645 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1902)
Innsbrucker Adreßbuch; 1902
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483099/483099_127_object_4947717.png
Page 127 of 265
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 184 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1902
Intern ID: 483099
- hilfstraße 48. Siedler Alois, Schriftsetzer, W. Leopoldstraßc 30. Sieggrün Adolf, Schlosser, H. Kirchgasse 19. Siegl Louise, Apothekersgattin, W. Schöpfstraße 37. Siegl Ziosa, Private, 38. Fischergasse 19. Siegwein Elise, Bezirksrichterswitwe, I. Museumstr. 13 Sietz Emerich, k. k. Postexpedient, H. Schulgasse 4. Sietz Karl, Diurnist d. k. k. Statthalterei, Hötting, Kirch- gasfe 6. Sietnicki Alfred, k. k. Oberlieutenant, I. Bienerstrahe 15. Sigmund Anton, Dr., St.-B.-Kommissär, 23. Neuhauser straße

2. Sigmund Anton, Magazinsarbcitcr, Pradl 86. Sigmund Joh., Revident und Kassa-Revisor d. I. k. St.-B., W. Fischergasse 18. Sigmund Johann. Wagenverschicbcr, 28. Reurauthg. 2. Sigmund Josef, Pfarrer von St. Nikolaus, I. Weyer- burggasse 2. Slgmrrnd Zlcarie, Private, I. Kiebachgassc 15. Signorelli Dionysius, Friseur, I. Unidersitätsstraße 14. Sigwein Franz, Fabrimaufsehcr, Pradl 3. Siharsch Johann, Spängler, I. Universitätsstratzc 21. Silbernagel Josef/ Maurer, H. Bauerngasse 7. Silbernagel Josefa

, Mcmrerswitew, Schietzstandgapc 2. Silberstein Sigmund, Vertreter der Raaber Mühle, I. Erlerstratze 8. Siller Johann, Sr.-B.-Kondukteur, W. Sonnenbnrg- straße 14. Silli Karl, S.-B.-Kondnkteur, I. Viaduktbogcn 78. Sillober Andrä, Privatier, I. Seilergaffe 2. Simath Alois, Buchbinder, I. Schlossergasse 12. Simath Amadeus, Magiftrats-Kanzlei-Os s izi al, I. Hrzg. Friedrichstratze 10. Simath Ludwig, Schühmachermeister, H. Schneebura- gaffe 11. ' Simberiger Friedrich, Dr., f. u. I. Oberstabsarzt

1
Books
Category:
History
Year:
1874
¬Der¬ Übergang Tirols und der österreichischen Vorlande von dem Erzherzoge Sigmund an den Röm. König Maximilian von 1478 - 1490 : ein Bruchstück aus der Geschichte der Tiroler Landstände
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56680/56680_93_object_4449480.png
Page 93 of 154
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Wien
Physical description: 152 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für österreichische Geschichte ;51,2
Subject heading: g.Tirol ; s.Landstände ; z.Geschichte 1478-1490
Location mark: II A-11.197
Intern ID: 56680
zählte einen Hofmei ster, einen Schenken, einen Kaplan, zwei Thürhüter; das Frauen zimmer bestand aus einer Hofmeisterin, aus Jungfrauen und Jungferdirnen, im Ganzen aus achtzehn Personen, ferner sieben Edelknaben und einige Knechte der Hofmeisterin und der Jungfrauen. Den Genannten, mit Ausnahme des untergeord netsten Dienstpersonals, standen Sechsundsechzig Pferde zu • Diensten, z. B. dem ersten Kämmerer Sigmund von Welsberg und dem Thomas von Freundsberg, auch Kämmerer, jedem vier Pferde

, weil sie Ritter waren ; jedem Truchsessen, wenn er Ritter war, drei, wenn er nur ein Edler war, zwei Pferde jedem Kaplan e ein Pferd. Unter der Rubrik ,die geordneten Räthe' werden in dieser Ordnung noch dieselben Männer genannt, welche auf dem Landtage zu Meran dazu gewählt wurden, nur anstatt des Bomprobstes von Trient erscheint der Pfarrei- Sigmund von Tirol, und anstatt des Christoph von Firmian — Niklas von Firmian. Die zwei in der Meran er Liste fehlenden Stellen sind ausgefüllt mit den Kamen des Hans

Rainung und Heinrich Anich, so dass die Zahl der sechzehn geordneten Küthe voll zählig erscheint. Eine besondere Rücksichtnahme findet sich in dieser Ord nung auf die Söhne des Erzherzogs Sigmund. 1 Unter der Auf schrift ,des gnädigen Herrn Söhne 1 werden neun genannt, näm lich Jenewein, Sigmund, aber Sigmund, aber Sigmund, Hierony mus, Konrad, Wilhelm, Clemens und Rudolf, und wird ihret wegen bestimmt, dass sie auf der Turnitz 2 ein Amt-Essen 1 Sigmund hatte keine legitimen Kinder. 2 Tnniitz, richtig

