4,374 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/10_09_1921/FT_1921_09_10_6_object_3218391.png
Page 6 of 11
Date: 10.09.1921
Physical description: 11
1# FOGLIO ANNUNZI LEOALT Firm. 730 Reg. A I 2:*6-12 CAMBIAMENTI in una ditta già inscritta. Il giorno .10 agosti 1921 venne inscritto nel registro soz. A nei riguarda della <J4tta Ani. Doin. Verdrosa, con arde a Merano l'uscita del socio Antonio Obcfkofier. Attualmente unico proprietario Francesco Jìeibrriayr negoziante a Merano. La firma della d'ita Avviene scrivendo il pro prietario il tosto della stessa. E. TRIBUNALE CIRCOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IVy li 10 agosto 1921. BAUE

V574 Finn. 7154 Reg. A III 135-2 | ISCRIZIONE di una ditta singolo. Il giorno 10 agosto 1921 venne inscritta. nel registro sez. A la- ditta Engilbtrto Knapp con Berte a Montimi, a vanto per e-sormio i! commer cio di bestiame. R. TRIBUNALE CTIROOL. BOLZANO qualo Foro commerciale ,Sez. IV. li 10 agosto 1921. BAUR. -JS575 F.irnt. 770 Heg. A III 152-2 ISCRIZIONE di una ditta di un singolo negoziante. Il giorno LO agosto 102.!. vmuu« inscritta nel registro ?ez. A In dies Antonio HolHveger giù

Bnchleiwiner-, negozio di generi misti a Moti- guelfo. Proprietario Antonio Hellweger, negoziante a Monguelfo, Il tostosfdera ditta se-ritto o stampato viene (innato dal proprietario della ditta e cioè con nome abbreviato. / iì. TRIBUNALE CTRCOTÀ DI BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 10 agosto 1921. BAU R 2570 Kirm. 730 Rg, A I 2!ìfì-V2 ' AENDE RUM GEN BEI EINER BEREITS EINGETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde» im Register Abt. A: Sitz der Firma: Meran. Firnmwortkuit : Ant.. Dom. Verdross

. Dc-r vorgedraekte vorgeschriebene oder stam- p : glerte Firmawortlaut wird vom Firmainhahca? unfe''fert''gt uad zwar mit. abgekürzten Vor- -namen. *■ Datum der Eintragung: 10.. 8,. 1921. KPD. KRB18- ALS HANDELSGERICHT BOZEN. Abt. IV, am 10. August 1921. • ■ BAUR. ■ . 5578 Firm. 77.1' Reg. A III 151-2 ISCRIZIONE di un singolo nogoaiantc. Il, giórno ■-l'O' agosto 1931 venne .inscritto ; nel registro sez. A la ditta Michele Mayr- con sede a Brunice avente pei 1 oserp Vo una trattoria. E. TRIBUNALE CIROOL. BOI ZANO

ditta di un singolo negoziante. Il giorno 10 agosto '1921 votine inscritta nel registro se«. A. la ditita .Giovanni Pieterstciner, con sede a Bruni co,.' avente per eserciaio una trattoria. - . :■ ' ■ R. TRIBUNALE CtRCÒL. DT BOLZANO qtiale ftiiro commerciale Sc'z. IV, Ii 10 agosto 1921. v--vv,v:';:BAUB,,- : 2578 F ìbu. : 756 Reg. B 14-29 CAMBIAMENTI in una. ditta già inscritta. Il giorno 10 agosto .1921. venne inscritta nel registro sez. A nei riguardi detta ditta Banca scciakf tirolese, società

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_01_1924/BRG_1924_01_01_7_object_814103.png
Page 7 of 10
Date: 01.01.1924
Physical description: 10
wert. Gleich nach dein Diebstahl in Brixen wurde Marjoner verhaftet und letzthin hatte *r sich wegen dieser Diebstähle vor dem Tribunale in Bozen zu verantworten. Das Urteil lautete auf 32Monate 15 Tage Kerker mit 9 Monate Ein- -elnhaft. Vom gleichen Gericht wurde die ebenfalls schon -vorbestrafte 20 Jahre alle Dienstmagd Marie A n- gerer aus Stilfs im Vinschgau wegen Diebstahl ßu 13 Monaten 10 Tage Kerker verurteilt. Die Angerer hatte seit Sonimer 1923 mehrere Dienst- Plätze in Schnals, SchlanderS

