1,203 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/01_02_1851/BZZ_1851_02_01_6_object_444295.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1851
Physical description: 8
4K Z «ahreslifte der Geschworenen des Fandes-Verichts sprenget» von Vozen für das Jahr R8SR. Tschurschenthaler Franz, Handelsmann in Bozen Bez.-Ger. Bozen. Gasser Josef, Phi!. Dr. in Bozen detto. Eberlin Franz, Apotheker in Bozen detto. Vittorelli Franz, ArmenfondSvei Walter in Bozen detto. Ganlher Anton, Fabriksinhaber in der Gmde. 12 Malg. detto. Hepperger Karl von, Dr. d. R. in Bozen detto. Krautschneider Franz, Handelömann in Bozen detto. Mayrl Peter von, Handelsmann in Bozen detto. Ferrari

Josef von, Besitzer in Bozen detto. Außcrbruüner Jos^s, Brunner in Grieö detto. Mumclter Joh. Bcfcnbinder in der Gmde. 12 Malg. d-tto. Schgraffer Jacob, Kaffetier in Bozen detto. Mayrlc Anton von, Besitzer in der Gmde. 12 Malg. detto. Planer Anton, Goldarbeiter in Bozen detto. Dallago Johann, Handelömann in Bozen detto. Larcher Ednard von Dr., L. G. Advokat in Bozen detto. Peer Simon, Seifensieder in Bozen detto. Kößler Josef, Seiler in Bozen detto. Hepperger Anton von, Besitzer in Bozen detto. Harm

Jakob, Handelsmann in Bozen detto. Kaltcnhauser Franz, Handelsmann in Bozen. detto. Eisenstecken Josef, Grasel in GrieS detto. Aufschnaiter Jgnaz von, Besitzer in Gries detto. Zeiger Anton, Kvfler in der Gmde. 12 Malereien detto. Thaler Florian, Handelsmann in Bozen detto. Gluber Andreas,' Fauster in Toblach Bez.-Ger. WelSberg. Plankensteiner Sebastian, Mcßncr in Mühlen detto Taufers. Cyerl Eduard von, Besitzer in Bozen detto Bozen. Trogniann Georg, Besitzer in Untermaiö detto Meran. Tntzer Anton

zu Sonnenberg in Kortsch detto SchlanderS. Gärtner Sebastian, Besitzer in Tschöfs detto Sterzing. Ennemoser Josef, Besitzer in Tscharö detto SchlanderS. Strobl Josef, Kast in Toblach detto WelSberg. Lageder Anton, Mair zu TassiS in Layen detto Klausen. Mair Martin, Penzl zu Rothwand auf dem Ritten detto Bozen. Aigner Josef, Wirth zu Absallersbach detto Sillian. Hofer Jakob, Premstraler zu Putzen in Sarnthal detto Sarnthal. Ziriihcld Sebastian, Müller in BnrgeiS detto GlumS. Pircher Josef, Goldegger

in Leifers detto Bozen. Kolnig Sebastian, Besitzer in Obernußdorf detto Lienz. Beider Kaspar, Schmid in St. Veit detto W. Matrei. Gruber Johann, Untergruber in St. Jakob detto TauserS. Ursch Josef Masoner in Möltcu detto Bozen. Holzknecht Josef, Wirth in St. Leonhard detto Passeier. Thuille Gottfried, Privat in Mals detto GlumS. Bonelli Leo von, Dr. d. R. zu Pinzon in Montan detto Neumarkt. Hildgartner Georg, Nenmair in Pfalzen Brugger Kaspar, Wasserer in Serten Ranacher Andreas, Besitzer in d. Ldg

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_02_1851/BTV_1851_02_01_1_object_2976962.png
Page 1 of 6
Date: 01.02.1851
Physical description: 6
und jener v 6. Sept. 1350 die Bildung der Jabresliste über die Geschwor ne» des. Landesgerichtssprcng'ls von Bozen für das Jahr 18S> linter meinem Vorsitze, als Delegirten des Herrn -Nreispräsideuten in Briren nnd im Beisein des hiesigen Magistratsgreniiums vorgenommen, wo bei folgende Namen der in der Hanplgeschwornen- liste ausgenommenen Personen gehoben wurden: Franz Turlschenthalcr Handelsmann, Dr. Joseph Gasser, Franz Eberloi Apotheker, Franz Vittorelli Armcnfondsvcrwaltcr in Bozen, Anton Ganthcr

Fabriksinhaber in der Gemeinde 12 Malgreien, Karl v. Hepperger, Franz Krautschneider Handels mann, Peter v. Mayrle Handelsmansi, Joseph v. Ferrari Besitzer in Vvzeii^ Josepli Anß>rbrun»er, Bruuiier in Gries, Jobann Mnmeltcr Besenbinder in der Gem. 12 Malgreien, Jakob Schgrasser Kaf- fetier in Bozen, Anton v. Nagele Besitzer in der Gem. 12 Malgreien, Anton Ploner Waldarbeiter, Johann Dallago Handelsmann, Dr. Eduard von Larcher Landesg.-Advokat, Simon Peer Seifensieder, Joseph Köfiler Seiler, Anton

v. Hcpperger Besitzer, Jakob Harm Handelsmann, Franz Kaltcnhanser Handelsmann in Bozen? Joseph Eisensiecken, Graset in Gries, Jgnaz v. Aufschneiter Besitzer in Gries, Anton Zelgcr Kosler in der Gemeinde 12 Malgreien, Florian Thaler Handelsmann in Bozen, sämmlliche im Bezirksgerichte Bozen, Andreas Gruber Fauster in Toblach BG. Welsberg, Sebastian Plankcnsteiiier Meßner in Mühlen BG. Täufers, Eduard v. Eyrl Besitzer in Bozen BG. Bozen, Georg Trogmann, Besitzer in Untermais BG. Meran, Anton Tutzer

in Tartsch BG. Schlanderö, Sebastian Gärtner Besitzer in Tschöss BG. Sterziiig, Joseph c?n»rinoscr Besitzer in Tschars BG. Schlan- derS, Joseph Strebk Kasl in Toblach BG. Wels- berg, Anton Lageder Mair in Tasss Gci». ?ayeu BG. .Klausen, Martin Mair Penzl zu Rothwaud in Ritten BG. Bcnen, Joseph Aigiier Wirth in Ab- faltersbach BG. Sillian, Jakob Hofcr Pramstraler in Putzen BG. Sarnthal, Sebastian Zirnfeld Müller in BnrgeiS BG. GlurnS, Joseph Pircbrr Goldegger in Leiffers BG. Bozen, Sebastian Koling

Besitzer in Obernußdorf BG. Lkrnz, Kaspar Weider Schmid in St. Veit BG. Wi'ndisch-Malrri, Johann Gruber Untergrnber in St. Jakob BG. Tansers, Joseph Ursch Masoner in Mölten BG. Bozen, Joseph Holzknecht Wirth in St. Leonbard BG. Passrye , Gottfried Tbnille Privat in Malö BG. Glnrns, Leo v. Bonelli Dr. d. N. zu Pinzon in Montan BG. Nenmarkt, Georg Hildgartner Ncnmair in Pslagen BG. Brnneck, Kaspar V-u»-- Masserer ,n Kerlen BIH. Sillian, Andreas Nanacher Besitzer in der ?andgm. Windisch - Matrei

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/23_04_1859/BZZ_1859_04_23_5_object_422602.png
Page 5 of 8
Date: 23.04.1859
Physical description: 8
Beilage zu Nr. 33 der Bozner Zeitung. Amtliches. Auszug auS dem Gemeinve-AuSschuß-SitzungS-Proto- kolle der Stadt Bozen vom 4. März 1859. 1j Auf Grundlage dtS AugmscheinS-ResultateS über die Her stellung der Stauwehre zu St. Autoni wurde beschlossen, den Bau unverzüglich nach dem Plane und dem technische» Gut achten der Sachverständigen in Angriff zu nehme», und mit der Fabriks-Unteraehmnna zu St. Antoni Wege» der Kosten- Concurrenz eine Vergleichs - Verhandlung einzuleiten. — und Dem Anton