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/17_07_1873/BTV_1873_07_17_3_object_3060656.png
Page 3 of 6
Date: 17.07.1873
Physical description: 6
, Noveredo und Troppau; vertreten durch P. Steffens, I. Syz, Alb. Mendelsburg, V. E. Supan, W. Daniel, Arm. Eohn und Dr. L. Maulner. Die 3. Sektion besteht auö den Kammern: Brody, Billnn, Gö^z, Innsbruck, Leoben, Neichenberg unv Triest, welche durch die Dele^irlen N. v. Kallir, I. Gomperz. Hr. Frh. v. Zihony. G. Mutschlechner, F. Sliwa, F. Sigmund u«d I. Brüll vertreten sind. Im Nachfolgenden felgt noch das vollständige Verzeichniß der Delegirten nach den einzelnen Han delskammern geordnet: Bozen

: nicht vertreten. Brodh: Präsident Nathan Erler v. Kallir, Sekretär Leo H. Fränkel, David Horowitz (Wien). Brünn: Präsident J'iliuö Gom perz. Kammerräthe Adolf Ripka und Gustav Ritter v. Schöller. Budweis : Vizepräsident Peter Steffens, Kammerrath Heinrich Frank. C;ernowitz: nicht ver treten. Eger: Kammerrälhe Sigmund Mautner und Bernhard Wetzler. Feltkirch: nicht vertreten. Görz: Präsident Hektor Frhr. v. Zahor.y. Graz: Kammer räthe Franz Rieckh und Jakob Syz, Sekretär Dr. Franz Kautzner. Innsbruck

: Kammerrälhe Georg Mutschlechner un'i Anton Schumacher. Klzgenfurl: Vizepräsident Carl Hillinger, Kammerrath Carl August Freh, Sekretär Josef Leodegar Eavanal, ferner Kammerrath Simon Trebisch (Wien). Krakau: Präsident Theodor Baranowski (im Verhinderungs falle Vizepräsident Julius August John), Kammer rath Albert Mendelsburg. Laibach: Präsident V. C. Supan, Sekretär Johann Murnik. Lemberg: Präsident Josef Breuer, Kammerräthe Sigmund Nucker und August Schellenberg. Leoben: Vize- Präsident AmbroS Schachner

: nicht vertreten. Salzburg: Kammerrath Rudolf Bledl. Spalato: nicht v'rtre- ten. Trieit: Kammerrälhe Jgnaz Brüll und Hein- ' rich Escher. Troppau: Kammerräthe Sigmund Broch, Dr. Ludwig Mautner, Ritter v. Markhof und Franz v. Miller Ritter zu Aichholz. Wien: Präsident Josef Nitter v. Neckenschuß (im Verhin derungsfälle Vizepräsident Nudo'f Isbaiy), Kam merrälhe Johann Gögl, F. W. Haardt, Max Mauthner und Dr. Franz Ritter v. Mahrhofer. Zara: nicht vertreten. Landwtrthschaftlickes» X PfundS, 14. Juli. Bor

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/15_07_1873/BZZ_1873_07_15_3_object_450396.png
Page 3 of 10
Date: 15.07.1873
Physical description: 10
sind die Kammern von Budweis. Graz, Krakau, Leibach Pilsen, Roveredo und Troppau; vertreten durch P. Steffens, I. Syz, Alb. Mendels- burg, V. C. Supan. W. Daniel, Arm. Cohn und Dr. L. Mautner. Die 3. Section besteht aus den Kammern Brody, Grünn. Görz, Innsbruck, Leoben. Reichenberg und Trieft, welche durch die Deligirten N. v. Kallir. I. Gomperz, Hr. Frh. v. Zahovy, G. Mutschlechner, F. Schliwa, F. Sigmund und I. Brüll vertreten sind Die nächste Sitzung wird auf morgen 3 Uhr Nach mittags anberaumt. Wir lassen

im Nachfolgenden noch daS vollständige Vcrzeichniß der Delegirten nach den einzelnen Han delskammern geordnet folgen: Bozen: nicht vertreten. Brody: Präsident Nathan Evler v. Kallir, Secretär Leo H. Fränkel, Herr David Horowitz (Wien). Brünn: Präsident Julius Gomperz. Kammerräthe: Adolf Rivka und Gustav Ritter v. Tchöller. Budw-is: Bicepräsident Peter Steffens, Kammerrath Heinrich Frank. Czernowitz: nicht vertreten. Ezer : Kammeräthe: Sigmund Maut ner und Bernhard Wetzler. Feldkirch: nicht vertreten. Görz

Johann Muruik. Lemberg: Präsident Joses Breuer, Kammerräthe: Sigmund Rucker und August Schellenberg. Leoben: Bice präsident AmbrnS Schachner, Kammerrath Ferdi nand Schliwa. Linz: Bicepräsident Reiuinqer, Kammerrath Joseph Dierzer von Traunthal. Olmütz: Kammerrätve: Karl Oberleithner, Emauuel Ritter v. ProSkowetz und Jgnaz Seidt. Pilsen: Kammerräthe: Wenz l Daniel und Joseph W. Fürth. Prag: Kammerräthe: Eduard Edl-r von Portheim und Joseph Sabotka. Ragusa: nicht vertreten Rei- chenberg: Präsident

