1,857 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/12_02_1935/ZDB-3059567-8_1935_02_12_5_object_8062792.png
Page 5 of 6
Date: 12.02.1935
Physical description: 6
Nr. 36 Disnslag» 12. Februar 1833 5 JE ty pe dem ^eett|o# i#s=Se näte AuwMsammenstvß auf rer Arider«. UNS »er Kaznauner Slraß» Innsbruck, 11. Februar. -mf der Bundesstraße Landeck—Pians begegneten ich am 6. Juni 1934 um zirka 8 Uhr abends ein Per sonenauto, gelenkt vom Prokuristen Edi Egger aus Aufstein, und ein mit 2500 Kilo Schnecken (!) bela- tzener Lastwagen, gelenkt vom Chauffeur August Tristner aus Bregenz. Beide Autos gaben vor dem Passieren der dort gelegenen unübersichtlichen Kurve

; 2. j Staffier Fritz 41 :6. Wattens; 3. Ennemoser Eugen 42 :2, Axams; 4. Knoll Hermann 42:8, Sindenlenkongvegat: vu Innsbruck; 5. Novosansky 43 : 00, Studentenkongregation Innsbruck; 7. Fritz Laichner, 48 :9, Pfadfinder Adlertrupp- I Eulenpatr.; 6. Fritz Wöß 44 :3, Scharnitz; 8. Meguscher Ioh. 53:8, Iugendkongregation Hall; 9. .Haßlwanter Max 87:3, Grinzens. Jugend II: 1. Hepperger Gottfried 32:6, Axams (Best zeit); 2. Zingerle Joses 37 :0V, Axams; 3. Plöver Josef 39 :6. Hötting; 4. Haßlwanter Franz

55 :3. Grinzens; 5. Spiegl Johann 58:3, Rinn; 6. Keuschnigg Bruno 1:20:2, P. M. B. Innsbruck. Jungmannen: 1 . Staffier Josef 32:7, Wattens: 2. Kreuzer Paul 33 :2, Mühlau; 3. Max Nairz 35 :8, Hötting: 4. Alfred Eisner 36 :6, Innsbruck; 5. Albert Dibiasi 42 :2. Mühlau; 6. Romedius Leo 47 :1, Rinn; 7. Hermann Roubin 50 :8. K. G. B. Innsbruck. Allgem. Klasse: 1 . Josef Zangerle, 34:3, Imst; 2. Bi nazzer Max 36:2, K. G. B. Innsbruck; 3. Steiner Johann 38:8, K. G. B. Innsbruck; 4 Zimmermann Heinrich 39:2, Axams

; 5. Gleirscher Franz 43:3, Tulfes; 6. Kammerlander Gottfried 44 : 00, Grinzens: 7. Erlinger Johann 44 :1, Grin zens; 8. Konrader Josef 57:3, Tulfes; 9. Malle Egydius 58 :3, K. G. B. Innsbruck. Jungreichsbund: 1. Schlick Walter 37:2, Schavnitz; 2. Gaugg Fidel 37 :5, Scharnitz; 3. Klee 45:6, Studentenkon gregation Innsbruck; 4. Ksuschnigg Rudi 1:03 :8, P. M. B. Innsbruck. Ergebnisse im Abfahrtslauf Jungreichsbund: 1. Schlick Walter 2:13.8, Scharnitz; 2. Miller Bruno 2:50, Studentenkongregation Innsbruck

: 3. Watzdorf Leopold 2:54.8, K. G. B. Innsbruck; 4. Plattner Walter 2 :58, Studentenkongregation Innsbruck; 5. Gnigler Franz 2:58.8, K. G. B. Innsbruck; 6. Großmann Theo 3:03.8, Studentenkongregation Innsbruck; 7. Klee 3:04.9, Studentenkongregation Innsbruck; 8. Sieg! Josef 3:09.8, Studentenkongregation Hall; 9. Netzer Luis 3:09.9, St. Ni kolaus; 10. Gaugg Fidel 3 :20, Scharnitz. Jugend 1: 1. Novosansky 3:45.1, Studentenkongre gation Innsbruck; 2. Oefnsr Hermann 3:52.1, Aldrans; 3. Fritz Wöß 4 :02.1

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/08_04_1930/TIRVO_1930_04_08_7_object_7647535.png
Page 7 of 8
Date: 08.04.1930
Physical description: 8
, aufreibenden Irrfahrten nach .Hause kommt. Der Krieg ist vorbei und er. er ist wieder das. was er 1914 waru ein stellungsloser Kaufmann mit einer großen Last Sorgen und Nöte. Die eigenartige Stimmung des Buches, fei ner Idee, seiner Gestalten und seiner Jarldschaft haben Ärdwig Hat- vony und Ernst Weiß in der Ueberietzung mit der ihnen eigenen Einsühlungskrast getroffen. Evortnachrichten. Ser Waldlauf des ALB. Funsbruck. Am Sonntag den 6. April eröffnet^ der ALB. Innsbruck seine Leichtathletiksaifon

: Sportler über 18 Jahre, Strecke 3200 Meter: 1. WindbiMer Hans, ATB. Innsbruck, 11:31,7 Min.; 2. Rott -Hans. FFJ.. 11:48; 3. Kipta Alois, FFJ., 12:00.8; 4. Steiner Fritz, ADV. Innsbruck, 12 :02; 5. Bayer Hans, ATV. Innsbruck, 12 :05,2; 6. .hoinl, ATV. Innsbruck; 7. Strunz Ferd., ATV. Hall; 8. Kam- nidrlander Hans, ATV. Innsbruck; 9. Gasser Wwald. ATV. Inns bruck; 10. Prünster, ATV. Innsbruck. JiMndsportLr von 14 bis 16 Jahren, Strecke 1500 Meter: I. Stengg Franz, FE. Herta, 5 :05.6 Min.; 2. Draxl Franz

. MD. Innsbruck, 5:05,8; 3. Appeltauer, ATV. Innsbruck, 5:31,2; 4. Ochler Hans, ALB. Innsbruck. 5 :50.6; 5. Mair Otto, MTV. Innsbruck, 5 :54,5; 6. Hödl Ford., ATV. Innsbruck. Jugendsportler von 16 bis 18 Jahren, Strecke 1500 Meter: 1. Scherer Hubert, ATV. Innsbruck, 4:48,8 Min.: 2. Wendlinger AlbiU. ATD. Innsbruck, 4 :49; 3. Mos Rudolf, ALB. Innsbruck, 4 :49,5; 4. Rieger Hans, ATV. Innsbruck, 4 :49,7; 5. Natteper Hermann, Zentralverein d. Kausm. Äugest.. 5 :02,8; 6. Schneider Karl, ATV. Innsbruck; 7. EiM Ferd

., ATV. Innsbruck; 8. KoMr -Hubert. ATV. Innsbruck. Sportlerinnen über 18 Jahre, Strecke 1100 Meter: 1. Lerch- banmer Meli, ADV. Innsbruck. 3:56,4 Min.; 2. Passaumni Jdtti. ATV. Innsbruck, 3:57,2; 3. Mäuler Anna, ATV. Innsbruck, 3 :57,4; 4. HuMr Fanni, ATV. Innsbruck, 3 :59,4; 5. Stoiber Grete. ALV. Innsbruck. Jnizendsportleriimen von 14 bis 16 Jahren, Strecke 1100 Mater: 1. Knoslach Anna, ATV. Innsbruck. 4:30,2 Min. Jugendsportler innen von 16 bis 18 Jahren. Strecke IlWMetcr:. 1. Herbiig Gerda, ATV

. Innsbruck, 4:30,2: 2. • Hxn schrie-der . Hekta ATD. Innsbruck, 4 :32. ' \ Askö-Trefsen am Arlberg. Wie bereits mitgeteilt, findet mn rckmneÄöeu "SvuMad.m 13. April, der vom Askö ausgeschriebene Mannschcisrstans statt. Vorarlberg hat bereits niehrere Mannschaften gemeldet und von Tirol wird zu diesem letzten Wettbewerb eine starke Beteiligung erwartet. Alle dem Wkv angeschlossenen Vereine. Naturfreunde, Dünner. Fußballer. Radfahrer usw. sowohl in Innsbruck als auch auswärts mögen trachten, daß das erste

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/25_09_1926/TIRVO_1926_09_25_14_object_7636155.png
Page 14 of 16
Date: 25.09.1926
Physical description: 16
: Bericht erstattung der sogialdem. Gemeinderäte und Stellungnahine zum Ordnertag in Wörgl. Vollzähliges Erscheinen unbedingt Wicht. RehnManischer öchntzbnnr. Komp. Hölting. Samstag den 25. ds. 6 Ahr abends beim „Bären" Abrechnung der Marken und Zusammenkunft aller Fahrt teilnehmer. Hall. Dienstag den 28. ds. abends 8 ilhr beim ..Speckbacher" wichtige Versammlung. Tagesordmmg: Die letzten Vorbereitungen für den Wörgler Orduertag. Grwertschnfte«. Verband der Lebrnsmittelarbeiler, Ortsgruppe Innsbruck

