55 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_03_1926/AZ_1926_03_23_1_object_2645773.png
Page 1 of 8
Date: 23.03.1926
Physical description: 8
, der ja da» stärkste Element in der faschistischen B«- wesukg tst. i° dl Der Gesuch Dr.Rameks w Berlin (Spezialbericht der „Alpenzàng'.) Wien, im März. Der österreichische Bundeskanzler Dr. Rame! wird Ende dieses Monats in Berlin eintreffen, um der deutschen Reichshauptftadt einen offi» Miellen Besuch abzustatten. Die offizielle Ver sion sieht in dem Besuche des österreichischen Bundeskanzlers, der gleichzeitig Letter be» Außenmini'stertums ist, eine Erwiderung der Besuche, die unter der Bundeskanzlerschaft

von Dr. Seipel im Jahre 1S24 durch Reichskanzler Dr. Marz und Außenminister Dr. Stresemann erstattet wurden. Wenn also auch ziemlich viel Zeit bis Aum österreichischen Gegenbesuch A Berlin verstrichen ist, so tst nichtsdestoweniger zu erwarten, daß, von allen Äußerlichkeiten abgesehen, die Begegnung des österreichischen Regierungschefs mit den leitenden deutschen Staatsmännern im Zeichen -aufrichtiger Herz lichkeit verlausen wird. Die Reise de» öster reichischen Bundeskanzlers nach Berlin gefühls mäßig

«zu beleuchten, erscheint «mgestchts der Tatsache der -nationalen Einheit der beiden Länder wohl -überflüssig und man sollte nicht» für natürlicher halten, als daß Besuch« und Gegenbesuche zwischen Wien und Berlin eigent lich öfter stattfinden, als dies, wenigsten» wäh rend einer legten längeren Periode, der Fall war. Gleichwohl ist zu erwarten-, daß die Reis« des Bundeskanzlers Dr. Ramek nach Berlin ein Signal für jene Stellen sein wird, die Deutsch land und Oesterreich nicht gerade mit Wohl

wollen beobachten. Man must damit rechnen, daß wieder der Versuch gemacht werden wird, die Anschl-ußfrage aufs Tapet zu bringen. Hat doch schon die jüngste Anwesenheit de» ehemali gen Bundeskanzlers Dr. Seipel in Berlin diesen Gerüchtemachern dazu gedient, Einzelheiten «Über den Abschluß eines deutsch-österreichischen Geheimvertrages in die Welt zu setzen, di« bald darauf durch Gerüchte über eine Zollunion er setzt wurden. Es soll diesmal den politischen Machenschaften von vornherein der Boden ent zogen

zu dem Endzwecke, einen AusW des im November 1924 abgeschlossenen /Zusatz abkommens zum deutsch-österreichiMN Han delsvertrag in die Wege zu leiten^ Die verantwortlichen Stellen /n Wien be tonen, daß damit der Zweck d/s Besuches des österreichischen Bundeskanzler/ in -Berlin auf das präzMte umschrieben -M und alles, was darüoer hinausgehe, in Gebiet jener poli tischen Kombinationen^ehäre, die man in der jüngsten Zeit so reichlich über das Verhältnis zwischen Dsutschlwld und Oesterreich verbreitet

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/23_05_1943/AZ_1943_05_23_1_object_1882999.png
Page 1 of 4
Date: 23.05.1943
Physical description: 4
. In den Lustkämp fen de? gestrigen Tages verloren die Sowjets 23 Flugzeuge. die Indien mit Burma verbinden. Gebirgspsade seien nicht breit genug die Lieferung des nötigen Nachschi einer Division. kroiàUixMsZikm von kàisa Berlin, 22. — In Lemberg wurde dieser Tage eine Legion galizischer Frei williger in Stärke einer Infanterie- Division aufgestellt und zwar in der außerordentlich kurzen Zeit von kaum 14 Tagen. Viele Tausende von Gali- ziern melden sich immer noch bei den Werbeämteru. Im Negierungsgebnude

