2,266 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

Stefan Knapp, Kaufmann mit Familie. 303 Herr Florian Tutzer Mt Familie. 304 . Firma Joses Tutzer. 305 Herr Vincenz Senoner und Frau. 306 Herr Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. 307 Herr Johann Pillon mit Frau. 308 Herr Dr. Josef Brigl und Frau. 309 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 310 Familie Haider. 311 Herr Ädopold Hafner, Fachlehrer. 312 Herr Fritz Kuppelwieser und Frau. 313 Herr JoA Niglutsch und Frau. 314 Frau Elise Ueberbacher-Menatti. 315 Herr Max Ueberbacher. 316 Herr Dr. E. Bartl

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/27_10_1934/DOL_1934_10_27_3_object_1188529.png
Page 3 of 20
Date: 27.10.1934
Physical description: 20
den dabei von herabstürzender Kohle ver schüttet. Drei Knaben wurden von der Ret- tungsmannschaft nur noch als Leichen ge borgen. Zwei Knaben sind auf dem Wege ins Krankenhaus ihre» Verletzungen er legen. sechs werden noch vermißt. Palast — das Subparlerre ausgenommen —. Firma Verzuini für das Subparterre, i u ck a r b e i t e u: Firma Simeonl, Riva am Gardasee, Soc. An. D>'-nrazio'i. Reggio Emilia und R. u. O. Vonier, Akerano. Dekorationsarbeiten und Möbel: Bittorio Veaa und Söline. Bologna; Lloyd

Triestino: Predavpio Ruvaa: Möbelfabrik Förster, Lana: Schneider & Co., Bolzano; Quart! Eugenio. Mailand. L i j e n a r b e i t e n. getriebene ^Arbei ten und Gitter: Firma Chizzolini, Brescia; Firma Curti Carlo, Bologna; Firma Carlo Battisti, Trcnto; Firma Menestrina Angela. Trcnto; Firnia Comm. Umberto Bclotto, Venedig: Firma Eatlcher Jakob, Boliano: Firma Reinstaller Alfred, Bolzano: Firma Schmidt Albert, Bolzano; Firma Silvestri, Trento. Tischlerarbeiten und Ai übel (außer den bereits genaiiuten

Firmen): Schneider & Co., Bolzano; Berger Linus, Bolzano; Steinmanr Alois. Bolzano: Rizzi Cao. Eiu- lio, Peraine: Hermann Delugan, Merauo: Firma Valiama. Cesena: Firma Pollmann, Bolzano (Musikzimmer). Gemälde und Fresken: die Aialer Abg. Basilio und Prof. Tomaso Cascella (Hojsaal, Festsalon. Vestibül im 3. Stock, verschiedene Bilder in den Räumen Ihrer Hoheiten), der Maler Professor Pino Casorini. Verona (Vestibül im ersten Stock, Porträt Ihrer Majestäten. Bilder und verschiedene Dekora tionen

). Stoffe (und Möbel im Hofsaal und Musik zimmer): Firma Rubelli. Venedig. -l n l e g e n d e s P a r ks u u d d e s G a r t e n s: Firma Bratelli Angelini. Riva. sanitäre Anlagen: Firma Boltacin, Padua (Heizanlagen, Wasserleitung usw. im Palaste). Firma Kranauer. Merano (Zen tralheizung in der Villa Lydia). Zdrocalor, Reumann & Kunze, Bolzano (Nebenheizun- gp'i). Firma V. Bega u. Söhne. Bologna (Badezimmer). Firma Chier, Trento (Hei zung der Garage). Anlage der Küche und der Wasch küche: Firma Euarnori

