663 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/20_04_1921/MEZ_1921_04_20_4_object_621234.png
Page 4 of 12
Date: 20.04.1921
Physical description: 12
zeitweise Wind, Wege osfen. Meran, 20. April 1921. Bmrmrlfkr Okto Sckmid gestorben. Aus Suiven kam gestern nachmittags die traurige Kunde von dem vorgestern abends erfolgten Ableben des Architekten und Baumeisters Otto Schmid, Besitzer des „SulbenhotelS'. Lange schon kränkelte er, des Krieges schwere Zeiten hatten den einst so starken Mann Krg mitgenommen. Im vergangenen Som mer konnte er, der an kem Wiederaufblühen wirtschaftlichen Lebens mehr glauben zu können vernreinte, doch noch die Ueberraschung

einer neuerlich ersten Sonmrersaison schauen, aber es wollte keine rechte Freude, keine Genugtuung mehr in ihm auftoMmcn. Und mm hat unerwartet rasch ein Schlag anfall seinem arbeitsreichen Leben ein jähes Ende bereitet. Ec ioar 6-1 Jahre alt geivorden. In Otto Schmid verliert der Tiroler Fremdenverkehr einen tatkräftigen Förderer. War die Ortlergrnppe durch Jahrzehnte ausschließliches Reservat der Hochalpinisten, die, wetterfest und abgehärtet, sich der Strapazen langer Bergfahrten freuten und wohlgemut

internationalen RcisevnbliknmS. Und daß Sulden, das „Sibirien Tirols', das Herz der Ortlergrnppe, zum „Chamonix Tirols' avan cierte und Trafoi das „Grindelwald Tirols' genannt wurde, verdankt cs Otto Schmid aus Wien, dem Erbauer des „Sul- hotelö', und Dr. Theodor ChristomannoS, dein danmligen Vorstand der Al'pcnvereinssektion Meran. Im Zusammen« lvirkcn mit letztereni war anfangs der 90« Jahre daS erflc iinposante Tiroler Hotel am Fuße der Gletscher voll Schmid iir Sulden in einer dem alpinen Charakter

der Gegend sich voNkoinmen anschmicgcnoen Weise erbaut worden. Es bald das Trafoihotel und fand sich der „Verein für Alpew Hotels in Tirol' zu weiterer reger Wirksamkeit zusamnicn, Dr. ChristomannoS zu seinenr Präsidenten wählend. Schmid bleibt der dankenswerte Nnhni, richtunggebend vorangegian- gen zil fcht. Er durfte in Sulden, im ganzen Ortlergebiete glänzende Fremdcnsaisons erleben. Eine rüstige Kraftnatnr, hatte er selbst die größte Freude an flotter, erfolgreicher Arbeit, scheute nicht, überall

selbst Hand anzulegen, wo's nötig war und blieb zeitlebens ein umsichtiger Förderer aller alpinen und Fremdenverkehrs-Bestrebungen. Ec war eine konzilimitc, gemütliche, offene Natuck An seiner Bahre trauern die Witwe, geb. Schintsholzcr, und fünf Kinder. Ein Sohn' verlor während des Weltkrieges sein jungeS Leben. Wer Otto Schmid kannte, wird ihm ein herzliches Erinnern be bewahren. ' | Ivahlnachrlchk. Der Wahlausschuß Meran des Deutschen Verbandes hält am Donnerstag, den 21. ds., punkt halb 9 Uhr abends

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/14_03_1883/BZZ_1883_03_14_3_object_379371.png
Page 3 of 4
Date: 14.03.1883
Physical description: 4
derselbe habe durch die eidliche Verneinung des Ochsenverkaufs an Josef Reichhalter einen wissent lichen Meineid geschworen. Der Angeklagte Franz Schmid 48 Jahre alt, aus Eppan, Bauer in Girlan leugnet seine Schuld und versichert, die Ochsen nicht verkauft zu haben. Der hervorragendste Zeuge gegen ihn ist sein ehemaliger Baumann auf dem Dellatorrehof, wel cher uuter Eid mit erhobener Stimme dem Ange klagten in's Gesicht sagt, daß ihm die beiden Ochsen auf Borg verkauft worden seien. Zwei

andere Heugen sagen aus, daß ihnen der Ange klagte mitgetheilt habe, er hätte dem Ncichhalter die Ochsen verkauft. Ferner habe Schmid damals, als Ncichhalter dem Kofler die Ochsen verkauft, durch Dr. Kieser eiue Betrugsanzeige gegen Neich- halter erstattet, welche sich auf den Titel des Ver kaufs der Ochsen gründete. Der ehemalige Fiit- terer Engel, welcher aussagt, er habe die Ver handlung über die Ochsen angehört und die Behauptungen des Angeklagten Schmid bestätigt, wird als unglaubwürdig auf Antrag

der Staats anwaltschaft .nicht beeidigt. Ein fernerer Zeuge für den Angeklagten ist der Schwager desselben und kann auch nnr anssagen, was ihm dieser selbst mitgetheilt hat. Schmid wird von der Gemeinde- Vorstehung in Eppan als unreell und gewinn süchtig hingestellt. Die Geschwornen bejahten die Schuldfrage ein hellig und der Gerichtshof verurtheilte den Schmid infolgedessen zu 3 Jahren schwerem Kerker. Lokales und provinzielles. Dozen, 14. März. Barometer- anä Tkermoweterßanä Z>atum x .i» I ?arum

