512 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/24_04_1944/BZLZ_1944_04_24_3_object_2102824.png
Page 3 of 4
Date: 24.04.1944
Physical description: 4
und zu Rad durch die Ebene kreuz und quer -und-lief das ganze Wallgebirge ab. Franziska sah mich erstaunt und gekränkt an. wenn ich ihren Wunsch, mich zu begleiten, barsch abwies. Sie konnte es sich nicht erklären, daß die Uebung, die im vorigen Jahr selbstver ständlich war. heuer nicht -sollte gelten dürfen. Aber ihre Nähe beglückte mich nicht mehr, sie brachte mir keine Freude, sondern nur Oual und Verwirrung. In diesem einen Jahr war aus dem halben ^Kind fast schon ein richtiges Mädel „ge- . worden

hatten. Franziska..aber kam aus..der letzten Bank durch den Gang'geradenwegs auf mich los. stellt« sich vor meinen Tisch hin, und ich erfuhr aus ihrer Ansprache, daß heute der Jahrestag des ersten Unter richtes war. den ich den Kindern gegeben hatte, und daß sie mir den Dank meiner kleinen Sck-ulgemeinde ' auszusprechen habe. Ich mußte mich erst sammeln, ehe ich antworten konnte. Franziskas Anblick verwirrte mich, und ich ärgerte mich zu gleich über meine Gedankenlosigkeit. „Liebe Kinder*, sagte ich ' endlich

, und eine andere Welt gibt es ja nicht für euch. Das ein zige Zeugnis, das ich euch allen mitein ander ausstellen will. ist. daß ihr mir in diesem Jahr weit mehr Freude als Ver druß gemacht habt. Und nun geht heim, ich gebe euch de» heutigen Tag frei.' Sie stürmten jubelnd dqoon. und nur Franziska blieb bei mir zurück. „Nun, Franziska*, lagt- ich. „und da mit ist ja auch wohl deine Schulzeit zu Ende* ' Ich hatte Franziska dabei nicht ange sehen. aber da lange keine Antwort kam, mußte ich ihr doch meinen Blick zuwen

feierlich ein geholt und ins Gemeindehaus geleitet, wo man mir zu Ehren ein Festmahl ge rüstet hafte. Es gab Bier. Obstwein und den Wein, der auf dem sonnigsten Stück des Siidbanges «unterhalb des Mittwochs wuchs. Wir nannten die Strecke den- Rhejngau. und es war nur ein engbe grenzter Fleck, an dem neben Dober nur noch zwei oder drei Siedler Anteil hat ten. Der Wein war feurig genug, und ich trank, aufgewühlt wie ich war. wohl etwas mehr, als mir gut tat. » Als Franziska. ,üm Nachmittag

mit ihrer. Geige die ihr der Schneider Oefele gebaut hatte, zum' Unterricht. kam, da, war ich wenig aufgelegt. Musik zu be treiben. Nach kurzer Zeit legte ich meine Geige fort. „Weiht du. Franziska*, sagte ich. „und jetzt werde ich . auch dir wohl bald Sie sagen müssen.' , Cs war eine Grausamkeit von mir, und ich war mit Bewußtsein grausam, ich litt, und ich wollte auch, sie leiden laffen. Ich sah sogleich, daß es mir restlos geglückt war. „Warum?' fragte sie zit-- ternd. „Weil du kein Kind mehr

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/08_04_1897/BZZ_1897_04_08_2_object_384888.png
Page 2 of 4
Date: 08.04.1897
Physical description: 4
, gemacht, die mit mehreren Damen zu sammen für eine Freundin einen kostbaren Teppich zur sil bernen Hochzeit gearbeitet und dabei den Beistand der geschick ten Musterzeichnerin in Anspruch genommen hatte. FranziSka sehen uud lieben war für den leicht entzünd lichen Referendar dasselbe gewesen; so leicht aber sein Herz sonst von Blume zu Blume geflattert war. hier fühlte er sich dauernd gefesselt, vielleicht weil er auf eine ihm sonst unge wohnte Spödigkeit stieß, da FranziSka seine Aufmerksamkeiten

