339 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/19_11_1908/BTV_1908_11_19_4_object_3029923.png
Page 4 of 8
Date: 19.11.1908
Physical description: 8
Niederschlägen. Wind: mäßig. ^ ^ Nähere Bestimmung: leine. Unverbindlicher Versuch einer Voraussicht für t>. morgigen Tag: schlecht Wctirr. Südtirol: Bewölkung und Niederschlag: abnehmende Bewölkung. Wino: schwach. ^Temperatur: kühl. ^ Äusheiterung. Unverbindlicher Versuch einer Voraussicht für d. morgigen Tag: herrsch. Wiiirruügs» Charakter anhaltend. 2494 Amtliche Waren-Surse der Wiener Börse. Wien, 18. Ndvember 1V0S, 1 Uhr SO Min. nachm. Zucker per Ivo Ko., Rohzucker LS- «., ruhig, prompt, ab HrachtbasiS

: Forstwesen, bearbeitet vom Forstingenieur K. G. Kryspin, k. k. ForstinspektionSkommissär- l. Kl. a. D. Xl und 460 Seiten 8', Preis gebunden T 4.— Ein Werl wie dieses war schon eine längst gefühlte Not wendigkeit und wird daher dessen Erscheinen sicher allseits mit Auszug aus dem Kursblatte der LÄeuer Börse vom 18. November 1908. Djx notierten Kv.rse verstehen sich in Kronenwährung. — Die Notierungen sämtlicher Aktien unv der „Diversen Lose' verstehen sich per Stück. — Die übrigen aus Kronen

>.'re ö'fcnüi,!'? Nouau-RegillirunI^-Ä!ilril>^ ig , -1! Wiener VcrkchrS>Anwc,cii Galizische Proxinat.-Schull vcc Tiroler Landes-Anlehen v. I. ! !>'... TemeS.Vcga-Thal.Wasser.N^G vnlehen d. Stadt Budapest » » u.Handclskam 5rie/., . » Wien (GaS) I«j!iz giiusbrucker Stadt. Nnlehm Sulgar.-st.-Eisenb. A >t »2 Gold..... Geld I Ware 4 4 42 4-2 4 4 4 SV- SV. 4 4 4 4 4 4 4 4 4 jür IVO k 95-85 95.80 SL.85 S3.S0 157.30 223.— 2L7. 2S1.— J5.L5I S5.L0 SL.LS S8.70 15L.30 21».— 2L3 — 233. 115.10 35.85 öö.2l) 11820 36.10

20 fl. Krakauer Lotterie-Anlehen 2st fl Laiblicher Präniien-Slnlehen 20,fl Ofen, Stadtgemeinde 40 fl Nöthen Kreuz, österr. Gesellsch. v., 10 fl. , ungar. ^ ' S fl. - Rudolsstistnna I» fl Salzbn^ger Präinien-Anlehen 20 fl. ...- Türk. Eisenbahii7Anl.,Präm.-Qbl.l. 4007;r. m. Coupon v. I. April 1S7? Wiener Communal-Lose v.J. 1874 IlX>fl. Gewinn-k 3°/<> Präm.-Schnldv-I Em. >8S0 scheine i d.Bodenkredit-Zlnst,^ „ 188!) der > 4°/, Pr.«Sch. d. ung. Hyp.-Bank Acliea. s) Trantport-U»ternehmung^u> Bozen-Meraner-Bahn

' Donau-Dampssch.-Gesellschaft.... S00 fl. CM. Ferdinands-Nordbahn 1000 fl. C^'!. Lloyd, österr. 200 sl. C?.'!. Nordwestbahn, österr., Iii. L 200 fl. Staatseisenbahn-tVes 200 fl. G. — 4?si Südbahn-Gesellschait ... 200 Frcs. — 480 >v Überetscherbahn, Prior.-Nktien o) Banreu. Anglo-österreichische Bank Bankverein, Wiener Kredit-Anstalt s. H. u. VZ Länderbank, österreichische Oesterreichisch-ungar.Bank Ilnionbank................. o) Industrie-Untere eh inung c^l. Brüxer Kohlenbergban-Gescllsch 703

