405 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_12_1935/AZ_1935_12_31_5_object_1864223.png
Page 5 of 6
Date: 31.12.1935
Physical description: 6
Francesco, Bren« Merano 6,1! Scanzola Carito. Merano 2S,2^Ladurner Carlo, Merano 4.S; ReiNthaltr Rodolfo, Pegorer Alessandro, Merano 2,7; N. N Merano g; Merano 3.9; Buriaato Silvio S,S; N. N., Terlano SL: Biagini Aldo Burtgl Z,Z: Hell Anna, Silandro 2.2. Ahner Silvio, Laives V.Z: Martini Adelina V,v: - .... ^otenài 29.7: Maftroa!aNni 4,4; Tozzolino Pasquale 4,5: Pa- tlm» Mào» à,àara Giuseppe S.S.- Urss Fran- t«eo 7,3; Dallonà Màrio,< Brevnero 4; Ragno Vito Antonio 2F: Xiveeto Sante 10,7: Pozzi Carlo

Io- landa 1.S; Riva Adotto 7.8: Rogensburger Luigi, Si- wndro. 5.5: Peer Giuseppina, Appiano, 0.3: Zappelaro Bittorio. Silandro. 5.6: Scent Midi. Silandro, 3,2; Rumptel Emilio, Silandro, 3,S;i Vigl Stefania, Appia» No, 2.S, Barina Giuseppe. Silandro, 3,8: Frau Alfieri. S,landro,'2.5: Sonteri Maria. Silandro, 3.5: Orestani » à h Filandro, 3,3; Dott. Matscher Carlo, Silandro. A - l?°°'ardo. Silandro. 11.8; Magg. Domenico Cavalli 14 ,2: Ponchirolli Adelaide, Silandro, 9.5: Dott. Antonio Sartorelli 6,6

; Pezze Valentino. Silandro. 3,8; Dott. Raineri Glornio, Silandro, 6.4: Matsch« Anna. I ìì V'nariii Giuseppina. Silandro, 0.6; Marchetti Attilio. Silandro,'1,2; Ca- Millo ^'^t^4: Tào. Tlnoni Alessandro 9: Meloni Giù» stina 3^4; Cioppi Michele. Silaà, 4.4; Sole Gita 4.7-, à Paolo 2.2: Perricone Pia Corrado 2.5; Comm. Aldo finocchi 21: Ziglio An« tonio, Me^no, 5,7z Puccini Giovanni, Merano, 5,4; s'>°nnlàiu 28,1; Balbo Alessandro 7.5: Tommaso Plchler. ^Merano. ^8; Anodino Llga 3.2: Soletti Al ' landra

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_02_1935/AZ_1935_02_27_6_object_1860692.png
Page 6 of 6
Date: 27.02.1935
Physical description: 6
Bruders konnte er schließlich noch vom nahen Tode gerettet werden. Schwer verletzt, mit dem Bruch des rechten Armes, wurde er sodann Aus der Valle Veu^a Goldene Hochzeit. Silandro, 24. Februar In unserer kurzlebigen Zeit werden solche Fami lienfeste zu einer immer größeren Seltenheit, so daß es erklärlich erscheint, daß ein goldenes Hvchzeits- jubiläum nicht nur von den Jubilaren und deren Familienangehörigen, sondern auch von der ganzen Gemeinde in gewissem Sinne mitgefeiert wird. Unser geschätzter

Mitbürger, Herr Jakob Schal- l e r, Cchuhmachermeister und Besitzer in Silandro, konnte am Samstag mit feiner Frau Katherina, geb. Stocker, in noch verhältnismäßig körperlicher und geistiger Rüstigkeit die goldene Hochzeit seiern. Vater Schaller ist am 30. Juli 18S3 in Eovelano geboren, während seine Frau im heurigen April 72 Jahre alt wird; sie ist gebürtig von Vezzano, Gemeinde Silandro. Der Jubilar hat es durch Fleiß und Arbeitsamkeit verstanden, sich aus kleinen, be scheidenen Anfängen

zu einem tüchtigen, reellen Handwerksmeister und Besitzer emporzuschwingen, wobei ihm seine Frau Katherina durch S0 Jahre treu zur Seite stand. Herr Schaller war auch durch sehr viele Jahre bis zum Ausbruch des Weltkrieges Schubführer, wobei er die Ausgabe hatte, die Aus gewiesenen im Gebiete der Gemeinden von Silan dro bis Merano und von Silandro bis Malles an ihren Bestimmungsort zu führen. Von den sechs Söhnen sind alle bis auf zwei verheiratet und von den vier Töchtern alle bis auf eine. Sie alle wur

auch die Bürgerkapelle Dopola voro von Silandro, um ihre musikalischen Glück wünsche darzubringen. ! Es war ein echtes und herzliches Familienfest, bei dem eine Tochter und der Schwiegersohn aus l der grünen Steiermark die Weitfahne hatten. Eine Tochter weilt in Amerika und konnte deshalb an der Feier nicht teilnehmen. Dem wackeren Jubel paare Schaller wünschen wir noch viele Jahre der Gesundheit und Rüstigkeit! Ein Veteran aus dem Jahre 1S7ö heimgegangen. In der Fraktion Eovelano der Gemeinde Si landro verschied

, gespielt von der Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, den stei len Weg zum Ortsfriedhof hinan, in Bewegung. Voran war der katholische Männerbund mit der großen Kirchenfahne, die Kriegsbeschädigten und Mitglieder der Untersektion der Invaliden des Vinschgau mit ihrem Präsidenten, Herrn Wächter, eine Abteilung der Feuerwehr von Silandro und Covelano, eine Abteilung von 12 Mann des Al pinibataillons „Edolo' unter dem Kommando ei nes Sergente, Kranzträger und vier Geistliche; der Sarg wurde getragen

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/17_05_1933/DOL_1933_05_17_8_object_1198654.png
Page 8 of 12
Date: 17.05.1933
Physical description: 12
; t. Dr. Kemcnater Fr., Silandro; 5. Dr. Regens burger Hermann. Silandro; 6. Theiner Josef, Lagundo; 7. Verdroß Ant. Lasa; 8. Hofer Karl. Glorcnza; 9. Hofer Jgn., Lasa; 10. Schönthaler Peter, Lasa; 11. Wielander Josef. Silandro; 12. Cleon Hans Lasa; 13. Dr. Rainer Florian. Silandro; 14. tzechenberger Georg. Silandro; 15. Vachmann Luis, Silandro; 16. Alber Mar tin, Eovelano; 17. Jnnerhofer Fr„ Covelano; 18. Tappeiner Rud., Eovelano; 19. Mail Joses. Silandro: 20. W-escr Heim., Covelano; (1050 Teiler). — Kat

. N: M e ist e r sch e i b e. Kl. A: 1. Huber Josef. 95 Kreise; 2. Hofer Ignaz: 3. Tumler Hans. Covelano: 4. Cleon Hans; 5. Theiner Josef. — Klasse B: 1. Dr. Keme- nater, 89 Kreise; 2. Schauer Anton: 3. Hofer Karl; 4. Scheiber Siegfried, Lasa; 5. Fleisch mann Zllois, Silandro; 6. Schaller Matthias. Silandro: 7. Mair Josef; 8. Jnnerhofer Franz; 9. Debiasi Wilhelm; 10. Dr. Rainer Florin; 11. Bachmann Luis; 12. Lechner Josef. Lasa. — Kat. III: Serie zu 5 Schu tz, Klaffe A: Huber Josef, 49 Kreise; 2. Hofer Ignaz

