bo zen-Gries, Meran - Mais-Gratsch, Brixen und Bruneck, daß Gasthöfe mit Restaura tionsbetrieb, Restaurants, Kaffeehäuser, Bars

, Gastwirt, St. Ulrich. Die Erwerbssteuerkommissionen 1. u. L.Klasse. Das Handelsgremium Bozen veröffentlicht nach stehend das Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerbssteuerkommissionen 1. und 2. Klasse, umfassend die Handelskammer- bezirke Bozen und Rovereto mit dem Sitze in Trient. 1. Klasse: Mitglieder: Zontini Ez- zelino, Holzhändler, Riva, Kerschbaumer Joses, Manufakturwarenhändler, Bozen, Rizzi Inno zenz, Manufakturwarenhändler, Trient, Eeeel Marius, Manufakturwarenhändler, Bozen

. Stellvertreter: Codazzi Karl, Selchwarenhänd ler, Rovereto, Staffier Franz, Hotelier, Bozen. Amonn Erich, Gemischtwarenhändler, Bozen, Gallin Christof, Holzhändler, Bruneck. — 2. Klasse: Mitglieder: Seottoni Viktor, Kauf mann, Trient, Froner Johann, Hotelier. Ron- cegno, Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck, Suster Silvius, Eisenwarenhändler, Trient, Jnnerebner Hans, Hotelier, Bozen, Venturi Franz, Weinhändler, Aviv. Stellvertreter: Pe- drini Karl, Weinhändler, Oberau, Maestranzi Jakob, Glas

- und Porzellanwarenhändler, Trient, Nagele Hans, Färbereibesitzer, Bozen, Eewbran Anton, Weinhändler, Lavis, Ellmen- reich Oskar, Buchhändler, Meran, Bonapaee Humbert, Holzhändler, Rovereto. Ein schönes Familienfest feierte am 11. ds. dir Familie Wiedenhofer in Eppan. Herr Hugo Wie denhofer, Metzgermeister und Besitzer, beging nämlich mit seiner Frau Marie, geb. Malleier, d5s Fest der silbernen Hochzeit. Gleichzeitig feierte die älteste Tochter Pepi mit dem Mitinhaber der Firma „Merkur', Herrn Robert Nomen, die Verlobung. Freiw

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_09_1911/TIR_1911_09_16_5_object_352310.png
Page 5 of 12
Date: 16.09.1911
Physical description: 12
gelegenen Uferlandschasten. Den Schluß bildet ein Abstecher von Trient nach Pcr- gine und Levico zur Palagruppe: Rosetta, Pala di San Martina, Saß Maor, endlich über S. Martina ! di Castrozza znm Rollepaß. Die Prächtigen Darbie- ! tungen des 5?aiserpanoramas wecken und erhöhen die ! Reiselust in hohem Grade und tragen somit viel zur Hebung des Fremdenverkehres bei. Dieser Tatsache füllten die Hotels und Gasthöfe Rechnung tragen, indem sie die Fremden ans diese Sehenswürdigkeit fortwährend aufmerksam

und Franz Pernter, Prokurist der Firma Fratelli Feltrinelli, Holzhaudlung iu Bozen. ^ II. Klasse: Karl Liandsee, Hotelier in Innsbruck, Medoro Bombieri, Inhaber einer Gemischtwareu- ! Handlung in Roveredo, Joses Reibmmir, Hofbäcker und .Konditor in Meran uud Zlntouw Tambofi, In haber der Firma Luigi Tambosi, Seideinabrikant in Trient. Zum Fenster hinausgeworfen ist oft das Geld, das mau für Bettfedern und fertige Betteu liezahlt, wenn man sich nicht an die richtige Quelle wendet. Gerade beim Einkaufe

vor einem Omnibus an den Straßeuraud. Das Auto mobil kollerte über die Böschung. Der Besitzer wurde schwer verletzt; eine Dame ist tot. Versetzung. Der Statthalter in Tirol und Vor arlberg hat deu Bezirkstierarzt Ludwig Schmid ier in Innsbruck der Bezirkshauptmannschast iu Bozen zur weiteren Dienstleitung zugewiesen und den Bezirkstierarzt Karl Koller iu Bozen znr Statihalterei einberufen. Kirchliche Nachrichten. Teminavs-Erösfnung in Trient. Die Theologen des ersten Kurses müssen sich dnrch ihren Seelsorger

