63 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/29_06_1933/AZ_1933_06_29_5_object_1853671.png
Page 5 of 10
Date: 29.06.1933
Physical description: 10
der so bewähr ten leichten Züge, deren Betrieb für die Staats bahnverwaltung mit beträchtlich reduzierten Kosten verbunden ist. Dabei wäre es von Vor teil, wenn diesen Zügen, die mit den Schnell zügen in Bolzano Anschluß haben, ein Gepäck wagen angekuppelt würde, um zu vermeiden, daß die Passagiere, wie dies beim gegenwär tigen Zug a 311 der Fall ist, der einen direkten Wagen nach Berlin führt, sich, gezwungen sehen, ihr Gepäck mit dem vorausgehenden Zug beför dern zu müssen. Um nicht die Kosten

Nr. Kl, der in Bolzano um 6.43 Uhr ankommt, der nach einem Auf enthalt von rund 10 Minuten die Weiterfahrt nach Merano ohne Zwischenhaltestellen antre ten könnte. Gegenwärtig müssen die Passagiere dieses einen direkten Waggons Berlin—Merano führenden Schnellzuges in Bolzano über eine Stunde auf den Anschluß nach Merano war ten, da sie erst mit dem Zug Nr. 4264 weiter fahren können, der in Bolzano um 6.50 abfährt und in Merano um 7.66 Uhr eintrifft. Wenn die Neueinftellung dieses leichten Zuges nicht möglich wäre

ab, die aus diesem Umstände gemeinsam mit der französischen Riviera sehr zu Ungunsten unserer Zone, der Dolomiten, des Gardasees und Vene digs nicht zu Unterschätzende Vorteile zieht. Ueber den Brennero hingegen bestehen derzeit nur zwei langsame direkte Verbindungen. San. Remo kann von Berlin aus über die Schweiz in 25 Stunden erreicht werden, während die Reise von Berlin nach Merano, welche Strecke ein wenig mehr als die Hälfte der anderen be trägt. 23 bis 23 Stunden in Anspruch nimmt. Der Norà-Suà» Expreß

In der Vorkriegszeit besaß Merano eine aus gezeichnete Verbindung mit Berlin im soge nannten Nord-Sud-Exprcß, der von Berlin (Hamburg) nach Napoli verkehrte und d!ie Pas sagiere in bloß 17 Stunden nach Merano brachte. Es wird daher um die Wiedereinführung die ses Nord-Süd-Expreß über München-Brennero gebeten, wobei der Fahrplan so angesetzt wer den möge, daß die Strecke Brennero—Bolzano bei Tag zurückgelegt wird. Dieser Zug könnte auch einen direkten Waggon Hamburg—Berlin —Merano führen, und mit Rücksicht

Waggon Merano —S. Nemo angekuppelt werden. Ungenügend ist auch die direkte Verbindung Merano—München, die bloß in den Sommer monaten vor sich geht, und die auf das ganze Jahr allsgedehnt werden sollte. Außerdem ent spräche die Einführung eines zweiten Zuges in der Frühjahrs- und Herbstsaison einem Ge bot der Notwendigkeit, der auch schon in der Vorkriegszeit bestand und in Müllchen um 3.30 Uhr abging und in Merano um 17 Uhr eintraf. Eventuell könnten ohne neue Spesen die Winterfchnellzüge Berlin—Roma

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_05_1934/AZ_1934_05_03_4_object_1857429.png
Page 4 of 6
Date: 03.05.1934
Physical description: 6
. ToàesMle Am 29. April verschied in Maia Bassa im Alter oon 54 Iahren Anton Gubert. — Ferner starb in Maia Bassa im Alter von 83 Jahren Witwe Minna W allach geb. Böhm aus Berlin. — Am 30. April starb in Merano im Alter von 13 Jahren das Schulmädchen Paula Wieser aus Maia Bassa. — Im 64. Lebensjahre verschied auf der Tel am 1. ds. Maria Höllriegl geb. Weithaler, Äaufmcmnsgattin. — Am 29. April verschied in San Leonardo i. P. der Tischlermeister Sebastian Pircher im Alter von 7S Iahren

waren 20.000 Zuhörer anwesend) wurde ganz Berlin von der „Banda Fascista' im Sturme erobert. Wagner, Schildert und Beethoven, sie hätten erstaunt zugehört, hät ten sich lächelnd ins Antlitz geschaut und sich so dann zum Dirigenten begeben um ihm die Hand zu drücken, weil er ihre unsterblichen Werke in so würdiger Weise zu interpretleren vestond. Wir lassen nochmals das schöne Programm fol gen: Programm für Freitag von 16 bis 18 Uhr: 1. Verdi: Ernani, Marsch 2. Rossini: Wilhelm Teil, Ouverure 3. Donizetti

