123 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/07_07_1904/BRC_1904_07_07_5_object_135358.png
Page 5 of 8
Date: 07.07.1904
Physical description: 8
durch die Opferwilligkeit edler Wohltäter mit färben- prächtigen Glasmalereifenstern geziert. Im ganzen sind es 16 Fenster, wovon 3, Fenster mit herr lichen Gruppenbildern in wahrhaft künstlerischer Ausführung und 8 mit stilgerechten Ornamenten ausgestattet sind. Obgleich jetzt sämtliche Fenster der Kirche mit Glasmalereien versehen sind, so ist doch keine Spur von einer Verdunklung zu bemerken. Man sieht daraus, daß gemalte Fenster auch sür Barock-Kochen sehr passend sind, wenn nur in der Umrahmung der Bilder

die Einheit des Stiles der Kirche und Fenster gewahrt bleibt und die Farbengebung und Behandlung in richtiger Weise geschieht. Die Tiroler Glasmalerei Neu- hauser <k Co. in Innsbruck hat diese schwierige Aufgabe in lobenswerter Anerkennung gelöst und sich durch diese prächtigen Fenster, die das Staunen und die Bewunderung eines jeden er regen, welcher unsere Kirche besucht, im Unter inntal von selbst das beste Zeugnis ihres Könnens und Wirkens gegeben. Infolge der allgemeinen Zufriedenheit

und des billigen Preises sowie auch der ungemein günstigen Zahlungsbedingungen wurden sofort auch für die historische Sankt Leonhardskirche bei Kundl 8 neue Glasmalerei fenster bestellt, welche diesen Herbst noch zur Einsetzung kommen. — Gestern beehrte uns auch Kardinal Fürsterzbischof Katschthaler auf der Durchreise von Wörgl nach Breitenbach mit seinem Besuch, um die im vorigen Jahre restau rierte Pfarrkirche zu besichtigen, und sprach sich hiebei über alles sehr befriedigt aus. Nachdem er den Wohltätern

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_08_1938/AZ_1938_08_14_3_object_1872970.png
Page 3 of 8
Date: 14.08.1938
Physical description: 8
, wahnsinnige Wut erfaßte ihn. Cr wollte auf dies- Kreatur losspringen/ sie erwür gen — aber eine übermenschliche Kraft preßte sèine Hand wie eine Ci>enkiam- mer an das Feuerzeug. Mechanisch betä tigte er den Zündmechanismus. Dünn bleckte Z»e Flamà auf, wurLe im selben Augenblick riesenhaft und füllte den gan zen Raum. Leutnant O'Brien fühlte ei ne sengende Hitze um sich auflohen. Durch das Fenster sah er noch, wie sich Himmel uqd Erde in. rasenden Kreisen , um das Flugzeug zu drehen beganneil, dann Ichjöß

». !I»d«nd-ÄÄa» gab es, das ihn stört«, >' unsicher macht«. Er ging einige Malt imZtnimer clUfund ab, kehrt« aber immer - vàiàr zu dem Fenster zurück. Er Mtkf itlttM Ältckl auf den Brief, der zugleich mkt dem kuozm Befehl in s«ltte'Hände kam.' War ss'die ser Brief? Der Brief seiner:F>à -Sie war chöN galt nes Weibe». keit alles ^ttän hatte/ uml siH dir Äi und Treue- zu «ryalttn?^..'' i ! : - Eine! Ordonnanz erschien und schreckt« ihn aus seinen iGedankett' auf. Der Be fehl ! Die Patrouille wartete darauf

>—nichts?»—^ . Er gyb .hen Befchl, -, ohne, die Orb?»- nanz anzusehen. ^ gleichsam ^n. dà»^ Nichts hinem. Jeden Tag säst' vrachte^àe'Or donnanz so einen Feàen Papier, jeden Tag fast gab es'Menschen.jdie zu bedi en waren. Spione,. Deserteure. Kl«i»«re ergehen, vielleicht Unschuldige. .. Wo stand das Recht? ? ^ > à Sein Blick glitt wieder durch das -ver- staubtè Fenster^ Eine AeMHgtze'MM» landschaft sah er. einen grauen, drohen den Hivà^. Die SignM.der^ mchèn Fxont. ,Und untea» iM Ho1e.^an.einer verbrannten MMer