, und dem Herr» RechnungS- leger das RechnnngS-Absolutorium ertheilt. Stadtmagistrat Bozen. am 18. April 1859. Der Bürgermeister Kappeller. Nr. 314K. G V ik t. Mtt Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt gemacht, daß am T7. d. Bt. April von 8 Uhr früh an im hiesigen untern Merkantilsaale mehrere zur Verlassenschaft des Herrn Feldmarschall-Lieutenant Georg Eberle gehörigen Antiquitäten, als: Krüge, Gläser, Leuchter, Vasen, Glasmalereien:c. gegen Baar- zahlung in CM. öffentlich versteigert

werden. Bozen, am 19. April 1859. v. Mörl m/p. Befugniß einer Stellwagenfahrt zwischen Bozen und Briren an Paul Romen. Nr. 1784 G. Kundmachung. 200 3j2 Der gefertigte Stadtmagistrat hat mit Beschluß vom 15. d. MtS. dem Müllermeister Paul Romen dahier die Befugniß zum Betriebe einer täglichen Stellwagenfahrt zwischen Bozen und Briren ohne Wechsel der Pferde und des Wagens auf die Dauer von 3 Jahren, d. i. bis Ende April 1362 ertheilt. Denjenigen, welche sich hiedurch beschwert erachten, steht das Recht

d«S Rekurses an die b. k. k. Statt halter»! in Innsbruck binnen 6 Wochen, offen. Stadtmagistrat'Bozen. am IS, April 1359. Der Bürgermeister Kapp eller. Nr. 2325. Edikt. 202 3^2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen werden hiemit diejenigen, welche an die Berlaffenschaft der am 4. April 135k hier in Bozen verstorbenen Josefa Witwe v. Lauser geb. Wieser als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben aufgefordert, bis 2V. k. MtS. Mai ihre Ansprüche bei diesem Gerichte um so gewiss» anzumelden

und darzuthun, als widrigen« den>elben/ wenn' die Berlaffenschaft durch Bezahlung der^Angemeldeten erschöpft würde, kein weiterer An spruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Bozen, am 13. April 1859. Der k. k. Kreis gerichtS-Rath v. Mörl m. p. Erekutive Realitäten-Versteigerung des Joh. Weber, geweSten Walzl in GrieS. Nr. 2517. Edikt. 203 H2 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gegeben, daß über erekutiveS Ansuchen der Elisabeth Mair Witwe Ueberbacher

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/13_04_1859/BZZ_1859_04_13_5_object_422490.png
Page 5 of 8
Date: 13.04.1859
Physical description: 8
Verunglückter jederzeit bereit willigen Anklang fand und reichliche Beiträge flössen. Jede Gabe an Geld, Kleidungs stücken und Wäsche, deren erstere vom 13. d. angefangen beim geser- tigten Magistrate im Sekretariats- Bureau, und letztere in der Simon v. Fritzischen Handlung, welche die unentgeldliche Versendung, wie früher, auch dießmal wieder gütigst besorgt, dankbarst in Empfang genommen werden, wird unverwetlt ihrer Be stimmung zugeführt werden. Stadtmagistrat Bozen, am 1V. April INS. Der B ürger

meister Kappell er . 17I3j46 Str. Kundmachung^ 133 3i1 Am 3. .4. Änd^.5 Mai d. I. von 3 bis 12 Uhr Vormittags, und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags wird im städtischen Werkbause in der Fleisl gasse die im Z 1 der MagisträtS-Kundmachung vom 17. März 1350 Zhl KK03 angeordnete, jährliche Untersuchung der Hunde und gleichzeitig die EinHebung der km z g dieser Kundmachung festgesetzten Abgabe für daS Hal ten der Hunde in der Siadtgemeinde Bozen für daS Jabr 1859>kv, nämlich für den Zeitraum vom 1. Mai 1359

bis letzten April 18kl) vorgenommen werden. Dieses wird hiemit mit dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß alle Hunde, welche vom 1. Mai d. I. an in der Stadtgemeinde Bozen gehalteu werden wollen, an den oben bestimmten drei Tagen bei Vermeidung der im §10 der Eingangs allegirten Kundmachung angedrohten Strafe der Untersuchung und Versteuerung zu unterziehen sink Gleichzeitig wird auch die Vorschrift des § 3 der MagistralS-Kundmachung vom 17 März 135t) Nr. KK03, vermöge welcher Hunde

, welche erst im Lause deS EteuerjahreS nach z 2 Litt. a steuerpflichtig, oder erst nach der im § I festgesetzten Frist, nämlich nach dem Verlaufe deS 5. Mai d. I. eingestellt werden, ebenfalls der im 8 I angeordneten Untersu chung und Entrichtung der Abgabe zu unterziehen find, hiemit in Erinnerung gebracht. Auch find die Hunde mit einem deutlich fichtbaren Halsbande, worauf das Abgabezeichen zu befestigen kömmt, zu versehen! : -'2' Etadtmagistrat Bozen, den 3. April 1359. - - Der Bürgermeister Käppeller

. Dünger-Versteigerung der hiesigen Schlachthaus-, skv.- Etallvygea^. Nr. 1K5^> Kundmachung. 1KS 3j2 Künftigen SamStag, am 1«. d Mts., um 10 Uhr Vormittags, wird der in den Schlachthaus- Stallungen erzeugte Dünger in mehreren Abthei lungen, und jede Abtheilung um den SchätzungS< Werth von 3 fl. 30 kr. österreichische Währung^ in dem Hoftaume Nr. 3 des Schlachthauses,' gegen baare Bezahlung versteigert werden. ^ Etadtmagistrat Bozen, am 5. April 1359.- 7 Der Bürgermeister Käppeller. Freichilltze Mobikar

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/18_05_1859/BZZ_1859_05_18_5_object_422135.png
Page 5 of 6
Date: 18.05.1859
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 40 der Bozner Zeitung. Nachdem'-ich mich für nächste Theatersaison mit dem Eigenthümer des Theaters geeinigt, werde ich mir erlauben, in. den nächsten Tagen eine Currenda circuliren zu lassen und bitte um zahlreiche Betheiligung, da das Engagement einer guten Gesellschaft nur von dem Erfolg der Beiträge abhängen kann. Ich bitte daher alle ?. 1. Theaterfreunde freundlichst, mich baldigst das Resultat wissen, zu lassen, damit ich frühzeitig tüchtige Mitglieder engagiren kann. Bozen

, den 17. Mai 1859. Kr. Kratz, Mr-kt-r. Amtliches. Die Schllllonserenz des Dekanates Bozen wird kom menden Dienstag den S4. d. Mts. um 9 Uhr Vormittags im Saale der k. k. Unterrealschule abge halten werden. Bozen, am t7. Mal 1859. ln-u ^ Thalia LWM' . M-dß ». Schnl-Viftrikts-Inspelch«. K u nd mact» ung. I» Folge der mit 16. l. Mts. stattfindenden Eröffnung der Eisenbahnstrecke Trie nt-Bozen tritt folgende Abänderung in den Mallepost- knrsen ein : Änklmst von Nentschtand. 1. Mallepost um 9 Uhr 35 Minuten

gebracht. A. Postamt Bozen, ^4 , .. den. -tS.MÄ 1859. ^ 1993)437 Publ. Kundmachung. 253 3j2 - In Folge beim unterfertigten Stadtmagistrate ange brachter Beschwesde, daß mehrere Bäcker daS Brot tn abus. Währung verkaufen, findet ter Magistrat die Kundmachung «vom 15. November v. I. Z. 5315, wornach nach 1. November 1353 keine andere Wh- ningalS die österreichische Play zu greifen hat, zu erneuern. ZiiSbesontzerS werden die Verkäufer tarifirter Ge genstände/ wie Bäcker, Metzger, und Strutzer aufmerk- sam

gemacht, daß der Verkauf von Brod und Fleisch ausschließlich tu österreichische, Währung vorgeschrieben ist. und daß die Dawiderhändelnden unnachfichtlich eine strenge Bestrafung zu gewärtigen haben. Stadtmagistrat Bozen, am 6. Mai 1359. Der Bürgermeister Kapp ekle r. , Rr. 9Kch154 Pol. Kundmachung. 25S 3j2 Nachdem für die Herstellung einer genügenden 'Anzahl i öffentlicherivAborte. in' diesem Stadtbezirke Vorsorge getroffen wurde; nämlich im Dmchhause deS MarkautllgebäudeS, im SpritzenhauS-Lokale

- ^id mit Arreftftrafe geahndet «erden «üßte. » Etavtmagiftrat Bozen, de» 3. Wat 1353. Der Büxgermeister Kavveller. 2141j142 Mil. 24» 3j3 Kundmachung. Da für den Fall größerer Trup pendurchmärsche die Nothwendigkeit eintreten dürste das hier durchzieh ende Militär wegen Unzulänglichkeit des Faffungs-Ramnes der städtischen Kaserne, in Prwat-Häusern einquar- tirm zu müssen, so werden die Haus besitzer aufmerksam gemacht, recht zeitig für Instandsetzung der erfor derlichen Unterbringungs-Räume und Beistellung