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/10_03_1920/BZN_1920_03_10_4_object_2466285.png
Page 4 of 8
Date: 10.03.1920
Physical description: 8
Untersuchung ein. Auf Grund dieser Geständnisse konnte der ge stohlene Pflug und die gestohlenen Bretter noch zustande gebracht und den Eigentü mern zurückgestellt werden, so daß der wirklich verbleibende Schaden dieser Dieb stähle ^ein nicht gar hoher ist. Pferdediebstahl. Am 9. d. M., halb 5 Uhr nachmittags, hatte sich vor dem Schwurgerichte in Bo zen der wiederholt vorbestrafte Taglöhner Josef Schmid, geboren 1896 in Neumarkt der hörte sie die junge, weiche Stimme die selben Worte wiederholen

. Tante Mal wine.' - Diese wurde rot wie ein junges Mäd chen. „Du hast mich lieb? O — ich tat doch nichts, um mir deine Liebe zu verdienen.' Nr. 57 und dort zuständig, ledig, wegen Verbre chens des Diebstahles zu verantworten. Der Angeklagte bot am Christtag 1918 dem Bauer Alois Unterhauser in Pinzon ein Schlachtpferd zu kaufen, er verlangte aber, daß ihm dasselbe lebend zugeführt werde. In der Nacht zum 2. Jänner, gegen 3 Uhr früh kam nun Schmid mit einem Pferd, weckte den Unterhauser und zeigte

es ihm. Dieser erkannte es sogleich als ein gutes Zugpferd. Er ließ es bei feinem Hause an gebunden. bis er in den Morgenstunden er fuhr, daß dem Bauer Josef Mengin in Neu markt während der Nacht ein Pferd gestoh len worden war. Nun band Unterhauser das Pferd los und ließ es allein seine Wege gehen. Den Josef Schmid. dem er ein La ger angewiesen hatte, wies er eiligst aujzer Haus. Das von Josef Schmid zugeführte Pferd war tatsächlich das, welches dem Zs- sef Mengin in Neumarkt gestohlen wurde. Es wurde später

herrenlos angetroffen imd durch Johann Haas wieder dem Josef Men gin zugeführt. Sachverständige bewerteten das Pferd aus 6000 Kronen. Josef Schmid ist des Diebstahles geständig. Ec sollte schsn früher vor-Gericht gestellt werden. dmnZ^ gelang es ihm, über die Brennergrenze zu flüchten. Gaßesneuigketten. iid uns unter dem 7. März l. Is. geschrieben: Kirchenraub i u L a n S b e i Inns, brück. Die Sakristei der Kirche in Laus Wörde »m Freitag mit ciuer Eiscustange erbrochen. Nie Einbrecher raubten

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/24_05_1939/AZ_1939_05_24_6_object_2639605.png
Page 6 of 6
Date: 24.05.1939
Physical description: 6
, geb. Schmid. Ein arbeitsreiches Leben ging mit ihrem Tode zu Ende. Wie sehr die Verstorbene in Ansehen stand, erwies so deutlich die Beerdi. gung, an der sich fast die ganzen Angehörigen der dortigen Psarrgemeinde und Leidtragen de von vielen auswärtigen Orten beteiligten. Den Kondukt führte der langjährige ein stige Pfarrherr von Terento, nunmehriger Dekan unseres ganzen Gebietes, Giorgio Kä se- von Rodengo, begleitet von zahlreichen Priestern, worunter der Nachfolger Käsers in Terento

, so daß sich jeder Dienstbole auf dem Oberleitnerhoie heiinisch und wohl aufaehoben fühlte. Für Hilfsbedürftige und Notleidende hatte die Verstorbene stets eine offene Hand, Sie zählte auch zu den ganz großen Wohltäterin- neu der Pfarrkirche von Terento. Die Oberleitner-Mutter war eine fter des verstorbenen Dompropstes, langjährigen Dekan von Stilves, Dr. Gior gio Schmid. und des ebensalls schon verstor benen Giuseppe Schmid, aestorben als Psar- re.- von Luson. Beim „Rassalt' in Terento war ihr und der genannten beiden

