26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/13_05_1893/BZZ_1893_05_13_6_object_410658.png
Page 6 of 10
Date: 13.05.1893
Physical description: 10
Ufer, Gemeinde Neumarkt T. Einen Grund von 54 Quadratklastern, begräuzt von P.-Nr. 78l)/i des Johann Ploner, P.-Nr. 796 der Anna Perwange^ und der Etschdammberne. 2. Einen Grund von 41 Quadratklastern, bcMnzt von P.-Nr. 794 deö Johann Tiefenthaler, P.-Nr. 789 der Henrieta vcw Egghen, P.-Nr. 808 des Vuicenz Bassi, uud der Etschdamm berne. Z. Einen Grund von 765.7 Quadratklaftern, begräuzt vou! P.-Nr. 810/z des Michael Menghin, jetzt Peter Ebner, und i P.-Nr. 817 des Josef Peer

, und der Etschdammberne. ! 4. Einen Grund a»u 138 Quadratklastern, begräuzt von obiger i Parzelle deS Josef Peer, dem Kurtatscher Gemeinde-Gränz- graben, uud der Etschdammberne. b. Rechtes User, Gemeinde Kurtatsch. 5. Einen Grund von 97? Ouadralklaftern, begränzt vonsP.-Nr. 840,2 des Josef Fischer, P.-Nr. 839 des Anton Mair, P.-9K. 841 der Maria Fischer und P.-Nr. 842 des Johann Tiefenthaler, und die Etschdammberne. v. Linkes Ufer, Gemeinde Neumarkt. 6. Dcu gaiye» mchreingelösten FondSbefttz im Neumarkter

Mit- terling bis auf einen Schutzstreifen landseitö vom Etschdamme im Ausmaß von 5 Joch 296 Quadratklaftern, begränzt von P.-Nr. AH der Gemeinde Neumarkt, P.-Nr. 814 deS Jo hann Tiefenbrmmer, P.-Nr. 815 von Valentin Hilber'ö Erben, P.-Nr. 813 des Josef Gasser, und P.-Nr. 803 der Julie Außerdorfer. Die Lage der vorbezeichnetcn Grundflächen, welche sämmtlich vermarkt sind, kann aus dem Hieramts in Original erliegenden, und beini k. k. Bezirksgerichte Neumarkt unter Folio 894 ex 1892 in Copic verfachlcn

Kieier, Advo katen in Bozen, als Vormund der m. j. Rosa Baumgartner in Blumau gegen Magdaleua Mayr, geborne v. Tellemaun, vom Eremitengnte in Gries, wegen 800 fl. sammt Nebengebühren »verden nachstehende Liegenschaften als: Das von der Exccution mit Kauf vom 14. verf. 15. April 1875 fol. 1282 envorbenen sog. Eremitengut am Steinbruche in der Gemeinde GrieS: Cat. Nr. 297 neu, 272 alt, bestehend aus: Behausung Civ. Nr. 147, mit Torggl, Stallung und übrigen Zngehör, mit Wies- und Weinfeld von 34 Gräbern

, grenzend 1 u. 2. an den Gemeindeweg, 3 Dr. Carl v. Hepperger u. Josef Staffier, 4. den Niglweg; vorkommend im Grundbesitzbogen Nr. 126 der Gemeinde GrieS unter G. P. N. 1890/1 Weingut von 3 Joch 36? Kaftr. — 1 Hectar 85 Ar und 91 Quadr.-Meker. „ 1890/2 Garten von 179 Klftr- — 6 Ar 44 Qu.-Mtr. B. P. N. 347 Bauarea von . 88 Klftr. -- 3 Ar 17 Qu.-Mtr. sammt dem sundus instructud am 7. August 1893 eventuell am 21. August 1893 jedesmal um 9 Uhr Vormittags am Gerichtssitze im Amtszimmer Nr. 2 öffentlich

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/09_02_1893/BTV_1893_02_09_8_object_2948403.png
Page 8 of 8
Date: 09.02.1893
Physical description: 8
von je 2 Tagmahd aus der Oberplunwiese, Cat.-Nr. 440/298, Plätzwiese von 4 Tagmahd, welche Realitäten in den neuen Catastralmappen laut Grundbesitzbogen Nr. 23 der Gemeinde Prags, be zeichnet sind, wie folgt: Hans-Nr. 9 G.-P.-Nr. 97, Schmiderselder, Garten v. 23 Klst. „ 98, „ Weide „ 133 „ 106, „ Wiese „ 55 „ 121, „ Weide „ is „ 588, .. Wiese „ 773 „ G.-P.-Nr. 188. Wiese „ von 1 Joch 204 Klst. 1S9, Acker „ „ — „ 799 „ 190, Acker „ „ — „ 357 „ 191, Acker „ „ 237 „ „ 493, ob der Wiese, Wald von 7 Joch 818 Klst