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

, Vilpian, Schulleitung Kastelruth, Sarnthein, Hr. Langas,Me- nicke, Newyork, Baron Giovanelli, Schulleitung Nals, Hr. Dr. Jhlder in St. Magdalena, Karl Plattner am Birgl, Herr Ernst Bürge. Frl. von Gelmini, Oberbozen ungenannt, Herr Alois Rottensteiner, ürühmefser in St. Pankraz, Ungenannt von Glaning, Hotel Rosen garten Herr Aujesky. Frau Schwanke in Gries. Katharina Lun ger in Kastelruth, Firma H. Prokisch in Bozen, Grattlbäuerin in Glaning, Barmherzige Schwestern in Gufidaun, Glaning Grattl bäuerin

in Durnholz, Herr Ludwig Groß am Virgl, Herr Joses Bofetti in Nals- Frau Tetzele in Gries, Gemeindeamt Terlan, Herr Jos. Antholzer, Pfarrer in Pens, Herr Schulleiter Fischnaller. Welsch nofen, Gutsverwaltung des Stiftes Neustift in Gries, Fr. Anna o. Ferrari in Entiklar, Herr Anton Baader in Wangen, Fräulein Theodor v. Knoll in Gries, Herr Lorenz Duca in Bozen. Herr Josef Köster in Girlan, Frau Gräfin Antonia Ledochovska in Bozen, Herr Ludwig Brigl in Eppan, Frau Anton Christanell in Bozen, Firma Franz

? in Budapest ungarische Zeitschriften, Frl. Theodora v. KnoU in Gries, Ungenannt. Frau K. Cervenka in Pardubitz 13 böhmische Bücher, von der Spitalabteilung der Landes-Militärfürsorge-Kom- mission in Budapest 270 ungarische Bücher, Hefte ete. Herr Major Karl Seifert in Rentsch. ä) Wollsachen und Wäsche haben gespendet: P. T. Vigl Babi, Rest Wunderle, Baurat Bittner, Firma Degischer, Diaria Berger. Köchin bei Graf Ledochovsky, Antonia Troger, Un- tertrifatter. Bircatta, Stickerin. Zrl. v. Hepperger

, Oberrauch, in Gries, Maria Moser, Josesine Rößler, Frau Kink, Maria Gitzl, Frau Dr. Bella, Amalie Streiter. Ida u. Hedwig Kausmann, Firma Steger. Firma Mutter, Witwe Pickl, Hotel Stiegl, Firma Kersch- baumer. Fr. Frank sen., Florian Vonmetz. Fr. Dr. Holm. Gottfried Moser, Firma Comploi, Firma Nagele, Wltwe Doblander, Firma Decorona, Hosrat Gärtner. Firma Maier, Opitz, Frau Prast, Frl. Sa,lder. Fanny Rottensteiner. Therese Bauernfeind. Hotel Auftria in Gries. Firma Civegna, Fr. v. Menz, Fr. Neurohrer

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_01_1927/AZ_1927_01_12_4_object_2647628.png
Page 4 of 8
Date: 12.01.1927
Physical description: 8
Seite 4 .Alpenzetluag- Mittwoch, dm Hàer 1H27. Zur Konsumsteuer-Verpachkung Eingesendet. Wir erhàn aus Interessentenkreisen sol gende Mitteilungen: Bei der Vergebung der Konlsumsteuer im De ZMiber 19S5 für das Jahr 1926 nach dein Sy-^Neranèse ihm -stcm der offenen Stadt ihat die Firma Trezza ^übermittelt. 1.8,>0.»00 Lire geböten, das Kvnsmiiàm der Ge- !' Ausschreibung der Pacht für Monopolarlttel. Di« ivertictieibenden L,15l).0c>V Lire. ,'Finanzverwaltung von Trento teilt mit. daß am Telegramm

einzubringen - sich gezeigt hatte. IGroh war aber das Krffkaunen, als «Inige Zelt später der Bericht ideo Gelrates in der Zeltung erschien, wonach die Wechandllungen mit de>r Firma Trezza dcM ffihrten, eine Menge sehr bedeutende Crtrcignisse abwerfende Artikel der Neubesteuerung zu unterziehen. Damit war eine neue Lage geschaffen. Mite der «Herr Prä- sokturskoimmlsfcir nicht ausdrticklich in der ersten Besprechung erklärt, eine Mnlbözlchung neuer Stinrerobjekto gibt es nicht, hätte das Konsor tium