Schmid. Wie bangte dies edle Frauenherz zehn Jahre vorher, im Oktober 1920, als ihr Bru- der bei einem Gang von der Bischossstadt nach Rodengo durch volle fünf Tage verschol len blieb, aber dann schließlich, fast wunder bar noch am Leben, in der Rienza - Schlucht unterhalb der Wolkciistcin'sche» Burg Ro dengos aufgefunden wurde. Wie viel Leid hat das edle Frauen- und Mutterherz im ganzen Leben verkostet, aber auch unendlich viel Freude kehrte durch Wohl tun ins eigene Herz zurück, wie viel edelste

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_01_1925/TIR_1925_01_30_4_object_1996324.png
Page 4 of 8
Date: 30.01.1925
Physical description: 8
war und bu^li^ draus los sächleke. In den FnauenroUen taten sich Lowe Lothar Äs Frau Cnvno. serner Hanne Oor<an mch H»xs^ Zv^trvw c>!s V»e beiden BoSrKch? des Stückes b^rvor. WN sich aus zn>.>i S< °n° den nx?ksich ffut u»rt^rb^Ä«n, s«? ihm der Be- s»ch der .^pänÄchen Flieye' Kesterts empiohien. Er wub sich» «ruls fem« Rechn^ung kommen, ap. Srixeo m>d WMal. Der «ese ZsM^rM Georg EKmid. Brixen, 30. Jänner. ^morgen. Samstag, den ZI. Jänner, wird unser bisheriger Dekan und Sradtpfarrer hochw. Herr Dr. Georg Schmid

in die neue Würde als Donlprodst des Brixner Domkapitels eingesetzt und vertauscht mit die sem Tage den Pfarnsidum mit der Dom probst«!. Der Herr Dsm^robst ist ein Terentner. Cr ist 185L in Tcrcntcn geboren, war 1888—89 Kooperator in Briren, diente dann der Seel sorge in verschiedenen Temeinden. bis er 1893 die Dekanatspfarrc Stüfes bei Sterling und vor zcbn Jahren die Stadtpsarrc und das Dekanat Vrixen erhielt. Domprobst Dr. Schmid hat einen Nanten als Kanonist

und in der entscheidenden Stunde des Linens sein. Die St. Vinzein-Koriserenz zählte ihn -u ihren eifrigsten Mitgliedern, und die belch^. denen und verschämten Armen der Pforrze- meinde weiden ihren bisherigen Seelsorger mit Dankes- und Segenswünschen in sei.ie neue Stellung begleiten. Auch für die Wieder erlangung unseres Geläute» im Pfarrwrm war Dr. Schmid bemüht und ist zugleich der erste und größte Spender. W!ü r»W z M bisfM' u?s MV.- ?r!or liitmbv iÄrrk» 20. — kt»»»'. j. ?. I«-. LckIeklloiklrsLe 4 Lr!r-o Vexer'z

tuuiilluox. — : ?io Li»«»»»»» Wir wünschen unserem bisherigen gütigen Seelsorger einen langen und glücklichen Le bensabend in der Probstei am Burgplatz. e Ankunft des neuen Dekans in Drixen. Von dort wird uns berichtet: Am Donners tag, den 29. Jänner, mit dem Mittagszugc traf der neue Herr Dekan Peter Sorarul hier ein und wurde von den Vertretern der Stadtgemeinde Bürgermeister Dr. Lutz und Gemeinderat Schwaighofer sowie vom Dekan Dr. Georg Schmid am Bahnhofe empfangen. Am Sonntag um halb 9 Uhr

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/22_03_1899/BZN_1899_03_22_2_object_2406766.png
Page 2 of 6
Date: 22.03.1899
Physical description: 6
. Azzolini behauptet näm lich, daß er über die Mittheilung des Lobis, man bekomme beim „weißen Rößl' in Zürich Notenfalsifikate zu kaufen, dorthin gefahren war, dort das genannte Gasthaus aber nicht fand und sich deßhalb bei einem Dienftmanne um einen Lithographen erkundigte, der ihn an den genannten Jakob Schmid gewiesen habe. Dieser habe sich nach anfänglichem Sträuben bereit erklärt, ihm falsches Geld zu beschaffen, jedoch eine Anzahlung verlangt, die ihm Azzolini nicht geben konnte. Dieser, fuhr

deshalb, wieder nach Hause und als dann Hopsgarten und Kirchler zu ihm kamen, begab er sich mit Letzterem neuerdings nach Zürich, wo Kirchler dem Jakob Schmid, welchen Azzolini als jenen Mann vorgestellt hatte, welcher die Falsifikate beschaffe, zu diesem Zwecke 29 Goldstücke zu 20 Mark übergab. ^ . , : i Schmid. erklärte, daß er mit der Herstellung der Noterr noch nicht fertig sei, und daß Kirchler und Azzolini deshalb ^ am 8. März 1898 wieder kommen sollen, um die Falsifikate abzuholen