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/01_05_1858/BZZ_1858_05_01_5_object_425204.png
Page 5 of 6
Date: 01.05.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 35 der Bozner Zeitung. Amtliches. Allszug aus dem Sitzungsprotocolle deS Gemeindeausschusses der Stadt Bozen vom 30. März 1338. t) Der Versteigemngs-Akt über die pachtwei e Überlassung des städtischen Kor»r.ieß Befugnisses wurde ratistcirt. und Lj die EntschSdigimgS-Aerhandlung mit dem Kifenbahn-Aerar wegen Mmbäumen zur Nachricht genommen. 3> Dem Anton Gschwen- ter?on Sterzing wurde über sein Gnadengesuch gegen die Ma- aigratS-Notion vom 24. Dezember 1857 wegen Uebenretung

der Marktordnung die Hälfte der Strafe nachgesehen; dagegen wur den die Berufungen des Anton Wiukler, Schuhmacher, und Zosef Schlechtkiwer, Sattler dahier. gegen die MagiKratS- Notionen wegen Haltung nubesteuerter Hunde zurückgewiesen. 4) Dem Gesuche der daigen k. k. Hauptschul-Direktion um Be willigung zur Anschaffung voll Jalousien im neuen Schulge bäude wurde Statt gethan. 5) Die vom Peter Gasser. Kalk brennen dahier nachgesuchte Aufnahme in den Gemeiadeverband der Stadt Bozen wurde gegen Entrichtung

». W) Zur unvermeidlich«» Fahrbarmachung des in sehr schlechtem Zustande stch befindlichen Wege« zur und durch die Stadtaue wurde ein Borschuß von nur A. CM. au« der Stadtkasse bewilliget. Stadtmagistrat Bozen. am 23. April 1SSS. Der Bürgermeister K appeller. Amtliches. Lehrer- und Meßnerstelle zu St. Jakob in der Au. Kundmachung. 221 3j3 In St. Jakob in der Au bet Bozen ist für das künstige Schuljahr die Lehrer- und Meßnerstelle neu zu besetzen. Dos Einkommen besteht in 117 fl. RW. und dem Erträgnisse eines kleinen

Grundstückes. Daraus Re- flektirende haben ihr Gesuch beim Unterfenigten ein zureichen, woselbst auch die nähern Bedingungen ein, gesehen werden können. K. K. SchuldistriktS-Jnspeklion Bozen, am 21. April 1353. I. M Thaler. Probst. Besetzung der Stelle eines Polizei-WachmanneS in der Stadt Bozen. 23k Hl Dienstes - Ausschreibung. Bei dem unterfertigten Magistrate kömmt die Stelle eines Polizei-WachmanneS provisorisch zu besetzen. Mit diesem Dienstposten ist eine jährliche Löhnung von 2lX) fl. CM., Natural

-Ouartier und freie Mon- tur sammt dem gesetzlichen Antheile an den Straf« geldern für Uebertretung der AcciS- und Marktvor schristen verbunden; jedoch der provisorischen DiensteS- Eigenfchaft wegen weder PenfionS- noch ProvistonS- fähigkeit Allfällige Bewerber haben ihre eigenhändig ges l rie- benen Gesuche mit den Zeugnissen über ihre bisherige Dienstesleistung bis 31. Mai d. IS. durch die voi» gesetzte Behörde an diesen Magistrat portofrei ein zusenden. Stadtmagistrat Bozen, am 23. April 1358

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/14_05_1859/BZZ_1859_05_14_6_object_422104.png
Page 6 of 8
Date: 14.05.1859
Physical description: 8
einzutretende Einquartirungs-Anord- nungen nicht unvorbereitet überrascht zu werden. Stadtmagistrat Bozen, am 10. Mai 1859. Der Bürgermeister Kappeller. 1993j437 Publ. Kundmachung 258 3j1 Zn Folge beim untei fertigten Etadtmagistrate ange brachter Beschwerde, daß mehrere Backer daS Brot in abus. Währung ^verkaufen, findet cer Magistrat die ^Kundmachung vom 15. November v. I. Z. 5315, Wornach nach I. November 1858 keine andere Wich» rung als die österreichische Play zu greifen hat, zu erneuern. ZnShesonderS

werden die Verkäufer tarifirter Ge« genHinde, wie Bäcker, Metzger, und Strutzer aufmerk, sam gemacht, daß der Verkaufvon Brod und Fleisch ausschließlich in österreichische, Wähliing vorgeschrieben ist. und daß die Dawiderhandelnden unnachfichtlich eine strenge Bestrafung zu gewärtigen haben. Stadtmagistrat Bozen, am 6. Mai 1853. Der Bürgermeister Kapp eller. Rr. 964! 15t Pol. Kundmachung. 259 3j1 Nachdem für die Herstellung einer genügenden Anzahl öffentlicher Aborte in diesem Stadtbezirke Vorsorge getroffen wurde

. W. für jeden Ueber- tretungSfall, und im Falle der ZahlungSunvermögen- heit mit Arreststrafe geahndet werden müßte. Stadtmagistrat Bozen, den 3. Mai 1859. Der Bürgermeister Kappeller. 215kj67 Str. Kundmachung. 257 3j1 Da mit 1. k. MtS. Juni die II. Rate der Erwerb steuer pro I853j59 verfällt, so werden die Erwerb- steuerpflichtigen der Stadtgemeinde Bozen hiemit aufgefordert, ihrenoch schuldigen ^rwerbsteuer-Betreff- «isse sammt Zuschlägen, wtlch' letztere in 59 kr. öfter. 'W. vr. -Steuergulden bestehen

, bis IS. Juni d. IS. Ml Vermeidung Per gesetzlichen ZwangSmaßregeln 'bei dem dalgen Stadtkammer-Amte einzuzahlen. Stadtmagistrat Bozen, am 11. Mai 1859. Der Bürgermeister Kappeller. Verleihung einer BaumwirthS,G erechtfame an Simon Koffer. Mr. 2027j20 Gew. Kundmachung. 252 Zjl Dem Mmon Koffer Hausbesitzer in Bozen ist von der h. k. k. Statlhalterei-«iit Erlaß vom 2S. ». M. N. 7L27 ein WaumwirchS-Befugniß in dieser Stadt Im Wege der Berufung verlieht« werden. Anfällige Rekurse gegen Hene Verleihung

können mur innerfall L Wochen vom unten beigesetzten -Tage -angerechiiet, an das h. Ministerium für Han- ' Oel und Gewerbe ergriffen werden, und find 14 «Tage früher bei diesem Magistrate anzumelden. G tadtmagistrat Bozen, am 7. Mai 1859. Der Bürgermeister Kappeller. Rr. 3354. Edikt. 260 3j1 Vom k. k. städt. delg. Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Hrn. Dr. Kinsele und Hrn. Josef Koster hier als Bevoll mächtigte der Anton Pfennerschen Erben

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/30_04_1859/BZZ_1859_04_30_5_object_422667.png
Page 5 of 6
Date: 30.04.1859
Physical description: 6
der Landwirthschaft sehr nü^ichen Vogel fast aus gerottet werden, sieht sich der gefertigte Stadtmaai- strat im Einvernehmen mit dem k. k. PczirkSamte. Bozen veranlaßt obige Erlässe und dieGub.Verqrd» nung vom 2? April 1333, vermöge welcher zur verbotenen Zeit auch der Verkauf dieser Vögel unter sagt ist, mit dem Bemerken neuerlich in Erinnerung zu bringen, daß dergleichen Vögel den Bikänfern weggenommen, und diese überdieß der gesetzlichen Be strafung werden unter,ogen werden. ^ Etadtmagistrat Bozen

, den. 20..April 1359. Der Bürgermeister Aappeller. wen zu lassen, bei welcher er einen allsälligen^Verlust jhekar- UNd GrUNdaMsUNgs-LastM. ^ öffentlich feilaebotm: Bozen, am 11. April 1339. v. Mörl m/p. FceiwMige Realitäten-Versteigerung über Ansuchen des Peter Saltori und der Vormundschaft der Bartlmä - Saltorischen! Kinder. — Nr. 3276. Edikt. 206 H3 Vom r. k.^ städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Peter Saltort und der Vormundschaft der Bartlmä Saltori. schen

der Versteigerung ^md gemächt werden. A. K städt. deU^Bezirksgericht Bozen. ..j j^am ^3: April 1359. Versteigerung de» Nachlasses der ThereS Saltner gewesenen StiegelwirthS-Kellnerin. Nr. 3145 «ditt- 207 3j3 Vom k. k. st. del. Bezirksgerichte ,u Bo,en wird hiemit bekannt Weben, daß am tk Mai d. IS. uu»Z Uhr stütz.im StiegelwirthS-Hauie außer der Zollftange mehrer«! zum Nachlasse der ThereS Saltner gewesenen StiegelwinhS-Aellnerin gehörigen AleidungS- Stücke, etwas Pretiosen ic. ge^en Baarzahlung

in österreichischer Währung öffentlich versteigert werden. Bozen, den 12. April 1359. v. Mörl w/p. Nr. 23Z5. Edikt. 20^3^3 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bo,en werden hiemit^ diejenigen, welche an die Verlassenschast der am 4. April 1356 hier in Bozen verstorbenen Josefa Witwe v. Lanier geb. Wieser als Gläubiger «in« Forderung ,u stellen haben auf>,efor0ert, bis 2<V. ?. MtS. Mai ihre Ansprüche bei oiesem Gerichte um so gewisser anzumelden und darzuthun, als widrtgenS den^elb^n, wenn die Verlassenschast

durch Bezahlung der Angemeldeten erschöpft würde, kein weiterer An spruch zustande, als insofern« ihnen ein Pfandrecht gehührt. Bozen, am 1A April 1859. Der k. k. KreiSgerichtS-Rath v. Mörl m. p. Nr 2973. Edte t. Cat.-Nr. 1086 die Wirthsbehau sung zum weißen Kreuze mit allen dazu gehörigen Rechten, Gerechtig keiten, 'Acker- und Wiesfeldungen, Antheilen an Wald und Gemeinde gerechtigkeiten. Die bezüglichen Bedingungen wer den bei der Versteigerung bekannt gegeben und können bei dem löbl. k. k. Bezirksamte