. Samstag den 25. ds. nachmittags 5 Ahr im Gewerkschaftshause Hotel „Sonne", Zimmer 4, Vertrauensnmnnerversammlung. Um 8 Uhr abends findet im großen Saale die Or tsgruppenversamm- lung mit einem Lichtbildervortrag des Gerneinderates Genossen Leopold Weber statt. Vollzähliges Erscheinen zu diesen Veranstal tungen ist Wicht. Bauarbeiter Innsbruck. Sonntag «den 26. ds. 9 Uhr vormittags im Gasthaus „Engl", Jnustraße. Versammlung. Oeffentliche Angestellte Innsbruck. Montag den 27. ds. 8 Uhr abends

im Sekretariat, Hotel „Sonne". Dertrauensmännew^- sammlung mit der Tagesordmmg: Bericht über die letzte Bundes- leitungssitzunig. Vundesbahn-Werkstättenpersonal Innsbruck. Montag den 27. -September abends 8 Ahr im Hotel „Sonne", großer Saal, Ver sammlung des Werkstättenpersonals mit der Tagesordnung: 1. Be richt des Gen. Scheibe in über die Verspräche -beim Wevkstätten- direEtor über Aimgeftaltlmg und A-uflaffung der Werkstätte Inns- br-uick. 2. Wfälliges. Streckenpersonal Innsbruck Süd und West

und der Beiriebs- leituug MtttMvaldbahn. Montag den 27. ds. abends 8 Ahr im HoM „Sonne" (roter Saal oder Zimmer Nr. 5. Speisesaal) Ver- samnÄung mit der Tagesordmmg: 1. Die letzten Vorbereitungen für den Wörgler Ordnertag. 2. Das Bildungswesen im Winter 1926/27. 8. Mllsälliges. Referenten: Genossen Gaßebner und PaWstrarrg. Derschuöpersonal Innsbruck. Montag den 27. ds. abends 6 Uhr im Hotel „Sonne" (Zimmer Nr. 6) Versammlung mit der Tages ordnung: 1. Letzte Vorbereitungen für den Wörgler Ordnertag

. 2. Allfälliges. Weichenmrssichtspersonal. Montag den 27. ds. vormittags 9 Uhr im Hotel „Sonne" (Zimmer Nr. 6) Versammlung mit der Tagesordnung: 1. Wahl des Fachgruppenansjschusses. 2. Letzte Vor arbeiten für den Wörgler Ordnertag. Referent: Gen. Pallestrang. 3. AWfülliges. Eisenbahner-Ortsgruppe Innsbruck 1. Die Vertrauensmän ner der Dienststellen, welche zur Ortsgruppe Innsbruck 1 gehören, haben bis Montag den 27. ds. zuverlässig die bei der letzten Wahl geiwählten Vertrauensmänner der Ortsgruppe bekannt

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/10_03_1923/TIRVO_1923_03_10_6_object_7629379.png
Page 6 of 8
Date: 10.03.1923
Physical description: 8
Abstammung maß los anpöbelten. Man kann sich vorftelleu, wie sehr es den tschechischen J nteresiM 'bknt Mfe .iLCitMk chen Prager Deutschtum jetzt ganz von Hitleria- nern repräsentiert zu werden scheint! Versammlungs-Kalender. Partei. Fieberbrunn. Sonntag den 11. ds. abends 8 Uhr beim Hammerwirt Parteiversammlung mit Refe rat von Gen. Lehrer Kuprian aus Innsbruck über die politische und wirtschaftliche Lage. Jugendbewegung. Soz. Arbeiterjugend Innsbruck. Montag den 12. ds. 8 Uhr abends im Heim Vortrag

für alle Gruppen von Dr. Haberzettl: „Der menschliche Körper", mit Demonstrationen. Gewerkschaften. Handels- und Transportarbeiter. Montag den 12. März Ausschußsitzung im Arbeiterheim, Eisen bahnerzimmer. Schneider und Schneiderinnen, Innsbruck. Am Mittwoch den 14. März 8 Uhr abends im Arbeiter- Heim (Mittelzimmer) Jahreshauptversammlung. Freie Eisenbabnerversammlung ohne Unterschied der Partei am 12. März abends 8 Uhr im Inns brucker Arbeiterheimfaal. Referenten: National rat Tomfchik und Zentralobmanu

Smeykal aus Wien. Metallarbeiter Hall. Samstag den 10. ds. abends 7 Uhr Jahreshauptversammlung in der Bahnhof restauration. Vortrag von Sekretär Ring-Inns bruck. Holzarbeiter Ehrwald. Heute Samstag abends 8 Uhr im „Schwarzen Adler" Versammlung. Refe- rent Sekretär Ertl aus Innsbruck. Gewerkschaftsversammlungen in Reutte. Am Sonntag den 11. ds. halb 11 Uhr vorm, im Gast haus „Glocke" für Holzarbeiter: nachmittags 2 Uhr für Textilarbeiter im gleichen Lokal; in P f l a ch 8 Uhr abends im „Schwanen

" für die Arbeiter der Hütten- und Höllmühle. Re ferent in allen Versammlungen: Gen. Ertl, Innsbruck. Vereinsnachrichten. Mieterorganisationen Tirols. Samstag den 10. März nachmittags 3 Uhr Landeskonferenz in der Arbeiterkammer Innsbruck. Ausschußmitglieder der Innsbrucker Mieterorganisation sind ebenfalls ge laden. Verein der Salzburger. Heute Samstag Ver einsabend beim „Wilden Mann", Museumstraße. Verein der Kärntner. Samstag 8 Uhr abends Zusammenkunft im Gasthaus „Neupradl". Sonn tag nachm

. Vereinsunterhaltung beim „Weißen Kreuz". Arbeiter-Gesangverein „Eintracht" Innsbruck. Morgen Sonntag 6 Uhr äbettds Ausschutzsitzung im Arbeiterheim. Naturfreunde Innsbruck. Sonntag Familien- ausstug zum Eichhof. Abmarsch 1 Uhr mittags vom Westbähnhof. Eingesendet. In tausenden von Familien wird heute nur der aus besten Feigen hergestellte TltZß «»-WMlll Tm." 0 Llni verwendet. Die Hausfrauen überzeugen stch mehr und mehr, daß dieses bewährte Fabrikat allen, auch den weitgehendsten Anforderungen in bezug auf feinen

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/31_05_1951/TIRVO_1951_05_31_6_object_7680989.png
Page 6 of 6
Date: 31.05.1951
Physical description: 6
des zweiten Spieljahres am 23./24 Juni 1951 und die erste Runde des dritten Spieljah res am 18./19. August 1951 ausgetragen wird. Vereinsnaehriehten Schiedsrichterkollegium im TFV. Heute, 20.15 Uhr, wichtige Wochenversammlung im Vereins lokal, Gasthaus „Stöckl". Arbö-Radiahrer Innsbruck. Wir geben bekannt, daß die Aulobusfahrt zum 50jälirigen JubiJäums- fest der Arbeiterradfahrer nach Augsburg wegen zu geringer Teilnahme ausfällt, dafür fährt die erste Partie Radfahrer am Freitag, den 1. Juni, um 21.20

mit der Bahn ab Hauptbalmhof lis Seefeld. Die zweite Partie am Samstag, den 2. Juni, um 2 Uhr früh von der Universitäts brücke. Ankunft in Innsbruck Montag abends. Grenzkarten besorgt sich jeder Fahrer beim Paß amt Innsbruck. Polizeisportvereiu Innsbruck. Heute ab 18 Uhr Training für alle Mannschaften auf dem Tivo'ii- sportplatz, anschließend Versammlung im Gast haus „Neupradl". LAC. Heute, 20.30 Uhr, Wochenversammlung im Vereinsheim „Kundler Bierhalle". TV »Die Naturfreunde". Freitag. 20 Uhr, Sit zung

der Landesleitung und Ortsgruppe wegen der Hauptversammlung. Kinoprogramme Donnerstag, den 31. Mai Innsbruck-Kammer: „Ein Mann mit Grund sätzen". — Inrsbruck-Laurin: „Epilog". — Inns bruck-Löwen: Wegen Todesfall ist bis einschließ lich Freitag geschlossen. — Innsbruck-Triumph: „Derby". — Innsbruck-Zentral: „Fabiola". Brixlegg: „Die Schatztruhe". — Ehrwald: „Nach Regen scheint Sonne", — Häring: „Die Nacht der Zwölf". — Solbad Hall; „Der Wahn sinn des Dr. Olive". — Jenbach: „Hafen des Lasters". — Kirchbichl

: „Schlacht auf See". — Kitzbühel: „Sträfling 3312". — Kramsach: „Groß stadtnacht". — Kufstein-Egger; „Das Schiff der Verdammten". — Kufstein-Hirschen: „Die blaue Lampe". — Reutte: „Sturm über Arizona". — Schwaz: „Die Kronzeugin". — Telfs: „Männer, Mädchen, Diamanten". — Wattens: „Gefährliche Nächte". — Wörgl: „Briefe einer Unbekannten". Radioprogramm Donnerstag, den 31. Mai Studio Innsbruck 6.00 Weckruf und Frühnachrichten. — 6.15 Musik am Morgen. — 6 44 Zwischenmusik. — 6.55 Morgen Spruch. — 7.00

Oesterreich», Landesorganisation Tirol. — Verleger Bereu»- gebet und Druck- Buch und Zeitungsdruckerei Fiörkinger Ops mbH. Innsbruck - Chef redakteur Ludwig Klein. - Verantwortlicher Redakteur Reinhold Zimmer. — Samt irhe Innsbruck Sa ume? Straßp 2 BeMaemeüer und üisaMer gesucht. Akkordmöglich keit. Dipl.-Ing. Erwin Seebcr, Bozner Platz 5, 3. Stock, Tri. 5866. 2666-7 Verkäufe Elektro- «orSitesclrirr bei Elektro Jordan, Inns bruck, lnnstr. 2. 1151-9 Kinderbetten m großer Auswah,, ab S 79.—. Eng

