29 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_10_object_1135793.png
Page 10 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
. 1. Festschcibe: l. Tappcincr Rudolf. Eovc- lano (171 Teiler); 2. Doffer Josef, Sceua (225): 3. Jnnerhofer Franz. Eovelano (212); Marchetti Emil, Terlano (235): 5. Ladurner Anton. Mearano (292): 6. Haller Hans, Merano (331): 7. Egger Josef, Merano (399): 3. H„ber Joses. Terlano (195); 9. Tumler Han-H Eovelano (189 d. L.): 19. Winkler Heinrich fun., Silandro (189 d. L.): 11. Echönthaler Peter, Lasa (521); 12. Oberegelsbacher Viktor, Silandro (592 d. L.): 13. Maier Adolf. Castelbello (592 d. L.): 11. Schaller

Anton. Eovelano (565): >5. Mair- hofer Mich!, Lagundo (691): 16. Holzknecht Matthias, Eovelano (639): 17. Dr. Söldercr, Silandro (638 d. L.), 18. Rainer Sebastian, Senales (638 d. L.): 19. Alber Anton, Eovelano (788); 29. Kleon Hans, Lafa (899); 21. Alber Martin, Eovelano (816); 22. Bartolini Franz, Merano (871); 23. Függeler Josef. Merano (872): 21. Bachmann Luis, Silandro <995): 25. Dr. Kcmcnater Franz. Silandro (967): 26. Hofer Ignaz. Lafa (999); 27. Gärtner Josef, Lasa (1913); 28. Wielander

Josef, Silandro (1938); 29. Hofer Karl. Glorenza (1913): 39. Wielandcr Alois, Silandro (1991 Teiler). 2. M e i st e r s ch e i b e (Klasse A): 1. Egger Josef (139 Kreise): 2. Hofer Ignaz: 3. Zögqcler Josef: 1. Marchetti Emil: 5. Etzthaler Hans, Merano: 6. Haller Hans: 7. Huber Josef: 8. Hofer Karl: 9. Kleon Johann; 19. Weift Johann, Merano: >l. Ladurner Anton; 12. Doffer Josef: 13. Rainer Sebastian: II. Bar tolini Franz; 15. Gärtner Josef: 16. Theiner Josef. Lagundo: 17. Tinzl Johann. Lasa

: 18. Maihofer Mich!: 19. Schwalt Kasvar, Eorzes; 29. Mair Adolf, Eastclbcllo (8t Kreise). 3. Meisterscheibe (Klasse Bl: 1. Tum- lcr Johann (138 Kreise): 2. Jnnerhofer Franz: 3. Bachmann Alois: 1. Dr. Kemcnnter Franz: 5. Oberhofer Anton, Eovelano: 6. Platzer Josef, Eovelano: 7. Oberegelsbacher Viktor: 8. Schalter Anton; 9. Wielander Josef: 19. Tavveincr Robert. Monte Tramontana: ll. Alber Anton: 12. Wielander Alois: 13. Tappcincr Rudolf: 11. Fleischmann Alois, Silandro; 15. Platz- aummer Franz, Monte

Tramontana: 16. Pedroft Anton. Eorzes; 17. Holzknccht Matthias; 18. Alber Martin: 19 Grubcr Alois. Eovelano: 29. Dr. Sölderer, Silandro (95 Kreise). 1. Dreierserie: 1. Kleon Johann Las« (30); 2. Zöggeler Josef: 3 Etzthaler Hans: 1. Tumler Johann: 5. Doffer Josef: 6. Egger Joses: 7. Bartolini Franz' 8 Rainer Sebastian: 9. Hofer Ignaz: 19. Bochmann Alois: 11. Huber Josef: 12. Weift Johann; 13. Haller Hans: ll. Jnnerhofer Franz 15. Obercgclsbacher Viktor: 16. Hofer Karl: 17. Fleischmann Alois: 18. Tinzl

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/28_10_1925/MEZ_1925_10_28_4_object_668060.png
Page 4 of 8
Date: 28.10.1925
Physical description: 8
?o, Okt. (Gemeinsame N'dnnq d'e Feuerwehren von Silandro, (>'l'velano (VNflan) und Kortsch.) Gestern, Sonntag nach» rnUtag?, fand in Kortsch eiile pemeiilsanie ,v rbstiibnna der Fe'-.erwehren von Silan« dri, Yarvelano (möflan) un>d Kortsch statt, die wegen der bedingten und bereits Nm- sannien!?^ i>n Fruerlisschwessn straffes 'vUit«>rcsse env>'>fte. C<? kamen die meisten iiTieder herb.i, idie langjährig erprobten und erfahrenen Mehrmänner In Muse und Iti-i,'' oder mit .Helm, vom Grmibart

kann. 'Als Branidobjekt diente das Oberdorf in der Umgebung der Gprijienhalle und es war ein breiter, misgedehnter Komplex, den die dr« Wehren mit ihren L>andspritzen und d^'n langen Schlauchlinien bei gutem Druck b'lpriiv'n konnten. Nach der etwa einftiin» dige» Uebung fand eine Vergatterung der drei Wehren statt, bei der der Kommandant der Ortsfeuerwehr, Johann Wellen- z o h n, den Dank für die zahlreiche Beteili gung der WehrmÜnner aus den zwei Nachbarsortt'n ausdrückte. Kommanoant S ch n st e r - Silandro

der Neuformierung verringert, doch waren immerhin noch liber IVO Mann ausgerückt. Die neuen Gemeindefquerwehrkorps, deren Zusammensehung bis zur behördlichen Ge nehmigung sw Provisorium bildet, unter stchen in den drei vorgenannten Gemeinden folgender Leitung: Silandro : Kom mandant Mathias Schuster, Gemeindedele- Werter Martin Äußerer; Covelano: Kommandant Johann Gluderer fun., Ge- meindedelegiertev Vorsteher Äoh. Pircher; Kortsch: Kommandant Johann Wellen- zohn. Gemeindedelegierter Johann Hölzer

3