, durch Dr. Huber, wider Ther es Plattner geb. Kaufmann in Gries, wegen 299 fl. 60 kr., am 13. März 18S3 n öth i g en fa l ls am 27. März 1893 jedesmal um S Uhr Vorm. im dg. Amtszimmer Nr. 2 die der Geklagten auf Grund des Kanfvertrages vom 5. Dezember 1889, Verf. 4. Jänner 1390 Fol. 30 gehörige nachstehende Realität zur zwangsweisen Feilbictuug gebracht wird: „Ein Weingut in Quirain, Gemeinde Gries von 554 W.-Klst oder 3 Vs neuen Graber 29 Klft. mit dem darin befindlichen neuerbauten kleinen Hanfe nebst

allem Zngehvr, aus: Cat.-Nr. 200, P.-Nr. 2123 und B.-P.-Nr. 469 der Gemeinde Gries, grenzend an: 1. und 2. Josef Pfisterer, 3. den Steig zur Grauler Wassermauer, 4. Joses Ebner und die Grauler Wasser mauer. ' Der Ausrusspreis hiesür besteht im gerichtlich er hobenen Schätzmigswerthe von 4500 sl., unter welchem erst bei der zweiten Versteigerung Anbote angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liege» hiergerichts zur Einsicht ans und werden vor der Versteigerungsvor- nahme bekannt gemacht

24 fl. s. A., werden die von der Schuldnerin laut väterl. Johann Georg Neurauter'fchen Abhandlung vom 18. Dezember 1891, verfacht am I I. Mai 1992, F. 1322 erworbenen Realitäten, Ca- taster der Gemeinde Oetz: Nr. 1216 lit. und N, eine neu erbaute Be hausung mit Stall, Stadl, Frühgarten und anderen Umstandsgerechtigkeiten nebst einem weiteren Frühgarten von 2 Klft. aus Cat.-Nr. iii« lit. L, Nr. 1112 lit. L, ein^ halbe Knhfuhr Wendfeld, das Gatterfeld genannt, von 9887 Mft., lit. (?, Vs Kvhfuhr Mahd und Acker, der Gatter acker heißend

, aus Cat.-Nr. 1187 lit. O, die Hälfte >/s Kuhfuhr Ackerstatt, der Gatteracker und die Eiche genannt, von 5100 Ellen. oder laut Grundbesitzbögt n Nr. 196 und 426 der Gemeinde Oetz: B-P.-Nr. 181, 183 und 186 G.-P.-Nr. 1390, Acker im Gatterfeld von 480 Klft. 1391, Weide „ „ 140 „ I3SS, Acker „ „ 461 „ 14V4, Wiese „ „ 1259 „ 1405, Acker „ „ 322 „ ,, 1406,^ »» 174^ „ 1407, „ ^ 200 ^ „ 1534, Garten im Ortsried „ 10 » 1542, Wiese „ „ „ 31 „ 1546, Garten „ „ . s „ nebst k'iinäus instructus am Dienstag

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/27_01_1893/BTV_1893_01_27_8_object_2948248.png
Page 8 of 8
Date: 27.01.1893
Physical description: 8
von je 2 Tagmahd aüS der Oberplunwiese, Cat.-Nr. 44V/2S8. Plätzwiese von 4 Tagmahd, welche Realitäten in den neuen Catastralmappen laut Grundbesitzbogen Nr. 23 der Gemeinde Prags, be zeichnet sind, wie folgt: Haus-Nr. S G.-P.-Nr. 97, Schmiderfelder, Garten v. 23 Klst S8, ' 106, 121, 18S, G^-P.-Nr. 188. Wiese ^ 189, Acker „ iso, Acker „ 191, Acker von Weide Wiese Weide Wiese 1 Joch tt 138 „ SS „ IS „ 773 „ 204 Klst. 799 „ 3S7 „ 237 „ 4S3, ob der Wiese, Wald von 7 Joch 818 Klst., Plungselder: G.-P.-Nr. 606

Kinder in Bozen, durch Dr. Huber. wider Theres Plattner geb. Kaufmann in Gries, wegen 299 fl. 60 kr., am 13. März 1893 nöthigenfalls am 27. März 1893 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im dg. Amtszimmer Nr. 2 die der Geklagten auf Grund des Kanfvertrages vom S. Dezember 1889, Verf. 4. Jänner 1890 Fol. 30 gehörige nachstehende Realität zur zwangsweisen Feilbietnng gebracht wird: „Ein Weingut in Quirain, Gemeinde Gries von SS4 W.-Klft oder 3^2 neuen Graber 29 Klft. mit dem darin befindlichen neuerbauten kleinen

Hause nebst allem Zugehör, aus: Cat.-Nr. 200, P.-Nr. 2128 und B.-P.-Nr. 469 der Gemeinde Gries, grenzend an: 1. und 2. Josef Pfisterer, 3. den Steig zur Grauler Waffermauer, 4. Josef Ebner und die Grauler Wasser mauer.' Der Ausrufspreis hiesür besteht im gerichtlich er hobenen Schätzungswerthe von 4S00 fl., unter welchem erst bei der zweiten Versteigerung Anbote angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerungsvor nahme bekannt

auf Au, Ge meinde Oetz, wegen 24 fl. s. A., werden die von der Schuldnerin laut vät?rl. Johann Georg Renrauter'schen Abhandlung vom 18. Dezember 1891, verfacht am 1 I. Mai 1992^ F. 1322 erworbenen Realitäten, Ca- taster der Gemeinde Oetz: Nr. 121K lit. und L, eine neu erbaute Be hausung mit Stall, Stadl, Frühgarten und anderen Umstandsgerechtigkeiten nebst einem weiteren Frühgarten von 2 Klft. aus Cat.-Nr. Ill6 lit. L, Nr. II12 lit. L, eine halbe Kuhfuhr Wendfeld, das Gatterfeld genannt, von 9887 Klft., lit