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/24_11_1858/BZZ_1858_11_24_5_object_424121.png
Page 5 of 6
Date: 24.11.1858
Physical description: 6
Beilage zu Nr. 94 der Bozner Zeitung. Amtliches. AnSzug aus dem Sitzungsprotocolle des GemeindeauSschusseS der Stadt Bozen vom 26. Okt. 13S8. t) Die Sröffauilg des h. k. k. Staithalterei-PräsidiumS zu Iunsbnlck vom tb Oktober d. I. Z. SSW bezüglich der von Sr. k. k. Hoheit dem durchl. Herr» Enhrrzoge-Stattyalter bei fällig aufgenommenen Beileids-Atdresse «er Stadt Bozen anläß lich des höchst betrübenden Hinscheiden« Ihrer kais. Hoheit der durchl. Frau Erzherzogin Margaretha wurde zur angenehmen

vo» 3 muth- maßlich uneinbringlichen Aktivposten wurve bewilliget. Slavtmagistrat Bozen. a», 22. November !SSS Der Bürgermeister Kappell er. Nr. 5315M1 Kasse. Verbot der Rechnung nach R^lchi?- »nd Abusiv-Währung. Kundmachung. 38» 3M Auf Grund des a. h. Mnnzpatentes vom 27. April >838, waches die neue östr. Währung vom t. November l838 an, als die allei nig gesetzliche Landeswährung erklärt, hat das h. k. k. Statthalterei-Präsidium mit Erlaß vom l l. d. Mts. Nr. 2819, die Hierlands bisher üblichen

er. Wiederbesetzung der besoldeten MagistratSrathSstelle 51l4j53Publ. in Bozen. - 591 H2 K onkurs-AuSschreibung Der Gemeinde-Ausschuß der Stadt Bozen hat in seiner Sitzung vom 9. d. M. die Wiederbesetzung der noch immer erledigten besoldeten MagistratSrathSstelle und die dleßsüllige KonkurS-AuSschreibung beschlossen. Die Herren Bewerber um diese I. Rathsstelle bei dem gefertigten Magistrate, womit ein jyftemmäßiger Kren JahreSgehalt yon300fl. und eine Personalzulage jährlicher 200 st. österr. Währung nebst

direktivmäßi- ger PenfionSsähigkeit verbunden ist, werden demnach eingeladen, ihre mit den legalen Zeugnissen über ihre zurückgelegten juridisch-politischen Studien, über ibre politische Wahlfähtgkeit, Alter, Stand, Sprächkennt« uiffe und bisherige Verwendung belegten Kompetenz- Gesuche bis 25. Dezember d.J. portofrei an den ge fertigten Mogistrat gelangen zu lassen. Stadtmagistrat Bozen, am 45. November 1353. Der Bürgermeister Kappeller. Verleihung einer Buchbindergerechtsame an Franz Jordan

hier. 520HI04Gew. Kundmachung. 590 3j2 Dem Buchbindergesellen Franz Jordan auS Bozen ist vom daigen Magistrate eine Buchbindergerechtsame in dieser Stadt über Verzichtleistung seiner Mutter Wittwe Anna Jordan auf ihr gleichartiges GewerbS- besugniß verlieben worden. Dieses wird mit dem Beifügen verlautbart, daß Rekurse gegen obige Verleihung binnen 4 Wochen hier angemeldet werden können und innerhalb der da rauffolgenden 14 Tage an die h. k. k. Statthalter«! zu überreichen seien. Stadtmagistrat Bozen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1853/30_11_1853/BZZ_1853_11_30_4_object_438798.png
Page 4 of 6
Date: 30.11.1853
Physical description: 6
Nr. 17202. K und mach n n g. 718 2.l2 Da der neue Weg von Bozen nach Sarnthal nun im Wesentlichen vollendet ist, wird derselbe vom 27. d. M. auge fangen als für den allgemeinen Verkehr für geöffnet erklärt. Zugleich »vird hiemit öffentlich bekannt gegeben, daß das hohe Ministerium des Innern mit Erlaß vom 11. d. M. Z. 2K041 einverständlich mit dem k. k. Finanzministerium Behufs der Deckung der Kosten zur Herstellung dieses Weges der Gemeinde Sarnthal die Behebung nachstehender Manthgebühr

von der Gebühr von 1 kr. für die Person enthoben bleiben. Die Behebung dieser Gebühren, die alle in Conventions-Münze zu entrichten sind, wird sogleich mit der Eröffnung des Weges beginnen. Bozen, am 23. November 1853. Der k. k. Bezirkshauptmann: v. Heben streit. Versteigern » gs-Edikl. 717 3/2 Vom k k Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Josef Hafner, Bindermeisters hier, in die freiwillige Versteigerung nachdeschriebener Realität: als die im Steuerkataster der Stadt

Bozen unter Nr. 204 einkommende, in derBinder- aasse gelegene, mit >tr. 272 bezeichnete Behausung, welche 1. an die Dogana, 2. an daS HauS deS Michael Wieser, 3. an die Bindcrgasse und 4. an die Pfauen -Wirthsbehausung gränzt, wie solche Josef Hafner laut Act k. k. Civil- und Criminalgericht Bozen am 7. Mai 1846. V. B. Fol. 2885. eigenthümlich erworben hat, gewilligt worden sei. Der AuSrufSpreis besteht in ....... 77M fl. R W. Die Versteigerung erfolgt um 12. Dee. d. I. 3 Uhr Nachmittags

und fichtene Flecken, Reife und lerchene Weinfässer gewilligt, und selbe in seiner Behausung. Nr. 272 in der Bindergasse gegen sogleich baare, Bezahlung am 27. und 28. Der. d. I. vorgenommen werden. Bozen, am 24. November 1853. K.K.Bezirksgericht? v. Mörl, k. k. Bezirksrichter. , 701 Pachtverstei gerungs-Aundmach uiig. 3>3 Vom Magistrate der Stadt Bozen wird hiedurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den städtischen Türkäckern in der Aue, 8U Abtheilungen von verschiedener G.'öße auf die 15jährige

15 fl. CM. und von den übrigen 12 fl. EN.- jährlich für die 'Pachtüberlassung festge setzt, die aber außerdem vollkommen lastenfrei geschieht. ,' Alle übrigen Bedingnisse, so wie das Flächenmaaß der einzelnen Abtheilungen werden durch besondere Edikte kundgemacht und können auch bei dM. Stadtkammeramte sammt der. Mappe täglich zu den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. ' Stadtmagistrat Bozen den 20. November-1853. Der Bürgermeister: Kappell er. Nr. 527. Kundmachung. 702 3j3 DaS k. k. Forstamt zu Bozen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/16_02_1854/BTV_1854_02_16_6_object_2988064.png
Page 6 of 8
Date: 16.02.1854
Physical description: 8
40 — 4t Maria N. 4» Äeorg Huber 4^ Pfenner 44 N. N. 45 Friederike Richter 46 Prieth 47 Katll. OeA-tsperi 4V ^Il^vito 49 ^nt. ljonnni I'rovilli 50 (Ziiisepjie I^ecinnrlii 51 Ale^r. «dpp Jos. Sieberer Georg Nieder Grießer Maria Sieger Jgiiäj A^Ver l'ivtro Jodian RuNva JohSUn-z Abrntur Ant. Carnecati Stolj Hermann Vitbachtr 52 53 54 55 56 57 53 59 KV 61 62 63 64 65 66 67 David Nill Franz von Rvggka Marzellin, Kap«, ziner Jos. Heid Bregenz Bozen Ländeck Bozen Feldkirch Aliilö Schwaz Klausen detto Noveredo

Trient Feldkirch' Bregenz Bozen Feldkirch Innsbruck Bregenz Innsbruck Borgo Calliauo Junsbrnck detto detto Rattenberg Ala Mals Bregenz Rente Bozen Ll'enz Bregenz Feldkirch detto Innsbruck detto Trient Innsbruck Riva Kufstein Bregenz Brn neck Rarrenberg Innsbruck detld detto NauderS Neumarkt BorZo CleS Trient Brir/N Rente Bozen Bregenz «trigno Vktnz Innsbruck Verona Jnnsbrncf Bozen Llenz Bozen «schwüz Bludtnz Innsbruck Boztn Im st Theresia Holberg LiorUunll Oluusor Franz Riealer cii l'it-t-t I. Wagner