àm Magistrate Vorschläge machen kön nen, .welche Verhandlungen mit der Firma Trozza erübrigt Hallten, umiso mehr, als Herr Präf>Konnni.fsär Dr. Mavkart erklärte, die >Firma Trezza mache nicht aus eigenem Antrieb Offerte, ifonde^m die lkomme Mr, wenn iste geru fen werde. In einer Besprechung, welche etwa Ende November im Magistrate vor einem grö ßeren Kreise Interessierter stattfand, hat ein Vertreter der Kaufleute den Vorschlag gemacht, 2,850.000 Lire zu bezahlen. Damit war das Er fordernis

des StMhaushaltes gedeckt und dl« Notwendigkeit, mit einer auswärtigen Firma Ai i'tter«handà, war —> bel einigem guten Willen — nicht mehr vorhanden. Der Einwen dung der Änkompatlbllitüt, die bei didser Ver handlung erhoben wurde, hat skch leicht begeg nen lassen, wie die Offertstelàg der Esattoria bewieisen Hat. Der Magistrat nnià auch nicht im Uniklaren gelassen, dast sich eine den gesetz lichen Anforderungen entsprechende Gesellschaft bilden wird. Auch die anderen Verhandlungen wegen geschulten Personals

waren mit dem lHinweis, daß eine Ausschreibung der Stellen in einigen Stedten Italiens genug Bewerber' bringen wird, widerlegt. Das Personal müsse dsm Magistrat aber auch gene-hm sein, wurde darauf erwidert. Das höhere. Offert der Garantiesumme der Firma Trezza^bedeutet für den Magistrat keine Mehreinnahme, da alle EiMinste aus dem Da zio der Stadt gehören und Vis elnhebende Firma lediglich den Im Regulativ festgesetzten Prozentsatz erhält. Die Esattoria Hätte akso der Stadt trotz der niedrigeren Garantie

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/20_04_1896/BTV_1896_04_20_6_object_2963028.png
Page 6 of 6
Date: 20.04.1896
Physical description: 6
. Der Präsident: Grabmayr. Confiscationen. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder aber feine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen- K. k. Bezirksgericht Meran am IS. April ISSö. SU3 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Mages. 2 Edikt. Nr. 3670 Beim ?. k. Bezirksgerichte Meran hat die Firma Pötzelberger durch Dr. Pallang, Advocat in Meran, wider Dr. H. Taube eine Klage pto. 178 fl. 44 kr angebracht, worüber

Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute eingetragen: ins Register für Einzelnfirmen: 1. Die Firma „Rob. v. ZieglauerS Apotheke zur hl. Dreifaltigkeit, Brunect' mit Robert v. Zieglouer als Alleininhaber und Max Schell: als Prokuristen; 2. die Firma „Alois Ebner' mit dem Sitze in LeiserS des Alois Ebner, Holzhändlers dort; 3. die Firma „Anton Ambach', des gleichnamigen Weinhändlers in Kältern, unter gleichzeitiger Löschung der Firma Jakob Ambach ebendort wegen dessen Ab lebens ; 4. die Firma »Gras

Melchiori', Weinhandlung in Margreid, mit Dr. Josef Graf Melchiori, k. k. Hof rath i. P. und Großgrundbesitzer in Margreid, als Alleininhaber; 5. die Firma „Alois Ascher' des Holzhändlers AloiS Ascher in Kardaun; 6. die Firma „Franz Holzknecht' des Franz Holz knecht, GemischtwarenhSndlerS in Neumarkt an der Etsch, unter gleichzeitiger Löschung der bisherigen Firma Anna Holzknecht; 7. die Firma „Anton Steiner' des gleichnamigen GemischtwarenhSndlerS in Neumarlt; 8. die Firma „Johann Mauracher' dcS gleich

- namigen GüterbesitzerS und WeinhändlerS in Schreck- bichl, Gemeinde Eppan. L. Ins Register für Gefellfchafttfirmen: Die Firma „Johann Holzknecht' ,n Bozrn Offene Handelsgesellschaft mit Frau Maria Richter, geborene Holzknecht und Fräulein Antonio Holzkneckit in Äozeu al« offenen Gescllschakterinren Jeder derselben steht das selbständige VertretungS- und Firmierungsrecht zu. Zweck der Gesellschaft >kl der Betrieb des von der unter Einem gelöschten Einzelnfirma „Johann-Holz knecht' innegehabten