Franz Siegmund, Kammerrath Gustav Trenkler. Roveredo: Kammerrath Arminio Cohn (Wien). Rovigno: nicht vertreten. Salzburg: Kamaurrath Rudolf Bi bl. Spalato: nicht vertreten. Triest: Kammerräthe: J^naz Brüll und Heinrich Esch-r. Troppau: Kammerräthe: Sigmund Broch, Dr. Ludwig Mautner Ritter von Markhof und Franz von Miller Ritter zu Aichholz. Wien: Präsiden! Joseph Ritter von Reckenschuß (im Verhinderungsfälle Bicepräsident Rudolf Jsbary), Kammerräthe: Johann Gögl, F. W. HuarSt. Max Mauthner

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/12_07_1903/MEZ_1903_07_12_15_object_620601.png
Page 15 of 16
Date: 12.07.1903
Physical description: 16
.. Berlin-Char lottenburg Fr. Margar. Sudecum, Priv., Rotenbnrg, Hannover Georg Ohage m. G., Priv., Hannover Dr. Sigmund Chon m. G.. 2 S. Ernst u. Franz. Arzt Graudenz Frl. Rosa Chon. Priv.. Graudenz C. Kreglinger. Kfm.. Antwerpen Frau Richard Matthaei m. Töchter, Priv., Magdeburg Alfred Bach, Rentner, Dresden Paul Bach., Kunstmaler. München Dr. Th. Wegelius m T., Fr. Anna Stren ge!. Priv., Finnland C. Kaufmann m. G. Bankdir., Straßburg Fr. Hermann Müller m. Nichte, Private, München Fr. Minna Gloysiein

Eiseustädter m. Frl. T. Edith Eisenslädter. Temesvar Sigmund Nischawy. Priv, Wien Frl. Kreis, Private, Krems Fr. Dr. Dub, Schriststellers-G. m Mutter, 2 K. n. Drsch.. Wien Justizrat Roskowitz, kgl. Adv. u. Rechts- auwalt m. G. Hermiue, München Georg Wildcl» m. Fam. n. Bed., Erster Staatsanwalt, Magdeburg Frau E. Solger m. T., Priv., Franks, a. M. Paul Salomon, Baniier m. Fam.. Dresden Bernhard. Widrich, Kansm.. Wien Leon Widrich, Kansm., Wien Bourgnijouu m. T., Neapel Leopold Lew», Kfm., in. G-, Berlin

, Frau Rosa Zingler m. T, Priv.. London Leopold Lewinger. Priv., Wien Fr. Helene Ehrmann m. Töchter n. S., Berlin Manfred Aron. Berlin Graf D. Marko m. Drsch., Monaco Baron Jmtoff m. G-, T. n. Drsch., München Prov. Laniperti m. G., Dresden Atbert Fra»ksurter, Vize-Konsul v. Brasilien, m. Familie, Flume Frsr. v. Zappelini, Atom Dr. Friedr. Ritter v. Graf. St. Lorenzen Sigmund Chiy, k. k. Kommerzialrat, Wien Hotel Änkenthaler Ernst Neurath, Assistent, der k. t. priv. Südbahn, Wien Friedrich Petschacher

., Private, Brüun Frau Wtw. Dr. Berthold Abelles m. T. Julie und Mariauua Abelles, Private. Budapest Kurt oou der Mülbe. Hauptm. u. Komp.- Chef im Kaiser Frz. Garde-Grenadier-Reg. Nr. 2 m. G-. S. u. Begl.. Berlin Fran Geheimräiin Lilli v Glasenapp mit Kindern Hildi, Wilkin n. Drsch., Berlin Otw von Glasenapp, Geh. Ober-Fin.-Rat m. S. Helmuth n. Begl.. Berlin Dr. Arnold Seltgsohn, ^ ustizrat m. Fam. Sigmund Füchsel, Direktor i. P.. m. Drsch.^ n. Begl., Berlin Wien Fran David Redlich, Bankiersgattin

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_08_1854/BTV_1854_08_09_7_object_2989932.png
Page 7 of 12
Date: 09.08.1854
Physical description: 12
, f. k. Kreisbau-Sekretär . 800 Lllbert Nungg, k. k. Konzepts-Kandidat bei der Bezirks-Hanptmannschast . . 300 Dr. Albert v. Tschidrer, k. k. Statthalter«'« Konzipist . . . ... 2000 Josef Dalla Rosa/ k. k. Bezirkshanptmann 2000 Franz Kofter, k. k. Kreis-Sekretär . . 200 Johann Baptist v. Massel, k. k. Steuer-In spektor ....... 1500 Michael Haberl, k. k. Platzlieutenant 500 Anton Graf von «ardagna . . . 3000 Sigmund Grassi, k. k. Hauptzollamts-Ekn- nedmer 300 Kaspar Ferrari, Landesgerichts-Assessor . 500