Innsbruck Gkrk Bozen Ludwigsburg Prag j'rt-ntc» Äe?zoloml>arlla. Znaim Wien Brireu Veronck detto Innsbruck Graz Wotytz . AistlberZ St. OSwald Leitenhof Frauzensseste St. Gallen Stuttgart Thauuheiin V»I lii k'oncio Bregenz Zlnntovu Schwaz Gitschin Bregenz Briren Rattenberg Linz Bozen München '1'rollto (ZriAno 'kion« Tbannheim Bozen Jvs. Rassa St. Leonhard Briren Pesth Uolo^nkmo Schwaz Schottwien v'ivorno Rosenheim Vöran b. Meran Gastein Riva Hopsgarten Laveno. Salzburg. Laua Wien '/» Bank«, ü. l.b

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/19_11_1856/BZZ_1856_11_19_6_object_429939.png
Page 6 of 6
Date: 19.11.1856
Physical description: 6
gegen bacire Bezahlung »ach dem hiesigen Platz kurse vorgenommen werden. Stadtmagistrat Bozen, am «1. November 1856, Der Bürgermeister: Kappeller. Nr. 5588 Bersteigeruugs - Gdikt. 801 3s1 Ueber Ansuchen deS Mathias Anderscg als provisorischer Ver walter der Valentin Unterholzner'schen ConcurS - Massa, werden die zu dieser Massa gehörigen zu St, Penkr.iz, sowie in St. Walburg in Ulten und Oberlana gelegenen Holzpartie», bestehend aus circa 13lXl Stück Eisenbahndielen, 200 Stück lercheneu und fichtenen

Sagbrigl, 80 bis ItX) Eiscnbahnflccken nebst mehrerxm Gestänge- und AbhoU öffentlich gegen sogleich baare Bezahlung am 27. d. M. S Uhr früh zu St. Pankraz, am 28 d M S Uhr früh zu St. Wallburg und am 29. d M. 2 Uhr Nach« mittags in Oberlana versteigert werden. K. K. BczilkSamt alS Gericht Lana, am 14. November 1856. Der k. k. AmtSverwalter: Kaneider w/p. Nr. 11976 Edikt 600 Hl Vom k. k städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird bekannt ge macht. daß aus Ansuchen deS Mathiaö Thurner nachverzeichnete

AmtS- stunden hier eingesehen werden. K. K städt. del. Bezirksgericht Bozen, am 11. November 1856. v. Mörl w/p. Auszug aus dem Jntelligenzblattc des Tiroler Bote« vom 1Z. bis 1k. November 1856. Versteigerungen. Exekutive: Realitäten deS Val. Riedmüller in Hötting (A. P. I7li8 ft. 48 kr, R. W.) a:n 10. Febr. 1857, 9 U. Vorm. vom k. k. B G. Innsbruck — Realität deö Joh. Hard in St. Michael (A. P 2WZ fi, 45 kr. R, W.) am 25. Novbr., 2 U. Nachm vom k. k. B. G. Kältern, Freiwillige: Realität

deS verstorbenen Beneblet Gohm, Löwen wirth zu Altenstedt (A. P 11K45 fl R. W.) am 1. Dezbr., g U. Vorm. vom k. k. B. G. Feldkirch — DaS ehemal. Bczirkshauptmann- schastSgedäude in Kitzbühel (A, V. 20U0 fl. R. W ) am 24. Dezbr, 9 U. Vorm. vom k. k B. G. Kitzbühcl. ConcurS wider Zos. Saur. Bäcker u Müller inMnlters, Anmeld. bis 14. Dezbr. an das k. k. B. G. Innsbruck. — Wiver Zos. Stoss ler, Winh am Deutschen im KunterSwege, Anmeld. bis k. Dezbr an das k k. B. G. Bozen. Bauversteigerung: Baulichkeiten

fl. R. W. vom Schulj. 1856/57 an. Gesuche bis 16. Dezbr 1858 an den Stadtmagistrat Bregenz. Privat-Anzeige Zeugniß. ^ Von der Rentenverwaltung deS hohen Deutschen OrdenS zu Bozen, im V^ein mit den hier unterfertigten Kunstverständigen, wird hiermit dem Hrn. Joh. Heivr Scholz, Orgelbauer «. Justrumentenwacher, derzeit in Bozen, der Wahrheit gemäß bezeu- get, oaß derselbe die sehr schadhaft gewesene Orgel in der hiesigen Deutsch-OrdenS-Kirche m allen ihren Bestandtheilen, um den äußerst billigsten Preis, vollkommen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/26_02_1859/BZZ_1859_02_26_5_object_422807.png
Page 5 of 6
Date: 26.02.1859
Physical description: 6
) fl. RW. der herabgesetzte Aus rufspreis fi. RW. oder 33W fl. öfter. W., un ter welchem kein Anbot angenommen wird. Uebrigens erfolgt der Verkauf nach den frühern Bedingungen des Ediktes vom 3. Dezember 1338 Z. 12270 und Versteigerungsprotokoll vom 17. Ja nuar 1839. Die Versteigerung wird am 7. k. MtS. März 2 Uhr Nachmittags in der Großhaus- wirthSbehausuug zu LeiferS vorgenommen werden. K. K. städt. dil. Bezirksgericht Bozen, am 2l Februar 1359. Der k. k. Kreis-Gerichtsrach v. Mörl w/p. Erekutive RealitäteixBersteig

-rung des Johann Un- terkofler, TschinggS in Glaning. Nr. 330. Gdikt. Vom k. k. KreiSgerickte zu Bozen wird als Han delsgericht bekannt gegeben, daß in der Erekution beS Peter Lun Steger, von Campidell durch Dr. v. Grab- wayr gegen Johann Unterkofler TschinggS in Glaning wegen einer Wechselforderung von 375 fi. 30 kr. öster. W. nebst Zinsen und Kosten am IS. und nöthi, genfalles am 22. März d. IS. jedesmal von 3 Uhr Vorm. an, auf vem TschinggShofe zu Glaning verschiedene Viehstücke, Getreide, HauS

- und Baufahr, nisse nebst anderweitigen Beweglichkeiten gegen sogleich« Bezahlung der Steigerpreise in östr. W. und unter dem Anhange öffentlich versteigert werden, daß im Falle bei cer 2. Versteigerung der SchäynngSpreiS nicht erhalten wird, auch unter diesem die Gegenstände veräußert werden. Bozen am 22. Februar 1359. Carl v. Spreng w/p., Präses. Gamper w/p. Freiwillige Realitäten-Versteigerung deS Herrn Geb hard Jdele, k. k. pens. Rentmeister hier. Nr. 1390. Edikt. 33 3jt Vom k. k. städt. del

. Bezirksgerichte zu Bozen wird bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Herr» Geb hard Jbele k. k.pens.Rentweister hiernachverzeichnete, demselben gehörige Realitäten am 9. k. MtS. März 9 Uhr srüh, und zwar im Hause Rr. 1l0 an der Zollstange der öffentlichen Bersteignung unterzogen werden, als: 1. Die Baurecht und Gerechtigkeit einer Behausung sammt Stadl, Stall, Ansatz und Kellereien, be werbet auf 5000 fl. 2. «ine beim Hause liegende Weinleite von IS Grä bern alte Maßerei bewirthet auf . . 3000 fl. 3. ein Stück

, als die Realitäten an den Mann gebracht, werden am nämlichen Tage circa 36 Ähren HauS» oder Tagwerker-Wein, Weinstander, Fässer, Bottich, 2 Kühe, Dünger, Heu, ein Handwagen, Wäschgeschirre :c. gegen sogleich baare Bezahlung der Versteigerung unterzogen. K. K. städt, del. Bezirksgericht Bozen, am 17. Februar 1359. v. Mörl w/p. Erekutive Realitäten-Persteigerung der Rosa Penz zu Rentsch. Rr. 1356. Edikt. 87 3s1 Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte zu Bozen wird hiemit bekannl gegeben, daß über erekutiveS Ansuchen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/28_01_1854/BZZ_1854_01_28_4_object_438547.png
Page 4 of 6
Date: 28.01.1854
Physical description: 6
> fl. E. Mz. bei der Versteigerungs-Kom- mission zu erlegen hat, und daß die Pläne und Bauakten bis einschließlich 5. Februar d. I. in der AmtSkanzlei des gefertigten k. k. BaudezirkS und unmittelbar vor der Versteigerung in Salurn eingesehen werden können. K. K. Baubezirk Bozen am 21. Jänner 1854. Schweighoser, k. k. Bezirks ingenieur. Offert (Formular.) Ich Endesgefertigter erkläre mit Rücksicht auf die Kundmachung deS k. k. Baubezirks Bozen vom 2!. Jänner 1854 die Verlängerung dcS linkseitigen Elschkorrcklions-BaueS