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/08_06_1919/TIRVO_1919_06_08_2_object_7617034.png
Page 2 of 16
Date: 08.06.1919
Physical description: 16
’ 4. Dr. Franz Gruener, Rechtsanwalt in Jnns- ' bruck. 5. Karoline Wageneder, Eisenbahnersfrau in Innsbruck. ; 6. Martin Rapoldi, Redakteur in Innsbruck. : 7. Arthur Foltin, Südbahninspektor in Inns bruck. I 8. Eduard Ertl, Sekretär in Innsbruck. 9. Narzis Riedel, Kaufmann in Wörgl. -10. Alois Lackner, Maschinist in Schwaz. 111. Franz Mayer, Postoffizial in Innsbruck. 112. Ludwig Fankhauser, Bauer in Mayrhofern '18. Michael Würtenberger, Oekonomieschaffer in ' Absam. . 14. Hans UntermüAer

, Südbahnadjunkt in Innsbruck. 16. Josef Ambacher, Bauer u. Hausbesitzer. Imst. -16. Josef Bertsch, Stationsmeister, Gries a. Br. 17. Franz Partner, Tischlermeister in Telfs. 18. Karl Junker, Schuhmachermeister in Kuf stein. 19. Ferdinand Huber, Bauer in Kelchsau. 20. Paula Gerersdorfer, Schneidersgattin in [ Hötting. 21. Anna Asperger, Arbeitersfrau in Kirchbichl. 22. Karl Neubauer, Schneider in Landeck. <23. Josef Asam, Südbahntischler in Innsbruck. 24. Anton Reinhard, Bauer in Zirl. 25. Rudolf Trethan

, Buchdrucker in Innsbruck. 26. Christian Oebelsberger, Lokomotivführer in Landeck. 27. Franz Dittrich, Bahnrichter in Kirchberg. 28. Paul Ortler, Stadtarbeiter in Innsbruck. Für den Wahlkreis Deutsch-MStirol: ^ 1. Ferdinand Lackner, Kondukteürzugsführer in Lienz. ^ 2. Maria Dncia, Lokomotivführersgattin in Lienz. • 3. Hans Untermüller, Südbahn-Adjunkt in Innsbruck. 4. Eduard Ertl, Sekretär in Innsbruck. ; 5. Karl Mayrhoffer, Handelsangestellter in Innsbruck. 6. Ludwig Passamani, Soldatenrat, Innsbruck

. 7. Michael Viertler, Südbahn-Kondukteur in Innsbruck. , 8. Alfons Helmer, Soldatenrat in Innsbruck. 9. Adolf Berger, Südbahn-Bediensteter in Franzensfeste. 10. Heinrich Snoy, Krankenkasienbeamter in Meran. 11. Johann Menz, Schriftsetzer in Meran. '12. Franz Tappeiner, Krankenkassenbeamter iu Bozen. 13. Karl Reitmayr, Krankenkasienbeamter in Meran. ,14. Franz Krenn, Südbahn-Beamter in Bozen. 15. Karl Kartnaller, Krankenkassenbeamter in Bozen. 16. Ferdinand Wonach, Maschinenführer, Bozen. 17. Matthias Mair

hat gegen den Beschluß der provisorischen Tiroler Lan desversammlung vom 4. d., womit eine Gemeindewahl- ordnung für die Landeshauptstadt Innsbruck erlaffen und einzelne Bestimmungen des bisherigen Gemsrrrde- ftatuts abgeändert werden, eine Vorstellung nicht erhoben und der sofortigen Derloutbarung dieses Landesgesetzes zugestimmt. Der Gewaitsriede. Volksabstimmung wegen klagenfurt? Wien, 6. Juni. Die Abendblätter erfahren aus zu verlässiger Quelle, daß die endgültige Zuteilung Kla- genfurts

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/06_07_1919/TIRVO_1919_07_06_7_object_7617390.png
Page 7 of 16
Date: 06.07.1919
Physical description: 16
vorgegrissen. B. Wahlfonds. 24. Sammelauswels. Wageneder 80 b; Fahrpersonal der Lokalbahn 6 K; Riedhard, Brixlegg, 4 K 60 h; T., Innsbruck, 2 K; Th. B., Innsbruck, 50 h; Jnsertionsrest von Gen. Rüstl Peker 5 K; Gabriel Karl 2 K; Kepplinger 46 h; Fra- niek, Innsbruck, 5 K 20 h. Zusammen 26 K 56 h. Parteinachrichten. Innsbruck (Lektion Linkes Innufer). Samstag, den 5. Juli, im Gasthause „Biermichl" wichtige Besprechung sämtlicher Vertrauenspersonen. Hiezu siiÄ> auch die Sektionsmitglieder sreundüchst

, am Montag, den 7. Juli, um 8 Uhr abends im Naturfreundezimmer zu einer wichtigen Sitzung bestimmt zu erscheinen. Md Sitzvsge». Innsbruck, Ortsgruppe!. Am Samstag, den 5. Juli, halb 8 Uhr abends, findet :m Arbeiterheim eine Aus schußsitzung mit wichtiger Tagesordnung statt. Die Ka tegorienvertrauensmänner werden ersucht, vollzählig zu erscheinen. Schuhmacher. Innsbruck. Samstag, den 5. Juli, 8 Uhr abends, im Arbeilerheim wichtige Versammlung der Schuhmacher Innsbrucks. Zimmerer, Innsbruck. Sonntag

im Arbeiterheim Innsbruck am Sonntag, den 13. Juli, 3 Uhr nachmittags. Tagesordnung: 1. Die bevorstehende Vesoldungsreform und die Bahnrichter der Südbahn; 2. Anträge und Anfragen. Referent: Gen. Gaßebner. Heizerversammlung ln Wörgl am Montag, 7. Juli, 8 Uhr abends, im Gaschaus „Zur Rose". Wichtige Ta- gesordnung. Zahlreiches Erscheinen notwendig. GewerMastsvertraueusmSMer, Acht»«! - Am Sonntag, den 13. Juli, findet in Innsbruck eine Plenarversammlung der Gewerkschaften statt, zu der auch Vertrauensmänner

aller größeren Orte im Lande eingeladen werden. Die Versammlung soll Stellung nehmen zum Gesetz über die Betriebsräte und zu den Lohnbewegungen. Die Landesgewerkfchaftskommissiom «ereinrnachrichte». „Naturfreunde". Innsbruck. Alle Mitglieder, die beim Waldfest Mitarbeiten, marschieren um 6 Uhr früh vom Westbahnhof ab. Die übrigen treffen sich um 1 Uhr mittags bei der 'Triumphpforte zum gemeinsamen Ab- marsch mit Musik. Verein der Kärntner, heute Samstag, Punkt 8 Uhr abends, MonatsoersammKmg beim > Schubert

, Anich- straße 12. (Wichtige Besprechung.) 1. Tiroler Ringsportklub, Innsbruck, heute Sams tag, den 5. Juli, halb 8 Uhr abends, Monatsoersmnm- lung im Vereinslokal „Mittenwald". Wichtige Tages- » ordnung. Die Mitgliedskarten sind unbedingt mitzu nehmen. Arbeiter-Sängerbund „Eintracht". Molltag, den 7. Juli, 8 Uhr abends, Ausschuhsitzung im Arbeiter- Heim. Arbeiter-Radfahrerverein Innsbruck. Montag, dea 7. Juli, 8 Uhr abends, Versammlung im Arbeiterheim. Eisenbahner-„Nakursceunde", Innsbruck. Die Fach

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1931/08_01_1931/NEUEZ_1931_01_08_5_object_8164887.png
Page 5 of 6
Date: 08.01.1931
Physical description: 6
der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck, Hofrat Dr. Lechtaler, erschienen,' die Zuschauermenge war gegenüber dem ganz außerordentlichen Besuch vom Sonntag naturgemäß geringer, immerhin aber groß. Die einzelnen Rennergebnisse werden untenstehend be kanntgegeben. Bei der Preisvertetlung im Cafe Deyrling begrüßte Bürgermeister Schöpf die anwesenden Teilnehmer des Rennens und die zahlreichen Gäste im Namen der Ge meinde Seefeld. Redner sprach dem Landeshauptmann Dr. Stumpf sowie dem Bürgermeister von Innsbruck. Fischer, den Dank

für die Uebernahme des Ehrenschutzes und die Stiftung schöner Ehrenpreise aus, Hofrat Doktor Lechthaler für die Uebernahme des Ehrenschutzes am zweiten Renntage, dem Obmann der Rennleitung, Kom merzialrat Jnnerhofer -Innsbruck, für seine uner müdliche Tätigkeit als Vater der Seefelder Rennen, ohne dessen Tatkraft und reiche Erfahrung die Rennen wohl überhaupt nicht und nie zustande gekommen wären. Der Dank des Bürgermeisters von Seefeld galt auch allen Herren von der Rennleitung, besonders aber den lieben Gästen

aus dem Reich, Vizepräsidenten Schmied und Herrn Rausch vom Reitklub Halali-München und dem Chef der Reitschule Oblt. Fe gelein-München, der mit seinen schneidigen Reitern, voran mit seinen Söhnen, und mit ausgesuchtem Pferdewaterial im Verein mit der Reitschule des Obstl. F o l t i n - Innsbruck in ganz hervorragender Weise zur Verschönerung der Renn tage beitrug. Der Dank des Redners galt insbesondere auch Herrn Präsidenten R e i t m a i r und Vizepräsidenten Steiger vom Tiroler Landeskulturrat, dem Präsi