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/12_07_1908/MEZ_1908_07_12_15_object_676689.png
Page 15 of 16
Date: 12.07.1908
Physical description: 16
Bernolak erschossen. Demonstrationen gegen Banus Rauch. Kein, 11. Juli. Beim Besuche des Banus Rauch gab es eine lärmende Demonstration. Als die Menge den Banus verfolgte, bahnte er sich mit vorgehaltenem Revolver den Weg. Abschaffung des Religionsunterrichts in den Schulen. Ronl, 11. Juli. Der MunizipÄrat beschloß die Abschaffung des Religionsunterrichtes an den Schulen. Wiener Börse. - -- IM drr wkN>stIS»de»->!Mleui,eIeM<liaI» »jOtrtur» «II wu» I Notierungen vom 11. Juli: «Anglobonl 295.75, Unionbank

. Innsbruck, 11. Juli. Der ordentliche Pro fessor für plastische Archäologie an der Funs- brucker Universität Dr. Hans Schräder wurde zum! ordentlichen Professor dieses Faches an der Grazer Universität ernannt. Die Wiener Komensly-Schule. W i en, 11. Juli. Die GemÄnöe wird weg«: des Erlasses des Ministers Marchet betreffend die Prüfungen' a.r der Komenskyschulc an das Reichsgericht und an den Verwaltungsgerichtshof rekurrieren. Opfer der Berge. Innsbruck, 11. Juli. Von der Biitkar- Spitze

Verhältnis des Verfasser« zu seinem Partner wird noch verschlimmert, als er die Wahrnehmung macht, daß der Agent ihn vergiften wollte, um sich seines Geldes zu bemächtigen. Die kritische Situation begreifend, muß der Verfasser beinahe fluchtartig Monte Carlo verlassen, und noch im letzten Momente hängt sich ihm der Wiener Agent an die Rockschöße, um ihn zum wetteren Verbleiben in Monaco und zum Spiele in der Bank zu bewegen. Zu diesem eigentlichen Inhalte fügen sich Schilderungen des Lebens in Monaco

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/28_02_1908/MEZ_1908_02_28_12_object_672243.png
Page 12 of 14
Date: 28.02.1908
Physical description: 14
-aneMuntermaßen eine- Rangerhöhung des Kriminalromans Herbeigeführt hat.uMttriStrenge -hält- derkVerlag an dem Grundsatz fest.- cdaß-nur--t'lls Allerk^fte guti genug, für „Lutz' Krimi»al-'.und Detektivromane' ist. - -ES gibt Mne^ähnlicht 'Sammlung, die auch nur entfernt in solchem Mäße auf der Auswahl des Besten ausgebaut ist. Wiener Börse. - dkr»l«chI»sIwd»u«M,i»e<»ri!ch^.Mnt»r-'.t» «te»., l Wim.eLS, Mr., -1—T Ahr nmöm. (Syäß-Kt«s< Einheitliche Staatsschuld in Noten S9.8S, Einheitliche Staatsschuld m Gilber

, jedenfalls, aber in hervorragendem Maße dazu-beitragemwird, Äufklärung-zu verbreiten. Es zerfällt, in die Haupt kapitel - Indien und das Altertum. Die. Herrschaft, der. Priester und ihre^Folgen. Moses und Z>ie'Hebräer. Krischna und Buddha. Kunstphotographie. Wie weit die Kunstphoto- graphie bereits'vorgeschritten, hat die kürzlich durch die Protekrorin des Wiener Phowklubs, Erzhei^ogin Maria Josefa,- eröffnete! Jubiläumsausstellung' genannter Amatenr- vereinignng deutlich gezeigt. Eine Auswahl

der dortselbst ansgestelltm trefflichen. Lichtbilder finden wir im Februar- Hefte- der- ^.Wiener' Mitteilungen' photoaraphisch-n Inhalts tadellos-reproduziert.' Da trotz der einzigartigen Reichhaltig st, der Preis-der Zeitschrift mit bios 4 T (jährlich 12 Heften iuklusive.Lusendung) .unerreicht mäßig angesetzt ist, so' kann der Bezug (durch die Administration, Wien I, -Graben 31)'allen.'Amateuren oder Allen, die es werden iwvllen;.. cmgUegrntlich empfohlen werden, und erhält jeder neue Abonnent',j>aS^Jauuar