Porzengraben-AuSmündung mit dem Angeld« von 500 fl. C. Mz. An den k. k. Baubezük Bozen. 40 Kundmachung 2.i2 DaS h. Ministerium für Handel, Gewerbe, und öffentliche Bauten hat zufolge Eröff nung deS Herrn Statthalters vom 1k. d. Z. 593 angemdnet, daß zur Jnftandhaüung der bestehenden StaatS-Telegrascn-Lcitung in dem k. k. Baubeznke Bozen für das J^hr 1854 die Lieferung von 60 Stück Telegrafen-Säulen im Wege der Conkurrenz Verhandlung mit telst Offerte eingeleitet werde. Für die Leistung

, an welchen diese Säulen abzulegen kommen, sind folgende: Klausen 20 Stück. Kollmann 20 Stück. Bozen 20 Stück. Die schriftlichen Offerte sind bei dem hiesigen l. k. Baubezirksamte längstens bis 10. k. M. Februar einzureichen. K. K. Baubezirk Bozen den 23. Jänner 1854 Schweighoser, k. k. Bezirksingenieur. 41 Nro. 770 D. 349 1853. Edikt 3/1 Vom k. k. Bezirksgerichte zu Bozen werden alle, welche an die Verlassenschast deS am 8. Oktober v IS. zu Vilpian gestorbenen Bortlniä Pedrali, ScbätzerhofSbesitzerS oder feinrS

. K. K. Bezirksgericht Bozen am 19. Jänner 1854. Der k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. 33 Nro. 564 Edikt. 3/2 Vom k. k Bezirksgericht Bozen wird auf Ansuchen des Her,n Adv. Dr. v Zallinger in Vertretung deS Alois Pichler zu Streben in Passeier wider Jos. Vonkall in Sieben eich wegen einer Forderung pr. 36 fl. 48 kr. sammt Anhang in die Versteigerung der ge pfändeten Mobilien und Fahrnisse gewilli get, und solche im Sinne des § 54 des Hofkanzlei-DekreteS vom 2. Dezember 1845 am 13. und 27. Februar d. IS. immer um 8 Uhr

früh in der Wohnung des Schuld ners gegen fogleiche Barzahlung vorgenom men werden. K. K. Bezirksgericht Bozen 16. Jänner 1854. Der k. k. BezirkSrichter: v. Mörl. 53 Nr. 74/1 Kundmachung 3/1 Vermög Dekret deS k. k. Herrn BezirkS- hauptmannes von Bozen ddo. 2. Jänner 1854 Z 543 darf der auf 8 Februar d. IS. in Kaltem fallende Viehmarkl abgehalten wer den. jedoch darf kein Großhornvieh aus den Gemeinden, Salurn, Neumarkt, Montan, Auer. Pfatten, Tramin, Kurtatsch, Margreid,. Kurtinig und Gftill

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/07_04_1852/BZZ_1852_04_07_4_object_441874.png
Page 4 of 9
Date: 07.04.1852
Physical description: 9
Lungenseuche nicht abgehalten werden, was hicmit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Bozen am 3. ?lpril 1852. Der k. k. Bezirkshauptmann v. Hebenstreit Nr. 3263. Edikt. 3 Das gefertigte Bezirksgericht gibt hie mit bekannt, daß es von der unterm 6. d. M. Zahl 2631 ausgeschriebenen und auf den 24. April und 22. Mai d. I. gegen Jgnaz Dinzl in Leifers angeord neten erekutiveu Mobilarversdeige- rung auf Ansuchen der Ercqnentin Elisabet Aichner in Welsberg abzukom men habe. ^ K. K. Bezirksgericht Bozen

am 21. März 1852. Ter k. k. Bezirksrichter: v. Mörl. Nr. 3262. Edikt. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Ansuchendes Herrn GeorgKnoll,Fleisch hauers hier gegen Franz Kainzwalder, Wag ner wegen einer Forderung pr. 1l2 fl. 56 kr. sammt Anhang in die Versteigerung der auf 175 fi. bewertheten Rädermacher-Hand- werkhölzer gewilliget, und solche nach Vor schrift deS §. 54 des Hoskanzlei-DekreteS vom 2. Dezember 1815 Z 40443 am 24. April und 1. Mai d. IS. immer um 8 Uhr Früh in der Wohnung deS Schuldners

gegen so- gleiche Baarzahlnng vorgenommen werden. K. K. Bezirksgericht Bozen am 21. Ä.'ärz 1852. Der k. k. Bezirksrichter v. Mörl. Nr. 2533 Edikt. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Kaltem wird bekannt gemacht, daß auf freiwilliges Ansu chen deS Jvh. Platter in Terlan ein WieS- arund Cat. Nr. 617 und 618 auf den obern FuchSangern in den Gemeindemöfern von Eppan in 4 Abtheilungen, angeblich 3 zu 1600 und eine zu 1400 alten Quadrat-Klaf tern, oder erstere zu 4, letztere zu 3'/- alten Tagmaden, um den AuSrufSpreiS

von 90 fl. R. W. für je 100 alte Klafter am 13. April d. I. Nachmittags 2 Uhr in der Sonnen- WirthSbehaufung zu Eppan unter gleichzeitiger Bekanntgebung der Bedingungen werden versteigert werden. K. K. Bezirksgericht Kaltem am 24. März 1652. Der k k. Bezirksrichter: vr. Rapp. Zur Kenutnißullhlne. DaS Bozner Wochenblatt vom 25. Ok tober v. I. Nr. 86 enthielt unter den kund, gegebenen öffentlichen Verhandlungen beim k. k. Bezirkökollegialgerichte Bozen auch die Anzeige derjenigen, die am 29. desselben MonatS

gegen mich wegen deS mir schuldge- gebenen Verbrechens deS Diebstahls statt fand. Nachdem bereits die erste Instanz in ihrem Urtheile erklärt hatte, daß sie in der Handlung, die ich dem Gerichte iir der öffentlichen Sitzung nom gedachten Tage of fen und mit allen Umständen angab, die Merkmahle eines Verbrechens nicht entdecken könne, wich aber dennoch von der Übertre tung deS DiebstahlS nicht loSzählte, erhob ich dagegen die Nichtigkeitsbeschwerde, worauf von dem k. k. Landesgerichte. Bozen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1855/16_05_1855/BZZ_1855_05_16_4_object_434881.png
Page 4 of 4
Date: 16.05.1855
Physical description: 4
k. k. B. G. Kufstein. Ueber Jo hann Profanier, Bierwirth in Kastelrnth, Anmeldungen bis 13. Juni an daS k. k. B. G. Kastelruth. Nr. 1531. 280 3»! Edikt Vom k. k. Kreisgerichte zu Bozen wird über Ansuchen deS Georg Staffier wider Anna Witwe Möser geb. Flederbacher wegen einer Forderung pr. 1200 fl. R W. die bisher in 2 Versteigerungen nicht an Mann gebrächte und inErekution gezogene Pfandrealität näm- lich: Eine Behausung in der Ziegelgasse der Stadt Bozen Cat-Nr. 102, gränzend an v. AufschnaiterS Güter

, an die Ziegelgasse, und an 5aS HauS der Maria Christa neuerlich im Wege der exekutiven öffentlichen Verstei gerung feiigebothen. AlS AuörufSpreiS sind 1600 fl. R. W. bestimmt; die Versteigerung wird am 13. Juni d. I. um 3 Uhr Nachmittags im dießgericht, lichen Amtszimmer Nr. 3 abgehalten, und könnm biö dahin Kaufslustige die weiter» Be dingungen zu den gewöhnlichen Amtsstunden im erwähnten Amtszimmer täglich einsehen. K. K. KreiSgericht Bozen den 4. Mai 1355. v. Spreng m/si k. k. Präses. ' Ports in/p Nr. 1804

. ^ 267 3s2 Edikt. Vom k. k. KreiSgerichte zu Bozen wird hiemit bekannt gegeben , daß man die Vor mundschaft über Karl Kinder, Uhrmacher- Gesellen in Bozen aus gesetzlichen Gründen auf unbestimmte Zeit zu verlängern befunden habe. K. K. KreiSgericht Bozen am 3. Mai 1855. v. Spreng m/p Präses. Porta m/p A m t z t ch e s. Nro. 4034. 273 3)2 Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgericht zu Bozen wird bekannt gemacht , daß auf An suchen d«S Josef Mair von Äardaun gegen Johann Brunner, Törqgele-Wirth wegen

ei ner Forderung von 77 fl. aduf. nebst An hang in die rrekutive Versteigerung von vie len und verschiedenen Einrichtungsstücken Li>d Fährnissen gewilliget worden sei, welche am 29. Mai und nöthigenfallS am 15. Juni d. IS. immer von 3 Uhr Morgens an im Hause deS Anton Oberrauch Nr. 4l9 auf dem al ten Kornplatze wird abgehalten werden. Die Bezahlung des Preises hat alsogleich baar zu geschehen. K. K. stävt deleg. Bezirksgericht Bozen am 5. Mai 1855. ^ Ter Vorsteher: Dalla Torre. Sir. 4244 277