denten des Reitklubs Innsbruck, Ing. Kästner, dem Präsidenten des Trabrennvereins Jgls, Sanitätsrat Dr. Lantschner. Mit besonderer Genugtuung und Freude begrüßte Bürgermeister Schöpf die Offiziere des Bundesheeres, Oblt. Colli und Lt. Steiner vom 12. Alpenjäger regiment Innsbruck: Dank und Anerkennung fanden ferner Gendarmeriebeamte, Feuerwehr und Bürgermusik für die notwendige und offensichtlich in bester Weise ge leistete Unterstützung und Mitwirkung. Die schönen Preise erregten bei den Gewinnern

ersichtlich Freude, bei. den Zuschauern an der Preisverteilung aber ehrliche und neidlose Mitfreude. Die Gäste aus dem nachbarlichen Bayern, aus Gartnisch, München und Traunstein, konn ten die schönsten Preise mit nach Hause nehmen: darüber hinaus aber haben sich die Bayern auch noch die Sym pathien aller Tiroler erworben, voran der kühne Jung reiter Waldemar Fegelein auf seinem siegreichen . Kapuziner". Weitere erste und viele andere Preise aber gingen auch nach Innsbruck, Kufstein und Jnzrng: See feld

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/04_02_1930/TIRVO_1930_02_04_8_object_7648287.png
Page 8 of 8
Date: 04.02.1930
Physical description: 8
: Wirmer Rudolf. Wörgl. 9.39.0; 2. Rang: Didusch Theodor ATV. Innsbruck. 9.58.0; 3. Rang: Michelmayr Oswald. ATV. Innsbruck. 10.14.1; 4. Rang: Stefan Otto. ATV. Jenbach, 10.18,1: 5. Rang: Steindl Franz, ATV. Kirch bichl, 10.21,0; 6- Rang: Huemrr Franz. ATV. Innsbruck, 10,85,3. AltersNaffe. 1. Ertl Ignaz. ATV. Innsbruck. 11.03.2; 2. Tollinger Albert SC. Sparta. 18.38.1. Turner, A«Klaffe. Unterinntaler Meister: Koster Franz. ATD. Innsbruck. 92.07.4; 1. Rang: HecheMaikner Ludwig, ATV. Innsbruck. 32.48,1

; 2. Rang: zrarlbauer Josef. ATV. Innsbruck. 83,40,2; 3. Rang: Gamauf Otto ATV. Kufstein, 34.43,2; 4. Rang: Roitmoyr Ernst. ATV. Innsbruck 34,47.2; 5. Rang: Faciuelli Karl, SC. Sparta. 35.29.1: 6. Rang: Huemer Franz, ATV. Kirchbichl, 36.05.1: 7. Rang: Gaffer Hans. ATV. Innsbruck. 36.35,4 : 8. Rang: Wösch Robert. ATD.-Hall 36.36.3: 9. Rang: Mölgg Willi. ATV. Kirchbichl. 36.43.4; 10. Rang: Petrowitsch Rudolf. ATV. Jenbach, 86.57.4. Turner, B-Klasie. Unterinntaler Meister: Weil Alois Naturfreunde Wörgl

, 35,59.2: 1. Rang: Träger Karl. ATD. Innsbruck. 37.43.1; 2. Rar^: Bayer Hans. ATV. Innsbruck. 39.14,4; 8. Rang: Oxanitfch Rudolf, ATV. Innsbruck, 39.28,0; 4. Rang: Greuter Adolf. ATV. Jenbach. 41,35.2; 5. Rang: Bevern Lu>dwig. ATV. HM. 42.08,1; 6. Rang: Szarnaital Willi. ATV. Hall. 42.18.4. ATD. Innsbruck. Wegen Reinigung entfällt heute die Turn stunde der Turner in der Hafpingerschirle. In den übrigen Turn hallen bleibt der Turnbetrieb aufrecht. Der ATV. Jenbach ver anstaltet am Samstag

den 8. Februar 6 Uhr abends in Wörgl "in der Blchnhvfrestanrativn Sitzung des neuge wählten Bezirksausschusses mit Konstituierung. Teilnahme aller ist Pflicht. GeMEaften. Bückcreiarbeiter Innsbruck und Umgebung. Mittwoch den 5. ds..findet Punkt 6 Uhr abends im Zimmer 4 des Hotels „Sonne" die Vertrauensmännersitzung statt. f emtMttnnifdjer Schvtzdvnd Hall. Die für Mittwoch den 5. ds. anberaumte Schutzbundver sammlung muß umständehalber auf Mittwoch den 12. Februar ver- fchoben werden. Fmmlddewemnm

„Sonne" Sektion Innsbruck des 1. öst. Arbeiter-Briefmarkenfammler- vereines. Heute 8 Uhr abends Ausichußsttzung, anschließend Tausch abend im Dereinslokal des Cafe Baumann. F. C. Herta. Mitttvoch den 5. ds., abends 8 Uhr. Jahreshaupt versammlung im alten Arbeiterheim. Mentlgaffe 12 (Garten zimmer). Arbeller-Rodfahrerverein Innsbruck. Donnerstag den 6. ds. um 8 Uhr abends Mubak^nd und Samstag den 8. ds. um 8 Uhr abends Generalversammlung im Heim. Sportklub Herta. Mittwoch den 5. ds. um 8 Uhr abends

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1920/21_02_1920/TIRVO_1920_02_21_7_object_7624843.png
Page 7 of 8
Date: 21.02.1920
Physical description: 8
eine Teuerungsaus hilfe beziehen, Vorschüsse auf die in dem in Aussicht ge nommenen Pensionistengesetz vorgesehene gleitende Zu lage gewährt. Die Höhe des Vorschusses beträgt für die Wohnorte Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Leoben, Salz burg und Villach 90 K, für alle übrigen Wohnort 80 K. Der Redakteur unseres Bruderblattes in Budapest er mordet.— Lin Opfer der Reaktionsbestir. Das Ungar. ^ Tell-Korr.-Vüro meldet: Gestern wurde in der Nähe von Budapest eine Leiche aus der Donau gezogen, in welcher man den feit

verm-facht worden. LolkwirtschastllÄes. Warenbörse Innsbruck. An der gestrigen Börse waren angeboten: Garne, Sardinen, Kolonialwaren, Tafeläpfel. Jndustriefeigen, Ceci, Pferdebohnen, Decken, Beschläge, landw. Maschinen und Sensen. — Nachfrage bestand nach Oel. Fett, Reis, Kaffee, Seife, Kerzen» Knochen- mühlen und Kunstdünger. Kurse der deutschösterr. Devisenzentraler Wien, 19. Februar-1920. Amsterdam Vista Geld 9400.— Mare 9410.- Berlin 293.— 296.- Zürich 4250.— 4255.- Christiania 4675.— 4680

.— Madrid. . 106.50 Buen. Aires 280.— 44 25 34.50 45.51) 90.— 2.50 2.50 Berlaiumrsngeu »»S Sitzungen. Ortsgruppe Innsbruck der Schuhmacher. Samstag, d-n 21. ds., um 8 Uhr abends im Arbeiterheim Monatsver sammlung. Die Vereinsteitung. Eisenbahner-Ortsgruppen 1. 2 und 3. Innsbruck. Diens tag, den 24. ds., um halb 8 Uhr abends findet im gro ßen Saale des Arbeiterheims eine wichtige Versamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht über die Besoldungsreform. 2. Eventuelles. ALg. Rechtsschutz

- und Gewerkfchaftsverein, Ortsgruppe Innsbruck IV. Montag, den 23. ds., gbends halb 8 Uhr, im Arbeiterheim konstituierende Ausschußsttzung. VahnerhaltungLardeiler! Am 23. ds., halb 8 Uhr abends, findet im Eafthause „Zur Eisenbahn", Mustum- straße, eine Versammlung der Bahnechaltungsarbciter der Strecke Kufstein—Brenner statt, wobei Gen. Gaß ebner u. a. über den Stand der Besoldungsreform re ferieren wird. Erfenbahnerversammlung in Rattenberg. Samstag, den 21. ds., 8 Uhr abends, im Eafthause „Kanzler Bie- ner

" Eisenbahnerversammlung. Holzarbeiter. Hall. Sonntag, den 22. ds., findet um 9 Uhr vormittags im Vereinslokal, Gasthaus „Speck bacher". die Monatsversammlung statt. Die Mitglieder werden ersucht, vollzählig zu erscheinen; auch noch nicht organisierte Holzarbeiter sind freundlichst eingeladcn. LeremsmchrWen. Arbeiter-Turn» und Sportverein. Innsbruck, Sonn tag, den 21. ds., halb 9 Uhr vormittags, außerordent liche Ausschußsitzung im Vereinslokal. „Naturfreunde". Innsbruck. Sonntag Skipartie: Schal- dersjöchl. Abfahrt Samstag abends