. <?, Vs Kuhfuhr Mahd und Acker, der Gatter acker heißend, aus Cat.-Nr. 1187 lit. H, die Hälfte V» Kuhfuhr Ackerstatt, der Gatteracker und die Eiche genannt, von Sioo Ellen, oder laut Grundbesitzbögen Nr. 196 und 426 der Gemeinde Oetz: B -P.»Nr. 181, 183 und 186 G.-P.-Nr. 1390, Acker im Gatterfeld von 480 Klst. „ 1391, Weide „ „ 140 „ 1399, Acker „ „ 461 „ 1404, Wiese .. „ 12S9 „ „ 140S, Acker „ „ 322 „ „ 1406, „ „ kk 174 5 „ 1407, „ ,, „ 200 „ „ 1S34, Garten im Ortsried „ 10 „ „ 1542, 2öiese „ „ „ 31 ,, 1S46

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/10_04_1894/BTV_1894_04_10_8_object_2953852.png
Page 8 of 8
Date: 10.04.1894
Physical description: 8
2 Edikt. Nr. S74 In der ExekutionSsache des ArmenfondeS von Um Hausen. durch Dr. Wassermann, k. k. Notar in Silz, gegen JohannHvllrigl, BauerSm-mn in Unter» längenseld, pct. 49 fl. 60 kr. s. A., werden die nach beschriebenen, vom Schuldner mit Einantwortnng vom 16. Juni, verfacht 3. November 1664, Fol. 2S4S erworbenen, im Grnndbcsitzbogen Nr 679 und 213 der Gemeinde Längenfeld vorkommenden Realitäten, als: Cataster der Gemeinde Langenfeld Cat.-Nr. 1008 lir. V, v, >/-- Haus sammt Zn- gehör

feilgeboten werden: erworben laut Kauf vom 3? Dezember 1887, Fol. 49 und 1688, Cataster-Gemeinde Thierbach: Cat.-Nr. 141 lit. Hans sammt Stadl, Stall, RenNverk» Kasten und >/s Badstube, per «4', lit. L, ein Anger mit Obsibaumen besetzt per 465°, lit. v, ein Baugrund per 2 Joch 1401°, und ein Galtmahd per 4 Joch 268°, lit. v, in der eigenen Heimätze 2 Morgen Wald, lit. L, ein iluhgrasiecht Sommerweide, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 46, Haus- Nr 48 der Gemeinde Thierberg, als: G.-P.-Nr. SIS

., „ 1256 li, Acker, Hochrain, „ 1506 Wald. Hinterleite genannt, welche Realitäten laut Grundbesitzbogen Post-Nr. 43 der Gemeinde Elv.is unter den Parz.-Nr. 302. 303, 371. 373, 460, 496, 517, K0K, 705, 812, 83S, 842, 798, und B.-P.-Nr. 55 erscheinen, am Diens tag den 22. Mai 1894, 3 Uhr Nachmittag beim Volkl in Elvas nöthigenfalls am Freitag den i. Juni 1894, 3 Uhr Nachmittag dortselbst sammt k'unckus instruvtus zum Ausrusspreise von 1967 fl. II kr. feilgeboten. Die Hypothekargläubiger

fl. 5« kr. ö. W., werden nach folgende, vom Schuldner gemäß Kaufverträge, verfacht I. Mai 1883, Folio 56S. und 19. Dezember 1887 Fol. 2700 eigenthümlich erworbenen Realitäten der Gemeinde Jnzing, als: Cat.-Nr. 407 lit. B.-P.-Nr. 185, halbe Be hausung im Schindelthal, lit. L, G. P.-Nr. 154«. Frühgarten von 20 Klft.^ lit (Z, Banmgarten von 200 Klft., lit. ZZ, Frühmahd, im Angerle, und Frühmahd, das Wassermahd, von 1500 Nlft. bezw. 5«0 Klst> oder G.-P.-Nr. 15 44, Wiese von 2 Joch 9SI Klst., lit. O, G.-P.-Nr. 1S43, Acker vor dem Hause

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/17_09_1898/BTV_1898_09_17_10_object_2974370.png
Page 10 of 10
Date: 17.09.1898
Physical description: 10
im oberen Amraser. Feld, Gemeinde Amras-Pradl, 41 Ar 33 Meter. III. Cat.-Nr. 892/1,105, Gern-P-Nr. t302 und 1303, ein Mahd im Pradler Saggen, Gemeinde Ä-nras-Pradl « Ar 51 Meter und KS Ar « Meter. IV. Cat.-Nr. 95 1/1052, Gem.-P.-Nr. sx 1423, ein Acker im oberen Amraser Feld, Gemeinde Amras- Pradl, «1 Ar 14 Meter. Das Zngehör besteht aus Gastwirtschasts-Einrichtung. Die vorgeschlagenen Feilbietnngsbediugungen ent sprechen den gesetzlichen N.richriften. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abtheilung