3>2 Edikt DaS k. k. KreiSgericht Bozen hat mit Be schluß vom 4 —10. d. MtS. Nr. 1675, ge gen Georg Gallmezer, Lammwirth in Deutsch» nofen wegen HangeS zum Trunke und damit verbundener Ve> schwendung die Kuratel zu verhängen befunden, was mit dem Bemer ken öffentlich btk-innt gegeben wird, daß man demselben den Schwiegersohn Peter Pfeifer alS Kurator bestellt habe. K. K. städt deleg. Bezirksgericht Bozen am 10. Mai 1855. Der Vorsteher: Dalla Törre. Nr. 3574. ^ 260 3,3 E d i e t. Vom k. k. städt. dele

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/13_09_1851/BZZ_1851_09_13_3_object_442857.png
Page 3 of 4
Date: 13.09.1851
Physical description: 4
d. IS. an zur Zahlung. 4. Ebenso hat derselbe sämmtliche Verstei- gerungS- und KausSerrichtungSkosten, sowie die Prozentualgebühren allein zu bezahlen. 5. Für den Fall, daß eine von diesen Bedingungen nicht zugehalten wird, ist Ver käuferin berechtiget, auf Kosten deS ersten Käufers ohne weiters zu einer neuerlichen , Versteigerung zu schreiten. , K. K. Bezirksgericht Bozen am 6. September 1351. Der k. k. Bezirksrichter v. Mörl. ! Nr. 8618 E^d i k t. I Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird über Ansuchen

. Hitfür wird ein AuSrufSpreiS festgesetzt von. ...... 1750fl. R. W. Die Versteigerung erfolgt am 22. d. M. September um 3 Uhr Nachmittag beimOber- hauferwirth zn Terlan und können zwischen- weilia die auf diesen Realitäten haftenden GruMasten und die VersteigerungS-Beding- niffe m, dieSgerichtlichen Amtszimmer Nr. 2 eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Bozen am 10. Sept. 1351. Der k. k. Bezirksrichter ». Mörl. Nr. 2443/117 Publ. 2 Kundmachung. Zufolge Anordnung der k. k. Bauleitung zu NauderS

, Mittags von 12 bis 1 Uhr und Abends nach 7 Uhr passirbar. Dieses wird hiemit in Folge Weisung deS k. k. Herrn BezirkshauptmannS dahier vom 2. vorigen Einkauf 6. d. M. Z. 9307 zur ntlichen Kenntniß gebracht. Stadtmagistrat Bozen, am 7. Sept. 1351. Der Bürgermeister Kappeller. Nr. 3376. Edikt. 2 Die unterm 12. Juli d. IS. Z. 6655 in der ErecutionSsache deS Josef Lageder. Wag- nermeisterS dahin durch Hrn. Dr. Streiter, wider Jakob Krannewitter, Fuhrmann in Patsch ausgeschriebene und auf den 12. d. MtS

. angeordnete Versteigerung eineS WaaenS u. f. w. wird auf Ansuchen des Herrn Ere- quenten am 13 d. MtS. 8 Uhr Früh auf dem Johannplatze dahier nach den frühern Bestimmungen vorgenommen werden. K. K. Bezirksgericht Bozen am 3. September 1351. Der k. k. Bezirksrichter v. Mörl. Gasse gegen sogleich baare Bezahlung nach dem 25 fl. Fuße vorgenommen werden. Stadtmagistrat Bozen am 9. Sept. 1K51. Der Bürgermeister Kappeller. Nr. 1696/347 Polizei. 2 Kundmachung Die Vorhalle des städtischen Spritzmge- bäudeS

Geld-oder Arreststrase nach 8. 122 der prov. Gemeinde-Ordnung unnachfichtlich bestrast werden wird. Stadtmagistrat Bozen am 4. Sept. 1351. Der Bürgermeister Ltappeller. Nr. 3257. G d i k t. Nr. 2464/119 Publ. 2 Kundmachung. Vom gefertigten Magistrate wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, es sei über Ansuchen der Hrn. Anton v. Tschiderer- schen Geschwisterte durch ihren Gewalthaber Hrn. vr. Johann v. Zallinger von der k. t. BezilkShauptmannschast dahier mit Erlaß vom 6. d. M. Z. 9272

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1851/29_10_1851/BZZ_1851_10_29_4_object_443076.png
Page 4 of 4
Date: 29.10.1851
Physical description: 4
UebernahmSlustige werden zu dieser Ver steigerung mit der Bemerkung eingeladen, daß jeder Lizitant mit dem Reugelvc von 111 Per- zent des AuSrufSpreises versehen sein muß, und daß Profilzeichnungen, Baubeschreibung und Bedingnisse 3 Tage vor der Versteige» rung in der Baubeziikökanzlei zu Bozen, und ein Tage der Versteigerung bei der Verstei- gerungökommission in Saturn eingesehen wer den können. K. K. BezirkSbauamt Bozen, am 57. Oktober 1851. Schweighofer. (3) Rr. 6432. Edikt

. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen werden die gesetzlichen Erben deS am 29. Juni d. IS. zu Bozen verstorbenen Johann Spiß, Unterhändler, ausgefordert, binnen einem Jahre von dem untenangefetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrech tes ihre ErbSerklärung anzudringen, widri- genS die Verlassenschaft mit jenen, die sich erbSerklärt haben verhandelt, und ihnen ein- geamwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich niemand

erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloö eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erböansprüche nur so lange vorbehalten bleiben, als sie durch Verjährung nicht er loschen wären. K. K. Bezirksgericht Bozen am 4. Oktober 1851. Der k. k. BrzirkSnchter v. Mörl. .46 Nr. 9669. Edikt. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen werden am 11. November d. I. 9 Uhr Früh und zwar nach Wunsch des Gesuchstellers Hrn. vr. von Grabmayr im untern Saale deS Merkantilgebäudes

hier mehrere unter gericht licher Sequestration befindlichen Beweglich keiten, alS: Kleidungsstücke, Wäsche, Schmuck, Theatergarderobe, Bücher und Musikalien gegen Baarzahlung öffentlich versteigert wer den, was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. K. K. Bezirksgericht Bozen am 14. Oktober 1351. Der k. k. Bezirksrichter v. Mörl. Privat - Anzeigen. Au vermiethen. 2 Um Martini d. I. ist im 2. Stocke des Hauses Nr. 148 auf dem Obstplatz eine Wohnung, deren Zimmer sowohl auf die Straße

) ein HauS zu miethen wünscht, das sowohl hinsichtlich der Wohnung, als der zur Ausübung scinrS Handwerkes nöthi gen Localitäten alle Gemächlichkeiten darbie tet, kann die nähern Bedingnisse bei Herrn FranceSco Guelmi in Trient, und bei Herrn Josef Anzolletti, Goldarbeiter in Bozen er fahren. Kunst-Anzeige. 1 Der Unterzeichnete macht auf seine, bei den Herrn Silbernagl u. Mayrl aufgestellten Kunstgemälde ergebenst aufmerksam und empfiehlt sich zugleich zu geneigten Aufträgen. Wilhelm Adler, Portraits

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/21_01_1860/BZZ_1860_01_21_5_object_420100.png
Page 5 of 8
Date: 21.01.1860
Physical description: 8
» nur m so lerne zugestanden werden, als der Unternehmer den Beweis zu führe» vermöchte, daß eine solche Veruuglückung nicht durch sei» oder semer Ar- beltsleute Verschulden veranlaßt worden sei. S. Auf Grund de» Vertrages des Hrn. Dr. Eduard v. Larcher als Referent des zur Berathung de« Gemeinde-Statutes der Stadt Bozen gewähl ten verstärkten Comiiks über de» Entwurf dieses reuidicten Statutes wurden sämmtliche in dem Entwürfe beantragten Abän derungen und Grgäiizungen des Bozner - GemeindestatuteS

. wegen Defraudatiin des städt. Aufschlages zurückgewiesen. S. Dem Leoaar» Colletti von Deutschmetz nnd dem Dominik Girardi von LaviS wurdm über ihre» Gnaden-Rekurs gegen die MagistratS-Notione» som 8. uud vom ll. November >859 Nr. 4SZ1, wege» Uebertretung der Marktordnung zwei Drittheile der Straf« nachgesehen. Stadtmagistrat Bozen. am 19 Jänner tkkv. Der Bürgermeister Kappeller. Aenderung der Toris-Gebühren für Ueberlieferung deS Reisegepäckes vom Banhofe und zurück. Nr. 2S4HK60Pol. Kundmachung

im Gewichte bis zu 100 Pfund 20. » . 5. » ein Koffer im Gewichte über t00 Pfund . ... . . 40» » » Im übrigen bleiben die Bestimmungen der oben erwähnten Magistratsverordnung aufrecht. Stadmagistrat Bozen, am S. Jänner tSLO. Der Bürgermeister Kappeller. Absperrung des Verbindungsweges zwischen dem Hu ter in der Rigl und dem Bahnhöfe für Fuhrwerke. Nr. 220jtl6Z. Kundmachung. 35 3j2 ! Nqchhem^ der lediglich für Fußgänger bestimmt? pro visorische Verbindungsweg zwischen dem Hüter tn-der Rigl und dem Bayohofe