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/21_06_1919/TIRVO_1919_06_21_7_object_7618579.png
Page 7 of 8
Date: 21.06.1919
Physical description: 8
der Vorverkauf für die ersten zwei Vor stellungen an der Tageskasse im Stadttheater. Briefkasten. A. S. S., Schwaz. Das MLeterschutzgefetz ist nicht be fristet. Wahlfonds. 23. Sammelausweis. Sammlung der Lokalbahner 50 X; Prachensky, Inns bruck, 10 X; Huber, Kufstein, 10 X; Schimek, Innsbruck, 2 X; Scheibein, Innsbruck, 150 X; Gamel 2 X; Schauer, _ • Innsbruck, 6 X; Sägewerk Retter 12 X 50 h; Ebersi mager, Innsbruck, 6 ; Hudowernik, Innsbruck, 10 X;j Ungenannt, Hötting, 60 li; Moser Franz 1 X; Pra-; chensky

, Innsbruck, 3 X 20 h; Mshrzahlung Wurdak,! Wolchove und Zötsch 60 h; Südbahn-Kanzleipersonatz^ gesammelt durch Mitteregger, 23 X 20 h; Wulz Ehrl-. stian 14 X; Schwarz Karl 10 X; Tischlerwerkstätde Brmtz 14 X; Ungenannt, Innsbruck, 2 X; Katwein 5 X; Pöt-^ scher, Innsbruck, 2 X; Schrodeck-Mayer 1 X, Summe 335 X 10 X Berekmmachrichte«. Efperantoklub, Innsbruck. Heute, Freitag, den 20ä Juni, von 8—-9 Uhr abends Fortbitdungsunterricht im Schullokale. i „Naturfreunde", Innsbruck. Sonntag Dereinsparti

«' Frauhitt-Sattel—Mößlalm—Erlsattel. Abmarsch 4 Uhr früh von der Jnnbrücke. Führer: Mayerl. „Die Naturfreunde", Fachgruppe der Bäcker. Sonn tag, den 22. Juni, Partie auf die Reitherspitze. Ab fahrt 7.34 Uhr früh vom Westbahnhof nach Reith, l Führer: Kempl. Arbeiler-Turn« und Sportverein, Innsbruck. Sonn- ! tag, den 22. Juni, Ausflug zum Lanser See. Abmarsch 1 Uhr nachmittags von der Triumphpforte. Die Vor- turnerschaft marschiert um 6 Uhr früh von der Triumph pforte ab, geht durchs Ahrntal, über Patsch

—Jgls zum Lanser See, um dort mit den übrigen Teilnehmern des Ausfluges zusammenzutreffen. Hernach gemeinsame Spiele oberhalb des Lanser Sees, links vom Lanser, Köpft. Turnkleidung mitnehmen. — Ab Montag, den 23. Juni, finden die Damenturnsiunden von halb 8 bis, halb 10 Uhr abends statt und werden die Damen ersucht/ pünktlich und vollzählig zu erscheinen. ; 1. kaninchenzuchlverein in Innsbruck. Monatsver-^ fammlung Samstag, den 21. Juni, halb 8 Uhr abends, im Vereinsheim, Gasthof „Sailer", Adamgasse

(Veranda),' Vereinsabende in Hall. Jeden Samstag findet um: 8 Uhr abends im Vereinsheim, Gasthaus „Zum Elefan- - ten", der Vereins- und Dibliotheksabend statt. Einzah lungen und Aufnahmen von Mitgliedern in die Partei ' und alle Berufsorganisationen. „Volkszeitungs"-Abon- nements werden entgegengenommen. Auskünfte und Aufklärungen über alle Angelegenheiten werden dort er- teilt. ! Ferss««;»»se» «urd 8itz»»se». Schuhmacher, Innsbruck. Samstag, den 21. Juni, abends 8 Uhr, im Arbeiterheim

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/09_07_1919/TIRVO_1919_07_09_7_object_7618298.png
Page 7 of 8
Date: 09.07.1919
Physical description: 8
für amerikanische Touristen. Aus Basel wird gemeldet: Wie die „Baseler Nachrichten" aus Neuyork melden, gibt das Staatsdepartement bekannt, daß während des Jahves 1919 keine Paste für Touri sten nach Europa gewahrt werden würden, da sämtliche Schiffe für Transportzwecke benötigt würden. Ge- schaftsreisende würden tunlichst berücksichtigt werden, Touristen aber erst im Jahre 1920 zugelassen. Gerichtssaal. Haftung der Eisenbahn für Plünderungs- schaden. Das Landesgericht Innsbruck hat kürz lich zum erstenmal

in einer der zahlreichen Kla gen gegen die Südbahn wegen der im Herbste des Vorjahres anläßlich des Zusammenbruches erfolgten Plünderung an Frachtgütern vorder hand allerdings nur in der Frage der Zustän digkeit entschieden. Nach dem Vorbringen des Klägers, Herr Dr. Ferdinand Jeschenagg, Rechts anwaltsanwärters in Innsbruck, hatte derselbe im November 1918 im Frachtenmagazin der Station Bozen seine Effekten lagern, die der be kanntlich dortselbst stattgefundenen Plünderung rückflutender Truppen zum Opfer fielen

. Das Landesgericht Innsbruck wies die Klage wegen Unzuständigkeit ab mit der Begründung, daß die Cüdbahn hier in Innsbruck weder eine Zweig niederlassung noch eine Betriebsstätte habe, daß sie daher nur in Wien geklagt werden könne. — lieber seitens des Klägers eingebrachten Rekurs hat nunmehr das Oberlandesyericht Innsbruck endgültig dahin entschieden, daß die Südbahn hier in Innsbruck geklagt werden könne, weil sie m Innsbruck unzweifelhaft eine Zweignieder- lasstrng und Betriebsstätte ausgedehntester

. Bezirksvertrauensmänner, die noch nicht im Besitze der Fragebogen sind, werden ersucht, dieselben vom Parteisekretariat, Wien, V., Rechte Wien zeile 97, zu verlangen Bers»m«rlMze« ««» kitznWe«. Däcker und Konditoren Innsbrucks. Dienstag, den 8. Juli, 7 Uhr abends, im Arbsiterheim Ausschußsitzung. Lokalbahner Innsbruck. Zahlstelle V. Mittwoch, den 9. Juli, abends 8 Uhr, Ausschußsitzung im Arbeiterheim. Holzarbeiter Innsbrucks. Mittwoch, den 9. Juli, 8 Uhr abends, Vertrauensmännersitzung im Arbeiter heim. Außergewöhnliche Vollversammlung

des Verbandes der Berufsunteroffiziere Deutschösterreichs, Ortsgruppe Innsbruck. Mittwoch, den 9. Juli, 4 Uhr nachmittags, im Apollosaal („Deutsches Cafe") außergewöhnliche Ver sammlung dieses Verbandes, wozu wegen der außer ordentlich wichtigen Besprechung sämtliche Ortsgruppen mitglieder zu erscheinen haben. Zutritt haben nur die Mitglieder der Ortsgruppe Innsbruck. Bahnrichker der Südbahn! Sonntag, den 13. Juli, halb 3 Uhr nachmittags, im Arbeiterheim Versammlung der Bahnrichter der Strecke Kufstein

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1905/24_06_1905/OBEWO_1905_06_24_4_object_8029515.png
Page 4 of 16
Date: 24.06.1905
Physical description: 16
sich von Osten wie von Westen her bedroht. Innsbrucker Lokalnachrichten. Der Schah von Persien ist am 21. d. !• Vormittags auf der Reise nach der Schweiz und Frankreich durch Innsbruck gefahren. Der Zug nahm 10 Minuten Aufenthalt. Empfang fand keiner statt. Der Schah blieb während des Auf enthaltes im Wagen. Hofrat Drahtschmid begleitete den Wagen bis Buchs. Der Erzbischof von Bombay weilt gegen wärtig als Gast in der Landeshauptstadt Innsbruck. Todesfall. Am 18. Juni verschied hier im Alter von 64 Jahren

die Hofratswitwe Frau Berta von Führich nach langem schweren Leiden. Der einzige Sohn der Verstorbenen ist Jesuiten pater und derzeit am Germanikum in Rom; von den vier Töchtern sind zwei hier verheiratet; eine ist die Gemahlin des Direktors der Vereinsbuch handlung Herrn Heinrich v. Wörndle, die andere ist mit dem prakt. Arzte Dr. Wackerle vermählt. Ernennungen. Der Kaiser hat die Bezirks hauptleute Karl Ritter von Lachmüller in Innsbruck und Rudolf Grafen Vetter von der Lilie in Imst zu Statthaltereiräten

im Stande der Statthalterei in Innsbruck ernannt. Der Handelsminister hat den Postsekretär Josef Pod- loger in Innsbruck zum Poftrat und den Post sekretär Johann Kranewitter in Innsbruck zum Postinspektor ernannt Wichtig für die tirolischen Gemeinden. In den nächsten Tagen erscheint eine von dem Tiroler Land es-Ausschusse im Selbstverläge herausgegebene Sammlung von Gesetzen, Verord nungen und Entscheidnngen zum Gebrauche bei der Verwaltung der tirolischen Gemeinden. Die selbe ist in folgende

. — Gesuchstermin 30. Juli 1905. Das Nähere im Amtsblatte. Ein großes Karbidwerk verkracht. Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Er öffnung des Konkurses über das Vermögen der Karbid- und Acetylen-Genossenschaft mit dem Sitze in Innsbruck bewilligt. Lokales und Provinziales. Imst. Der zum k. k. Statthaltereirat ernannte bisherige k. k. Bezirkshauptmann Graf Vetter von der Lilie wird der k. k. Statthalterei Inns bruck zur Dienstleistung zugeteilt werden. In Imst bedauert man das Scheiden des äußerst zuvor

kommenden, pflichttreuen Leiters des Bezirkes und das Scheiden der gräflichen Familie, die eine große Wohltäterin der Armen war, in aufrichtiger Weise. Als Nachfolger des Herrn Grafen Vetter von der Lilie im Amte werden die vor der Ernennung zum Bezirkshauptmann stehenden Herren k. k. Bezirks oberkommissäre Oskar Sabransky von Thalbruck (jetzt Bezirkshauptmannschaft Innsbruck) und Josef R. v. Haymerle (jetzt Sratthalterei-Präsidium) genannt. — (Unwetter.) Am Abend des 16. Juni entlud sich ein schweres

