1,231 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/29_02_1924/TIR_1924_02_29_6_object_1991744.png
Page 6 of 8
Date: 29.02.1924
Physical description: 8
bei trugen. Eine überaus glänzende Uiiterstüjfling wurde der Veranstaltung durch die Meraner Ho telier« zuteil. Freien Aufenthalt gewährten iol. gende Hotels in bekannt hervorragender Weife: Hotel und Pension Aders. Hotel Aui'mger. Hotel Bavario, Hotel Bellevue. Grand Hotel Vristil, HoÄ Coirtinento!, Hotel Eurova, Hotel Ervisior, HoÄ Frau Enuna. Hoiel Mendelhof, Grand Hotel und Merasierhof. Hotel Minerva. Palaft- hot-l. ParkbÄel. Hotel Regina Rizhotel Savoy. Hotel und Kurhaus-Waltxork Troke Vergünsti

gungen gewälinen: HoVl Penfron Aftoria. Ham, pelhvtel (vorm. Deu^ches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Kaiferhof. Pension Neu Haus, Hotel Goldener Stern. Villa v. Szonto^h. Hotel und Pension Tkhoner und Hot«? und Pension W-nd- for. Mit Geldspenden ui^rstüt?tcn den Kmiqreh: Herr Vährmaim. Hots! Bellaria Otto Baum, Dr. Vlnder. der M«nme>' Schachklub. Herr Hel ler aus München. Herr H^llendoorn. Herr S.-R. Dr. von Kaan, Miß M:ch>?ll, Mif> Totton, Mrs. HsLomay. Mr. Stevern on. Sir I. Batt, Mr. Diest

, den 2. März, in Brixen hätten e n- treffen sollen, wo ein Festbankett im Hotel „Erzelfior' beabsultig- war. hat in feinem Pro gramm insofern eine Aenderuna erfahren, als der mangslhaZt« Scklittenweg im Tal« dem grö beren Teile der Unternehmung den ursprünglich geplanten Briuch der Stadt Briren unmöglich macht. Es tneffen nur zirka 20 Teilnehmer zur Besichtigung der S^adt ein; der vom hiesigen El. Wp. schon vorbereitete festliche Empfang unterbleibt, wovon hiermit Sporttreife verstän digt seien

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_93_object_615707.png
Page 93 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
während des zugunsten der Tenniscourts und Golflinks im „Grand- Hotel u. Msranevhof' stattfindenden Balles zur Verteilung. Wie wir hierzu erfahren, wurde der Glückstopf aus dem Programm gestrichen. Es sei nochmals daraus hingewiesen, daß die Eintrittskarten (ü Lire 10.— inkl. Steuer) beim Portier im „Meranerhof' rechtzeitig ,-u lesen sind, woselbst auch Bestellungen für Tische entgegengenommen werden. Schließ lich erlaubt sich die Turnierleituni den Dörnen ?nwald (N.7.l.'sthotel) n. Queissner (Frau Emma) sowie

den Herren Direktor Beraer (Frau Emma) und Bogota (Savon- hotel) sodann der Firma Fvühauf für die 'gespendeten Preise den ergebensten Dank auszusprechen. In Aleran neu angekommene Gäste. Nach der heutigen Meraner Fremden!iste sind in der letzten Woche unter anderer? hier einge- lanAt: Primarius Dr. Rudolf Bacher mit Ge mahlin aus Oldenburg (Bellevue-Hotel): Prof. Theodor Bohnenblum aus Neuchstel (Gasthof Pillon); Landesrat Kurt Kliaassen mit Gemah lin aus Danzig (Pension Regina): Raffaele Eonte

de Eourten, Hauptmann, mit Gemahlin aus Mailand' (Hotel Frau Emma),- Abgeordnet ter Em. v. Drehr aus Budapest (Grand Hotel u. Meranerhof): Rechtsgelehrter Rob. Dummet mit Tochter aus London (Pension Aurora): Galerie- direktor Dr. Robert Eigenberger mit Gemahlin aus Wien (Hotel Tirolerhof): Oberbaurat a. D. Wolfg. Baron Ferstel aus Wien (Schloß Pienzenau): kgl. >dän. Vizekonsul Dr. Paul Fleissel mit Familie aus Budapest (Palast- hotet): Musikverleger Otto Fürstner aus Berlin Malasthotel)>: Musikdirektor

Dr. N. Gottlieb mit Gemahlin aus Wien (Pension Maja)'Lady N. Hawke mit Tochter Miß Croß u. Bedienung aus London (Palasthotel); Prof. Kasp. Helbling mit Gemahlin aus Zürich (Pension Ottoburg): Gräfin Krag-Jul-Mnd-Friis mit Zofe aus Dänemark (Hotel Minerva): Theaterdirektor Ar min Lubliner aus der Tschechoslowakei (Pension Hermann): Dr. phil. Hugo Michaelis mit Ge mahlin aus Berlin ( Grand Hotel und Meraner- hoif): Konstantin Baron Nadherny-Worutin, Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Nieder-Aders- bach (Parkhotev

): Marineoberst! i. R. Wilhelm Obbes-Obbes aus Middelburg (Moravia- Bruna): Pros. Dr. Arth. Prall aus Hannover (Hotel Finstermünz): Univ.-Assistent Dr. Ludwig Sallman aus Wien (Pension Hermann): Kons ul Mbert Schinzinger mir Gemahlin aus Ber- in (Grand Hotel Bristol): Landesregierungs sekretär Ed. Schuller-Gitzburg aus Wien (Savot>- Hotel): Schriftsteller und Redvkteur Alois Schwarz mit Gemahlin aus Mährisch-Ostrau (Sanatorium Wartburg^; Baumeister Ed. Schweinburg mit Gemahlin aus Wien (Grand Hotel Bristol

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_07_1938/AZ_1938_07_16_4_object_1872655.png
Page 4 of 6
Date: 16.07.1938
Physical description: 6
' im Kasino. 4. September: Venezianisches Fest im Kasino. 10. September: Garden Party im Grand Hotel à di Merano. 18. September: Tennis-Ball im Palazzo Hotel. 24. September: Japanisches Fest im Grand Hotel à di Merano. 29. September: „Ball auf dem Mont martre' im Palazzo Hotel. 1. Oktober: Gala-Ball im Kasino. 1. Oktober: ,>G ancia' - Galaball im Grand Hotel à di Merano. 1. Oktober: Gala-Ball im Palazzo Hotel. 2. Oktober: „Ball in Gold' im Kasino. 2. Oktober: „Millionenball' im Grand Hotel L di Merano

. 2. Oktober: „Ball der Lotterie' im Pa lazzo Hotel. 6. Oktober: „Jeder Schlag ein Goal', Fest im Kasino zu Ehren der Polo spieler. 8. Oktober: „Weinlesefest' im Grand Hotel L- di Merano. 13. Oktober: „Ball in Weiß' im Palazzo Hotel. 15. Oktober: „Broadway Melodien' im Kasino. Pees o nalnachrichten Illustre Gäste I. kgl. Hoheit Prinzessin Helena von Rumänien und I. kgl. Hoheit Prinzessin Irene von Griechenland sind vorgestern mit ihrem Gefolge in unserer Stadt ein getroffen und für die Dauer

ihres Auf enthaltes im Palast Hotel abgestiegen. Vortrag in Sinigo Im großen Versammlungssaal des Unterstützungsgebäudes der Ammonia- werke in Sinigo, hielt gestern nachmittags Dr. Caracciolo von der Reichs-Propa- gandakörperschaft für Unfallsverhütung einen hochinteressanten und aufschlußrei chen Vortrag über das Thema „Der po litische und moralische Wert der Unfalls verhütung'. Dem Vortrag wohnte ein Großteil der Belegschaft des Werkes bei. Der Redner wies einleitend auf die Gefahren der Unfälle hin, denen