haben, sondern auch ein schönes, großes Haus in der Stadt, prachtvoll eingerichtet, eine elegante Equipage, betreßte Diener, eine Loge im Theater und immer offene Tafel für die erlesenste Gesellschaft. Wir machen Rei sen, wir —' „Möchten Sie vielleicht so gütig sein, mir anzugeben, auf welchen Grund Sie alle diese herrlichen ZukunftSgebäude aufführen?' fragte FranziSka und warf dem armen Referen dar aus ihren grünlich schillernden Augen einen Blick zu, der wie ein kaltes Sturzbad auf den lustig Phantasierenden wirkte

herabstürzt. „Gründung,' lachte FranziSka und sah wegwerfend auf Ortler. „Was denken Sie, Herr Röhricht, zu solchen bedenk lichen Dingen giebt Herr Ortler sich nicht her.' „Habe ich auch gar nicht nöthig,' entgegneteAlbert, sich in die Brust weisend. „Wenn der Onkel mir einmal seine Praxis überläßt, da bin ich ein geachteter Mann.' In demselben wird zunächst des Hinscheidend des Protektor- Stellvertreters des Vereines vom Rothen Kreuz, des Herrn Erz herzogs Heinrich, gedacht, dann der Uebernahme des Amlcz

14 Min. MondeSaufgang: g Uhr. 15 Min. Früh. MondeSuntergang: 12 Uhr 36 Min. Nachts Katholiken: DionysimuS. Prote stanten: Apollonia. „Ja wenn I' warf FranziSka dazwi'cken. „Und dann kommt es auch noch sehr daraus an, ob Du im Stande bist, sie so fortzuführen, wie Justizrath Friebe.' bemerkte Röhricht und eS drückte sich in seinem Ton wie in seiner Miene ein starker Zweifel an dieser Eigenschaft feines Freundes aus. „Oho! Warum sollte ich baö nicht können ?' fuhr Ortler auf, dem es sehr unangenehm

war, in Gegenwart seiner Ge liebten so auffällig bemängelt zu werden. „Ich weiß, daß ich nicht weuiger leisten werde wie der Onkel.' „Warum nimmt er Sie denn nicht jetzt schon als seinen Gesellschaster? - eS giebt dergleichen doch bei den Anwälte» auch,' unterbrach ihn FranziSka. Ortler zuckte die Achseln und war ehrlich genug zu ge stehen : „Ich glaube kaum, daß er bei Lebzeiten sich dazu herbeiläßt.' „Ha, ha,' lachte Röhricht, „da kannst Du mir leid thun, mein armer Zunge!' und FranziSka fügte hinzu

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/19_04_1944/BZLZ_1944_04_19_3_object_2102779.png
Page 3 of 4
Date: 19.04.1944
Physical description: 4
, nun war es wie Arbeit in iungfräulicher Erde. Franziska faß mit. auf einer der Hinteren Bänke unter den älteren Kindern. Ihre Augen waren groß und tief auf mich gerichtet, und ich sah manchmal ein Leuchten darin. Ich zwang mich, ins Allgemeine hinzuwir ken. aber immer wieder kehrte ich zu die len Augen zurück. wenn ich wissen wollt«. ob ich etwas recht klar und farbig vor die Kinder ausgebaut hatte. Oft stand der lange Grigor am offenen Fenster, als wolle er am Unterricht teil nehmen. „Komm herein', rief

ich ihn an, „und fetz dich mit auf die Schulbankl' Da sah er mich immer böse an. tauch? te unter die Fensterbrüstung und tief ge duckt davon. Er war wieder einige Zeit verschwunden gewesen, niemand wußte, wo er sich aufhielt, dann kam er plötzlich wieder zum Borschein. strolchte im Dorf herum und trat dann unangemeldet bei dem oder jenem Bauern ein, um an den Mahlzeiten teilzunehmen. Seine Wohnung hatte er bei Kraus, dem Gemeindeälte- sten. „Er ifcht net recht im Kopf', sagte Franziska, »wir nenne ihn Grigor

. aber er heißt gar net so. er heißt eigentlich Minghi Gori oder so irgenwie. Er ist ein Grusiner.' Mann konnte, wenn man ihn so fe dernd und straff daherkommen sah. glau ben. daß er ein junger Ritter sei. Aber nachdem mir Franziska gesagt hatte, daß er ein armer Narr sei. konnte ich an der schmalen, etwas fliehenden Stirn und dem unruhigen Geflacker des Blickes die Anzeichen feines Schwachsinns nicht über sehen. ^ „Er ischt auch so was wie ein Ritter', bestätigte Franziska. „Die Leut sage, aus fürstliche