vor dem 25. September bei der Hochw. Seminars- Direktion anmelden und Tauf- uud Firmschein, sowie Sittenzeugnis, MaturitätS- (oder vom achten Kurs) Zengnis, eventuell Armutszeugnis (uach Diözesan- blatt l, 225) uud Militär-Einberufungskarte beilegen. Sie müssen am 2!«. September vormittags im Seminar sich einfinden. Die Theologen der übri gen Kurse müssen am 2!>. September nachmittags vor 7 Uhr im Seminar sein. F.-B. Ordinariat Trient, am 12. September !!)ll. Fürsorgeverein für katholische Ab- und Aus wanderer

wird. Da diese Konferenz bereits am 25. September in Dresden stattfindet, so müssen die Fra gebögen bis spätestens 2V. September an das katholische Arbeitersekretariat eingesendet wer den. Wir ersuchen daher nochmals um eheste Ein sendung. Christian Strobl, Dekau, Präsident; Syl vester Haider, Psarrer, Vizepräsident des Fürsorge vereines siir katholische Ab- und Auswanderer Deutschtirols. Cäcilienverein der Diözese Trient (deutscher An teil) Generalversammlung. Am Donnerstag, den 2l. September sindet in Kaltern

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_12_1920/TIR_1920_12_21_4_object_1974786.png
Page 4 of 8
Date: 21.12.1920
Physical description: 8
. Wie wir erfahren, hat die Finanzlandesdirektion in Trient einen Er- laß herausgegeben, daß die von der Regierung als a conto Zahlung auf die Gehaltsregulierung be willigten 500 Lire dem im Dienste nicht Betätigten nicht zur Auszahlung gelangen. Die Anweisung der Finanzlandesdirektion in Trient bedeutet auf auf deutsch soviel, daß viele deutsche Beamte wie der einmal zu kurz kommen und daß man ihnen Nicht da» gibt, was man den italienischen Beamten «»teil werden läßt. Daß seitens der italienischen Regierung

— ob da» der Finanzlandesdirektor in Trient höchst eigenhändig macht, wäre noch zu un» versuchen — eine solche unterschiedliche Behand lung der Beamtenschaft platzgreift, kann nur mit Entrüstung zur Kenntnis genommen werden. Es wäre höchste Zeit, daß dieRegierung — wahrschein lich obliegt die Regelung der Angelegenheit der Finanzlandesdirektion in Trient — endlich einmal pie deutschen Beamten in ihrem Dienste definitiv bestätigt. Ganz entschieden muß die unterschiedliche Behandlung der Beamten abgelehnt werden. Das Sekretariat

der Deutsch?» Volkspartei hat die Ver treter in Rom sogleich t?leorapbisch verstandigt, daß sie gegen die getroffenen Reaeluna dieser Fra ge energisch pr-^stiernn und duhin wirken, daß al len Beamten die von der Regierung zugebilligte Summe von s'i''? au<-'es'lqt werde. Icker- ?ezw AMage Sei den kaatkitöen?Ze- Hörden. Wie wir erfahren, bat das Keneralkommis« fariat in Trient die Verlegung getroffen, daß der Dienst beim hiesigen Aivilkonnniffariat an Sonn«, Feier» und Festtagen zu ruhen

hat und nur der Tele- pbondienft zu versehen sei. An Werltagen hat der Dienst für das Kanzlei- und Dienerpnsonal von 8—IL Uhr vormittag? und von 3—6 Uhr nachm. zu dauern. — ES wäre nicht nur zeitpcinaß, sondern auch ein Akt der Gerechtigkeit, w«u da? General» knmmissaiiat in Trient, al? oberste Verwaltungsbe hörde, den Dienst spez'ell an allen Feier- und Fest tagen und an Werktagen mich bei den andern staat lichen Behörden (Finanz, Justiz zc.) sinngemäß durch führen möchte, da dieser Dienst ennig und allein