. Autobusse, Radfahrer gruppen und von Fußwanderern, die sich nicht selten zur Besichtigung der Stadl kurz aufhalten. Sie machen nicht ohne Erfolg im Verkèhrsbilde den Entfall der vielen Einheimischen wett, die bereits ihre Sommerfrischen bezogen oder ihren Urlaub angetreten haben. II « t « r 5» a t t »» » ss» Sahenhäusl: Allabendlich Stimmungskon zert. Angenehm und kühl sitzt fich's im Höst im t)olel Duomo, hotel Posta. Merano (Maiserhos): Jeden Sonn- und Feiertag Konzert im Pal mengarten. Kino Savoia

, ta tipica ostata ctst La^a. ?w6otta con « /am«i ««in «j»/ Lenàco » pui°o «<oebo- w, ta 7a«oni non tnzva eon^vnto eon «is«un'a/tra bevanda net «lsivi «Äom o co^igsno. k' ta bibita n'evirata c/s mi/ioni iji por«no psrobè /a bene, «innesca s ciizzsko. Sonntag, den 17. ds.. nachmittags ö»j>i ti Rezzi (Mitterhaà) è in Dalle Ultimo è Musi» Nl lle von San Pancrazio er Tanzunterhaltung Aulostrecke bis zum hotel.

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_07_1936/AZ_1936_07_29_6_object_1866615.png
Page 6 of 6
Date: 29.07.1936
Physical description: 6
in Dobbiaco. Unter den in Dobbiaco und Umgebung eingetroffe nen Gästen finden wir: Gr. Uff. Silvestri Giovanni u Gemahlin Bianca Volpi Bassani aus Milano, im Gn> Hotel. Contessa Gaetani d'Aragona, Napoli, im Grand- Hotel. Cav. Dr. Giuseppe Cupertinis. Staatsbahniw spettar, und Gemahlin Giuseppina aus Roma, im Ho tel Savoia. General Pricoli Francesco und Familie aus Roma, im Hause Colli. Admiral Capon Augusto und Töchter Anna und Paola aus Roma, Villa Laz zeri. Gilberto Paolo, Journalist aus Paris, Hotel

Er mano. Universitätsprofessor Cicali und Gemahlin aus Bologna, Haus Trenter, Altdobbiaco. Universitätspro fessor i. N. Castelnuovo Guido und Gemahlin aus Ro< ma, Haus Corradini. Hawatowich Franz, Bankdirektör aus Budapest, Hotel Germania. Exz. Suoich, Außen' minister, und Gemahlin Matilde aus Roma, Hotel Germania. Cmoli Guido, R. Marina Venezia, Belle vUe. Manlio Bacigalupa, Genova, Giuseppe Ferrari, Genova, und Vigogna, Genova, der Nationalsußvall Mannschaft, im Hotel Bellevue. Alice Sonnenschein

, Journalistin, Wien, Hotel Dolomiti. Conte Cittadella Vigodarzerre und Familie aus Padova, Villa Jenne wein. Della Volta Gr. Usf. Riccardo, Universitätspro. fessor, Firenze. Hotel Germania. Cav. Uff. Aurelio Morelli, Bankdirektör, Firenze. Villa Sanier. Gr. Uff, Gaetano. Kriegsinvalider. Villa Trenker. Hauptmann Maramaldo, Kriegsinvalider, Bellevue. Prof. Amante Antonio, Roma, Hotel Sole. ganten Gäste aus Bolzano hinauf. Zum erstenmal in befindlichen Sträflinge nicht zurückgebrocht ^ der Saison

« so Druso 19 -B 1 Zunger hilfssekretär. wenn möglich aus Hotel- sachschule,.Sprachenkenntnisse, für sofort gesucht. Hotel Savoia, Palermo. B 3 HellenASZuek« Vom Äeuon Der Ball in Soprabolzano zum Tennlssinale Renon - Milano. Soprabolzano, 27. Juli Einen festlichen Abschluß fand das Tennisturnier Renon kontra Milano, das in Soprabolzano, dem schönsten Punkt des Renon. ausgetragen wurde. In den Festsälen des Grand Hotels Savoia sand am Sonntag abends der Abschiedsball statt, an dem sünf Rationen

Aj !>r. Battista!«». Spezialist ln Geschlechts» und t -ankheiten. Bolzano Mirra S. neben Hotel stol. Alitar, pref. Nr. 1943. Uebersehungen. Gesuche. Abschriften werden genommen, schnell und billig. Adresse bei Pubbl. Bolzano unter „193k' B ^ e « 4 n 0 VI4 ?k. KllkllMZ Meraner Versteigerungshalle Joses Puh. Vortici 7: billigste Einkaussquelle. Tägliche sichtigung S bis 12, Z bis k Uhr. Freitag v«! steigerung. M Kleine Buchbinderei, für Institut, Anstalt, Klosl» usw. bestens geeignet, aus dem Nachlaß äOis billig

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Page 5 of 6
Date: 17.10.1934
Physical description: 6
zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

im Gasthof „Weiße Traube' (Jordan) eine Zusammenkunft statt. Alle Sektionsmitglieder werden ersucht pünktlich zu erscheinen. Tischtennis-Freunde sind eingeladen an der Zusammenkunft teilzunehmen. Augenarzt Dr. Rößtec vom 18. bis 24. Oktober verreist. Hallo! Hallo! Holz und Kohlen billigst bei Hugo Aster. Gries, gegenüber Obstgenofsenfchaft. M der VewirtWy des ine» StadtM« . Ein Stück Geschichte vom Annunzlotenktoster und dem Hotel Badl. Rasch schreiten die Demolierungsarbeiten rings um den Siegesplatz

, wo das neue Stadtzentrum erstehen wird, vorwärts. Drei Villen und ver miedene.,kleinere,Bauten...sind schon vollständig niedergelegt: vom alten Bräuhaus stehen nur mehr die letzten Mauerreste und auch ein Teil des ge wesenen Hotel Badl ist unter der Spitzhaue ver schwunden, so daß man schon den Eindruck, den Die llebersteuer, die im Art. 16 des kgl. Dekretes das dahinter erstehende großartige Gebäude des vom 17. September 1931, Nr. 1K08, in Betracht gezogen ist, und zwar für die Steuerträger

und die schon Beda Weber anzweifelte, absehen mag. In den Reiseführern wird das Hotel Badl als eines der ältesten und besuchtesten Hotels angegeben, das schon anfangs des verflosse nen Jahrhunderts einen bedeutenden Namen hatte Der Ruhm des naheliegenden sogenannten Bräu hauses reicht weiter zurück und trägt die Würde des Geschichtlichen, wenn sie auch nur bis ins 17. Jahrhundert geht. Allerdings darf auch ange nommen werden, daß schon viel früher an dieser Stelle eine Anlage oder ein Ansitz, der später

die letzten Neste der vielbewegten Vergangenheit dieses Baues und es werden daraus die Wahrzeichen einer neuen großen Epoche erstehen. «- Ueber das Hotel Badl berichtet im Führer durch Gries und Bolzano des Jahres 1887 Dr. Carl Hoeffinger: „Hotel und Pension Badl liegt nahe der Stadt Bolzano sowie der Parkanlage davor und ist im Besitze des Herrn Josef Kräutner. Es ist eines der ältesten Hotels in Gries, das schon vor mehreren Dezennien viel von fremden Kurgästen und Touristen besucht war. Vom Jahre 1802