, weil er vermöge seiner Beschäftigung als Elektriker dort zu tun hatte. Am 20. d. M. hatte sich Lanzinger wegen dieses Diebstahles vor dem Tribunale in Bo zen zu verantworten. Er wurde zu 9 Monaten Kerker verurteilt. Rudolf U n t e r r a i n e r, 1902 in Pfeffersberg geboren, Metzgergehilfe in Untermais, erbrach im November 19ü3 den Koffer feines Mitarbeiters, des Metzgerlehrlings Rudolf Egger in Untermais und entwendete zu dessen Schaden einen Barbetrag von 250 Lire. Wegen dieses Diebstahles

hatte sich der bereits vorbestrafte Unterrainer in den letzte,: Ta gen vor den: Tribunale in Bozen zu verantworten. .Er wurde schuldig erkannt und zu 2Jahren 9 Tage Kerker mit einjähriger Einzelhaft verurteilt. .Herausgelockte Gelder. Franz Cziharz, 1680 in Puschwitz bei Saaz ge boren, war bis zum 3. November 1922 Leiter des Zw.iggejchäftes der Tiroler Bereinsbank in Bruneck. In dieser seiner Eigenschaft war ihm bekannt, daß der Schneidermeister und Haickelsmann Anton Doita in Bruncck ratenweise Zahlungsverbindlich

wurde Cziharz in der Sache verhaftet und ei.(ver nommen. Hiebei versuchte er den Empfang der 4500 Lire zu leugnen und bebauptete, von Boita lediglich eigene Forderungen im Betrage von 2500 Lire er halten zu haben. Durch Eiuveruahnie von Zeugen und alt der Hand der Geschäftsbücher wurde jedoch die volle Schrüd des Franz Cziharz nachgewiesen. Letzthin hatte sich Cziharz vor dem Tribunale in Bozen tvegen dieses Betruges zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt u,w zu 11 M o n a t e m 20 Tagen Kerker

Burschen am 15. dS. M. vor dem Tribunale in Bozcn zu verantworten. Nach dnrchgeführter Verhanolung wurden sie von der Brandlegung frei gesprochen, wegen Tragens der Stichmcsser ohne besondere behördliche Bewilligung zu je 17 Tagen Arrest verurteilt. Damit hat dieser jugendliche Üebcrmut noch einen halbwegs glimpf lichen Abschluß gesunden. KirMiver. Dompropst Prälat Dr. Eberhart 's. In Brixen verschied am 27. ds. der Hochwst. infnlierte Dom propst Prälat Dr. Alois Eberhart im 76. Lebens jahre

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/29_12_1923/BZN_1923_12_29_6_object_2498460.png
Page 6 of 10
Date: 29.12.1923
Physical description: 10
in Brixen in gleicher Weise vier Koffer, 242 Lire wert. Gleich nach dem Diebstahl in Brixen wurde Marsoner verhaftet und letzthin hatte er sich wegeil dieser Diebstähle vor dem Tribunale in Bozen zu verantworten. Das Urteil lautete auf 22 Monate 15 Tage Kerker mit 9 Monate Ein zelnhast. Vom gleichen Gericht wurde die ebenfalls schon vorbestrafte 26 Jahre alte Dienstmagd Marie A n- gerer aus Stilss im Vinschgau wegen Diebstahl Zu 13 Monaten 10 Tage Kerker verurteilt. Die Angerer hatte seit Sommer 1923

. Er fand in die Säge leicht Zutritt, weil er vermöge seiner Beschäftigung als Elektriker dort zu tun hatte. Am 20. d. M. hatte sich Lanzinger lvcgm dieses Diebstahles vor dem Tribunale in Bö- zen zu verantworten. Er wurde zu 9 Monate n Kerkcr verurteilt. Rudolf Unterrainer, 1902 in Pfeffersberg geboren, ^Netzgergehilfe in Untermais, erbrach im November 1923 den Koffer seines Mitarbeiters, des Metzgerlehrlings Rudolf Egger in Untermais und entwendete zu dessen Schaden einen Barbetrag von 250 Lire. Wegen

dieses Diebstahles hatte sich der bereits vorbestrafte Unterrainer in den letzten Ta gen vor dem Tribunale in Bozen zu verantworten. Cr wurde schuldig erkannt und zu 2 Jahren 9 Tage Kerker mit einjähriger Einzelhaft verurteilt. Herausgelockte Gelder. Franz Cziharz, 1886 in P uschwitz bei Saaz ge^ boren, war bis zum Z. November 1922 Leiter des Zweiggeschäftes der Tiroler Vereinsbank in Bruneck In dieser seiner Eigenschaft war ihm bekannt, daß der Schneidermeister und Handelsmann Anton. Voita in Bruneck ratenweise

nachgewiesen. Letzthin hatte sich Cziharz vor dem Tribunale in Bozen wegen dieses Betruges zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu 11 Monaten^ 20 Tagen Kerker und 292 Lire Geldstrafe verur teilt. Franz Cziharz hat gegen dieses Urteil Beru fung ergriffen. Jugendlicher Uebermut. In der Nacht zum 24. November 1923 wurden zwei nächst dem Waldwege Sarnthein—Ottenbach aufgerichtete Astholzhaufen in Brand gesteckt. Die zwei AMaufen hatten gerade keinen großen Wert, sie waren das Eigentum des Alois Egger