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/15_09_1911/BZZ_1911_09_15_3_object_370908.png
Page 3 of 8
Date: 15.09.1911
Physical description: 8
. Bank mit teilt. beruht die aals Trient swmmenide Meldung, daß dort falsche IlXI Kronennoten im Umlauf sind, nicht «Nif Wahrheit. Ersahwahlen in die ErwerbssteuerkommiMou 1. und 2. Klasse. Die Handels- und Gewerbe- kammern Innsbruck. Bozen und Rovereto empfeh len für die am 27. und 28. September stattfin dende Ersatzwahl nochstehende Kandidaten, l. lich ist. Erwähnt sei dtbei, daß die Verbrennung lmter Entwicklung ganz außerordentlich / hoher Hitzglase (ca. 1lXX> Grad) vor sich geht. Von Äem Sarg

und Antonio Tomibosi, Inhaber der Firma Luigi Tambosi, Seidenfabrikant in Trient. Unfall bei elektrischen Montierungsarbeiteu. Aus Kaltern wird berichtet: In der Wagenremise des hiesigen Bahnhofes ereignete sich Montag ein bedauerlicher Unfall. Ein etwa 20 Jahre alter kro atischer Oberbau-Arbeiter, der Hu Moirtierungs- arbeiten verwendet wurde, geriet mit einer Hand an den Draht der mit 1200 Volt bÄadenen Hoch- spawrung und blieb augenblicklich am Drahte hängen. Der Geistesgegenwart seiner Mitarbeiter

behalten. Wieder ein fahnenflüchtiger Welschtiroler. An läßlich der Manöver, die nächst Moena abgehalten wurden, nahm der Kaiserjäger Lino Giovanni von Roncegno reißaus. überschritt die Grenze und stellte sich in Falcalde dem dortigen Kommando der Brigadiers als österreichischer Deserteur. Ausgewiesen aus Oesterreich wurden solgende in Trient wohnhafte Reichsitaliener Lorenz Cor- dini aus Denzano. Vinzenz Usansa aus Breseia, Josef Micheloni aus Montorio (Verona). Viktor Cominati aus Limon eund Lorenz

Croce ans Po sina (Vivenza). Ein Handschristendieb. In Innsbruck wurde dieser Tage der Diener des Landesgerichtspräsi denten Baron Call. Namens Eassoni verhaftet und nach Trient eskortiert, weil er überführt worden war, vor 4 bis 5 Jcchren, als er noch Diener des Seminares in Tvienr war, einen äacherst wert vollen, enthaltend ein Teil der Werke Dantes in dessen ursprünglicher Handschrist gestohlen und der Stadt Florenz um wenige tausend! Lire verkaust zu haben. Die Stadt Florenz hat diese äußerst

wertvollen Schriften nach erlangter Kenntnis des Sachverhaltes dem Seminar in Tnient wieder zurückgestellt. Ein Gemeindevorsteher a/s Don Juan. Bor gestern wurde der Gemeindevorsteher van Sar- dagna, einer Gemeinde nächst Trient verhaftet und nach Trient gebracht, weil er überwiesen ist, seines Nächsten Hausfrau nicht nur begehrt, son dern unter Umständen verführt zu haben, die das Strafgesetz als höchst unerilaubt bezeichnet. Der See von Tenno soll, wie der „Alto Adige' zu melden weiß

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_04_1922/MEZ_1922_04_28_4_object_652507.png
Page 4 of 6
Date: 28.04.1922
Physical description: 6
-kommiffär von Bogen, Herrn Pofthinger, trotz feiner Der- I setzung nach Trient, als RögüemngSkammissär der Kammer be lassen. Der neue Handelsminister Conte Teqfilo Roffi hat der Kammer seinen Amtsantritt mitgeteilt, worauf ihm -mit dem Ersuchen um Förderung -unserer besonderen wirtschaftlichen BerhÄtniffe geantwortet -wurde. Die Wahl des -Präsidiums wurde foitens des Zentralamtes für die neuen Provinzen bestätigt. Bor -Kurzem -ist Herr Hofrat Portele, der technische Konsu lent des ehemaligen

^erung der Gewerbeordniung f-M die -Erteilung solcher i Konzessionen in dte Zuständigkeit.des Ministeriums für Afent- | liche Arbeiten, die fick hierzu des Ärcolo fervavtavio in Bozen bedient. GelgemvärtW ist nahezu der gesamte diesbezügliche Verkehrszweig ln d-ec -neu-gegründeten, aus d>en Gesellschaften „Ster und „Äswt' unter -Beteiligung des Landesausschuffes und der StM Trient, sowie der Firmen „Fiat' und „PIrellt' . heworgegamgenen Gesellschaft ,,-Athestna' vereinigt der dadurch

eine Monopolstellung -auch mit unserem Begkrlke eingeräumt wird. Es ist -aber bÄ einer unlängst -tn Trient abgehaltenen Besprechung, -an -der die Kammer -und mehrere Vertreter unserer Fremdenverkchrsintereffen tellnabmen, gelungen, die Frage der Organisation dieses Verkehrszweiges in unserem Bezirke so zu regeln» daß wir uns mit der neugeischaffenen Sachlage -abfinden -können. Die Einführung des Rollsuhrdienftes in Dogen und feine Uebertragung an die Firma Gottardi & Haindl hat zu -verschie denen