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_07_1935/AZ_1935_07_24_2_object_1862398.png
Page 2 of 6
Date: 24.07.1935
Physical description: 6
: Comm. Roscioni und Familie Roma, Villa Feichter; Marchesa Gromis di Trans und Gemahlin, Torino, Villa Mutschlechner; Prof. De Tommaffo, Ministerium für Nationalerziehung Roma, Villa Mutschlechner; Zavka Dr. Domenico Port Said, Aegypten, Hotel Savoia; Familie Pan- fido, Venezia, Hotel Savoia; Prof. Busani Dino, Villa Maioni; Günther Amonn, Grand Hotel Pla ner Carbonili; Weinbaum Oscar Dr. phil., Berlin, Hotel Germania: Dr. Hans Buchser und Frau. Lo- storf-Schweiz, Hotel Germania; General Mettino

Comm. Enrico und Familie, Villa Jennewein; Conte Cittadella Vigodarzere Casalecchio di Reno, Bologna und Familie, Villa Jennewein: Marchese Corazza Alberto und Familie, Parma, Villa Laz zeri; Frau Universitätsprof. Cicali, Bologna, Villa Egarter; Bowler 'Gludys, Neuyork, Grandhotel: Bowler Anna Faichold, Neuyork, Grandhotel; Ek- ren Arar, Sekretär der türkischen Gesandtschaft, Noma, Hotel Bellevue; Richard Tauber, Haus Pet- schik; General Nagy Gerolamo und Gemahlin, Bu dapest, Stella d'oro

alle Schönh«it«n noch einmal, die uns da» herrliche Land in reichem Maße bietet^ und beschließen nach einstündiger Fahrt nach Bolzano de» lohnende und genußreichen Tagesausflug. 'N' Hotel SW Bestgeführtes erstklassiges Haus. KM..Solez«'. lSalWj Altbekanntes Fanànhaus. Mod«?ner Komfort. Schönste Lag«. S.W. Sa»tt»r. H«lel..SteI» «tzi«' Führend«» Famik«nhau». Fließend«» Waffir. Tknni». Garag«. 21^ Hotel-Pension..Dolomiti-, Schönste u. ruhigste Lag« des Ort«». All«r Komfort. Mäßige Preise. Schöner Garten

. Gute Zausenslation. Eidenberge r. Hotel Savoy'Senziana Vornehme» Familienhotel. Fließ. Wasser. Bürger- stube. Restaurant mit Garten. Pension Maler in ruhiger und allerschönster Lage, für Familien sehr geeignet. - SM»! ». Wm«»> SO« Mniemich Bekannt gut bürgerliches Gasthaus mit mäßigen Preisen. Von Touristen gerne besucht. Case-Manrant-P evsion ..Riposo al bosco' Schönst?» Ausflugsziel von Smsi. Ausgezeichnete Küche. Gepflegte Weine. Spezialität: Eiskaffee. der Autolinie „G.an Turismo- volzano-Ponte

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_02_1923/MEZ_1923_02_16_3_object_672510.png
Page 3 of 4
Date: 16.02.1923
Physical description: 4
S. Pöhelberger in Meran hat nun die vorschriftsmäßigen Formulare laut der ihr von der zuständigen Behörde gegebenen Information sofort aufgelegt und sind dieselben ab heule bei obiger Firma erhältlich. Meran, 16. Februar 1923. Unter den neu angekommenen Fremden befanden sich: Erminio Albonico, Cav.- Uff. Direktor der Riv. Opera Bonomelli, mit Gemahlin aus Mailand (Hotel Frau Emma); Maria Clara Eontossa Arese aus Mailand (Bavaria-Hotel): Generaldirektor Julius Bellak mit Gemahlin aus Wien (Parkhotel

): Oberförster Joh, Wilhelm Bloom mit Kind und Erzieherin aus Java (Pension Isinger)Prinz Burhaneddin mit Sohn und Dßener aus Koustantinopel (Grandbotel und MeranerhoflDr. Friedr. Czermak, Geologe aus Graz (Hotel Frau Emma) -, , Sparkassedirektor Dr. Jmre Dorsa mit Frau .Maria Schönsten? aus -Mako (Kurpension Dr. Baloa)-, P. N. W, v. Gesseler-Venchem mit Gemahlin und Tochter aus Java (Hotel Minerva); Pro fessor Dr. jur. Nikolaus Gjelsvik aus Vestre Äi^r (Sanator. Martinsbrunn)-. Schul inspektor Jan

. Groenemann mit Gemahlin und Tochter aus Batavia (Pension West end); Paulme Baronin van Hardenbroch mit Kind aus Brüssel (Pension Schloß La bers); Herm. Corn. Hertwelt, Kolonialbe amter mit Gemahlin lind Kindern, aus Java (Pension Deutsches Haus); Dr. med. Demetr. Jovanovich mit Gattin und Jung fer aus Sinyrna (Hotel Exzelsior); Erwin Graf Köingsega, Gutsbesitzer mit Familie und Dienerschaft aus Aulendorf (Bavaria- hotel); Otto Mader, Gymnaisialvrosessor, Staatsbeamter aus Mährisch-Schönberg (Pension

Peuker); Fürstin Odescalchi-Er- dödy aus Preßburg (Villa Schildhof): Eh. Henry Pownall, Direktor, mit Enkelin Krtty Verkonteren aus Java (Hotel Mi nerva); Oberrabiner Wich. Reich mit Gat tin aus Baden-Wien (Villa Ortler); Karl Graf Stubenberg-Mmpsch mit Gemahlin und Kammerjungfer aus Rysperk (Grand- Hotel Bristol); Bela Szilasi, Direktor der deutschen Erdöl-A.-G., init Gemahlin aus Berlin (Grandhotel u. Meranerhos); Pro fessor Cl, John Dasker aus London (Fili- pinum); Professor Dr. Ägnaz Aieqler

ungehalten darüber finden. Die Eggentaler Straße wurde in der Hochwald-Höhe ausge schaufelt, so daß es an den nächsten schönen Tagen bereits möglich sein wird, das Karersee- Hotel im Gesellschaftsauto zu erreichen, wo ein- und zweispännige Schlitten zum Karerpaß zur Verfügung stehen. So wären bequem die Winter» wunder der Dolomiten zu erreicken und zu ge nießen. Je nach genügender Anmeldung im Fremdenverkehrsbüro des Kur- und Verkehrs» Vereines (Goethestraße, Kursaal-Passage) laufen die schönen, neuen

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/25_03_1891/MEZ_1891_03_25_5_object_606508.png
Page 5 of 12
Date: 25.03.1891
Physical description: 12
Fremde: Meran. AderS: Ludwig Glaser aus Wien. Deutsches Landhaus: Mrs. CrotherS m. Kind, DavoS. Hotel Erzherzog Rainer: Wanda v. Borcke, Lehrerin, Warm- brunn. Taube Wechsler, Bolhy. nien. Emil Hoffmann, Wien Frl. Manlhner von Markhof, Wien. Euchta: Dr. Max Loew, Avvokat m. Fam. Wien Fanny: Siegfried Landau, Wien. Felseneck: Aug Krahl, Wien. Germania: Ad. Landvogt, Kötzschenbroda. Gilfegg: DionyS von Okolicjanyi mit Frau, Ungarn. Glückauf: Marquard Freiherr v. Leoprechtlng, Oberstlieutenant m. Fam