; 3. Tum ler Hans; 4. Cleon Hans; 5. Theiner Josef. — Klasse B: 1. Dr. Kemenater Franz, 48 Kreise: 2. Mair Josef; 3. Schaller Anton; 4. Debiasi Wilhelm; 5. Dr. Regensburger Luis, Silandro; 6. Jnnerhofer Franz; 7. Scheiber Siegfried: 8. Hofer Karl; 9. Dr. Rainer Florin. — Kat IV: Für 5 beste Karten. Klaffe A: L Huber Josef; 2. Hofer Ignaz; 3. Tumler Hans; 4. Cleon Hans. — Klaffe B: 1. Dr. Kemenater; 2. Schaller Anton; Hofer Karl; 4. Jnnerhofer Franz. — Kat. V: Juxfcheibe: 1. Matr Josef; 2. Jnnerhofer

Franz; 3. Dr. Rainer Florin; 4. Regensburger Luks; 5. Mair Alois. Silandro; 6. Scheiber Siegfried; 7. Alber Mar tin; 8. Hofer Ignaz. — Kat. VI: tzochzeits- scheibe: 1. Dr. Regensburger Hermann: 2. Hofer Karl; 3. Dr. Rainer Florin; 4. Alber Karl, Covelano: 5. Verdroß 3lnton; 6. Mair Josef; 7. Wiclander Josef; 8. Hofer Ignaz. — Am Schießen beteiligten ffch 66 Schützen, denen das Komitee auf diesem Wege für die Anteil nahme dankt und für das nächste Schießen sich wieder empfohlen sein läßt

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_02_1927/AZ_1927_02_18_5_object_2647907.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1927
Physical description: 8
, da sie ständig in Lebensgefahr schweben. Vinschyau Silandro I. Asilo infantile Regina Margherita. Vom Ministerium des Königshauses (kgi- Sekreta riat) langte, datiert Rom, 14. Februar 1927 (Anno V) folgende Zuschrift an den kgl. Podestà von Silandro ein: „Bezugnehmend auf Ihren Brief vom 7. Jänner l. I., Nr. 238, hat Seine Majestät der König in dem Wunsch, welcher von Ihnen interpretiert wurde, sehr gern ein- zuwilligen geruht, daß das neueröffnete Asilo infantile von Silandro auf den Namen Weiland

der Königin Margherita betitelt werde. Erfreut, die Mitteilung machen zu können, genehmigen Sie den Ausdruck meiner ausgezeUmeten Hoch achtung. Der Minister des kgl. Hauses.' i. Abschieds, und Begrüßungsfeier. Am Dienstag abends versammelten sich im Gasthof „zum weißen Kreuz' in Silandro mehrere Autoritäten, die Leiter staatlicher Aemter und deren Beamte wie Teilnehmer aus anderen Kreisen, lim den Herrn Pretore Avo. Dr. Vitzel Gustavo, welcher aus seinem neuen Bestimmungsorte Bolzano, wohin

von Silandro Herr Dr. Manfredini: der Kanz- leileiter Oberofsizial Herr Fa'ri mit den Beam ten der kgl. Prätur Silandro, Zivilgeometer Albelli und viele andere Gäste. Unter den An sprachen hat àsbesonders der Kanzleileiter der kgl. Nrätur Silandro. Herr Oberosfizial Fabri, die Gefühle der Dankbarkelt und Verehrung an den scheidenden, verdienstvollen Chef und Pre tore aufs herzlichste in einer längeren Rede zum Ausdruck gebracht. Mit dieser einfachen, aber herzlichen Abschiedsfeier wurde auch die Begrü nung

des neuen Pretore von Silandro, Herrn Dr. Manfredini. verbunden, der auf das auf richtigste bewilltommt wurde, verbunden. Dem von uns scheidenden Pretore, Herrn Dr. Vitzel — der durch zirka zwei Jahre als Gerichtsvor steher von Silandro fungierte und durch seine Objektivität von der Bevölkerung des großen Gerichtsbezirkes hoch geschätzt wurde — wün schen wir Glück und Wohlergehen Im neuen Wirkungskreis Bolzano und begrüßen zug'elch aufs herzlichste seinen Nachfolger, Herrn Dr. Manfredini, in Silandro

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/26_03_1928/DOL_1928_03_26_4_object_1193010.png
Page 4 of 6
Date: 26.03.1928
Physical description: 6
Post ursprünglich über 2.7 Millionen betrug und es der Spar kasse Merano aus eigener Kraft gelang, diese Staatsgarantie bis Ende 1927 auf Lire 1-325.919.— zu erniedrigen. Irgendwelchen Staatszuschuß für sich, hat die Sparkasse Me rano niemals erhalten. Das Eigenverinvgen beträgt L. 609.777.25 und das Jahrcsertvägnis L. 193.647.14, ein noch zufriedenstellender Abschluß. Eine- einschneidende organische Neuerung ist im Berichtsjahre erfolgt, rmd zwar di« Uebernahme der Sparkasse Silandro und di« Neu

-Umwandlung bzw. Wciterführung der selben als Filiale der Sparkasse Merano. Die Vorgeschichte ist folgende: Mit kgl. Gesetz- Dekret vom 10. Feber 1927 hat die Regierung angeordnet, daß die kleineren und schwächeren Sparkassen an die nächstgelegenen größeren und finanziell starken Institute angeschlossen werden. Demzufolge- ist das kgl. Volkswirt- fchastsministerium an die Sparkasse Merano mit dem Aufträge herangetreten, sich mit der Uebernahme der Sparkasse Silandro vertraut zu machen. Rach der daraufhin

erfolgten Ueberprüfung der Vermögenslage der Spar kasse Silandro hat die Generalversammlung der Sparkasse Merano am 26. März 1927 beschlossen, die zugedachte Uebernahme durch zuführen, wenn die Regierung das aus den nichtumgewechfelten Kronenaktiven entstan dene Defizit der Sparkasse Silandro vorher »deckt. Die beteiligten kgl. Ministerien haben Hierauf schriftlich erklärt, gleichzeitig mit der erfolgten Fusionierung der Sparkasse Merano für die Sparkasse Silandro eine Staatssubvention von Live 800.000

.— zur Auszahlung zu bringen. Mt kgl. Dekret vom 12. August 1927, Nr. 1599, ist hieraus die Fusionierung der beiden Kaffen gesetzlich angeordnet worden und mit 31. Oktober 1927 die Sparkasse Silandro mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven und Pafftoen in das Eigentum der Spa-vkaffe Merano übevgegangen. Im Dersorgungshoufe zu Bolzana starb am 24. März Maris Heinz, ledige Pfränd- nerin, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdi gung erfolgt heule Montag, 26. MS-rz, um halb 6 Uhr crbeds. Die Aktiven

der nunmehrigen Fistake in Si landro betrüge» am 31. Dezember 1927, Lire 7,175.386.78, denen Passiven «ach Hinzurech nung von dem Reingewinn von Live 467.63 irr Beicher Höhe gegenüberstehen. Mit der FÄale «Älandro wofft bi« Spar- koHe Merano nti4 -<Eabe t927 äu 8&m&> tungsvermögen von Lire 52,758.158.77 und unter Hinzurechnung der fremden Depots und Effekten per Lire 22,921.143.49 insgesamt von Lire 75,679.302.26 aus. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß mit der Sparkasse Silandro auch der Esattoriadienst