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Page 6 of 8
Date: 07.01.1903
Physical description: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/30_01_1918/BTV_1918_01_30_3_object_3054508.png
Page 3 of 4
Date: 30.01.1918
Physical description: 4
in das Eiseubahnbuch unterbleibt. - ^ Anmeldungen können schristlich oder mündlich ersolgc». Tie sestgesetzte Frist kann nicht erstreckt wer de«. Eine Wiedereinsetzung gegeu die Bersänmniig derselben findet nicht statt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. I, am 2i!. Iäun^r 1918. 10! Dr. R a i t in a y r. Firmaprotokotliernngen. G.-Z. Firm. (> Kttnduinchltng. Rg. ^il'i67 Eintragung der Firma eines Einzelkanfmannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Anichstrasze

?!r. 38. Firmawortlaut: ?l. von Guggenberg. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschräiiinni,, Privatgeschäflsvermittlung nnd gewerbe- mäßige Vervielfältigung von Schrift stücken. Inhaber: AthanaS von Guggenberg, Kausniaun in Innsbruck, Zlnichstraße Nr. 38. Firmazeichnung: Ter Firmainh^.ber fetzt dem vor gedruckten oder vorstampiglierten Firma wortlaut deu vou ihm eigenhändig nieder geschriebenen Firmawortlaut bei: Datum der Eintragung: 21. Jänner 1918- K. k. Laude--- als Handelsgericht Innsbruck, ?lbt

. IV, am 21. Jänner 1918. 9!) P u l t. G.- Z. Firm. 32 Änndmachnng. Rg. 45/5 Aendernngcn bei einer bereits eingetragenen Firma. Im Register Abt. 0 wurde bei der Firma: Wortlaut: Andreas Hofer, G. iu. b. H., Sitz: Bozen, Zweigniederlassung der iu jiusfteiu besteheudeu Hauptuiedcrlassung, solgende Aeuderuug eingetragen: Einzelproknra erteilt: dem Albert 3aui, Kaus-- mann in Bozen, für die Zweignieder lassung in.Bozen. TÄtnm der Eintragung : 25!. Jänner 1918. R. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt

. IV., am 23. Jäuner 1918. »2 Dr. Barrr. G.-Z. Fir m. 23 Kundmnchnng. Eiuz. II 92/16 Aenderungeu bei einer bereits eingetragenen Firma. In» Register .für .Einzelfirnten wurde bei der Firma: Wortlant: Brauhaus Forst, Meran, Hans Fnchs.' Siv: der .Hauptniederlassung bisher Meran, nunmehr als Sitz derselben: Forst bei Meran, eingetragen. Dratum der Eintragung: 23. Iäuuer 1918. K. k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, ?lbt. IV, am 23. Iäuuer 1918. 91 T-r. Ba»r. G.«Z. Firm. 52 Kundmachnng. Ng.^v IN 73/1 Ei»tragn

»g der Firma eines Einzelkatis>»anncS Eingetragen wurde» iu das Register am 2t. Jänner i9l8: Sitz der Firma: Klagenfurt. Wortlaut der Firma: deutsch: „ttriegskredit- austalt sür daS südliche kiriegogebiet'. italienisch: .kstiruto Ui «.>r<?,Iicc> <li gaorra ^,sr il t^rritori« i»t.ri»kiuualo cli -znLir.l^ — sloveiufch: Icrollltui 7!iivc>tl üii ^nZ>no vojuv okcro^!.' — kroatisch: v^'orc;sijsk:> ^iivcxl X!i^»/.uc> riltuopactrnvjo^. Belriehsgegeilstand: Gewährung bankmäßiger Kredite gegeu einsprechende

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/03_04_1901/BRG_1901_04_03_6_object_760641.png
Page 6 of 14
Date: 03.04.1901
Physical description: 14
— gespendet, und wurde außerdem durch die ausgedehnten Beziehungen der Firma I. B. Prinoth, sowie durch die erfolgreichen Bemühungen von Frau Zitt-Spöttl eine große Anzahl von Beiträgen und Widmungen zum Osterbazar theils abgeliefert, theils noch in Sicht gestellt. Bei Frau Curvorstehcr Dr. Huber und Frau Maurer sind ferner eingegangen (außer Sammclstclle von Frl. Dr. Vögele Spielsacheu; Frau Steuer-Obcreinnchmcr Secbcr Unterröck- chcn; Frl. Anna Kleißl Galanteriewaren; Firma Speiser Puppen; Firma Mussner