., aus Baiern. Hotel Habsburger Hof: Baronin M. Ramberg, München. Paul Kühne, Görkau. Hotel Haßfurther: Frl. Math. Müller, Berlin. H. Oehl, Frankfurt. Helenenhöhe: Alex v. Fricken aus Rußland. Hilpold: Lud w. Birkhahn, vr. meck., Moskau. LaberS: Dr. Prof. Richard Hertwlg m. Fr, München. Martinsbrunn: Angust v. Miller zu Aichholz Wien. Villa Regina: Baronin Jella Oppenheimer m. S. aus Wien. Villa Stainer: Jos. F. Schürer, Jglau. Hotel Tirolerhof: Gräfin Nancy Hahn nebst Frl. Gad aus Kopenhagen. Frau Jos

. Milchner, Szegedin. Tschoner: A. Chochlovkw, EkaterinoSlav. Walder: C. Timmer, Prag. Areo. Hotel KurhauS: Dr. jnr. Hermann Schwabe, Leip zig. Carl Bertog und Frau, Bremen. E. Rückert, Leipzig. C. Fleischmann, Fabrikant mit Frau und Kind, Keniplen. Carl Bayer, k. k. Hauptmann, Wien. Ferd. Polaczek, Inspektor, Innsbruck. Frau de Nlezky, Wien. Larl Mittelstraß, Magdeburg. Jacob Micko mit Frau und Neffe, Sze gedin. Dr. Ernst Jäger, Hos- gerichtSadoocat, Linz a. D. Laden burg, k. k. unga: Consul

mit Fr. und Jungfer, Mannheim. Dr. med. Köllner, Innsbruck. Hotel Kur-Casino. M. Bernus, Privatier m Fr. u. Jgfr. Frankfurt a. M. Dr. med. C. Rudolph, Ernst Rah, Rentier, München. Hotel Arco: Hugo Roller, Fabrikbesitzer, BreSlau. Dr. jur. D. Rosenzweig, T«erno- witz. Albertine von Pracher, Re- giernngs-Präsidentenwittwe, Aug. v. P> acher, »tucl. meä, München. Ludwig v. Zinke, Beamter, Haida. Hotel Krone: N. Schweig mit Frau, Dresden. S. Steydl, Falkenau. S. Tauber, Wien. Dr. Tinzel, Advocat nilt Frau, Schlanders

. Frau Baro nin A. Moy, Cl-S. Hotel Olivo: Prof.Joh Pick>ler, Proßnltz. Heinrich Knopp mit Frau, Wien. Benno Helbig mit Frau, Berlin. Carl Haller, Müncheu. Hotel und Pension Bellaria. Ewald v. Massow, kgl. preuß. Offi zier, Berlin. Pension Reinalter: Dieckmann, Offizier, Dr. Sack mit Tochter, Wiesbaden. Villa Florida: Conrad v. Krafft-Dellmensinger, kgl. bayer. Notar mit Frau. München. Villa Geiger: Baronesse Karjf, Rußland. Villa Mon RepoS: Frau Marianne Pfefferkern, Frau Mathilde Jessen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/09_09_1907/BZZ_1907_09_09_7_object_422271.png
Page 7 of 8
Date: 09.09.1907
Physical description: 8
Nr. 206 »Lozne? Zeitung^ tTüdtiroler Tazblatt? Montag, den 9. Soptenrber Hotel-Anzeiger der „Kozner Zeitung'. ki>lili8tiivli8til>ie, VMztezzenIisiMliz ^ k. pil'ekei', kv^en, i.subsngssss 23 ^uszcliaiik vor?üxliolier Urolor Wolno, pilsnor Sior vom fa^s, reidie Xiisvalil von lcalten un,l varioeu lmbisson. Oberboyen „Hotel Oberbozen' MMil. b.Ls;cii. «^»»^»»»»»^^^ 1M0 Meterü. d.M. S Eröffnet 19V7. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Ritmerbahn. Vornehmes Alpen hotel in schönster Lage mit prachtvollem

) iZau» l. Kaugez, durch lleuliau bedeuten!» »er- gröicri. pramr»illcgcschiilllc<.'agcam Mccrc. ^k>. elelltr. LiKt, «icalrMmum,. Penslo« U vRKis VK» ooo !) Lire oo. Las ganze L»!>r geöffnet. Ä»tel »Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am <?t^IiilV't. See, mir Garten und eigener LandungSbrürt«. Zimmer mit und ohne Pension. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Wiener Küche. Tourifienpreise. Das ganze Jahr geöffnet. IHvnilvI, bei Bozen (1Z70 m). Hotel .Mendelhof-, ».Bozen in l>/» St. m. interess. Bergbahn

. Direkte Verbindung vom Bahnhof über Markartssteg. Karl Menzel, Restaurateur, Jmperial-HorelTrento, HauS l. Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stab.park. K .J. Oesterreicher, gleich;. Besitzer Hotel des AlpeS, Madonnu dt CampZiglio (Sommerkurorr). Gasth'of-Restaurant „Jsola nuova' gegenüber V, dem Bahnhof und Stadlpark. Zimmer von X l 4V auswäns. Wiener Küche. StetS frisches Bier vom Faß. Vorzügliche Weine. Großer, schöner Garten. Glasveranda. Karl Huber. Restaurateur

. »»5 Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf. li/Vl'V Vt«.. schisse. Schöne Veranda mit machtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. SÄwingSbackl. «iesigcr. 1150 m. Vakhof Kabia. k. k. Post» und Icle- graphenamt. Schönster Tagesausstug von Boi.ii und Umgebung. Vorzügliche billige Verpslegung, gulc Betten, Bäder. Auch zu längerem Anfenihalte geeignet, billigste Pension. Postfahrren: ttlausen Bahnhof ab li'4ü früh und nachm. Haltestelle VillnöH ab 7 35 krüh und t'!2 iia

' l.»»l»-'. »Hotel Royal', Graben-Stefansploy, durch Ahavtirung des Nebenhauses am Graben bedeutend vngrößert. Beste Lage der Stadt. Auf daS Schönste neu eingerichtet. Mäßige Preise. Zimmer »on 3 Kr. aufwärts. Lift, elektr. Licht, Bäder. Borzügl-Aiestaurntion. Bei llngerem Aufenthalt separates Arrangement. Ioh. Riedl, Besitzer. Hotel a »»Isee-Steftaura»« .Velle»,,«' Thyini^Sboid bet Zrll.amMke. Dirrkd am Src. Herrl. Slrllcheniuistchr. Einjlg schönster il»«flug über den See. ilnrrranntaute»ZIeiIai>ranru. «o»ügl

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_07_1935/AZ_1935_07_02_4_object_1862148.png
Page 4 of 6
Date: 02.07.1935
Physical description: 6
auch englisch — erreicht man die freie Bergeshöhe. Der prachtvolle Karer- fdrst nimmt uns aUf. Ueber dem träumerisch da liegenden blaugrünen Lago di Carezza blickt in wolkenragender Steilhöhe der von Schnee- runsen durchfurchte Latemar mit seinem Zacken diadem bleich, starr und seltsam auf das Wasser !und in das sprießende Grün der Alpen und Wäl der hernieder. Wir flitzen am imposanten Karerfee-Hotel, in großartiger Lage auf samtweichem Almboden am Fuße des „Rosengarten' und des Latemar, von urwaldähnlichen

zweigt rechts ab; wir sehen immer besser, je höher ^wir kommen, ihre Kehren und drüben das Pordoi- Hotel. Der Monte Boe steigt neben uns auf, fast !weiß man für Augenblicke nicht, wo das Auto i'seinen Weg in diesem unvergeßlichen Felfen- panorama weiterfinden wird. Schon wieder liegt auch das Sellajoch hinter uns. wir kommen an der Abzweigung der Kunst straße über das Grodnerjoch (2218 m) rund um ìdie Sella herum und schon sehen wir vorbei am Sellajochhause der Alpenvereinssektion Bolzano !<2179

