27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/10_12_1932/DOL_1932_12_10_4_object_1202283.png
Page 4 of 22
Date: 10.12.1932
Physical description: 22
ist das Stadelgebäude selbst wenigstens nicht der völligen Zerstörung anheimgefallen. Am 1. Dezember brach dann bei Digil Mayer im Stadel ein Brand aus, der aber noch gelöscht werden konnte, ehe er größeren Umfang angenommen Hatto. Nach dem Zudunkeln am Abend des Niko- lanstages, 6. Dezember, wurde im Stadel des Josef Kerschbaumer eine fast gänzlich herab gebrannte Kerze beim Heu gefunden. Herr Kerschbaumer hatte Licht im Stadel bemerkt, worauf er Nachschau hielt. Die gefundene Kerze wurde gleich den Carabinieri

nach Eintritt der Dunkel heit die Feldhütte im Moos, um sich auf dem Feldwege direkt nach dem Elzenbaumhof zu begeben. An diesem Abend war nun km Heustadel des Besitzers Josef Kerschbaumer eine bren nende Kerze gefunden worden, die sicher einen Brand verursacht haben würde, wenn sie etwas später entdeckt worden wäre. Zufolge dieses neuerlichen Brandlegungsversuches wurden von den Carabinieri Patrouillen ausgesandt. Eine dieser Patrouillen be gegnete nun den beiden auf dem Woge nach dem Elzenbaumerhofe

befindlichen Burschen. Als diese den Anruf seitens der Sicherheits organe hörten, lief Wegscheider in blinder Verwirrung sogleich davon, wahrend dessen Begleiter Tetter die Hände hochhaltend stehen blieb. Die Carabinieri riefen dem Weg« schetder mehrmals den Halt-Befehl nach, doch dieser lief trotzdem weiter. Darauf machten die Carabinieri von der Schußwaffe Ge brauch. und Wegscheider wurde durch drei Revolverkugeln getroffen: während eine in den linken Mittelarm eindrang, trafen zwei in den Bauch

1