und drei Brüder vom Grigor er schlage. Der Grigor sicht dabeigwese und drüber iicht ihm der Verstand wirr gwor de. Vielleicht ist er von Haus aus net recht klar gwese. sind dann ischt der Gri- gor ins Dorf komme, halb verhungert... mr habe ihn halt aufgenomme... und setzt lebt er manchmal bei uns und dann ischt er wieder lang fort in dene Berg... Ja. Franziska wußte eine ganze Men ge solcher Geschichten, die sich hier her um abgespielt hatten, keine Märchen deutscher Kinderstuben, sondern grausiges

und konnten nicht io ohne weiteres ersetzt werden. „Zeig dem Herrn Lehrer, was es bei uns zuiehe gibt', befahl Dober und gab damit Franziska Urlaub von der Feld arbeit. Wir gingen die braven, festen Straßen und Sträßchen und die Feldwege zwi schen Mais und Tabak, Lzirse und Lein. Es gedieh hier auch allerhand, was man in dieser Höhe nicht erwartet hätte. Aber das Land um Gottesgnad stand in hoher Gunst des Himmels, es empfing den strahlenden Sonnenschein wie auf flacher Schüssel. Franziska war eine flinke

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_04_1944/BZLZ_1944_04_18_3_object_2102770.png
Page 3 of 4
Date: 18.04.1944
Physical description: 4
. daß ich im Dunkeln nach seiner Hand tastete und sie stumm drückte. Da» verschwundene Dorf Vor Dobers Haus in der Toreinfahrt stand Franziska mit einem jungen Mann. Es war ein baumlanger, schlanker, bild hübscher Mensch in einer der malerischen Kaukafüstrachten mit Röhrenftiefeln, zweigeschwänztem Rockmantel mit den aufgenähten Patronentaschen und bunten Stickereien, eine verwegene Pelzmütze auf dem Kopf. ' „Da scl)au. der Grigorl' sagte Dober, „daß du dich auch wieder einnml sehe läßn Wo hascht

dich wieder rumtriebe?' Der lange Kerl legte die Arme kreuz weise über die Brust und verneigte sich dreimal vor Dober, aber keineswegs unterwürfig, sondern bei aller Ehrerbie tung mit einem stolzen Anstand. Ich be wunderte dieses sichere Körpergefühl, das ihm ermöglichte, sich einem anderen un- terzuordnen. ohne der eigenen Würde et was zu vergeben. „Ja, Vater', warf Franziska ein, „und er hat mir auch wieder zwei Luchs felle und einen Suslik bracht.' Grigor lachte glucksend und schlug mit der Hand auf den Kolben

wir uns noch für eine halbe Stund unter's Vordach, und du bringscht uns noch ei Flasch Vier. Franziska!' Es war eine erstaunlich milde Nacht, der Mond kam mir mindestens doppelt, so gross vor als sonst irgendwo auf der Welt, soweit ich sie bisher gesehen hatte. Geruch unbekannter Blüten war in der Luft. Franziska kam aus dem Dunkel des dahinterliegenden Zimmers ins Mondlicht wie eine freundliche Silberfee. Sie stellte die Flasche und Gläser uns hin. „Nun. Franziska', sagte Dober. als sie zögernd stehen blieb

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/17_02_1912/SVB_1912_02_17_5_object_2556038.png
Page 5 of 12
Date: 17.02.1912
Physical description: 12
, d. L. Lanzer, Kondukteur, u. d. Anna Blöb. Franziska, d. Franz Piffer, Maurer, u. d. E. Ernesi. Aloisia, d. K. Köster, Bauer, u. d. Aloisia Hafner. -Aloisia, d. I. Pombeiger, Kondukteur, u. d. A. Posch. Margaretha, d. I. Obermair, Bäcker, u. d. A. Geiger. 28. mzenz. d. Jakob Orac, Eisenbahner, u. d. A. Erganc. tgrlbert, d. Albin Pedrini, Steinmetz, u. d. P. Staucher. Hann, d. Maria Ceol, Private. 19. Wolfgang, d. R. Joas, Landesgerichtsrat, u. d. V. Jlmer. Agnes, d. Ed. Ladstätter, Pächter, u.^d. C. Moscon

