2,710 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_04_1935/AZ_1935_04_25_4_object_1861361.png
Page 4 of 6
Date: 25.04.1935
Physical description: 6
- ialtstage 275.130. » Anler den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Senatspräsident Johann Arlt mit Ge mahlin aus München (Hotel Royal): Komtesse Ebba Bonde aus Stockholm (Hotel Parc): Prof. Dr. Ernst Brandt mit Gemahlin aus Berlin (Lilla Kraupmann); Ministerialrat Georg Düsing mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Emma): Prof. Dr. Oskar Fohr mit Gemahlin aus Berlin (Grandhotel, Bristol): Prof. Anton Filipp aus Troppau (Pension Windsor): Geh. Reg.-Rat Max Gürtler ans Berlin (Hotel Emma): Prof. Viktor Hanke

mit Gonmhlin aus Wien (Hotel Esperia): Uà.-Prof. Dr. Fritz Heimann mit Gemahlin aus Breslau (Hotel Einum) : Pros. Heinrich Hohenegger aus Fürstemvaide 'Alb. Portici): Finanzminister Rudolf Kamps aus Dres- den '(Hotel Emma): MmMìàlrat Dr. Karl Kobavd aus Wien (Pension Mlnia): MimsteriaHekretär Jonas Krep pe! aus Wien (Pension Marco): Fraiiz Theodor Graf von Limburg-Stirum niit Famiüie aus Geiselgastsig (Bavaria-Hotel): Ministerialrat Dr. Otto Marti-nek ans Berlin (Pension Eden): Staatsrat Karl Maßmann init

GsmaMn aus Berlin (Hotel Duomo): Oberregrorungsrat Theodor Rodenacker mit Gemahlin aus Dangig (Pension Nido): Generalmajor Friedrich Roese mit Gemahlin aus Hamburg (Hobel Parc): Aintsgerichtsrat Dr. Gotthard Roßbach aus Dresden (Pension Edda)! Oberst a. D. Schuch mit Fainilie ans Dortmund (Pension Schloß Labers): Oberst Artnr Schulz-Walchhauen mit Gemahlin aus Kassel (Hotel Duomo): Justizminister Dr Georg Staàttheater Merano Wiener Overelken-Gastspiel vom 23. April bis S. Mai Für obige Zeit wurde

cms' Äegensburg (Hotel Royal): IAW beträgt Lire 35 für die Mitglieder und 40 OberregierunLsrat Kurt Sperting mit Gemahlin ausici re sur ^ilchtnutglieder. Berlin (Grandhotel Bristol): Geh. Reg.-Rat Dr. Hans Statthagen mit Geinahà aus Charlottenburg (Pension Stampiglienfabrik, Tappeinerstrake Z (rückwärts Terminus) Prof. Kà Strouski^ aus Wien (Hotel jim Hof). aus Wien Verruca): Minister a. D. Knut Wollenberg mit Geni, aus Stockholm (Hotel Parc). Plankensleinkino. Nur noch heute der zweite lehte Teil

22
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_07_1938/AZ_1938_07_16_4_object_1872655.png
Page 4 of 6
Date: 16.07.1938
Physical description: 6
' im Kasino. 4. September: Venezianisches Fest im Kasino. 10. September: Garden Party im Grand Hotel à di Merano. 18. September: Tennis-Ball im Palazzo Hotel. 24. September: Japanisches Fest im Grand Hotel à di Merano. 29. September: „Ball auf dem Mont martre' im Palazzo Hotel. 1. Oktober: Gala-Ball im Kasino. 1. Oktober: ,>G ancia' - Galaball im Grand Hotel à di Merano. 1. Oktober: Gala-Ball im Palazzo Hotel. 2. Oktober: „Ball in Gold' im Kasino. 2. Oktober: „Millionenball' im Grand Hotel L di Merano

. 2. Oktober: „Ball der Lotterie' im Pa lazzo Hotel. 6. Oktober: „Jeder Schlag ein Goal', Fest im Kasino zu Ehren der Polo spieler. 8. Oktober: „Weinlesefest' im Grand Hotel L- di Merano. 13. Oktober: „Ball in Weiß' im Palazzo Hotel. 15. Oktober: „Broadway Melodien' im Kasino. Pees o nalnachrichten Illustre Gäste I. kgl. Hoheit Prinzessin Helena von Rumänien und I. kgl. Hoheit Prinzessin Irene von Griechenland sind vorgestern mit ihrem Gefolge in unserer Stadt ein getroffen und für die Dauer

ihres Auf enthaltes im Palast Hotel abgestiegen. Vortrag in Sinigo Im großen Versammlungssaal des Unterstützungsgebäudes der Ammonia- werke in Sinigo, hielt gestern nachmittags Dr. Caracciolo von der Reichs-Propa- gandakörperschaft für Unfallsverhütung einen hochinteressanten und aufschlußrei chen Vortrag über das Thema „Der po litische und moralische Wert der Unfalls verhütung'. Dem Vortrag wohnte ein Großteil der Belegschaft des Werkes bei. Der Redner wies einleitend auf die Gefahren der Unfälle hin, denen