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_06_1934/AZ_1934_06_13_2_object_1857776.png
Page 2 of 6
Date: 13.06.1934
Physical description: 6
—Hölzl 6:2, 6:2, Harraffer—Kerfchbaumer 6:3, 3:6, 6:2, Langer—Erlacher 6:3, 6:1, Fräu lein Hibler—Fräulein Comenda 6:1, 6:1, Gntwe- Niger—Pallua 2 7:5, 6.0, Walde-Thaler—Jantzen Lösch 6:0, 6:2, Lösch-Frl. Comenda—Hölzl-Fräul, Hibler 6:2, 6:2, Harrasser-Erlacher—Langer- Kerfchbaumer 6:2, 63. Siege für Brunico: Walde —Lösch 6:4, 6:3, Pallua—Sperk 6:1, 6:2, Thaler —Richard 6:3, 6:2, Hölzl-Pallua 1—Sperk-Ri» chard 6:2, 6:2... Wettbewerb im Seilziehen. Silandro, 11. Juni In Befolgung erhaltener

Verfügungen hat da Kommando des Jugendkampfbundes von Silandro gestern, Sonntag, um 2 Uhr nachmittags, im Hofe der neuen Alpinikaserne ein Probeseilziehen orga nisiert, um die besten Zieher, welche am Ausfchei dungswettbewerb der Zone, der am Sonntag, den 17. Juni, in Silandro für die 5. Zone ausgetragen wird, auszuwählen. Zu dieser sportlichen Probe veranstaltung hatten sich zahlreiche Jungfafcist des Kommandos von Silandro eingefunden und das Ergebnis war ein recht zufriedenstellendes. Defekte

. und mit dem Danke an die ausgerückten Mannschaften schloß. Wie wir hören, sind weitere solche interkomunale Hebungen mit Villabassa und Cortina d'Ampezzo vorgesehen, die nächste wird in San Candido er folgen. Silandro Das Regimentsfesk der Alpini. Silandro, 11. Juni Am Sonntag, den 10. ds., feierte unsere Garni» son, das Alpinibataillon „Edolo' des 6. Regiments anläßlich des Gedenktages der Schlacht von Orti- aara das alljährliche Regimentsfest, verbunden mit oer Eidesleistung der Rekruten. Eigentlich

der Gcnossenschaftsfennerei. Wie bereits kurz berichtet, ist die Genossenschafts- sennerei von Silandro auf der Musterausstellung >1934 in Firenze prämiiert worden und ist das künstlerisch ausgeführte Diplom, wie die große gol dene Medaille ersten Grades in einem Schaufenster der Buchhandlung A. Vieider in Silandro ausge stellt. Aufnahmen vom Skalukenfest. Eine Serie von photographischen Aufnahmen vom Statutenfeft am 3. Juni — sowohl von der Truppenschau, wie von der Defilierung — ist in einem Schaufenster der Buchhandlung A. Vieider

in Silandro ausgestellt. Leset èie.MenzeitW' ..è 0N ''Si .00 N«>' rsvon ^ NM A«' »von 'Mn rs/on fS/VY. psvon ^ rs k.ittwoch, I Der abentcue deoffiziers^ - wollte. — Di> wagcnz-hnffni Im ^eutrn echtes russisch Besonderes. ! stit vielen Ja IntereIant!s Kein Besuche Mann, der d Wünschen fri deren Hände einer weitvei fen, der es bl lie aus ihrei freien. Wenige ru teuerliches L gante Herr, deoffizier im von Mockon der gaftronm landes, ein t neter Schlaf vergönnt wc in Schloß D lich begabter Der Gard

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_11_1939/DOL_1939_11_11_4_object_1198575.png
Page 4 of 12
Date: 11.11.1939
Physical description: 12
. Durch das Pferd »Darzau', das den Räubern ent flohen ist, kommen st« auf deren Spur. Ein Ge- schwisterpaar wird in diesen Trubel binelngerissen. Frermd« fallen, doch das Gesindel muß auSgerottet werden. Jähe und nnmifhaltfam, voll Pflichtgefühl kämpfen die drei für di« Gerechtigkeit bi- zum der, dienten Sie«. — M4 Einlage da» Lustspiel „Pick i m 3 o o'. — Beginn: 5, 6.30. 8, 9.30 Uhr; Sonn- tag 3. 3.30, 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Sllanöro un6 Umgebung v Impfungen. Silandro. 9, November. Die obligatorischen

Impfungen in Silandro ' uno Fraktionen finden statt: 20 November. 9 llhr im Schulhause in Dezzano: 15 Uhr im Schulhause in Covelano: 21. November. 15 Uhr auf dem Wibenhof in Mont« Tramontana; 22. November 15 llhr im Kinderasyl in Eorces: am 24. Novem ber. 15 llhr auf dem Tafatschhof in Monte mezza» di: 20.. 21.. 22. und 24. November von 11 dis 12 Uhr in Silandro und zwar im Ordinations zimmer tn-'s Gemeindearztes Dr. Florin Rainere. Die Jmpfting ist für alle Kinder, welche das 6. Lebensjahr - erreicht

hohen, obligatorisch. Kinder, die das 8. Lebensjahr vollendet haben, werden an den gleichen Tagen tfiiter zweiten Impfung unterzogen. v Gemeindekundmachung. Silandro. den 9. November. Die Gemeinde Silandro ver» lautbart. daß diejenigen armen Familien, welche berechttgt zu fein glairben, auf die Winterhilfe' Anfpnich erheben zu können, die schriftlichen Ge suche bis 13. November in der Gemeindekanzlei zu überreichen haben. Nach diesem Termine fin den keine Gesuche mehr Berücksichttgung. — Weiters

wird aufmerksam gemacht, daß Partesen. welche auf das für sie ausgezeichnete Brennholz für das Jahr 1939 verzichten wollen, dies bei der Gemeind« zu melden haben, da st« andernfalls auch dag nicht bezogen« Holz zahlen müssen. Diese Meldung hat bis zum 16. November zu erfolgen. v Slndrä Reiter gestorven. Silandro. den 10. November, Gestern v«rschled Gendarmerie- wacktmeister i. P. und Hausbesitzer Herr Andrä N e, i c t im Alter von 80 Jahren. Vater Netter, wie er in seinem Bekanntenkreise allgemein ge nannt

wurde, war ob seines biederen, offenen Charakters sehr geachtet und beliebt. In Thurn bei Lienz im Jahre 1859 als Bauernsohn, ge boren. trat er nach der Militärdienstzeit bei der Gendarmerie ein. war u. a. Posteirkommandant in Naturno und kam 1897 als Wachtmeister nach Silandro. 1912 ging er in Pension. Herr Reiter erwarb sich ein Haus mit Ladengeschäft und Obstgrund und betätigte sich auch erfolgreich als Bienenzüchter. Seine Frau Karoltna. geh. Zangerle. ist im Jahre 1911 und ein Sohn (Fritz

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_01_1934/AZ_1934_01_23_2_object_1856318.png
Page 2 of 6
Date: 23.01.1934
Physical description: 6
. Der Zoneninspektor ergriff nun neuerdings das Wort, und dankt dem politischen Sekretär, dem Präsekturskommissär, dem Kommandanten der Jugendorganisationen, dem Direktorium des Fa scio und zum Schlüsse jedem einzelnen Mitglieds, für das treue, fleißige Mitwirken und ersucht, wei ter mitzuarbeiten und zusammenzuhalten. Nur wenn wir zusammenhalten können wir eine ein zige starke Macht bilden. Die Versammlung schließt mit Hochrufen an den Duce. Silandro Von der Winterhilfe Silandro, 21. Jänner Am Samstag