II, am 29. Juli »898. I3S Kath rein. Geschäftszahl L 48/98 i Bersteigeruttgs-Edikt. 20 Auf Betreiben des Oskar Tanrerl, Kaufmann in Silz, vertreten durch den k. k. Notar Paul Moro, in Silz, findet am 29. September 1898, vormittags 9 Uhr, im Gasthause zum Stiegelwirt in Untermieming, die Versteigerung der dem Cnranden Anton Reich von See, Gemeinde Mieming gehörigen, unten be schriebenen Liegenschaften sammt Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 3N40 fl n« kr-, das Zubehör

diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zu- stellungSbevollmächtigtcn namhaft machen. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Cataster der Gemeinde Mieming: Nr. 477 Ut. ganze Behausung Nr. 12 jetzt Nr. 17 „ „ Ut. IZ, Frühgartl, Nr. 477 Ut. 0, Bruniger Acker von ZS3 Klft. „ » Ut. 0, „ der äußere „ 311 „ „ „ Ut. IS. der große Acker, 1 Jauch 422 „ „ „ lit. ?, der Arunnacker, voii 589 „ „ „ lit. y, der Vogelbichl, „ 438 . „ „ „ lit. L, das Ga^ge^artl „ 2 1 „ „ „ lit. I-, Frühmahd b. Haus l Tm. „ 398

„ „ „ Ut. „ beim Bruckacker, „ 297 „ „ „ Ut. !?, ein Frühmahd, „ 290 „ „ „ Ut. v. ein Frühin. r>. Oberin, genannt 252 „ „ „ Ut. ?, das Leiterin- von 1 Tagm. u. 52 „ » „ Ut. y, Kabisgarten 312 Klft. und Galtmahd von 1 Tagmahd und 3K5 „ „ „ Ut. «, Frühmahd Vohrgart von 458 „ „ „ Ut. L, Fruhmad Sliegla^er „ 2S4 „ „ „ Ut. 1', der Resselanger l«8 Klft. sammt Waldtheile. Vorkommend im Grnndbesitzbogen Nr. 178, der Gemeinde Mieming sud.: G.-P.-Nr. 4022, 4 l 34/1, 4134/2 4 174, 429«, 4297, 4!9«, 4423, U473, 459

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/25_01_1896/BTV_1896_01_25_9_object_2961902.png
Page 9 of 10
Date: 25.01.1896
Physical description: 10
, 2. so Schafgrasrechte auf der Alpe Triplvn im Märzengrund, Gemeinde Stummerberg Cat.-Nr. iso und S2S 3. Cat.-Nr. 32K, die Aste Gmünd im Märzengrund, bestehend: a) aus einer Aste oder Galtmahd auf der Gmünd von 3178 Klft., b) restlich 24 Rindergräser, erscheinend im reambn- lirten Cataster unter den P.-Nr. 1260 und 1261, erworben mit Kaufvertrag vom 11. Dezember 1860 Fol. 591 zum Ausrufspreise von 2SV0 sl. öffentlich feilgeboten werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen h. g. zur Ein sicht auf und werden bei Beginn

der Versteigerung Verlautbart werden und wird hieraus hervorgehoben, daß jeder Mitbieter io°/> des Ausrufspreifes als Vadium zu Handen des Gerichtskommissärs zu erle gen hat. Die Rechte allfälliger Hypothekargläubiger bleiben unberührt. K. k. Bezirksgericht Fügen am 12. Jänner 1896. III Der k. k. Bezirksrichter: Tribns. 2 Edikt. Nr. 2 SV Im Concurse über das Vermögen der Anna Tschassaun geb. Baumgartner, Unterstielerhof- bcsitzerin in Eschenbach, Gemeinde Ritten, werden, mit concurSgerichtlicher Bewilligung

.-Nr l(>95 von 6 Graber 63 Klft., laut Grundbesitzbogen Nr. 637 der Gemeinde Ritten: G.-P.-Nr. 4744/2, Weide von lg Klft, „ „ 4747, Weingarten „ I4«8 ^ „ 4748, Weide „ 257 „ 4749, „ „ 398 „ UM den Ausrufspreis von ö. W. fl. 600. Anbote unter dem Ausrusspreise der mit dem ge richtlich erhobenen Schätznngswerthe übereinstimmt. Werden erst beim zweiten Termine angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen l^iergerichtS zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung öffentlich kundgemacht

Rneb» oder Schmiedmühle mit Zn- güter bestehend aus: G.-P.-Nr. 1049, I0S0, B.-P.-Nr. 182 und 183 im Schätzungswerthe von 7S0 fl. nebst ?uuilus io- struotns im Schätzungswerthe von 241 fl. S kr., Ge- sammtschätzungswerth der II. Parthie 991 fl. S kr. III. Parthie: Cat.-Nr. 36 tit. und L der Gemeinde Jcnesien, eine Schmiede in Afing mit Krautgarten und Wiese am Afingerbache. K.-P.-Nr. 1047 und B.-P.-Nr. i«l i« Schätzimg»- werthe von S00 fl. nebst in»t,uota» i» Schätz ungswerthe

des Jngennin Jischl-r in Höt- ting, durch Dr. Ebner, gegen Jakob Scharmer, Maurer in Hötting Nr. 184, wegen SS0 fl. s. A., werden die mit d. g. Protokolle vom 24. Juni I8S5 Zl. 8108 der exekut. Schätzung unterzogenen Liegen schaften der Gemeinde Hötting: Cat-Nr. 264/24 6, B.-P.-Nr. 242 und 243. zwei Drittel-Behausung im Ober-Hötting mit Hofstatt, Stadl und Stallung nebst Früh-Baumgarten von 130 l^Kl. und ^/z Holztheil aus Cat.-Nr. 266/247, zusammen geschätzt auf 3500 fl. Cat.-Nr. 1003/92S, eiu Stück Grund