. Autobusse, Radfahrer gruppen und von Fußwanderern, die sich nicht selten zur Besichtigung der Stadl kurz aufhalten. Sie machen nicht ohne Erfolg im Verkèhrsbilde den Entfall der vielen Einheimischen wett, die bereits ihre Sommerfrischen bezogen oder ihren Urlaub angetreten haben. II « t « r 5» a t t »» » ss» Sahenhäusl: Allabendlich Stimmungskon zert. Angenehm und kühl sitzt fich's im Höst im t)olel Duomo, hotel Posta. Merano (Maiserhos): Jeden Sonn- und Feiertag Konzert im Pal mengarten. Kino Savoia

, ta tipica ostata ctst La^a. ?w6otta con « /am«i ««in «j»/ Lenàco » pui°o «<oebo- w, ta 7a«oni non tnzva eon^vnto eon «is«un'a/tra bevanda net «lsivi «Äom o co^igsno. k' ta bibita n'evirata c/s mi/ioni iji por«no psrobè /a bene, «innesca s ciizzsko. Sonntag, den 17. ds.. nachmittags ö»j>i ti Rezzi (Mitterhaà) è in Dalle Ultimo è Musi» Nl lle von San Pancrazio er Tanzunterhaltung Aulostrecke bis zum hotel.

23
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/01_03_1904/BZZ_1904_03_01_7_object_375018.png
Page 7 of 8
Date: 01.03.1904
Physical description: 8
Nr. 49 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) DienSjag, den. 1. Marz 1S04. Hstel-Anzeiger. .. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »»l. v V Zentrumdes Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestes empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. VtsciiM» am <Sar»asee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. ZUsUItv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elettr. Beleucht

., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlUllAuUüv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küchr. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosorugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile ^Ulldv^llU. Prei'e. Aller Komfort. Offenes Nesta lrant. Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco

auf der Piazza. Empfehlenswertes »NttVtlllV» deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel undPension Riva. Ausgespr. ÄIVÜ ÜIÜ deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Eee.SchönerGarten.Pop-u.Telegraphenamti.Hause.Borzllg.WienerKüche. Epezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder ».Dunkelkammer

i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Tanzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v.Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Start aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- Aivtl» schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß

, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches HauS mit ele- -»Nvtl. gantem Cass. Ballon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampfer. Ein schreib- uud Abfahrtsstelle der k. t. Postfahrteu nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Hr. K0 l> an. Münch ner u. Msner Bier v. Faß. vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München

24
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_10_1905/BZZ_1905_10_10_7_object_396039.png
Page 7 of 8
Date: 10.10.1905
Physical description: 8
Ar. 232 ^Bozner Zeitung' (Südtiroles Tazblatt) DienAiaz, den 10. Oktober 1906. Hotel-Anzeiger Hotel und Eafö-Restaurant „Hlt^b»rgZ. Zn nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit -Balkon. . Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Paffanten bestens empföhlen. Josef Kiener. „Hotel-Pension Kaiserkrone'. Deutscher Besitzer. AKv. z Minuten vom Kurhaus. Gutes bürgl. Haus. Pension von S L aufwärts. Möbl. Zimmer auch ohne Speisenzwang. Restaurant Wer vo« Faß, reine Weine. Elekt. Licht

. Billard. Garten. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof-, v.Bozen m l'/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. SooBetten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Wediz.-Bädern.s.f. Maß. Pensionspnise.Tonristenhaus. Anerk.vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. ttlliel unü kknÄlln „tliglisvllki' llsi', xezrüllckst 1334. ^itrenom. llaus l. Kauzes, 12V

Timmer, rudizste zentralste 1-age cker Ltackt, gsgsiiüber cisr klsuptpost 6es kgl. Tksaisrs u. äer NDiiickevi gslöLsa, (mit <Zsri mockernstea teodnisodsa Lrruogso- sedattsa cksr 5leu?eit ausxeststtet, aller Lomfort). Pension auok auk kürzere ^eitÄauer von AK. 6.50 so. Omnibusse zu allen Xüzea. Ammer von AK. 2.5V aukvärts. V!-» >,«, »Hotel und Pension Riva' mit ÜH! (vülvüsk?. Restaurant empfiehltsich alsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugtem Lage am See bietet

dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlaugen.. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim^ 4NVU. mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann' Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Hans, HlVU. schöne

Südznnmer mit elektrischem Licht 7V kr. Wein und Bier Vom Faß, Wiener Küche und Take. Großer G-rt»n. Ganz deutsches Haus, direkt am Jalousien neuest. Systeme, Holz rouleaux einfach, bis zur feinsten Sorte, liefert allerbilligst Ernst Geyer, Hrauna«, Böhmen. Muster and Softcuv-rauschlSge gratis! «gentea geg. hohe Provision arsucht. üorpiilelli Fettleibigkeit starker Leib starke Kirsten werden auf nat. Wege in kurzer Zeit vollständig und dauerud be seitigt nur durch «eöffnet. Ant. Feichtinger. „Hotel

