27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/28_11_1865/BZZ_1865_11_28_4_object_389308.png
Page 4 of 4
Date: 28.11.1865
Physical description: 4
betrifft, so klingt seine Aussprache nicht vollkommen rein deutsch, sein Gang ist ein ziemlich schwerfälliger Mechanismus und wir möchten ihm em pfehlen, nicht zu sehr sich auf den Sonfleurkasten zu verlassen. Ucbrigcns sind beide Ausführungen zu den ganz gelungenen zu zählen, die hervorragenderen Schau spieler erhielten lebhaften Beifall und wurden öfter gerufen nnd wir hoffen, daß das Zusammenspiel in dem Maße, als die Mitglieder der Gesellschaft sich näher kennen lernen werden, auch harmonischer

des Fräuleins Biola tritt immer mehr hervor und weiß ihren Gefühlen einen naturge treuen Ausdruck zu geben. Die beiden Fräuleins Schiller und Rudolf bestreben sich nach Kräften dem Pnblienm zu gefallen, wie wir überhaupt mit den Francnzim mern ganz gut zufrieden sein können. Herr Arnan verschafft sich steigende Geltung und wird den Erwar- Oberösterr. Sal,burgischk Nicdcrösterr. Böhmische. Mährische. schleiche. Steierische. Krainische . Küstenland. Ungarische. Tem. bau.. Troat. Slav. Galizische . Bukowina

. Siebenbür^ Venez. Aul 83.— 87.- 82.50 87.- 81.- 87.— 87.50 8t — 84.- 63.50 6SSV 71.50 68.50 67.2S 64.50 89.50 Verschiedenes. X' ^ (?. Vmcenz Maria G redler,) Professor dtzr Na- tnrgeschichte und der deutschen Sprache am hiesigen Gymnasium hat, wie der „T. B.' berichtet, vor eini ger Zeit einen Ruf als Universitäts-Profcssor nach Bueuos-Ayres erhalten. Derselbe hat sich durch seine „Käfer Tirols' (m 2 Bänden^), mit einer Menge theils ganz, theils nur für Tirol neuer Arten) und durch mehrere

2
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/05_09_1863/Innzeitung_1863_09_05_1_object_5023329.png
Page 1 of 4
Date: 05.09.1863
Physical description: 4
würde, ist wohl begreiflich, daß aber schon zur Zeit, als das Werk noch nicht zu Ende ist und durch das Schmollen Preußens des Einheitssiegels entbehrt, Einsprache gegen dasselbe erhoben wird, mag gerechtes Erstaunen in ganz Deutschland hervorrufen und die wirliche Bedem tung der Reform noch mehr erhöhen. Sonderbar bleibt es nur, daß es eben Frankreich und Italien sind, die mit dem ungerechtfertigten Veto plötzlich auftreten, um ein Werk zu perhorresziren, das einfach als eine innere deutsche Angelegenheit

es- versucht einen Hemm schuh in den Gang des deutschen Reforniwerkes einzu legen, verdient gewiß von jedem' deutschen Patrioten beachtet zu werden. Durch dieses neue Ereigniß wird ohne Zweifel der Eifer für die endliche Zustandebrin- gung des Reformwerkes in ganz Deutschland zunehmen. Ob es aber auch den Eigendünkel des spezifischen Preußenthums verscheuchen wird, das steht leider nach den jüngsten Erlebnissen noch sehr in Frage. Alls Ullterimithal. (Or.-Korr.) Mein Ausflug in hiesige Gegend

ist bei aller Naturpracht, bei guter Ver pflegung allenthalben, trotz angenehmer Gesellschaft, kurz gewürzt mit Allem was das liebe Unterinnthal bietet, dennoch beinahe ein Marterzug; denn von allen Seiten wird mir ganz ungeheuerlich zugesetzt mit Fragen über das „Fest.' Ich mußte mich natürlich der Be antwortung derselben unterziehen, und that dieß um so lieber, als ich mich persönlich überzeugte, daß die Leute hier so sehr für das Fest eingenommen sind, daß sie nicht oft genug darüber reden