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/06_06_1940/VBS_1940_06_06_3_object_3138996.png
Page 3 of 10
Date: 06.06.1940
Physical description: 10
kur, zusammengesatzt «erden: a) Die staatliche« und halbstaatlichen Aemter, die Armier de« Provinz und der Gemeinde, öffentliche und' private Aemter, di« Industrie betriebe» die Prtvaihauser, die' Eastbetnebe, die Spitaler, die öffentlichen Lokale, die Theater, Lichtspieltheater us«. wüsten alle Oesfnungen so abschirmen, daß kein Lichtschein weder durch die Fenster, noch durch die Türen oder LtchtschSchte ins Freie füllt.. die Die äuhere-Beleuchtung der Geschäfte »nd Gastbetriebe im allgemeinen

. ' Es mir- eine^gaNlsr'WHle^ hin,''.dä.'.rsef der Pfarrer leise nach Engelbert. Auf den Zehen schlich der junge Bauer in die Kammer. Da lag der, schwärze Bernd in den Kissen. Das Gesicht war ganz. gelb. Wie Wachs war es. und die Augen lagen hohl im Kopf. Der Doktor- stützte ihm dm Rücken mit dem a rm Der Pfarrer-stand am Fenster und te leise und -Lampings- Heine legte seine Papiere zusammen und machte ein sonder bares Gesicht-dabei. . .- ' ' Der schmarze Eschkötter fingerte unruhig und' kraftlos auf dem Bettzeug hemm

, denn er ist ein echter» und rechter: Bauer; räch er sein muß.' ? 1 Er sah eine Zettläna vor sich hin . und dann näch Hättne hinüber, die immer-die Aügen nach dem Fenster Und nach der'Tür hatte. ,;Jch bin ihm zu allermeist entgeaen- gewesen und ich habe chm heute zu aller- meist zu danken. Aber ich weiß wenigstens, Mich däs halbwegs wieder gutmachen kann.' Hanne stand langsam auf.. Sie war wohl ein bißchen rot im Gesicht,, aber chr'Schritt «dar fest- und sicher, als sie zur Mre ging. Sie ging in den Garten.

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/03_07_1930/AZ_1930_07_03_4_object_1861618.png
Page 4 of 6
Date: 03.07.1930
Physical description: 6
auf, eilt in Teshas Zim mer und sieht deren Zusammenbruch. Lenanes Verhalten bei diesem Zusammen treffen macht Dobree stußig. Cr führt Lenane in die ganze der Kultur H,rr Audorfer hat sofort gestern früh die ge ..Es M Somnierszeit. z^ranos Abende e.itsck^ Bian möchte annehmen, daß der sichtlich sehr sein Zimmer, fragt ihn 'und hört ^gen ^ur die Hitze des Tages. Der Wohnungen starke Anprall und folgender Sturz mit dem Wahrheit. Fenster find alle geöffnet, man verbringt den Motorrad

den Allgemeinverkehr freie Passe Wir alle sind ohnmächtige Figuren In dem ewigen Spiele des Schicksals. Ein Zufall ist es Zer den heißen Wunsch eines Weibes zum tragi- 'chen Konflikt gestaltet. Sie wollte das Glück hres Mannes und zerschnitt ihm das Herz da- >ei Robert Dobree wird seine Frau die ihn bè- rogen nicht von sich weisen, wie es vielleicht vle- e andere hemmungslose und eitle Männer tun Wort erklingt abgehackt dazwischen heraus, das Lärm ans Fenster lockte, ziemlich viele gewesen hohe C emes bevrchnà

Tenors schlagt m^f So- s,,,„ __ ,h„, nähere Angaben ebenfalls gegen Be- künden alles — ein Musik-, Gesang- und Stim- lohnuna zu macken > » » menchaos sondergleichen geht ab 8 Uhr abends Das ara beschädige Motorrad wurde water Leider nicht zwischen Oesterreich und Italien. <>us offenen Fenster», von den Balkonen herab von der Unfallstelle bis vor das Haus Audarfers bürden. Denn er begreift den tieferen Sinn der sondern zwischen Frankreich, bezw. der Schweiz ,n die weite Runde

6