Kleiderstoffe; Schumacher Rudi 1 Paar Kinderschuhe; Firma Gencrsich 1 Wandtcller, 2 Koffer, 1 Eisbär; Frau Zirnhöld Spielsacheu; Herr Pcschcl Papier; Hvchwst. Herr Professor Dr. Augustin Gutwcnigcr 120 Ansichtskarten; Firma Pesch- lauzcr Taschentücher, Stoffreste; Firma Zanctta 6 Schirmchcn; Firma Lcimstädtncr verschiedene Glaswaren, eine Nähmaschincnlampc; Firma Zimmcrmau», Bozen Glaswarcn; Firma Stein haufen Sophakissen, Scidenstoffrcsle. — Spen den für die Restauration (unter der Leitung der Frau

Bürgermeister Dr. Weinbcrger): Firma Hornung „Fickenschcr', kg- Caviar. Firma Amon - Hechcnbcrgcr, 50 Flaschen Rcnser- wasser. I. Marchetti, 18 Flaschen „Perle von Tirol', 18 Flaschen Magdälcncr, 18 Flaschen Terlaner. Franz Klotz, Untermais, 2 Koblenzer Krüge. I. Schreyögg, Meran, 25 Flaschen Gervldsteincr. C. Abart, Meran, l Roastbeef. Frau Kühus (Pension „Victoria') Meran, 10 K. Hotel „Graf von Meran', 12 Flaschen Adcls- berger. I. Prantl, Meran, '/, hl. Wein. Hans Gritsch, Aieran, 10 L. Alex. Ellmenrcich

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/11_04_1918/BZN_1918_04_11_2_object_2454177.png
Page 2 of 8
Date: 11.04.1918
Physical description: 8
vor der Vergeltung. Sie werden in Frankreich versuchen, sich erneuten Einfluß auf die rumänische Politik zu verschaffen. Das neue Stadttheater in Bozen. / «Schlich., An den Lieferungen und Arbeiten des Theater-Neubaues waren beteiligt: (Jene Firmen, bei denen nichts besonders be merkt; haben ihren Sitz in Bozen.) : 1. Erd- und Maurerarbeiten: Baumeister Fridolin Minnich. 2. Betonarbeiten: Ingenieur A. Spritzer-Innsbruck. 3. Steinmetzarbeiten: Firma Andra Kompatscher. 4. Kunststeinarbeiten: A. W. Linke

, Baumeister, Marmor- und Phorphyrwerke. 5. Bildhauerarbei^en: Professor Andrä Kompatscher und I: Giaceomuzzi. 6. Stuckarbeiten: Julius Reusch und Ferdinand Wolf. 7. Zimmermannsarbeiten: Josef Hofer und Franz Eder. ^ 8. Spenglerarbeiten: Albert Schmidt und Heinrich Red. 9. Blitzableiteranlage: Joses Sartori. 10. Eisenlieferungrn: Firma Anton Köllensperger. Rudolf Weitschek und Knapp und Ueberbacher. 11. Bühnenmaschinerie und Eisenkonstruktion der Bühne: Wagner, Biro und Kurz, Wien. 12. Schreinerarbeiten

: Richard Hocke. Valentin Iua. M. Lartschneider, Alois Steinmayer, Josef Markic. August Inner- kofler. Georg Winkler und Alois Pollo. 13. Glaserarbeiten: Firma Franz Zimmermann. 14. Spiegellieferung: Firma Müller und Mumelter. 15. Anstreicher- und Malerarbeiten: Josef Wehinger, Ernst Griechisch, Eduard Pasqualini. Alois Weiß, alle hier, und Firma Schmidt und Comv. in München. 16. Linoleumbeläge: Firma Friedrich Führer und Trieftet Linoleumwerke. 17. Tapeziererarbeiten : Wilhelm Kriiger. Anton Lard