würde. Auf dem Gebiete des Zvllwefens hat die Kammer Schritte Miternommen, welche.die Ermöglichung der Verzollung von lebenden Wanzen in Bozen bezwecken. Es besteht Aussicht auf Erfüllung dieses Wunsches. Es wurde -auch erreicht, daß bet rekommandierten Sendungen und bei Mustern ohne Wett mtt luxusstsuorpflichtiHen Waren die -einmalige Erlegung eines LuxussteuertZertWatesl bet den Zollämtern in Trient und Meran zur Befreiung von der Entrichtung der Luxussteuer ge nügt. Auch wurde bei der Regierung interveniert

, die Unter suchung von Waren künstlerisc^n und tunstgewerblichen Cha rakters behufs Erteilung der Ausfuhrbewilligung durch lokale Delegierte des Amtes für schöne Künste zu veranlassen, um die kostspielige Uebersendung der Ware nach Trient, bzw. die Ent sendung eines dortigen Funktionärs zu vermelden. Die außervrdenüich hohe Last der Erwerbsteuer -hat die Kammer zu mehrfachen Eingaben an dte FinanzlandeSdivek- tiion ins an das Zentratamt für dte -neuen Provinzen veranlaßt, worin um Devsügungen -wegen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/08_09_1897/BRG_1897_09_08_5_object_779504.png
Page 5 of 12
Date: 08.09.1897
Physical description: 12
Standschützengesellschast. für deren Jntereffen er noch in kränklichen Tagen leibte und lebte. Die Schützengilde verliert an ihm eines der wackersten Mitglieder. Er war ledigen Standes. Möge er im hl. Frieden ruhen. ± Trient, 5. August. (Weinbaulongreß.) Der Bahnhofplatz und das prachtvolle Landeskulturrathsgebäude find fest lich beflaggt, die schwarzgelbe Fahne behauptet den ersten Platz. Samstag abends Empfang der Kongreß mitglieder durch den unermüdet thätigen Präsidenten Max R. v. Mersi. Der heutige Vormittag galt der Reben

anschließend ist eine „Trattoria Treatiua“ mit Musterkost aller nationalen Weine — verlockend eingerichtet. ± Trient, 6. August. (Weinbaukongreß) Die feierliche Eröffnung des 6. österreichischen WeinbaukongreffeS in Trient fand heute vormittags durch den Präsidenten des Lavdrskulturrathes Ritter M. v. Mersi statt, deffen begeisterte Rede in ein krästtges Hoch auf den Kaiser ausklang. Statthalter Graf Merveldt begrüßte den Kongreß namens der Landesregierung, Landeshaupt mann Graf Brandis namens des Landes

, Bürgermeist. Tambosi namens der Stadt Trient, Handelskammer präsident Probitzer aus Roveredo namens der Kam mer, Landeshauptmann Graf Campidelli im Namen des Landes Jstrien. Gewählt wurden zum Präsi denten v. Mersi, zu Vizepräsidenten Dr. Schlum- berger und Baron Moscon. Anwesend sind gegen 300 Delegirte. An den Ackerbauminister wurde eine telegraphische Dankeskundgebung beschloffen. — Der Präsident des Abgeordnetenhauses, Dr. Kathrein, weilt seit vorgestern in unserer Stadt. w Innsbruck, 5. September

. — Vergangene Woche kehrten bei einem : Bauern in Gärberbach zwei Handwerksburschen \ ein und übernachteten im Stalle. Am nächsten j Morgen war einer hievon eine Leiche, ein Herz- ; schlag führte den jähen Tod ' herbei. Der Ber ! storbene war ein gewiffer Lun, Büchsenmacher, an geblich aus Trient. — Innsbruck dürfte bald eine Schatzgrube werden. Bon einem Herr» auS Paris, Xaver Tavre, wurde dem hiesigen Polizeiamte ge meldet, daß er seine Brieftasche mit 900 Franken in österreichischen und französischen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/09_12_1898/BTV_1898_12_09_1_object_2975488.png
Page 1 of 8
Date: 09.12.1898
Physical description: 8
. Der k. k. Statthalter hat in Gemäßheit des Z 26 des Landesgesetzes vom 30. April 1892, L. G. Bl. Nr. 7. betreffend die Sctiulaussicht, den nachfolgenden Ernennungen und Wahlen für die nächste Fnnetions- cliode die Bestätigung ertheilt: für den k. k. Bezirksschulrath in Trient: Der Ernennung des Monsignor I. Jnama, Pfarrers und Dechant? in Pergine, zum Vertreter der katholischen Kirche seitens des f. b. Ordinariates in Trient; der Mahl des Arthur v. Schuld Haus, Guts besitzers in LaviS, des Guido Chimelli