, ehemaliger Chef der nordamerikanischen Marine, gestorben ist. v!o ^lläslldvrrsodakt w Iimoslvi» Buenos Aires, 22. — Die „New Hork Times' schätzen, daß in Tunesien bisher über tausend Personen auf An zeige von Juden verhaftet worden sind. Stählerne Soliäaritat Am 22. Mai waren es vier Jahre, daß das italienisch-deutsche Bündnis in der Reichskanzlei von Berlin abgeschlos sen wurde. Zwei arbeitsame, junge und fruchtbare Völker, welche von der Natur durch die Merkmale ihrer Rasse und die Tradition

von Versailles durch ihre Macht des Geldes, die sich gegen Arbeit stellte, den jungen Völkern den Weg des Aufstieges. , ^ „ r-Äm-Jahrtäg?UMrzelchnàg des Bündnisses, das nicht auf einen Krieg hinarbeitete, sondern vor allem Anre gung für die europäische Solidarität sein sollte, fällt mitten in den Krieg. Die jenigen, die heute unsere Feinde sind, wollten im Bündnis zwischen Roma und Berlin das Zeichen eines solidalen euro päischen Willens sehen, der eine höhere Gerechtigkeit und eine neue Ordnung an strebt

und zu einer glücklichen Iuèunst für das deutsche und italienische Volk und die mit ihnen verbündeten Nationen führen wird. Joachim v. Ribbentrop.' „An Reichsaußenmlnifter v. Ribhen- krop. — Da Italien den vierten Jahrtag jenes Paktes feiert, durch den Deutsch land und Italien heute in einer durch die gemeinsamen Prüfungen noch enger ge stalteten Waffenbrüderschaft vereint sind, entsende ich Ihnen meinen Gruß zu sammen mit dem Glückwunsch für den Endsieg unserer Heere. Mussolini.' Ali Zuritt voll Irsgv/sils Berlin

, 22. — Am Jahrestag der Unterzeichnung des Stahlpaktes hebt die „Deutsche Allgemeine Zeitung' die wich tigsten Punkte dieses geschichtlichen Ereig nisses hervor und erinnert vor allem, daß der Pakt, der am 22. Mai 1939 abge schlossen wurde, eine Antwort der Achsen mächte auf die Einkreisungspolitik war, welche sich damals glatt abzeichnete. In den nämlichen Wochen als zwischen ^ Roma und Berlin die Grundlagen für den Pakt ausgearbeitet wurden, hetzten die Engländer die Polen auf, um sich einer friedlichen Lösung

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_03_1941/AZ_1941_03_07_1_object_1881121.png
Page 1 of 4
Date: 07.03.1941
Physical description: 4
war. Das ist — so schließt das D-N.B. — die Wahrheit. . Britische Pläne ' um Grönland und Island ^Berlin, k. — In den Gewässern Grönlands kreuzen seit einiger Zeit Ein heiten der amerikanischen Flotte. In ge wissen interessierten Kreisen der Vereinig ten Staaten, schreibt die „Kölnische Zei tung', besteht die nichteingestandene Absicht, die amerikanische Oberhoheit auf Pese überaus erzreiche dänische Besitzung auszudehnen. Neben dieser Absicht besteht noch eine weitere, bereits offen eingestan dene

sie von den britischen Behörden vernichtet werden. Die Maß nahme wird mit der Notwendigkeit be gründet. die Befestigungen von Gibraltar auszubauen. Berlin, 6. — Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt: Die in Bulgarien einmarschieren den Truppen erreichten am S. März trotz »er schlechten Wegverhälknisse die ihnen gesteckten Ziele. Ein Unterseeboot versenkte über Svoo BRT seindtichen Handelsschisssrau- mes und erreichte damit eine Gesamtver- enkungsziffer von 27.000 BRT. Im Mittelmeer griffen deutsche

für die britische Admiralität. Berlin, 6. — Das D.N.B, meldet, daß die Schiffbrüchigen der Bemannun gen des am 12. Februar von deutschen Schiffen im Atlantik versenkten britischen Geleitzuges Aussagen gemacht haben, welche die vom Deutschen Reich mitgeteil ten Daten bestätigen, wonach die Zahl der zu dem Geleitzug gehörigen zerstör ten Schiffe 14 beträgt. Diese von Mitglie dern der britischen Bemannungen ge machten Erklärungen sind der britischen Admiralität unangenehm Letztere hatte sich erst 11 Tage

Sache. Übereinstimmend und mit Genugtu ung stellen die bulgarischen Blätter auch die Herzlichkeit der Bezichungen zwischen Deutschland und der Türkei fest, sowie Wicklung der Lage auf dem Balkan zeigt, das Verständnis, das diese für die Ent- ' Echt britische Heuchelei Berlin, 6. — Zum Besuch Edens in Athen schreibt das „Hamburger Frem denblatt', die von der griechischen Regie rung ausgegebene Mitteilung sei leer u. nicht schlüssig. Am sonderbarsten klingt in die>er Mitteilung der Satz, der einfach

der fortwähren den Mißerfolge nicht davon abläßt, jedes Mittel zu versuchen, Verwicklungen zu schaffen, die das Gelingen seiner Pläne in jenem Abschnitt zu begünstigen hätten. Alles läßt jedoch erwarten, daß auch in diesem Falle die Berechnungen Lonoons sich als falsch erweisen werden. - Äckmivsl Daàn in Paris Berlin, 6.'— Admiral Darlan befin de sich gegemvärtig in Paris, um . mit dem Bevolbnächtigten der Regierung von Lichy in den besetzten Gebieten, Botschaf ter De Brinon, zu konferieren. Ihm zu Ehren