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/07_05_1883/BTV_1883_05_07_8_object_2900266.png
Page 8 of 8
Date: 07.05.1883
Physical description: 8
o. bei dem Vorhandensein der gesetzlichen Bedingungen über Georg Jöchl, Alpbach- müllerfohn im Winkl bei St. Johann, derzeit tn Erpfen- dorf, Gemeinde Kirchdorf, die Curatel wegen Verschwen dung zu verhängen befunden. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 29. April 1883. 218 Der k. k. Bezirksrichter: Lichtenthurn. 2 Edikt. Nr. 5074 ES wird hiemit bekannt gemacht, daß mit Beschluß des k. k. Laudesgerichts hier vom 3. d. MtS. Z. 1364 über Franz Neuner, Taglöhner von Hötting, wegen Verschwendung die Kuratel verhängt

1880 Z. 12473 Fol. 924 vom Jahre 1881' eigen thümlichen Realitäten der Gemeinde Wilten, alS: Cat.-Nr. 128/143 ^ B.-P. Nr. IIS, «ine zwei Stock hohe Behausung sammt Stadl und Stallung und Cat.-Nr. 410/427 vä/kk G.-P. Nr. 635, 636,' 687. 638, 689 und 690, eine Wiese im Stegler Anger unter Abzug der zum Baue der Arlbergbahn ge kommenen Fläche von 166 I IKlft. noch circa 1 Jauch groß, um den GefammtauSrufspreiS von 4500 st. am 10. Mai 1383 Vorm. 9 Uhr im Gasthause beim Oberrauch tn Wilten versteigert

im Hoferbauernhaufe zu ViumS nach stehende zur gegenständlichen ConcurSmasse gehörigen Realitäten mit Zugrundelegung des gerichtlich erhobenen Schätzungspreises per 3100 fl. ö. W. als AusrufspreiS öffentlich versteigert werden, als: - Cät.-Nr. 1045 der Gemeinde-Fraktion ViumS, daS dortige Hoserbauerngut, bestehend auS den Entien Lit. ^ einschl. N, H, li, S und ?, Cat.-Nr. 1017 Lit. 5l der Fraktion Viums, das Wasser- oder Nesseliraldele von 300 Klst., Cat.?Nr. 1237 der Gemeinde-Fraktion Natz, der^ Jordanacker

von 1»/z Jauch, Cat.-Nr. 382 der Gemeinde SchabS, ein Weingart von 3'/z Graber und 15 Klst. oder zusammen 700 Klafter. Nach beendeter Realitäten-Versteigerung werden am 25. Mai und nöthigenfallS am 31. Mai 1883 stets von 1 Uhr Nachmittags an und soweit nöthig am nächst folgenden Tage von 8 Uhr Vorm. an auf oberwähnten Hosergute die zur gegenständlichen ConcurSmasse gehörigen Fahrnisse gegen sogleich- Barzahlung öffentlich versteigert werden. Die VerstetgerungSbedingungen liegen vom 4. Mai

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/14_06_1893/SVB_1893_06_14_7_object_2444847.png
Page 7 of 8
Date: 14.06.1893
Physical description: 8
Z. 9227. 1:3 1 Gin Kursche sucht Stelle als Das Jagdrecht im Gemeindejögdgebiete der Gemeinde Gries, mit Beginn vom 31. August 1893, wird am Samstag, den 24. Juni 1893 Vormit tags 10 Uhr im Behandlungszimmer der k. k. Bezirks- hauptmannschast Bozen der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Der Ausrufspreis beträgt IAO fl., die Dauer der Pachtzeit 5 Jahre. Die anderen Bedingnisse können unmittelbar vor Abhaltung der Versteigerung eingesehen werden. Dies wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß

fl. 70 kr. sammt Nebengebühren werden folgende Realitäten in zwei Partien u. zw.: I. Partie: Erworben vom Schuldner laut Einantwortung vom 7. August 1890, verfacht am 24. Jänner 1891, Fol. 279: 1. Cat.-Nr. 1128 Ter Ebnerhof in Unterplatten, Gemeinde Ritten, bestehend aus: a) Behausung mit Zugebäuden, Backofen, Keller, Stadl und Stallung; b) Weingut von 56 Grabern 106^2 Klafter; e) Bewaldung mit Eichen, Eschen u. s. w. von 48 Morgen, wovon 28 alte Graber Weinbau sind; — dann 32 Morgen und 50 Klafter Berg nebst

Dille und Stallung im Bereiche der Gemeinde Zwölfmalgreien, ferner die zu diesem Hofe gehörige Gemeindebewaldung im Viertel Signat von 3 Morgen ; lGrundbesitzbogen Nr. 536 der Gemeinde Ritten: Grund-Parz. Nr. 4122, 4664 bis incl. 4676, 4689, 4690, 4691, 4701, 4702, 7330 /g, Bau-Parz. Nr. 489, 490, 777; dann von Zwölf malgreien Grund-Parz. Nr. 814 incl. 8l9, Bau-Parz. Nr. 290, 291, 292) bewerthet auf . . . . . 5000 fl. 2. Cat.-Nr. 246: die sogenannte Lerchwiese ober Kinast mit Heuschupfe und Stall

von circa 10 Starland, Ackerfeld mit daran stoßender Wiese, das Spezgerwiesl, nebst Acker von 1 Star Samen Cat.-Nr. 1t>87, (Grund-Parz. Nr. 736) bewerthet auf 800 fl. sammt dem dazu gehörigen und auf 255 fl. 50 kr. geschätzten lunäus instruows; II. Partie: Erworben vom Schuldner laut Einantwortung vom 7. August 1890, verfacht am 24. Jänner 1891, Fol. 279, Cat.-Nr. 954 der Gemeinde Zwölfmalgreien: eine Wiese am Grützen von 4 Tagmahd 159 Klafter, P.-Nr. 2011, bewerthet auf . . . .... 1600 fl. am 22. Juni