, Gutsbesitzers in Pergine, und des Dr. Nikolaus Taddei, Advocaten in Trient, seitens der Gemeindevertreter des Bezirkes Trient; der.Wahl des Lehrers Caudido Borghefi, in Povo als Fachmann im Lehramte seitens der Be zirks conserenz der Lehrer; für den Bezirksschulrath in Brixen: der Ernennung des Blasius Egger, DechantS und Stadtpsarrers in Brixen, zum Vertreter der katho lischen Kirche seitens des s. b. Ordinariates in Brixen; der Wahl des Johann Lenz, Gemeindevorstehers in Neustift, und des Josef v. Pretz

, Kitzbühel, Landeck, Meran, Primiero, ^ioiicrclo, Schwaz, Tione und Trient Umgebung nach Oberöslerrcich aufgehoben worden, was hicmit zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Innsbruck, am 6. December 1898. K. Statthaltcrei für Tirol und Vorarlberg. wirksam zu begegnen und einer Wiederverhängnng der von den angrenzenden AuSlandSstaaten und von den einzelnen LandeSstellen der diesseitigen Reichöhälste gegen Tirol und Vorarlberg kaum ausgelassenen Klauen- viehsperre vorzubeugen, bis zur völligen Eruierung

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/24_02_1904/SVB_1904_02_24_6_object_2528168.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1904
Physical description: 8
zur Be zirkshauptmannschaft Rovereto versetzt. Dauksaguug. Die Söhne des jüngst ver storbenen Herrn Josef Kerschbaumer, Privat hier, haben, um das Andenken des teuren Ver storbenen zu ehren, dem Gewerbeverein Bozen, dessen Ehrenmitglied der Verstorbene war, die groß mütige Spende von 100 Kr. gewidmet, wosür die Vorstehung des genannten Vereines den Herren Joses, Luis und Dr. Karl Kerschbaumer den tief gefühltesten Dank zum Ausdrücke bringt. Der deutsche Anteil des Histums Trient. Ein Monumentalwerk bilden

die Beschreibungen der Diözesen, wenn tüchtige literarische Kräfte den überreichen Stoff topographisch, historisch, statistisch und archäologisch ordnen. Die Diözese Brixen er freut sich bereits schon lange einer solchen Be schreibung. Der deutsche Anteil des Bistums Trient entbehrte bislang eines solchen Werkes. Der selige Pfarrer Josef Thaler von Kuens, auch sonst lite rarisch viel tätig, ging zuerst an die Beschreibung des deutschen Anteils des Bistums Trient. Seine Arbeit umfaßte die Dekanate Schlanders

sich vorfindet, wird kunst- und sachgemäß gewürdigt. Daß so ein Werk in keinem Widum fehlen soll, liegt auf der Hand. Daß Priester und Laien, welche halb wegs auf Bildung Anspruch machen, so ein Werk kaum entbehren können, ist selbstverständlich. Möge die Beschreibung des deutschen Anteils der Diözese Trient baldigst dadurch zum Abschluß kommen, daß auch die restierendeu Dekanate Neumarkt und Kältern bearbeitet werden, das wünschen wir von Herzen. Vielleicht haben die zwei verdienstvollen Autoren

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/16_05_1919/TIR_1919_05_16_2_object_1965757.png
Page 2 of 8
Date: 16.05.1919
Physical description: 8
Sinter« verfaßten Ausweise erhalte» hat. Aür Anfallsrentner. Die Unfallsversicherungz-! kasse in Trient hat auf Ansuchen oes Stadkm giltrates um Anweisung eines Betrages vo AM Lire zwecks Auszahlung von Vorschüssen a Unfausrentner mit dem Schreiben vom 12. Mai 1919 nachstehendes mitgeteilt: Nachdem eil Uebereinkommen mit der Arbeiter-Unfallverfi-1 cherungsanstalt in Salzburg und den anderen! Anstalten des aufgelösten Staates noch nicht zu! wird noch Stande gekommen ist, so ist es unmöglich