, ^ ^ ^ ^ Da Kirchler inzwischen erfahren hatte, daß Azzolini nicht vertrauenswürdig sei, fuhr er am bestimmten Tage allein nach Zürich, fand jedoch den Schmid nicht, weshalb er sich bei Azzolini telegraphisch um die Adresse desselben anfrug. ' > - ' Als er Hierauf keine Antwort erhielt, fuhr er wieder nach Hause. Es ist wohl klar, daß Jakob Schmid, von dem nicht konstatirt werden konnte, daß er irgend einen Schritt zur Anfertigung von falschen Geldnoten gemacht hatte^ daran gar nicht dachte

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/07_09_1894/MEZ_1894_09_07_6_object_639113.png
Page 6 of 12
Date: 07.09.1894
Physical description: 12
, Besancon Mr. u. Mad. de Medoeczky, Medoeck Mr. Halphen, Paris Mad. Misrachi, Türkei Miß Aettlesold, London Emil Teufel, Bankier, Heilbronn Siegfried Speyer, Rentier, München Frau Rudolf Frowein mit Frl. T>, Elberseld Frau Cäcilie Puppe, Warschau Pros. Dr. Selenka m. G., Erlangen Philipp Bondy mit Töchter, Wien Gottlieb Bach mit Tochter. Wien vnKIvngnuppv. 8iiIckell-MtoI: am Fuße des Ortler 2000 M. ü. M. vom 1. — 4. September. Dr. med. G. Löbenbach, Wien Th. Schmid, Wien Dr. Paul Landmann mit Frau, Arzt

, Univers.-Pros. m. G, Berlin Dr. O- Strnbe, Gen.-Arzt, Karlsruhe Dr. jur. Victor Otto mit G . Dresden E. Jackson Barron Esq. u. the Misses, London Georg Mayr, Landsberg a. E. Mich. Schmid, k. Amtsrichter LandS- berg a. E. Josef Laruior, Cambridge Walter Reinhard, Birnbaum Wilh. Jockisch, Amtsr., Birnbaum Horace Lamb, England Dr. M. Hirschberg, Franks, a. M. Adler, Gerichtsass, Franks, a. M., Karl Stiebel, Franksurt a- M Dr H. Radt, Ger.-Ass., Franks, a. M. Wilh. Abegg, Amisr., Oberndorf Dr. med. Henke

., Frankfurt am Main Moritz Benedikt mit Fam., Wien Dr. Karl mit Gattin, Berlin Constantin Ullmann, Paris Leop. Ritter von Stockert, Wien Josef Mayr mit Gattin, Wien Walter Hübschmann. Gut Neuenburg Dr. Gerhard Schmid, Ass., Posen Frau Vetty Weiidt, Danzig Oskar Grüttner mit Gattin, BreSlau Stef. WormS, Wien Dr. AlfonS Brauneis. mit Familie, Wien H. Wielers, Amsterdam W C. Olland, Utrecht Fr. v. Onmeran, mit Fam., Arnheim B. Schmid mit G, Avoth., Berlin Jean Plansteln. l. k. Notar, Laibach B. Nickel

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/08_09_1894/MEZ_1894_09_08_6_object_639170.png
Page 6 of 12
Date: 08.09.1894
Physical description: 12
Seite 6 Merauer Jeltuag. Nr.108 8uIcksll-MsI: am Fuße des Ortler 2000 M. ü. M. vom 4. — 6. September. Dr. med. G- Löbenbach, Wien Th. Schmid, Wien Dr. Paul Landmann init Frau, Arzt, Fiirth Lübbe, Oberlandesgerichtöraih, Kiel Lange, Justizrath, Kiel GooS, LandesgerlchlSrath, Altona Joh. Ressek, Minisl>rialrath,'Wien Ritter von Wacek, H^frath, Wien Dr. Rud. Fürst,' Recytsanw, Heidel berg G. Fuhrmann init Frau, Anvers Marie Lorenzetti mit T., Trieft Elene Giradelli, Trieft Maja. Gräfin Dürkheim

Ernest Kleeman, London Otto de Terra, Etjenbahndirector, Frankfurt a. M. Prof. Dr. Rosanes m. G, BreSlau Wilibald Hirsch, Prag Rudolf Supper mit Fim, Breslau von Beckeralh m. G, Trier Dr. Max Sering, Univerf.-Prof. m. G, Berlin Dr. O. Strube, Gen.-Arzt, Karlsruhe Dr. jur. Victor Otto mit G. Dresden E. Jackson Barron Esq. u. the Misses, London Mich. Schmid, k. Amtsrichter Landk- berg a. E. Georg Mohr, Landsberg a- E. Jzses Larmor, Cambridge Walter Reinhard, Birnbaum Wilh. Juckisch, Amtsr., Birnbaum

, Amerika Gch. Prof. D. I. B. Moyer mit G., Bonn am Rhein Karl Tval, Wien Dr. Richard Herz, Mühlhelm a M. Dr. Aug. Blendermann, Bremen Dr- Maronfe, SanitStSrath, Frank furt a. M. Paul Mende mit G., Commerzienr., Frankfurt am Main Moritz Benedikt mit Fam., Wien Dr. Karl mit Gattin, Berlin Constantin Ullmann, Paris Leop Ritter von Stockert, Wien Josef Mayr mit Gattin, Wien Walter Hübschmann, Gut Neuenburg Dr. Gerhard Schmid, Ass., Posen Frau VeUY Wendt, Danzlg Oskar Grüttner mit Gattin, Breslau Stes

