4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_227_object_4953713.png
Page 227 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
6 Kaifl's Johann Erben. 8 Budweiser Bierdepot. 10 Köllenspergers Anton Erben. 12 Kneringer Heinrich, Bauunternehmer. 14 Kneringer Heinrich, Bauunternehmer. 16 Kneringer Heinrich, Bauunternehmer. 26 Lageder Josef, Kaufmann. '28 Tschavon Hans und Anna mj. 36 Tasch Sebastian, Wäschereibesitzer. .38 Schauer Josef, Fiaker. ' 41 Kirchebner Andrä, Privatier. 43 Stadtgemeinde Innsbruck. 45 Stadtgemeinde Innsbruck. 47 Stadtgemeinde Innsbruck. Anatomieftraffe. II—2 16. August 1895

und Schlosser meister. 27 Nobel Josef, Fleischhauer. 28 Jenewein Heinrich, Samenklenganstaltsbesitzer. 29 Seidl Anna, Kaufmannswitwe. 30 Mühleisen Richard. Mag. Pharm., Apotheker. 31 Stern- Geschwister. ,, . 32 Wohlgenannt Josefine, Spezereìhandlung. 33 Pro her Karolina, geb. Margrciter. Private. 34 Sailer Eduard, Vergolder, und Fatzmalermeister- 35 Knapp Gregor, Hafnermeister. 36 Amplatz Wilhelmine. Wwe, und Ampkatz Anna und Milhelmine mj. . 37 Knoflach Hans, Dr.. Advokat. 38 Endlweber Emma

und Anton. 12 K. k. Studienfond. 14 K. k. Staats-Eymnüsium. 16 K. k. Studienfond. Anichstraße. 6 —3 (Melzergatzl) 30. Dezember 1878, angelegt 1873, zur Erinnerung an den Karthographen Peter Anich, geb. Oberperfuß 22. Februar 1723. gest. Oberperfuß 1 . September 1766. I Zelger Josef und-Karl. Posamentier und Kauf- 2*Nißl Robert, Schloß- und Brauereibesitzer. 2 a Nitzl Robert, Schloß- und Brauereibesitzer. 3 Pohlschröder Heinrich, Buchhändler. 4 Ritter Martin, Dr., Advokat. 5 Pohlschröder Heinrich

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_241_object_4953727.png
Page 241 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
). tleuhauserstratze. J—3 16. August 1895, zu Ehren des Gemeindevorstehers und Ehrenbürgers der ehemaligen Gemeinde Willen, August Neuhauser, geb. 11. April 1834, gest. 18. Februar 1899. 2 Erlacher Anna, Private. 4 Rainer Heinrich, Privatier. 6 Hepperger Anton. Dr. v., k. k. Hofrat. 8 Kramer Alfons, Dr.. I. k. St.-B.-Rat. 10 Döll«e Woks fr' . ' ; . 12 Greiderer Amalie, Private. 14 Nagele Johann und Sporn Elsa. 16 K. k. Lebensmittel-Magazin. 18 Ilmformstation der Lokalbahn Innsbruck-Hall. Neurauthgaffe

. 16 Südbahngesellschaft k. k. priv. 17 Steck Mare, Private. 19 Mthuber Anna. Private. 21 Stadtgemeinde Innsbruck (Armenhaus). 23 Zunterer Anna, Kvämerstviitwo. St. Kikolausgaffs. D—3 Nach der St. Nikolauser Kirche, geweiht 1502. 1 Steidl Heinrich, Gastwirt. 3 Steidl Heinrich. Gastwirt. 5 Prager's Peter Erben. 6 Federspiel Sebastian. Bäckermeister. 7 Hofer Karl, Schuhmachermeister. . 8 Müller Gebhard, k. k. Gend.-Wachtmeister l. P., und Frau Aloisia. ■ v 9 Träger Wilhelm. ,un., Hutmacher. 11 Brir Josef

. Handelsmann.Erben. 12 Wanker Anton. Bäckermeister. 13 Brir's Josef, Handelsmann Erben. . 14 Kästner Josef, k. k. Zoll-Obermspektor t. P. 15 Merz Emma und Franz mj. 16 Hemrich Johann, Schuhmachermeister. 17 Merz Emma und Franz mp > - 18 Götsch Maria. Private, Erben. 20 Knabl Anna/ Trödlerin. 21 Laner Johann. Krämer. 22 Kleißl Karo sine, geb. Surtner. Suitner Anna und Marie. 23 Herzleyer Geschwister. 24 Lorek Heinrich, Rudolf und Anna. 25 Gogl Johann und Emma, Tischlermeister. 26 Bergmeister Anna

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_238_object_4953724.png
Page 238 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
14 Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. Rohlstattgaffe. L—6 1873. (Mit diesen Namen war der Stadtteil zwischen Der Dreiheiligen-Kirche und dem Sillflusse bezeichnet.) Hat ihren Namen von der Anfangs des 16. Jahr hundert dort befindlichen und zur Erzschmelze ge hörigen Kohlstätte. 1 Solcher Dominikus, Kaufmann. 2 Stöckl Marie, Private. :5 Kempf Geschwister. LanShausstraße. G—4 -August 1853. Landschaftliches Gebäude (Landhaus) daselbst, erbaut 1666. I Pohlschröder Heinrich

Johann, Restaurateur. II Fischer Alois,. Kaufmann. 12 Bichler Leopold, Apotheker. 13 Stampfer Geschwister. 14 Leibl Abraham. Kaufmann. 15 Stadtgemeinde Innsbruck (Schulhaus). 16 Fischnaller Alois, Bindermeister, u. Frau Anna. 17 Hofer Josef, Gastwirt. 18 Linser Anna, Witwe, Private. 19 Hofer Josef, Gastwirt. 20 Mader Geschwister. ' 21 Sterni Heinrich, Gastwirt. 22 Mahr Isabella, Witwe, und Steidle Hermine. 23 Mayr Wilhelm, Schmiedmeister und Franz. 24 Kamposch Marie, Oliva mj. und Singer Franz

mi. 25 Mayr Wilhelm, Schmiedmeister und Franz. 26 Huzel Johann, Kammkehrermeister. 27 Mayr Wilhelm. Schmiedmerster und Franz. ' 28 Hermann Alois, Kaufmann. 29 Mayr Anton, Fleischhauer. 30 Zangerle's Josef, Bäckermeister, Erben. 31 Mayr Anton, Fleischhauer. 32 Peer Robert und Amalie. 34 Mayr Ernst. Handelsmann und Gemeinderat. 35 König Alois, Gastwirt. 36 Mayr Ernst. Handelsmann und Gemeinderat. 37 Lintner Adolf, Dr. med. 38 Fritz Adalbert, Architekt und Gemeinderat. 39 Engl Heinrich, Wagnermeister

, Eemischtwarenhändlerin. 55 Jeuewein Martin. Sattlermeister. 55a Villinger Ferdinand. Drechslermeister. 56 Recheis Elise, Witwe, Fleischhauereibesitzerin. 57 Randolf Geschwister. - 58 Staffier Jda, Private. 59 Mayr Heinrich, Staatsbahnrevident. 60 Staatsbahn-Wächterhaus. 62 Oberwalder Ferdinand, Krämer. 64 Abenthung's Franz Erben. Liebeneggstratze. 1 —4 Banderlgasse; 30. Oktober 1903, nach dem alten Ansitz in der Straße, im Besitze der Stadt. 1 Mair Geschwister. 2 Stadtgemeinde Innsbruck (ehemals Raggl). 2a Stadtgemeinde

3