, zu verhandeln. DK Unfallskasse in Trient hofft — vorausgesetzt, dag nicht seitens der Anstalt in Salzburg Hindernisse in den Weg gelegt werden, — in der naM^ Woche mit der Auszahlung der rückständigen Unfallsrenten beginnen zu können. Richtigstellung. In der amtlichen Mitteilung über die auf Beschluß und Antrag des Preisüb-'-- wachungsamtes der Stadt Bozen erfolgte zeit weilige Schließung des Geschäftes der Frau Ro sa Pichler in Bozen soll es richtig heißen „Inha berin der Firma Alois Prast

', nicht aber Paul Prast, was wir hiemit zur Vermeidung einer et waigen Verwechslung über Ersuchen gerne fest stellen wollen. Die Vepflegsgebühren in der Irrenanskalk ix Pcrgine. Die Prooinzialverwaltung in Trient hat mit Rücksicht auf die Teuerung die tägliche Ge bühr für die Irren in der Landesanstalt Pergme wie folgt bestimmt: 1. Zweite Klasse 8 Lire, ?, Dritte Klasse 3 Lire und 3. Beitrag der Gemeinden 80 Centesimi. Die erwähnten Gebühren traten schon mit Wirksamkeit seit 1. Mai in Krast. Besilzwechsel

und dem italienischen Militär kommando m Trient eingeliefert. Weiters ist über !>as Schicksal der Genannten nichts bekannt. Arühli ! Pächter de «veranstaltet viedernm Sonntag, d terung für I genommen, I musikalische ZMehmei Inen cmgen Gries. Zonntag, W St. Binz« »mdcrgarteni zHl don B« Mktr niurd ^rr Prösid« Mc und A zw bciaude! ftrlc Vertre ,me Wohltä Herr Schuld! ibce dir Ju MPer Zeit Mc, wenn M. Ta sei tuten dieser Keiner ernt Keifall. Ti nuen niihrri dcrgimaeiicn ikwus seg ills «n»rn zugc die «rohen

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/01_10_1902/SVB_1902_10_01_5_object_2525213.png
Page 5 of 10
Date: 01.10.1902
Physical description: 10
am Ritten das Ordensvermögen der Leng- mooser Commendeweaen. Nichteinhaltung von Stiftungen in Sequester nehmen wollte und davon erst durch die begütigende Vermittlung des Fürstbischofes von Trient abgebracht wurde. Der Regierungsbefehl vom 28. Juli 1766, Punkt 8: „es soll der Deutschörden jene Pfarreien, welche bisher durch Weltpriester ver sehen wurden, nimmermehr mit Ordensgeistlichen versehen', lässt sich auf Unterinn nicht anwenden (Ord. Gesch. S. 203). Die Reihenfolge der Seelsorger weist

(vielleicht infolge des Umbaues dieses Bautheiles) und ein zweite^ am „Predigtstuhl' zu Ehren des heiligen Kreuzest) i) Das Ableben des Herrn Bartlmä Bunani, Deutschordens- Beneficiaten zu Unterinn, ward von großer Bedeutung bezüglich der Ein- Verleihung plvuo dieser wie anderer Pfründen in den Deutschorden. Am 25. September 1716 richtet der Landcomtur Freiherr v. Kagenegg an den Fürstbischof in Trient folgendes Klagesck>reiben: auf genannten Todfall habe er den Deutschordenspriester und Psarrvicar Josef

, sondern dem geistlichen Ossicium in Trient gehöre. Da zur Neubesetzung des Beneficiums das Haus bald geräumt sein soll und verschiedene Schriften des Ordens in der Hinterlassenschaft des Ver storbenen als Verwalters der Commende in Lengmoos sich befinden dürften, so bitte er. dem Decanden unbefugten Eingriff in des Ordens Rechte zu ver weisen und aufzutragen, sein Siegel abzunehmen und ihm das Weitere vorzu nehmen zu überlassen, wie dies innerhalb weniger Jahre in 5 bis 6 ähnlichen Fällen selbst bei Weltpriestern

, die ein Ordens-Beneficium genossen, ohne Ein sprache geschehen ist. — Infolge der hierauf bezüglichen Verhandlungen kam es am 19. April 1721 mit dem Stifte Trient zu einem Vergleich über obige Frage, der auch für alle anderen Deutschordenspfründen Giltigkeit hatte. (Ord. Gesch. 187.) — 2) Da bekanntlich die oft genannten „Kreuzaltäre' in den größeren Kirchen vor dem Triumphbogen errichtet waren, scheint die Kanzel in Unterinn damals an der Chorbrustwehr am Lettner gestanden zu sein, — Siegels Chronik