25
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/31_10_1904/BZZ_1904_10_31_6_object_383722.png
Page 6 of 8
Date: 31.10.1904
Physical description: 8
Nr. 249 „Bozner ^Zeitung' (Sudtiroler Tagblatt) Montas, den 31. Oktober 1904. ^stelAnzeiger. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro» menade und Wandelbahn gelegen. Wien« Cafe und Restaurant 5 I» «arte. Wollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschlltzt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1370»»). Hotel „Mendelhof'. v.Bozen in 1'/, St. Ni. intereff. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralhey

.. List. 200 Zimmer m. 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.»Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. lGardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit JUsUlt'. ^chsnem Garten, direkt an» See. Dawpserstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restamant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. „Hotel Rom a'. 1. Ranges. Deutsches

Haus Garvone-Älvlera. Immer von 3 Lire, Pension von 8 Lire. T. Schneider, M. Schänder!. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues v/tllHUllUV deutsches Hotel in. Mestanrant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, Kl) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten

, Billard, 80 Zeitungeii, bekannt guter Kaffee. Bescher: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche ALche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostiu. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »UMlttUv. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. A Balzarie u. Co. Riva «Gard«see. ungsplatze m. »euer Tependance. Prachtv. Aussicht

v. allen Zimmern a. d. See. Schöner Garten. Post-».Telegraphenamt i.Hause. ?orziig. MenerKllche. EprzialitLtK. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder » Dunkelkammer i.sHause. Vereinbarung mit dem deutschen OWziers-Verein. F. Witzmann. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampserlandungsplatz. Zim. von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Bescher: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener

26
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/29_07_1905/BZZ_1905_07_29_8_object_393521.png
Page 8 of 12
Date: 29.07.1905
Physical description: 12
Nr. 172 Lozner L«Mng? ISüdtiroler -TagAatt) SamstÄz, den 29. IM ZW3. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues V/UL^i!llltv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komsort. Wiener Wche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. j^oxr'inäst 1KL4. llsu^ 1. !t->nxss, »I««t !l«»»V»! TilllNiLr. ruiligsts aentl'slstv I-Sge >l«r Swä!., -zegsnüdsr <Z«-r Hauptpost 6ss kgl. ?!>satsis u. ilei Nosi<!^>i?. xelexsn, (mit <lsn

iiioclerns^n tecbuisekea Lrruu^sn- Kokakten «isr au^xs-tstti^t, aller Lomtorl). Pension aved an Iiür?.ers Xeitäauer von !IK. <!.50 »n. Omuidusss ?u allsu /üxen. Ammer von Alk. 2.Ü0 »ulwärls. Lsnl ?osok. Kote! unck kenÄW ,,^gli8LkLf üsi', »Hotel und Pension Riva' mit ÄM am WatMsee. Rest aurani empfiehltstch alsEmiehrha'^s für Touristen, sowie zu längerem Ausenrhalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Hans von altbewährtem Ruf mir seinen Pependaneen und Gärten jeden gewünschten Komsort

. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener seine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino San:o. Prospekte bine zn verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. 'v?«» Hotel „Bayerischer Hof' am Dampserlandungsplay. Zim-- mer von Kr. 1.L0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Case. Deutsches Haus, ^TUM. schöne SLdzimmer mit elektrischem Licht 70 Ir. Wein und Bier Vom Faß, Wiener Küche und Take. Große

: G-rten. ^!!na Hotel u. Restaurant Ceniral. Deutsches Haus mit ele- gamem Caft. Ballon. Seez'mmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahndos und unmittelbar am Landungsplätze der Dampfer. Ein- fchreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postscchrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. 6(i l> an. Münch ner .lÜ Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende A. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel „Eden'. Ganz deutsches

Haus, direkt am See, mit Garten und eigener LandungsbrülZe. Zimmer lnit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr Leöfsnei. Ant. Feichtinger. AaKktsck-AmN?:-<, Gasthos Ospitale' M.) ander V V V. großartigen Straße von Tod'.ach nach Am- pezzo. Gut' Küche. Weine, Zimmer. Mäßige Preise. Zoscs Michrelli. „Hotel Carloni' vormals „Hotel Enrope'. Bedeutend Dergrößenes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 K auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter-und Sommer- Äarien

27
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_09_1904/BZZ_1904_09_28_6_object_382507.png
Page 6 of 8
Date: 28.09.1904
Physical description: 8
Nr. 221 „Bozner Zeitung'. (Slldtiroler Tagblatt) Mittwoch', den 28. Schtember 1904. Hstsl-A«<zeiger. bei Bozen <1370w). Hotel „Mendelhof',v. Bozen m 1^2 St. m.interesj. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Somf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. 3VV Betten, Hydrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnasi., (Zandersaal) Mediz.-BSderA.s.f.MSß.Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ber- pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter