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_02_1937/AZ_1937_02_22_1_object_2635729.png
Page 1 of 6
Date: 22.02.1937
Physical description: 6
vom 2V. ds. ist ein weiterer Miltsamer Herd des Aufruhrs ausgetilgt. I-vie Hinrichtung des Degiac Beiene Merid und Ir anderen Führer der Bande des Gabre Mariam voet eine neuerliche ernste und nicht mißzuverste» Me Mahnung für jene, die noch immer unserem Men trotzen und die Waffen des Aufruhrs ge-> sn uns erheben möchten. Der Duce an Hitler Berlin, 22. Februdr. hat an Hitler ein Danktelegramm ge- I m >ur die Glückwünsche, die dieser anläßlich v Anschlages auf Marschall Graziani in Addis oeoa ausgesprochen

hatte. rontkömpjer an die Staatsoberhaupter ^ Berlin, 22. Februar >Der Präsident des Kongresses der internatio- 'uen montkämpferkommisfion, Herzog von Co- und der Präsident des Ausschusses, Carlo »ei? ^ ^ben an die Staatsoberhäupter der an l. Kongresse beteiligten Länder folgendes I gerichtet: 1^'/,haben die Ehre, Euer Majestät (Exzellenz) ' btch die in Berlin versammelten ^ Nationen einen ständigen inter- lorn?!?^' Ausschuß gebildet haben, um die » « Kräfte der Frontkämpfer in den Dienst ^„»nedens zu stellen

in der letzten Zeit gestreift wurde, und auch nichts darüber bekannt sei, daß dies etwa gelegentlich einer Fühlungnahme des deutschen Außenamtes mit der englischen Botschaft in Berlin erfolgt sei. Auch die Möglichkeit eines künftigen derartigen Schrittes wird bezweifelt. Die englische Auffassung würde sich aber auch durch einen solchen Aicht. ändern. Die englische Auffassung geht dahin, daß die Frage der Festsetzung der endgültigen Staats form eine Angelegenheit darstellt, über die Oester reich souverän

zum Besuch des Reichsaußenminifters von Neurath u. a.: Die ge samte reichsdeutsche Oeffentlichkeit begrüßt dieses Ereignis, das ebenso wie der im November v. I. erfolg!e Besuch des österreichischen Staatssekre tärs Är. Guido Schmidt in Berlin ein sinnfälliger Ausdruck des neugeordneten Verhältnisses zwischen dem Reich und Oesterreich ist, mit ganz besonderer Genugtuung. Handelt es sich doch um mehr als eine Staatsvisite, wie sie zwischen zwei befreun deten Nationen üblich ist. Die tiefere Bedeutung

, werden in, London als falsch bezeichnet. Im Außenamt wird dazu gesagt, daß weder formell Zreihsrr von Aevrath m Meu Wien, 22. Februar. Der reichsdeutsche Minister für auswärtige An gelegenheiten Frhr. v. Neurath ist heute vormittag in Begleitung seiner Gemahlin aus Berlin kom mend in Wien eingetroffen. Im gleichen Zuge reisten mit ihm der Minister Oesterreichs in Ber lin, Taufchitz, und der Präsident der österreichischen Nationalbank, Kienböck. Der hohe Gast aus Deutschland wurde am Bahnhof vom Bundeskanzler

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_11_1937/AZ_1937_11_30_1_object_1869919.png
Page 1 of 6
Date: 30.11.1937
Physical description: 6
. Bezugspreise: lVorausbe?al>lt) Einzelnummer 30 Cent. Monatlich L. 7 — Llerteljährlich L. 2(1 Hal!?iiihrlich Jährlich L. 33.-- L. 75.— Ausland sährl. L. 1S3.—< Fortlaufende Annahme oerpflichtet zur Zahlung. 28 Jahre alt. inììl Nein zwecks Chz à' lögen, kennen z» »»S 7073' an die jl2 iffionen jeder An à Berlin. Auichrjj. 7082' an die „n e rkenuuug des Mandschukuo durch Errichtung einer kgl. Gesandtschaft in Hsingting — Japaner rücken von vier Seilen gegen Nanking vor — Vie 2. chinesische Verteidigunglinie