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/19_06_1923/TIRVO_1923_06_19_8_object_7628870.png
Page 8 of 8
Date: 19.06.1923
Physical description: 8
Räubern entführter Priester. Nankau, 17. Juni. Ein italienischer Priester ist hon Räubern entführt worden. Diese fordern ein Lösegeld von einer Million Dollars oder 10.000 Gewehre. Im Weigerungsfall würden sie den Ge fangenen erschießen. Versammlungs-Kalender. Partei. Sektion Witten-West. Dienstag den 19. Juni abends 8 Uhr wichtige Versammlung im Gasthaus Passamani, Fischergasse. Sektion Mühlau. Donnerstag den 21. Juni int Gasthaus „Badhaus* wichtige Sektionsversamm lung. Referent aus Innsbruck

. Erscheinen Pflicht. Sozialdemokratische Gememderatssraktion Hall. Mittwoch den 20. ds. 8 Uhr abends wichtige Sitzung beim „Speckbacher", Gewerkschastszimmcr. Jugendbewegung. Verband der soz. Arbeiterjugend und der Ju gendbewegung, Innsbruck. Mittwoch den 20. Juni 8 Uhr abends im Veresnsheim Monatsversamm- lung. Erscheinen aller Mitglieder Pflicht. Verband der soz. Arbeiterjugend Landeck. Mitt woch 8 Uhr abends im Dereinsheim Bericht über den Hamburger Jugendkongreß und das Nürnber ger Jugendtreffen

. Parteigenossinnen und Ge nossen sind hiezu höflich eingeladen. Gewerkschaften. Holzarbeiter Innsbruck. Mittwoch den 20. ds. 7 Uhr abends Ausschuß- und Dertrauensmänner- Sitzung im Arbeiterheim. Schneider Innsbrucks. Mittwoch den 20. ds. Ausschußsitzung. Samstag den 23. ds. Monatsver sammlung um 8 Uhr abends im Arbeiterherm. Bund der öffentlichen Angestellten Oesterreichs. Mittwoch den 20. Juni 8 Uhr abends int Sekreta riat, Jnnrain 4, Vertrauensmännerversammlung. Vereinsnachrichten. Gesangsklub „Thpographia

". Heute Probe. A.-S.-B. „Eintracht" Innsbruck. Jeden Diens tag Probe im Arbeiterheim, Musikzimmer. Gau der Arbeitergefangvereine. Die Mitglieder des Komitees wegen des Besuches des Kapsenber- ger TamburafchenDereines wollen sich Dienstag den 19. ds. halb 8 Uhr abends im Arbeiterheim zu einer kurzen Besprechung einfinden. Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch Vereins abend im Arbeiterheim. Rad- und Nennfahrverein „Veldidena". Heute 8 Uhr Klubabend. Wichtige Besprechung wegen Fernfahrt. Arbeiter

- Radsahrverein Innsbruck. Mittwoch den 20. Juni 7 Uhr abends im Gasthaus „Nei- rurer ' Ausschußsitzung. Hernach Kegelabend. Die Ausfchußmitgl'ieder werden ersucht, bestimmt und pünktlich zu erscheinen. Freiw. Feuerwehr Innsbruck. 4. Kompagnie. Mittwoch den 20. ds Mts. um halb 8 Uhr abends Kompagnie-Uebung im Verein mit 5. Kompuqme. Das Erscheinen in voller Rüstung und pünktlich ist unbedingt notwendig. Freiw. Feuerwehr Jynsbruck, 5. Kompagnie. Mittwoch den 20. Juni abends 8 Uhr Kompagnie- Uebung

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/21_04_1926/TIRVO_1926_04_21_8_object_7637113.png
Page 8 of 8
Date: 21.04.1926
Physical description: 8
Resultiat erzielen können, wenn die Mannschaft nicht bei der zweiten Halbzeit glatt versagt hätte, besonders der Sturm. Versammlungs-Kalender. Partei. Bezirksleitung Innsbruck-Stadt (mir Exekutive). Donnersbvg den 22. ds. abends 7 Nhr kurze Sitzung im Parteifekredariat. Maifestkomitee Hötting. Mittwoch den 21. ds. abends 8 Uhr Sitzamg beim „Bären" in Hötting. Pünktlich erscheinen! Frauen-Bezirkskomitee Znnsbruck-Stadt. Die Genossinnen vom Fvauen-BezirWomitee werden ersucht, die Maifestabzeichen

Donnerstag und Freitag den 22. und 23. April in der Zeit von 6 bis 8 Uhr abends im Hotel „Sonne" (Zimmer der Hilfsbereit- schaff) abzurechnen. Partei, Gewerkschaften und soz. Vereine Kufstein. Mittwoch den 21. April Pu-E 8 Uhr abends Parteiverfannnlung im Arbeiter« heim. Maifeier. Gewerkschaften. Holzarbeiter Innsbruck. .Heute Mittwoch 8 Uhr abends Aus« schuß- imd Bertrauensmännergtzung im Hotel „Sonne". Zim« mer 6. Zugförderungs-Cxekutive-Versammlung. Heute Mtttvoch um 8 Uhr abends im Hotel „Sonne

". Zimmer 6. Sehr wichtige Tages ordnung. Erscheinen Pflicht. Allgem. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein, Ortsgruppe 1, Innsbruck. Mittwoch den 21. ds. abends 8 Uhr im Hotel „Sonne", Zimmer 5, Ortsgruppen«leituugs°Sitzu,ng. Mifstellnng der Kandi daten für die Arbeikerkammerwahlen. Berichte. Allg. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsderein, Ortsgruppe 1, Innsbruck. Freitag «den 23. ds. 8 Uhr abends OrtsgruppeNleitungs- Sihnng im Hobel „Sonne". Zimmer 5. Gewerkschafts- und Rechtsschutzverein der Eisenbahner

Kompagnien im „PraVkerhof". Sitzung der Sek» ti-onsleitirng «rtb der Kompagnieführer. St. Nikolaus. -Heute Mitttzvoch abends 8 Uhr beim „Bier- rmchl" Voü-versammvung. Wilten-Ost. Donnerstag Kompagnieschießen im alten Avbeiter- heim (Mblivtheksgimmer) unfo Anmeildung zur Wiener Fahrt. Zeit: 8 Uhr abends. Fuaendtzewennng. Verband der soz. Arbeiterjugend Innsbruck. .Heute Mittwoch 8 Uhr abends MonatsvevsainmttMg. Bestimmtes Erscheinen not wendig. Vereinsnachrichten. Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch

". Verein der Kärntner — Damenkomitee. Sämtliche Frauen und Fräuleins wollen sich heute Mitttzvoch 8 Uhr abends im Re staurant Schubert, Anichstraße, wegen Anfertigung von Mumen usw. einsiudiLN. Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 5, Komp. Pradl. Heute Mitt woch um dreiviertel 8 Uhr abends Musteriuig im Fenerhause. — Hernach wichtige Versannnümg wegen 50jähr. Gründungsfest. Verein der Kärntner. Alle Vereinsmilglieder ^verden ersucht, ihre genaue Adresse umgehend mittelst Postkarte oder int Bereins- heiM Gasthof

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1897/24_07_1897/OBEWO_1897_07_24_3_object_8023019.png
Page 3 of 10
Date: 24.07.1897
Physical description: 10
hat zu unterschreiben und abzuwarten. Thut er es nicht, so könnte ihm jetzt schließlich doch einmal ein gedeihliches Ende erwarten. Die Manöver des 14. (tir.) Korps. Der „Tiroler Bote" meldet über die demnächst beginnenden großen Korps-Uebungen des 14. Korps das Folgende: In einigen Tagen brechen die tirolischen Truppentheile des Heeres von ihren Garnisonsorten auf, um sich dem Manöverfelde, das heuer im Salzburgischen sich befindet, zu nähern. Das erste Regiment der Tiroler Kaiserjägcr verläßt Innsbruck

. — Wie sollte er es auch angreifen? Sollte er frisch weg hinauf zum Waldnerhof und zu Gretchen sagen: „Ich Hab Dich gern, und es wär' mir halt recht, wenn Du hinunter möchtest mit mir nach Tannbüchl und bei mir bleiben thätest?" Das wäre wohl der kürzeste Weg gewesen, aber er wollte ihm doch nicht recht einleuchten. Denn er war von Natur aus etwas schüchtern und linkisch und getraute sich nun einmal nicht so mit der Thür ins Haus zu fallen. (Fortsetzung folgt.) dieses Regiments wird am 31. d. in Innsbruck eintreffen

die Divisions übungen ihren Anfang, die bis 8. September währen. Mit den Schlußmanövern der 3. (Linz) gegen die 8. Division (Innsbruck) vom 9. bis 11. September, wird dann geschlossen. Am 12. September erfolgt die Rückkehr des Regiments nach Innsbruck, am 13. September jene des 3. Bataillons nach Bregenz. Das Regiment wird in einer Stärke von ungefähr 60 Offizieren und 1200 Mann ausmarschiren. Während der Uebungen werden die Reservisten des Regiments in 2 Turnusen zu je 550 Mann zur Waffenübung einrücken