? gemacht wird. / Städlmagistrat Bozen, am IS. JZnner13K0. Marschkommissär-Stelle in Bozen betreffend. Nr tKZjSS. Sundinachung. 3t 3j2 _ ^Msäglich.ju?.dieSsytigeq Kundmachung ^»omj3. v. I. A die .Aqtzschrewuna .der Stille «iueS Marschkommissärs dahier' betreffend, wird hiemit bekannt gegeben, daß der Gemeinde-Ausschuß der Stadt Bozen in seiner Sitzung vom ll). d. MtS. die Aus besserung deS GehalteS per 350 - östr. W. deS zu erueSnenden Marschkommiffär» mit jährliche» ISO st. M W. gegen dem beschlossen

hab», daß sich derselbe auch zu Schreibgeschäften für den Magistrat verwin de» lasse. Bewerber um diese Stelle, mit welcher sohin ein jährlicher Gehalt von 500 fl. östr. W- verbunden ist, haben ihre gehörig belegten Kompetenz-Gesuche binnen 4 Wochen vom untenangesetzten Tage an den Magi strat portofrei zu überreiche». Stadtmagistrat Bozen» am 3. Jänner 136». Der Bürgermeister Kappeller. Nr. S48H75. Kundmachung. 25 3j2 Wiederholt wurde die Wahrnehmung gemach», daß auf den Kornmärkten hier die Käufe noch immer in abufiver Währung geschlossen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/27_08_1853/BTV_1853_08_27_7_object_2986253.png
Page 7 of 8
Date: 27.08.1853
Physical description: 8
- Kunbmachuttg. Zur Sicherstellung der Noturatieu und Service- VerpflegungS-Vedijrfnisse für pleSta,Ionen Franzens veste und Bozen bis Ende ?lpril 1354 werden aus Grund des Erlasses des ersten hohen Armee-Ober- Kommando Sekt. lll. Abtheilung 3 Nr. 95L vom 3. und hohen DivistonS-Kommando Jntimatlon Nr. 229/S. dd. 11. Aug'ist l. IS., die öffentlichen Sicherstellungs- Verhandlungen mit Jntervenirung der k. 5. BezirkS- hauptmannschaften unter Vorbehalt der hohen Ratifika tion nachstehend gepflogen

werden, und zwar: a) für die pquptstqzion Franzensveste am 5. September l. IS. Vormittags 9 Uhr bei der k. k. BezirkShauptuiaunschaft zu Ariden über die Gin- ileferung von 1023 niederösterr. Metzen Kor», dann über die subar- rendirungSweise Abgabe von 20 ' Maß'^B?ennöhl^ Somincr' während derZeit vom 1.November 1353 bis Ende April oder auch Ende Juli 1354 an das k.k. Militär, — Iij für die F ilial - St a z io u Bozen am 6. September 1353 Vormittags 9 Uhr bei der dor tigen k.k. Bezirkshauplmannschafl überdieEinlieferung von 165

n. ö. Metzen Korn und über die subarrendirungs- weise Abgabe von H 'U-»? 30 „ Maß Brennöhl . an Winter. 4 „ Klafter weichen Brennholzes^ ... . 10 „ Pfund Kerzen und ? ^ 15 Maß Brennöhl ( Sommer. während der Zeit vom 1. November 1853 bis Ende April oder auch Ende Juli 1354 an das k.k. Militär. Sollte die Verhandlung des Kornbedarfs der Sta- zion Franzensveste von ungünstigem Resultate fein» so wird unter Einem zu Bozen die erneuerte Ausbiethung desselben, und zwar mit der Einlieferung nach Fran- zenSveste

oder nach Bozen, uuv im letztecn Falle die Ermittlung VeS provisorischen Fuhrlohn von Bozen in die Beste vorsorglich Statt finden. Um dem Landwirthe Sie Möglichkeit zum Absätze zu biethen, werden bei der Verhandlung auch Anträge auf geringere Quantitäten angenommen. Die oben bezeichneten Liefer-Quantitäten sind nach erfolgter hoher Arinee-Ober-Kommando-Ratifikation in 2 monatlichen gleiche» Raten mit Ente Oktober uud November zur Abfuhr zu bringen, welches jedoch nach Maßgabe ver Räumlichkeit die Einlieferung

- Vorschrift hlebon zur Anmeldung ihrer Forderung bis zum ersten Versteigerungstermiiie und jene, die In die sem Gerichtsbezirke nicht wohnhaft sind, zur Namhaft- machung eineS SchriftenempfängerS dafelbst verständigt. K. K. Bezirksgericht Kältern am 19. Juli 1353. llr. Napp. »ÄV» S izeru ng S-Edikt. Nr.4ZS1 Vom t. l. Bezirksgerichte Meran wird hiemit be kannt gegeben, daß in Folge Delegation des Hohen k.k. LandesgerichtS Bozen in der Johann Schnitzer'schcn Konkuresache in Obermais

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/22_08_1860/BTV_1860_08_22_6_object_3013755.png
Page 6 of 6
Date: 22.08.1860
Physical description: 6
. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 2 Kundmachung. Nr. SLV! Abänderung dir Kursordnung der Mallepost zwi« schen Wörgl und Salzburg einer» und der Abend Mallepost von Innsbruck nach Bozen ändererseits. In Folge der auf der Nordtiroler Staalseisen- bahn vom 15. l. M. eintretendin Fahrtoidnung wer den die Verbindungen zwischen den an der Eisen» bahn liegenden Postämtirn und den betreffenden Eisenbahnstationen derart geregelt, daß mit jedem Eisenbahnzuge sich eine Gelegenheit zur Beförderung

von Brief- und Fahrppstsendungen wie bisher ergibt. Weiter wird vom s-Iben Tage an einerseits die Kursordnung der aus die Strecke Wörgl—Salzburg beschränkten Wiener Mallepost — andrrerlclts eine der Abend Mallepost Innsbruck—Bozen in folgen der Weise mcdifizirt. Mallepost Wörgl— Salzburg. Abgang täglich: von Wörgl 4 Uhr Abends Salzburg 4.30 Ankunft täglich! in Salzburg 4.30 früh, Wörgl 5.5 früh. In Wörgl für die Richtung' aus Innsbruck an den Bahnzug Innsbruck—Kufstein Nr. IV. ,Wr die Richtung

nach Innsbruck an den Bahnzug Kufstein—Innsbruck Nr. I. In Salzburg für die Richtung nach Wien an den Personenfrühzug beziehungsweise an den Schnellzug Nr. 2 Salzburg—Wien Nr. VI., in der Richtung aus Wien an d>n Eilzug Wien—Salz burg Nr. I. L. Mallepost Innsbruck — B ozen II. Erped. Abgang: von Innsbruck 11.30 Nacbts, von Bozen (wie bisher) 1l NacbtS. Ankunft in Bozen 1.45 Nachmittags, in Innsbruck 1.55 Nach» mittags Die Kursordrung der I. Mallepost bleibt unver ändert, nämlich: Ankunft: in Bozen 3.30 früh

. in Innsbruck 4.25 früh. Abgang: von Innsbruck l Nach mittags, von Bozen 1.30 Nach» mittags. In Folge der nemn Kahrordnnug auf der Nord» tiroler Bahn modifizirt sich auch die Kursordnung der zwischen Volders und Hall, Zell und Jenbach, Jenbaei, und Kreuth, endlich zwischen Hopfgarten und Wörgl bestehenden Bolenposten, u. z. in fol gender Weife: n. Volders—Hall: Abgang täglich: von Volkers 6.l5 früh. Ankunft täglich: in Hall (Poste^rped. 6.35 ^üh, » Volders 8.20 früh. » Hall (Posterped.) S, früh, s b. Zell

, welche sie gegen diese T^ikutton^massa geltend machen wollen, bis zum ersten Feilbiethungstermin nach Vorschrift deö Hof- dekretes vom 25. Februar 1840 Nr. 3391 anzumel den, und auch einen Schriftenempfängcr für den Fall aufzustellen und namhaft zu marden, dnß sie außer dem Gerichtsbezirke wohnhaft sein sollte». K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 23. Juli 1860. Der Amtsvorstand i« Urlaub. v. K olb. l' Edikt. ^Nr. 6032 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Bozen wird hie mit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Alois

21