27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/08_06_1931/TIRVO_1931_06_08_1_object_7651145.png
Page 1 of 8
Date: 08.06.1931
Physical description: 8
: Innsbrucker Buchdruckerei und Verlagsanstalt. — Verantwortlicher Redakteur: Karl Gvatter. — Sämtliche in Innsbruck, Mentlgaffe 12 Nr. 128 Zimsbruck, Montag den 8. Fnni 1831, 39. Fahrgang. Der Münchener Glaspalaft abgebrannt? Fast dreitausend Bilder verbrannt. ? ' Münch en, 6. Juni. Die Stadt München wurde von einem großen Brand unglück heimgesucht. Der Glaspalast, das bekannte Kunst ausstellungsgebäude, in dem am letzten Montag die dies jährige internationale Kunstausstellung eröffnet wurde, ist heute

früh durch ein Großseuer vollständig vernichtet wor den. Von den 3000 Kunstwerken konnten etwa nur 100 Ge mälde gerettet werden. Der materielle und ideelle Schaden für die Kunststadt München und für die Kunst und die Künstlerschaft ist unübersehbar. Ueber das einzig dastehende Unglück wird noch gemel det, daß der Brand in der Schreinerei im Westflügel des Glaspalastes etwa um halb 3 Uhr morgens ausgebrochen sei. Zuerst wurde der Brandherd im Innern des Gebäudes angegriffen. Bei der großen

. Ein wahrer Funkenregen ging über die Nachbarschaft des Glas palastes nieder." DaF benachbarte Laboratorium für an gewandte Chemie war durch herumfliegende brennende Trümmer in Gefahr und mußte von der Feuerwehr ge schützt werden. Das Bersten der Glasfenster des Glaspala stes glich dem Knattern von Gewehrgeschossen. .Dichte Rauchwolken zogen über den Südost der ganzen Stadt hin. Brandstiftung? München, 6. Juni. Um 6 Uhr 45 früh wütet der Niesenbrand im Inneren des Glaspalastes noch weiter. Die Feuerwehr

, die das Rettungswerk von vorn herein zum Scheitern verurteilte, schließen. Ein Schaden von vielen Millionen. München, 6. Juni. Wie der Landesdienst des Süd deutschen Korrbüros erfährt, sind von den im Glaspalast ausgestellten Gemälden nur die Leihgemälde, wie beispiels weise die fast vollständig vernichtete Sammlung der Ro mantiker und die Werke eingeladener Künstler versichert. Für alle anderen Werke war nach den Satzungen der Aus stellung die Versicherung Sache der Aussteller selbst. Es ist daher anzunehmen

, daß zu dem ungeheuren ideellen Scha den durch die vernichteten wertvollen Kunstwerke ein auch nicht annähernd abzuschätzender Sachschaden von vielen Millionen hinzutritt, da wohl die meisten Künstler im Ver trauen auf die Sicherheit des Ausstellungsgebäudes ihre Werke nicht versichert haben dürften. Bloß 50 bis 60 Bilder gerettet. München, 6. Juni. Insgesamt waren in der dies jährigen Kunstausstellung im Glaspalast 2820 Werke der Malerei, Graphik und Plastik ausgestellt. Davon konnten lediglich 50 bis 60 gerettet

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/30_04_1932/TIRVO_1932_04_30_4_object_7654865.png
Page 4 of 24
Date: 30.04.1932
Physical description: 24
tagswahl auch die Wakflen de ' treter des Lchrerstandes an Volks-- und Hauptschulen sür den niederösterreichischen Landesschulrat statt. Es erhielten die christliche' Gewerk schaft 2685 Stimmen und 2 Mandate (1). die Freie Gewerk schaft 860 (1299) Stimmen. 0 Mandat (!) und die Deutsche Gewerkschaft 2114 (2476) Stimmen und L Mandate (2). Aufgehobene SS. München, 29. April. Wie die Polizei mitteilt, ver sammelten sich gestern in einer Gaststätte Mitglieder der aufgelösten SS. Der Führer sowie