, den 2V. ds. M. fand am nach mittags im Hause des Faschio von Silandro die 6. LebenSmittelvèrtèilung seitens der Ente Opere Assistenziali in Anwesenheit des Maresciallo der kgl. Karabinieri, dem beauftragten Funktionär des politischen Sekretärs, sowie von Mitgliedern des Gemeindekomitees statt. Es gelangten an 11V Fa milien verschiedene Lebensmittel im Gesamtwerte von zirka 700 Lire zur Verteilung, die dankend im Empsang genommen wurden. Beim Gemeindekomitee der Winterhilse sind fol gende weitere Spenden

eingelaufen: Vom Organi- sationskomitee des Weihnachtspreisschießen des Tiro a Segno Silandro Lire 477.60: N. N. Lire 300 —: Die Beamten der Sparkasse Lire 65. Von der Fraktion Cvrzes wurden solgende Spenden in natura überwiesen: Lechtaler Mattia 1V kg. Korn, Lechtaler Jakob 15, Niedermaier Franz5, Thvmann Joses 5. Thamann Franz 5, Schivali Kaspar 10 kg. Roggen, Niederholzer Johann 5, Thomann Jakob 5, Reich Mathias 5, Thomann Peter 5, Stassler Karl 10, Wellenzon Joses W, Wellenzon Alois 15, Wellenzvn

Lebensmittelverteilung findet am Samstag, den 27. ds. M. um 1 Uhr nachmittags im Hause des Faschio von Silandro statt. Sebastiani. Anstatt der gefürchteten Sebastianikälte ist am Samstag in den frühen Morgenstunden Schnee fall eingetreten, der sich untertags mehrmals wie derholte. der zum Teil auch mit Regen vermischt war. Die frische Schneedecke erreichte jedoch in den Niederungen des Mittelvinschgau kaum 7 Zenti meter. Ein prächtiger, sonniger Sonntag und ebensolcher Montag folgte dem Samstag. Das Fest des hl. Sebastian

wurde am Samstag als Titularsest der Sebastianlbruderschast in der Dekanalpsarrkirche zu Silandro in üblich feierlicher Weise begangen. Der Kirchenchor brachte zum feierlichen Hochamt um 9 Uhr die Elisabethmesse von I. Gruber op. 36 und den Segen von I. Gru ber op. 107. Nr. 4 für Soli, Chor und Orchester, zu einer schönen, stimmungsvollen und erbauenden Aufführung. Der Sebastianialtar war mit Blu men nnd Blattpflanzen, wie mit Lichterglanz schön und festlich geschmückt. Aus den 7 Pfarrgemeinden

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_08_1934/AZ_1934_08_30_4_object_1858590.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1934
Physical description: 6
nach Cortaccia; Jo hannes Kuntner von Natnrno nach S. Valburga; Johannes Lantfchner von Nalles nach Ciardes (zweiter Kooperator) Josef Linhard von Castelrot- to nach Laces; Oswald Maur von Vernano nach Chiusa; Friedrich Moroder von Termeno nach Ortisei; Walter v. Mörl von Tesimo nach Terlano; Herbert Nikolussi von Naturno nach Silandro; Engelbert Planker von Ortisei nach Postal: Anton Rizzoli von Postal nach Parcines; Heinrich Schullian von Merano nach Egna; Josef Walli'öfer von S. Pancrazio nach Naturno

im Schatten Maximum - Sonnentemperatur Minimum Durchschnittstemperatur Durchschnittlicher Barometerstand Durchschnittliche relative Feuchtigkeit Sonnenstunden Sonnenstrahlung 14 756.4 23.8 43.0 61 st Spezialist hühneraugenopecateur A. Frisiersalon Kurmittelhaus. Tel. 2179. lose Entfernung eingewachsener Mgel. 19 Uhr! 755.7 21.4 20.9 75 nb 24.7 51.9 16.3 20.0 756.7 69 3.25 10.3 Jenisch, Schmerz- Ernennung zum Podestà Silandro, 29. August Mit kürzlichem Dekret wurde Herr Ado. Cedro Vincenzo, welcher seit

Anfang März l. I. die Amtsgeschäfte der Gemeinde Silandro als Präfektnrskommissär leitete, zum Podestà dieser Marktgemeinde mit 25. August l. I. ernannt. Die vorgeschriebene Eidesleistung als Amtsbürgermei ster fand am letzten Montag bei der kgl. Präsek- tur statt. Wir entbieten dem geschätzten Podestà die besten Glückwünsche zu seiner Ernennung. Schlußfeier der Sommertolonie der 0. N. B. Silandro, 27. August Nach einer siebenwöchentlichen Dauer hat unser sascistisches Sommer-Erholungsheim

, die Sommer» kolonie „Renato Ricci' der Opera Nazionale Ba lilla, welche in der freundlichen Marktanlage von Silandro im Schatten mächtiger, über hundertjäh riger Kastanienbäume untergebracht war, die Pforten geschlossen, aus welchem Anlaß am Samstag vormittags eine solenne Feier stattgefun den hat. Bei einer Tagesfrequenz von 90 bis 100 Kindern stand das Leben im idealen Erholungs heim von 8 Uhr früh bis 4 Uhr nachmittags im Zeichen der Heiterkeit und guten Humors. Die Stunden der turnerischen Uebungen

des sascistischen Regimes als große Wohltat erwiesen, die den Beifall der Bevölkerung gefunden hat. Um 8 Uhr früh fand in der Dekanalkirche von Silandro ein Dankgottesdienst statt, an dem die Kolonie mit ihren Aufsichtspersonen und viele El tern teilgenommen haben. Um 9 Uhr fand die fei-> erliche Schlußfeier in der Anlage der Kolonie statte zu der^öa^ Kommando des„ hiesige^ Militärpräsi diums in /entgegenkommender Weise die Fanfare des Alpinibataillons „Edolo' zur Verfügung stellte^ Kleine Balilla-Musketiere

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_10_1935/AZ_1935_10_04_6_object_1863248.png
Page 6 of 6
Date: 04.10.1935
Physical description: 6
der Feuerwehr begleitet war, durch die Straßen der Ortschaft, um sich dann auf dem Pfarrplatz unter den mannigfaltigen Kundgebun gen für König und Duce aufzulösen. Allmählich zerstreute sich die Bevölkerung und alsbald bot die ganze Ortschaft ein Bild von Diszi plin und Ruhe. Aus der Valle Venosta Silandro beim Generlappell Silandro, 3. Oktober. Wie ja nicht anders zu erwarten war, hat die Bevölkerung des Hauptortes des Mittelvinschgau auf die probeweise General-Mobilisierung, welche vom Duce angeordnet

in unserer ländlichen Gegend lerdient gemacht, die geregelten Verhältnisse kennen gelernt und das Vertrauen der Bevölke rung gewonnen hat, mußte in den letzten Tagen von Silandro Abschied nehmen. Am Sonntag um 6 Uhr abends versammelten ich im Saale des Fasciohauses von Silandro die Vertreter der Lokalbehörden, so des Militär-Präsi dialkommandos, des Podestà von Laces-Castelbello Rag. Mastropaolo, des früheren Podestà von Si landro Avo. Dr. Cedro Vincenzo, die Mitglieder des Direktoriums der Partei