. Worms, Wien Dr. AlfonS Brauneis mit Familie, Wien H. WielerS, Amsterdam W C. Olland, Utrecht Fr. v. Onmeran, mit Fam, Arnheim B. Schmid mit G, Aooth-, Berlin Jean Planstein, k. k. Notar, Laibach B. Nickel mit Gattin. Berlin Victoria Maschini mit G, Pado va Dr jur. P. Rödiger, Franks. a. M Stadtrath Schröder, Frankf. a. M Hans John, stud., Darmstadt Dr. Max Engel mit G, Leipzig Dr. Rich. Adler mil G., Budapest Dr. Hugo Beckmann mit G-, Berlin Max Reichmann, Wien Fr. R. Goldsteiu Wolermann, Wie« Miß

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_07_1927/VBS_1927_07_07_4_object_3123496.png
Page 4 of 16
Date: 07.07.1927
Physical description: 16
nur die Sucht nicht u»är' und das . Finanzamt, ein Leben könnt' ich haben wie Gott in Frankreich!' ; „Bist du schon bei einem Doktor gewesen?' „Bei einem Doktor nicht, aber bet der Walburga Wasemß und dem Zacharias Zeinstricker,..' „Öh, du Maleftzmenschl Wie man nur zu solchen Pfuschern gehen kam!' „Man hat »nir's verraten gehabt.. „Und da soll jetzt der Schmid Ehristtan wieder gut machen, was die zwei. Mnd- Viecher verdorben haben? Das muß ich mir sehr überlegen. Ich helft sonst nur den Leu ten, die glelch

zu nnr kommen und nicht erst, wenn sie ihre Kreuzer bei Kurpfuschern vcr- nestelt haben...' »Ich laß mir was kosten, Schmid Chri stian. ..' „Die Kosten sind Nebensach'. Hauptfach' ist, baß wir dich wieder zurechttriegen. Das hast denn bis jetzt für Medizin gehabt?' „Ein Schachterl voll Glasstaub wider die Magenwürmer vm der Walburga Wasenaß.' „O heiliger Zirnborius!' „.... und pom Zacharias Zeinstricker Dimdamduinwürzeln,. chinesische Balsampil len und ein Dachsenschmalz für den Leber dampf. Aurveh

, auiveh, di« Sucht! Einen Magm Hab' ich wie eine verjauchte Kies grube, Auweh, auweh!' „Setz dich nieder, Hofbauer! WÄlen wir halt schauen, »vas da noch zu machen ist. Zu erst muß natürlich der Magen geputzt wer den. Und dafür geb' ich dir einen Wachhol- derlatwerg, aber nicht, daß du rneinst, es ist Nur Wagenschmier', weil es so stinkt. Da ist näknÜch noch ein Geist in dem Latwerg, mrd -der riecht so. Ein scharfer Geist, jAsbauer, und ich will nicht Schmid Christian heißen, wenn dir der Latwerg

...' „Um Gotteswillen, Schmid ChrffttaN, du wirst mir düch das Bier nicht verbieten, wo ich so oft aufs Fimnzamt muß! Me soll ich den Aerger sonst hinunterschwemmen über ite Steuern?' ^steine Angst,' Hosbauer! Das Bier ver biete ich niemand, , das.tun mir die Doktoren die saudummen... Und überhaupt gibt es ge gen deine Sucht nur ein Mittel, das An- sprechen.' . „Und das ist teuer?' „Es gibt drei „Gattungen vom Ansprechen. Ich karm's um. füns Mark und kam's um zeA Mark und kann's auch um zwanzig Mark. Das Zwanzig

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/03_09_1895/BRC_1895_09_03_3_object_130451.png
Page 3 of 8
Date: 03.09.1895
Physical description: 8
aus Marmor an. das ZI. Juli d. I. im „Voräule' bei See (dem <A^ burtsort) unter Beisein der Thalvorfteker des ?k Be ^irkshauptmannes. des Stadtvertreters 5'München, enthüllt wurde. Die Gedenktafel ?s Marmor ist in die Mauerfront des kleinen Mschens eingelassen und trägt die Anschrift: diesem Hause wurde Tirols großer Sohn Mathias Schmid, Maler, kgl. baier. Professor, am Nov. 1835 geboren. Gewidmet von Arthur Achleitner.' Als erster von vier Rednern verlas er seine Rede, worin er den großen Künstler