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/27_03_1895/BTV_1895_03_27_7_object_2958188.png
Page 7 of 8
Date: 27.03.1895
Physical description: 8
, gegen Matthäus Lener, Metzger und Hausbesitzer in Matrei, pto. 800 fl. s. A., werden nachstehende, von dem Exekuten laut Kauf vom 24. Oktober 1884 Fol. 952 erworbenen Realitäten, als: Cat.-Nr. 316/150 neu. B.-P.-Nr. 2K, 26 und 29 und G.-P.-Nr. SS der Gemeinde Matrei, das soge nannte halbe Ballhaus sammt Garten von 24 s^sKlst. am K- nöthigensalls 22. April 189S stets um 9 Uhr Vormittag im Uhrwirthshause zu Matrei zum gericht lich erhobenen Schätzungswerthe von 2000 fl. als Ausrufspreis öffentlich feilgeboten

, Ut. ?, Berg und Klaubung von 1 Morgen, Cat.-Nr. 135, das sogenannte Becken-Weingait Ut. ein Stück Ackerfeld von Vz Jauch u. 100 Kl., lit. L, Weingart dabei von V» Graber, lit. (Z, eine Wiese dabei von V» Tagmahd, Cat.-Nr. 150 lit. ein Weingart von 2 Graber, Ut. L, ein Ackerfeld dabei von 150 Klst., Cat.-Nr. 226 lit. ein Weinberg von V, Graber, Ut. S, ein Berg dabei von 1 Morgen, Nach neuer Vermessung: Grundbesitzbogen Nr. 28 der Gemeinde BölS HauS- Nr. 29, Blatt-Nr. 10. G -P.-Nr. 119 bis 125

, B.-P.-Nr. 3K. II. Erworben laut Kauf, verfacht 4 August 1388 Folio 970, Cat.-Nr. 156 Ut. ein Stück Wiesseld von 100 Kl. Nach neuer Vermessung: Grundbesitzbogen Nr. 223 der Gemeinde VölS, G -P.-Nr. 112, Weinberg von 450 Klst. nebst dem auf 29 fl. 8S kr. bewertheten FunSus iustrnotus der öffentlichen exekutiven Versteigerung unterzogen. AuSrusspreiS für das gesammte Reale 979 fl. 86 kr. Beim ersten Termine werden Anbote unter demselben nicht angenommen. Die FeilbietungSbedingungen liegen h. g. zur Ein sicht

im Gasthause zur Brücke in Unterleutasch nachbeschriebene, aus Grund der Urkunde Folio 15VK ox 18K7 und Folio 1205 or 1876 dem Exekuten eigenthümlich gehörigen Reali täten, als: Cat.-Nr. 140 der Gemeinde Leutasch B.-P.-Nr. 106, eine ganze Feuer- und Futterbe hausung mit Zugehör, G-P-Nr. 1152, Frühgarten von 18 Klst., Cat.-Nr. 140 lit. Kabisacker von 84 Klst. oder G.-P.-Nr. 1151, Acker von 178 Klst , Ut. L, Wiese oder Galtegart daran von 213 Klst. oder G.-P.-Nr. 1150, Wiese oder Galtegart daran von 137 Klst

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/03_06_1891/SVB_1891_06_03_7_object_2450866.png
Page 7 of 8
Date: 03.06.1891
Physical description: 8
werden. skaillmagistrat Kozm, 27. Mai 18N1. Der Bürgermeister: Dr. v. Braitenberg w/x. -Stelle In der Marktgemeinde Mnmarkt in Tirol, mit einer Bevölkerung von ca. 1800 Seelen kommt die Stelle eines Gemeinde» nud Spital-Arztes auf 1. Oktober l. Js zu besetzen. Mit derselben ist ein jährliches Wartgeld von 800 fl. und eine Max'lmaltoxe von 25 kr. für je eine Visite ohne Unterschied auf Zeit und Entfernung verbunden und unentgeltliche Behandlung der Armen, sowie der Kranken im Spitale, als auch halbjährige gegenseitige

Kündigung bedungen, und obliegt dem anzustellenden Arzte die Besorgung der Todtenbeschau zu der sür die ärztlichen Visiten festgesetzten Gebühr, sowie die Versehung des Sanitäts dienstes im Sinne der Amtsinstrnktion sür Gemeinde-Aerzte in Tirol (B. G.-Bl. Nr. 8 ex 1885.) Bewerber um diese Stelle, auf welche nur Doktoren der gesammten Heilkunde Anspruch haben, werden eingeladen ihre mit Diplom und allfälliger Dienstzeugnisse belegten Gesuche bis 1 Inli d. Js. beim gefertigten Bürgermeisteramte

werden im Konkurse über daS Vermögen der Rosa Erlacher, geb. Plunger, auf Ansuchen deS MafleverwalterS und Gläubiger-Ausschusses und Ermächtigung deS k. k. Kreis- als KonkurSgerichteS die zur Konkursmasse gehörigen Realitäten in folgenden Parthien als: 1. Cat.-Nr. 425 das sogen. Sag- oder Eggbauerngut in Quirein, bestehend aus einem Herrschastshause, Oekonomiegebäude, Garten und Weingut von 20 alten Grabern, welches im Besitz' bogen der Gemeinde Gries mit folgenden Bezeichnungen erscheint: Grd.-Parz. Nr. 2087

