244 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_06_1937/AZ_1937_06_19_2_object_2638011.png
Page 2 of 6
Date: 19.06.1937
Physical description: 6
nach den Waldgebieten Aethiopiens entsandt, um die Ausnützungsmöglichkeiten zu stu dieren. Wie die „Agenzia d'Italia e dell'Impero' mit teilt, wurde in diesen Tagen von der Delegation von Addis Abeba der Konföderation der Indu striellen ein wichtiger Bericht nach Roma über den Walbestand im Gouvernatorat von Harrar ent sandt. Die Zonen, die eine besondere Ausnutzung erfahren können, sind die von Bicket und Asba Lit toria. Sie gekrönte Leiche Erinnnerungen im Dom von Coimbra. Nur wenige Fremde führt

der Weg nach der alten, sagenumwobenen Stadt der portugiesischen Dichter und Gelehrten, Coimbra. Ihre Universität genoß im Mittelalter Weltruf. Noch heute gemah nen die in schwarzen Soutanen gekleideten Stu denten an Zeiten, die Jahrhunderte zurückliegen. In Coimbra war es, wo der große Vasco da Ga- ma unter freiem Himmel dem hohen Rat den er sten Bericht über den von ihm entdeckten Seeweg nach Indien erstattete. Der Dom von Coimbra ist eine steingewordene Chronik. Der Führer erzählt dem Fremden

, der dieses großartige Denkmal des Mittelalters betritt, in pathetischen Worten eine grausige Geschichte. In diesem Dom hat sich der in der Weltgeschichte wohl einzig dastehende Vorfall zugetragen, daß eine Königin nach ihrem Tode ge krönt wurde. Der Thronfolger Don Pedro, Dater der Grausame, aber zugleich der Gerechte genannt, heiratete die schöne Donna Jnez di Castro. Der ganze Hof war gegen diese Verbindung. Auf Be fehl des alten Königs wurde sie in emen Turm gesperrt und dort vergiftet. Don Pedro warf

ihr durch das eiserne Gitter rührende Liebesbriefe zu, die sie nicht erreichten, da die unglückliche Prinze>- sin längst tot war. Als Don Petro nach dem Tode seines Vaters König von Portugal wurde, befahl er, die Leiche seiner Frau auszugraben. In feier licher Prozession wurde die Tote nach dem Dom von Coimbra gebracht. In ganz Portugal läuteten die Glocken. Älle Studenten der Universität folg ten dem Sarge, während das Volk auf den Knien lag. Prinzessin Jnez war beim einfachen Volk sehr beliebt gewesen. Unzählige

Geistliche und Ritter in Trauergewändern schritten voran. Als der Sarg in den Dom getragen wurde, ertönten Kanonen schüsse. Der König wartete knieend, bis die halb verweste Leiche mit den königlichen Gewändern angetan und auf den Thron gesetzt war. Die ganze Krönungszeremonie fand mit allen vorgeschriebe nen Einzelheiten statt. Statt des „Hoch' auf die Königin wurde jedoch das «De profundis,, gefun gen. Herolde verkündeten inzwischen der Stadt „Ihre königliche Majestät Jnez di Castro ist die Herrscherin

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_10_1936/DOL_1936_10_24_5_object_1147594.png
Page 5 of 12
Date: 24.10.1936
Physical description: 12
nachmittags in der Pfarr kirche Sühneandacht der Kinder; 8 Uhr abends im Dom feierliche Gebet- und Sühne stunde für die gesamte Bevölkerung der Brixner PfarrgemeiNde (ausgenommen die Kinder). Liszt-Gedenkfeier Bressanone, 23. Oktober. Seit dem Tode des großen Musikers Franz Liszt waren am 31. Juli des heurigen Jahres 50 Jahre verflossen und seit seiner Geburt .waren es mn 22. Oktober 125 Jahre. Aus beiden Anlässen hat man ihn in zahlreichen Städten gebührend gefeiert und dabei seme hervorragendsten

des Meisters besonders gedenkt und zu diesem Zwecke am Christkönigsfeste eine kirchliche Liszt-Feier veranstaltet. Die Feier umfaßt den vormittägigen und nachmittägigen Gottesdienst rm Dom. Der Chor bringt dabei ausschließlich Werke des Komponisten zur Aufführung. Beim Hochamt wird die Missa choralis für gem. Chor und Orgel gegeben; beim Graduale das dem Text nach wohlbekannte Sakramentslied „0 fa(u« ratis hostia'; beim Offertorium als Einlage „Christus vincit — Christus siegt. Christus herrscht, Christus

und Mitglieder der verschiedenen Organisationen der Partei in Bressanone am Corso Roma in Uniform. Um 9.30 Uhr wird in die Kaserne des 18. In in die Stadt durch Dia Roma. Kleiner Gra ben, Kleine und Große Lauben und Domplatz. Es folgt sodann die kirchliche Feier im Dom. Hernach werden am Domplatz Diplome für besondere Verdienste im ablaufenden faschi stischen Jahr ausgeteilt. Mit der Ehrenbezeu gung an das Banner des Faschio in der Bla Roma schließt die Feier. e Skromunlerhrechung. Der Präfekturs- kammissär

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/07_08_1941/VBS_1941_08_07_7_object_3139970.png
Page 7 of 8
Date: 07.08.1941
Physical description: 8
Klosterkirchen auch der Dom und die Pfarre als Ablaßkirchen benutzt werden konnten. — Die Grummeternte ist durch den unbeständigen Eharakter der Witte- rung arg gestört worden. Es vergeht fast kein Tag, wo nicht mehrmals Regen fällt. Es waren letzthin nur wenige Tage ohne einen kleinen „Spritzer' vorbeigegaugen. So müssen die Landwirte das Einbringen der Ernte fast „erhaschen'. Der Ertrag ist durchwegs zu» friedenstellend. — Tief beugen sich bereits die Aeste der Obstbäume infolge der Last. Da und dort muß

von Exeli von Adlerhuld. Beamter in Bressa» none. mit Frl. Frieda Binatzer, Beamtin in Orttsei, den Buiw fürs Leben. Der Bräutigam ist sin Sohn des ehemaligen Bezirlskominissars Nikolaus Ritter- Exeli von Adlerhuld, der im Jahre ISIS in Bressanone verschied. Der Trau, ung wohnten die Verwandten und viele Be kannte der Brautleute bei. — Dom jungen Anton Ntodermayr aus Bandoies» der vor zwei Wochen in schwerverletztem Zustand ins hiesige Spital gebracht wurde, können wir berichten, daß er bereits außer

! — Zu Be ginn des Sommers waren die Kulturen Lei uns verhältnismäßig stark im Wachstum zurück. Das warme Wetter der letzten Wochen hat jedoch alles wieder eingebracht, so daß z. B. das Kom nicht später wie andere Jahre zur Reife kommt. Schon hat man mit dom Rk'gen- fchnilt Lmonnen. Derselbe verspricht gut zu werden. Auch die Frühsahrssaaten stehen schön. Für dieselben war es gut, daß es nur spärlich regnete: so hat es das Korn viel weniger „ge worfen', wenn es auch hie und da ein wenig „gebrennt

4