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/20_08_1910/BZZ_1910_08_20_4_object_454810.png
Page 4 of 12
Date: 20.08.1910
Physical description: 12
enden Eilzug wenige Meter vor den aus das Ge leise herabgestürzten Felstrümmern noch aufzuhalten, hat die italienischen Behörden veranlaßt, alles auf zubieten, um die Schuldigen auszuforschen und empfindlich zu bestrasen. Vor 3 Tagen ward ein Mann aus San Marino namens Johann Mocellin verhastet und dem Gerichte nach Bassano überstellt. Sonderbarer Einbruch. Vor einigen Tagen ward von einem noch unbekannten Manne die Wohnung des Herrn Ghirardon in Trient indessen Abwesenheit mittels Nachschlüssels

Gerichts verhandlung mit ziemlich pikanten Enthüllungen. Diebereien. Aus Trient wird uns berichtet: Wie verlautet, hat Tico Ea, Metzgergeselle und Geldschubladenmarder im Fleischergeschäft Zeiger« rient einer Verkäuferin eine goldene Kelle in und verschiedene sonstige Wertsachen und einer Magd ein Sparkassenbüchel über zirka 5W 15. ge- schenkt. Tico sagte ihnen zwar, es seien feine Er sparnisse weniger Monate und die Mädchen glaub ten es auch im Hinblicke auf die vielen Metzger gesellen

es aber, zu flüchten. — Dienstag abends wurden zwei Bosniaken in einer Hauptstraße in Trient infolge ihres auffallenden Benehmens von der Polizei zur Rede gestellt und ihre Papiere einer genauen Kontrolle unterzogen, beide wurden so dann verhaftet. Einbrüche. Der aus Rabbi vom Kurgebrauche nach Trient zurückgekehrte Ghirardon fand in sei ner Wohnung Via Tomaso Gar 18, Wäsche. Klei der. Papiere usw. in dek Schränken und Kästen

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/17_12_1907/BRC_1907_12_17_3_object_113666.png
Page 3 of 8
Date: 17.12.1907
Physical description: 8
XX. Jahrg. Dienstag, Bregenz, Josef Giovannini in Trient und Alois Egger in Franzensfeste zu Postoberoffizialen ernannt. — Das k. k. Handesministerium hat den Postassistenten Guido Mattei in Bregenz zum Postosfizial ernannt. Einschränkung tlerLeiädettel lung an Sonntagen. In Gemäßheit des Handelsministerial-Erlasses vom 30. November 1907, Zl. 39.890/P., wird zur Danachachtung bekanntgegeben, daß vom 1. Jänner 1908 angefangen die Bestellung der Briefe mit Wertangabe sowie der Geldbeträge

. Sie Errichtung einer 6enieMektisn in kiva ist laut dem letzten Militärverordnungsblatt nun mehr Tatsache geworden. Es befinden sich nnn in Tirol drei solche Geniedirektionen: Brixen, Trient und Riva. Weüererrichtung <Zer lilöppel schule in prettau. Wie ans dem Ahrntale berichtet wird, soll die Klöppelschule iu Prettau wieder errichtet werden. Mit der Leitung soll Frl. Rosa Köster betraut werden. Wann 5enn. Die sterblichen Ueberreste des tirolischen Dichters Johann Senn, der auf dem Militärfriedhof in Pradl

darmeriekommando Matrei verfolgt, weil er dem Herrn Dekan Albert Hörmann in Matrei Kr. 70 herauslockte. Er befindet sich auch im Besitze einer Uhr, über die er keine glaubwürdigen Angaben zu machen weiß. Kleine Clironik. 6raf Zuiius Spaur f. In Trient ist der k. n. k. Kümmerer Gras Julius Spaur zu Flavon und Va!6r nach langem Leiden im hohen Alter von über 78 Jahren gestorben. Er war längere Zeit Landtagsabgeordneter und eine Session hindurch auch Reichsratsabgeordneter und gehörte

als solcher dem konservativen Klub an. Zu be merken ist, daß er stets für die Erhaltung der Landeseinheit eintrat. In den letzten Jahren zog sich Gros Spaur aus dem öffentlichen Leben zurück und hielt sich insbesondere seit dem Ver luste seiner Gemahlin, einer geborenen Gräfin Gleispach, teils in Trient, teils auf seinem Schlosse Vaiür am Nonsberg aus. Schreckenslsenen in einer Leichenhalle. In der Totenhalle eines Friedhofes in Dresden wurde kürzlich tagsüber ein verstorbener Fleisch hauer gebracht