. Abbazia. Damenkategorie: 1. Frl. Antonio Sassella, ,>ich, Trento Entfernung: Herr Co- „ . MotzMbbazia, 441 Ki lometer; 2. Frl. Bernascöm-Lugano, 35V Kilome ter; Frl. Zardo-Scarze, 25S Kilometer. . ' ' Jüngste Lenkerin: ^Frl. Casagrandè Scorze.' Trostpreis: Motoklub Bologna Ein Granck-Hotel im größten Natur schutzpark Europas Es sind noch keine hundert Jahre her. seitdeir? mutig« Jäger im Gebiet der zum Naturschutzpark erklärten Höhen von Stelvio, in deren Mitte das romantische Solda liegt, den letzten

am Piz Albris im'Bernirm Gebiet. Da freuen sich jung und alt am Spiel dieser gewandten Kletterer unì» Springer. Das Stilfser Joch und mit ihm besonders Soldck werden durch die Schaffung dieses größten Natur schutzparkes nur gewinnen. Besonders erfreut ist selbst der verwöhnteste àisende, wenn er in 1.90» Meter Höhe «in mit allem Komfort ausgestatieteS Hotel antrifft, wie das Grand Hotel Solda. Hiec vereinigt sich das Angenehme mit dem Schönen.- Solda, das im Herzen der, gewaltigen Ortler

an? Waldesrank das Grand Hotel Solda, ein Hotel mit allen Vor zügen und Bequemlichkeiten, wo. man nicht, blosi zahlend« Zimmernummer ist, sondern Gast dà Hauses. Kein Geringerer als Dr. Eckener, der mutige Jeppelinsührer, weilt immer nach seinen großen Fahrten hier gerne, tveil er hier Erholung findet. 22t> Gäste kann das Haus jederzeit fassen, die bei Konzert.den Abend in froher Gemütlich lei», verbringen. Von Merano und Bolzano verkehr«i täglich die schönen S.A.D.-Wagen, doch auch die Autos anderem.iInt

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/26_05_1933/AZ_1933_05_26_4_object_1842946.png
Page 4 of 8
Date: 26.05.1933
Physical description: 8
abgegeben worden: I. Giulio Cazzanelli, Bar Juventus; 2. Eu genio Delle Donne, idem; 3. Baleno Cucco, idem; 4. Giltseppe Rigoni, Merano: 5. Ciro Ciardi, Excelsioi 6. Aristide de Ambrosi. Me rano; 7. Arturo Schnetin, Ristora.-.te Stazione; 8. Giorgio Lintner. Al Gai; 9. Ugo Grastèiger, idem; 11). Massimiliano Krammer, Merano; 11. Benfatti Minio, Ristorante Casa del Fascio; 12. Tarocco Sergio, idem; 13. Giannolli Ermanno, idem; 14. Dax Nlsredo, Hotel Vittoria; 15. Run- gatscher Giuseppe, idem! 16. Tàglio

Franco, Al Gai; 17. Fontana Francesco, Albergo Alto Adige, 18. Frih Ambrogio Webhoser, idem; 19. Zanolli Edoardo, Buffet Stazione; 20. Pa onazzo Giovanni, idem; 21. Donati Cecchino, idem; 23. Giovanni Rigamonti, Cantina Mu nicipale; 23. Keller Arnaldo, idem; 24. Alberto Solari, Ristorante Stazione; 25. Rodolfo , Hotel Vittoria; 26. Rodoljv Abolis, Albergo Unterhoser; 27. !7..dols^ Stuefler, Hotel Vitto ria; 23. Dragato Ferdinando, Bar Milano; 29. Enrico Richter, ^otel Bristol-Trento; 30. Sal vador

! Saverio, idem; 31. Tessarolo Gino, Ri storante Stazione-Trento; 32. Buniotto Gio vanni, idem; 33. Bottoleni Ernesto, idem; 34. D'Agostino Lorenzo/ Hotel Roma; 35. Seeba- cher Carlo, Hotel Bristol; 36. Turro Angelo, Riltc'.'ante- Maddalena; 37. Antonio Stromber ger, Torbole sul Garda; 53. Elias Riccardo. Hotel Bristol Br.; 39. Dieger Walter, Grand Hotel Siracusa; 40. Riccardo Weiß, Hotel Ca stello Guncinà; 41. Grani Alfredo, Calino Mu nicipale; 42. Engel Giuseppe, Villa Jlmcnano; 43. Nussignaga Lui

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_04_1938/AZ_1938_04_16_4_object_1871566.png
Page 4 of 6
Date: 16.04.1938
Physical description: 6
, für das Postgebaude und für andere öffentliche Arbeiten bei. Als Gründer und Präsident des ersten Ho teliervereines von Merano setzte er sich seinerzeit ganz energisch und tatkräftig für die Steigerung des Fremdenverkeh res ein. In den ersten Nachkriegsjahren übertrug man dem Verstorbenen die Präsidentenschaft der neugebildeten Sek tion des kgl. italienischen Automobilklubs, Nach so vielen Iahren unermüdlicher Arbeit verkaufte Herr Freytag 1921 das Grand Hotel und zog sich ins Privat leben zurück, treu

burg. Aach .seiner gründlichen Schulbil dung Mà er sich sofort dem Hotelfach zu und Arbeitete sich in diesem vom Pick ays empoi;. Jahre lang mar er als Direk tor führender Häuser in den verschie densten Ländern Europas tätig. Nach seiner Verehelichung mir Frau Eugenie geb. Siiysyq, ,erwarb er ein berühmtes Hotel iUHWàrj, kam dann 1893 nach Merano uno kaufte den alten Meraner Hof, um aus ihm allmählich ein Hotel von Weltruf zu machen. Im Jahre 1LYS überliH Ker, Perstoàne der Stadtge- me.inde

kostenlos den Grund für die heu tige Piapestrahe und den Geländestreifen für den Straßenzug vor dem Hotel. Auch die Brücke zwischen Promenade und dem Hotel war sein Werk, das er dann den zuständigen Stellen ebenfalls kostenlos überließ. Hotelier .Freytag trug auch Mit „Tosca' von Puccini wird heute abends Um 21 Uhr in unserem Theater die diesjährige Meraner Frühjahrs- Opernspielzeit eröffnet. . Diese Erstlingsvorstellung erhält ihre besondere Weihe durch die Enthüllung ei ner Bronzebüste des großen

, Firma Frühauf, Drogerie S. Mar tino, Ernesto Corazza, Sala, Silvio Riz zi, Francesco Ladurner, Grohgasteiger, Bald. Amort, Konditorei Raibmaier, Fir ma Jackl, Firma Hell, Firma Tommasi, Pollitzer, I. Thiene, E. Amort, Tscham- brin. Gutweniger, Maggi, Tihatschek, Park-Hotel, Schenk, Firma Mahlknecht. Beccari, Runggaldier, Spiller, Alberto Baviera, Holzgethan, Muscolino, Jor dan, U. Sachs, Ferraresi Arrigo, Unter hofer. Albergo Fachinelli, Milchgeschäft Pobitzer, Druckerei Athesia, Palazzi, Kon