Wien. 19.45 Uhr: Militärkonzert. 20.45 Uhr: Zeit- flink Berlin, 20.15 Uhr: Mozart-Wagner-Konzert. 21 Uhr: Syinphoniekonzert. Hamburg. 20.10 Uhr: Blasmusik Leipzig. 20.50 Uhr: „Iphigenie auf Tauris' Stuttgart. 20.10 Uhr: „Hänsel und Gretl'. Mär chenspiel Leromiinster. 20.30 Uhr: Gesangsvorträge. 21.10 Uhr: Hörspiel Brüssel, 20 Uhr: Symphoniekonzert Budapest, 19.30 Uhr: Ein Maskenball Prag. 20 Uhr: Konzert des Smetcma-Festivals straßburg, 20.30 Uhr: Chor- und Orchesterkonzert Suisse Romande. 20 Uhr

(Berlin). Für die 286 km lange Strecke, welche durch die bergige Mettermi, den Hohen! Taunus und den Odenwald führt, benötigte der>! Sieger L Std. 45 Min. 15 Sek. - -

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_10_1934/AZ_1934_10_07_2_object_1858998.png
Page 2 of 8
Date: 07.10.1934
Physical description: 8
und der französische Botschafter de Chambrnn Trinksprüche austauschten, in denen sie die Kameradschaft oer beiden Schwesterstaateii feierten. 5- Berlìn, 6. Oktober. Tie deutsche Zentralstelle zur Bekämpfung von Geldsäischungen, die erst vor 14 Tagen einen großangelegten Schwind«! mit Tausendmarkschei- nen ausgedeckt hatte, konnte heute in Berlin eine sechsköpsige Fälscherbande festnehmen, die im Laus der letzten Monate 4000 falsche Zweimark stücke hergestellt und vertrieben hatte. Auch die Werkstätte

1936 in Berlin ver treten sein werden. Zugelassen sind nach den Bestimmungen der Fifa nur Amateurmannschaften. Damit ist es für die jenigen Länder, die den Professionalismus einge führt haben, verhältnismäßig einfach, sich zu ent scheiden, wem sie nach Berlin entsenden werden. Ihre Vertretungen werden sich aus solchen Spie lern zusammensetzen, die nach dem olympischen Reglement Lohnausfallersatz erhalten oder als Amateure gelten. Länder, in denen es keinen Be rufsfußballsport gibt, wie Belgien

, Holland, Schwe den und die übrigen skandinavischen Nationen, können ihre auch sonst als Vertretungen in inter nationalen Begegnungen verwendeten Mannschaf ten auch in Berlin im Olympischen Turnier ein setzen. Schwieriger liegen die Verhältnisse der Fußballänder, die dem sogen, „gemischten System' huldigen. Es gibt dorten bekanntlich Spieler, die unter Kontrakt stehen, und andere, die keinen Kon trakt haben, aber trotzdem finanzielle Entschädi gungen erhalten. Erster« haben als reine Pro- essionals

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_08_1936/AZ_1936_08_01_6_object_1866654.png
Page 6 of 6
Date: 01.08.1936
Physical description: 6
spannenden Films. Einlage der Kurztonfilm „Fortschritt der Wissenschaft'. Beginn: 6.1S, S Uhr. Sonntags auch halb 4 Uhr Sommerpreise. Aus dem Europa-Programm vom Samstag. den I. August. Nvrdilalien (Bolzano, Beginn der Sendung uin 12,30 Uhr): 7,45: Morgengymnastik; S: Zeitzeichen, Nach richten, Lebensmittelpreise: 11.30: Orchesterkonzert: 12.1L: Schallplatten: 12.45: Zeitzeichen, Nachrichten; 13: Sport: 13.1S: Orchesterkonzert: 14: Lerkehrsnach- richten, Schallplatten: 10.40: Aus Berlin: Eröffnung

der XI. Olympiade; 17.20: Nachrichten, Lottoziehung, Schallplatten; 17.50: Wetterbericht: 17.55: Arbeiter funk: 18.10: Landwirtesunk; 18.50: Dopolavoro-Mit' teilungen; 19: Bunte Musik: 19.20: Nachrichten in fremden Sprachen; 20.05: Zeitzeichen, Nachricht Wetterbericht, Lottoziehung: 20.45: „Oceana, Oper fremden Sprachen; 20.05: Zeitzeichen, N ten, von Smareglia, anschließend Nachrichten. Roma. Tlaopli, Varl, Palermo: 16.40: Aus Berlin: Er öffnung der XI. Olympiade: 17.55: Arbeiterfunk, On. Del Giudice