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/28_08_1907/BTV_1907_08_28_2_object_3023058.png
Page 2 of 8
Date: 28.08.1907
Physical description: 8
Emil Bon- viciui vou Malosco über deu Weg hinaus in einen 15 Meter tiefen Abgrund gestürzt. Glück licherweise wurde der Sturz beobachtet und schuell waren auch hilfsbereite Männer zur Stelle, um den Verunglückten, zu retten. Wäre die Hilfe nicht bald geleistet worden, so wäre der Bauer im Wasser, das sich im Flußbette befand, ertrunken. (Tot a n f g e f n n'd> e n.) Der in Trient be schäftigte Arbeiter Johann Bertagnolli aus Civezzana bei Verona wnrde am Montag früh in feiner Wohnung tot

angetroffen. Ein Herz schlag hatte sein rasches Ende herbeigeführt. (Eine ehrliche Finderin.) Vor eini gen Tagen reiste eine Bäuerin aus Gardolo von Turin nach Trient zurück. Sic fand hie be! in einem Wagenabteil des' Schnellzuges einen Scheck, lauteud aus 1000 Lire, den ein Bankhans in New-Iork einem gewissen Feruccio Piaceutilli von Borgo, Provinz Lncea, aus gestellt hatte. Sofort nach ihrer Ankuuft in Trient begab sich die ehrliche Finderin zum Polizeikommissariate und hinterlegte den Scheck

, und ein Stützpunkt beim Aufstiege zum Hohen Mader, zum Großen Litzner und zur Platten- spitze sein. — Im Kromertale am Fuße des Kleinen Litzner will die Sektion Saarbrücken nächstes Jahr ebenfalls eine Hütte bauen. So dürfte Gaschurn in absehbarer Zeit ein bedeut samer Tonristenort Vorarlbergs werden. (Undank.) Ans Bregenz wird unterm 27. d. M. berichtet: Der Arbeiter Johann Vedel ans Trient traf gestern abends im Gasthaus zum „Schiff' eiuen mittellosen Menschen, dem er Esseu uud Trinkeil zahlte uud das llber

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/11_12_1909/TIR_1909_12_11_9_object_129818.png
Page 9 of 16
Date: 11.12.1909
Physical description: 16
. Die vielen zurückgelassenen Spuren im Neuschnee werden den armen Löfflern zum Verderben. Trient, 8. Dezember. (ZudenGemeinde- wahlen.) Die Aufregung, welche die ganz und gar unerwartete Wahl der drei Christlich- sozialen in der Stadt hervorgerufen hat, ist unbeschreiblich und dauert noch fort. Die weitaus größte Mehrzahl Liberalen selbst begrüßt den Eintritt der Christlichsozialen mitFreude. Anders denken natürlich die Radikalen und die Redaktion des „Alto Adige', welche bei dieser Gelegen heit

wird, kann man noch nicht voraussehen. Trieut, 3. Dez. (S t u d e n t e naktion.) Die ,Affoc,a;ione Universitaria Cattolica Tri- dentino' hall im L^ufe des Wmters verschie dene wissenschaftliche Vorträge, wozu die her vorragendsten Redner aus Italien berufen werden. Heute hat Professor Dr. Ludwig Oberziner einen glänzenden Vortrag über Napoleon l gehalten. ES waren zirkr 500 Zuhörer der vornehmsten Kreise und auch der Fürstbischof Dr. Endrici anwesend. Trient, 8. Dezember. (Messerheld.) Sonntag in der Nacht kam eS in einem Wirts

-- Hause zwischen Betrunkenen zum Streit und dabei zog einer das Messer und rannte eS dem Gegner zehn Zentimeter tief in den Bauch. Der Messerheld ist ein gewisser Isidor Vincenzi aus Tiarno. Der Verwundete, ein gewisser Emilio Feller aus Besenello, ist außer Lebens gefahr. Trient, 3. Dezember. (Die Lokalbahn Trient—Mals) scheint bei Schneewetter ab solut nicht fahren zu können, denn auch gestern war der Schnee die Ursache, weshalb die Bahn den ganzen Tag hindurch nicht funktionieren konnte

20