- sumsteueramt, Friseurgeschäft Peratho- ner, Firma Hesse und Radiogeschäft Sil ler. » ß » » I» «» l ß « »» 5 « « Merauerhos-Lar: Tägl. Tanz-Tee. Soiree dansante. Taverna des Kurhauses: Allabendlich Stimmungsmusik. — Bier, Wein, kalte Platten, Gulaschstüberl, neues Orchester. piccolo Bar de, Surhauses: Tägl. Tanz- Tee und abends Ball. Beste Bar und Tanzkapelle. Hotel Duoms? Allabendlich Konzert. Bahenhäusl: Allabendlich Stimmungskon- zert. Alb. Corso-Europa: Allabendlich Cafe- Konzert und Tanz in der Taverna

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_04_1926/AZ_1926_04_11_3_object_2645921.png
Page 3 of 8
Date: 11.04.1926
Physical description: 8
,' Albert «Gummersbach und Gemahlin, Ravensburg: August Dsnzel und Gemahlin«, Münsten: Tiesen'bacher und Gemahlin, Hcmr- burg-. Frl. Professor Qise Meiìner, Berlin; (Hotel Austria). Erwin Vordeck, Justizrat, Dützen; (Hotel Regina). Frwl Elsa Hessel mann, SüdWest-Afrika; (Hotel Savoy). Er- hardt Jürgens mit Familie, Oberbürgermeister. Hameln; Geh. Justizrat Valsca Maylaender, Dessau: (Hotel Trafoyer). Geheimrat Josef Hellmaier mit Familie, München: Dr. Josef Naumann und Gemahlin, Syndikus, Berlw <Hotel

Badl). Frau Prof. Dr. Johanna Pol lai, Prag; Kapellmeister Hugo Reich«nberger mit Familie, Wien: Antonio Graf Fedrigotti, Toblach: Fabrikant Richard Adam, Leipzig: (Hotel Reichrieglerhof). Advokat Dr. Hans Fuchs, Wien; Reichsbantrat Heinrich Köhler, Striegau: Frl. Anna Deckmann, Hamburg-, (Hotel Germania). Direktor Theodor Gauba, Stech'nitz; Frl. Signe Brammer, akad. Ma lerin, Harhus: Frl. Lilly Prus, Private. Ir land, Dänemark: (Pension Ouifiana). Fried rich Jllgen und Gemahlin, Deutscher Konsul

, «ich 500 Lire. polizelnachrlchlen. Wegen Bettelei wurde ein Mann verhaftet. .Weiters wurde ein Mie ter angezeigt, weil er schmutziges Wasser zum Fenster hinaus auf die Straße schüttete. Drei Personen wurden angezeigt, >weil jsis die Straßenoorschriften nicht einhielten^ Verschwundenes Fahrrad. Der Student Karl Zu egg, Sohn des bekannten Besitzers des Hotel „Germania', Ist ein leidenschaftlicher Radfahrer und benützte auch das Rad, um In die Schule zu fahren. Während des «Unterrichtes läßt

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_3_object_2645763.png
Page 3 of 12
Date: 21.03.1926
Physical description: 12
haben in Bolzano Aufenthalt genommen: Josef Baron Hdhenbühl, Vipiteno! Josef Stodold, Bürger meister von Mödelös lUngarn); Handels-rat Karl ^Liesenberg mit Familie, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; JournaUt Alfred v. Hnnstcin, Berlin, sämtliche Hotel Greif; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Bremen; Amadeus Gras Thun, MelÄberg-Toredo, Hotel Mondschein; Sanitätariat Dr. Erich Hofmann, Orkangsr iNorwegen). Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlteb Schweizer mit Frau

, Heidelberg, Hotel Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Aireachon, Montevideo, Hotel Stiegt; Rat Dr. P. Broos- hoaft mtiit Familie, Battavia, Hotel Schgraffer. Diebstahl. Hauptmann Luc-ardi Giusepp? aus 'Uhine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein WM, à Messer, eine kleine und eine große Gaioel feblten. Der Wert des sehlenden Be- iteckss beträgt Über 200 Lire und außerdem >fft «ms Service unvollständig.. Da seine NcWor> - chungen «im Hiause erfolglos blieben

am Semmeàg nicht nur in den Kreisen der Schachinteressenten ein internationales Interesse hat, da bei diesem Turnier fast sämtliche internationalen Groß- schachmeiffter vertreten sind, findet ein Preis ausschreiben statt, wer aus dem Kampfe der achtzehn Meister als Sieger hervorgehen wird. Es gelangen folg end e Preise zur Verteilung: I. Preis: Zehn Tage freier Aufenthalt im Grandhotel PanHans -im Semmering, gestiftet vom Grandhotel PanHans. Z. Preis: Acht Tage freier Ausenthalt im Hotel Excelsior

, Merano, gestiftet vom Hotel Excelsior, Merano. 3. Preis: Sechs Tage freier Aufenthalt im Grandhotel PanHans aqi Semmering oder im Hotel Excelsior, Merano, gestiftet van der Re daktion der .Alpeazellung'. Die Antworten auf das Preisausschreiben sind bis längstens Montag, den 22. März 19ZS. abends 10 Uhr, in die !mHotelExcelsior, Merano, eigens zu diesem Zwecke aufgestellte Urne w geschlossenem Kuvert mit der Aufschrift „Preisausschreiben des Grandhotel PanHans- Schachturniers' persönlich einzulegen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/21_03_1926/AZ_1926_03_21_9_object_2645769.png
Page 9 of 12
Date: 21.03.1926
Physical description: 12
genommen: Josef Baron Hiohenbühl, Vipiteno; Josef Stodà, Bürger meister von SMdelös (Ungarn): Hlandelsrat Karl Liesenberg mit Familie,, Neustadt a. d. Halbe; Graf L. Capra, Abgeordneter, Vicenza; Journalist Alfred v. Haustein, Berlin, sämtliche Hotel «Grsff; Johann Fischer, Direktor des Norddeutschen Lloyd, Brerken; Amadeus Graf Thun, Welsberg-Eoredo, Hotel Mondschein; Sanitätsyat Dr. Erich Hofmann, Orkanger (Norwegen), Kusseth; Univ.-Professor Wilhelm Gottlieb Schweizer mit Frau, Heidelberg, Hotel

Post; Juan Baron Seymor-Mandlich-Arcachon, Montevideo, Hotel Stiegl; Rat Dr. P. Broos- hoaft miilt Familie, Battavia, Hotel Slchgrafser. Diebskahl. Hauptmann Lucardi Giuseppe aus Udine, der Garnison in Bolzano zugeteilt, entdeckte, daß von einem Silberservice ein Löffel, à Messer, «ine kleine und eine große Gabel sohlten. Der Wert des fehlenden Be steckes beträgt über 200 Lire und außerdem ,fft >>as Service unvollständig. Da seine Nachfo» ' chungen im Hause erfolglos blieben, so meldete