, Schlosser, u. d. M. Zanella. 31. Rosa, d. Theresia Pöder, Kontoristin. Antonia, d. A. Trampeoeller, Wagner, u. d.M. Kiefer. Hetrante von Bozen. Monat Januar. Ernst Tschugguel, Bankbeamter, mit Franziska Ranigler. Norbert Ebner, Konditor, mit Josesa Favero, Schneiderin. Alfons Bologna, mit Albina Meier in Tramin. Anton Keck, Schlosser, mit Rosa Mumelter, Private. Vinzenz Steiner, Wächter, mit Maria Pescosta, Näherin. Franz Schlechtleitner, Bauer, mit Aloisia Bodner Kassierin. R. Arnoldo, Expedient

, mit M. Trojanek, Damenschneiderin. Josef Solcher, Kondukteur, mit Theres Ortner, Privat. Franz Mehner, Hausknecht, mit Aloisia Dalvay. Ambros Hutterer, Kondukteur, mit Karoline Kompatscher. Heinrich Wirth, Bautechniker, mit Laura Baumgartner. Georg Leitner, Zimmermann, mit Maria Moret. Anton Tutzer, Besitzer, mit Anna Gruber. Heinrich Plaltner, Gärtner, mit Elisabeth Comploier. Alois Seppi, Bauer, mit Anna Plffer, Private. Martin Wrulick, Schmied, mit Franziska Schrott, Kochin. Hermann Angerer

, Tischlermeister, mit Berta Pichler. Andreas Waldispühl, Kaufmann, mit Franziska Prennthaler. Georg Spanring, Kutscher, mit Leopoldine Moritsch. Vinzenz Schachner, Wirt, mit Maria Sattleger. Hans Holgg, Fleischhauer, mit Maria Menghin, Privat. Heinrich Oberhofer, Dienstmann, mit Sofie Lindner. verstorbene von Bozen. Monat Januar. 2. Maria Libardi, Obsthändlerskind, 1 M. Maria Figl, led. Private. 63 I. 3. Max v. Schlechtleitner, verehel. Kaufmann, 31 I. 4. Franziska Plaschke

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_10_1923/TIR_1923_10_27_9_object_1990085.png
Page 9 of 16
Date: 27.10.1923
Physical description: 16
Trevisani. S. Lorenz, Sohn des Johann Zanoiri, Maurer, und der Marie Nardelli, II. Franziska. Tochter des Elias Oberhofer, Bahnadjunkt. und der Franziska Schmuck, II. Artur. Sohn des Jose? Cimadom Maler, und der Anna Egger 11, Danda. Tochter des Johann Azzolini Spedi teur. und der Fanny Sih, 12. Aldo. Sokn des Elm» Becchi, Eisenbahner, und der Jolanda Festa. 14. Paulo. Tochter des Joses Aqostini. Spengler. >md der Mari« Katharina Pallua. 15, Karl. Sohn des Karl Mutichlechner Arbeiter, und der Stefanie

, und der^ Alice Berrhet ZO, Ernst, Sohn des Emil Schorn. Lagerhalter. unü der Marie Andcraoisen AI. Ouido und Gertrud Zwillinge, des Joies Sturm, Prioatbeanuer und der Mari« Paul- michl, 2<1, Hildi^ard, Tochter des Karl Drabek. Kaui- inann. und der Anna Oehler 2V, Charlotte, Tocher !xs Johann Abialo». Kriseurgehilte. und de: Theres spindler, 21, Franziska, Tochter des Anlon heufler, <?nn. delsangestellter und der Marie Auherdorier 21. Maria, Toj?^sr des Georg Lanz Gutspäch er, und der Aloisia Oberhoier

, 21 Silvia. Tochle»' !>ei ?<^ul V>rnz«l'a, Maurer, und der Franziska Rossi, 22. Oswald. Sohn des Aalentin Illvmer Hilf,- arbeitsr. und der Olga Röggla, 22 Knr!. Sohn de- Aloi?- Bauinqarringer, Fär bermeister, und der Aloisia Schwarz, 2? Georg Sokn des Georg Wallner. und der Barbara Fröschl 2Z, .Heinrich. Sohn de- >> >rich Banisti Besiizer. und der Angela Tandini, 2-!, Jakob Sohn Ses Jakob Oberrauch, Wirl. und der Anna Maier 24, Franz. Sohn des Franz Pircher. Autolenker. und der Anna Lutz 21, Ernst, Sohn