Vl'uzenz Tamisari, k. k. Hauptzollamts- Koutrollor ...... 500 Johann v. Riccaboua, k. k. Laudesgerichts« Assessor 400 Leopold Armellini detto . . 200 Bei dem Steueramte Bruueck. 20- Juli. Franz Brenn, Bezirkshauptmann . . 600 detto detto . . 400 Karolina Brenn, geb. Freiin v. Pilati . 1000 Peter Kämmerer zu St. Sigmund . . 100 Gemeinde St. Sigmund .... 100 Susanna Hosp...... 100 detto ..... 20 Karolina Zimmermann .... 2ti Kirche in Oberwielenback ... 20 Anton Petzer, Landesgerichtsraih . 500 Niklaus

. . 40 Die Kirche in St. Georgen . . . 400 Der Schulfond des Gerichts Schöneck . 100 Die Kirche in Pfalzen .... 150 Die Gemeinde Pfalzen .... 200 Der Gerichtsfond Schöneck . . 1000 Schluß des I. Verschlusses auf das Staats-Anlehen vom erfolgten Subscriptionen. Die Kirche in Wielrnberg ... 20 Die Kirche in Obervintl ... K0 Die Stöckl-Kirche in St. Sigmund . 50 Dieselbe . 40 Die Kirche zu Pem . . . . L0 Dieselbe . . . . 50 Die Kirche zu Märzen . ^ . 50 Der Armenfond in Terenten ... 50 Die Kirche in Terenten

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/09_06_1864/BTV_1864_06_09_3_object_3027816.png
Page 3 of 6
Date: 09.06.1864
Physical description: 6
.. Beide Brüder führten daS Prädikat „v. Lichtenau». Sie waren unter der Regierung des Herzogs Sigmund auS Nürnberg nach Tirol gekommen, und hielten sich am Hose in Innsbruck auf. Im Jahre 1480 ließ Peter Rumel sein HauS „zu Hos' mit großem Kostenauswande zu einem Schloß umgestalten und unweit davon, im s. g. „Lärchenwalve', eine Kapelle errichlen, die er mit einem Wall umgab, der, wie ein Bericht sagt, in der Länge und Breite der Arche Noc gleich war. Im Jahre 1488 wurde dann im Schlosse

Weinhard'S: der gelehrte HippolituS Guarinoni, Schriftsteller und Arzt im k. Damen, stifte In Hall und Joh. Franz Edler v. Wicke, Salzmair in Hall, hielten sich oft ,'n Thierburg auf. Letzterer baute im Jahre 1665 in Bret'twieS bei St. Martin die f. g. „Wickburg', die aber im Jahre 1805 durch eine FeuerSbrunst zerstört wurde. Erzherzog Sigmund Franz erlaubte ihm, daS Prädikat „von Wickburg' führen zu dürfen. Da daS Schlößl „Reineck' am Thaurer-Thor in Hall sein eigen war, führte er auch daS Prädikat

: „von Reineck.' Erzherzog Sigmund Franz unternahm, wie früher die Herzoge Friedrich und Sigmund, und der Kaiser Maximilian, von dem landeSfürstlichen Jagd schlosse Grün eck bei MilS ans, noch manchmal Jagd züge in daS wilvrciche Gehölz von Gnadenwald. Nach seinem Tode, der am 24. Juni 1665 erfolgte^ schössen die Bauern daselbst alles Wild zusammen. Der lan-- deSfürstliche Forstknecht, Jörg Unterberger, war nicht im Stande, dem Uebel Einhalt zu thun, und mußte die Flucht ergreisen. Ein anderes Uebel

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/28_07_1901/MEZ_1901_07_28_14_object_597411.png
Page 14 of 18
Date: 28.07.1901
Physical description: 18
m. G., 5k. u. Drsch. Mailand Gustav Iioleslawsky v. d. Treuk, l. k. Hptm. a. D. m. G., Wien Rudolf Schwarz m. G., Ksin., Budapest Sigmund Holitscher m. G. u. T., Budapest Frau Helene Lande, Berlin Fr. Dr. Elise Bergcr, Berlin Fr. Baronin v. Bildt in. Baronesse und Gouv., Rom Frau Dr. Levi M., Berlin Frau L. Liebniann m. Frl. E. Liebinann, Berlin Nndols Abcles in. G., Wien-Döbling E. L. v. Linden, stnd. jnr., Holland Lamarby m. G., Lyke Frau Helene Marling, Banraths-G. in. S, kgl. prenß. Lieutenant, Berlin Fran