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/14_05_1907/BZZ_1907_05_14_2_object_417707.png
Page 2 of 8
Date: 14.05.1907
Physical description: 8
Kinz' on, baß sie tausend Chinesen aus Wladi wostok gewaltsani entführt hätten, indem sie an» «oben. nach. Hongkong zu fahren, die Chinesen aber «ach Mexiko brachten, wo sie für den Bahnbau ver wendet werden. Als sich die Chinesen auf dem Schiff widersetzten, seien sie auf das brutalste be handelt, fünfundzwanzig von ihnen erschossen uad iiter Bord geworfen worden. — Thomas Äoschat — Besitzer des Roten Adler- Ordens. Der gefeierte Komponist. Mitglied des Wiener HofopernthoaterS. Thomas Koschat

nach flüchtig geworden. Das Geschäst wurde behördlich gesperrt. Wie verlautet, soll die Ursache der Ver haftung Unterschlagung von Depots in der Höhe von L00000 H sein. Die Firma ist die Nachfol gerin der Firma Maier und Vogel und besteht etwa zwölf Hahre. An der Börse genoß sie keinen nennenswerten Kredit. Sie bestand sich in letzterer Zeit in ZahlunIsschwierigkeiten. Die Anzeige ging von dein böhmischen Landtagsabgeordneien M. v. Berger aus. dessen Mutter, eine geborene Skoda, die vor vier Worten starb

seine Ehefrau mit dem Hammer im Bett ans dem Grunde, weil sie ein kleines ausgeliehenes Kapital verloren hatte. Ordentliche Leute hatten das Geld verliehen und waren zahlungsunfähig geworden. — Erwischte Einbrecher. Samstag wnrden dr« i Diebe von der Triester Polizei überrascht, als sie di«' im Kontor der Wiener Speditionsfirma Schenkel u Komp. befindliche Kasse anbohrm wollten. In der Kasse befand sich ein namhafter Tet'f.g. Tie Einbrecher wnrden verhaftet. „Wäre anch beinahe geschehen. Aber bei der Flucht

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/19_01_1908/MEZ_1908_01_19_14_object_670882.png
Page 14 of 16
Date: 19.01.1908
Physical description: 16
, sich in, vorhinein zu einer weitgehenderen Beschränkung im Gebrauche ihrer Muttersprache zu verpflichten, als es das Ge- sep vorschreibt. Massenkündigung von Arbeitern. Essen, 18. Jan. K>rupp kündigte wegen Ar beitsmangels mehreren hundert Arbitern. Selbstmord. Neuhvrk, 18. Jan. Die schwermütige Mil- lisnärin SearS stürzte sich vom 12. Stocke aus. die Straße, wo sie zerschmettert liegen blieb. Der Tod dürfte schon durch den enormen Luftdruck eingetreten sein. Zviener Börse. (ZÄrzra »m der Wechlelkubeo

-ilkneogelelllchast »Mrrkur- ta wie» ) Wien, 18. Jan., .1—L Uhr nachm. (Schluß-Kurse. Anglobank 2SS.—, Unionbank 640.50, Nordwestbahn (L) 423.—, Staotsbahn 676 5V, Nordbahn 5330, jjrager Eisen 2480— Hirtenberger S57, Waffen 496.— Aufsatzes über Toilettenetikette im allgemeinen. Abbildungen eizender Balltoiletten. Kostüme und Kopsputze Wiener und Pariser Genres, sowie einiger schick und elegant wirkender englischer Kostüme gestalten das Hest zu einer Fundgrube für praktisch wählende Damen, denen überdies

in keiner Familie fehlen. Dieser Tee ist zu beziehen durch die Firma Apoth. Grundmann. Berlin LW., Friedrichstrabe 207. prodea und illustrierte vroscliüre xratl«. Original-Pakete ZU 1, 2 und 4 X, nach Oesterreich-Ungarn zollfreie Versendung. 1U4 Literarisches. L- d«,kdeil twl> alle unter diel er Rubril aagetührten Lettlchriste», «üchei vud Werk- durch S. Bötzelberger bier. Totlettenetikette bei Hof. Ein interessanter Artikel in dem eben erschienenen neuen Heft der „Wiener Mode' behandelt das Thema

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/19_08_1902/BTV_1902_08_19_7_object_2994689.png
Page 7 of 8
Date: 19.08.1902
Physical description: 8
W. v. Arde^er und Bürgermeister Mitler- waier einsanden. Ersterer hob in einer tiesdurch- dachten Ansprache die hohe Bedeutung der Tiroler FreiheitSkämPse hervor und eröffnete sodann daS Schieß'', welches rege Beteiligung findet. An Se. Majestät den Kaiser wurde ein Huldigungstelegramm abgesendet, auf welches schon nachmittags eine huld volle Antwort einlangte. Vormittags erfolgte der Empfang des Wiener Deutschmeister - SchützenkorpS unter Führung des Stadtrates Hraba, nachmittags des Vi^ebürgermeisterS