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Page 3 of 4
Date: 13.01.1920
Physical description: 4
der Stadtpfarre Brixen für den Monat Dezember 1919. Geburten: 3. Franz Xaver Aust, Sohn deS Franz Xaver, Magazinen? in Brixen, und der Paula Recla. Maria Huber, Tochter de» Anton, Dienstmann in Vnxen, und der Maria Oberhuber. 4. Otto Ploner, S. des Josef, Bäckermeister in Brixen, and der KreSzenz Sullmann. 5. Hubert Haider, S. des Eustachius, Kettenscherer in Brixe», und der Paulina Oberhofer. 6. Martha Haa». T. de» Franz, Telegraphenarbeiter m Brixen, und der Franziska Hofer. Emil Hillebrand, S. de» Emil

, Bärenwirt in Brixe«, und der Maria Stojan. 7. KreSzenz Wieser, T. der Franziska, ObphändlerStocht« in Brixen. 9. Flora Rabanser, T. deS Josef, Fleischhauer in Brixe«, und der Maria Allneider. 10. Diemut v. Mörl, T. deS Josef, Buchhändler in Brixe«, und der Agatha v. Himmel. Simon Linder, S. deS Anton, Taglöhner in Brixen, und der Johanna Untereggelsbacher. 12. Albert Faller, S. de« Georg, Bauer in Weitental, und der Maria Unterkircher. 14. Edith Jöchler, T. der Franziska, Kontoristin in Brixen. Ernst

. S. des Josef, Gärtner in Brixen, und der Karolina Bacher. 23. Johann Putzer, S. des Jakob, Bauer in Rodeneck, und der Magdalena Notdmfter. 29. Walter Kerschbaumer, S. de» Leo, Spediteur in Brixen, und der Franziska Schrott. Ernestine Gasser, T. de» Johann, Pomologe in Brixen. und der Maria Ladinier. 31. Herta Breitenberger, T. der Rosa, Köchin in Brixen. Margarethe Hofer, T. des Dr. Rudolf, Magistrat»Kom missär in Brixen, und der KreSzenz Wassermann. <15 Knaben, 16 Mädchen.)

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
Brumettt, Handlanger, und der Aloisia Jnama. 20. Josef, Sohn des Johann Rieger, Metzgergehilfe, und der Ottilie Piffer: Gertrud. Tochter oes Rudolf Kronau, Kunsthändler, und der Frieda v. Hoffingott: Marie, Tochter des Marius Eofer, Pflasterer und der Gisela Scarpa. -1. Anna, Tochter des Johann Berger, Straßenbahnkondukteur, und der Anna Tiefnig. 22. Albin, Sohn des Albin Setwald. Hilfs- arbelter, und der Marie Hafner: Konrad, Sohn des Josef Letzner, Kanzleiosfizial, und der Franziska Spögler: Rudolf

, Sohn des Otto Rovak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck; Frieda, Tochter des Anton -Laurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner. 23. Josef. Sohn des Johann Seebacher. Bahnbediensteter, und der Paulina Breiten» b«y«. 24. Alfred, «oh» tu* Alois Partei. «Laurer, und der Franziska Carbonare. 25. Christian, Sohn des Christian Schilcher. Fleischhauer, und der Aloisia Seebacher: Frieda, Tochter des Josef Sepp, Amtsdiener, und der Marie Hafelrieder; Franz, Sohn des Hieronymus Filippi, Pächter

, mit Berta Walch, Private in Toblach; Johann Weiß, Magazineur, mit Marie Depaoll, Magd; Georg Ebcrt, Gasmeister, mit Anna Wieser, Wirtschafterin; Bartlmä Oberdörfer, Besitzer ln Gries bei Bozen, mit Barbara Pechlaner, Stubenmädchen: Richard Koß, Kaufmann, mit Hermlne Strickner, Private. 13. Balthasar Piffer, Platzmeister, mit Franziska Bonell, Private. 14. Josef Twcrdck, Gastwirt, mit Rosa Alber, Gastwirts tochter. 17. Franz Agstner, Fruchtenhändler, mit Kreszenz Jäger» Köchin. 19. Florian Schenk