., Bremen Charlotte Jung, Bremen Äonrad Krell in. S, Äfm., Wiesbaden KarlRoßwog in. Fam., Fbrkt., Kcrbhvlzheim Nelly Kuenzen, Kerbholzheim, Baden Sigmund Brück, Brüiin T. Friedläuder, Dr. jur., Aiutsger.-Nath, Gleiwitz, Schlesien Dr. Rotzwog, Arzt, Groß herz. Baden Frau Emma Bndde, Minist.rial-Dir.-Wtiv. A!. Tichauer m. G. n. T.. Berlin Adolf Pott, Kisfingen Eduard Noack m. Fam. u. Bed., Baumeister, Berlin Karoline Schaad m. Töchterchen, München Frau Stadtrath Friedländer, Schlesien Dr. Goldstaub

Frl. Tony Gutniann. Ä!ünchen Jakob Heiilsfurter. Bankier, Augsburg Hermann Schnell, Fabrks.-Dir., Augsburg Dr. H. Altmann, Hof- u. Ger.-Advok. mit Bruder, Wien Alfred Puls in. G., Fabriksbesitzer, Berlin Hans Naspenstein Frau Frank mit T. Hermine und Augusta Private, Wien Herr u. Frau v. Goldberger, Fabriksbesitzer mit Fam. u. Dienersch., Wien Fr. Oberftl. Triistedt, Wiesbaden Fr. Sigmund LukacS, Kfm.-G. m Mutter, 3 K. u. Bonne, Budapest Herr u. Fr. Gardonyi, Kaufm. m. Familie n. Bounc, Budapest

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/05_06_1906/BZZ_1906_06_05_2_object_404677.png
Page 2 of 8
Date: 05.06.1906
Physical description: 8
, Ihre ! armen Puppen nüßhandelte, wie Sie dann wei inend zn nur kamen nnd den bösen Jungen ver- Magten? Wissen Sie es noch?' j Tas Mädchen nickte lächelnd. ! ..Ob ich es weiß. Fran Linde. Sigmund mochte ^ Puppen nie leiden, und hat einmal meiner Lieb- ^lingspuppe den Kopf abgerissen. Da mußte ich ! schrecklich weinüen. und ich rächte mich dafür, in ! dom ich ihm ein ganzes Glas Tinte über seil Schulheft go-ß,' sagte das Mädchen mit halben i Lachen. j „Ja, ja. ich denke doch, das loa ren schöen Zei !ten

sein, damit sie j sich schonen kann. Wir sind gezwungen, zu arbei tten. damit wir leben können. Wir besitzen nichts > werter, als was wir verdienen, und die Zeit der Kinderspiel? ist für mich vorüber. Der Ernst des Lebens trat sehr >balid an mich heran. Und dann. - wenn — Ihr Horr Sohn zu Hause ist, fürchie ich tatsächlich, zn stören.' „Aber, liebe Eva!' rief Fran Linde kalb grol lend, „was tnn Sie so fremd und scheu Sigmund gegenüber? Ihr seid doch Nackcharskinder, da braucht man wahrhaftig nicht immer erst zu über legen

, ob der „Herr Sohn' nicht gestört wird. Weshalb sagen Si»» nicht einfach Sigmund, wie früher auch? Der „Herr Sohn' würde sich sicher lich darüber freuen. Ich bitte Sie, Eva, Sie tun doch gerade, als eh Ihr Euch erst seit ein paar Wochen kennen gelernt hättet. Da ist die Hilda drüben schon anders.' Sic zeigte dabei auf das gegenüber liegende Haus ,wo eben ein blonder, modern frisierter Mä'dchonkvpf sichtbar Wu^de. „Sehen Sie, Eva,' fuhr Frau Linde lächelnd fort, „da stecht die Hilda wieder und gnckt hci

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_11_object_597754.png
Page 11 of 16
Date: 11.08.1901
Physical description: 16
Roßwog m. Fam., Fbrkt., Kerbholzheim Relly Kuenzeu, Kerbholzheim, Baden Sigmund Brück, Brüun Dr. Noßwog, Arzt. Großherz. Badeil M. Tichauer m. G. u. T.. Berlin Adolf Pott, Kissingen Eduard Noack ni. Fam. u. Bed., Baumeister, Berlin Karoline Schaad m. Töchtercheu, München Fran Stadtrath Friedländer, Schlesien Fran Dr. Fohr, Schliengen, Baden Landmann m. Fam., Czernowitz Rosa Kallmann u. Lydia Hoppl Lehreriune», Berlin R. Diernsellner, Kausinaiin, üierbholzheim Herrmaml Äiaatz m. G., Pfarrer, Berlin

Fr. Sigmund Lukaes, iism-G. in Mutter. K. n. Bonne, Budapest Herr u. Fr. Gardonni, Kansni. in, Familie u. Bonne, Budapest Frau Charlotte Schenk in. Z-, Debreciu Dr. Julius Roseubnsch, RechtSamv. m. G., K. u. Gonv., Äüinchen Georg Stachow, LdS.-Ger.-R. m. 2 Söhne Günther u. Herbert n. Gouv. Frl. Berth. Schulze Berlin Herr n. Frau Landesger.-Dir. Dr. Oyper- inanii in. Fam,, Berlin Theodor Köhn, Stadtbaurath n. Dir. in. G. minder u. Dienstmädch., Nürnberg Rechtsanw. Dr, Frankenbnrger m. G,, K. u. Frl