Biographie bedauert es, dass „für die Paznanner der Künstler stets der einfache „Herr Schmid' geblieben sei. dass sie keinen „Professor Schmid' kennen, und dass sie zu sagen Pflegen, der „Mathies' sei wohl ein guter Maler mit viel Verdienst, dennoch aber in der Religion der mindeste von seinen Brüdern'. Uebrigens war an der Feier nichts mehr zu ver derben, sie war eh' schon zu wenig; oder gehörte es sich nicht, dass einem solchen Künstler, der „bei der ganzen gebildeten Welt berühmt ist', von eben

die Feier, welche dem Professor Sihmid und seinen Verehrern in an genehmer Erinnerung bleiben möge. Das Verdienst davon hat der öfter genannte Münchner Redacteur und Schriftsteller Arthur Achleitner, der sicher 'vch lieblicher von der Sonne der Freund- Schmid beschienen werden wird. Wir wWHen, dass er unter dieser Sonne gedeihe, ^ Heimatsthale Schmids jedes- >lch körperlich und geistig auffallend erhole, damit sein Werk „Tirol und Vorarlberg' eine glückliche Fortsetzung und ein gutes Ende finde. Loral

10
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/15_06_1901/LZ_1901_06_15_4_object_3303583.png
Page 4 of 20
Date: 15.06.1901
Physical description: 20
nur die tiefsten Num- mernfchüsse Anspruch auf Gewinn haben. Schlecker- beste: Kinigadner, Franzensfeste. Toldt, Welsberg. Wallner, Welsberg. Gaffer, Kufslein. Matten, Fraw zensfeste. Mich. Jesacher. Wieser, Sterzing. Wieser, Ster- zing. Stallbaumer, Sillian. Frenes, Sand. Moser Stef., Prags. Rich. Schmid, Welsberg und Kostner, St. Lo- renzen. Ehrenscheibe: Jnnerkofler, Sexten, v. Kemp- ter, Welsberg. Wallner, Welsberg. Mich. Jesacher, Sil lian. Mittich Joh., Prags. Toldt, Welsberg. Moser Stes., Prags. Gaffer

, Kufstein. Moser Georg, Prags. Groder, Kals. Theuer!, Aßling und Dr. Knoflach, Licnz. Ehrenscheibe beschränkt: Coop. Fuchs. Rich. Schmid. Peter «schett. Frz. Brändle. Obeikamns, Hans Schmid und Eduard Toldt, sämmtlche in Welsberg. Serien s, 3 Schuß: Gaffer, Kufstein, (4,5.) Moser G. Prags, (3,5.) Mich. Jesacher, (2, S). Moser St., Prags, <3, 4). Dr. Knoflach, Licnz, (2, 5). 11 Kreise. Serien a 1» Schuß: Gasser, Kufstein, (36). Toldt, Welsberg. <28). Moser Stef. Prags, (3, S), 27. Peter Jesacher

, (1, S). 27. Mo ser Georg (3, 4), 27. Serie 2 SV Schuß: Moser Stes. 120. Toldt, Welsberg, 119. Schleckerprämie per Tag- 1. Oberkanins 114. 2. Toldt 174. 3. Wallner 136. 4. Groder, Kals, IlX). Während des ganzen Schießens Rich. Schmid, Welsberg. Der Kreis am Haupt zieht 35 K. Lotterie. Bei der k. k. Lottozietmng am 6. Juni 19V1 in Innsbruck sind folgende Wahlen schoben worden: «1 9 40 90 SS Die ».ichste .^lehmig ist am 15. Juni 19V1 in Bozen. Mochenkalender. Sonntag 16. Juni Herz Jesu-Fest. — Montag 17. Reinerius

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1923/06_10_1923/BRC_1923_10_06_3_object_112224.png
Page 3 of 8
Date: 06.10.1923
Physical description: 8
, hat sie bereits Fuß gefaßt in den meisten größeren Städten der Welt. Auch in Italien ist die Katholische Bahnhofmission in über 80 Städten organisiert, überall dort geleitet von der Zentrale in Turin aus (Via della Rocea Nr. 45). Ueber Ersuchen des hochw. Herrn Stadt dekans Dr. Georg Schmid hat sich nun die Vor stehung der Kapuziner-Tertiarengemeinde bereit erklärt, die Vertretung der Katholischen Bahnhof mission für Brixen und Umgebung zu übernehmen, freilich nur in kleinem Stil. Sie wird bereit

, wie angebracht es ist, daß diese Art und Weise, für die katholische Bahnhofmission zu arbeiten, auch hier begonnen wird. Darum, katholische Eltern, laßt eure Kinder erst dann in fremde Städte in Stellung gehen, wenn es sicher ist, daß deren heiligste Güter nicht gefährdet sind; darum wendet euch zuvor an die Vertretung der Katholischen Bahnhofmission für Brixen und Umgebung: Dritt-Ordens-Vorstehung, Kapuzinerkloster Brixen. Dr. Georg Schmid, Dekan und Stadtpfarrer. MMeinAckinMil. Lüsen, 3. Oktober. Heute