. VcsenzM« am Gardasee. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit JUsttllV. schönem Garten, dirett am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AUjtiUv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches

Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda M. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wien« Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. MLßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. Erlerstr., Zimmer, Billard. 8V Zeitung«^ bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »nuitmlv. am Domplatz. Äektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balzarie u. Co. 1!»«^ 1,»» Hotel

und Pension Riva. AuSgefpr. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof ».Land ungsplätze m. neuer Tep-ndanre. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Eee. Schöner Garten. Pop- u.Telegraphenamt i.Hause. ? orjiig. WenerKüche. EpezialULt i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Duntelkammer üsHause. Vereinbarung mit dem deutschen OMers-Verein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, Hvtel BLHm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer

mit elektri- ^»vU» schem Licht 70 kr. Wem und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: Lraoä LloliKssemeot et Ilotel 6es Xlpos Vetrlolo. Morelli u. Girelli. Grand Hotel ^'Italic, Bauer^irünwald. Deutsches HauL l. Ranges,) in schönster Lage am „Grand Canal', nächst dem Marktplatz, Lüv Zimmer und Salons, Lese-, Rauch

28
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/23_12_1904/BZZ_1904_12_23_6_object_385733.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1904
Physical description: 8
Nr. 293 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag,, den 23. .Dezember 1904. ^ Hstet-Anzeis er Hotel „Cur-Cafino', Haus 1. Äanges. An der Ku»Pro- menade und Wandclbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ^ Is e»rte. Vollständig neu renoviert. Müdester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardafee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit AUjUllV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant

, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. ' C. Dirks. S-r»«ne-Ri»iera. T. Schneider, M. Schänder!. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VtltHNUNv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda M. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 60 Zimmer, oanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge

, schöner Garten, Billard, W Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. «Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. ; Ainn NM Hotel undPension Riva. Ausgespr. UllI vIAIVUst^ deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land- > ongSplatze m. neuer Tependance. Prachtv. Aussicht o. allen Zimmern a. d. > Lee

. SchvnerGarten. Pvfi-u.TelegraPhenamt i.Hause. ? orjüg. Wiener Küche.' Spezialität i.Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i.sHause. > Vereinbarung mit dem deutschen Offkiers-Berein. Wivmann. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim' mer von Kr. 1.KV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Bvhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer

Garten. HHotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: krsnä Wtäblisseineot et Hotel 6es Ätpes Vetriolc». Morelli u. Girelli. Grand Hotel d'Italic, Bauer-Grünwald. Deutsches Haus I. Ranges, in schönster Lage am „Grand Canal', nächst dem Marktplatz, 250 Zimmer und Salons, Lese-, Rauch-, Schreib- «. Konvcrsations-Säle. — Grand Restaurant Bauer-Grünwald. Sammel punkt

29
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_10_1904/BZZ_1904_10_24_6_object_383447.png
Page 6 of 8
Date: 24.10.1904
Physical description: 8
Nr. 243 „Bozner Zeitung' (Südttroler Tagblatt) Montag, den 24' Oktober! 1304: Hstel« A<»zeiger. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant 5 >a esrte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1370 in). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in 1'/, St. m. intrrefs. Bergbichn erreichbar. Angerichtet m. all. Koms. d. Neuzeit. Elek. Beleucht

., Zentralhei-., Lift, 200 Zimmer m. 300Betten. Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäderu.s.f.MSß. Penswnspreise.Touristenhaus. Ancrk.voqügl. Ver pfleg. Verschick. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Sp r e t e r. (Gardasee-Riviera). Hotel Belle vu« (vorm. Gigola), mit LtlsUu v. schönem Garten, direkt am See. Dampftrstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Sarime-Miera. T. Schneider

. M. Schanderl. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues Deutsches. Hotel m. Restaurant. Schöne ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n, d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek.Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbiugger. Cafe ^Central'. Erlerstr., Zimmer, Mard, 80 Zeitungen^ bekannt guter Kaffee. ' Besitzer: Franz Kosak. ^17„Hotel S. Marco' aus der Piazza. Empfchlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See

. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mätzige Preise. F. Balzarie u. Co. Riva am uvgSplatze m. neuer Tependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Kee.SchönerGarten.Post-u.TelegraphenarntiHause.?orjlig. Wiener KLche. kpezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i.stzause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Serein. F. Witzmann. Hotel „Bayerischer Hof

' am Dampferlandungsplatz. Zim, mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsen» Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Bühm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit rlektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Tsrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleich^ Haus: krsrxZ LtsOlissemevt «t Ilowl 6es Vetrioto. Morelli