3—7 Jahre Kerker — sowie des unerlaubten Tragens von Stichmessern — beide Verhaftete wurden im Besitze von Stichmessern getroffen — hatten sich die beiden Burschen am 15. ds. M. vor dem Tribunale in Bozen zu verantworten. Nach- durchgeführter Verhandlung wurden sie von der Brandlegung frei gesprocheil, wegen Tragens der Stichmesser ohne besondere behördliche Bewilligung zu je 17 Tagen Arrest verurteilt. Damit hat dieser jugendliche Uebermut noch einen halbwegs glimpf lichen Abschluß gefunden. - Seid

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/29_07_1933/DOL_1933_07_29_13_object_1197191.png
Page 13 of 16
Date: 29.07.1933
Physical description: 16
, sah denselben be droht. fiel dem Finanziere in den Arm und big ihm in die Hand. Hierauf wurden Mann und Frau Ladurner verhaftet und standen dieselben am 27. Juli vor dem Tribunale unter der An lage der Gewalttätigkeit und körperlichen Ver letzung. Die Angeklagten machten geltend, daß sie die Finanziere (es waren deren drei dazu gekommen) in Zivil als solche nicht erkannten, wogegen nachgcwiesen wurde, daß dieselben, welche schon mehrmals mit Ladurners zu tun hatten, diesen gut bekannt

und die Zahlungs einstellung zu spät anaemeldet hatte, weiters weil er angeblich nach der Konkurseröffnung sin Auto um den Kaufpreis von 6500 Lire mit Anzahlung von 2500 Lrre auf den Namen seiner noch minderjährigen Stieftochter erworben hatte. Bei der Verhandlung am 28. Juli vor dem hiesigen Tribunale wies dessen Stieftochter nach, öatz tatsächlich jenes Auto mit ihrem eigenen Gelds, das ihr die Erotzmuter gegeben, für ste gekauft worden und ste die Fahrlizenz nach träglich erhalten habe. Nach Anhörung

keine Ueberzegung verschafft' hatte. Die Prätur hatte den Ange klagten mangels hinreichender Beweise frei ge sprochen. 2m Bewußsein seiner vollen Schuld losigkeit legte Stümpfl Berufung gegen dieses Urteil beim hiesigen Tribunale ein. weil der Wortlaut „mangels hinreichender Bewerfe ihm no'b Zweifel oufkommen zu lasten schien. 2n 'er Verhandlung vor dem hiesigen Tribunale rm 27. Juli sprach der Gerichtshof Stümpfl frei, da er kmne strafbare Tat begangen hat. SeitfÄriftsn Deyers Mode für alle, Heft 12. Fabelhaft

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/13_12_1923/VBS_1923_12_13_8_object_3118311.png
Page 8 of 12
Date: 13.12.1923
Physical description: 12
Jubiläum und wünsche ihm viel Glück für die fernere Zukunft. Gerichkssaal Bozen Mißbrauchtes Vertrauen. Einem Handelsmann in Meran wurde am 2. und 11. Februar 1923 je eine Tau sendlirenote entwendet. Die Diebin wurde in der Person der Julie Sannicolo aus Terragnolo, die bei jenem Handelsmann bedienstet war, entdeckt. Am 30. November chatte sich dieselbe vor dem Tribunale in Bo zen zu verantworten. Sie wurde des Dieb stahls schuldig erkannt und mit 18 Mona ten Kerkers bestraft. Ein jugendlicher Räuber

. Letzthin hatte sich vor dem Tribunale in Bozen der 19 Jahre alle Taglöhner Wil helm Kofler aus Partschins- wegen eines Raubanfalles zu verantworten. Kofler überfiel am 21. Oktober 1923 um halb 9 llhr abends auf öffentlichem Wege in der Ort schaft Toll, Gemeinde Partschins. den Knecht Johann Wächter aus Partschins und entriß ihm unter Gewaltanwendung das Arbeits buch, in dem Wächter 200 Lire Bargeld verwahrt hatte. Kofler konnte sich des ge raubten Geldes nicht lange erfreuen, denn schon am folgenden

