51 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_10_1889/MEZ_1889_10_10_2_object_591737.png
Page 2 of 8
Date: 10.10.1889
Physical description: 8
versammelt sei, trat der König mit der Gräfin heraus. Nachdem Friedrich Wilhelm III. alle Anwesenden mit seinem scharfen und geübten militärischen Auge gemustert hatte, trat er mit der himmlischen Gräfin in ein Fenster und murmelte : „Curivs sein, keiner der Kerle was Militärisches an sich haben. Wollens aber anders versuchen.' Und nun befahl Friedrich Wilhelm III. sämmtlichen Leuten der Gräfin, sich an die Hauptwand des Saales und zwar nnt dem Gesicht zur Wand zu stellen. Als dies aus- gesührt war, trat

, wie die Todesstrafe. „Aufstehen', fuhr der König fort, noch immer grimmig, als aber der Deserteur seinem Befehl gehorcht hatte, brach Friedrich Wilhelm III. in lautes Lachen aus. „Was hat denn der Kerl für eine Nase', rief er, und jetzt brach auch die Himmlische in ein holdes Engelsgelächter aus. Die Nase war wirklich ein Phänomen an Länge. „Majestät', flehte der Deserteur, „Gnade, ich unschuldig fein, Nase Unglück ganzes meiniges.' „Warum Militär gegangen, warum anwerben lassen, wenn keine Lust zu Soldatenstand

- mentwidrige. Das war doch kein Spaß, Majestät Gnädigste, und da hab' ich bekommen Angst schreckliche und hab' geweint halbe Nacht und bin dann gesprungen durch Fenster und fort gelaufen. So ist doch schuldig Herr Hauptmann Wohlgebo ren, was hat mir abschneiden wollen Nase meinige.' „Das alles auch wahr sein?' „So wahr Gott im Himmel, Königliche Hochwohl- geboren.' „Na wir wolle» sehen', entschied Friedrich Wilhelm III., „was wir für ihn thun können. Fürbitte einlegen wollen bei seinem Inhaber, Kaiser

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/17_09_1884/BTV_1884_09_17_3_object_2906904.png
Page 3 of 8
Date: 17.09.1884
Physical description: 8
eine Damwildjagd, an welcher die drei Monarchen theilnahmen. Während des Jagdaus- flugcs der Souveräne fand eine Unterredung zwischen dem Fürsten --Zismarck, dem Grafen Kalnoky und Herrn v. Giers statt. Der deutsche Kaiser reist morgen vormittags um 9 Uhr, der Kaiser von Oester reich um 10 Uhr ab. Skierniewice » 16.*) Sept. Gestern 4 Uhr nachmittags traf Se. Majestät Kaiser Wilhelm hier ein. Kurz vorher waren ans dem Bahnhofe das rus sische Kaiserpaar, der Kaiser von Oesterreich, der russische Thronfolger

und die übrigen Großfürsten erschienen, welche nach der Ankunft und Begrüßung des Kaisers Franz Josef I. sich in das Palais be geben hatten; außerdem waren die Generalität und die Minister anwesend. Bei der Einfahrt des Zuges spielte dass Musikcorps die preußische Hymne. Der Czar eilte dem aussteigenden deutschen Kaiser entgegen, woranf sich die Monarchen umarmten und dreimal küssten. Kaiser Wilhelm küsste sodann der Kaiserin wiederholt die Hand und begrüßte ebenso herzlich den Kaiser von Oesterrreich

, dann Fürst Bismarck nnd Graf Kalnoky, insgesammt etwa hun dert Geladene, beiwohnten. Kaiser Wilhelm führte die Czarewna (Kaiserin) zur Tafel. Der Kaiser von Oesterreich saß rechts neben der Kaiserin, der deutsche Kaiser links, der Czar gegenüber der Kaiserin. Es wurden keine Toaste ausgebracht, jedoch tranken die Monarchen einander zu. Neapel, 16. Sept. Dem Municipal-Bnlletin zufolge sind von gestern Mitternacht bis heute Mit ternacht 470 Personen an der Cholera erkrankt und 240 gestorben. (Privat

2