30
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/08_05_1905/BZZ_1905_05_08_7_object_390643.png
Page 7 of 8
Date: 08.05.1905
Physical description: 8
Nr. 106 »Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagölatt)' Mmitag. den 8. Mai 1906. HstelAnzeiger. Bozm (1370 m). Hotel „Mendelhof', v.Bi»en m IVs St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet «. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht.. Zentralheiz., List, AX> Zimmer m. 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zanderfaay Mediz.-BSder u.s.f. MSß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzitgl. ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. /LGardasee

-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues VtllHUttllv deutsches Hotel m. Rest-urant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hanse. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. 1»!^» »Hotel und Pension Riva' mit ÄIVtl ÜÜI Restaurant empfiehltstch als Einkehrhaus für Touristen, sowie zn längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Sependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer

und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- Alvtt. mer von Kr. 1.SV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- 4NVU» gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemsteLage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze

der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. t. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Lr. 60 K an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schöne Südzunmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. pe nlv «ßvs Vsnißssvvs. Die Wirksamkeit

der schwefligen Thermalwasser, das Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurasthenik«. Empfohlen für Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. „Gasthof Ospitale' (1474 M.) an der großartigen Straße von Toblach

31
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_11_1903/BZZ_1903_11_16_6_object_371016.png
Page 6 of 8
Date: 16.11.1903
Physical description: 8
Nr. 262 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 16. November 1903. Innsbruck. V»,.. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Zwrortes. DasganzeJahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise Ars«-«« am GarKchc. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. I(? Min. von Gardone. Schönst gelegen. IujtlllV. Platz am See. Borz. mit mod. Koms. eing. Haus, Wiener Äüchc, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer

seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee (Italien). Grand Hotel. Schönster Herbst- und Winterausenthalt in Oberitalien. Saison vom 15. September bis 15. Mai. Der Neuzeit ent- svrechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hau!e. Billewerkauf und Gepäliexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. Ch. Liipelschwab, Eigentümer. am Gardasee

. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort, Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-MooSbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei'c. Aller Nom'oit. Onenes Resta^rmu, Bekanntes WeiiihauS. Pilsner und Münchner Bier vom Hotel S. Marco auf der Piaz^a. Empfehlenswertes ^lttivt^NV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche, Sonnige Balkonzimmer

mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schcdlbauer-d'Agostin. /IM Hotel uxdPcuNon Niva. Ausgespr. «N»U ttltt VtltvKsre. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land- vngßplatze m. neuer Dependance. Prachrv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Lee. SchönerGarten. Post-u. Telegraphenamt i,Hause. Borzüg. WienerKüche Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Wivmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschissstanon

,n. Zollrevision, s aus der kgl. baycr. Hofparfnmcrie »»»VU. Beliebteste Minagsstarion. — Hotel U.Pension Bahnhof, Fabrik E. D. Wunderlich, Nürn- 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampserhalieplave. Sonnige Lage inmirte» berg, (3 Prcismcdaillen) in blond, eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß, braun und fchivan, zum Glätte,! Spezial-Weine. Exquisite Ktiche. Jnh. Herder- Stark aus Baiern. ! „nd Dunkeln dcr Kopf- nnd Änrt- Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen« danee

32
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/30_09_1905/BZZ_1905_09_30_7_object_395690.png
Page 7 of 12
Date: 30.09.1905
Physical description: 12
Nr. 224 „Bozner Zeitung' (Süötkraler ZZazLIatt)' Samstag, den 3t). September 1906. Hstet-Anzeiser Hotel und Cafs-Restauraut .Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große - Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafs. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Sargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes

. Comboni-Moosbrugger. bei Bozen (1370 m). Hotel „M ende lhof', v. Bozen in IV» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichter m. all. Komf. d. Neuzeit.'Elek. Beleucht.. Zentralheiz., Lift, 2<X) Zimmer m. 3lX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. Vorzug!. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPrerer. llülel um! kmilln „tngiisLiikl' ttsi', xexrünclet 1334. ^ltrenom. llaus

l. Kauzes, 1W Zimmer, rnbizsts üentralsts l.»LS cler Ltaclt, Lssellüdsr clsr llauptpost Ues kgl. I'ksatsrs u. <jer ktesicleriz Aelexeo. (mit clsu mocisrustso tseknisobeo Lrrungen- sekalien iler kieu?e!t susxestattst. aller Lomkort). Pension auok auk kürzers ^eitclauer von AK. 6.öv an. Omnibusse allen Xü^sn. Ximmer von AK. 2.50 aukvrärts. Lsi»I ?wsv>i» ^Hotel und Pension Riva' mit ÄlVÜ ÜIÜ Restaurant einpsiehltsichcisEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See

bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer j und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine,' Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen.. Louise Witzmann, Besitzerin. ?! Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zinr- mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele

gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfabrtsstelle der k. k. Postfahnen nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 kr. 60 li an. Münch ner u. PUsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Tounsten ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel Bvbm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, ^Nvll» schöne Südzunmer mit elektrischem Licht