., München Sigmund Lnkacs, Kansm., Budapest Villa Dr. Maenner Ed. Denninger, k. k. Konsul, Florenz Frau Denninger, Florenz Frl. Valerie Denninger, Florenz MouS. le Chevalier de Rapport, Haag Jonkheer I. P. Hoost-Graasland, Graveland MewouwHoost-Graasland.GravelandHolland Jonkheer Willy Hoost-Graasland „ JonkvrouweDaijiiHoosl-Graasland „ Mlle. Margnerite Rochar, Genf Dr. Paul Tuchinaiiu, Rechrsanwalt m. G., Kind n. Bonne, 'Iiüiichen Sig. Schweinburg in. G., !^T., Rosie, Elsa, Frauces n. ^ohn Mr. sidney

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_17_object_620822.png
Page 17 of 20
Date: 19.07.1903
Physical description: 20
. Sofie von Holten. Dänemark Frl. Ragnhild von Holten. Dänemark Dr. Alex. Preyer m. G. Stella Preyer Attache b. kais. Deutsch. Generalkonsulat, Kairo, Egypten Frau Klara Franke, Priv., Berlin-Char- lottenburg Frl. Margarethe Nebel, Priv., Berlin-Char- lottenburg Fr. Margar. Sudecum, 'Priv., Rotenburg, Hannover Georg Ohage m. G., Priv., Hannover Dr. Sigmund Chon m. G., 2 S. Ernst u. Franz. Arzt Granden; Frl. Rosa Chon, Priv., Graudenz Frau Richard Matthaei m. Töchter, Priv., Magdeburg Alfred Bach

, k. u^k. Kämmerer u. erbl. Mitglied des Mg. Oberhauses mit G, T., u. Bedienung. Ungarn Frau An» a Seelig. Priv., BreSlau v. Kamptz, Priv., Berlin HanS von Reinighaus m. G. u. Bedienung, Privat, Wien Hotel Melandhof Moritz Robitfchek m. G., Prw., Mm Max Rosenthal. Kaufm., Hellbronn Erno Strasser, Jndustr. m. Fam., Wien H. O. Apthorp, Aqt m. Fam., Boston H. Engls, Priv., KremS Frau v. Frankenberg-Lütttvitz. geb. von Schnckmann IN. T.. Berlin Frau Rosa Eisenstädter m. Frl. T. Edith Eisenstädter, Temesvar Sigmund

m. Töchter n. S., Berlin Manfred Aron, Berlin Albert Frankfurter, Vize-Konsul v. Brasilien, m. Familie. Finme Frfr. v. Zappelini, Rom Dr. Friedr. Ritter v. Graf, St. Lorenzen Sigmund Chitz. k. k. Kommerzialrät. Wien G. Günther, Fabriksbef. m. Fam. n. Begl., Priv., Gera Hermann Sonnenthal, Kaufm., Berlin Paul Hahn, Kaufm., Berlin Rechtsanw. H. Marcuse m. Fam., Berlin Albert Drey, Priv. m. Fam., Wien Leo Siebzehner m. Fam., Kfm., Wie» L. Stern. Bankier m. Fam.. Berlin George Henderson m. G., Priv.. London

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/03_04_1915/BRC_1915_04_03_11_object_112128.png
Page 11 of 12
Date: 03.04.1915
Physical description: 12
ISIS Aus Stadt und Land. Brixcn, j . April. Kath. pol. Kasino. Eines überaus regen Zuspruches erfreute sich der am 23. März im Saale des Gasthofes Strasser stattgefundene Kasino -Abend; es waren nahezu 60 Herren er schienen. Herr Primarius Dr. Sigmund hielt einen äußerst interessant und instruktiv gehaltenen Vortrag über das Sanitätswefen im Kriege. Der Vortragende behandelte vor allem die verschiedenen Schutzverletzungen. Unter diesen seien wohl die leichtesten, am einfachsten zu heilenden

der Gedärme, den Tod zur Folge haben, wie natürlich Schüsse ins Gehirn und Herz, falls nicht am Ende bloß der Herzbeutel verletzt wurde, absolut tödlich sind. Primarius Dr. Sigmund gab auch eine Schilderung der Maß nahmen, die die Militärverwaltung für die Verwundeten getroffen und entwarf ein an schauliches Bild der Sanierungseinrichtungen hinter der Kampffront bis zu den Reservespitä lern im Hinterlande. Auch auf die allgemeinen Krankheiten kam der Vortragende zu sprechen, deren häufigeres Auftreten