-britischer „Erlaß' genüge, um eine dauerhafte Neugestal tung Europas ohne Beteiligung Deutschlands und gegen Deutschland zu ermöglichen. Hinsichtlich Oesterreich bemerkt das Blatt, die Achse Roma— Berlin sei sichere Gewähr gegen eventuelle Kom plikationen. Alle Blätter sind übereinstimmend der Ansicht, daß gleich nach der englisch-französischen Zusam menkunft gleichlaufende diplomatische Verhand lungen in Berlin und Roma begonnen werden. Auch der labouristische „Daily Herald' ist der An sicht

, daß die britische Negierung im Hinblick auf eine nicht zu ferne Lösung der spanischen Frage den Augenblick für gekommen hält, um einen ent scheidenden Schritt zur Annäherung der Achse London—Paris an die Achse Roma—Berlin zu unternehmen. In dem Durcheinander von Meinungen und Ansichten, die in den politischen Kreisen von Paris und in der französischen Presse geäußert werden, herrscht der Eindruck einer Desorientie rung und Beunruhigung vor, der den Erklärun gen Chautemps vor seiner Abreise nach England

Artillerie wirksam ein. Durch einen überraschenden Vorstoß konnten die Nationalen den Tajo südlich von Oropesa über schreiten und am anderen Ufer einen Brückenkopf anlegen, der sofort befestigt wurde. Die Roten, welche nach der ersten Ueberraschung einen Ge genangriff versuchten, wurden zurückgeschlagen. Berlin, 29. November. Dem D.N.B, wird aus Marseille gemeldet: Der 1450-Tonnen-Dampfer „Sardieux' soll nach hier eingetroffenen Meldungen 15 Meilen nördlich von Cap Creuze von zwei Flugzeugen unbekann ter

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/29_08_1941/AZ_1941_08_29_1_object_1882084.png
Page 1 of 4
Date: 29.08.1941
Physical description: 4
abgeschossen / Verfolgung äer Russen im Abschnitt von Gomel / Wiborg eingeschlossen Berlin. 28. — Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht teilt mit: „An der finnischen Front hab«n deutsche und finnische Truppen in engem Zusammenwirten einen bedeutsames Er folg errungen. Nach tagelangen unter schwierigsten S«iände- und Sicherung»- Verhältnissen durchgeführten kämpfen im Raum àiirt» Salta wurde eine feind- liche Srcistegruppe in Stärk« von Z Divi sionen vernichtend geschlagen. Nur schwa chen Teilen gelang

in Luftkämpfen und 2 durch Flak-Abwehr, Deutsche Aampsflugzeuge erzielten in der Rächt zum 27. August Vombenvolt- Keffer in den Anlagen de» Flugplatzes Zvmaiiia am Suez-Kanal. Britische Flugzeuge griffen in der ver- «angenen Nacht den Raum um Mann heim an. Die Schäden sind unerheblich. Flakartillerie schoß einen der angreifen- »en Bomber àb.' ^ Berlin, 88. — Bei der Verfolgung der geschlagenen Bolschewiken im Ab schnitt von Gomel würden erhebliche Er folge erzielt. Zwei schnelle Divisionen drangen tief

das türkische Kritische Lage in Petersburg Berlin, 28. — In Ergänzung der offiziellen Mitteilung erfährt man, daß in der finnischen Bucht die Lage sich der Endphase zuneigt, da es den deutschen Truppen gelang vom restlichen Teile Est lands Besitz zu ergreifen. Die noch nicht besetzte Zone um Petersburg ist weiterhin eingeengt worden, so daß die Deutschen an gewissen Punkten nur 50 Kilometer von der gewesenen Hauptstadt des Za renreiches entfernt sind. Da auch die Finnen immer weiter nach Süden vordrin

sind. Englischer Einflug in Westdeutschland Berlin, 28. — Das D.N.B, meldet, daß in der Nacht des 28. August britische Flieger Westdeutschland überflogen und auf mehrere Ortschaften einige Bomben abwarfen. Die verursachten Schäden sind geringfügig. Nach eingelaufenen Nach richten schoß die Flak ein englisches Flug zeug ab. Die EMrungslage in England nach einer USA. Zeilschrift Berlin, 28. — Ein Argument, mit dem sich heute fast alle Zeitungen befassen, ist ein Bericht der nordamerikanischen Zeitschrift „Time