über „Arbeitsvertrag und Arbeitsver tenz': 19.05: Verkehrsnachrichteu in Esperanto; 19.20: Bunte Musik: 19.40: Nachrichten in franz. Spra che; 20.VS: Zeitzeichen, Nachrichten, Lottoziehunz; 20.40: „La parabola del desiderio', Hörspiel o. No> magnoli; 21.30: Orchesterkonzert, anschließend Nach richten. Berlin: 20.10: Musik der Welt; 23: Unterhaltungsmusik; 23.30: Tanzmusik. Deutschlandsender: 19: Solistisches Musizieren beim 2ä ger aus Kurpflanz: 20.10: Beschwingte Weisen; 23: Festliche Sendung zur Eröffnung

). Florett-Mannschaftsfechten (Turnhalle). Hockey - Ausscheidungsspiele (falls erforderlich) (Hockey-Stadion). Fußball-Ausscheidungstämpfe, 1. Runde (Berk. Plätze). Freistilringen, Zwischenkämpfe (Dtschl.-Halle)» Gewichtheben, Halbschwergewicht (Dtschl.-Halle). Florett-Mannschaftsfechten (Turnhalle). Surfe vom 31. Juli (Schlußnotierung Milano) Tre Benezie 3.S Proz. 88.1V, Paris 83.73, Lon don 63.61, U.S.A. 12.67, Zürich 414.—, Berlin 5.1V, Prag 52.89. Amsterdam 8.62. Mailänder VSrse orviv. rirkss Ivo

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_11_1933/AZ_1933_11_12_5_object_1855522.png
Page 5 of 8
Date: 12.11.1933
Physical description: 8
. Am 11. Jänner 1893 erlöste ihn der Tod in Merano von 'mierzhaftem, langen Leiden. Der „Wiener Spa- ;>ergänger' ruht nun am Meraner Friedhof unter einem ragenden Obelisk aus weißem Laaser Mar mor für immer aus... Cr liegt in guter Gesell schaft, wahllos herausgegriffen seien von promi nenten Toten, die auf Meraner Friedhöfen bestat tet sind, folgende Namen erwähnt: Universitäts- prosossor Dr. Moriz Lazaraus (Berlin), die be' kannte deutsche Schriftstellerin Frau Geheimrat Nahida Lazarus (Berlin), Spenderin

laube' wieder neu zu beleben und ihr viele neue Leser zuzuführen, der große Folklorist Dr. Ernst Osthaus aus Essen, Dr. Mayer. Begründer der „Urania' in Berlin und Wien, auch hervorragend als geographischer Schriftsteller, Herr von der Planitz, erster Kurator der protestantischen Ge- meinde von Merano. Besitzer des romantischen Schlosses Planta. Exzellenz Nodakowsky, berühm-- ter österreichischer General, Bernhard Johannes, der als erster Kunstphotograph die Lerawelt der Ortleraruppe aufnahm

, Dr. R. Hausmann. Ernst Wehli, Max Bärmann (Besitzer des Sanatorium ..Waldpark'? usw.: einer ihrer edelsten war Dr. Leopold Sarr> fon, Fabrikant in Berlin und später Theaterarzt in Merano, und noch viele andere. Auf dem Militärfriedhofe endlich schlummern inmitten vielhundert Weltkriegsgesallener alle? Nationen die beiden Hochetscher Helden Wacker- nell Sigissrido und Huber Ottone der ewigen Auferstehung entgegen, die an den fernsten Gren zen Lydiens als erste Bürger Merunos den Hel dentod für das Vaterland

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_07_1934/AZ_1934_07_29_4_object_1858290.png
Page 4 of 8
Date: 29.07.1934
Physical description: 8
ab heule'täglich Mele Stìmmungsmusik .KAM Aus dem Europa-Programm vom 2S. Juli: Roma-Nopoli, 29.45 Uhr: „Iris', Oper von Mas cagni. Nordltaliensender, 29.45 Uhr: Konzert der Kara- binieri-Kapelle. Bolzano, 10 Uhr: Landwirtsch. Stunde; 11 Uhr: Kirchenmusik: 11.39 Uhr: Evangeliumserklärung: 12.35 Uhr: Konzert Panano Frigo, P. Honeck: 17 Uhr: Schallplatte«; 29 Uhr: Il paese dei cam panelli, Operette. Palermo, 29.45 Uhr: Kammermusik. Berlin, 29 Uhr: Opernabend: 22.59 Uhr: Tanz und Unterhaltung. Breslau, 29 Uhr