, 9 Uhr vormittags, Hielt der neue Pfarrer David Eppacher unter dem Jubel der ganzen Gemeinde seinen feierlichen Einzug. Ein Doppel gespann, vom Vorsteher Franz Hintersgger bei gestellt und geleitet, brachte ihn in Begleitung des hochw. Herrn Dekans Dr. Georg Schmid in unser entlegenes Dorf herein. Schon an der Brücke erwartete ihn der erste Triumphbogen. Beim Mairhofer entboten ihm die Gemeinde vertretung, die Schule, die Musikkapelle, die Feuer wehr in Uniform, die Kranzljungfrauen und das übrige

Volk den herzlichsten Willkommgruß. Nach der Uebergabe der Kirchenschlüssel und Ablegung des Glaubensbekenntnisses hielt Herr Dekan Doktor Georg Schmid eine auf die Zeremonie der In stallierung Bezug habende Ansprache, worin er die Wichtigkeit und Schwierigkeit des seelsorglichen Amtes ausführte und anschließend daran den neuen Seelsorger der Gemeinde vorstellte. Hernach zele brierte der neue Herr Pfarrer das erste feierliche Hochamt in der neuen Kirche. Beim Mittagmahl im Widum kam

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/25_03_1931/DOL_1931_03_25_8_object_1144289.png
Page 8 of 12
Date: 25.03.1931
Physical description: 12
Bestgewinner vom Schießen am 8. und 13. März 1031 in Appiano. Alois fen. Dr. Burtscher Johann. Zisch« Heinz, Gaffer Peter, Fnrgler Heinrich. Dr. Köllens perger Karl, Schmid Josef, 19. und 29. entfällt. Serie zu 3 Schuß Kl. A: Unterlechner Josef, v. Dellemann Alois, Pfeifer Alois. Proß liner Franz. Langer Anton. Steinkeller Theo dor. Meßner Ludwig. Zifchg Heinz. Gaffer Peter, Lageder Alois fen.. Schaller Franz. Kröß Johann fun.. Cchlechtleitner Peter. Hilpold Jefef, Steinkeller Julius

, 17. bis 29 entfällt. Serie z u 3 S ch u ß. K l. B: Weitschek Rudolf. Thaler Josef Köllensperger Ing. Karl. Kröß Johann fen. Marketti Emil, Schmid Josef, Fnrgler Heinrich. Eatscher Gottfried Pedron Josef. Seebacher Karl. Dr. Braun Josef. Doktor Burtscher Johann. Dr. Köllensperger Karl, Aster Josef, Flöß Johann fun. Serie zu 15 Schuß: Unterlechner Karl sen., Unterlechner Josef. Meßner Ludwig. Stein keller Theodor, v. Dellemann Alois Langer Anton. Pfeifer Alois. Proßliner Franz. Schalter Franz. Hilpold. Josef

, Zischg Heinz. Schmid Josef. Gaffer Peter, Thaler Josef. Weitschek Rudolf, Fnrgler Heinrich. Steinkeellr Julius, Lageder Alois fen.. Köllensperger Ing. Karl, Kröß Johann fen. Prämie für 5 beste Karten: Unter lechner Jofof, Unterlechner Karl fen.. v. Delle mann Alois. Langer Anton. Meßner Ludwig, Steinkellsr Theodor. Proßliner Franz. Pfeifer Alois. Schaller Franz Lageder Alois fen. Prämie für die meisten Schüsse: Langer Anton, v. Dellemann Alois, Unter lechner Karl fen., Proßliner Franz. Unterlechner

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/27_05_1871/BTV_1871_05_27_3_object_3056172.png
Page 3 of 12
Date: 27.05.1871
Physical description: 12
an läßlich der jüngsten >5-chreckenSercignisse seine Sym pathie für Frankreich ausdrücken Gladstone erklärt, man möge die ofsicielle Bestätigung der letzten Nach richten abwarten; eS sei zu hoffen, daß dieselben übertrieben seien. N5llshillgton, 21 Mai. Der Senat wird den Vertrag mit England wahrscheinlich ralisiziren, ohne denselben zu verbessern. Aus ,neiner Neiscmappe. III. (Fortsetzung aus Nr. 12V.) Mathias Schmid arbeitet sich, ebenfalls ein Renegat der christlichen Kunst, fleiß-g in das Genre

, oder erst zum Schlüsse ein schmaler Tropfen Enzianer abfällt, hinter dem langbärtigcn Kapuziner auf der Stuben- bank. Schmid hat, glücklich feine Modelle wählend, charakteristische Typen gezeichnet, deren Naturwahr heit anspricht. In der Ausführung des Beiwerkes, was man beim Gcnremaler eigentlich daS Haupt werk heißen sollte, ist er außerordentlich gewissen haft. Er besitzt aber auch eine wahre Sammlung aller für solche Gegenstände aus dem Tiroler Volks leben nöthigen Dinge: Schuhe, Stiefel, Strümpfe

begegnen werden welche Schmid noch in der Skizze hat, sind: Die Sennerin von Spullers (vorarlbergische VolkS- sage), welche er iu der Komposition etwaö abge ändert — eS wird nämlich der Tod die Seunin zur Alm ziehen, — und die Schlußpreoigt einer Mission mit Auspflanzung deS Missionvlreuzcö auf dem Kirchhofe, eiu Entwurf, über welchen jetzt mehr zn sagen indiskret wäre. Wopfner aus Schwa; hat sich nach dornenvol lem Anfange vom Roleaüxmaler und anderes derartigen Hungerstillungsbissen zum Landschafter