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_06_1934/AZ_1934_06_15_2_object_1857797.png
Page 2 of 6
Date: 15.06.1934
Physical description: 6
alle diese Elemente in Betracht ziehen. Aus diesen Besprechungen erwartet man sich einen Lichtstrahl, der die Orientierung begün stigt. Hitler, der zum ersten Male nach seiner Macht ergreifung ins Ausland gefahren ist, wird in Italien eine herzliche und freundschaftliche Auf nahme finden, wie sie den Gefühlen entspricht, die das italienische Volk dem deutschen Volke gegen über beseelen und der Bewunderung für das von Hitler in seinem Lande vollbrachte Wiederausbau werk. Me gutè Nachricht Berlin, 14. Juni

Werften in die sem Jahre sehr stark beschäftigt fein. Bis Ende 1S34 werden dann insgesamt 13 Kreuzer 27 Zerstörer, 8 U-Boote, ein Flugzeugmutterschiff und zahlreiche kleinere Fahrzeuge mit einer Gesamttonnage von ungefähr 209.000 Tonnen in Bau sein. Verlin, 14. Juni Die deutsche Lufthansa eröffnet am 16. Juni einen Blitzverkehr zwischen Berlin, Frankfurt am Main, Köln und Hamburg. Der Betrieb erfolgt mit Schnellverkehrsslugzeugen, die eine Reisege schwindigkeit, von über 300 Stundenkilometern

haben. » Berlin, 14. Juni. Außenminister Litwinow hat auf seiner Durch reise durch Berlin am Mittwoch vormittags dem Reichsminister des Auswärtigen Freiherrn v. Neu rath einen Besuch abgestattet. , .Genf, 14.,Juni. Im Nationalrat erklärte Bundesrat Motta, daß durch die etwaige Aufnahme der Sowjetunion in den Völkerbund die Art und Weise, wie die schwei zerische Bundesregierung diese Frage zu behandeln gedenke, in keiner Weise berührt werde und daß der Beitritt Rußlands keine Verpflichtung für die Schweiz

in das Flugzeug mitgenommen hatte. Er wurde zu einer hohen Geldstrafe ver urteilt. Gechömonallichee Moratorium für die deutschen Auslandsschulden F Berlin, 14. Juni. Die deutsche Reichsbank hat ein vollkommenes Moratorium sür die Auslandsschulden, die Dawes- und Aounganleihen angekündigt. Das Moratorium wird ab 1. Juli ein Semester in Kraft bleiben. Madrid, 14. Juni. Der deutsche Botschafter in Madrid hat am Dienstag mittags dem spanischen Unterstaatssekre tär im Außenministerium — der stellvertretende

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_12_1934/AZ_1934_12_15_1_object_1859810.png
Page 1 of 8
Date: 15.12.1934
Physical description: 8
Hinauszögern der Entscheidung verantwort lich waren, weil sie im letzten Augenblick stets die schwächere Partei mit neue» Rüstungen versorgten. Auslandsverschuldung Neutschlands Berlin, 14. Dezember. Aris einer Kundgebung in Trier erklärte Reichs minister Goebbels, alle Anstrengungen müßten dahingeheil, Teutschland aus den Klaiien des internationalen Finanzkapitals zu besreien und es aus seiner Verschuldung herauszuführen und ihm damit die Handlungsfreiheit wiederzugeben. Dies müsse geschehen

selbst aus die Gefahr, daß das deutsche Volk den LiwMil einige. Jahre enger schnüren müsse. Deutschland und Frankreich Heß fährt nicht nach Paris Berlin, 14. Dezember. Die Reise Rudols Heß' nach Paris wird, nach dem der Termin schon zwei Verschiebungen er fahren hat, einstweilen gänzlich sallen gelassen und soll jedensalls nicht vor der Saarabstimmung stattfinden. Der Elan der stürmisäxn An näherungsversuche hat in den letzten Tagen einige Hemmungen erlitten, die wohl in erster Linie der Erwägung entspringen

hatte in den letzten Tage» eine ausslihrliche Besprechung mit Mussolini. Daran nahm auch Marincministec Pietri teil. Als sie gestern nach Paris zurückkehr ten, konnten sie Laval berichten, daß die Verstän digung mit Italien nahe sei. Einstellung der „Deutsche Zeitung^ Berlin, 14. Dezember. Die ,,Deutsche Zeitung'', das alte pangermnni- stische Organ, kündet an, daß sie mit 21. d. M. ihr Erscheinen einstellen wird. Kampf im deutschen Protestantismus Berlin, l-l. Dezember. Wie erst jetzt bekannt

in den Ostpaliverhandlniigen be weist, einigermaßen bestärkt. Dagegen hat der in Gens abgeschlossene „Nichtverhandlungc'pakt'' zwi schen Frankreich und Rußland, der eine deutliche Demonstration sür die weitere Fonsetzuttg einer Politik kolletiivec Grenzgaiantierungen darstellt, in Berlin selbstverständlich ernüchternd gewirkt.