Aufenthalt M Hotel Excelswr, Merano, gestiftet vom Hotel Excelsior, Merano. 3. Preis: Sechs Tags freier Aufenthalt im Granohotel PanHans am Semmering oder im Hotel Excelsior, Merano, gestiftet van der Re daktion der „Alpenzellung'. Die Antworten auf das Preisausschreiben sind bis längstens ZNonlag, den 22. ZNärz 19Z6, abends 10 Uhr, in die !m Ho te l Ex c e ls ior, Merano, eigens zu diesem Zwecke «aufgestellte Urne in geschlossenem Kuvert mit der -Aufschrift „Preisausschreiben des Grandhotel PanHans

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/21_10_1907/BZZ_1907_10_21_6_object_423927.png
Page 6 of 8
Date: 21.10.1907
Physical description: 8
und VräMonsmessnnge», überhaupt aller in das Kan- und Vermessung»fach einschlägigen Arbeiten gegen mäßiges Aon-rar. Hotel-Anzeiger der „Kazner Zeitung'. illlsllSllL IN KNliS, frlili!tiil!li!tiili!, Ilelillstezzeiilislickiliiig k. pelie?, kvxen, 1»subengssss 23 ^uLLcliwiIi voriüxlieliei' l'Irolor IVolno, I^ilsnor LIvr vom I'KLS, reiotie ^usvatil von Köllen unck vsrmen lmliisssn. vorrüxlielies Ost« uock Kvstsu- ront. w iener Lollee, sUe »rxlereo Letrsulie, vier vom ?oss, lcslts u varme Speisen in vor^ii-zllciier

HuslitSt jeäer ^eit. Keues ir>o6er»stes LMsr6, Qsrsml>r,!e ui>6 Lexeldrett. Ztlilitäilcoorerle unri sonslixe Versvswltuiixen. >lsn> kottei». Oberboyen 'Hotel Oberbozeu' ll» Ziilttg. i.Äjtii. 1200 Meter ü. d. M. s Eröffnet 1907. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick ans die Dolomiten :c. Echbne öffentliche Räume, große Restaurations-Beranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte

. Prospekte gratis. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Hrrbstaufenthalte besonders empfohlen. S. Holzner, früher langjähriger Direktor des Brennerbades. ksknko? ltestsunatlon, Lcköoslei äus- «ioktspuaktvorrüxi. kni-äie. prima ^Veiue u. stets sr»LQl>es Vier. k. Osrnjvdst, päciiter. IVIonllel, bei Bozen (1370m). Hotel „Mendelhof', V.Bozen in St. m. intereff. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Aomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz.. Lift, 200 Zimmer m. S00 Betten, Hydrother. Aufl

., Kaltwasserkur, Massage Gymnast^ (Zandersaal) vlediz.-BSder u.s.f. Mäß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorzggl. Wer- pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Von cZer >1ev6el eine Ltunüe. 1°irols kerrlicdster ^ussickts- punlct. VorxüZUcds Verptle- Kunz;. >1ä8siAL preise. Lavo^llotel Lesitter: Ledilvri'öiiderZkr. KIV^ sw My. Hotel mö?m>U.Ki-Vi»»', „KM' m>I.Flow' »üt xrsolitv, imwererüneo KSrten sm Lee, 80.M0 m-xross. l'tlavrku- Vsi-Ksur. KssULcker. Lixeoer lisksn lürliu-Zei

', xexrüvüet 1KL4. ^Itisvvw. Usus I. ItsnFes, 120 Limmer, ruliixste reotrslste !.sxe «Zer Ltsckt, eexem'ider 6er llauptpoet 6es kgl. Ilieaters u. aer Nesiäenr xÄexeo, (mit Äeo moäeruLteo leeliviselieo Lrruvxen» »edaNeo ^er ^'eureit susxestsUet, -üler comlorl). Tension sucd »uk Ilürrere^eilckauer von Äk. L.ö0 an. OmniduKSP alleu Xüxen. Ammer von Uli. 2.S0 auk«srl-s. Vse-> ?o-s«-U. .Hotel und Pension Riva« mit »4»vt» Ulli v/Ulvtlstt. Restaurant empsiehltsich alsNnkehrhauZ für Touristen, sowie zu längerem

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_04_1935/AZ_1935_04_18_4_object_1861274.png
Page 4 of 6
Date: 18.04.1935
Physical description: 6
Loewenstein (Via Dante ö2); Eduard Georg Grundherr zu Nltenthan und Weiherhau mit Gemahlin aus München (Pension Hokenwart): Anna Gräfin Batthycmi) aus Wien (Baoaria- hotel): Konsul Dr. Onno Boekhoss mit Gemahlin aus Leer (Hotel Savoi); ExzeU. Eoeline Gräfin Brockdorff aus München (Fluggigasse 4); Staats rat Hans Dietz mit Familie aus Nordhalben (Pension Ottmann); Prof. Gotth. Flieget mit Ge mahlin aus Berlin (Pension Schloß Labers); Graf Franz Theodor von Linibnrg-Stirnm mit Familie aus Geiselgasteig

(Bavariahotel); Oberstudienrat Dr. Josef Mack aus München; Geh. Iustizrat Un.- Prof. Dr. Paul Oertmann mit Gemahlin aus Göttingen (Pension Riedl); Reichsbankrat Alfred Pagels aus Berlin (Esplanade); Ing. Dr. phil hon. Hans Reichel, Verleger, mit Gemahlin aus Brann schweig (Hotel Continental): Prof. G. Roßmanith mit Gemahlin aus Prag (Pens. Tanner): Prof. rat Karl Friedrich mit Gemahlin aus München (Pens. Merano); Prof. Adolf Fritsch aus Chem nitz (Pension Maja); Pros. Dr. Franz Gaeler mit Gemahlin

aus Amberg (Filippinum); Oberlandes gerichtsrat Julius Hecrberger mit Gemahlin aus Prof. Irmgard Heygster aus Berlin (Pens. Jssin- ger): Geheimrat Alfred Wirth ans Lübeck (Pens. Schlehburg); Konsul Peter Kall mit Gemahlin aus Friedrichshafen (Pens. Minerva): Prof. Dr. Josef Kiemer aus Darmstadt (Pension Alhambra); Andr. Graf Klinckomstroem aus Berlin (Hotel Duomo, ex-Raffl); Professor Kaspar Koch aus Rotterdam (Grandhotel u. Meranerhos); Staatsrat Theodor Plock aus Mannheim (Hotel Duomo, ex Raffl); Prof

. Paul Schölzel aus Berlin (Albergo Par- thanes); Paula Gräfin Schwerin aus Kassel (Hotel Austria); Prof. Ludw. Sohr aus Auasburg (Pens. Maja); Univ.-Prof. Dr. Alois Straßer mit Gem. aus Wien (Kurpension Dr. Balog); Geheimrat Prof. Dr. Hermann Strauß aus Berlin (Grandh. Bristol); Prof. Dr. Hermann Tjaden mit Gemahlin aus Bremen (St.-.Georgenstraße 1V).;, Oberst Karl, Vàllazza mit Gemahlin aus Jmpbruck.,,(Hotet Esplanade); Amtsgerrchtsrat Dr. Otto Mahren holz mit Gemahlin aus Hannover (Hoferstraße

1); Generalkonsul Paul Warthes mit Familie aus Kopenhagen; Pros. Anton Westermair aus Mün chen (Pension Petersburg): Generalkonsul Dr. H. Windeis mit Gemahlin aus Milano (Grandhotel u. Meranerhof); Prof. Maria Wittenburg aus Lehbrugge (Hotel Minerva). a. e. Ankünste am 14. April 541, Abreisen 262, an wesende Fremde 5154, Gesamtzahl der Ankünste seit 1. Jänner 14.114, Gesamtzahl der Aufent- haltstage 241.001. Wetterbericht Sin krüber Ofterwochen-Regenlag ließ gestern unsere Fremden in Ruhe ihre Kor- Meranos