8
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_05_1944/BZLZ_1944_05_02_3_object_2102899.png
Page 3 of 4
Date: 02.05.1944
Physical description: 4
nur der Treue de» Kublai November, und gl» mir Samuel Pereles Sur sei» Herrschergeschlecht ver- dank«, wenn dieser noch nichts Ernstliche» von Ihnen, aber das sind immer so schwe- gegen ihn unternommen habe. Aber na- re und häßliche Träume. Hoffentlich türlich.werde Grigor immer widerspen- sind Sie nicht krank! Cs grüßt Sie viel- stiger und' schwieriger Es lei nur Fron- mals Ihre Franziska.' ziska. die über ihn Macht genug habe. Ich hatte die klaren, etwa dünnen Ihn zur Herbeischaffung der Summen zu Züge

ein Brieflein von rahmte gutmütige, zerfurchte Gesicht, in Franziska bei. Sie schrieb: „Lieber Herr dein jetzt Sorgen zu lesen waren. Wie Lehrer! Der Vater hat Ihnen ja alles hatte er einmal gesagt? „Lehrer bischt geschrieben, was im Dorf vorgefallen ist, schon und ein bißle Pfarrer... und jetzt aber das hat er nicht geschrieben, daß er solllcht auch noch richtiger Arzt werde* sich rechte Sorgen macht, wegen des Gri- Wo war denn der Lehrer? Und wo gor und so. Aber ich machte mir mehr das Stück Pfarrer

haben, ist auch ein Bild von Prag, Markus Popp und Fritz Schüttelkolb, es muß wohl eine sehr große und schöne Lelchsenring, der die Daumen durch die Stadt sein. Sie sollten mir doch einmal großen Zehen hatte ersetzen lassen, damit etwas davon erzählen. Warum schreiben jomand im Dorf wäre, der die Flöte Sie denn niemals? Die Kinder fragen spielte, die Kinder sandten es und die lstich alle Tage, ob ich nichts von Ihnen Frauen und Franziska. Sie schickten weiß. Es ist letzt der Schneider Oefele. «s unter Gott weih

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/06_11_1896/BZN_1896_11_06_6_object_2284387.png
Page 6 of 8
Date: 06.11.1896
Physical description: 8
, befind lich auf der Kramsacher Lände, bis 19. November 11 Uhr vormittag. Auszug ans den Pfarrbnchern. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. October. Anton, S des Johann Pattis, Metzger Maria, T. des Franz Gallm tzer, Baumann Anna, T. des Alois Koppelstätter, Metzger Franziska, T. des Paul Heß, Kanzlist Johanna, T. des Aegid Lucchi, Steinmetzgehilse Franziska, T. des Josef Ceolan, Bahnbediensteter ?. Maria, T. des Johann Schmittner, Schweinmetzger 3. Anna, T. des Johann Dissertori, Taglöhner

4. Maria, T. des Franz Petz, Arzt 6. Emma, T. des Carl Hais, Conducteur Augustin, S. des August Schlechtleitner, Tischler Josef, S. deS Josef Schlechtleitner, Unteringrambauer 7. Maria, T. des Franz Smanietti, Bahnarbeiter 9. En,st, S. des Alois Wollersbeiger, Rechnungsunterossizier 10. Gottfried, S. des Gottfried Häufler, Tischler Paul, S. des Josef Egger, Weinhändler 14. Oscar, S. des Gabriel Reidt, Kaufmann 15. Antonie, T. des Franz Mumelter, Kaufmann Franziska, T. des Pnmo Zunelli, Friseur

17. Ernst, S. des Wilhelm Koman, Maler Franziska, T. des Johann Grutscha, Fiaker 13. Oswald, S. des Josef Mumelter, Weinhändler 22. Gabriele, T. des Cyrill Fedrizzi, Heizer Maria, T. des Heinrich Flor, Bildhauer 25. Rosa, T. des Franz Zingerle, Chorsänger . 26. J-'sefa, T. des Jösef Kirchmair, Lohmüller Robert, S. des Josef Zischg, Maurerpolier 23. Victor, S. des Emil Perotini, Taglöhner Cäcilie, T. des Anton Planatscher, Taglöhner Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 5. October. Anton Stieler von Gries

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Page 8 of 10
Date: 20.08.1910
Physical description: 10
., u. P. Sandri. Frieda, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. N.Wewerka. Johanna, d. F. Prandstätter, Kondukt., u. M.Schweigkosler. Hermann, d. G. Ludwig,?, k. Rechnungsoberj., u. M. Prister. Elvira, d. Germann Ruffini, Besitzer, u. A. Tomazzoli. Franz, d. Franz Mörtl, Schneidermeister, u. S. Teugg. Felix, d. Dr. Gottfried Marchesani, Advokat, u. Th. Peer. Franz, d. Franziska Kandeck, Dienstmädchen. Karl, d. P. Dorfmann, Hausknecht, u. K. Mauermaier. Elsa, d. Josef Andreatta, Maurer, u. M. Murari. Leopold