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/14_01_1922/BZN_1922_01_14_3_object_2482466.png
Page 3 of 12
Date: 14.01.1922
Physical description: 12
erlauben. Oster- t. Eine Stadt vom Erdboden verschwunden. Ende kommt, sobald Deutschlands Ende da.Rom. 12. Jan. Das Städtcken Sansratello bei —. ^ ^ ! Messina wurde infolge der dort niedergehenden s soll man zu einer solchen Auffassung sagen? ! Regengüsse' buchstäblich vom Erdboden wegge- wird mcht leugnen können, daß Frankreich in schwemmt. Die Zahl der Opfer ist bis jetzt noch geradezu hysterischen Angst vor Deutschland erst i unbekannt. nd sich sicher fühlt, wenn letzteres ganz zerschlagen

-Italien geltenden Bestim« mungen, die unter ganz anderen Verhältnissen gegeben sind, einfach auf die neuen Provinzen ibertragen werden. Die zwei letzten Vorstellungen der „7 Todsünden' von Krairewitter finden, am Sonntag, 15. Jänner, statt und zwar nachmittags 3 Uhr und abends ^8 Uhr. Der Besuch des sehr zugkräftigen Stückes, das gut einstudiert ist, kann bestens empfohlen werden. Die Nachmittagsvorstellung ist auf vielfachen Wunsch für auswärtige Besucher anberaumt. Kartcnvorver- kaus

im Gewerkschaft!-- Vor etwa Mo natsfrist hat das Post-und Telegraphenkommis . fariat in Trient durch Zirkulare an die Postämter Hause (kleiner Saal) die diesjährige Generalversamm- die früher bestehende Portofreiheit aufgehoben lung statt. Tagesordnung nach § 9 der Bereinsstatu- . .. und ganz neue Bestimmungen bezüglich der jetzt ten. Da wichtige Beschlüsse gefaßt werden müssen b«n »«5 ^'^arn eine karlistische Brigade an- geltenden Portofreiheit herausgegeben. Diese und es im Interesse jedes Mitgliedes liegt

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/24_05_1871/BZZ_1871_05_24_3_object_458029.png
Page 3 of 4
Date: 24.05.1871
Physical description: 4
Schritte der Re gierung abzuwarten seien. — Mehrere Gewerhever- <ine der Münchener Borstädte Haidhausen, Au und Giesing bereiten für dea Pfingstmontag eine große Wallfahrt nach Maria Eich vor und gedenken die selbe. indem sie Einladungen zur Theilnahme an die -Einwohnerschaft von ganz München und dessen Um gebung 'richten. ..zu einer großartigen Manifestation der katholischen Bevölkerung gegenüber dem Abfall von der Kirche und der Verfolgung ihrer Priester' zu machen. Die vou dem katholischen

unterzeichneten, die kurz zuvor noch erklärt hatten, gleicher Ansicht mit ihm zu sein. Unter den Vorwarfen, welche man ihnen mache, fuhr.. Redner.fort, sei auch der, daß sie die Religion umzustürzen suchten. Das sei aber ganz ungegründet; sie wollte» vielmehr die Religio« rei« halten, damit die verschiedenen Consessionen sich recht würdigen und endlich zur Einheit gelangen. Die aber seien die Umstürze? der Religion, welche sie durch Aherglauben um Gelderwerb entstellen, wie ?S durch Verkauf von Amuletten

er doch die traurige Erfahrung machen, daß nur eine ganz kleine Mitgliederschaar Verlan gen zeigte, diese Vortrüge zu höreu, während die größere Hälfte der Versammlung ferne blieb und sa ihrem JndifferentiSmnS bekundete. Wir hoffen als» zuversichtlich, daß wenigstens morgen Abends eine be schlußfähige Anzahl sich einfinden, und daß es dem neu zu wählenden Ausschüsse gelingen werde, das Ver- einSleben zn heben, was absolut nothwendig ist, wenn anders der Verein lebensfähig sein soll. (Localzüge.) Wie wir vernehmen

5