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/30_10_1907/BZZ_1907_10_30_7_object_424290.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1907
Physical description: 8
Nr. 250 »Bozner Zeitung' (Tüdtlroler kozblatt? Mittwoch, de» 3<Z. Oktober 19V7. ? Hotel-Anzeiger der „Hozner Zeitung'. MM in iZsiös, EfliliztLeliztiilie, veliIi»te88LiiIi»iM»g «I. k. Plnekep» kosten, l.sudengssss LS ^usseliaolc vorrüxlioker l^lrolor V/slno, k'ilsnvf Llof vom bass. reicko ^usvalit von Balten un«l «armen linkissen. voriüxliel»es Oats uuil k?ostsu- rsnt. wiener Calles, slls gr»I»?reu l-etränke. Nier vom?nss, Külte >,. vainie Luisen in vc>r^ü^>iLi»'i (ZusUtst 2U feiler Zeit. Xeues

m^xlernstes Vill»r6, Larnmdole >!»»> ^egeldrett. Töglick jliliUi, konterte un^I sonstixs Veraostoltiin^»- Ksnl Kotten. O^er^o^en 'Hotel Oberbozen' avMts. b.Lozea. «»MW»W»»»W»WM» 1200 Meter ü. d. M. S Eröffnet 1907. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Ritwerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick auf die Dolomiten Schöne öffentliche Räume, große Restourations-Beranda, Speisesäle und Gapzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte. 'Prospekte gratis

» j«deu gewünschten Komfort. Zimme ind Pension zu niäßi^rn Preisen. Aiener feine Küche. Tiroier Mein -peziuliiSt Bin» Zan.o. P oipe.'»« bilre zu verlangen. Louise Wiymann. Beiiyerin. kiVÜ La«tknk Mm Teursches Haus. Limmer von X' .4o !»I? N. vlto!.,lll Illlillll. «zzennon von 5 K auiwärrs. Bier und Kein vom Faß. K.nten, Bäder. Dunkelkammer. IHvniIel, k b« Bozen l1370 n>1. Hotel „Mendelhof-, v. Bozen jn i>/. Zt. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet M. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht

?, Oinnilius alikjetleni XiiiZe. »Mi»! lies. OsIIsrl. llotel I tU ^evsnts) VUVI« I «MUIUlltU l.Nanz», durch Neiibaobedeuten!» »cr- grökcrl. prachlvollegcschüPr Lage iim Mcrre. <llnlcal!>ci?»»!i. prnsiou II V« von S Lire an. l>a» ganze Jahr geössnct. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am » Soe, mit Gauß und eigener Landungsbriilke. Zimmer lliit und ohne Pension. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Wiener ikilche. Touristenpreise. Da-? ganze I.,hr geösfnei. I? pl »»nf Zmperlul - Hvlel! reuto. HuuSl

. Ranges mit mv!>?rnstem «»!. Zomf-rt auszest-ittit. Gegenüber dem Bahnhos u. Zlad.park. Z. I. Oesterreich«!, gleichz. B-sl^er Hotel de« Alpes, Madonna di l5amx>ig!io (2ommer?nroit>. Gasth'of-Nestaurant „Jsola nuova' gege»ül.er ' »ivilt. dem Bahnhof und Sladtpark. Zimmer von K l lU aufwärts. LZieilcr Kii che. StetS frisches Bier vom Aast. Vorzügliche Weine. Kroger, schöner Garte». Glasveranda. tkart Huber, Restaurateur. Ä'lt Kabis, k. k. Post- und Tele Igraphenamt. Tchönfter Tagesausslug von Bozen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/21_09_1907/BZZ_1907_09_21_9_object_422764.png
Page 9 of 16
Date: 21.09.1907
Physical description: 16
... Nr. 217 »Bozner (Südttroler Tazblatt? Samsdaz, 8en 2t. September 1907. Hotel-Anzeiger der „Sozner Zettnng kröliztiiiillztiilie, llelilistezzeiilisiiilliiiig v. Plpekep» ko^en, l.sudsngssss LS ^usscksiilc rorrüglioker 1'iroloi' V/vlno, ^ilsnvr Lisr vom fa^s, reieds ^usvakl von lcailen unct vnrrnen luidisseu. ÜU>IglI8 in Ksik8, vor?üxlicl>es OskÄ uock l?astsu- rsnt. wiener l!atlee. sUs aruleren Oelränlce, vier »ora fass, Kults u. varrne Lpewen in vor-üi?lie>ik>r (Zualilät Zu jeiler Xeit

. treues woclsrnstes Lillarcl, Larnmbole ua6 KSLeldreU. 1°Zxlicl> Zlililärlionrsrlo unll saiiütixs Ver»nstl»lt»NFen. X->nI Kothen. Oberboyen 'Hotel Oberboze»' a» Litt», b. Lojtll. lAXZ Meter ü. d.M. S Eröffnet ISV7. Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rurnerbahn. Vornehmes Alpen hotel in schönster Lage mit prachwollem Rundblick auf die Dolomiten zc.! Schöne öffentliche Räume, große Restaurations-Veranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalle. Prospekte gratis

Küche. Touristenpreise. Das ganze Jahr geöffnet. Im perial-HotelTrento.HauSl. Ranges mirmvdernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad»pnrk. K.J. Oesterreich«?, gleichj. Besiyer Hotel des Alpes, Madenu^ di Eampsiglio (Sommerkuron). Gasth>f-R«stauranr „Jsola nuova' gegenüber dem Bahnhof und Stadtpark. Zimmer von K l lv auswärts. Wiener Küche. Stets frisches Bier vom Faß. Vorzügliche Weine. Broker, schöner Barten. Glasveranda. Karl Huber, Restaurateur. llotel «kusvli Hotel „Eden- See

ab 4 4Z nachm. Gasthof Kabis an 6 5tl abends: Gasthos Kabis ab lOV nachm. Klausen Bahnhof an 2 4i» nachm. VW« «oi'ei. KOl.STO«c l.I^O^'. X. l^-snl,.»Mr. 8tr!lsse> 19. iiii^lisle X.1t>s cler Äiicl- »nil Ilaltsül«lw lwr SlraKSkudakn. fein biir-zoi- Ullties Ilaus. ^lollera «inxi-riolitst. LWIilni^k'delt-xvkter. Zivile l'ieiüs. liVUlil-'L^. lloleller un>I kie-,tÄ>>r!tl>zur ,.?ur „Hotel Royal', Graben-Stefansploy, durch Adaptirung »vltU. des Rebenhauses am Graben bedeutend vergrößert. Beste Lage der Stadt

. Aus das Schönste neu eingerichter. Mäßige Preise. Zimmer zon Z Kr. aufwärts. Lift, elektr. Licht, Bäder. Borzügl-Akestauration. Bei l ingerem Aufenthalt separates Arrangement. Ioh. Riedl, Besitzer. Hotel a. Nafsee-Restauraa» .vellevne' Ibumcribach bei gell am See. Direkt am See. Herrl. ».LS. Marke: ?ambsospsstn. Diele Dankschreiben. IlenBlasrn uns Hurnrsiircnlridri» chmerzlo«i» woiizkn Talira.Arztllii» M>rn!cinpfl>Hr!> Äir!orljrral»san«al Hk ftt, »ll«,nig-r tlano» M Zabritanl: I t »von«» V4» Vav

21