Krankheiten, wie Cholera, der verschiede nen Arten Typhus und der Infektionskrank Helten überhaupt gegeben; Redner unterzog das Wesen dieser Krankheiten und ihre Folae -Er scheinungen, sowie die gegebenen Mitte! zur Bekämpfung derselben einer eingehende:'. Be schreibung. Die belehrenden Ausführungen des Primarius Dr. Sigmund wurden von den An wesenden mit ungeteilter Aufmerksam keil ver wlgtz deren Anerkennung sich in den reichem Beifall, den der Vortragende am Schlüsse sei nes Vortrages erntete, äußerte

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_08_1854/BTV_1854_08_25_7_object_2990161.png
Page 7 of 8
Date: 25.08.1854
Physical description: 8
zu Mattarello Ant. Tamanilll », . . . Franz Gabler >, ... Frz. Perini ,, ... Franz Ferrari „ ... Wiitwe A. Moratelli „ ... Frz. Gentili . ' Lconhard Malessardi „ . . > Doininik Perini » ... Dom. Capellctti » ... Magd. Moratelli » ... Jakob Broilo ,, . - > Johann Fontana ... Thom. Campolongo » . . . Anton Frizzera » . - Valentin Frizzera » . . Sigmund Tarler . . - . - Dr. Karl Carli, pens. Trib.-Rath . Eduard Graf Albert,, Konzepis-Praktik. der Bezirks!,auptniannfchaft Dr. Celestin Nardellr .... Therese

, Kanonikus Dom. Lorenzi znFornas f. sich, Schwester Dom. n. Süchte Anna . . . , Alois Nella Jakob Dalpra zu Gardolo Domiu. Decarli » . . . Joh. B. Sontacchi . . . PH. «alvotti, Knrat ,, . . .' Noe n. P. Gennari ,, . . . Peter Carli ,» ... Jakob Mattcdi . „ . . . Jak. ^.'ttnelli » ... Joh. Dccarli » . Math. Giacomoni » . Dom. Pifeita » ... Joh. B. Bonvecchio . . . Christoph u. Sigmund Baron Trenlini Hieron. v. Pompeaiti für sich n. Familie Anlou Pigarelli zu Gardolo Dom. Joh. u. Joh. B. Gennari zn Gardolo

. . . Sigmund u. Kajetan Grafen Manci Dr. Karl Dordi, Advokat » . Jakob >somadossi ... Jakob Steger's Erben , . Peter «icher, Pfarrcr zu Vigolo Josef, Brüder u. Neffen Valeiit. Jsidor Bar. v. Salvadori ... Peter Beltrami . . . . . Vigil Cloch . . . Peter Cloch ...... Dr. Leonhard Cloch u. Frau . . Dr. Frauz Fontanari , Franz Taver o. Dall' Armi zu Erduig^, durch Andr. Dall' Armi . . . Leonh. Zatelli . . . . . . Franz Martin . . . . . . Alan Dangl, Handels.Agent . . Anlvn Decoroua . . . . Johann Pimazzon

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/07_01_1916/BTV_1916_01_07_3_object_3052330.png
Page 3 of 4
Date: 07.01.1916
Physical description: 4
psychiatri schen Klinik in Innsbruck; Univ.-Prof. Dr. Wil helm Trendeleuburg, Vorstand des physiologi schen Institutes in Innsbruck. Das Ehrenzeichen 2. Klasse mit der Kriegsdekoration: Dr. Eduard Hammerl, prakt. Arzt nnd Stadtarzt in Blndenz; Dr. Anton Sigmund, Primararzt in Brixen; Fran Provin- zialoberin der Krenzfchwestern Anna (Salvator) Etlin in Hall i. ; Dr. Friedrich Brnnner. Gemeindearzt in Jnnichen; Fran Generaloberin der barmherzigen Schwestern, Anna (Elisabeth) Rhomberg, Innsbruck; Frau

. Dr. Sigmund Schu macher v. Marieufrid, Vorstand des histologischen Institutes in Innsbruck; Dr. Franz Winkler, Direktor des Allg. Krankenhauses in Innsbruck; o. ö. Prof. Dr. Jvhanu Loos, Vorstand der Kinderklinik, des Jnfektionshaufes nnd derz. auch der Ohrenklinik, Dekan für 1914/15 in Inns bruck; o. ö. Univ.-Prof. Dr. Adolf Windaus, Vorstand des chemischen Institutes der medizini schen Fakultät in Innsbruck. Die Silberne Ehren medaille vom Roten Krenze mit der ? Kriegsdekoration: Schriftsteller

(1), Brixen (1^), Manls (1), Mittewald (3), sterzing(l), Stilfes (4), Trens(l), Vahrn (5°'), Wiesen (3); Bez. Enneberg (4), Gais (5), St. Geor-len (2*), Grein« walden (5), Hofern (2), ztiens (4), St. Lorenzen (4), St. Martin i. T. (7), Nnderdors (6), Olang (2), Onach (3), Pfalzen (5), .Reischach (4), St. Sigmund (4*), Tcrenten (1), Toblach (6), Welschellen (6), Wen gen (5); Bez. Cava lese: Campitello (5*). Eaiiazei (5^), Castello di Molina(10), Panchm(l), Predazzo (2), Ziano (3); Bez. Cles: Alinazzago