33
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_09_1905/BZZ_1905_09_25_7_object_395491.png
Page 7 of 8
Date: 25.09.1905
Physical description: 8
Rr. 219 .Vozira Zeitung^ (Tüdtdolee DagLlatt) Montag, den 25. Soptonlbsr 1W5. Hotel und Cafö-Restaurant ^Altenburg'. In nächster /»ltV Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große -Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. vtllAUUNv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda Neues . gr. Glasr w. sch. Terrasse n. d. See' Moderner Komfort. Wiener Lüche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise

. Bes. Tomboni-Mavsbrugger. b« Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof'. o. Bozen lll 1^/s St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 2lXZ Zimmer m. ZOO Betten, Hydrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) 'Mediz.-Bäder u.s.f. Mäß. Pensionspreise, Touristerchaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. ülllk! llNlZ „tllgÜZliKLl' xexrüaciet 1834. ^itrsnom. Ils

v. Aufschnmter Bozen, Musterplatz. Riva am Garöasee. ^ otel und Pension Riva' mit Restaurant empfiehlt sich als Einkehrhalls für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer «nd Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. ?!Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz

. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seeznnmer. Schönste bequemste Lage nächst Hem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- Ichreib- und Abfairtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Rötungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. KV k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche

. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel BSSm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schöne Südzunmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier Vom Faß, Wiener Küche und Take. Grsßr: G-Nen. Hotel „Eden'. Ganz deutsche? Haus, direkt am See, mit Gartim und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. D.1S ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. »H'tel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu

34
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/23_08_1904/BZZ_1904_08_23_6_object_381351.png
Page 6 of 8
Date: 23.08.1904
Physical description: 8
Nr. 191 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 23. August 1904. Hstel-Ai»ze»ger. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. AUstlnv. Ploß am See. Korz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues ^NUL^ilUItV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch

. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., ^IIuSV^UU. i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Gatten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Bescher: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel »NuttUNV. am Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige Preise. F. Balz arie

u. Co. Riva am «arbascc. ongSplatze m. neuer Dependanc«. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See. SchvnerGarten. Post-».Telegraphenamt ichause. Vorzüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkellammer üsHause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampsschiffstationm.Zollrevision. »ItVU. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U.Pension Bahnhos, L Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes

. Slldzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Wcine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Ho-tel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri> schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. ^ Hotel u. Cafe-Restaurunt „Bellevue'. Am Lan> ^tUINVIN.. dungsMtz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- bekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer. Reelle Preise. Bei längerem Ausenthalt Pension. Fr. Mülle

r, Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am ^»^»NVItt. See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. , Ant. Feichtinger. arda-See. Haltestelle d. Dampf mit prachtvoller Aussicht auf den I. Schwingshackl, Besitzer. beiLevico (Balsugana-Bähn) ^1490 m ü. d. M.), Alpen- Hotel, großes Bade - Etablissement, 120 Fremdenzimmer, Haus 1. Ranges. Höheu-Lustkurort, Eisen-Ärsenikal-Bäder, Kirche, Post- und Telegraphen-Amt

35
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_09_1905/BZZ_1905_09_04_7_object_394778.png
Page 7 of 8
Date: 04.09.1905
Physical description: 8
Nr. 202 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt)' Montag, den 4. September 1306. ^ Hstel A«zeZs«r Hotel und CafS-Restaurant „Altenburg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzimmer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafe. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Sargnano. Neues WUltjllUIlv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse ». d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. BZder im Sause. Elek. Licht. Mäßige Preise

. Bes. Comboni-Maosbrugger. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof'. v. Bozen in i»/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Angerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 2<X) Zimmer m. NX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) '.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ber- Mediz.«Päderu.s.f. Pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. 1^1 »<«n »Hotel Stoyal,-. Graben-Stefansplay, ourch Adaynrung iVtk

Aizso. Zimmer von AK. 2.30 aukvarts. Osnl posek. 1t««, »Hotel und Pension Riva' mir ÄlHÜ ÜIH Restaurant emvsiehltsichalsEinkehrhaus «für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Loge am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komforr. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Sanuz. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof

' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Liudemann. Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Ta'e. Grsße: G-rt-n, Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- »NVU. gantem Cafs. Ballon. Seez-mmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- schreib

- und Abfaortsstelle der t. k. Postkarten nach allen Richtungen Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 kr. 60 t» an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wien» Küche. Geschäftsreisende «. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Zligner aus München. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am ^ltinlvnv» Set, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. ^>»»«»»>4 IMperial-HotelTrento,Haus l.Rangesmitmv

36
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/28_05_1873/MEZ_1873_05_28_3_object_596549.png
Page 3 of 4
Date: 28.05.1873
Physical description: 4
umherzutanzen begann. Sie verweilte eine halbe Stunde in dem Zelte und konnte von ihren Begleite rinneu nur mit Mühe weggebracht werden. Am an dern Tage kam ein Hoflakai rnd vertheilte unter die Neger fünfundzwanzig blanke Silbergulden — der Dank des Kaisers für die heiteren Minute», die sie dem kaiserlichen Kinde bereitet hatte». * (Wiener Nestaurations-Preise.) Das N. Fr. Bl.' veröffentlicht die durch dasMarkt- kommissariat des Wiener Magistrates erhobenen Preise in den Hotel-Nestanrationeu der innern

