25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/26_05_1904/BRC_1904_05_26_3_object_136133.png
Page 3 of 8
Date: 26.05.1904
Physical description: 8
Gastwirt Schöps gestorben. Unglücksfälle. Der 17jährige Sohn des Schreinermeisters Raffeiner in Mals zog sich beim Gsottschneiden eine starke Verletzung an der Hand zu. Die Wunde verschlimmerte sich und nach kaum 48 Stunden starb er. — In Südtirol wurde vor kurzem eine Leiche aus der Etsch gezogen. Nach den Erhebungen ist es die Leiche 5A prov. Finanzwach - Oberaufsehers Peter Achseln aus Schabs, der auf unaufgeklärte Weise m den Fluß geriet. Schwurgericht Innsbruck. Zu der am 6. Juni beginnenden

, Sägepächter, Kundl; 12. Dunser Johann, Buch halter, Telss; 13. Giamara, Dr. Kaspar, Haus besitzer, Innsbruck; 14. Recheis Josef, Fabriks besitzer, Hall; 15. Egger Josef iun., Weißgerber, Kitzvühel-Stadt; 16. Nigg Josef, Wut, Landeck; 17. Oellacher, Dr. Oswald, Privat, Innsbruck; 18. Kathrein, Josef v., Rittmeister i. P., Inns bruck; 19. Doblander Karl, Kaufmann, Silz; 20. Foidl Bartlmä, Gastwirt (Auwirt), Fieber- brunn; 21. Traut Anton, Gastwirt und Güts besitzer, Rattenberg; 22. Reiter Johann, Bauer

(Wald am See), Kitzbühel-Land; 23. Gertler Josef, Handelsmann, Innsbruck; 24. Gollner Johann, Bauer, Gnadenwald; 25. Siegler Sigmund, Fabriksdirektor, Kirchbichl; 26. Bartl Johann, Gastwirt und Gutsbesitzer, Flaurliug; 27. Resch Max, Hutfabrikant, Wilten; 28. Wagner Rudolf, Kaufmann, Schwaz; 29. Raffl Alois, Produktenhändler, Haiming; 30. Pöll Johann (Meßner), Aurach; 31. Fischler Franz, Metzger- meister, Mühlau; 32. Keil Franz, Bäckermeister und Wirt, Zirl; 34. Beer Josef, Hotelier, Mieders

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/27_04_1907/BRG_1907_04_27_9_object_757806.png
Page 9 of 18
Date: 27.04.1907
Physical description: 18
drei Jahre wurde Gastwirt Robert Heiß n»m Vorstand gewählt. — Nach vielen eiskalten Slürmeu «ft heute -der erste schöne Frühlingstag. :s herrscht große Trockenheit, die Vegetation ist tark zurück. Sand in Täufers, 21. April. Mit dem Zahndaue wird Ernst. Die Grundablösung hat ikgonnen, die Arbeiten werden bestimmt im Monat Mat angefangen, der ganze Oberbau bis Oktober ausgeführt. Die Bahntrasse wurde zwischen Mühlen und Sand dahin abgeäadert, daß die Linie von Mühlen aus nicht direkr.Sand

Bauunternehmer Schileo in Bruneck. Das Kupferbergwerk in Prettau wird im Juni eröffnet. 40 Leute verrichten jetzt Räumungsar reuen. Die Materiallieferung bis Bruneck erfolgt mittelst Automobil. Der Betrieb wird elektrisch. Für daS Elektrizitätswerk sind die Vorarbeiten im Zuge. — In Rein starb Unterbichlyofbesitzer Peter Eppacher, in Mühlen Gastwirt zur Unterkohlgrube Jakob Rederlechner und in Mühlwald Haßlgruber Josef Knopp. — Die Witterung ist stürmisch, das Tal bis St. Peter zur Holzgrenze hinauf

schneefrei. Alles grünt, im Hochgebirge lagert viel Schnee. Pustertal, 20. April. In Gsies starb Ketlwtrt Anton Laojtäuer, langjähriger Ktrchpropst und Gemeindevorsteher, ein um da- ganze Tal ver dienter Mann. — Beim Böllern wurde bet einer Hochzeit der 28jährige Knecht Johann Außerhofer in Texten lebensgefährlich verletzt. — In Sillian wird ab 1. Mat jeder Schnellzug halten. — Ja Lavant wurde Gastwirt Aadrä Baumer jun. mu Frl. Anna Stöger getraut. — Ja Sillian wird rin katholisches Arbeiter-Vereinshaus

2