/, Weingut von 1297 L>Klstr. „ „ 2087/, Garten „ 232 ^ „ „ 2087/z Weingut „ 1 Joch 190 „ Bau-Parz. „ 404 in der Area von 96 „ 2. Cat.-Nr.431 und 432 Weinbau und Wiesfeld in Quirein, bei der Sage in GrieS genannt, von 25 V4 Graber, welches im Besitzbogen der Gemeinde GrieS mit der Bezeichnung Grd.-Parz. Nr. 2086 Weingut von 2 Joch 1039 LZ-Klftr. erscheint. 3. Eine vom vorstehenden Weingute mit Bewilligung der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen vom 6. Dez. 1891, Z. 18.696 abgetrennte Gutshütte, resp

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/05_02_1895/BTV_1895_02_05_6_object_2957568.png
Page 6 of 6
Date: 05.02.1895
Physical description: 6
Der k. k. Vezirksrichter: Dr. MageS. 3 Edikt. Nr. 239 Dem unbekannt wo abwesenden Stesan Walder, Lohnlutschcr in der Windschuur, Gemeinde Niederrasen, wird hicinit bekannt gcmacht, daß Alois Gatterer, Wirth in der Windschnur, vertreten durch Herrn Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruncck, unterm 7. Jänner 1895 Zl. t>4 gegen iyn ein Verbolsgesuch und zugleich die Nlchtfertigungsklage pto. 310 fl. s. A. h. g. ein gereicht hat und daß über ditse Klage auf den 16. Feb ruar 1895 Vocmiltagö 8 Uhr h. g. Nr. 2 Tag» s^tzui

der Hebamnienkandldatinnen deutscher Zunge beginnt mit 1. März 1895 und dauert bis Ende Juli 1895. Zur Aufnahme in den Hebammenlehrkurs haben die Kandidatinnen folgende Dokumente beizubringen: 1. Ein Sittcnzcugniß und Geburtsschein. 2. Für den Fall, daß die Kandldat'nnen nicht auf eigene Kosten studieren, sondern auf Kosten einer Ge meinde, einen Revers, worin die betreffende Gemeinde sich verpflichtet, die Gefammtkoste» zu bestreiten; und endlich 3. den Nachweis, daß sie deutsch lesen uud schreiben können. Innsbruck

des Josef Gritsch, Schäfer in Silz, durch Dr. Wassermann, k. k. Notar in Silz, gegen Josef Zolle r, Weber, und dessen Kinder Joscs und Aloisia Zoller, Hausbesitzer in Silz, pto. 300 fl.» werden am 2. nöthigenfalls am S. Mai isss edesmal um s Uhr Vormittags in der d. g. Amts kanzlei Nr. k folgende, den Exekuten gehörige Reali täten, als: Cataster der Gemeinde Silz, Cat.-Nr. 325 lit. und L, eine halbe Behausung sammt Stall und Stadl Haus Nr. 9S um den ge richtlich erhobenen SchätzungSwerth von 400

12
Newspapers & Magazines
Anzeiger zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/AzPB/1879/29_08_1879/AzPB_1879_08_29_1_object_988989.png
Page 1 of 4
Date: 29.08.1879
Physical description: 4
II—V nicht nur von Grundbesitzern der Fraktion ElvaS, sondern auch von Grundbesitzern der Gemeinde Natz erstanden werden können. Die Bedingungen liegen während der Amtszeit Hiergerichts zur Einsicht auf. K. k. Bezirksgericht Brixen, am 12. August 1879^ Komployer. Nr. 3836. Ndiet. Im Konkurse des Franz Ortner in Jnnichen wer den die im Edikte vom 2. Mai dS. Js. laufgeführten Realitäten Post 3 ausgenommen, nämttch ^dje neue Behausung, neue Säge, Metzmühle^ und. .Grundstücke zu theilweise bedeutend herabgesetzten Preisen

Baugrund vM 2M6 lKt/ WeWahd 5659 Kl.fA^^^ . , 6. ein EigenthumSwÄd 2915 Klft. Theil- ' ' Waldungen von 15 Joch 773 Klft. - HauSmühlenantheil.- — >'>» - Cat.-Nr. 813 Lit. 8. ein Acker im Schätzungswerthe v. 3522 fl. 45 kr. Die Pfandgläubiger haben ihre Forderungen nebst Pfand bis längstens 13. Oktober, bei Verlsjstögefahr anzumelden. . K. k. Bezirksgericht SMian^ m am 13. Juli 1879. ? w V ^ Ar- Larcher. -I Nr.' 2321/ ' ' -^ Edikt. Die Gemeinde Pichl, vertreten durch ihren Vorsteher Andrä Stoll, Veltner

machen will. K. k. Bezirksgericht Welsberg, am 21. August 1879. Sternvach, Adjunkt. Nr. 3375. Versteigerungs-Edikt. Ueber freiwilliges Ansuchen des Joses Schnei der zu Unterau wird das ihm laut Kauf vom 14. Mai i 864 V. B.F. 805 gehörige unter Cat. Nro.! 187 einkommende Schminanwesen in der- Gemeinde Lisen am Zft. d. Mts. August von S Uhr Bormittag bis tS Uhr Mittags im untern Wirthshause zu Lisen mit Zugrundelegung des Ausrufs- preiseS W tvW ft. ö. W. iffenttich verstei gert werden. Die Versteigerungsbedingungen liegen