Stadt. Danach kostet ein Mittagsmahl, bestehend aus I Portion Snppe. I Portion Rindfleisch mit Sance oder Gemüse, 1 Portion warmer Mehlspeise, 1 Seidel Wein und 1 Brod: Hotel Wunsch 1 fl. 14 kr.; ErzherzogKarl I st. S kr. Hotel Meist 1 st. 14 kr.; Wilder Mann 97 kr.; Stadt Frankfurt 1 fl. 29 kr. ; Matschakerhos 1 fl. 16 kr.; Kaiserin Elisabeth 99 kr.; König von Ungarn 78 kr.; Goldene Ente 77 kr.; Unzarische Krone I fl. 2 kr.; Stadt London 1 ft. 3 kr.; Weißer Wolf 90 kr.; Oesterreichischer Hof

1 st. 12 kr.; Hotel Wandl 96 kr.; Deutsche Eiche 78 kr.; Heilige Dreifaltigkeit 64 kr.; Hotel Müller sl. 7 kr.; Hotel Klomser 73 kr.; Römischer Kaiser 1 fl.; Weißer Löwe 70 kr.; Hotel Metro pole 1 fl. 7 kr.; Hotel de France 1 fl. 29 kr.; Hotel Britannia 1 fl. 17 kr.; Grand Hotel 1 fl. 24 kr.; Hotel Jmperial 1 fl. 52 kr. Im Hotel Austria wird nurtub!ö<I'bütö(5—6 Gänge) ä 3 st. und 4'/z fl- gespeist. ES stellen sich somit die Preise in den Hotel-Restaurationen der innern Stadt

38
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/01_09_1906/BZZ_1906_09_01_8_object_407878.png
Page 8 of 12
Date: 01.09.1906
Physical description: 12
Nr. 200 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Samstag, den 1. September 1906. Hotel-Anzeiger. LvMIl „ Velthurnser Schlotzstube' mit Kurgvrrlicfz. Schenswerteste Weinstube Bozens. Weinhaus I. Ranges. Vorzügliche Eigenbauweine, exquisite' Küche. Neu eingerichtete Fremdenzimmer von X 1.20 aufwärts. Sehenswerte Antiquitäten, jedem Gast zur freien Ansicht. bei Bozen (1370m). Hotel.Mendelhof', V .Bozen in i -/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek

- soksNsn tlei' Keuiieil aiisxeststtet, klier Lonilnri). Pension suek »uf knraeie ?eit6»»«?r von Alk. L.5U sn. Oninilnisse allen 2üxen. Awiuer von Alk. 2.50 sukvsrts. Lsnl ?asvk» 1t?»»/» /»»« »Hotel und Pension Riva' mit Äwa am VurvUsce. Restaurant empfiehltsich clsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte.! In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche HauS von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener

feine Küche. Tiroler .Weine, Spezialität Lino Samo. Prospekte bitte zu verlangen.^ Louise Witzmann, Besitzerin. Riviera am Gardasee. Hotel-Pension „Victoria'. Eröffnet März 1906. Direkt am See, in nächster Nähe der Landungs brücke. Moderner Komfort, Zentral-Niederdruck-Heizung, Licht, Bäder ic. Wiener Cafe-Restaurant. Münchner und Pilsner Faßbier. Deutsche Be dienung. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. A. Maturi v. Linnemann, gleichzeitiger Besitzer des Hotel „Bayr. Hof' Riva. „Uotel Einziges

deutsches Haus. —: ——— -——. .. M. Dorfner. „Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 K auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter-und Sommer- Garten. Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage. G. Carloni, Besitzer. Juiperial-HotelTrento, Haus I. Ranges mitmvdernfiem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. A. Z. Oesterreicher, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madonna di Tampiglio (Sommerkurort). Hotel

u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf, schisse. Schöne Veranda mit vracktvoller Aussicht aufdeu See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingsbackl. Besitzer. H>t:l Nisa St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: <Zrsaä Ltsdlisseineot «t llotel 6es ^lpes Vetriolo. Morelli u. Girelli. H z/l V5Ld!.LL2. „Hotel Royal', Graben-Stefansplo^, durch Adavtirnng des Nebenhauses am Graben

39
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/02_12_1903/BZZ_1903_12_02_6_object_371661.png
Page 6 of 8
Date: 02.12.1903
Physical description: 8
Nr. 276 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 2. Dezember 1903. Hstel-Anzeiser. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »ttl v Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. Dcsci!?«» am Gardasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LtisUllv. Platz am See. Vorz. mit mod. Koms. eing. Haus, Wiener Aüche, deutsche Biere, elekir. Beleucht

., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. aui Gardasee (Italien). Grand Hotel. Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom 15. September bis 15. Mai. Der Neuzeit ent sprechend e-ngenchict. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. Lö.vOtl Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hauie. Billewcrlaus und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren gratis und franco. C h. Lützelschwab, Eigentümer

. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hoiel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. fch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni - Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Piei c. Aller Kom'oit. Offenes Nesta.rant. Bekanntes WeinIiauS. P.lsner und Ntünchiier Bier vom 5va>>. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche, Sonnige

Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Müßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Mo «m Gardasec. tmgsplave m. neuer Dependanee. Prachtv. Aussicht o. allen Zimmern a. d See. SchbnerGancn. Post-u.Telegraphenami i.Hause. Vorzüg. Wiener Küche, Spezialität i. Tiroler Ä'einen. Wein-Export. Bäder u.Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Osstziers Verein. F. Wixmann, Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Minagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhos

, L Min. v. d, Station, nächst d. Dainpferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Sndzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche, Jnh. Herbert Stark aus Baiern. V!..» Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depcn- danee Gar da und Flora, umgeben von einem M.VVil Qua dratmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt gccignc!. Für Kur- u. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel

40
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/23_09_1905/BZZ_1905_09_23_7_object_395433.png
Page 7 of 12
Date: 23.09.1905
Physical description: 12
Nr. 218 .vozner Zeitung'. (EMiroler LagAaty VamStag. ben SS. Schtember 1006^ ^ Ares Hotel und Cafe-Restaurant „Altenburg'. Zu nächster Nähe der Kurpromenaden. Sädzimmer mit Balkon. Große -Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafs. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. ^,«,1,«^»/» Gardasee-Rw. Hotel-Pension Garguano. Neues VutAuUItV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda >«. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hanse. Elek. Licht. Mäßige Preise

. Bes. Comboni-Moosbrugger. bei Bozen (1370 m). Hotel„Mendelhof'.v.Bozen in l'/s St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 20V Zimmer m. BW Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) -Wediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vo^ügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Haß. Prosp. gratis. M. SPreter. lllltsl Ml! fenÄlln „engliAlM ttss', xexrün6et 1834. ^ltrenom. llous

Lc>u am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Ziv'mer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler L^lne, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- ^»VU. mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus

mit ele- AlvU» gantem Cafs. Balkon. Seez-mmer. Schönste bequemste Lage nächst -dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- :schreib» uns Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrteu nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbol«. Zimmer von 1 kr. LO t, an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. 1!!«» Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafi^ Deutsches Haus. schöne Südzimmer

mit elektrischem Licht 70 kr. New und Bier Ävm Faß, Wiener Küche und Take. Grsße? <S-rt?n. H'tel j,Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garteu und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Mener Mche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. 'Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 k auf- -wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter-und Sommer- Garten. Zusammenkunft der Touristen. Automobil-Garage

41
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/07_09_1905/BZZ_1905_09_07_7_object_394896.png
Page 7 of 8
Date: 07.09.1905
Physical description: 8
Nr- 205 >?yzt»er Leitung^ (SMiroler Tago^ail) Donnerstag, den 7. September 1905. 15»/»/» Hotel und Cafö-Restaurant .Altenbnrg'. In nächster Nähe der Kurpromenaden. Südzuumer mit Balkon. Große Glasveranda. Bekannt beste Küche und Cafs. Passanten bestens empfohlen. Josef Kiener. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues vttlAUUUV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes

. Combo ni-Moosbrugg er. bei Bozen (1370 w). Hotel „Mendelhof', v. Bozen in 1l/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet «. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. MO Betten, Hydrother.Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Wediz.^Zäder u.s.f. Mäß. Pensionsp«ise, Touristenhaus. Anert. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. lilitel liil^ Elision „Winker Nsf', gexrüuckst 1834. ^ltrsnom. liaus l. lianzes

, IM ?üiuner, ruhigst« zentralste 1.age cler LUiltt, gsMnüdsr clsr klauptpost 6ss kgl. Ilisutsr» u. <Isr kesickeu? xele-zen, (ivit tlen molternstea teeluüseksa Lrruogen- sekaken 6sr Keuieit ausgestattet, sUsr Lomldrt). Pension suck ^uk kürzer« Asiklausr von AK. 6.50 so. Vinniblisse zu aller» ?ügen. Zwuner von AK. 2.5V autvärts. Lsnl 1!»«^ »Hotel und Pension Riva' mit Ä!VÄ Uul Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus sär Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet

dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine» Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Äpezialdät Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Lonise Witzmann, Besitzerin. Hotel »Bayerischer Hof' am Dampsälandungsplatz. Zim- ^»»VU» mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restauraur. Münchener und PUsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, « mit elektrischem Licht

70 kr. Wein und Bier ! und Take. Große: G-rwn. H^el u. Restaurant Central. Deutsches HauS mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemsteLage nächst Sem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- ^ schreib- und Abfabrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. KO K an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner MS München. Hotel .Eden

42