Tage wurde er festge nommen. Wilhelm Kofler wurde anklage- gemäß schuldig erkannt und bei Zubilligung mehrerer mildernder Umstände zu zwei Jahren u. einem Monat Kerkers verurteilt. wegen Tabakschmuggels verurleM. Wegen Tabakschmuggels und Beleidigung von Sicherheitsorganen hatte sich am 3. De zember ein Gutsbesitzer aus Ladfching in Vinschgau vor dem Tribunale in Bozen zu verantworten. Im Besitze des Angeklagten wurden eineinhalb Kilo ausländischer Ta bak vorgefnnden, jedoch konnte

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/03_09_1923/SVB_1923_09_03_4_object_2541670.png
Page 4 of 8
Date: 03.09.1923
Physical description: 8
und eine Nickeluhr. Am 6. April 1923 ent wendete Huber im Chorherrenstift „Neustift' vier Leintücher, 2 Bettüberzüge, 1 Tischtuch und 1 Tisch läufer. Schon früher und als er am 9. April 192A festgenommen wurde, gab sich Josef Huber als Joh. Parolini, Steinmetz aus Bassano aus und besaß ein auf diesem Namen lautendes Arbeitsbuch. In seinem Besitz wurde auch ein Revolver gefunden, den er ohne behördliche Bewilligung trug. Letzthin hatte sich Josef Huber vor dem Tribunale in Bozen wegen Diebstahl, Führung

, jede Beteiligung an der Tat. Am 29. August hatten sich Fortunat Eeolan, Franz Urthaler, Ludwig Marchetti und Johann Kohler vor dem Tribunale in Bozen wegen des geschilderten Überfalles zu verantworten. Alle vier wurden schuldig erkannt und verurteilt: Ceolan, Ur thaler und Kohler zu je 3 Jahreil 4 Monaten Kerker, Marchetti zn 2 Jahren 6 Monaten Ker ker. Eeolan und Kohler werden außerdem durch 2 Jahre, Urthaler und Marchetti durch 1 Jahr un ter besondere Polizeiaufsicht gestellt. Eine Kuh gestohlen. Der schon

oft vorbestrafte 23 Jahre alte Tag- löhner Ailton Hladik aus Kamnitz in Böhmen und der gleichaltrige Taglöhner Otto Wert aus Singenthal, Schweiz, entwendeten in der Nacht zum 5. August 1923 ill Bozen eine dem Metzgermeister Karl Koppelstätter in Girlan gehörende junge Kub im Werte von 1200 Lire. Wegen dieses Diebstahles wurde Hladik am 28. August vom Tribunale in Bozen zu 2 Jahren und 1 Monat Kerker, Wert zu 1 1 Monaten 20 Tagen Kerker verurteilt. 5. September 1923 88 Millionen Marl

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/05_09_1923/BRG_1923_09_05_4_object_813385.png
Page 4 of 10
Date: 05.09.1923
Physical description: 10
hatte sich Josef Huber vor dein Tribunale in Bozen wegen Diebstahl, Führung eines falschen Namens und Be nützung fremder Dokumente, sowie wegen unerlaub ten Waffentragens zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu 4 I a h r e n 2 Monaten und 23 Tagen Kerker mit 16 Monaten Einzelhaft verurteilt. Ein gewaltsamer Überfall. Am 8. Februar 1923 erschienen vor der Woh nung des Jagdaufsehers Johann Maier, dem soge nannten „Pinterhäusl' in Oberinn, drei Burschen, alle drei mit Stöcken bewaffnet, und forderten

zu sprechen. Johann Köhler leugnete entgegen der Aussage des Fortu nat Ceolan und Geilossen, jede Beteiligung an der Tat. Am 29. August hatteik sich Fortunat Ceolan, Franz. Urthaler, Ludwig Marchctti und Johann Köhler vor den: Tribunale in Bozen wegen des geschilderten Überfalles zu verantworten. Alle vier wurden schuldig erkannt und verurteilt: Ceolan. Ur- thaler und Köhler zu je 3 Jahren 4 Monaten Kerker, Marchctti zu2Jahren6 Monaten Ker ker. Ceolan und Köhler werden außerdem durch 2 Jahre, Urthaler

und Marchctti durch 1 Jahr un ter besondere'Polizeiaufsicht gestellt. Eine Kuh gestohlen. Der schon oft vorbestrafte 23 Jahre alte Tag löhner Anton Hladik aus Kamnitz in Böhmen und der gleichaltrige Taglöhner Otto Wert aus Singenthal, Schweiz, entwendeten in der Nacht zum 5. August 1923 in Bozen eine dem Metzgermeister Karl Koppelstätter in Girlan gehörende junge Kuh im Werte vbn 1200 Lire. Wegen dieses Diebstahles wurde Hladik am 28. August vom Tribunale in Bozen zu 2 Jahren und 1 Monat Kerker, Wert

7