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_09_1930/AZ_1930_09_18_1_object_1860853.png
Page 1 of 6
Date: 18.09.1930
Physical description: 6
im Tert i^ire T^desai^si^en und Dank- !ag^!i<;en . . ^ire l.— kleiner N » ^ ^ xr: bielle VedinminM »n!er diesb<^ü>^i iie? )üibrü! Alle siPna Vczuqsplci^e: sBorausbezalilung) Einzelnummer N Centesim Nlirlick. . . àe 60.— Halbiälirlich . Lire ZZ.— Bi.'rtel,ütirlich. Lire 18.— Monatlicii . . Lire 6.S0 Zum Älbliolen monatl. S.7J Ausland Slilive lte Pr»ise Folgewirkungen der Wahlen in Deutschland Der psychologische Moment siir eine Revision der Friedensverträge Berlin, 17. Sept. Der Ausgang

vor einer beispiellosen Katastrophe bewahren.' des Sitzungssaales nahezu völlig erschöpft. Ohne Einbeziehung der Tribünen dürfte es jetzt nicht möglich sein, die nötigen Sitzungs plätze zu schaffen. Es ließe sich natürlich auch ein Umbau in Erwägung ziehen, der aber län gere Zeit beanspruchen dürfte. Einberufung zum 13. Oktober? Berlin, 17. September Nach der Neichsverfassnng muß der Reichs tag innerhalb von 3V Tagen nach der Wahl einberufen werden. Man erwartet die Einberu fung des neuen Reichstags nunmehr

um !> Punkte innerhalb einer verhältnismäßig kur zen Zeit hat in Wall Street starke Besorgnis d<roorgerufen. Berliner Börse unter Depression Berlin. 17. September DK Börse stand vollständig unter dem Ein- druik des Wahlergebnisses. Die Kurse wnrden !m allgemeinen um 1<Z Prozent herabgesetzt, «ber die Bewegung scheint noch nicht recht im Flusse Zu sein, da die Bankeil nicht intervenier- >en. man also mit weiteren Mickgängen rech net. Man befürchtet Geldabziehungen vom ilnslando und ein Zurückströmen

. Die Rückgänge waren kwar nicht bedeutend, aber die Stimmung war Hehr unsicher, da die Börse sich jn keiner Weise »u orientieren verstand. Mehr als die Geschäfte wurden die politischen Möglichkeiten und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft erörtert. Der Reichstags Sitzungssaal ist zn klein Berlin, 17. September Einem Mann hat die starke Wahlbeteiligung And die dadurch hervorgerufene Erhöhung der Mandatsziffern des Reichstags große Sorgen Les 'haflen. Es ist dies der Bürodirektor des ^eichàgs

, wodurch sie ihr Interesse für die Vervollkomm nung der technischen Mittel und auch für die Maßnahmen der sascistisà, Regierung zur Förderung der Landwirtschaft beweisen wer de». Politische Besuche in Wien Berlin, 17. September Tie »Vossische Zeitung,, meldet. Bundeskanz ler Dr. Schober hätte mitgeteilt, daß für die nächste Zeit der italienische Außenminister Grandi, der Reichsaußenminister Dr. Curtius nnd der ungarische Ministerpräsident Graf Bethlen ihren Besuch in Wien angesagt habeil. Jer Vaneurova

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_06_1937/AZ_1937_06_03_2_object_2637680.png
Page 2 of 6
Date: 03.06.1937
Physical description: 6
, daß euer altes Imperium (welches auch die Macht seiner Mittel und Waffen sein möge) unter der inneren Unzufriedenheit seiner Untertanen und dem äuße ren Haß, der sich in den Jahrhunderten gegen seine grenzenlose Unerheblichkeit angesammelt hat, schwerlich weiter bestehen könnte. Santo De Negri. Rumän. Außenminister Anionescu In Wien. Wien, 2. Juni. Auf der Rückreise von Paris ist der rumänische Außenminister Antonescu in Wien eingetroffen. Er wurde am Bahnhof von den rumänischen Ge sandten in Berlin und Wien