- schneider, Franz Markett und Heinrich Gschließer. 18. Bühnen- u. Fenstervorhänge: Wilhelm Nagel; München. 19. Ventilations- und Heizungsanlage: Firma Eml>ardt u. Auer. Innsbruck. 20. Lastenaufzug: H. V. Zuccolli. 21. Wasserleitungs- und Feuerlöscheinrichtung: Neumänn u. Kunze und Joses Zelyer. - 22. Feuerhydranten: Franz Gradischek, Innsbruck. 23. Elektrische Beleuchtungsanlage unter Leitung der Etsch- werke Bozen-Meran: Firnra Schuhmacher u. Comp. 24. Beleuchtungskörper - Lieferung : Firma H. Doblander

, hier und Wilhelm u. Comp., Münäien.' 25. Elektrische Feuermeldeanlage: Hans Doblander. 20. Elekt. Fernthermometeranlage: Tiroler Elektrizitätsge- sellschast vormals Maurer. ! 27. Bühnenbeleuchtung: Oesterr. Sieinens-Schu cker^Wer ke 28. Schlosserarbeiten: H. Doblander. Johann Egger, Vin zenz Hrasdil und Gebr. Streiter. ^ 29. Beschlägelieferung: Georg Lang. Eisenhandlung. 30. Fliesenbelag: Eskompte-Gesellschast für Tonimireil, Bo zen-Wien. 31. Möblierung: Firma Mmdus, Josef Holzner und Otto W acht

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Page 8 of 10
Date: 05.01.1907
Physical description: 10
Dr. Wilhelm v. Walther mit Fam. 817—818 Johann Peter Dallago, Manufaktur warenhandlung. 819—820 Peter Dallago. 821—822 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 823—825 Firma Andrä Degischer. 826—827 Herr Franz Rella mit Familie. 828—830 Herr Josef Martett mit Frau, Herren- und Damen-Friseur. 831—833 Herr und Frau Ludwig Röggla. 834—835 Josef und Burgi Tröfcher. 836—838 Herr Otto Oettel. 839—841 Frau Marie Rottensteiner, Steueramts- Kontrollors'Witwe. 842—843 Herr Otto Carli und Frau. 844—846 Familie Heinrich

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Ge^-r!'?kammer Bozen. SV0—901 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau, Roveredo. SVZ—904 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 905—906 Herr Architekt Nolte. O07—909 Frau Anna W. Amonn mit Frl. Tochter. S10—915 Handlung Joh. F. Amonn. S16—917 Herr Emil Amonn und Frau. S18—919 Herr Albert Amonn, Prokurist. S20—921 Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. S22—923 Herr Karl Amonn, akad. Maler. SZ4—926 Firma Josef Riffeser. S27— 929 Herr Hans Handler. Postsahrthalter. SL0—932 Herr Dr. Deluggi mit Familie. KZI

Dr. Heinrich v. Hepperger. 978—981 Frl. Karolina v. Hepperger. - 982—983 Herr Franz Zifchg mit Familie, Privat. 984—986 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 987—989 Kamposch' Münchner- und Pilsner-Bier- Depot, Bozen. 990—992 Kamposch' Hotel zum „Walther von der Vogelweide', Bozen. 993—965 Frau W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 996—997 Herr Direktor Alsred Merz. 998—999 Herr Dr. Walther Merz. 1000—1001 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner- Hof, Eppan. 1002—1004 Herr Arnold und Luzia Amonn. 1005—1008 Heimische Kunst

Herr Johann Köster und Familie. 1039—1041 Familie Masetti, Gries. 1042—1043 Herr Hermann Spreter und Familie. 1044—1045 Herr Emil Spreter und Frau. 1046—1047 Herr Jakob Clement und Familie, Musikalienhandlung. 1048—1050 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei, Drei-- faltigkeitsplatz. 1051—1080 Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries. 1081—1082 Frau Maria Ningler-Oettel. 1083—1085 Herr Aarl Ned Mit Familie, Spengler meister. 1086—1087 Herr Peter Resch mit Frau, Direktor der Handelsschule. 1088—1089 Miß

21