. Die Reservisten des ersten Turnus rücken am 2. August ein, bleiben bis 5. in Innsbruck, fahren am 6. mittelst Bahn nach St. Johann i. T., wo sie zum Regimente stoßen und in demselben die Uebungen mitmachen, bis sie am 14. von Salzburg aus in die Heimat zurückbe fördert werden. Die zweite Partie der Reservisten tritt am 28. August unter Waffen, bleibt bis 31. in Innsbruck, rückt dann am 1. September in den Manöverraum Straßwalchen - Neumarkt ab, nimmt an den großen Uebungen theil und wird am 12. Sept

. in die Heimat zurückinstradirt und dann entlassen. Die Gebirgsbatterie-Division ist bereits mit ihren Uebungen beschäftigt. Die Batterie 1 und 3 haben schon am 2. Trient, die Batterie 5 am 1. ds. Mts. Innsbruck verlassen, um sich nach Hochfilzen zu den scharfen Schießübungen zu begeben. Am 15. marschirte die Division nach St. Johann in Tirol, wo die Uebungen in der Division fortgesetzt werden. Am 27. ds. marschiren die Batterien 1 und 3 nach Kufstein, die Batterie 5 nach Küssen, wo sie die Uebungen

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/04_06_1898/OBEWO_1898_06_04_7_object_8023562.png
Page 7 of 10
Date: 04.06.1898
Physical description: 10
- Schießen in Innsbruck. I. Kauptscheibe „Kaiser": 1. Knolleisen Andrä, Tiers, 2. Lechner Karl, Jenbach, 3. Witgschwendner Balthasar, Fügen, 4. Waldner Alois, Marling, 5. Kröß Franz, Mölten, 0. Danler Egidius, Bozen, 7. Zorn Johann, Trient, 8. Sauerwein Josef, Thaur, 9. Rungaldier Josef Anton, St. Ulrich (Groden), 10. Kreidl Josef, Steinach. II. Kreis- ««d Meifterscheibe „Oesterreich": 1. Ritzl Franz, Fügen, 2. Patis Peter, Bozen, 3. Adler Simon, Achenkirchen, 4. Meßner Alois. Wörgl, 5. Francesconi

Benjamin, Wörgl, 6. Prem Johann, Innsbruck, 7. Kapfinger Martin, Thierberg, 8. Neurauter Lorenz, Innsbruck, 9. Ritzl Jngenuin, Zell, 10. Bildstein Albert, Bregenz. III. Schlecker-Tiefschuß-Scheibe „Heimat": 1. Spechtenhauser Josef, Unser Frau in Schnals, 2. Bichler Johann, Kufstein (beide ein Zentrum mit Null Theiler, wird um den Rang geloost), 3. Hotz Johann, Bregenz, 4. Lutz Franz, Innsbruck, 5. Schlechter Simon, Fieberbrunn, 6. Bichler Johann, Hopfgarten. 7. Mersi Alois, Ritter von, Innsbruck

, 8. Maaß Karl, Innsbruck, 9. Schneider Heinrich. Fußach, 10. Auer Johann, Täufers (Sand). Kaselgehr. (Unliebsam verspätet.) Auch die Häselgehrer ließen sich's nicht nehmen, anläßlich des Regierungsjubiläums unserers Kaisers am 22. Mai eine Festfeier abzuhalten, welche, begünstigt durch ein prachtvolles Maiwetter in all ihren Theilen einen tadellosen Verlauf nahm. Am 21. Mai, als am Vorabend der Jubelfeier, ertönte durch die mit Trans parenten, Flaggen und Gewinden reich dekorirten Häuserreihen

der Bereinsbuchhandlung in Innsbruck. Oktavformat. 268 Seiten. Preis gebunden 1 fl. Der Verfasser schreibt im Vorwort, daß er bei Abfassung des vorliegenden Rechenbuches versuchte, den Landwirthschafts- Sonntags- und anderen Wiederholungsfchulen einen kurzen Leitfadeu für den Rechenunterricht zu bieten, zugleich den der Schule Entwachsenen ein Begleitbüchl fürs Leben in die Hand zu geben, das ihnen die Fortbildung im Rechnen auch ohne Lehrer zu vermitteln vermag und bei der Anwendung des Rechnens auf die wichtigsten

. Amortisationsverfahren eingeleitet bezüglich fol gender angebl. entwendeter Einlagebücher der Innsbrucker Spar kasse, lautend auf: 1. Müller Mathias, Innsbruck, Fol. 41.954, über 1285 fl. 35 kr., 2. Müller Irene Innsbruck, Fol. 50.743, über 36 fl. 77 kr., 3 Knoflach Maria, Witwe, Mitten, Fol. 46.521, über 100 fl., 4. Kuppelwieser Maria, Innsbruck, Fol. 17.391, über 560 fl. Ansprüche auf diese Büchl sind bis 24. Okt. d. I. beim k. k. Landesgericht Innsbruck zu erheben. Auszug aus den Imster Kirchenmatriken im Monat Mai 1898

17
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/23_11_1935/NEUEZ_1935_11_23_2_object_8174576.png
Page 2 of 6
Date: 23.11.1935
Physical description: 6
Die Bautätigkeit in Innsbruck im Jahre 1935 Innsbruck, 22. November. Das Baujahr 1935 stand auch für Innsbruck im Zeichen der Arbeitsschlacht. Dem Wesen der Arbeitsschlacht entspricht eine rege Betätigung auf allen Baugebieten, besonders eine starke Beteiligung der Privatbesitzer, so daß das heurige Baujahr einen verhältnismäßig sehr hohen Hundertsatz an Umbau ten und Instandhaltungsarbeiten aufzuweisen hat, während die ausgesprochenen Neubauten demgegen über wieder in den Hintergrund treten

. — An größeren Neubauten im Stadtgebiete von Innsbruck sind eigentlich nur zwei hervorzuheben: Das neue Blindenheim am Saggen, das noch vor Einbruch des Winters unter Dach gebracht wird, sowie der bereits be zogene, in moderner Architektur gehaltene zweistöckige Anbau des K l e i ß l h a u s e s in der Schöpfstraße nächst der Kreuzung mit der Andreas-Hofer-Straße. Die übrigen Neubauten sind im wesentlichen Einzelhäuser, größtenteils Einfamilien häuser, von denen im Berichtsjahr 23 im Stadtgebiete erstellt

U m- b a u t e n in Innsbruck, die das Bild mancher Straßen wesent lich und es sei gleich gesagt, auch in günstigem Sinne ver ändern. An erster Stelle sei hier der Bau der Polizeikaserne genannt, den die Stadt Innsbruck im ehemaligen Hotel „Sonne" auf dem Südtirolerplatz entstehen läßt. Wenn auch die Fassade des ehemaligen Hotelbaues im wesentlichen ge wahrt blieb, so wurde dem Bau in seinem Trakt in der Salur- nerstraße ein Stockwerk ausg.e setz t und das Stöckl- gebäude zu einem P o l i z e i a r r e st und einer Kraft

auch die Modernisierung der Fassade des Beck-Hauses, Ecke Andreas- Hofer-Straße—Müllerstraße. Die Fassadenerneuerungen beschränken.sich aber nicht nur auf die neuen Stadtteile von Innsbruck, sondern auch in der Altstadt wurde auf diesem Gebiete Lobenswertes geleistet, wobei dem Charakter der alten Häuser vollauf Rechnung getragen wurde. Es sei in diesem Zusammenhänge an die Fassadenerneuerungen des Hauses der Schöpferschen Apotheke in der Herzog-Friedrich- Straße sowie des Sporerhauses

in weitaus größerem Maße vorgenommen wurden als früher, beweist die Tatsache, daß dem Stadtbauamte 202 Ansuchen um Bundeszuschutz (im Vorjahre 74) Vorlagen, von denen etwa 90 Prozent auch die Bundeshilfe erhielten. Es gibt tatsächlich kaum eine Straße in Innsbruck, in der im heurigen Jahre Häuserfassaden nicht neu gerichtet wurden. Die G e r ü st v e r l e i h a n st a l t e n jedenfalls sahen ihre Gerüste das ganze Jahr nicht im Maga zin liegen, sondern brauchten sie nur von einem Platz

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/03_10_1930/TIRVO_1930_10_03_8_object_7649033.png
Page 8 of 8
Date: 03.10.1930
Physical description: 8
de Lavant" eine industrielle Revolution ' in Amerika voraus, durch die die Arbeitermassen wohl- 'habende Kreise würden, indem die Ueberproduktion und die Arbeitslosigkeit beseitigt und ein Mindesttagio^ Dollar für alle sichergestellt werde. :on 27 SvortnüÄrlÄten. ADV. Innsbruck. Heute turnen: Haspinger schule von 8 bis 10 Uhr Turner; Pradlerschule von halb 6 bis 7 Uhr Knaben, von halb 8 bis halb 10 Uhr Turner: Mar iah Ufer schule von 8 bis 10 Uhr Turner. Vorturner und Subkassicre der Pradlerschule