. Palermo, 20.45 Uhr: Kammermusik. Berlin, 19.39 Uhr: Quartett; 21 Uhr: Deutsche Kantate: 22 Uhr: Zitherduo. Deutschlandsender. 19.10 Uhr: Lob des Gartens, Hörsvlge. Frankfurt. 19.49 Uhr: Klaviermusik von Schubert; 21 Uhr: Heitere Mundartensendung; 22 Uhr: Unterhaltungskonzert. Köln, 19 Uhr: Kleine Musik; 22.39 Uhr: Konzert. Königsberg. 19 Uhr: Franz Schubert; 21.39 Uhr: Tanzmusik. Leipzig. 18.29 Uhr: Aus Operetten; 22.59 Uhr: Zur Unterhaltung. z-ss ^5 Die Inumerà von 192? mit Mich! Schlögl

. Vom 1Z. bis 20. Augttsk: Bolzano, München, Berlin, Leipzig anläßlich der Straßen- und.Bahn radweltmeisterschaften. 1. Klasse L. 850, 2. Klasse 699, 3. Klasse 580. Vom 11. bis IL. August: Milano, Luzern, Bern, Interlaken, Milano. 79prozent. Fahrpreisermäßi gung nach Milano. Kollektivpgß ohne weitere Spesen seitens der Reisenden. 1. Klasse L. 435, 2. Klasse 385, 3. Klasse 335. . Vom 13. August bis zum 7. Septembèr: Milano, Berlin, Riga, Leningrad, Moskau, Charkow, Dnjeprogusz, Kiew, Warschau, Venezia. Beteili

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_03_1934/AZ_1934_03_04_4_object_1856778.png
Page 4 of 8
Date: 04.03.1934
Physical description: 8
: Sportnachrich- Kurhans: Täglich großes Nachmittags.Kauert. Cafe Westminsler: Mgl. Konzert ab ng Uhr. Latzenhäusl: Tägl. abends Stimm.mgsmunt. Sphinx Taverna! Neu!! Fid. Stimmungsmusik. Siernlino: 1. Der Gentlemandieb. 2. Die Wil den des Meeres. Thealerkino: „Ich und die Kaiserin' Hallo! Im Henkerstiibchen, da geais lustig her, beim Sarnerhenkcrwiri! gung aus dem Cafe Grande Italia. 22.30 Uhr: Nachrichten Palermo. 20.45 Uhr: Konzert Veromtinfter, 19.50 Uhr: Hoffmanns Erzählungen, Oper von Offenbach Berlin

Uhr: Volkstümliche Stunde. 21 Uhr: Konzert Budapest. 19.30 Uhr: Budapester Konzertorchester Wien. 19 Uhr: Unterhaltungskonzert. 21.45 Uhr: Lieder und Arien Berlin, 20.10 Uhr: Brahms-Serenaden. 20.45 Uhr: Hörfolge Breslau. 20.30 Uhr: Heitere Musik , Hamburg. 20.10 Uhr: Symphoniekonzert Köin-Langmbmg. 20.10 Uhr: Volkslieder. 20.40 , Uhr: Orchesterkonzert Brünn, 20.30 Uhr: Kantaten Prag, 20.55 Uhr: Großer bunter Abend Suisse Romande. 20.30 Uhr: Symphoniekonzert München, 21.15 Uhr: „Achtung, die Kurve

Rawley, der einst schwere Schuld auf sich und seine Tochter geladen. Im Glück der beiden jungen Schuld auf sich und seine Tochter geladen. Im Glück der bei den jungen Leute Stellas und seines Neffen fin det die Schuld Daniels eine teilweise Sühne. Beginn: S, 4, 6, 8, 9.30 Uhr. - Theakerkino. Nur noch heute und morgen der äußerst heitere Prunkfilm der Ufa-Berlin: „Ich und die Kaiserin' mit de? großen Starbesetzung' Konr. Veidt, Lilian Harveq. Mady Christians und Heinz Rühmami. Zu diesem Film