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/03_04_1898/BZN_1898_04_03_6_object_2345135.png
Page 6 of 16
Date: 03.04.1898
Physical description: 16
, Universitäts-Professor, München Goorg Pahkeritz mit Frau u.id Sohn, kgl. Prof. München Josef H'llrigl, Untermais Sigmund Sarkany, Reisender, Wien Wilhelm Apel, Kaufmann, Chemnitz O. Castellani, Obsthändler, Verona Rudolf Sinner mit Frau und Tochter, Professor, Bei-lin Clemens Kohser, Dresden Friedrich Winkelewski, Dresden Paul Korth und Frau, prakt. Arzt, Barmen Ernst Rolle, Weißenfels Elisabeth v. Biegeleben, München Betty Hoffmann, Berlin Dr. Paul Wespy, Chemnitz Jsidor Mayer und Frau, Kaufmann, München

,' Direktor, Filehne A. Pachmayr, k. b. Amtsrichter, München August Marx und Frau, Professor, Karlsruhe M. A. Hochgesang, Kaufmann, München Karl Oscar Oreno, Kunstmaler, München Laura Lieberles, Prag Alex Machal, Berlin Otto Hirsch, Reisender, Wien Julius Heyelmann und Frau Braunschweig Frau Elisabeth Seger und Schwester, verw Justiz- rath, Eisenach Frau Richard Jacobi, Wiesbaden Sigmund Ascher, Kaufmann und Frau, Prag Frl. Maria Kelfer Moriz Reich, Reisender, Wien Dr. Waier u. Frau, Stuttgart Ludwig

Reinhard, Schriftsteller, München Sigmund Kauder u. Frau, Wien Ernst Gelinek u. Frau, Kaufmann, Leipzig Ernst u. Ella Tauber, Kaufmann, NüMerg Dr. W.Jmmerwahr u.Frau, Privatdocent, Berlin Gustav Wieke, Kaufmann, Westfalen Paul Dieke, Student, Westfalen Alexinder Heim. Kfm., Würzburg Frau Lina Stern. Privat, Würzourg Faband, Kaufmann, Breslau I. B. Meckeiu u. Frau stud. phil., Georgia orau Larchesg.-Rath Äerstein u. Sohn, Cassel Graf ». Gräfin A. S. Telcke, Reichsrathabge ordneter, Budapest ' Anton

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_290_object_4953303.png
Page 290 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
Rechtskundige Beamte. Eschlietzer Heinrich. R. F. 2. £>., Obermagistratsrat. Stuchly Ott)mar, Magistratsrat. Niederwieser Herrn., Dr., Magistratsrat. Schmid-Wellenburg Mer. v„ Mag.-Oberkommissär. Sigmund Anton, Dr.. Magistrats-Ober-Kommissär. Zotti Alfred, Magistrats-Kommissär. Fankhauser Hans, Dr., Mag.-Konzipist. Llanzleideamte, LNagistrats-lkanzleigehilfen, -Hilfs arbeiter und Amtsdiener. Böhm Ludwig, Mag.-Oberoffizial, Registrator. Dum Rodert, Mag.-Kanzlei-Offizial (Erpeditsleiter). Laviat

-Hilfsarbeiter. Weiß Franz, Aushilfsamtsdiener. Tragseil Josef, Aushilfsamtsdiener. Oberschmied Gottfried, Anshilfsamtsdiener. Magrftrats-Aechnungs-Amt (610—13). (Maria Theresienstrabe 18.) Wopfner Georg, Magiftrats-Oberrechnungsrat und Amtsvorstand. Mehrte Ludwig, Magistrats-Rechnungsrat und Amts vorstand-Stellvertreter. Lechleitner Josef, Magistrats-Rechnungsrat. Graus Michael, Mag.-Rechnungsoberoffizial. Sech Sigmund, Magistrats-Rechnungsrevident. Witting Josef, Magistrats-Rechn.-Revident. Holzmann Hans

Otto. Magistrats-Rechnungs-Assistent. Auer Alois, Mag.-Rechn.-Affistent. Vikoler Josef, Mag.-Rechn.-Assistent. Fleck Robert, Magistr.-Rechn.-Assistent. Villinger Josef. Mag.-Rechnungs-Assistent. Brenner Moritz. Mag.-Rechn.-Praltlkant. Schweiger Oswald. Mag.-Rechnungs-Praktikant. Mayr Alois, Mag.-Rechnungs-Praktikant. Tutz Robert, .Magistrats-Kanzleigehilfe. Kästner Sigmund, Magistrats-Kanzleigehilfe. S uhl Walter, Magistrats-Kanzlei-Hilfsarbeiter. trobel Mfred, Magjstrats-Kamlei-Hilfsarbeiter. Hofp

20