. Heute nach dem Turnen Besprechung im Gaschof Auckenthaler. Die Vorturner und die Subkassiere (Gen. Wonmark. Schneider,. Huemer) werden er sucht, bestimmt an derselben teilzunehmen. Jugendabteilung. Die geplante Tanzstunde in der Sillschule findet diesen Samstag nicht statt. ATV. Innsbruck, Hondballabteilung. Alle Handballer der 1., 2, und der Jugendmannfchaft treffen sich am Sonntag den 5. ds. um 1 Uhr am Tivoliplatz. Ebenso halben auch alle Faustballer zu erscheinen. Versammlungs-Kalender. Partei

. Die Schutzbundlegitimationen sind unbedingt erforderlich. Das Lokal ist ersichtlich an den ausgegebenen Verständigungen. Jllgenvbewegung. SAJ. Wilten-West. Heute Freitag Heimabend. SAJ. Kreis Tirol. Heute abends 8 Uhr im Jugeirdsekretariat Kreisle itungssitzung. SAJ. Schtvaz. Samstag den 4. ds. - abends im Gaschof Lorenzetti Grünbungsversammlung. Referent: Gen. Populovum aus Innsbruck. Rote Falken Wilten. '»Samstag 5 Uhr nachmittags Vollver sammlung. Erscheinen Pflicht. Kinderfreunde Kufstein. Samstag nachmittags 2 Uhr im Heim Hort

. Mitarbeiter aus Innsbruck. Rot« Falken Kufstein. Samstag 7 Uhr abends im Heim Voll versammlung. Referent aus Innsbruck. Kinderfreunde Häring. Sonntag nachmittags 1 Uhr Hort, bei schönem Wetter Spiele auf der Spielwiese, bei ausgesprochenem Regenwetter im Schuchaus. Mitarbeiter aus Innsbruck. Bereinsnachrichten. Raiurfreunde H«n. Freitag t*n 3. Oktober 8 Uhr abends tm Gasthof „Löwen" Monatsversammlung. Fürsorgevereine im Bezirk Kufstein. Freitag den 3. Oktober findet in Kirchbichl um 2 Uhr nachmittags

im Cafö Schlutter eine Sitzung ber vier im Bezirk Kufstein bestehenden Fürsorgevereme statt. Die Vereine werden ersucht, bestimmt ihre Delegierten zu ent senden. . ' Freidenker — Landesverein und Ortsgruppe Innsbruck. Fner- tag den 3. Oktober um halb 8 Uhr abends im Sekretariat wichtige Sitzung. Alpine Gesellschaft „Die Glockenhoftr". Freitag abends 20 Uhr Monatsversammlung im Gaschof „Weißes Rößl". Naturfreunde, Gau Nordtirol. Samstag den 4. ds. findet um 4 Uhr nachmittags im Gewerkschaftshcruse

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/19_09_1928/TIRVO_1928_09_19_8_object_7641648.png
Page 8 of 8
Date: 19.09.1928
Physical description: 8
Berlin ...... Wien New Jork London Paris Mailand Prag 123.77 73.17 5*19.75 25-20.50 —.20.29 -,27.15 —.15,39 Tschechrsche . . . Sportnachrichten. Arbeitersport. Arbeiter-Turnverein Innsbruck. Heute beginnt in der Ha- sp inner schule das Turnen für die Frauen von 4 bis halb 6 Uhr. In der Dreihsiligenschulle für Jugendturmr von 7 bis 9 Uhr. Sonstige Sportnachrichten. Erfolg eines Innsbrucker Ringers bei den Internationa en Meisterschaften der Tschechoslowakei. Bei der am 15. urfb 16. Sep tember

des D. u. Oe. Alpenvereins im Sellrainer Gleierschtal wird am 25. September geschlossen werden. Während der Zeit der Nichkbewirtschastung ist der mit Herd, Brennholz und Decken ausgestattete Winterraum (Matratzenlager) mit Alpen vereinsschlüssel zugänglich. Bewirtschaftung für längeren Besuch wünschende größere Gesellschaften mögen sich an den Hüttenpäch ter. Herrn Michael Gschwandtner in Böls bei Innsbruck, wenden, der über die Verhältnisse aus der Hütte Aufschluß gibt. Auskunft erteilt auch der Führeraspirant Franz

der Jugendlichen soll daran teilnehmen. Zirl. Sonntag den 30. ds. abends 7 Uhr im Gasthof „Zur Brücke". Parteiversammlung. Ausstellung der Kandidaten für die Eemeindewahlen und Bericht vom Parteitag sowie von der Or- ganisationskonserenz. Referent: L.-Abg. Gen. Kohl. Der Orts ausschuß erwartet, daß diesmal alle männlichen und weiblichen Mitglieder vollzählig und pünktlich erscheinen. Gewerkschaften. Bund der Jndustrieangestellten, Ortsgruppe Innsbruck. Die in den Rundschreiben für heute angekündigte

Monatsversamm- lung findet morgen Donnerstag den 20. ds. 8 Uhr abends im Ge- werkschastshanse, kleiner Speisesaal, statt. RepMikarrischer Schutzbund. Wilten-West. Die Gruppenführer werden aufgefordert, die Meldungen über die Erhebungen in der bewußten Sache baldigst einzusenden. Fugendbewegung. Kinderfreundcausschntz Innsbruck. Freitag den 21. ds. abends 8 Uhr wichtige Sitzung im Heim, Leopoldstraße 42. SAJ. und Jungsozialisten, Gruppe Wilten-West. Mittwoch, halb 8 Uhr, Vereinsäbend der Gruppen

A und B. Lieder und Volkstanzübungen des Genossen Schütze. Sprechchorübung. „Ernte lied". Besprechung über die nächste Sonntagswanderung. SAJ., Gruppe Pradl. Heute Mittwoch treffen sich nur alle jene Jugendlichen, die nach Häring fahren. Zentralvereinsjugend Innsbruck. Morgen Donnerstag Sprech- ch^rprobe im Sek' farmt. SAJ. Hötting. Heute Mittwoch, den 19. ds.. Gruppenabend. SAJ. Mi'chlau. Heute. 8 Uhr abends, im Gasthaus „Badhaus" Gruppenabend. Verekuruachrlchteu. Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1908/19_02_1908/TIRVO_1908_02_19_7_object_7594729.png
Page 7 of 8
Date: 19.02.1908
Physical description: 8
Verdauung, normale Gewichtszunahme und leiden nicht an Darmkatarrh, Diarrhoe, Brech durchfall 2C. „KufekeMehl wird als die be kömmlichste Säuglingsnahrung von ersten ärzt lichen Autoritäten empfohlen und schafft sich überall, wo immer es in Anwendung gezogen wird, neue bleibende Freunde. „Der Säugling", lehrreiche Broschüre, gratis erhältlich in den Verkaufsstellen oder bei R. Kufeke, Wien I. Tiroler BereirrsktschrichLert. Verband der Bäcker, Ortsgruppe Innsbruck. Donnerstag den 20. Februar um 2 Uhr

nachmittags beim „Meraner" Ausschuß- sitzung. Vollzähliges Erscheinen notwendig! Verband der Holzarbeiter, Orts gruppe Innsbruck. Mittwoch den 19. Fe bruar, abends 8 Uhr, Ausschußsitzung im Kon sumverein. — Samstag den 22. Februar, abends 8 Uhr, Monatsversammlung im „Adambräu". Verband der Metallarbeiter, Orts gruppe Innsbruck. Samstag den 22. Fe bruar Monatsversammlung im Gasthaus „zur Biene". Ortsgruppe der Textilarbeiter in Innsbruck. Sonntag den 23. Februar, nach mittags halb 3 Uhr, im „Lodronischen

über das Thema: Aus Marx' „Kapital", II (Arbeitslohn und Kapi- i taleinkommen, Akkumulation des Kapitals, Ma nufaktur und Großindustrie, das Ende der kapi talistischen Produktionsweise). Allgemeiner G e w e r k s ch a f t s v e r e i n Schwaz. Samstag den 22. Februar Diskussion int Gasthaus „zum Stern". Einzahlungen der Wochenbeiträge und Mitgliederaufnahme jeden Sonntag vormittags beim „Stern". PreßfonVs. Innsbruck: Weil der Abg. Niedrist unter den Eisenbahnern gegen und im Parlamente

Gewerkschaftsverein 15 K 26 h; Bergarbeiter von Häring, I. Rate, 20 K ; Genossen von Wattens 40 K ; Genossen in Steinach 11 K ; Innsbruck: Textilarbeiter, II. Rate, 15 K 73 h; Innsbruck: Zentralverein der kaufmännisch Angestellten, I. Rate, 15 K; Meran: Organisation der Maler 30 K ; Eisen bahner von Kufstein, I. Rate, 7 K\ Meran: Sektion der Buchdrucker 20 K; Innsbruck: Süd bahnwerkstätte 41 K 70 h; Brauer von Jen- bach 10 K 50 h) Wörgl: Rechtsschutz- und Ge werkschaftsverein 20 K ; Mühlenarbeiter Inns brucks

. Dies geschieht am besten, wenn man Mitglied eines Konsumvereines wird. Im Arbeiter-Konsumverein können auch Nichtmitglieder einkaufen. "UW Warenkäufer! Deckt daher euern Bedarf an Lebensmitteln und sonstigen Haushaltungsartikeln im JÄrteifer- Die Konsumvereine sind die Preisregulatoren der Lebensmittel. Gäbe es keine Konsumvereine, die Preistreiberei wäre noch willkürlicher, die Teuerung noch grösser. —— Auf darum In die Konsumverein,© l z===z====== Die Verkaufslokale befinden sich in Innsbruck

21