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/01_08_1935/AZ_1935_08_01_2_object_1862498.png
Page 2 of 6
Date: 01.08.1935
Physical description: 6
Japans für 1936 gehört, kommt die Nach richt, daß er ab Januar 1936 seiner Wehrpflicht genügen muß und deswegen nicht mit nach Berlin fahren kann. Die Mae West-Mannschasl. Der junge Ronald Sudrow aus Chicago, seines Zeichens Führer einer Baselball-Mannschasst, hat sich an Mae West mit der Lilie ^ gewandt seine Mannschaft mit dem Namen der tlonden Diva nennen zu können. Mae West hat diese Bitte nicht abgelehnt, und so gibt es jetzt in Amerika eine Mae West-Baseball-Manns hast. Ronald Sudrow ist elf

oder von irgendeinem anderen Land — die U. S. A. ausgenommen — eine ähnlich starke Sportmannschaft über See ge 'chickt worden. Japans Mannschaft für die Olym piade ,1932 war um 208 Köpfe schwächer, Die leiden Expeditionen nach Garmisch-Partenkirchen und Berlin werden rund dreimal soviel kosten wie die nach Lake Placid und Los Angeles, näm ch 1,240.000 Ben (annähernd 4 Millionen Lire) oder pro Kopf 3000 Ben (etwa rund 10.000 Lire). Die Mannschaft fetzt sich zusammen aus 81 Offi- ellen, 260 Aktiven

aus München: Zeitgenössische Musik. Leipzig. 20.10 Uhr: Operèttenmusik. 21.10 Uhr: Abend konzert. 22.40 Uhk: Programm nach Ansage. München, 20.10 Uhr: Ein Melodienreigen aus Operette und Tonsilm. 22.4V Uhr: Awischenprogramm. LS Uhr: Zeltgenössische Musik. Stangar^ 20.10 Uhr: Mit Knorzebachs am runden Tisch. 21 Uhr: Hörfolge. 22.30 Uhr: Aus Berlin: Tanzabend. Beromünster, 80.35 Uhr: Lieder der Heimat. 20.45 Uhr: . Revortage. 21.10 Uhr: Konzert. ' ortlssel, 20 Uhr: Unterhaltungskonzert aus der Intern

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_09_1936/AZ_1936_09_19_6_object_1867213.png
Page 6 of 6
Date: 19.09.1936
Physical description: 6
, die für eine gute Unterhaltung bürgen. Beginn: S, S.3V, 8, 9.30. Einlage: Die Eröffnung der Olympischen Spiele Berlin. Die Ankunft des Prinzen von Italien in Ber- lin. der Aufmarsch sämtlicher Kämpfer aller Erdteile Ankunft des Fackelträgers und Entzündung der heil, Flamme, der Schwur der Kämpfer, die Eröffnungsrede usw. usw. » Luce-Kino. Heute: „Sein lehles Kommando' (Flag genschisf „Congreß'), der große Marinefilm mit R > chard Cromwell, Tom Brown, Sir Guy Standing. Ein Heldenlied, allen Marinesoldaten

v. IS. September ^Schlußnotierung Mlano) Tre Venezie 3.3 Praz. 88.—, Paris 83.70, Lon don 64.42, U.S.A. 12.71, Zürich 414.25, Berlin S.10, Prag L2.7V Amsterdam 8.62. Mallander Börse »US6. OlVIO. 100 Ivo 1000 ö00 W0 A0.S lvoo LV0 2M I7.SV 100 80 150 so A) 200 600 200 100 2V0 100 i50 I2à ÄV ÄI0 50 Ä0 lvv 150 -i00 200 10 100 500 1V0 3.50 Ü.SV 17S 35— 1V.- 110.- 15.- 16.50 8.50 9.- 9.- 3.L5 1.L0 15.— 13.- 14.40 6.— 15.- i).— 22.95 20.- 10.- 10.- 2.- -z.— 20.— 55.— 20.- -.70 1«.- rrrWS IL. Lext. kenàà L SlZÄ 76.10

Abend ' ^ ' ! ' ?' ZNührisch-Oslrau. 20.10: Chansons und, heitere Musik Monle Ceneri. 20: Orchesterkonzert. 21: Der wahre Don Juan, Komödie . . Deukschlandsender. 20.10: Schaut her, ich binsl Spiel , Berlin, 20.10: Bist du es, lachendes Glück? Großer Ope rettenabend. 24: Wir tanzen Hamburg. 20.10: „Zu guter Letzt' Königsberg. 20.10: „Das Musikantenhaus', anschlich. Tanzmusik Leipzig, 20.10: Wein und Traube München, 20.10: Achtungl Kurve! Aus de? Valle Venosta Verschiedene Nachrichten . Si landra

10