, d. I. Schweigkofler, Baumann, u. M. Ramoser. Josef, d. Josef Vigl, Taglöhner, u. Maria Hofer. Emilie, d. Andreas Kondrak, Verschubpf., u. M. Peer. Franz, d. Josef Belli, Besitzer, u. Franziska Perottoni. Franz, d. Anton Viehweider, Wirt, u. Maria Staffier. Josef, d. Magdalena Bacher, Köchin. Dominika, d. Angelis Postinghel, Bauer, u. A. Girardi. Anna u. Anonyma, d. S. Basetti, Tag!., u. K. Cristeli. Friedrich, d. Maria Huber, Dienstmagd. Johanna, d. Paul Mussak, Installateur, u. N. Treier. Walter, d. Karl Scrinzi

, Kaufmann, u. Paula Zischg. Anonymus, d. Peter Visneider, Bahnb., u.M. Amplatz. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juli. 2. Alois Englisch, Postaushilfsdiener, mit R. Schischek. 4. Ernst Plank, Zimmermann, mit Maria Sailer. Karl Reiterer, Bauer, mit Monika Reiterer. Josef Schnegg, k. k. Universitätsdiener, mit M. Thurner. 5. Anton Zdolschek, Kondukteur, mit Paulina Jurcic. 11. Franz Janesch, Verschieber, mit Magdalena Thaler. 14. Paul Metzner^ Buchdruckereibesitzer, mit Franziska Zitt

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/30_12_1870/BTV_1870_12_30_7_object_3054554.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1870
Physical description: 8
Anzeige-Blatt zum Tiroler Baten. 297. Innsbruck, den SO. Dezember 1870 Verzeichnis der Abnehmer von NeujahrS-EntfchuldigungSkarten der Stadt Innsbruck pro 18 ? K. 1 Hr. Caspar Graf v. Lodron, k. k. Kämmerer und Statthalter von Tirol und Vorarlberg. 2 Dessen Frau Gemahlin. 2 Erz. Frhr. v. Hofer, k. k. OberlandeSgerichtS-Prä- stdent a. D. und wirkt, geh. Rath. 4 Dessen Gemahlin Emilie Freifrau v. Hofer geb. v. Gartenberg. 5 Deren Frl. Nichte FranziSka v. Birti-Weinfeld. 6 Hr. Franz Frhr

. Rosa und Adelheid Beidtel. , 61 Hr. Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. j 62 Dessen Frau Gemahlin FranziSka geb. Nnterberger. 63 Hr. Eduard Erler, MagistratSrath. 64 Dessen Frau Geuiahlin. 65 Hr. Ferdinand Nnterberger, Privat. 66 Hr. Dr. Franz v. Wocher, StadtphisikuS. 67 Dessen Frau Gemahlin. 63 Dessen Familie. 69 Frau Carolina Gräfin Spaur geb. v. Schrentewein. 70 Hr. Jakob Norer, Baumeister. 71 Dessen Frau Gemahlin. 72 Fr. Julie Liebener v. Monte Cristallo, Baudirek- torS-Witwe. 73 Frau

der LandtShaupt- und KrIegSkassa. 1 131 Hr. Ioh. Math. Wehrer, Fabrikant. 132 Dessm Herren Söhne. 133 Hr. Anton Karger, k. k. UniversitätS-Aktuar. 134 Frl. Ernestine V. Mayrhosen, Privat. 135 Hr. Josef Dialer, Edler v. Lindenegg, k. k. Hof rath. 136 Dessen Frau Gemahlin FranziSka Edle v. Dialer Lindenegg. 137 Deren Frl. Tochter Ottilie v. Dialer-Lindenegg 133 139 Ihre Exzellenz Frau Mathilde Edle v. Burlo. geh. Raths- und OberlandeSgerichtS-PräsidentenS^ Witwe. 140 Hr. Julius Ritter v. Ziernfeld