, des Frauenfafcio, wie der Lehrkörper, um vom Direktor der staat lichen Schulen des Zirkels von Silandro, welcher nach San Michele-Appianö versetzt wurde, Ab- 'chied zu neehmen. In einer kurz, aber herzlich gehaltenen Ansprache widmete der Verwaltungssekretär der hiesigen Parteisektion Adolfo Garzetta Worte der Aner kennung und des Dankes an Michele Cioffi für eine vierjährige erfolgreiche Tätigkeit als Direktor ler Volksschulen, als eifrigen Förderer der Jugend organisationen und schließlich für sein Wirken

als politischer Sekretär und wünschte dem Gefeierten m Namen aller viel Glück für die Zukunft. In seiner bekannt bescheidenen und einfachen Art dankte der Gefeierte für diese unverhoffte Ehrung anläßlich seines Abschiedes von hier und versicherte, daß er auch in seinem neuen Wirkungs kreise Silandro nicht vergessen und stets in Er innerung behalten werde. Bei einer kleinen Erfrischung verlief diese Ab chiedsstunde in echt kameradschaftlicher Weife und am Montag mit dem Frühzug hat unser geehrter Schuldirektor

Michele Cioffi Silandro verlassen. Am gleichen Abend hat sich auch der Station? Kommandant der kgl. Karabinieri von Silandro, Maresciallo Capo De Vitta Alfredo, welcher in die Gemeinde Renon versetzt wurde, offiziell ver abschiedet. Jedenfalls genoß Maresciallo De Vitta die Sympathien und den vollen Respekt der Be völkerung des Hauptortes und ist die Gemeinde Renon zu ihrem neuen Stationskomandanten nur zu beglückwünschen, während seine Versetzung hier allgemein bedauert wird. Der politische

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_10_1935/AZ_1935_10_02_6_object_1863222.png
Page 6 of 6
Date: 02.10.1935
Physical description: 6
SèitS 8 Silandro Vormililärischer Kurs Silandro, 1. Okiober Aly vorletzten Samstag wurde ini .Hauptorte oer vormilitärische Kurs, welcher unter der Di rektion des Capo Manipolo De Chiusole Cornelio steht, eröffnet und am letzten Samstag nachmittags fortgesetzt. Nach erfolgter Einreihung erklärte der Kursleiter das Reglement der vormilitärischen Kurse sowie die vorgesehenen Disziplinarmaß nahmen für Versäumungen oder nachlässigen Be such der Kurse. Er hielt hierauf eine kurze An sprache

Provinzen und ist für die Sieger mit mehreren wertvollen Prämien dotiert. Start und Ziel ist in Silandro mit der gleichen Rennstrecke, wie in den Vorjahren, nämlich: Si landro, Prato allo Stelvio, Silandro, Merano u. zurück nach Silandro. Die Einschreibungen der Konkurrenten finden beim Kommando des Iu- gendkampfbundes Silandro statt und ist der End termin für dieselben am Sonntag, den 6. Oktober um 12 Uhr mittags. Das Interesse für die erste, diesjährige, größere sportliche Veranstaltung ist bcreits

, wo nicht das Bildnis oder eine Statue des Erzengels, des Ueberwindvrs des Drachen (bösen Feindes) auf bewahrt ist, um dann bei feierlichen Prozessionen von den „Michaelsknaben' herumgetragen zìi wer den. — Am Sonntag hat die Reihe der verschie denen „Herbstkirchtage' der Umgebung mit dem Vezzcmer Kirchtag den Anfang genommen. Ob wohl dieser, wie auch manche andere an ihrer frü heren Bedeutimg viel eingebüßt haben, war Vez- zano ain letzten Sonntag das gewohnte Ausflugs- zeli von Silandro und Umgebung Mar

« Am Donnerstag, den 3. Oktober, findet in Si ici ndro ein Vieh- und Krämermarkt statt, und zwar wird ersterer in der Marktanlage (Kastanienegart), und letzterer in der Kapuzinerstraße abgehalten. Herkunftszertifikate und Handelslizenzen müssen vorgewiesen werden. Amlskage der Esattoria Die Esattoria e Tesoreria Consorziale Silandro- Laces wird zur Erleichterung der Einzahlung der bis 18. Oktober lfd. Irs. fälligen fünften Steuer rate in nachgenannten Gemeinden, Fraktionen lind Lokalen an folgenden Tagen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_10_1936/AZ_1936_10_21_4_object_1867579.png
Page 4 of 6
Date: 21.10.1936
Physical description: 6
über die be standene Matura am kgl. Lyzeum-Gymnasium sind zwei Namen durch Druckfehler entstellt wor den: Es soll heißen: Porsche Francesco und Klut- ze Maria anstatt Porsche und Kluser. Vereins Nachrichten Meraner Vriefmarken-Tauschtlub. Am Mittwoch, den 21. ds., Tauschabend im Ver» einslokal Hotel Citta di Meranö, Corso Druso. Gäste sind jederzeit willkommen. , Aus der Valle Venosta « Silandro, 20. Oktober. Vom Gemeindeamte. Der Podestà der Gemeinde Silandro, Herr Ja de v a j a Dr. Giovanni ist von seinem Urlaub

an den Ber geslehnen und ein besonders tiefes Abendrot be leuchtete die Bergketten im Westen. Kirchlich wurde dieser Tag — auch als Missions sonntag — feierlich und würdig begangen. Beim levitierten Hochamt, um 9 Uhr, erfreute uns der Kirchenchor von Silandro mit der S. Gregorius- messe in A-moll und C-dur von Josef Gruber, wel che bei uns mit großem Orchester zum ersten Male aufgeführt wurde. Besonders schön erklang im Of- fertorium das „Dominus Deus' von Reimann mit Baritonfolo. In den.zwei

Hauptkirchen war das Allerheiligste von 5 Uhr früh bis zum Schlüsse des vormittägigen Hauptgottesdienstes ausgesetzt. Todesfälle. Im Weiler Ponte der Fraktion Corzes, Gemein de Silandro ist am Sonntag der verwitwete Bau ersmann Giuseppe Ni edermaier im hohen Alter von 85 Jahren, nach einem arbeitsreichen, christlichen Leben, gestorben. Das Leichenbegäng nis fand heute früh von Ponte aus auf den Pfarr friedhofe in Silandro statt und nach der Beisetzung wurde der Seelengotesdienst für den Verstorbenen

abgehalten. Darnach läutete die Sterbeglocke für hochw. em. Pfarrer Christian Schrott, welcher in Lagundo im hohen Alter verschieden ist. Der Verewigte war em. Pfarrer von Termeno, später Kaplan der Spi talskirche „zum hl. Geist' in Silandro, wie zu letzt im Kloster Maria Steinach in Lagundo. In Silandro war Pfarrer Schrott ein besonders täti ges Gründungsmitglied des Konsumvereines und wird man sein Andenken in Ehren halten. Bressanone, 20. Oktober. Von der O. N. D. Verbandsinspektvr Calvetti vereinigte