, von den franzö sischen, türkischen und griechischen Gesandten in Wien und dem jugoslawischen Geschäftsträger be grüßt. Der türkische Außenminister Ruschdu Aras hatte seinen Sekretär entsandt. Besuch desReichaußemnin .v. Neurath in Belgrad. Sofia und Budapest. Berlin, 2. Juni. Eine amtliche Mitteilung bestätigt, daß Reichs- zußenminister Frhr. v. Neurath im Laufe der kommenden' Woche Belgrad, Sofia und Budapest besuchen wird. Die Mitteilung beiont, daß dieser Besuch das Interesse Deutschlands an der Ent

in Empfang genom men und der Pflege zugeführt. Berlin, 2. Juni. Der Führer und Reichskanzler Hitler hat die Delegierten des internationalen Fremdenverkehrs- Kongresses empfangen und ihnen erklärt, Deutsch land sei gerne bereit, die gegenwärtigen Be schränkungen des Fremdenverkehrs aufzugeben, sobald es die wirtschaftliche Lage gestatte. * Berlin, 2. Juni Das D. N. B. meldet aus London, daß in der Grafschaft Surrey durch einen großen Brand 30 Quadratmeter Wald zerstört worden sind. Bern. 2. Juni Drei

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_1_object_1868070.png
Page 1 of 6
Date: 02.12.1936
Physical description: 6
und ein Clearing-Abkommen zwischen den beiden Ländern unterzeichnet. Zwischen Polen und Rumänien Bukare st, 1. Dezember. In den hiesigen politischen Kreisen wird oer- >chert, daß sich der Außenminister Polens, Oberst ^eck, demnächst nach Bukarest zu einem Staats besuch begeben wird. Anschließend wird, König Carol von Rumänien in Warschau einen offiziellen besuch abstatten. Ungarischer Besuch in Berlin Budapest, I.Dezember. Der ungarische Innenminister Kozma wird sich am g. Dezember nach Kerlin begeben

, um dem Innenminister des Deutschen Reiches einen Be- luch abzustatten. Kozma wird sich in Berlin vier läge aufhalten. . Wieder daheim in Budapest Budape st, 1. Dezember. Der Reichsoerweser Horthy ist mit seiner Ge mahlin, dem Ministerpräsidenten, dem Außen minister und dem übriäen Gefolge heute.vormit- 'gs um 10 Uhr von Wien kommend hier einge troffen. Der Sonderzug wurde mit besonderer Feierlich st empfangen. Am Bahnhof hatten sich alle Mit- meder der Regierung und zahlreiche Persönlich eren zur Begrüßung

den Reichsvermeser und sein Gefolge bis zum Ofener Schloß. Zwischen Berlin und Wien Göring über das österreichisch-deutsche Verhältnis. Goslar, 1. Dezember Im Rahmen der Schlußtagung des Reichsbau- erntages in Goslar hielt Ministerpräsident Gene raloberst Göring eine Rede, in deren Verlauf er auch auf das österreichisch-deutsche Verhältnis und den jüngst stattgefunoenen Besuch des Staatsse kretärs für Äeußeres Dr. Guido Schmidt zu spre chen kam. Ministerpräsident Generaloberst Göring hob in diesem Zusammenhang

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_01_1936/AZ_1936_01_29_1_object_1864540.png
Page 1 of 6
Date: 29.01.1936
Physical description: 6
- Wenn es zur Begleichung auch dieser Rechnung kommen wird. Neghelli — neue italienische Nugbaffs Berlin, 28. Jänner Der „Lokal-Anzeiger' meldet aus Addis Abeba, daß man dort in großer Sorge ist, weil die Ita liener in Neghelli ihre neue Flugbasis aufgeschla gen haben. Man weist darauf hin, daß Neghelli von der Hauptstadt Aethiopiens nur 44V Kilome ter entfernt ist. Wie man erfährt, ist man in Addis Abeba durch die Nachrichten über die Niederlage an der Nord- und Südfront entmutigt, ebenso durch die Berich

deutsch.Neichekanzlers mit einer französischen Journalistin Berlin, 28. Jänner. Der deutsche Reichskanzler gewährte der Vertre terin des „Paris Sotr', Madame Titay- n a, eine Unterredung, über die sie in ihrem Blatt u. a. berichtet: Ich beginne das Gespräch mit der Frage: .Der Franzose fürchtet mehr als alles andere den Krieg und weil er ihn fürchtet und haßt, glaubt er leicht an seine Möglichkeit. Ich möchte gern aus Ihrem Munde hören, daß Deutschland seine äußere Po^ litik auf pazifistischer Grundlage aufbaut/ Hitler antwortet: „Das Wort

ich noch eine delikate Frage: „Was denken Sie über den Anschluß?' „Das ist eine Frage', antwortet Hitler, „über die sich hier niemand auf regt. Die Anschlußfrage ist in Berlin nicht akut.' Ich frage rasch: „Und die Rolle der Frauen? Glauben Sie, daß sie wirklich nur dazu da sind, um von den Männern Kinder zu bekommen? «Ich gebe den Frauen das gleiche Recht wie den Männern, aber ich glaube nicht, daß sie ihnen ahnlich sind. Die Frau ist die Lebensgefährtin des Mannes. Man soll ihr nicht eine Arbeit aufbür