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_11_1900/MEZ_1900_11_14_19_object_590811.png
Page 19 of 20
Date: 14.11.1900
Physical description: 20
in. G., Fabriksbesitzer, Halle a. S. Giaconio Leir, Benedig Frau Bertha Gabriel, Priv.. Hamburg Frl. Clara Ascher, Berlin Frl. L. Hederich, Berlin Dr. I. C- Goodwin, England Miß L. A. Wight, Priv., Crohdon Mrs. u. Miß Wight, Croydon I. Schwarz m. G., Prioatbeamter, Wien Emil^ Schissniann, Wien Gräfin Theresc Wurmbrand m. T. Comtesse Hoyos n. Dienersch., Graz M. Jesurum. Venedig Frl. Lonise Schönlauth, Berlin Frl. Kathi Schönlanth, Berlin Frl. Franziska Lipmann-Wnlf, Berlin Dr. Drey, München Dr. Alfred Ritter

>of u. Wolfenliurg Paul Talilheim, >tausm. m. G. Emma, Sohn Ludwig nnd Töchrer Eva und Hilde, Berlin Beare Tau. Gouvernante, Berlin Frau A. Recherr, Priv., Wien Herr Priv. Scheller in. <!!. E. Prag Misses Hurd-Tavics Haus Naspensteiil ! B. Mayer ni. C!, ^ K. n. Frl., Färberei- besitzer, »ilauchau ^ Frau Franziska Grube, Ksm.-G. in. T., Magdeburg > Herr u. Fr v. Glaseuapp, Geh.-Ob.-Fin.- Rath, >tinder, Mädchen, Berlin > Frl. Berlha Wunsch, Berlin Fran Jda Noseiibnsch, Rechlsauwaltsgaitin mir Kind und Bonne

, München Herr Groß, Kansm. in. G. nnd 2 Töchter, Berlin Fr. Ld.-Ger.-Tir. Dr. Oppermanu m. Töchr. u. S., Berliu Fran Charlotte Schenk, Priv. in. <-,,Tebrezen KaltwaiscrheilanstultGttdrnnhnusen Frl. Fanny Liiy, Gouvernante, Meran Signrr Christoinannos, Äieran Tr. Schadelbanr, Wien Dr. Chrisiomannos, ülieran Orenstein m. Familie, Berlin :Rothberger, Wien Frau Heuberth mit Fam. n. Dienerin, Wien Mikulascher in. G., ^ternberg in !v!ähren Bouhard m. Fam., WorinS Haus 3osef Mayr Nr. 114 Frau Franziska Plöbst

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1875/06_02_1875/SVB_1875_02_06_5_object_2498037.png
Page 5 of 8
Date: 06.02.1875
Physical description: 8
Götsch von Auer, Dienstmagd hier. 25. Franz Saltuari von Altrei, Dienstmann hier, mit Anna Salser von Aldein, wohnhast hier. Geborne vou Bozeu und 12 Malgreieu. Am 2. Jänner. Franz, S. des Peter Pardeller, Kleidermacher. Anna, T. deS Georg Schöpfer, Kaffetier. Franziska, T. deS Johann Meßner, Metzgermeister. 6. Maria, T. deS Anton Jnnerhofer, Bindermeister. 7. Balthasar, S. deS Peter Mtyella, Fachin. 10. Aloisia, T. deS Joses Grltsch, Schlossermeister. Joses, S. deS Heinrich Viehweider, Winkler

im Dorf. 14. Josef, S. deS Jakob Vida, Maurer. Lidwina, T. deS Josef Neupp, Lederhändler. 16. Jakob, S. deS Josef Spornberger, Taglöhner. Paulina, T. des Joses ThämaS, Marktschreiber. Franziska, T. deS Franz Rieger, Kupferschmiedmeister. 19. Maria, T. deS Jakob Gruber, Taglöhner. 20. Se bastian, S. deS Johann Ramoser, Metzger. 22. Maria, T. des AloiS Plattner, Schuhmacher. 23. Maria, T. deS AloiS Mumelter, Güterbesitzer. Rudolf, S. deS Bartlmä Kasseroler, Gärtner. 24. Maria, T. deS Josef Holbrugger

, S. deS Johann Ramoser, Güterbesitzer, 3 T., Fraisen. Maria Oberrauch, led. Dienftmagd, von Ritten, 73 I., Altersschwäche. Franz Ortner, verehel. Baümann, 36 I., Lungenentzündung. 23. Franziska, T. deS Hm. Franz Rieger, Kupferschmied, 12 T., Bildungsfehler deS Herzens. Maria Kofler, von St. Michael, led. Dienftmagd, 47 I., Blattem. Anna Mayr, von St. Michael, led. Obsthändlerin, 65 I., Magenentartung. Anna

21