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_4_object_2646690.png
Page 4 of 6
Date: 10.08.1926
Physical description: 6
so verzweislungsvoll, wie im Miai und Juni Silandro i Anordnung über den Gebrauch de» Trinkwasser». Der kgl. Podestà von Silandro Hat mit Rücksicht aus die dringliche Notwendigkeit den Gebrauch d«s Trinkwasser» im Markte Silandro zu regeln und un ter Bezugnahme aus den Art. 22 der Lrtspollzel- ordnung, Art. 103. de» Gemeinde- und Provinzlal- gesetze» und Art. 32 de» kgl. Dekrete» vom 30. De zember 1S23, Nr. 2S3S, angeordnet: In allen Häu sern müssen die Brunnen mit gut verschließbaren Pipen versehen sà Fall

stà» sür die allgemeinen 'Belange der Marktgemeinde macht sich bereit» in wohltuender Welse bemerkbar. Durch seine Umsichtigkeit und Bestimmtheit In den Entschlüssen wurde und wird noch so mancher Uebel- stand behoben «erden, der seit Jahren in Silandro eingerissen hat. Weil e» sich gerade um dl« Trink- wasserleltung handelt, so ist ln Silandro schon länger der Wunsch nach einem gut qualifizierten Installateur laut geworden, der in Mitteloinschgau sicher ein ar- b«it«reick>e» Tätigkeitsfeld finden

würde, da ln die ser Hinsicht ziemlich viel vernachlässigt wurde. i. wichtig für Stromabnehmer. Der R. Podestà de» Municipio Silandro gibt öffentlich bekannt, daß wegen allgemeiner Reinigung de» Elektrizitätswerkes Tovelano bis 1ö. August dl« Abgabe von elektrischer Kraft von 11 Uhr vormittag« bi» 1 Uhr nachmittag« suspendiert wird. Ferner wird aufmerksam gemacht, daß Herr Prlvora Walter in Silandro zum Delegier ten in Angelegenheit der Abgabe der elektrischen Kraft ernannt worden ist, und daß derselbe ermächtigt

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/31_01_1931/AZ_1931_01_31_6_object_1859310.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1931
Physical description: 8
, sein temperamentvolles Spiel und Fraktion Monte Melodi, zu Grabe getragen. Neuweine: Meraner Vernaisch. Küchelberger, sein sympathisches Wesen haben ihm im Flug — Bei diesem Anlasse kann festgestellt werden, Weißweine, Wermut, Muskateller, Brannt- die Zuneigung «Ines weiten Kreises von Kino- daß im Verlaufe von über drei Monaten auf weine, Liköre. Punsch, Num zu konkurrenz- besnchern erobert. Außerordentlich sind auch dem Friedhofe in Silandro — mit Ausnahme kosen Preisen in der Weinhandlung Kröß, die Leistungen

des Pferdes Tarzan, Erfolge eines Kindes — keine einzige Beerdigung ftatt- > Mnfchgcniertl'r. . «iner mehrjährigen, unter hervorragender Lei. gefunden hat. KyviH «ine Seltenheit! Brikett, Holz liefert Kohlentontor M. Honig, Tel. 51K; Stadtbüro: Theaterkino-Durchciang. Liijchenschank hofer. Maia Bassa, Prechtl- Hasse, ab 1 Februar eröffnet. Jause mit- Hringen, Silandro Tätigkeit der Vreiskonlrollkonnnission Die Lokalkommission für die Kontrolle der Preise in der Gemeinde Silandro hat in der Vorwoche

in vollem Umfang ihre Tätigkeit aufgenommen und haben diese Überprüfungen iii der letzten Zeit einige weitere Erfolge bezw. Preisreduzierungen aufzuweisen. So haben die Friseure mit sofortigem Wirksamkeitsbeginn eine'10pro>sntige und die Bau- und Möbel tischler ebenfalls eine 10prozentige Preis ermäßigung eingeführt. Es ist daher zu er warten, daß die allgemeine Preisabbaubewe- gung auch in Silandro bald merkliche Fort schritte ausweisen wird. Aebernahme der Gemeindeverwaltung Am letzten Donnerstag

ist Herr Priifekiurs» kvmmissär Enrico Schievano in Silandro angekommen und hat als solcher die Gemeinde geschäfte übernommen. — Wir entbieten dem neuen Geineindeoberhaupte den ergebenen Willkommgruß. Am gleichen Tage nachmittags hat der Po- desta, Herr Franco Ranieri, Silandro ver- lassen, um sich in seinen neuen Amtssprengel Zà 5 Uh''ànds^BM «à?d>° '°à Mèi«. »n° Sài,«--' behörden, das Direktorium des Fascio sowie mehrere Vertreter der Bürgerschaft zur Ver abschiedung «ingefunden. Todesfall Am Freitag

früh wurde auf dem Pfarrfried hof in Silandro die am „Stadlhof' in Monte Schenker u. Co., Bolzano. Fußball Fußballwcltspiel AudaceE. G. S. Gries Morgen nachmitags um 13.30 Uhr findet auf dem Sportplätze in der Via del Bersaglio ein Fußballwettspiel zwiläM der heimilchèn Elf des F. S. Audace und jener des G. S. Gries statt. Ueber den vermutlichen Ausgana des Spieles läßt fich wohl nichts sagen, da diese beiden Mannschaften sich heute zum ersten Male gegen über stellen und beide auf bedeutende

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_02_1934/AZ_1934_02_08_2_object_1856505.png
Page 2 of 6
Date: 08.02.1934
Physical description: 6
ausgesetzt. Das Schießen beginnt jeden Tag um 3 Uhr nachmittags. Die Beste auf Klasse B können von allen Schützen, welche der obigen Schießgesellchakt nicht als A-Schützen bekannt sind, gewonnen werden. Im weiteren gelten die allgemeinen Be stimmungen. Silandro Von der Winterhilfe Silandro, 6. Februar Am Samstag, den S. ds., fand im Haufe des Fascio von Silandro unter Aussicht des politischen Sekretärs und Assistenz von Mitgliedern des Ge. meindekomitees wie des Frauenfafcio die achte

Lebensmittelverteilung der Ente Opere Assiste», ziali statt. Beteilt wurden rund 199 Familien mit Lebensmitteln im Gesamtbetrags von über 699 L., welche mit Dankesbezeugungen von den bedürfti gen Familien in Empfang genommen wurden, i Die näckfte Lebensmittelverteilung findet am Samstag, den 19. Februar, um l Uhr nachmittags ' am Sitze der Gemeinde statt. Hochzeit In der Dekanalkirche zu Silandro fand heute Dienstag, um halb 7 Uhr früh die Trauung des Herrn Karl Rettenbach er, Gerbermeifter in Silandro, mit Frl. Rosa Wechner

, Private in Silandro statt. Das Hochzeitsmahl fand im Gast. Hof „zur goldenen Rose' statt und hatten das Brautpaar wie die Hochzeitsgäste auf dem Wege von der Kirche bis zur „Rose' nicht weniger als drei „Zäune' zu passieren — ein alter Hochzeits- brauch. Den Neuvermählten viel Glückt Requiem für Vater Dill In der Dekanalkirche zu Silandro fand heute, Dienstag, um halb 8 Uhr früh ein Requiem für den in Gries verstorbenen Senior der Lehrerschaft Herrn Kajetan Vill, des Vaters unseres Chorre genten Herrn

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_09_1935/AZ_1935_09_12_4_object_1862986.png
Page 4 of 6
Date: 12.09.1935
Physical description: 6
: Der Guarany, Ouverture; Strauß: Der Schatz, Walzer; Donizetti: Lucrezia Borgia, Fan tasie; Verdi: Die Jungfrau von Orleans, Sym phonie; Grieg: Peer Gynt, 1. Suite; Offenbach: Hoffmans Erzählungen. Silandro Zum ZNaria Namensfest. Silandro, 10. «September, In den gewohnt prächtigen Spätsommertagen, in der ersten Hälfte des Monats September, fällt alljährlich das kirchliche Hochfest des Hauptortes des Mittelvinschgau, Silandro; Maria Namen, das Heuer am Sonntag, den 13. September, in der üblich feierlichen