GM. d. R. v. Waagen, Präsident des bayerischen Arieger-, Veteranen- und Kämpfgenossen-BundeS, LandeSauS- schußmitglied Dr. Schorn als Vertreter des Landes hauptmannes Grafen Brandts, SektionSchef Dr. v. An der Lan, Bezirkshauptmann W. v. Arbessir, den Wiener Vizebürgermeister Dr. Neumayr, die Obersten Brigadier Breitenbach und Baron Kirchbach, die Oberstleutnants v. Walter und Konschegg, die Majore v. Rauscher, Waneck und Hank, letzterer als Vertreter deS Veteranen-ReichSbundeS, den Ehrenvorstand der schweren

Reiter von Bayern, Hefele, die Abgeordneten Dr. Kathrein. Dr. Schöpfer, Schraffl, Dr. v. Guggen- berg und v. Pretz, Hofrat Kaltenegzer, LandeSgerichtS- rat Huber, Baron Schönberg, Bürgermeister Mitter- maier von Brixen, den Obmann des Denkmal-Komitees, Bildhauer Costenoble, den Obmann des Wiener An dreas Hofer Vereines, Gemeinderat Platter, Theologie- Professor Dr. Waitz, Maler Albin Egger von Lienz, Bezirksrichter i. P. Dr. Wöll, Kommandant der vom Burggrafenamte erschienenen Korporationen

Ordnung aufgestellt: Etfchtal, voran die Bozner Re- servistenkolonne als Ehrenkompagnie, Burggrafenamt, zum Schlüsse eine Abteilung Passeirer Schützen; Eisack- und Wipptal; Innsbruck und Wilten; Puster tal; Unterinntal; Oberinntal; Längs deS rechten Flügels der Tiroler Korporationen standen die Bayern, den Kolonnen gegenüber war das Wiener Deutsch- meister-SchützenkorpS und eine Abordnung der Wiener Landsturmschützen aufgestellt. Um 101/4 Uhr traf der Herr-Statthalter Baron Schwartzenau, begleitet

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/30_10_1901/SVB_1901_10_30_2_object_2551565.png
Page 4 of 12
Date: 30.10.1901
Physical description: 12
Seite 4 Tiroler Volksblatt 30. October 1901 Vertretern der höchsten irdischen Autoritäten, be stimmt waren. Eröffnung des Leo-Waisenhauses. Nachmittags 4 Uhr fuhr Ss. k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen in Begleitung seines Kammerherrn vor dem Leo-Waisenhause vor. Im Zimmer des ersten Stockwerkes, wo sich Se. Excellenz der hochwst. Fürstbischof Dr. Simon Aichner, der Herr Bezirkshauptmann, der Herr Bürgermeister, mehrere geistliche und weltliche Würdenträger, mehrere der Wiener Gemeinderäthe

. Bei den Zuschauern kam nun der Magen in seine Rechte, die aber an diesem Abende und bei der Beschränktheit des örtlichen Herbergewesens nicht gar so leichten Kaufes befriedigt werden konnten. Ein gutes Maß von Geduld half jedoch auch über diese Schwierigkeiten hinweg. Der mitternächtliche Hammer musste an diesem Abende zweimal seine Arbeit thun, bis dass die Biertische leer wurden, an denen die Ereignisse des 1. Jubiläumstages eifrig erörtert wurden. Dr. Lueger, die Wiener Gemeinderäthe und mehrere Herren

Erzherzog Eugen vor dem Portale vor und wurde in der ehrerbietigsten Weise empfangen. Dem Pontisicalamte wohnten außerdem der Herr Bezirkshauptmann mit der Beamtenschaft, der Herr Bürgermeister von Brixen und dessen gesammte locale Vertretung, das Festcomite, Dr. Lueger und die meisten der Wiener Gäste und andere Hono ratioren in großer Anzahl bei. ' Die während des Gottesdienstes vom Domchor und dem Orchester des Brixner Männergesangsverein zur Aufführung gebrachte Festmesse Mitterer's in lanäein

tischen Geist beschirmen! leerte der Redner sein Glas. Abg. Dr. v. Guggenburg entbot Dr. Lueger und den Wiener Gemeinderäthen den Dan?. für die Ehre des Erscheinens. Die zündendsten Worte führte der Herr Bürger meister von Aachen, der mit glühender Begeisterung von dem Felsenland Tirol, seinen Bewohnern und ihren Prototyp Andreas Hofer fprach. Wo man Tirol erwähne, denke man unwillkürlich sofort an Treue zu Staat und Kirche, und darum erlaube er sich als Unterthan des heißgeliebten Kaisers Wil helm

16