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/23_01_1909/SVB_1909_01_23_8_object_2546810.png
Page 8 of 10
Date: 23.01.1909
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 33. Januar 190S Mahlbestätigung. Die Wahl de« Josef Schlechtleitner in Zwolfmalgreien zum Ob- manne und des Dr. Georg Schmid, gräflich Toggenburg'schen Verwalters, zum Obmann-Stell- Vertreter der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Bozen für das Triennium 1909 bis 1911 hat die behördliche Bestätigung erhalten. Dank. Als am 10. September d. I. eine grause FeuerSbrunst unser alteS Städtchen heimsuchte und Not und Elend zurückließ, wandten wir uns hilfeflehend

, 26. Schmid Richard, 27. Dalpias Alois. — Figurenscheibe: 1. Sal> tuari Franz, 2. Trebo Anton. 3. Springer Adolf, 4. Leitner Josef, 5. Gasser Anton, 6. Pohl Johann, 7. Meraner Jakob, 8. Tschaffert Peter, 9. Lageder Alois, 10. Zischg H., 11. Schmuck Johann, 12. Thurner Josef. 13. Dalpias Alois, 14. Egger Josef, 15. Frank Karl, 16. Plank Karl. 17. Hölter Alois, 18. Pircher Alois, 19. Pircher Josef, 20. Daniel Ludwig. — Serien beste: 1. Pattis Eduard, 2. Frank Karl, 3. Zischg H., 4. Pohl Johann, 5. Damminian

Johann, 6. Lageder Alois, 7. Hauk G., 8. Wieser Anton, 9. Springer Adolf, 10. Mumelter Jgnaz, 11. Dal pias Alois, 12. Höller Alois. — Für Jung schützen: 1. Egger Josef, 2. Figl Anton, 3. Guggen berger Josef, 4. Gasser Anton, Verwalter. 5. Weber Franz, 6. Schmid Richard, 7. Trebo Anton. — Schützenzahl 54. Schußzahl 3240. Eine Riesenforette im Gewichte von süns- zehn Kilogramm biloet eine Zierde der Auslage der städtischen Fischhandlung in der Dr. Streiter gasse. Handels- «nd Gewerbekammer Kozen

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/18_06_1904/BRG_1904_06_18_2_object_801465.png
Page 2 of 20
Date: 18.06.1904
Physical description: 20
, daß die Fremden die großartige Alpenwelt 'wie von jeher anzieht. Gute Gasthöfe ziehen ebenfalls an, namentlich seit Einführung der elektrische» Beleuchtung. — Nach dem Baue der der evangelisch-anglikanischen Kapelle in Salden fragen die Fremden nicht. E» hat den Anschein, daß Herr Schmid überhaupt mit dem Laue eine Art amerikanischer Reklame beabfichte. Er war sich wohl-bewußt, daß sich die Bevölkerung den Bau nicht bieten lassen und gegen den Bau entschiedenst protestieren werde.. Daraus wollte er Reklame

und Nutzen für sich erzielen. Die Instinkte der evange lischen Bnudesbrüder im Deutschen Reiche kannte er genau und wußte, daß die protestantischen Blätter des i Deutschen- Reiche», den guten Hotelier «Schmid als Märtyrer feiner; Borlieb??:für die -Protestanten hinstellen und die reichen Protestanten auffordern werden,, dem von den „Römischen' so „hart be drängten' Manne zu Hilfe zu eilen. Mau muß da» Geschäft nur verstehen,.»« sich au» Verlegenheiten zu helfen. Da» relchsdeutsche Geld fließt gern

(19.) Dekegiertentag gewählt. In die „Vorstehung wurden gewählt: Hans Berger (Äozen)-i Obmann; Albert Bratlisti (Bozen), Schriftführer ; Dr. Karl v. Hepperger jun. (Gries). Kassier; Ausschußmit glieder: Anton Schmid-Gries, Franz Bombiere- Zwölfmalgreien, Alois Ranzi, Branddirektor Bozen, sowie Herr Peter Mayregger-Kastelruth. 6 Mit glieder derfreiw. .Feuerwehr Zwölfmalgreien erhielten Diplome für 25jährige Dienstzeit und. 8 Mitglieder die Auszeichnung für - 20 jährige Dienstzeit.. Der Gesamtstand der Feuerwehr

21