Weise abgehalten werden wird. Zur Einführung an diesen Festtag wollen wir — an der Hand einer kleinen Broschüre — kurz die Geschichte der Maria-Namen-Prozession in Silandro erörtern: Das altverehrte Gnadenbild der Gottesmutter „Unsere liebe Frau am Rain' am Hochaltar der Dekanalpfarrkirche von Silandro reicht zurück in die Zeit um 1500.' Die fromme Legende erzählt^ daß dieses Marienbild gelegent lich beim Umgraben an Ort und Stelle gefunden worden sei. Einen besonderen Aufschwung nahm die Verehrung

von Mitterer; Ofsertorium „A Maria' von Waldmann ' von der. Au (Neuaufjii! rung) ; Segen von Goller. Nachmittags um halb! Uhr: Vesper von Schöpf, Tedeum von Josef M ber und Segen von Faist. , Wie immer zu.Maria Namen wird sich Heuer wieder der berühmte Kirchenchor von A landra in seiner vollen Stärke einfinden zur Chi Gottes und. zur Verehrung unserer liebreick Gnadenmutter „Maria am Rain'. Gottesdienstordnung und Kirchenmusik zu Maria Zlamen. ? Silandro, 11. September Für. den kommenden Sonntag, Maria

Namen, diesem kirchlich verlobten Hauptfest von Silandro, wurde folgende Gottesdienstordnung festgesetzt.' Hl. Messen von ö Uhr früh bis halb 8 Uhr; um zalb 8 Uhr feierliche Herablassung des Gnaden- lildes vom Hochaltar: um 8 Uhr Festprozession lurch die Hauptstraßen de« Marktes mit dem Gna- )enbilde und dem Allerheiligften, wie den 4 hl. Evangelien auf den Hauptplätzen. Nach Rückkehr der Prozession in die Dekanalkirche erfolgt die -fei erliche Hinauflassung des Gnadenbildes auf den Hochaltar

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_01_1928/AZ_1928_01_04_6_object_3246379.png
Page 6 of 6
Date: 04.01.1928
Physical description: 6
5.» VslI« Venv8ts I Silandro Die Jahreswende i. Mit einem prachtvollen, verhältnismäßig milden Wintertag nahm das nicht wenig, ereig nisreiche Jahr 1927 Abschied, und eine klare, sternenhelle Silvestermondesnacht führte uns , hinüber in das Schaltjahr 1928, von dem uns der Kalender wohl über die astronomischen Ereignisse informiert, alle übrigen Begebenhei ten jedoch bleiben wie ein Nebelschleier verhüllt, und wenn alle guten Wünsche, die in der zwölf ten Stunde und am Neujahrstag ausgetauscht wurden

Worte zum Nachdenken für die Bevöl kerung am Lande und unserer Dörfer für 19231 Itene Aufschrifttafeln i. Letzte Woche wurden bei den staatlichen Aàtern in Silandro die alten Aufschrifttafeln durch neue ersetzt, welche mit den doppelten Em blemen — dem Wappen von Savoyen und dem sascistischen Die neuen fälligen dreifarbigen obwohl sie einfach gehalten sind. Neuer Sleuerpächler i. Mit 1. Jänner ds. hat die Firma Passili Fortunato àus Roma die Einhebung der Kon sumsteuer für die Gemeinden Silandro

, Corzes, Covelano und Vezzano auf 5 Jahre in Pacht übernommen, zu welchem Zwecke 3 Beamte in Silandro eingetroffen sind und den Dienst be reits aufgenommen haben. Die Kanzlei des Da zio Consumo befindet sich im Gasthof »Zum weißen Kreuz' ebenerdig. Mit der Steuerabfin dung, beziehungsweise Bemessung, scheinen schon im Ansang Schwierigkeiten zwischen den Steuervflicktigen und der Firma zu, erwachsen, die jedenfalls zu vielen Rekursen führen wird So haben es z. B. zwei der brannten Gast wirte in Vezzano

am Sonntag, den 1. Jänner/ vorgezogen, ihre Betriebs zu schließen, weil eine Einigung mit dèm Dazio Consumo nicht erzielt werden konnte. Bei gutem Willen und Entgegenkommen wird sich doch ein Vergleich herbeiführen lassen. Das Silvefiertonzert i. Einen auserlesenen und seltenen musikali schen Genuß hat uns am Silvesterabend das Burschenorchester von Silandro ^ geboten, dessen Konzert im großen Saale des Gasthofes „Zum weißen Kreuz' zum Jahresschluß ein musila- lisches Ereignis bildete. Das massenhaft

diese Auslegung des Dekretes bekannt zu geben, da üuser Blatt von einigen Kreisen ans dem Truude, weil es in deutscher Sprache gedruckt erscheint, als deutsche Zeitung betrachtet wird. bis nach 4 Uhr gehuldigt wurde. Das Burschen orchester von Silandro ist zu diesem außer ordentlichen, aber auch verdienten Erfolg zu be glückwünschen, und wir hoffen mit allen Kon- zertbefuchsrn, daß es uns im neuen Jahr« recht oft mit seinem ausgezeichneten Spiel erfreuen möge. Laees Silvester II Der letzte Tag des Jahres

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/28_09_1930/AZ_1930_09_28_8_object_1860693.png
Page 8 of 8
Date: 28.09.1930
Physical description: 8
sich zur. Anfertigung von Damenwäsche jeglicher Art (Pyjama, Morgenlteider etc.) von der ein fachsten bis zur elegantesten Ausführung nach Pariser und Wiener Lingeriemode. Schnelle Be dienung, kulante Preise sowie erstklassige Kräfte verbürgen gute» Sitz u. exakteste Ausführung. M-10 2U bei àVZKO Das kgl. Notariat Silandro gibt über Auf trag der Erben nach dem verstorbenen hochw. Herrn Luigi Geiser, Spitalpfarrer in Si landro hiermit bekannt, daß folgende Nachlaß werte zur öffentlichen freiwilligen Versteigerung

gelangen mit Zuschlag an den einzelnen Meist bieter gegen Barzahlung, und zwar: 1. Am Donnerstag, den 2. Oktober 193<Z, ab 8.30 Uhr vormitt., im Gasthause „Acquila nera' in Silandro: die Zimmer- und Kilcheneinrlchlung, Kleider und Wäsche; 2. Am Freitag, den 3. Oktober 1S30, ab 8.3V Uhr vormitt. im Spitalwidum in Silandro: die Tischler-. Uhrmacher- und Mechaniker- Werkzeuge; 3 Am Samstag, den 6. Oktober 1930, ab 10.30 Uhr vormitt., im Tasthaus «Acquila nera' in Silandro: die Radioapparate samt Zubehör

, verschiedene Musikinstru mente mik Nolen, Photoapparate samt Zu behör, kinoapparak samt Film, ^.Motore und elektrische Apparate; 4. Am Montag, den ö. Oktober 1S30, ab 10.30 Uhr vormittags, im Spitalwidum in Silandro: eine größere Bibliothek kirch licher und weltlicher Literatur. Silandro, am 26. September 1N30, Vlll. Das kgl. Notariat Silandro: L. S. Giac 0 m 0 Sinn, Notar. Automobilisten! — Motorsnhrer! Bevor Ihr eure Maschinen und Camions bereifen laßt, oerlanget Offert von der Vitts 5. örvoeisroli