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_10_1940/AZ_1940_10_19_2_object_1880050.png
Page 2 of 4
Date: 19.10.1940
Physical description: 4
tragische Geschick, daß sie in ih rer eigenen Wohnung über zwei Treppen herunterstürzte und sich einen Bruch des Oberschenkels zuzog. Die Künstlerin be findet sich zur Heilung in einem Spital von Berlin, Westen. Diese Schicksalsstük- ke ist als umso grausamer zu bezeichnen, als Frau Reinhold in ihrer Rolle als Lil lian Heitzel einen geradezu lebensgefähr lichen Sprung vom Trapez ausführen Mußte, wobei ihr nicht das geringste pas sierte. Es entzieht sich natürlich unserer Kenntnis, wie oft die Künstlerin

wohl die sen Sprung ausgeführt hat, bis die gan ze aufregende Szene bis auf das kleinste klappte. Und nun mußte ihr dieses Un glück in ihrer eigenen Wohnung in einem so wichtigen Augenblick ihrer Karriere passieren. Wir senden der großen Künstlerin an ihr Kranken- und Schmerzenslager in Berlin unsere teilnehmendsten und herz lichsten Wünsche für eine alsbaldige Ge nesung, die sa nach Ausspruch der behan delnden Professoren sicher gestellt ist. Konzert des Kurorcheftees Programm für heule

-feurigem Enthusias mus sein ganzes Wissen und Können der Luftwaffe widmete und mit seinem höch. sten Opfer alle Tugenden besiegelte, die Ihn seinen Kameraden teuer machten, die im Hinterlande ihrer Pslicht obsiegend, ihn leider nicht auf dem »elhe der Ehre nacheifern konnten. Test. Pilota Frames, co Saverio de Tecini — Presente! Dr. Fanti kiftderspfzialiss. via Hr. «. Merano oon 10-11, IS—17 Uhr. Tel. S4-2L «^«5 «kei» Cessini Schröck: Berlin, Marsch 2. Waldteufel: Aeußerst graziös, Walzer 3. Bellini

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_01_1938/AZ_1938_01_23_1_object_1870568.png
Page 1 of 8
Date: 23.01.1938
Physical description: 8
auf die Freundschaft Italiens zählen kön nen. Der Minister erläuterte dann die ein zelnen Punkte der „allgemeinen Erklä rung': die Sympathiekundgebung sür die Achse Roma—Berlin habe keine Neu orientierung Ungarns zu bedeuten, denn Ungarn habe stets die Freundschaft mit Jtmien und Deutschland als einen wich tigen Faktor für die Sicherheit und den Frieden angesehen und gewünscht. Die antikommunistische Stellungnahme sei keine Neuigkeit, denn sie gehe auf eine frühere Kundgebung auf der Dreierkon ferenz Jon Wien

der öster reichischen Wirtschaftsabordnung. Dr.! Schüler, eingetroffen, um sich mit den zuständigen ungarischen Stellen zwecks Regelung einiger Fragen des Handels verrehrs in Verbindung zu setzen. „Pesti Naplo' meldet, daß die gemischte ungarisch-deutsche Wirtschaftsabordnung am 24. ds. in Berlin zusammentreten wird. Am Sonntag wird der Führer der Auslands-Nationalsozialisten, Bohle, in Budapest eintreffen: er wird am Montag einen Vortrag über die Organisation der Nationalsozialistischen Partei

nung .auf bie Bolschewisierung Rumä niens sollen .lassen und Herr Ostrowski Hat nunmehr keinen .Grund mehr, in einem Lande zu verbleiben, das die kommunistische Ideologie so .entschieden Angriffe «lev Moskauer Pxefje gegen Hie französische Regierung. Berlin, 22. Jänner. Auf die Drohrede, Hie Molotow .vyr .dem Obersten Sowjet gegen Frankreich' richtete, folgen nun Heftige Angriffe.der Moskauer Presse gegen die Pegiexuyq Chautemps. An der Spitze dieser Kam pagne .steht.die Halbamtliche „Prawdp

16