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1890/01_08_1890/BRC_1890_08_01_8_object_150495.png
Page 8 of 10
Date: 01.08.1890
Physical description: 10
in der Expedition dieses Blattes. '^OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO Vom k. k. Bezirksgerichte Brixen werden in der Executwn der Theres Waldner geb. Hölzler in Wilten durch Dr. Gapp gegen Josef Hölzler, Uuter- voglsimger in Milland, xoto. 262 fl. 50 kr. f. A. am 16. Oetober, nöti genfalls am 3V. Oetober 1890, stets um 9 Uhr Vormittags, an Ort und Stelle in Milland folgende dem Schuldner gehörige Realitäten nebst ?unäus instruotus, als: Kat.-Nr. 1771 der Gemeinde Milland aus dem Rätzözerhose sud lit. K. ^ V.M

. 1. eine Behausung mit Stall u. Stadl, beim Untervoglsanger genannt, 2. eine Wiese (lit. II), das Spitzwie sele genannt, von einem Tagmahd, 3. zwei Wiesflecken unter dem Wein garten sud lit. 5 von 4/5 Tagmahd, 4. ein Weingarten sud lit. KI von 18 Graber; Kat.-Nr. 1763 lit. N, die sogenannte Wirerwiese in Milland, von circa 4 Tagmahd; Kat.-Nr. 1763 lit. k, aus dem Thaler anger, circa 1075 Klafter; Kat.-Nr. 2116, ein Theilwald inMel- laun, Gr.-B.-Bl. Nr. 23, 31 und 75 der Gemeinde Milland und Sarns G.-P. Nr. 226

. L. Feuerbehausung; L Garten von 14 Qn.-Kl.; L Acker, Schablacker, vonSJoch 282 Qu.-Kl.; v Weingarten von 2 Graber; ZZ Acker, Holzgreit, von 1 Joch 232 Kl.; ? Wald, Salberbau, von S'/z Morgen; K Wald, Koia, von 2 Morgen 230 Kl.; 974 L, Greitacker von ^ Joch 180 A>; L Weingarten hiebei von l'/z Graber. 84/13 der Gemeinde Bahrn, Wiese in Psack, Zippelwiese, von 150 Kl.; Kat.-Nr.691 ObereggergntzuVals mit lit. L. Feuer-und Futterhaus Nr. KV; B Krautgarten hiebe: L Acker von 1 Joch 240 K>! v Mahdstatt

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/02_06_1871/BZZ_1871_06_02_5_object_458165.png
Page 5 of 8
Date: 02.06.1871
Physical description: 8
von 2 Stockwerken, außer dem Eisenkeller, beim Weigele genannt, mit Torkl, Ansetz, tiefen Keller, separater Stalluug und Stadel, Eat.-Nr. 1008 der Gemeinde 12- Malgreien nebst Weingut von 3 alten Grabem 31 Klaftern, Murgrube, mit den Gränzen - l. Landstraße, 2. Heppergers Erben, 3. Keil, 4. Kreuzbauer; um den herabgesetzten Ausrufungs- preis pr. fl., am Weigele-Haus in der Zollstange am «5» Auui R 8? R um Ä Uhr Nachmittag öffentlich feilgebothea werden. Bozen am 20. Mai 187t. L Der k. k. Notar: Dr. Kuoflach

), 4. an den Gemeinde berg, zum herabgesetzten Ausrufspreise von RSOO fl. oft. W. an den Meistbiether öffentlich versteigert werden wird. Die weitern Feilbiechungsbedingungen können Hiergerichts eingesehen werden, und erfolgt deren Bekanntgabe vor Vornahme der Versteigerung. K. k. städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 3l. Mai 187t. Dr. Cfterle. Nr. I5IS 430 Z,t Bersteigermgs-Edikt. Auf erecutives Ansuchen des Dr. Marchesani, Advokat dahier, gegen Franz Gottardi von Sevig- nano pto. 6 fl ö. W. sammt Anhang

wird die j Pfandrealität nemlich: Cat.-Nr. 249Streutbei- ler von 2248 Klftr. in der Gemeinde Salurn, bewerthet auf .... 18VV fl. öst. W. am TV. Juni d. ZS. 4 Uhr Rach mittags im Adlerwirths Hause z» Salurn der III. Versteigerung unterzogen und um jeden Preis feilgebothen werden. Die Bedingungen werden vor der Versteiger ung bekannt gegeben. > K. k. Bezirksgericht Neumarkt, ! am 26. Mai 1871. v. R e ggla i». p. MMim-Bnfteiglr«Ws-Wlt. I Ueber Aasuchen des Antoll Pichler, Privat ! hier, werden mehrere bewegliche Sachen

16