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/31_03_1936/AZ_1936_03_31_6_object_1865240.png
Page 6 of 6
Date: 31.03.1936
Physical description: 6
der Selbstversorgung ihr Scherslein beitragen wollen und hat einen Taselkäse erzeugt, der bisher nur aus Frankreich bezogen werden konnte. Es handelt sich um den bekannten „Camembert', einen ungemein pikanten Käse aller Feinschmecker. Die genannte Sennerei kann auf den Pustertaler Camembert init vollem Rocht stolz sein, denn er unterscheidet sich von seinem Original durch gar nichts und wird dermalen schon sehr viel begehrt. Silandro Besuch des Provinzialsekretärs der 0. N. D. Silandro, 30. März Am Samstag

nachmittags ist, wie angekündigt, der Prooinzialsekretär der Opera Nazionale Dopolavoro, Cao. Righetti, in Silandro eingetroffen, um eine In spizierung der hiesigen Sektion der O. N. D. durchzu führen und auch die Untersektion in der Fraktion Cor> zes zu gründen. Zum Empfange vor dem Hause des Fascio hatten sich der politische Sekretär (gleichzeitig in Eigenschaft als Präsident der Sektion Silandro der O. N. B.), der Sekretär derselben, die Präsidentin des lo kalen Frauenfascio, der Friedensrichter

wie mehrere Dopolavoristen eingefunden, die den Provinzialiekretär begrüßten. In Silandro Nach der Vorstellung durch den politischen Sekretär begab sich der Prooinzialsekretär in die Lokale des Fa sciohauses und des Dopolavoro, welche voneinander ge trennt im gleichen Stockwerke liegen, um diese zu be sichtigen und um dann eine Revision der Geschästsgeba- ru»g der hiesigen Sektion der O. N. D. vorzunehmen. Dabei erkundigte er sich über alle Einzelheiten des Be triebes, der Frequenz, der Propaganda usw

die Gründungsversammlung in Corzes ihren Abschluß. Nach einer kurzen Verab- schiedung, von den Anwesenden mit dem römischen Gruß begrüßt, begab sich der Prooinzialsekretär gegen ö Uhr im Auto nach Bolzano. Beginn der Straßen-Verlegungsarbeiten Am Samstag begannen unterhalb der Alpinikaserne dieArbeiten zur Verlegung der Reichsstraße bei und teilweise um Silandro. Bei dem bedeutend gesteigerten lokalen Verkehr, wie auch bei der Zunahme des allge meinen Verkehrs erweist sich die Regulierung der Reichsstraße in unserem

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_10_1936/AZ_1936_10_13_6_object_1867488.png
Page 6 of 6
Date: 13.10.1936
Physical description: 6
0.ö0: Micchett! Elvira 0.S0: Jannilaro Pasquale 0.S0: Marchini Gianni 0.L0: Schiegl Carlo 0.S0: Vianelli Anna V.SV: Dosisi Paolo 0.S0: Preck Antonia 0.L0: Colombo Amilcare 0.S0: Bor- si E. 0.S0: Campana Maria 0.S0; Ciucci Loris 1: Màier Luigia O.SV: Baitone Serafino 1: Dr. Bolognini Val dimiro 0.L0: Camber Giulio 0.ZÜ: Rizzatti Enrico Lire 0.S0. Gesamtsumme der Spenden: Lire 1S.S42.S0. Aus dee Valle Venosta Schuleröffnungsfeier. Silandro, 12. Ottober. Am Mittwoch, den 14. Oktober findet die offi zielle

Eröffnungsfeier der Elementarschulen von Silandro statt. Um 7 Uhr früh ist in der Dekanat- kirche des hl. Geistamt mit „Veni creator' und sa kramentalem Segen. Darauf findet im Schulhofe die Eröffnungsfeier statt. Veflaggung. Anläßlich des Jahrestages der Entdeckung Ame rikas durch Christoph Columbus war heute Mon tag der Hauptort des Mezzovenofta, wie auch die öffentlichen Gebäude in den übrigen Gemeinden des Venosta festlich beflaggt. In den Schulen wurde in den Vormittagsstunden eine Gedenkfeier abgehalten

stattfinden: In Vezzano am Montag, den 19. Oktober in der Schule von 8 Uhr früh ab. In Covelano am Montag, den 19. Oktober, um 2 Uhr nachmittags, in der Schule. In Monte Tramontana am Dienstaa. den W ' Oktober, um 10 Uhr vormittags, auf dem Wibm- Hof. In Corzes am Mittwoch, den 21. Oktober, um 2 Uhr nachmittag», im Kinderasyl. In Silandro an den Tagen vom 19. bis ein- schließlich 22. Oktober im Ambulatorium des Te- meindearztes Dr. Raineri. In Monte Mezzodi am Freitag, den 23. Okto ber, um 3 Uhr

nachmittags, auf dem Talaschhof. Der Impfung müssen alle Kinder unterzogen werden, welche das v. Lebensjahr erreicht haben und es sind auch diejenigen Kinder zur Impfung vorzuführen, welche Heuer geboren, aber noch nicht geimpft wurden, oder auch solche, welche bereits geimpft wurden und das Resultat negativ gewe sen ist. Nichtbefolgung der Bestimmungen dieser Bor schristen werden gesetzlich bestraft. Todesfälle. Im Semeindefpitale zu Silandro ist gestern, Samstag nachmittags, der Invalide Tommaso Nigg

, nach längerer Krankheit im vollendeten 79. Lebensjahre gestorben. Cr, war gebürtig aus Prato allo Stelvio und hat seine letzte Ruhe nach einem arbeitsreichen, bescheidenen Leben in Silan dro gefunden. Das Leichenbegängnis fand am Montag früh von der Leichenkaoelle des Gemein- de-Spitales auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. Unter außerordentlich ehrender Beteiligung der Bevölkerung wurde am letzten Donnerstag früh Alois Schuler, Besitzer des. „Roten Schlosses'. Altvorsteher und Mitglied verschiedener

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_01_1927/AZ_1927_01_13_4_object_2647636.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1927
Physical description: 8
, welche der Herr Podestà Dr. ScabardI selbst vor nahm. Die Freude der beschenkten Kinder war rüh rend anzusehen. Sie wurden mit Kleidungsstücken, Obst und Zuckerwerk.beschenkt. Die ganze Feier trug das Gepräge stiller Einfachheit und wirkte gerade deshalb umsomehr mächtiger in den Herzen der Teil nehmer nach. WMiM II. lewà suß «ien 5pu?en sàgsìs Ckrkìlvns, «ttv spur- Io» vers«kvlun0«n, um selber . . . s Vinschgrm Silandro i Todesfall. Im Gemeindespital Silandro ist am Dienstag früh in den 2l)er Jahren

Katharina Wel- lenzohn, gebürtig von Corres, gestorben. Die Ver ewigte wurde vor 7 Iahren von der Schlafkrankheit befallen und war seit dort.teilweise gelähmt. Die Beerdigung «findet am Donnerstag früh auf dem Ortsfriedhvf in Silandro statt. t Von der Genossenschafls-Sennerei in Silandro. Die Gsnossenschaft-Semierel In Silandro (reg. Gen. m. b. H.), die seit jeher zu den bàefiihrtesten des Blnschgaues zählt, hat in Ihrer letzten General versammlung vom 28. Dezember v. I. beschlossen

als Direttore didattico für die beiden Schulbezirke Prato und Silandro verbleiben und auch die Würde des Podestas der Kmsortialgemein- den: Glorenza, Sluderno und Tubre bis in den Herbst weiter bekleiden. Die Meldung von einer er folgten Versetzung Haben vor einigen Tagen auch an dere Zeitungen gebracht und wird die Bevölkerung der beiden Schulbezirke und die der unterstellten Gemeinden sehr erfreut sein, den allseits sehr ge schätzten Schuldirektor und Podestà Herrn Cologna auch noch ferner in ihrer Mitte

21