die angebliche Erkrankung! Aus aßer Seit. Diebstahl von Sprengmitteln. Graz, 29. April. Aus einem abselts des Ortes ge legenen Spreng,mittMager des Kaufmannes Raza in Vorau sind zur Nachtzeit 12 Kilogramm Ammonit, 2 Kilogramm Jagdpulver und 500 Sprengkapseln gestohlen worden. Die Täter sind unbekannt. (Vielleicht fänden sich diese gestohle nen Sprengmittel in einem HW.-Depot wieder — wenn die Polizei suchen würde. Red.) Todessturz am Münchener Flugplatz. München, 29. April. Auf dem Flugplatz Schleißheim

. — 1665: I. P. Ja- oobson, dänischer Schriftsteller, gest. — 1695: Romanschriststeller Gustav Freytag gest, — 1916: Ende der zweiten (17tägigen) „Zim- merwalder Konferenz" der Linkssozialisten in Kienthal. — 1919: Eintreffen der deutschen Friedensunterhändler in Versailles. — 1919: Erschießung der zehn Geiseln in München durch Kommu nisten in München. — 1925: Mussolini verbietet „für immer" die Feier des 1. Mai in Italien. — 1965: Viele Todesurteile gegen Kommunisten in Sofia, — 1926: Rich

. Naturphilosoph, gest. — 1900: Mich. Munkacsy. ber. nngar. Maler, gest. — 1903: Gründung des großen „Arbeiter-Abstinenten-Bundes", Berlin. — 1904: Ant. Dvorak, ffchech. Komponist, gest. — 1915: Beginn der dreitägigen Durchbruchsschlacht bei Gorlice. — 1916: Große Berliner Anti kriegsdemonstration. — Verhaftung Karl Liebknechts! — 1917: So- zialdemokr. Friedenskundgebung in Innsbruck. — 1919: Zusammen bruch der daher. Räterepublik: Eimnarsch der Truppen Mohl-Epp in München! — 1986: Großer Bergarbeiterstreik

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/22_06_1932/TIRVO_1932_06_22_7_object_7655253.png
Page 7 of 8
Date: 22.06.1932
Physical description: 8
der Landtagsfraktionen Klärung geschaffen werden. SchlserrSegensatzezwischenBatzerischer Ballspartei und Nazi. München. 21. Juni. Im Aeltestenrat des Landtages ; gab heute für die nationalsozialistische Fraktion Dr. Butt- ; mann eine Erklärung ab, in der u. a. behauptet wird, daß die amtliche Niederschrift der Landtagssitzung vom 7.. Juni, in der der Ausschluß sämtlicher nationalsozialistischer Ab« ; geordneten wegen des Tragens der Parteiunisorm erfolgte, aus Veranlassung des Präsidenten gefälscht worden sei

des preußischen Ministerpräsidenten. Berlin. 21. Juni. Wie das Nachrichtenbüro des Vereins- deutscher Zeitungsberleger meldet, hat sich heute ergeben, daß die für die Plenarsitzung am Mittwoch vor gesehene Wahl des preußischen Ministerpräsidenten bis nach den ReiclMagswahlen vertagt wird. Hitler beschwert sich. Berlin, 2. Juni. (CNB.) Wie verlautet, hat gestern Hitler dem Reichsinnenminister einen Besuch äbgestattet. Die „Deutsche Zeitung" behauptet, daß Hitler insbesondere' die Vorgänge in München und Köln

25.43 -.27 -.37 1.37 -.70 WWW Berlin . . Wien . . New Park London . Paris . . Mailand „ Prag . . wwswv* «VW* 1.21 5.13 18.54 —.20 -.26 —.15 WWW Sportnachrichten. Las bayrische Fest »er Arbeit. . Slmt'23. und 24. Juli veranstaltet das Landeskarrell für Bil dung.. Sport und Körperpflege in München ein großes Arbeiter- sportftst. an dein sich alle dem Kartell angeMosstnen Verbände beteiligen werden. Es soll ein . großer Aufmarsch vor den ri scheu Behörden werden. um die Stärke des Arbeitersportes

4